SK-Lauf Mitte und TOS-Lauf in Groß-Auheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 8. Mai 2022 um 21:13

Rennbericht

In diesem Jahr konnten wir erstmals seit 2017 wieder ein Rennen in der größeren Limeshalle austragen, da wir Mitgliedsmäßig einen starken Zuwachs verzeichnen konnten. Es fanden sich insgesamt 43 Startern in 6 Klassen (5x TW / 1x SD-Sport) ein. Die Strecke bot sowohl den langsamen wie auch schnellen Klassen einen sehr herausfordernden Tag. Es wurde auf dem ehemaligen Teppich des ETS Daun gefahren, der zumindest schon direkt nach dem Aufbau der Strecke ordentlichen Griff hatte. Alle Läufe gingen in die Wertungen für die Saison 2022/2023 mit ein. Mit insgesamt 43 Nennungen gab es
nach den Finalläufen folgende Endergebnisse:
TOS SD-Sport 17.5:
1.) Martin Rehbein
2.) Dennis Mattern
3.) Martin Scherer

TOS FWD 17.5 (EGTWFR):
1.) Louis Kretschmer
2.) Denis Fuchs
3.)Boris Herzog

 

TOS Fun 17.5 (EGTWHO):
1.) Joachim Altenhof
2.) Ulrich Dinger
3.) Thomas Hallaschka
Sieger B-Finale: Achim Tramm
Sieger C-Finale: Thomas Gerber

TOS Modified (EGTWMO):
1.) Tim Kohmann
2.) Dai Sakaguchi
3.) Marc Rahn

TOS Stock (EGTWSP):
1.) Jens Haller
2.) Boris Herzog
3.) Markus Schwinn

TOS F1 (EGF1):
1.) Chris Grenz
2.) Stefan Willmann

Bericht: Dai Sakaguchi

 

 

Rennleiterschulungen im Sportkreis Mitte

Geschrieben von Jochem H. Carle am 8. Mai 2022 um 20:40

Im Sportkreis Mitte fanden in diesem Jahr endlich wieder Rennleiterschulungen statt.
Die erste im fand am 19. Februar statt, es war die erste Online-Schulung im Sportkreis.
Die Prüfung wurde mit einem Fragebogen im ausfüllbaren PDF-Format durch geführt, der den Teilnehmern während der Schulung per Mail zugestellt wurde.
Teilgenommen haben 9 DMC- Mitglieder, die alle die Auffrischungsschulung gemacht haben.
Bestanden haben Alle.

Eine weitere Schulung fand am 07. Mai statt, leider waren nur 6 Teilnehmer, ebenfalls online wie bei der ersten Schulung, anwesend. Diesmal war das Teilnehmerfeld gemischt und bestand aus 2 Auffrischungsschülern und 4 Rennleiter-Neulingen. Erstmals wurde nun auch die Prüfung
online mit einem speziellen Tool durchgeführt. Das Online-Tool wurde gut angenommen.
Auch hier haben alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich absolviert.

Damit gibt es im Sportkreis Mitte nun 15 neue Rennleiter, die für die nächsten 5 Jahre Rennen leiten dürfen.

Ich gratuliere allen neuen Rennleitern und wünsche Spaß und ein geschicktes Händchen
bei Ihrer Tätigkeit.

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender im Sportkreis Mitte

SK-Lauf OR8 und Hessencup in Hütschenhausen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 1. Mai 2022 um 20:59

Saisonstart 2022  Hessen – Cup /SK- Lauf Sportkreis Mitte

Beim MAC- Hütschenhausen gingen 62 Starter (gemeldet 69) in drei Klassen an den Start. In der Hobby Klasse Nitro waren die meisten Starter zu finden. Etliche neue Gesichter haben sich dem Hessen- Cup angeschlossen. Pünktlich am Samstag um 9:00 Uhr gingen die  4 Trainingsläufe los. Mache Racer waren nach der langen Winterpause übermotiviert und mussten erst mal ein paar Runden fahren um die Bremspunkte wieder zu finden.

Nach der Fahrerbesprechung starteten die Qualifikationsläufe um 15:30 Uhr. Es waren in allen Klassen super Zweikämpfe um die Platzierung im Gange. Die Einheitsreifen funktionierten auf dem Kunstrasen sehr gut. Wegen der schlechten Wettervorhersage für Sonntag wurde beschlossen, alle 3 Qualifikationsläufe am Samstag durchzuführen. Nach den Qualifikationsläufen fand der Jugendendlauf statt. Hier waren wieder 10 Jugendliche am Start. Der Hessen- Cup kann stolz auf so viele Jugendliche sein.

Samstag auf Sonntagnacht fing es an zu regnen und die Schauer hielten bis 9:00 Uhr an. Der Start der Finalläufe wurde auf 9:30 Uhr verschoben. Der Kunstrasen war durch den Regen und den Einheitsreifen schwierig zu befahren. Das Wetter besserte sich und die Finalläufe konnten durchgeführt werden. Beachtenswert 4 Jugendliche konnten bei schwierigen Bedingungen sich in das A- Finale der Hobby- Klasse qualifizieren. Super Leistung und die Jugendarbeit zahlt sich aus.

Sieger OR8 Expert – Klasse

1.Maximilian Contarero
2.Bulja Ivo
3.Braches Christian

Sieger OR8 Hobby – Klasse

  1. Lehr Markus
  2. Buljan Frane
  3. Backe´ Pierre

Sieger OR8E

  1. Kunz Tim
  2. Schmidt Julien
  3. Eckert Fabian

Ich freue mich auf den nächsten Hessen- Cup in Fulda.
Steffen Kunz

Rennleiterschulung am 07.05.2022

Geschrieben von Jochem H. Carle am 20. April 2022 um 22:16

Hallo,
nachdem unsere Schulung am 26.03. ausfallen musste,
haben wir einen neuen Termin anberaumt, ebenfalls in Heideberg im Restaurant Makedonia.
Start ist am 07. Mai 2022 um 10:00  Uhr
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 4. Mai mit einer Mail bei
sportkreis-mitte@dmc-online.com

Es gibt noch eine Neuigkeit dazu:
Wir wollen den Papierkram mindern. Bringt darum nach Möglichkeit einen
PC mit, dann könnt Ihr das Formular direkt online ausfüllen, Das Ergebnis gibts dann direkt per Mail
im Anschluss an die Schulung.

Natürlich kann auch das Papierformular ausgefüllt werden wenn jemand keinen PC hat.
Wir versuchen Internet für alle zur Verfügung zu stellen.

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender Mitte

Rennleiterschulung am 26.03.2022

Geschrieben von Jochem H. Carle am 6. März 2022 um 22:44

Liebe Modellsportfreunde,

Nachdem wir am 19.02.2022 bereits eine Online Rennleiterschulung angeboten und erfolgreich für
Auffrischungsschulungen durchführen konnten, bieten wir nun am
Samstag, dem 26. März 2022
ab 10:00 Uhr
im Restaurant Makedonia,
Pleikartsförster Str. 130, 69124 Heidelberg
eine Schulung für Einsteiger und Auffrischer an.

Registrierung zur Schulung Neu- und Auffrischungsschulung:
sportkreis-mitte@dmc-online.com .
Anmeldeschluss ist am 20.03.2022. Teilnahme nach Eingang der Registrierungen.
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt.

Bitte bei der Anmeldung DMC-Nr, Name, Anschrift und Mailadresse sowie eine Telefonnummer angeben, falls sich kurzfristig etwas ändert.

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender

Sportkreistag am 05.03.2022 online

Geschrieben von Jochem H. Carle am 14. Februar 2022 um 21:04

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,

ich lade Euch herzlich zum Sportkreistag 2022 im Sportkreis Mitte ein.

Termin: Samstag, 05. März 2022, Beginn 13:00 Uhr.

Ort: Online-Meeting über Microsoft Teams.
Die Zugangsdaten folgen spätestens bis zum 20. Februar 2022 per Mail an die Teamleiter.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Ehrung der verstorbenen, Protokollschreibung
  2. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften
  3. Berichte des Sportkreisvorsitzenden und der Referenten

– Bericht Sportkreisvorsitzender
– Bericht Referent VG
– Bericht Referent OR
– Bericht Referent Großmodelle
– Bericht Referent EG
– Bericht Referent ORE
– Bericht Jugendreferent

4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl des Wahlvorstandes
6. Neuwahlen

– Sportkreisvorsitzender
– Stellvertretender. Sportkreisvorsitzender
– Referent VG
– Referent EG
– Referent ORE
– Referent Jugend

7. Anträge zum Sportkreistag
8. Verschiedenes, Themen nach Bedarf
9. Termine Saison 22 

Bitte beachten:

Anträge zum SKT können laut Satzung bis zwei Wochen vor der Sitzung schriftlich bei mir eingereicht werden. Bitte beachtet dies unbedingt, damit wir nicht erst an der Sitzung die Anträge ausformulieren müssen und uns das Abstimmen über deren Dringlichkeit sparen.

Die Referenten und Teamleiter jeder Sparte verständigen sich bitte vorab untereinander über die Termine der Saison 2022. Wir machen die abschließende Terminabsprache am Ende der Sitzung und die Spartenreferenten erstellen eine Liste mit den Terminen.

Mit freundlichen Grüßen

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender Sportkreis Mitte

Rennleiter Nachschulung am 19.02.2022

Geschrieben von Jochem H. Carle am 14. Februar 2022 um 20:42

Liebe Modellsportfreunde, Teamleiter und Rennleiter!

Wir konnten kurzfristig einen ersten Termin für eine Rennleiterschulung einrichten.
Der Termin ist nur für Nachschulungen von Rennleitern, deren Lizenz in diesem Jahr abläuft,
nicht für Rennleiterneulinge.

Der Termin für die Schulung ist
Samstag, der 19.02.2022
ab 11:30 Uhr.

Die Schulung findet online per Microsoft Teams statt.

Wer an der Schulung teilnehmen möchte oder muss meldet sich bitte
mit DMC-Nummer, Name und Mailadresse bei dieser Adresse an: sportkreis-mitte@dmc-online.com
Eine einfache Mail reicht aus.

Der Termin ist nur für Teilnehmer aus dem Sportkreis Mitte!

Wir haben nur eine begrenzte Platzanzahl, über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge

des Eingangs Eurer Anmeldung.
Anmeldungen werden bis zum 17.02.2022 angenommen.

Am 18.02.2022 werden dann die Einladungen für die Teams-Sitzung an die Teilnehmer geschickt.
Wer den Link zur Teams-Sitzung testen möchte kann dies am 18.02. tun,
ich öffne die Sitzung zum Test dann gegen 20:00 Uhr für ca. 1 Stunde.

Bitte sicherstellen, dass ihr meine Mails empfangen könnt.
Folgender Ablauf ist am 19.02.2022 vorgesehen:

  • Präsentation und Diskussion der Schulungsthemen
  • Erläuterungen zum schriftlichen Test
  • Schriftliche Prüfung

Ich werde am Tag der Schulung an die angemeldeten Teilnehmer (deshalb bitte eine gültige Mailadresse angeben)

Den Prüfungsbogen als ausfüllbare PDF an die Teilnehmer verschicken. Dieser muss dann bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt und an sportkreis-mitte@dmc-online.com zurückgeschickt werden.

Näheres dazu gibt’s am Schulungstag zu erfahren.

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender Mitte

50 Jahre DMC – Tag der offenen Tür in Ober-Mörlen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 12. Dezember 2021 um 21:13

Am 11. und 12.09.2021 fand beim MSC Ober-Mörlen eine Hessencup Lauf mit Tag der offenen Tür
zum 50. Jubiläum des DMC statt. Bereits im Vorfeld warb der MSC in der lokalen Presse (Mitteilungsblatt der Gemeinde) sogar auf der Titelseite mit der Veranstaltung.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier der Bericht des Vereins:

50 Jahre DMC und 4. Hessencuplauf OR8 2021

Wechselnde Streckenbedingungen und spannende Positionskämpfe – RC Rennsport von seiner besten Seite

Unter dem Motto „ 50 Jahre DMC“ veranstaltete der MSC Ober-Mörlen unter wechselnden Wetterbedingungen den 4. Hessencuplauf 2021. Die ferngesteuerten Rennbuggys im Maßstab 1:8 mit Verbrennungs- oder Elektromotoren lieferten sich auf der 260 Meter langen permanenten Rennstrecke mit Sprungkombinationen und unterschiedlichen Bodenbelägen packende Rennen.
Der MSC Ober-Mörlen hatte die Organisation professionell ausgeführt und schnell auf die 4 Tage vor der Veranstaltung vom Kreis Wetterau angeordnete 3 G Regelung für Veranstaltungen reagiert.
Durch den Regen am Samstagabend musste am Sonntagmorgen die Strecke mittels Sägespänen trocken gelegt werden, dies bedeutete zusätzliche Arbeit, was die Mitglieder wiederum super durchgeführt haben. Das Imbissteam war super gelaunt und tat das übrige für die super Stimmung an diesem Wochenende, es gab leckeres Essen, von Gegrillten und Pommes bis hin zu Kaffee und Kuchen.
Samstagabend gab es noch das Jugendfinale, hier können Kinder und Jugendliche teilnehmen welche nicht in einem Verein sind und einfach mal in das Hobby hineinschnuppern wollen, ganz besonders an diesem Lauf war, dass der 2 Jährige Nick Kunz mit gaaaanz wenig Unterstützung seines Vaters mitgefahren ist. Dies war bei der Siegerehrung ebenso ein besonderes Highlight.
Sonntagmorgen, die Stimmung wurde angespannter, nun stand der letzte Qualifikationslauf an, danach kamen die Finalläufe. Die Strecke trocknete immer weiter ab und ermöglichte einen klasse Renntag mit vielen spannenden Finalen.
Ein ganz großes Dankeschön gebührt ebenso dem Rennleiter, den zahlreichen Helfern des Vereins und deren Familien, die uns wie immer durch zahlreiche Salat/Kuchenspenden unterstützt haben. Auch vielen Dank an den klasse Kommentator, der die Läufe mit Daten und Fakten begleitet hat und somit die zahlreichen Zuschauer über das Renngeschehen informiert hat.

Neugierig geworden? Nehmt einfach mit uns Kontakt auf.
Facebook: MSC Ober-Mörlen
Internet: www.msc-obermoerlen.de

Die Sieger:

OR8 Jugendrennen

OR8 Hobby

OR8 Expert

OR8 Elektro

 

50 Jahre DMC – Tag der offenen Tür beim RCC Großheubach

Geschrieben von Jochem H. Carle am 31. August 2021 um 20:32

50 Jahre DMC – Tag der offenen Tür beim RCC Großheubach

Im Rahmen der Veranstaltungen zum fünfzigjährigen Bestehen des DMC
veranstaltete der RCC Großheubach einen Tag der offenen Tür.

In Vorankündigungen wurde die Veranstaltung des RCC auf mannigfaltigen Plattformen
beworben. Hier ein Link zum Veranstaltungskalender der Gemeinde wo man allerdings, da die Veranstaltung bereits stattgefunden hat, im Kalender nachsuchen muss.
Auch in den sozialen Medien, hier bei Facebook  und natürlich auch auf der Homepage
des Vereins wurde eifrig die Werbetrommel gerührt.

Hier der Bericht des RCC zum Tag der offenen Tür

„Hebbocher Ferienspiele goes 50 Jahre DMC“

Am Samstag, dem 07. August 2021, veranstaltete der RC Club Großheubach e.V. erstmalig einen Schnuppernachmittag für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahre im Rahmen der „Großheubacher Ferienspiele“ unter dem Motto „50 Jahre DMC“.

Bei den Ferienspielen handelt es sich um ein Angebot ortsansässiger Vereine zur aktiven Freizeitgestaltung, bei denen Kindern in den Ferien Einblicke in die verschiedenen Aktivitäten der Vereine ermöglicht werden, um so das Interesse der Kinder und Jugendlichen zu wecken und Nachwuchsgewinnung zu betreiben. Zur Teilnahme an der Veranstaltung war eine Anmeldung im Vorfeld notwendig, da das Hygienekonzept auf Grund der Corona-Pandemie in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl ausgestaltet werden musste. Der RC Club Großheubach legte eine maximale Teilnehmerzahl von 15 Kindern und Jugendlichen fest. Diese Teilnehmerzahl wurde erfreulicherweise schnell erreicht – man war ausgebucht.

Erfreulicherweise fanden sich mehr weibliche als männliche Teilnehmer auf der Anmeldeliste – in einer normalerweise sehr stark vom männlichen Geschlecht geprägten Freizeitaktivität eine positive Randnotiz. Auch brachten einige Kinder ihre eigenen RC-Autos mit zur Veranstaltung, was wiederum das bereits vorhandene Interesse am RC-Hobby zeigte.

Beginn der Veranstaltung am 07. August 2021 war gegen 13 Uhr auf der vereinseigenen Anlage in der Dieselstraße 5 in 63920 Großheubach. Zuerst wurden die Kinder und Jugendliche in kleinere Gruppen aufgeteilt, um zu jeder Zeit ein interessantes Programm bieten zu können. Es gab hierbei drei Stationen, die nacheinander absolviert wurden.

Einführend wurden den Teilnehmern verschiedene RC-Car-Modelle diverser Maßstäbe vorgestellt. Dies reichte von 1:12 Glattbahn über 1:10 Offroad bis hin zum 1:5 Großmodell, aber auch diverse Scale- und Crawlermodelle konnten bestaunt und getestet werden. Ziel war es hierbei den Kindern einen Überblick über die verschiedenen Modelle und Rennklassen, die es seitens DMC gibt, zu verschaffen. Anschließend wurde den Kindern am Beispiel von 1:8 Elektro-Offroad-Modellen der Aufbau der Fahrzeuge und die Funktion der einzelnen elektronischen Komponenten, wie bspw. Regler, Motor, Empfänger oder Lenkservo erklärt.

Im Anschluss ging es weiter zur nächsten Station. Hier wurde als nächstes auf der angrenzenden Wiese ein kleiner Parcours mit Pylonen und Sprungschanzen abgesteckt, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, selbst ein RC-Auto zu bewegen. Einige Kinder sind bereits selbst im Besitz eines ferngesteuerten Autos und taten sich dementsprechend leichter, für andere Kinder war es erstmalig im Leben die Möglichkeit, ein ferngesteuertes Auto selbst zu steuern. Nachdem jedes Kind einigermaßen geschickt den Parcours absolviert hatte, gab es bei Kaltgetränken und selbstgebackenem Kuchen eine kurze Verschnaufpause. Diese Pause wurde genutzt, um die Akkus der RC-Modelle zu laden, damit die maximal mögliche Power fürs Fahren auf der vereinseigenen, mit Kunstrasen ausgelegten, Rennstrecke zur Verfügung stand.

Nach der Stärkung wurde es ernst. Die erste Kinder-Gruppe durfte unter Aufsicht der Jugendwarte des RC Club Großheubach die Treppe zum Fahrerstand hinaufschreiten und einige Runden mit Elektro Short-Course-Autos im Maßstab 1:10 drehen. Nachdem alle Kinder einige Minuten frei auf der RC-Strecke fahren konnten, ging es langsam dem Ende der Veranstaltung entgegen. Auf Wunsch der Kinder demonstrierten erfahrene Fahrer ihr Können mit den verschiedenen Großmodellen. Neben 2WD angetriebenen Autos waren auch Allrad-betriebene Fahrzeuge der Klassen „4WD“ und „Short Course“ auf der Strecke unterwegs. Die vielen interessierten Kinder kamen auf Grund der Größe der Fahrzeuge und den Verbrenner-Motoren nicht mehr aus dem Staunen heraus.

Zum Abschluss der Veranstaltung fand noch eine Tombola statt, bei der neben kleinen Sachpreisen zwei kostenlose Jahres-Mitgliedschaften für den RC Club Großheubach unter den Teilnehmern verlost wurden. Das Ende der Veranstaltung war gegen 16:30 Uhr.

Trotz der wechselhaften Bedingungen waren sich alle Beteiligten einig, dass es sich um eine rundum gelungene Veranstaltung handelte, bei der neben dem Einblick ins Hobby auch die Aktivitäten des DMC präsentiert werden konnten.

An dieser Stelle möchte sich der RC Club Großheubach beim DMC ausdrücklich für die Übersendung von Sachpreisen für die Tombola sowie für die Bereitstellung von 6 1:10 Short Course Trucks inkl. Fernsteuerungen und Akkus für die Veranstaltung bedanken. Ohne diese Hilfe wäre die Durchführung der Veranstaltung in dieser Form nicht möglich gewesen.

RCC Großheubach

Neues aus dem Sportkreis

Geschrieben von Jochem H. Carle am 25. Januar 2021 um 22:05

Liebe Modellrennsportler,
ruhig wars im letzten Jahr um unseren Sport. Betrachtet man den Beginn des neuen Jahres
sieht es auch nicht so aus, als würden wir in den nächsten Wochen wieder mit 100%
Einsatz in die neue Saison gehen können.
Trotzdem dürfen wir nicht verzagen, und müssen, in der Hoffnung, dass die Pandemie so
langsam weicht, für die neue Saison planen. Einige Themen stehen an!

Sportkreistag

Da in der gegenwärtigen Situation kein normaler Sportkreistag stattfinden kann verschieben wir den
in dem Rahmen, den unsere Satzung zulässt, auf die zweite Jahreshälfte. Die Form steht noch nicht
fest und wird vom aktuellen Verlauf der Pandemie abhängen entweder eine Online-Sitzung sein, oder, mit viel Glück, wieder eine Präsenzsitzung, wie gewohnt.

Rennleiterschulungen

Wenn überhaupt werden auch diese frühestens in der zweiten Jahreshälfte stattfinden.

Terminplanung im Sportkreis

Auch wenn wir jetzt noch nicht fahren können, können wir doch zumindest die Saison durchplanen.
Die Hessencupteams haben dies bereits getan, deren Termine sind unter OR8 bereits im Terminkalender. Alle anderen Vereine sind aufgerufen, mir Ihre Terminplanung bis zum 6. Februar
per Mail zuzuschicken, damit ich diese mit den Referenten abstimmen und in den Terminkalender
einstellen kann.

Bestandsmeldungen

Die Bestandsmeldungen sind im Umlauf. Bitte dran denken, Einsendeschluss ist der 31. Januar.

So, das wars in Kurzform,
Bleibt gesund!

Euer Jochem