
SK-Lauf ORE beim MAC-Hütschenhausen
Geschrieben am 19. Februar 2023 um 21:46
Erster SK – Lauf Sportkreis Mitte beim MAC Hütschenhausen 2023
In der Mehrzweckhalle in Spesbach fand der erste SK- Lauf Sportkreis Mitte 2023 statt.
Mit 62 Starter in 5 Klassen was es eine gut besuchte Veranstaltung. Die Teilnehmer fanden eine anspruchsvolle und flüssige Rennstrecke vor. Von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr wurde die Trainingsmöglichkeit sehr gut genutzt.
Ab 9:30 Uhr wurden die Vorläufe der 5 Klassen nach der Fahrerbesprechung gestartet.
Die Klassen waren wie folgt besetzt: ORE2WD 9 Starter, ORE2WDST 17 Starter, ORE4WD 14 Starter, ORE4WDST 12 Starter und ORETR2 mit 6 Starter.
In allen Klassen wurden spannende Duelle um die Platzierung für die Finals ausgetragen. Wie immer konnte man die Rennen im live Stream verfolgen. Nach der Mittagspause wurden die Finals gestartet. Mit dem live Stream und dem Moderator Florian Schimm war jedes Finale ein Highlight.
Sieger ORE2WD
1.Schilling Marc, 2. Kastell Christian, 3. Lübke Marcus
Sieger ORE2WDST
1. Kunz Tim, 2. Kastell Florian, 3. Rahn Marc
Sieger B – Finale
Huss Edmond
Sieger ORE4WD
1. Sitensky Kim, 2. Eisenmenger Patrick, 3. Sitensky Jordan Elias
Sieger B – Finale
Drexelius Lukas
Sieger ORE4WDST
1. Kunz Tim, 2. Mayer Yves, 3. Wind Lilly
Sieger B – Finale
Schank Thomas
Sieger ORETR2
1.Wind Lilly, 2. Wind Oliver, 3. Buysens Philippe
Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Sportkreismeister geehrt.

ERINNERUNG Startgeld- ET und ORE – STATUS EC WC Startplätze – FWD in Türkheim noch möglich!!
Geschrieben am 8. Januar 2023 um 13:26
Hallo Interesierte und Betroffene,
****** DIE REGISTRIERUNG ist geschlossen !!
Beantragte Startplätze für die kein Zahlungseingang vorliegt werden zurückgegeben, bzw. an weitere Bewerber vergeben !!!!
Auf Basis der Abfrage im November wurden vorab Startplätze beantragt. Bis spätestens am 19.01.2023 muss der DMC die Startplätze bei der EFRA für die Welt- und Europameisterschaften bestätigen. Zu diesem Zeripunkt müssen die Startgelder auf dem DMC Konto vorliegen um die Bestätigung durchzuführen. Sollte keine Startplätze durch die EFRA ider IFMAR zugeteilt werden, wird das Startgeld durch den DMC wieder zurücküberwiesen.
EC 2023 – ET 1/10 in Türkheim: Nach der Bestätigung der EFRA werden wir bei der heimischen Euro in Türkheim 4 Klassen fahren, d.h, es wird auch FWD gefahren werden !!! Starten genug Teilnehmer (ca. > 30) werden die Klassen FWD und / oder Formula als Europameisterschaft ausgetragen, ansonsten ist es ein Eurocup! .
ELEKTRO GLATTBHN 1/12, 1/10 TC, FWD & Formel – Regietrierung geschlossen!!!
– EC 1/12 Spec. Elec.Track – Eastborne, GB – 14. – 16.04.2023 – Startplätze zugeteilt:
– EC 1/12 Mod Elec.Track – Eastborne, GB – 14. – 16.04.2023 – Startplätze zugeteilt:
– IFMAR WC 1/12 – Florida Cocoa, USA – 04. – 09.12.2023 Startplätze zugeteilt:
– EC 1/10 Mod Elec. Track – Türkheim – 02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:
– EC 1/10 Spec Elec. Track – Türkheim – 02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:
– EC 1/10 FWD Elec. Track – Türkheim – 02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:
– EC 1/10 F1 Elec. Track – Türkheim – 02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:
ELEKTRO OFFROAD 1:10 – Registrierung Geschlossen
EC 1/10 2WD Elec. Off Road – Uetrecht, Netherlands – 17 – 22.07.2023 – Startplätze zugeteilt:
EC 1/10 4WD Elec. Off Road – Uetrecht, Netherlands – 17 – 22.07.2023 – Startplätze zugeteilt:
WC 1/10 2WD Elec. Off Road – Chandler, Arizona, USA – 16. – 24.09.2023 – Startplätze zugeteilt:
WC 1/10 4WD Elec. Off Road – Chandler, Arizona, USA – 16. – 24.09.2023 – Startplätze zugeteilt:
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.

Update Homologierte Motoren EG / ORE 1:10 – 2022 / 2023
Geschrieben am 25. Oktober 2022 um 20:00
Hallo Fahrer und Interessierte,
nachdem nun die ersten Rennen geplant sind in denen homologiertes Material gefahren wird, hier die aktuell gültigen Homologationslisten der ab 1.11. verwendbaren Motoren.
>>> Homologation Elektro Glattbahn
>>> Homologation Off-Road Elektro
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Bewerbung/Teilnahme EM – WM 2023 – ORE 1/10 – ET 1/12 – ET 10
Geschrieben am 25. Oktober 2022 um 19:16
Hallo Fahrer und Interressiert
an alle die 2023 planen an Europameisterschaften und Weltmeisterschaften teilzunehmen und sich nicht gemeldet haben, bitte hier um einen Platz bewerben bzw. eintragen.
ELEKTRO GLATTBHN 1/12, 1/10 TC & Formel – HIER (KLICKEN) EINTRAGEN für
– EC 1/12 Spec. Elec.Track – Eastborne, GB – 14. – 16.04.2023
– EC 1/12 Mod Elec.Track – Eastborne, GB – 14. – 16.04.2023
– IFMAR WC 1/12 – Florida Cocoa, USA – 23.- 26.11.2023
– EC 1/10 F1 Elec. Track – Türkheim, Germany – vorr. 02. – 05.08.2023
– EC 1/10 Mod Elec. Track – Türkheim, Germany – vorr. 02. – 05.08.2023
– EC 1/10 Spec Elec. Track – Türkheim, Germany – vorr. 02. – 05.08.2023
ELEKTRO OFFROAD 1:10 – HIER (KLICKEN) EINTRAGEN für
EC 1/10 2WD Elec. Off Road – Uetrecht, Netherlands – tbd
EC 1/10 4WD Elec. Off Road – Uetrecht, Netherlands – tbd
WC 1/10 2WD Elec. Off Road – Chandler, Arizona, USA – 16. – 24.09.2023
WC 1/10 4WD Elec. Off Road – Chandler, Arizona, USA – 16. – 24.09.2023
Die ersten Plätze können wir bereits die kommende Woche beantragen!
Thomas Kohmann

Fristablauf Homologation Brushless Motoren Elektro 2022/23 – 10.09.2022
Geschrieben am 16. August 2022 um 19:45
Hallo Hersteller und Importeure,
hiermit möchte an die Frist zum Einreichen der Elektromotoren zur Homologation beim DMC mit Gültigkeit ab vorr. 11.2012 erinnern.
Alle die einen neuen Elektro Motor homologieren möchten oder die Bestandshomologation um ein Jahr verlängern wollen, müssen sich bis zum 10.09. bei mir gemeldet haben bzw. entsprechend der Vorgaben aktiv geworden sein.
Aktuell werden 10,5 (EGPRO10SP / ORE4WDST), 13,5 (EGTWSP / ORE2WDST ), und 21,5 (EGF1 / EGTWFUN – mit und ohne Festtiming ) Motoren und 17,5 Turn (EC, GT, EGTWHO) genutzt. Sollten sich auf dem SBT neue Anforderungen ergeben können diese bis Februar noch homologiert werden.
Aktuelle Homologationslisten Motoren Elektro – >>> Hier
NEUE MOTOREN homologieren:
Gemäß Reglement Teil F – Punkt 5.3 – muss zur Homologation nach den dort beschriebenen Punkten folgendes an den DMC EG Referenten eingereicht werden:
Motor und Datenblatt mit den relevanten technichen Daten je Motorenmuster.
Vorlage Datenblatt mit den relevanten technischen Daten zur Einreichung :
>>>> Vorlage Datenblatt Motoren
Bestehende Motoren verlängern:
Mail an egreferent@dmc-online.com mit Klasse / Bezeichung / Bestellnummer und der Beantragung der Verlängerung der Homologation ein weiteres Jahr.
Versandanschrift:
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Heinrichstrasse 34 – 96129 Strullendorf
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

*** Reifen ORE2WD und ORE4WD/ORETR2
Geschrieben am 2. Juli 2022 um 20:14
Hallo Fahrer und Interressierte der Klasse Offroad Elektro.
Folgende Reifen für die DM’s Offroad Elektro 1/10 2WD und 4WD/TR2 sind zu verwenden:
Folgende Reifen für die ORE2WD und ORE4WD DM’s sind festgelegt worden.
Ergänzende Infos und Regelungen hierzu auf der DMC HP im Abschnitt Reglement ORE
>>>> LINK Regement ORE 2022
DM MAC OR Hütschenhausen e.V. – 13./14.08.2022
ORE4WD / ORE4WDST – 4WD Buggy
- Hinten: Schuhmacher Mini Dart
- Vorne: Schuhmacher Mini Dart
ORETR2 – Truggy 2WD
- Hinten: Schumacher Mini Pin
- Vorne: frei
DM ORE2WD ASC Potsdam e.V. – 03./04.09.2022
ORE2WD / ORE2WDST – 2WD Buggy
- Hinten: Schumacher MEZZO
- Vorne: frei
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: orereferent@dmc-online.com

SK-Mitte – Sk-Lauf ORE und DM Warmup in Hütschenhausen
Geschrieben am 27. Juni 2022 um 22:48
DM Warm-up beim Mac-Hütschenhausen
Einen Warm-up hätte es bei den hoch sommerlichen Temperaturen und größtenteils wolkenlosem Himmel, zumindest von den Temperaturen her nicht benötigt, am 11. und 12. Juni 2022 auf dem Offroad-Gelände des MAC-Hütschenhausen zum diesjährigen Vorbereitungsevent zur bevorstehenden Deutschen Meisterschaft 4WD.
Mit insgesamt 47 Nennungen in den vier Klassen 4WD, 4WD Std, 2WD Std und Truck, kämpften die Teilnehmer dennoch um jede Sekunde und lieferten mit den Vorläufen nach ausreichend Trainingsläufen am Samstag, bereits einen ersten Vorgeschmack auf die Finale am Sonntag.
Auch wenn die Läufe recht klar dominiert wurden von den Siegern der jeweiligen Klassen, ging es auf den Plätzen dahinter heiß her. Jürgen Hertel kämpfte mit Oliver Reutter um Platz 2 in den Läufen der von Stefan Matas suverän gewonnenen 2WD STD Klasse. In der 4WD Klasse war es wieder Oliver Reutter der nun mit Vladislav Schiopu um den zweiten Platz rang und diesen im Gegensatz zur 2WD STD Klasse in der er noch das Nachsehen hatte, auch behaupten konnte.
Wie auch schon in den Rennen davor in Hütschenhausen ist Tim Kunz der Mann den es zu schlagen gilt in der Klasse 4WD STD. Schon nach den ersten Runden war klar, dass Tim nur sich selbst schlagen kann. Mit drei nahezu fehlerfreien Läufen, blieb für die Verfolger nur der Kampf um die verbleibenden Plätze auf dem Podium. Diese wurden von Stefan Matas und Mark Boos errungen.
Sieger ORE 2WD STD
- Stefan Matas
- Jürgen Hertel
- Oliver Reutter
- Kim Sitensky
- Oliver Reutter
- Vladislav Schiopu
Sieger ORE 4WD STD
- Tim Kunz
- Stefan Matas
- Mark Boos
Sieger ORE Truck