DM VG5 2025 beim AMC Mühlau

Geschrieben von Andreas Lamers am 2. September 2025 um 18:33

Zum ersten Mal war ich 2021 in Mühlau und auch damals als DMC-Offizieller unterwegs. Die Begeisterung für das Team und die Location setzt sich jetzt in 2025 zu 100 Prozent fort .. ûnd gleich mehr dazu:

Die ersten Trainingsmöglichkeiten wurden im Gastfahrerbetrieb schon für Mittwoch und Donnerstag angeboten, bevor dann am Freitag das offizielle DM-Trainingsangebot startete. Und weil es so schön dort ist, waren die ersten Gäste auch bereits am Montag dort, bauten auf, quatschten vergaserisch und packten hier und da auch mal mit an. Cool auch die Shop-Gäste am Set .. ganz wie in alten Zeiten .. Stefano Gandini aus Italien mit Reifen .. Michael Mielke Modelltechnik mit Pipes and More .. SCS M2 Engineering mit reichlich Technik.

Der offizielle Trainingsfreitag fiel bereits im Vorfeld den Vorhersagen nach quasi ins Wasser und es konnte erst nach den Wasserspielen so richtig mit dem Training begonnen werden. Ein frühmorgendliches Regentraining erschien vollkommen unsinnig, da es für Sa/So gute Wettervorhersagen in allerlei Apps gab. Also abwarten und dann halt der Trainingsstart etwas verspätet, dafür aber trocken. Dank extrem gut platziertem Flutlicht konnte das Training dann bis in die späten Abendstunden fortgeführt werden. Ein MEGA-Vorteil für alle, die noch fehlende Runden nachzuholen hatten .. und das bis zum Umfallen .. und bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Flutlicht-Sonnenuntergang war schon Ruhe. Aber wie so Trainings manchmal auch sind .. da gibt doch den ein oder anderen Verlust. Marcus hatte es leider gleich zweimal schwer erwischt. Der Aufbau dieses Totalschadens deutete dann auch eher auf ein paar sehr lange Winterabende hin als auf eine kleine flotte morgendliche Schraubersession zur Rettung der Vorläufe.

Ganze 53 Startplätze belegt (Vorjahr 37 in Munster) und im großen Fahrerlager gut auf die Schraubertische verteilt. In den vom Verein vorbereiteten persönlichen Fahrerunterlagen gab es Startnummern und auch einen kleinen anonymen Fragebogen meinerseits, dessen Zahl an Rückläufern riesig war. Die Auswertung folgt noch und geht selbstverständlich auch raus an alle Teilnehmer.

Das weitere Training am Samstag und die folgenden Vorläufe alle im routinierten Takt. Klar musste natürlich auch die Zeitnahmesoftware mal bocken und der Publisher vergaß die Eckdaten des Netzwerks, aber mit dem Stream über die Webseite ging es an den vielen Monitoren weiter im Informationsfluss.

Bissl aus dem Takt ging es klassisch am Sonntag, als dann zwei Auszeiten dazu kamen. Klare Ansagen und alle hielten ihre Cars vorbereitet parat. Der Rennbetrieb wurde in nicht mal einer Minute nach verfrüht endender Auszeit wieder mit der Vorbereitungszeit gestartet. Leider gab es einen Totalausfall, der in der Auszeit nicht ansatzweise gelöst werden konnte. Mit Status irreparabel / nicht startfähig dann kein Finalstart, aber unser Doppelstarter konnte das gut verkraften.

Pünktlich um 8 Uhr startete stets die Versorgung aus der Küche und schnell und lecker ging es dort zur Sache. Ganz besonders mit dem Kuchen war es wieder schwierig, nein zu sagen .. bei allem anderen auf der Speisekarte übrigens auch.

Medial war pullstart.tv gesetzt und die DM VG5 2025 wurde komplett mit den Trainings beginnend auf YouTube gestreamt. Sehr cool die automatische Verfolgung mit Kamerawechseloption auf die Führenden. Auch der Schwenk auf die Siegerehrung ein Feature, das direkt nach dem letzten Finale aktiv war. Links wie folgt: Samstag und Sonntag

In der Technischen Abnahme war immer viel los und eine gute Entscheidung, die Motoren bereits während der Trainings markieren zu lassen. Klar gab es Rückfragen und Jeder wusste auch, dass es erst im späteren Rennverlauf vorgesehen ist, aber am langen Ende gab es nur einen einzigen Fall, bei dem nachmarkiert werden musste. Vom Park Ferme bis hin zu den abgezählten Helfern in der Boxengasse hatte die TA alles im Blick. Jede Unregelmäßigkeit ging sofort an den Rennleiter und wurde umgehend geklärt.

Wirklich schief ging nix, nur die fleißige Maus bleibt zu erwähnen, die das frisch verlegte Mikrofonkabel in nur zwei Tagen wieder zerlegt hatte. Entweder will sie endlich Ruhe in ihrem Bau oder aber die Ummantelung des Kabels ist so furchtbar lecker, dass sie einfach nicht wiederstehen konnte. Auch ein Baum an der Straße vor der Rennstrecke zeigte Schwäche und warf einfach mal so einen Ast ab. Feuerwehr und Polizei waren sofort da und alles konnte im laufenden Rennbetrieb ganz ohne Unterbrechung geklärt werden.

Eine MEGA-DM und bei der Siegerehrung waren alle da (einer entschuldigt). Die von Michael eigens für diese DM kreierten Pokale der Hammer, und auch für die Fahrer neben den Podesten und aus den Rängen gab es ihn in Kleinversion als Erinnerungsstück an diese DM, selbst an Anja als Streckenpaparazzi und mich hatte Michael in einer Version gedacht.

Die Titel im Einzelnen wie folgt:

VG5F1 bleibt der Titel des Deutschen Meisters noch offen zwischen Markus Michelberger und Martin Mittelstädt, Markus aber in jedem Fall Deutscher Meister 40+. 3ter Platz Deutscher Meister Bernd Cronert und damit auch Deutscher Meister 55+.

Im größten Starterfeld VG5SP holte sich Falko Ketter den Meistertitel .. ein wahrlich gelungenes Comeback. Auf dem 2ten Platz Deutscher Meister Michael Mielke, gleichzeitig auch Veteranenmeister.. und 3ter Meisterplatz Armin Schütz, dem die leuchtend gelben Augen auf seiner Karo auch den Titel des Seniorenmeisters holten. Juniorenmeister und überglücklich, es auch ins Finale geschafft zu haben, Eric Künzel. Dieser Pokal ging aber gleichzeitig auch den überstolzen Opa. Hier mal ein Blick auf einen der Unglücksreifen nach dem Finale:

Und damit 18er Rundenzeiten .. ich sage nichts weiter. Ebenso tapfer behauptete sich im Feld der Großen auch Lena Blume und wurde am Ende Jugendmeisterin VG5SP 2025.

In der schnellsten Klasse VG5TW holte sich Tom Haacke den Meistertitel vor dem amtierenden Europameister Carsten Keller und Marcel Thieme, der eine wahnsinnige Aufholjagd für diesen sehr verdienten dritten Platz absolvierte. Den Seniorentitel 40+ konnte sich Daniel Schiller sichern und die stets gut beobachtete 22 holte sich den Veteranenpokal 55+ .. Carsten Wolf. In der etwas kostenintensiveren Klasse gibt es dann sogar noch den Juniorenmeister Sascha Kluge. Er konnte das Finale leider nicht ganz durchfahren, aber dass im Vorfeld alles mit der Schulfreistellung geklappt hat, ist das Eine, das Andere aber, dass er sein Halbfinale gewonnen hatte und im Finale von Startplatz 4 aus ins Rennen ging.

Wer es noch einmal ganz genau wissen möchte, kann sich die Ergebnisse noch über den Link zur Veranstaltung auf MyRCM ganz genau anschauen.

Ein großer Dank gebührt Michael und seinem Team für diese absolut gelungene Veranstaltung. Leider wurde sein persönlich gutes Gefühl für die DM getrübt durch einen Protest beim F1-Finale, der dann sogar in die Berufung ging. Die beiden zugehörigen Pokale bleiben noch in Mühlau, bis das final geklärt ist. Den übrigen trübenden Teil, was mich und meine sportliche und offene kommunikative Arbeitsweise angeht, erspare ich mir hier an dieser Stelle .. es war eine MEGA-DM VG5 2025 und die Stimmung wirklich toll.

Die erste Sichtung der bis jetzt 22 Rückläufer des Fragebogens ist auch schon mal sehr herzerwärmend .. sowohl für die sportliche Richtung, auf der wir uns bewegen, aber auch ganz besonders in Bezug auf das, was wir beim AMC Mühlau auf der DM VG5 2025 wieder erleben durften .. ein starkes Miteinander mit viel Spaß beim gemeinsamen Hobby. Mein besonderer Dank an dieser Stelle an Michael und sein ganzes Team, die uns das Erleben dieses Gefühls wieder einmal so krass und toll möglich gemacht haben.

Andreas Lamers
GR- & OR6-Referent DMC
Offizieller bei der DM VG5TW/SP/F1

P.S.: alle Fotos von Anja Köllner, die sie immer gerne macht und auch allen zur Verfügung stellt .. ein ganz großes Lob dafür!

Referentenbeschluss VG5 Motoren VG5TW

Geschrieben von Andreas Lamers am 27. August 2025 um 19:27

Im Rahmen einer Spartenreferentenabstimmung wurde folgender Referentenbeschluss einstimmig gefasst:

In der Klasse VG5TW darf ein Motor mit einem in Zylinderblock und Zylinderkopf geteilten Zylinder gefahren werden, wenn der Zylinderblock, wie im aktuellen DMC-Reglement Teil D 5.2 (S.120) beschrieben, aus einem Stück gegossen ist, und demnach auch keine Laufbuchse verwendet wird.

Diese Präzisierung war auf Grund von Möglichkeiten der Fehlinterpretation nötig und tritt mit Veröffentlichung in Kraft. Dies ist entsprechend auf der am Wochenende stattfinden Deutschen Meisterschaft VG5 in Mühlau anzuwenden. In Ergänzung dazu wird die technische Abnahme auf diesen Umstand noch einmal besonders hingewiesen. Die Demontage des Zylinderkopfes wird selbstverständlich wie eine Demontage des gesamten Zylinders gewertet.

Die Besonderheiten der Klasse VG5SP sind davon nicht betroffen. Dort bleibt es selbstverständlich bei dem gegossenen Kurbelgehäuse wie auch einem eigenen gegossenen Zylinder.

Die o.g. Präzisierung geht selbstverständlich auch als Antrag in den nächsten DMC-Sportbundtag 2025 ein.

Mit sportlichen Grüßen

Andreas Lamers

GR-Referent DMC
Mail grreferent@dmc-online.com

EURO LARGESCALE ONROAD TC F1 LUXEMBURG

Geschrieben von Andreas Lamers am 5. August 2025 um 22:18

Der Start am Freitag in die „lower finals“ hat dann super gepasst. Allen Unkenrufen zum Trotz passte das mit den Startzeiten recht gut. Jeder Lauf für sich spannend .. bei nur 3 Aufsteigern ist das deutlich aufregender als mit 4 oder 5 nach deutschem Reglement. Wir standen alle am Track und haben mitgefiebert .. und was am Anfang der Läufe noch nach guten Chance aussah, entpuppte sich nach vielen Runden doch ganz anders. Entweder die gesetzte Startreihenfolge hielt sich gut .. oder in anderen Läufen stiegen plötzlich ganz andere auf.

Das Wetter hatten wir mit dem großen Puffer gut im Griff und konnten das alles so gut ausgleichen, dass wir für alle Starter auch rein trockene Läufe umsetzen konnten.

Der Finaltag begann dann mit einem Teammanagermeeting wg. Wetterlage und grober Planung für den Samstag. Dann die Trainingsläufe der Direktqualifizierten. Erst wie erwartet keiner da .. doch dann die Formel auf der Strecke schon recht bissig unterwegs. Sport drehte es sich auch flott .. und bei Open sahen wir dann auch die ersten Startproben .. ganz nach meinem Geschmack.

Halbfinale sind dann aber nicht so richtig was für mich .. da liegt Freud‘ und Leid zu nah beieinander. Ich war froh, dass sie sich alle sortiert hatten und die Finalteilnehmer am Ende feststanden. Da bin ich dann wieder voll dabei.

Formel startete Bernd von der 6 und wir waren alle sehr gespannt. Hier und da habe ich ihn ja schon bei Rennen erlebt .. und weiß, dass es nicht ansatzweise vorhersehbar ist, wo und wie er landen wird. Für mich war das dann auch doppelt spannend und mega, dass er sich so gut fing und am Ende auf dem 2ten Platz landete. Zum Sieg fehlte fast eine komplette Runde .. der Abstand zum Verfolger nur 9s. Gratulation von meiner Seite .. und auch an Holger und Silvio, letzterer sportlich und mit Geburtstagsnachwehen belastet.

Sport jetzt nicht weniger spektakulär, aber Dennis und Marcus hatten wir immer am oberen Ende der Ranglisten zu stehen .. und dennoch .. das war so klar nicht abzusehen .. Platz 1 und 2. Der Rennverlauf hielt vieles offen .. die Leistungsdichte sehr eng .. die ersten vier in einer Runde mit 5 und 1 und 6 Sekunden Abstand .. wohlgemerkt nach 30 Minuten Fahrzeit. Tobias leider ausgefallen und auf 10.

Open hatte die größte Aufmerksamkeit .. die Klasse, die auch als Weltmeisterschaft ausgetragen wird .. und der amtierende Weltmeister mit im Starterfeld. Sicher haben alle mitverfolgt, wie es in den Duellen mit Bernard Alain lief. Aber auch die anderen Finalteilnehmer waren stets brandgefährlich leistungsstark an der hinteren Stoßstange der Direktqualifizierten unterwegs. Vom Start weg zeigte sich das Fahrerfeld grob in der erwarteten Reihenfolge, wenn denn auch nicht alle den Erwartungen entsprachen. Wir diskutierten am Rand der Strecke und wurden nicht schlau. Hinter den Boxencrews waren auch nur wenige Regenreifen zu sehen .. obwohl wir das morgens angesagt hatten, dass das Zeitfenster für das Open-Finale definitiv nicht trocken sein und Regen einsetzen wird. Nach 20 Minuten Fahrzeit wurde das dann aber erst allen wirklich klar, dass es Wasser von oben geben wird. Wilde Rennerei ab ins Fahrerlager und Regenreifen ranschaffen. Schaut mal bei pullstart.tv rein und schaut selbst .. selbst Lazlo war verwundert über die fehlenden Reifen in der Boxengasse. Hektik kam auf und den besten Wechsel konnte Carsten hinlegen. Es gab auch Weiterfahrer .. und so ganz schlecht war die Strategie nicht, wenn man die Zeiten der anderen in der Box mal so anschaut. Restrennzeit aber zu lang und die Vorteile der Regenreifen dann doch auch bei so wenigen Restrunden bedeutend. Carsten mit einem Spitzenteam in der Box .. Dieter Feldmann und Michael Donovan .. was soll da eigentlich noch schief gehen.

EURO LARGESCALE ONROAD 2025 Luxemburg 1st

Geschrieben von Andreas Lamers am 1. August 2025 um 09:27

Ein kleiner Sprung von der LS-Offroad-EURO in Fehring rüber nach Luxemburg .. 1.000 km im Sonntagsverkehr und dann noch im Feuchtbiotop des LMCC gelandet. Schnell und in Sorge mal alle Wetterapps kontrolliert und gleich machte sich Beruhigung breit .. ab Montag früh sollte die Sonne wieder durchkommen.

Klassisch morgendlicher Start mit Teammanagermeeting und der erste Trainingstag mit 4 Runden sehr entspannt. Fortsetzung in reseedeten Gruppen am Dienstag und beim späten TmM schnell umgeplant, da sich ab Donnerstagnachmittag eine unklare Wetterlage andeutete. Ein gezeitetes Training mit Chassismarkierung und zwei Vorläufe im Plan. So sollten alle wenigstens zwei trockene Qualiläufe einfahren können. Gesagt getan und wenn nicht ein paar Stromausfälle die Sachlage verändert hättem, wären wir sicher auch gut in die Openeing Ceremony gekommen .. musste aber verschoben werden und es gab „Aperitivo“.

Donnerstag die Qualis 3 und 4 im Plan und zum Abschluss noch die 16tel Open – Finale. Kleines Organisationszeitfenster und das Opening nachgeholt. Klar gab es auch bissl Wasser von oben, aber nicht so viel, dass es uns aufhalten konnte.

Team Germany EURO LS TC F1 2025

Einsicht in die Ergebnisse hier bei MyRCM .. und die Tagesvideostreams bei pullstart.tv auf YouTube.

Grüße aus Luxemburg … Andreas

1.SK Lauf West VG5 in Velp

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 7. Mai 2025 um 16:18

Am 4/5 Mai wurde der 1. SK Lauf West vom Verein RIMAR auf der RC Anlage des EVMC Velp ausgetragen.

Im Rahmen der RCS Serie wurde der SK Lauf ausgerichtet. Als Gastklasse starteten die Fahrer der Klasse  XR5 mit 10 Startern.

Klasse Formel 1
Platz 1 Berndt Cronert
Platz 2 Sander Visser
Platz 3 Jörg Fehling                                                                                                       

Beste Juniorin der Gesamten Veranstaltung  
Charlotte Meuther belegte in der Klasse XR5 den Platz 8.   Glückwunsch

Klasse VG5 SP
Platz 1 Marcus Oppenhorst
Platz 2 Carsten Keller
Platz 3 Günter Honert

Reifeninformation vorab VG5 2025

Geschrieben von Andreas Lamers am 4. März 2025 um 21:24

Liebe Sportfreunde,
klassisch legen wir die Reifen für die kommende Saison frühzeitig fest. Auf Grund der langen Diskussionsrunden, der Änderungen im Reglement und den Erfahrungen von der letzten DM VG5 in Munster werden wir die Reifen passend für die diesjährige DM in Mühlau ausfahren .. und zwar auch genau auf diesem Track. Bei dem SK-Lauf am 26./27. April / Ostmasters dürfen beide in Frage kommenden Reifenhersteller gefahren werden. Wir werden uns hoffentlich ein passendes Bild machen können und den Reifen dann festlegen.

In weiser Voraussicht auf die DM 2025 in Mühlau und die nächste EURO 2026 weise ich auf Grund der vielen Diskussionen in 2024 und auch bis heute noch einmal darauf hin, dass es für beide Events Teilnahmebedingungen gibt, und auch, dass die Fahrer selbst den klaren Nachweis dazu erbringen müssen.Ich kann zwar Google und ChatGpt befragen .. haben wir bislang aber noch nicht als zulässig im Reglement verankert.

Zusatzinfo dazu: wir haben auch im SK-Ost dazu mit dem SK-Vorsitzenden gesprochen .. und wenn es in eurem Sportkreis keine SK-Läufe gibt .. eine Sportkreisummeldung ist leicht gemacht und auch für nur eine Klasse ein Jahr gültig schnell gemacht. Bei Fragen .. bitte einfach mailen.

Mit sportlichen Grüßen

Andreas Lamers

Finale EURO LS TC&F1 2024 Lostallo/CH

Geschrieben von Andreas Lamers am 3. August 2024 um 20:20

Freitagmittag gab es ein kurzes TM-Meeting zur Abklärung der Finale. Formel1 wurden die Viertelfinale zusammengelegt und die im Zeitplan aufgeführten Finale gab es teils gar nicht mangels Fahrer. Also dann doch noch eine Chance für die Teammanager der Länder, auch die Fahrer darauf einzustimmen .. endlich mal überhaupt Zeit dafür.

Los ging es wirklich wirklich dann mit den 32stel-Finalen TC open, Achtel, dann Wechsel zu F1 und TC sport die Viertel durchfahren. Online wieder Gehuddel, aber und nur nicht stören lassen .. es geht sicher pünktlich los.

Zwischenstand zum Abend hin fiel aus .. und Samstag früh nur noch die Viertelfinale TC open. Wie sollte es anders sein .. wenig konkrete Ansagen zum Zeitplan .. kein weiteres TM-Meeting .. also mal ganz mediteran in den Tag hineingelebt.

Ich fasse jetzt auch mal die Klassen zusammen .. wer mehr möchte .. einfach mal erleben kommen .. so wie unsere Schweizer Freunde aus der Offroad-Sektion auch mal vorbeigeschaut haben. Es waren jetzt nicht wie bei der EURO OR6/LSOR letzte Woche in Frankreich so viele Zuschauer da, aber aus den eigenen Reihen war die Strecke sehr gut umringt.

Bei F1 kam Silvio auf Rang 21 an, Markus im Finale ko und auf 10, Ernst nach Rückschlägen aber wacker auf der 8, und Martin konnte schon das Podium sehen und auf 4. Bissl schade hier, da alle sehr gut unterwegs waren, aber das war etwas sehr ruppig da im Formel-Feld. Martin hat recht früh einen kassiert und war dementsprechend mit dem angeschlagenen Auto nicht mehr so gut unterwegs .. war schon sehr schnell unterwegs und 3 oder gar 2 möglich gewesen .. aber hätte hätte. Die Eins allerdings unschlagbar sauber und schnell unterwegs .. kein rankommen denkbar.

TC sport unsere Jüngste final auf Rang 27 .. alle Achtung .. in den wenigen Tagen ist ihr Fahrstil sehr schön rund geworden auf der Strecke .. super toll anzuschauen gewesen .. ab und an auch ganz kess schon in die kleinen Lücken in den Kehren gegrätscht .. holla holla. Weiter hoch geht es mit Mario auf 25 und Sebastian 24. Guido total happy mit Halbfinale und der 20. Christof bissl ruhiger am Set dann auf 18, Oliver und Torsten auf 16 und 15. Ralf zwar immer wieder so was von flott unterwegs, hatte es aber nicht aus dem Halbfinale hoch geschafft und dann auf 12.

Echt Gänsehaut im Finale und Michael kurz vor Ende vorzeitig raus auf 9, Stephan auf 7. Wahrlich meisterlich Dennis auf der 1 im Dauerfight mit der 2 über fast die volle Distanz. Am Ende dann keinen Sprit mehr und fiel glücklicherweise nur ab auf Platz 2. Noch ein Fighter ohne Sprit und Marcus auf der 3. Das Finale schaut euch mal online an .. mindestens am Anfang 1 und 2 .. und dann die letzten 5 Minuten.

TC open als Meisterklasse ausgelobt mit Motorfreifahrtschein und 77 Startern stark im Fokus des Interesses. Jörg landete im 16tel auf Platz 62, Carsten W. im Achtel auf 40. Maximilian auf dem Trostplatz 23, Tom auch nicht glücklich auf 18, Sven auf 16, Michael D. 15, Carsten K. 14. In’s Finale schaffte es Markus und trotz Start von der 3 und schnell auf Position 2 im Rennverlauf sollte es am Ende nicht sein. Gerade da, als bei der 1 die Reifen nachließen, ging ihm der Sprit aus und es bleibt ein Rätsel und Platz 8.

Dank von meiner Seite aus an Team Germany .. eine tolle Woche war es mit euch ..

Qualis EURO LS TC&F1 2024 Lostallo/CH

Geschrieben von Andreas Lamers am 2. August 2024 um 14:14

Der Kummer mit der Zeitnahme lebt weiter hier .. die Resultate und Wertung online wie auch die Zeitpläne zu spät und dann sogar falsch im Aushang und auch online .. aber man wird besser. Nach einer kleinen Husche in der 3ten Quali-Runde wurde der Lauf TC sport Gruppe 3 zwar noch zu Ende gefahren, aber da die Zeiten erheblich schlechter waren, und zudem auch noch mehr von oben drohte, wurde die Wiederholung für heute früh angesetzt und ab dann der Rennverlauf fortgesetzt. Heute also noch 7 Quali-Gruppen aus 3 in den Zeitplan und mit Quali 4 und verkürzter Mittagspause ab in die Finale. Das alles endlich mal frühzeitig mit einem Zeitplan unterlegt .. und man staune .. auch der nächste Tag ist schon online .. wahrscheinlich, weil die ¼-Finale TC open auf den Samstag gehen mussten.

Bei den F1ern sind Ernst, Markus und Silvio alle in den Halbfinalen gelandet, Martin hatte Kummer mit seinem Motor und nach viel hinundher mit der italienischen Schrauberbude dann doch lieber Motortausch, und konnte endlich heute im 4ten Quali mal zeigen was geht, aber mit einmal 3 Punkten muss er sich doch dann mit einem Platz im Viertelfinale zufrieden geben.

In TC sport stellen wir immerhin ein Drittel des Fahrerfeldes und Marcus, Michael, Ralf, Stephan und Torsten direkt im Halbfinale, Lena, Christof, Guido, Mario, Oliver und Sebastian im Viertel. Dennis der alte Abstauber geht mit 2 Nullern direkt auf Startposition 1 im Finale.

TC open hart umkämpft .. Markus und Carsten im Halbfinale .. Michael D., Sven und Tom im Viertelfinale .. Carsten, Jörg und Maximilian müssen sich von den lower finals hocharbeiten.

Team Germany beim Einlauf der Nationen .. Danke an Daniel für das Bild.

Erster Tag EURO LS TC&F1 2024 Lostallo/CH

Geschrieben von Andreas Lamers am 30. Juli 2024 um 10:07

Nach anfänglich nur 10 Interessenten für Startplätze, die ich auf dem EFRA AGM 2023 genannt hatte, sind wir bis kurz vor dem Event bei beachtlichen 24 Startplätzen angekommen. Mit einer offiziellen Absage konnte ich sehr gut umgehen und wir waren am Montag immerhin mit 22 Startern aktiv. Da die EURO komplett ausgebucht war und noch 6 Fahrer auf der Warteliste standen, musste ich nach den immer wieder ausfallenden Teammanagermeetings dann Montag Abend darauf drängen, dass wenigstens die NoShows geklärt werden, und die Wartenden eingereiht werden können. Die waren alle am Montag vor Ort und konnten nicht trainieren, weil das einfach nicht geklärt wurde. In meiner Liste waren 20 NoShows und umgehend wurden auch 8 Startplätze frei. So konnten alle von der Warteliste eingebucht werden und wir auch noch Lena noch ins Team Germany holen. Für Özgür, den wir gerne im Team haben, der Startplatz aber über die Türkei geht, konnte es dann auch endlich losgehen. Einer fehlt dann noch und wir können hoffentlich am Donnerstag noch aufstocken.

Nach den katastrophalen Wettervorhersagen letzte Woche zeigt sich Lostallo aber von seiner schönsten Seite. Bei um die 30 Grad, aber auch sehr schwül im tiefen Tal, lässt es sich gut aushalten, und wem es zu viel wird, der geht sich einfach mal vorne im Bach abkühlen.

Wer gerne mehr von den Rundenzeiten wissen möchte, kann sich hier schlau machen, alternativ bietet sich die Seite des Medienpartners PullstartTV an (LIVE TV).


.. mal der Ausblick Montag früh beim 2ten Kaffee ..

2.SK Lauf West VG5 RIMAR/EVMC

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 17. Juni 2024 um 10:33

 

A Finale GT

Platz 1 Carsten Keller

Platz 2 Giovanni Verbrugghe

Platz 3 Michael Donovan

B Finale GT

Platz 1 Marc Spitzer

Platz 2 Miles Treutler

Platz 3 Benedikt Maier

C Finale GT

Platz 1 Eric de Vos

Platz 2 Daniel Stein

Platz 3 Andre Schreiner

D Finale

Platz 1 Andy Stötzer

Platz 2 Jens Stappers

Platz 3 Diego Lernout

A Finale Formel

Platz 1 Markus Michelberger

Platz 2 Thomas Dammer

Platz 3 Silvio Böhmichen

A Finale XR5

Platz 1 Björn Bleyer

Platz 2 Boris Lass

Platz 3 Daniel Jäger

Am 8/9 Juni waren die VG 5 Fahrer auf der schönen RC Anlage des EVMC Velp/RIMAR zu Gast. Die bedingungen waren Optimal. Wetter gut .Verpflegung gut.