
Ostmasters und SK-Lauf Süd VG5 in Amberg
Geschrieben von webmaster am 8. Juni 2023 um 22:38
Geschrieben von webmaster am 8. Juni 2023 um 22:38
Geschrieben von Frank Morgenstern am 21. März 2023 um 17:56
Geschrieben von Peter Leue am 5. Juni 2022 um 21:42
Am 7. und 8. Mai fand auf der Offroadstrecke des MRC-Leipzig e.V. der 3 SK-Lauf OR 8 im Sportkreis Ost statt. Obwohl die Strecke im Vorfeld der Veranstaltung gesperrt war, reiste der erste Teilnehmer schon am Donnerstag an um das gute Wetter welches die komplette Veranstaltung begleitete, zum letzten Feinschliff an seinen Buggys zu nutzen. Nach dem im Laufe des Freitages weitere Teilnehmer eingetroffen sind, tummelten sich am frühen Samstagmorgen schon etwa 40 Fahrer auf dem Vereinsgelände, die sehnsüchtig darauf warteten das die Strecke um 9 Uhr für das Training freigegeben wird. Obwohl im Vorfeld des Rennens die Positionen des Zeitnehmers und der Rennleitung doppelt besetzt wurden, machte dann zu mindestens für den Samstag der Virus mit dem C einen Strich durch die Rechnung. Beide Rennleiter fielen für Samstag aus, so dass um zumindest einen Vorlauf zu fahren, einer der Zeitnehmer als Rennleiter einspringen musste. Am Sonntagmorgen standen dann Pünktlich zur Fahrerbesprechung beide Rennleiter auf der Strecke, und übernahmen sicher das Renngeschehen für die restlichen Vorläufe und Finale. Gegen 17 Uhr endete die Veranstaltung mit der Siegerehrung bei immer noch strahlendem Wetter.
Siegerehrung OE8 Platz 1: Maxim Milde, 2 Platz: Sophie Müller, 3. Platz: Sven Pinkowsky
Geschrieben von Frank Morgenstern am 16. Februar 2020 um 10:58
Am 15.2. fanden sich in Rüdersdorf bei Berlin die ORE Fahrer Ost und Sportsfreunde aus anderen Sportkreisen zum letzten ORE Hallenrennen Frühjahr 2020 SK5 ein.
Es war eine absolut entspannte Veranstaltung die allen Spass machte auch unser Nachwuchs war wieder relativ stark vertreten.
Begeistert haben alle bei den Zweikämpfen von Jasmin und Phi zugesehen,l die beide Super gefahren sind und Fair miteinander um gegangen sind.
Der Sieg wurde erst im 3. Finale entschieden, eigentlich haben beide Platz 1 verdient.
Eine Neuerung für die Zukunft, ein Schrauberplatz für den Nachwuchs.
Am Ende der Veranstaltung haben noch einige beim Abbau geholfen , was sehr Lobenswert ist, jetzt warten alle auf die Außensaison 2020.
Geschrieben von Michael Klaus am 20. Januar 2020 um 15:37
Auf einem mit EOS-Teppich ausgelegten Boden, auf dem eigentlich Badminton gespielt wird, trug der RC-Speedracer zum zweiten Mal einen SK-Lauf Elektro 1/10 Offroad des Sportkreises 5 aus. Diese Chance nutzten nicht nur Fahrer und Fahrerinnen aus dem Berliner Raum. Aus Sachsen, NRW und anderen Bundesländern waren Teilnehmer angereist, um sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. In diesem Jahr finden diese in Duisburg und Potsdam statt.
Das Event fand im Sportpark Rüdersdorf statt, welches eigentlich eine Freizeitanlage ist. Die Fläche für die Rennen werden angemietet, dann Freitags aufgebaut und Samstag nach dem Rennen abgebaut. Ein großer Aufwand, jedoch wurde eine Lösung gefunden auch ohne Turnhalle ein Rennen auszutragen. Die Rennleitung war in den besten Händen von Marina Falk und für die Zeitnahme waren Peter Braun und Andreas Liebermann zuständig.
Positiv fiel auf, dass die Rookie Klasse mit 9 jungen Fahrern gut angenommen wurde. Zum ersten Mal war Jasmin Donath am Start. Sie kam sofort gut mit ihrem Offroader klar und konnte sich gegen Till Schubert knapp den Sieg sichern.
Die Ergebnisse:
ORE4WD
ORE2WD
ORE2WDST
ORE4WDST
ORETR2
ORE2WD Rookie
Bericht von Michael Klaus
Geschrieben von Michael Klaus am 20. Januar 2020 um 15:01
Am letzten Wochenende kamen über hundert Teilnehmer nach Hennigsdorf in die Sporthalle des Eduard Maurer Oberstufenzentrums zusammen, um Punkte für die SK-Lauf Wertung Ost und die Qualifikation für die in diesem Jahr stattfindenden Deutsche Meisterschaften zu sammeln.
Die Rennleitung übernahm Matthias Behrend von TSV Mariendorf und bekam Unterstützung von Ralph Schmidt in der Zeitnahme. Für die Moderation waren Philip Richter und Henrik Heitsch zuständig. Die Jungs vom BWS Team, welches Patrick Sommer in Leben rief durch den Start dieser Serie, übernahmen die technische Abnahme und die Verpflegung. Rund um war das Event eine gelungene Veranstaltung mit neuen Gesichtern am Start. Die Meinungen waren durchweg positiv von dem Rennen. Viele werden wiederkommen.
Das Endergebnis:
Die komplette Ergebnisliste findet ihr unter den Ergebnissen des Rennens.
Report von Michael Klaus
Geschrieben von Frank Morgenstern am 15. Juli 2019 um 12:00
Am Wochenende 22./23.6. und 13./14.7. fand sich der harte Kern der ORE Fahrer Gruppe Ost in Bernau zusammen um noch Punkte für die DM-Qualifikation einzufahren. Die Strecke war am Anfang sehr feucht und rutschig dann aber im Laufe der zeit immer trockener so das, das Setup ständig geändert werden musste da die Autos immer mehr anfingen zu Kippen.
Gleichzeitig wurde auf der Rückwärtigen Glattbahnstrecke rege Trainiert, da wo demnächst die Pro10 DM stattfindet.
Die Rennen fanden in einer sehr entspannten ruhigen Atmosphäre statt, ein junges vielversprechendes Talent war mit dabei und bekam von den Top Fahrern jede Menge Unterstützung und Tipps.
Schade ist nur das aus den anderen SKs keiner den Weg zu unseren Rennen findet, dabei können ja alle Deutschlandweit Qualifikationspunkte für die DM-Teilnahme einfahren, Schade!
Bei diesem Lauf haben 3 Vereine zusammengearbeitet, somit gab es keine Personalprobleme damit befinden sie sich die Vereine auf dem richtigen Weg.
Die Jugendarbeit hat im Deutschen Minicar Club einen hohen Stellenwert.
Zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder führen den Nachwuchs
altersgerecht und ergebnisorientiert an das anspruchsvolle Hobby RC-Car-Sport heran. Dies geschieht unter anderem durch spezielle
Wettbewerbe sowie zahlreiche Freizeitveranstaltungen, Seminare und Workshops.
Mitglied im Deutschen Minicar Club e.V. kann man über einen Verein oder eine Interessengemeinschaft werden, der beziehungsweise
die dem Verband angeschlossen ist.
Wo der nächstgelegene DMC-Ortsclub ist, erfährt man am einfachsten über die DMC-Geschäftsstelle. Oder man sucht über den Link über die PLZ den nächstgelegenen Ortsverein.
Der Deutsche Minicar Club ist die Interessenvertretung aller RC-Car-Sportler in Deutschland. Somit kommt dem Verband eine erhebliche gesellschaftliche und auch sportliche Bedeutung zu. Diese nimmt der DMC durch ein breit gefächertes Sport-Angebot und einer damit verbundenen Ausrichtung vieler nationaler sowie internationaler Veranstaltungen wahr.