SK-Lauf Mitte EG in Morschheim mit Speedmasters Lauf

Geschrieben von Jochem H. Carle am 28. Dezember 2024 um 23:54

SK-Lauf Mitte EG in Morschheim mit Speedmasters Lauf am 08.12.2024
in Morschheim

Bei der Runde 3 der Speed Masters ging es zu den Modellfreunden Rheinhessen/Pfalz e.V. nach Morschheim.
Die Speed Masters Verantwortlichen versuchen aus jedem Rennen einen Lauf zur Sportkreiswertung auszutragen. Das war auch hier der Fall.
Insgesamt gingen 5 Klassen an den Start, 3 hiervon waren Wertungsklassen mit insgesamt 48 Nennungen.
Am Samstag konnte auf der anspruchsvollen Strecke zuerst frei, und anschließend in Gruppen trainiert werden.
Dies nutzen fast alle Fahrer die auch am Sonntag den Lauf bestreiten möchten.

Am Sonntag Morgen öffnete die Halle bereits um 07:00 Uhr die Tore.
Ab 07:30 Uhr konnte nochmals frei trainiert werden, bevor es in das Seeding ging.
Die Ergebnisse aus dem Seeding wurden für die Qualieinteilung genutzt.
Die Vorläufe konnten in den Klassen EGTWFR Holger Buchner, EGTWHO Elena Fuchs und in EGTWMO Niclas Nungässer für sich entscheiden.
Nach einer kurzen Mittagspause (mit einem super leckeren Gulasch) ging es in die Finalläufe. Diese liefen ohne Vorkommnisse ab.
Nach dem letzten Finale wurde die Ergebnisliste ausgehangen und innerhalb der 15 Minuten Frist gab es keine Proteste.
Damit konnte die Siegerehrung durchgeführt werden. Danke an die Modellfreunde für die super Veranstaltung.

Hier die Gewinner:

EGTWFR: 1. Niclas Nungässer, 2. Holger Buchner, 3. Boris Herzog, 1. B: Steve Hildenbrandt

EGTWHO: 1. Thomas Hallaschka, 2. Elena Fuchs, 3. Frank Fuchs, 1. B: Marcel Claude, 1. C: Joachim Sattler

EGTWMO: 1.Niclas Nungässer, 2. Dai Sakaguchi, 3. Tobias Waider

SK-Lauf Mitte EG in Schaffheim mit Speedmasters Lauf

Geschrieben von Jochem H. Carle am 28. Dezember 2024 um 23:21

SK-Lauf Mitte EG in Schaffheim mit Speedmasters Lauf
am 27.10.2024

Die kleine aber feine Hallenstrecke

Die zweite Runde der neuen Rennserie Speed Masters beim MCRT Schaafheim war eine von Anfang bis Ende schöne Veranstaltung.
Das Team des MCRT hat uns ausgezeichnet beherbergt.Es gab insgesamt 31 Nennungen in 6 Klassen.
Beim Training am Samstag konnte jeder ausreichend die Strecke kennenlernen und sein Chassis entsprechend den Anforderungen anpassen.

 

In der Technischen Abnahme

Die Hallenstrecke in Schaafheim ist klein aber fein, sie hat ein paar Stellen an denen man wirklich viel Zeit liegen lassen kann.
Es gab kaum defektes Material, was wirklich für die Strecke spricht.
Am Sonntagmorgen wurde die Halle bereits um 07:00 Uhr für ein paar Trainingsrunden geöffnet.
Um 08:45 Uhr fand die Fahrerbesprechung statt und um 09:00 Uhr wurde ein gezeitetes Training gefahren um die Startplätze für die Qualifikation zu ermitteln.
Die 3 Qualifikationsläufe waren bereits zur Mittagszeit gefahren und wir konnten nach der Mittagspause in die Finale starten.
Es gab über den gesamten Tag hinweg nur gute Stimmung im Fahrerlager.
Auf der Strecke ging es außerordentlich fair zu und es mussten keine Strafen vergeben werden.
Ein wirklich tolles Rennwochenende beim MCRT Schaafheim in dem alten Lichtspielehaus.

EGTWMO: 1. Niclas Nungässer, 2. Tobias Walder, 3. Dai Sakaguchi

EGTWHO: 1. Jens Haller, 2. Thomas Hallaschka, 3. Christian Vossen, 1.B: Melanie Gramme

EGTWFR: 1. Holger Buchner, 2. Markus Weimer, 3. Marcel Schmidt

 

SK-Lauf Mitte OR und Hessencup in Peterberg

Geschrieben von Jochem H. Carle am 13. Oktober 2024 um 22:42

SK-Lauf OR8 und ORE8 beim RCR-Peterberg

Der Verein war euphorisiert, nach 6 Jahren Pause wieder ein RC-Rennen auf der angepassten und komplett veränderten Strecke durchführen zu können.

In den Tag vor dem Renntermin gab es in dem Landstrich übermäßig starke Regenfälle, die aber zum Glück am Donnerstagabend nachließen. Freitag würde die Strecke noch einmal gereinigt. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es erneut zu Regen, trotzdem war die Strecke zum ersten Vorlauf um 8 Uhr fahrbereit.

104 Starter hatten sich registriert, einige konnten aufgrund privater Gründe nicht antreten. Es konnte ohne Verzögerung und ohne weitere Störung 34 Trainingsläufe in 12 Gruppen durchgeführt werden.

Zur Fahrerbesprechung konnten dann auch Florian Schimm und Marcus Krause als Hessen-Cup Zeitnehmer – Rennleiter Gespann die teilnehmenden Fahrer begrüßen.

Am Samstag gab es zeitlich begrenzten Nieselregen, so dass die Strecke über den Tag hin verteilt nass bis feucht blieb. Am Abend konnte, dank der Einhaltung des Zeitplanes unter Tageslicht der Jugendlauf mit 18 Teilnehmern in zwei Finalläufen durchgeführt werden.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte es teilweise Bodenfrost gegeben, der dritte Vorlauf konnte aber ohne Verzögerung oder Einschränkungen durchgeführt werden.

Ab 10:28 Uhr begannen die Finalläufe mit dem ¼ A und ¼ B Lauf in der Hobby OR8 Klasse. Es folgte am Sonntag eine schneller und unverzögerter Ablauf der verschiedenen Finalläufe, so dass

um 14:15 Uhr das OR8 Hobby,

um 15:21 Uhr das Expert OR8

und das zweite ORE8 Finale konnte um 16:06 Uhr gestartet werden.

Positiv war zusätzlich der Besuch vieler Bürger der umliegenden Gemeinden und der stelv. Bürgermeisterin.

Nach Ablauf der Einspruchsfrist konnte die Siegerehrung bei leichtem Wind und mittlerer Bewölkung, ohne Regen stattfinden.

Allgemein hat der Verein RCR Peterberg positive Rückmeldungen zur Strecke, dem Catering und der Organisation der RC-Rennveranstaltung bekommen.

SK-Lauf Mitte OR und Hessencup in Ober-Mörlen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 13. Oktober 2024 um 22:38

97 Starter beim 6. Hessencuplauf 2024 beim MSC Ober Mörlen e.V.

 

Der 6. Hessencuplauf mit ferngesteuerten Rennbuggys im Maßstab 1:8 fand am Wochenende vom 07. und  08.09.2024 auf dem Vereinsgelände des MSC Ober-Mörlen e.V., mit der in diesem Jahr neu gestalteten Rennstrecke, statt. Neben der anspruchsvollen Rennstrecke rundete ein vielfältiges Essensangebot im Imbiss die Veranstaltung ab.

 Ein 1:8 Buggy ist  ca. 50 cm lang, 30cm breit, wird von einem 2 Takt Verbrennungsmotor mit 3,5ccm oder einem Brushless – Elektromotor angetrieben und verfügen über Allradantrieb, Einzelradaufhängung und Öldruckstoßdämpfer.

Die 97 Starter, darunter 19 Kinder und Jugendliche, reisten teilweise von weit her an um dieses Wochenende bei uns zu verbringen. So konnte am Samstag die Trainings und 2 Vorläufe gefahren werden, am Abend gab es 2 Gruppen mit den Kindern und Jugendlichen den Jugendlauf.

Ein großes Dankeschön an Anke Müller, unsere Hessencup Jugendreferentin für die Klasse Jugendarbeit. So fand ein Lauf mit den Kleinsten statt, wobei noch teilweise durch die Eltern geholfen wurde, im „großen“ Jugendlauf gaben sich die älteren und schnelleren Jugendlichen einen spannenden Kampf um die Plätze und legten eine Top Performance hin.

Bei der Siegerehrung gab es noch eine Verlosung, so wurden mehrere 1:16 RC Buggys unter den Kindern und Jugendlichen verlost.

Siegerehrung nach dem Jugendlauf

Unsere Jugend bei der Siegerehrung, es sind 18 Kinder/Jugendliche gestartet 1. Marlon Dengler (Mitte auf Podest) 2. Elias Jordan (Links auf dem Podest und 3. Ben Heiderich (Rechts auf dem Podest)

Am Sonntag gab es noch einen Vorlauf bevor mit den Vorlaufranglisten, welche nach den Bestzeiten gewertet wurden, die Finallaufeinteilung feststand. Leider konnten nur die Halbfinale ausgefahren werden, bevor uns der Regen die Veranstaltung und die Strecke unter Wasser setzte. Somit musste hier abgebrochen, und nach den Halbfinalwertungen gewertet werden.

 

Eine Siegerehrung im Imbissvorbau beendete die Veranstaltung.

Die Pokale bei der Siegerehrung am Sonntag nach dem Rennen

SK-Lauf Mitte EG und Speed Masters Runde 1 in Mannheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 4. August 2024 um 22:28

Die neu gegründete Rennserie „Speed Masters“ hatte ihr Debüt am 28.07.2024 beim 1. MRC Mannheim.

Der erste Lauf der neuen Serie wurde auch als SK – Lauf in der Gruppe Mitte ausgetragen. Insgesamt wurden 7 Klassen gefahren davon 4 mit SK – Wertung.

Das schöne ist das Reglement der Speed Masters, es lehnt sich sehr stark an das des DMC an.Man hat somit viele Möglichkeiten sein Fahrzeug auszustatten. Eine „Kids – Klasse“, welche den Nachwuchs fördert, war als Gastklasse dabei. Zukünftig wird die Kids – Klasse durch eine Rookie – Klasse ersetzt.
Die Rookie – Klasse soll nicht nur Kindern bis 14 Jahren eine Heimat bieten, nein auch älteren Fahranfängern.

Jedes Modell, jeder Faher/in, egal in welchem Alter möchten wir hiermit an die Strecke bringen und unser wunderschönes Hobby fördern.

Am Samstag hat das Training stattgefunden.
Leider konnte das Training nicht in dem geplanten Umfang stattfinden.
Es konnte leider nur ein Akku je Klasse bei trockenen Bedingungen gefahren werden. Aber auch hier war das Fahrerlager schon gut gefüllt und trotz des schlechten Wetters war gute Stimmung angesagt.

Am Sonntag endlich kam die Sonne raus. Die Strecke trocknete schnell ab, so das es im freien Training nur noch ein paar nasse Stellen gab.

Die Mitglieder des 1. MRC Mannheim haben alles gegeben um zu den Qualifikationen auch die letzten nassen Flecken trocken zu bekommen. Mit einem Gasbrenner wurde die Arbeit schnell erledigt.

Die Qualifikationsläufe wurden gestartet und es wurden 3 Durchgänge gefahren.

Am Mittag starteten dann die Finalläufe.
In allen Klassen ging es an der Spitze heiß hin und her.
Hier war wirklich was geboten, nämlich äußerst faire Zweikämpfe.

Es gab keine Zeitstrafen oder Ermahnungen, das zeugt von absolut fairem Racing. Am gesamten Wochenende konnte man nur gute Stimmung wahrnehmen. Auch für die neue Rennserie gab es positives Feedback aus dem Fahrerlager.

Hier die Sieger:

 

Tourenwagen FWD (EGTWFR): 1. Stefan Klein, 2. Marcel Schmidt

Tourenwagen 17.5 (EGTWHO): 1. Dai Sakaguchi, 2. Holger Buchner, 3. Stefan Rube

Tourenwagen 13.5 (EGTWSP): 1. David Ehrbar, 2. Anna Ehrbar, 3. Christoph Nungässer

 

 

Tourenwagen Modified (EGTWMO)

  1. Thomas Stenger
  2. Dai Sakaguchi
  3. Niclas Nungässer

 

SK-Lauf Mitte ORE und Absima Race Days in Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 18. Juli 2024 um 20:42

Am 07. Juli fand der SK-Lauf 1:10 + Absima Race Days auf dem Rhein-Main-Circuit 1:10 beim ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. im Rhein Main Circuit Park statt.

Wir im Verein haben unser beste gegeben, um diese Veranstaltung so gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:10er Off-Road Rennstrecke wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.


Am Samstag, den 06. Juli konnten die Teilnehmer auf der Strecke trainieren um das perfekt Set-Up zu finden um sich für die Deutsche Meisterschaft alles zurechtzumachen.
Ab Sonntag früh ging es mit den Vorläufen los. Nach der Mittagspause startete wir mit dem Finalläufe. Das Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.
Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmer und den Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.

SK-Lauf Mitte VG in Kirchhain

Geschrieben von Jochem H. Carle am 15. Juli 2024 um 22:54

SK-Lauf VG8 2024 in Kirchhain

Am 06./07. Juli fand der zweite Lauf für die Sportkreismeisterschaft der Region Mitte auf dem riesigen Gelände des MSC Kirchhain statt.
Der MSC Kirchhain war wie immer bestens vorbereitet und so kamen die ersten Teilnehmer auch schon am Donnerstag.

Das große Gelände des MSC Kirchhain lädt aber auch mit Strom- und Wasseranschluss zum Campen ein.
Am Freitag wurde ausgiebig getestet und viele Runden gefahren. Anschließend saßen ca. 30 Gäste gemeinsam zusammen und schauten das Fußballspiel gegen Spanien. (Wir haben zwar leider im Fußball verloren aber der Minicarsport hat gewonnen.)
Am Samstag war bis 15:45 freies Training angesetzt und um 16:00 Uhr startete Rennleiter Jürgen Schuch den ersten von vier Vorläufen. Sonntag wurden nochmal 3 Vorläufe gefahren.
In der Klasse VG8 Kl1 hatten leider nur 7 Fahrer genannt und so war die Quali für das Finale nicht besonders spannend. Toni Gruber war hier das Maß aller Dinge und er gewann dann auch das Finale. Zweiter wurde Olaf Engelmann und Platz drei belegte Dominik Seel.
Bei der Klasse VG10 waren leider nur drei Starter angereist, somit waren hier alle Fahrer im Finale. Das Finale wurde 15 Minuten gefahren. Gewonnen hat Martin Holdermann vor Ryan-Dave Rohloff und Thomas Krajuszek.

Die Klasse zwei in VG8 war schon spannender. Es hatten sich 19 Starter angemeldet und so mussten die Teilnehmer schon mal zeigen, was sie zum leisten im Stande waren.
Lokalmatador Alex Kien hat die Klasse von Anfang an dominiert und keine Zweifel aufkommen lassen, wer hier Herr im Hause ist. Nach den Vorläufen war dann Alex Kien auch erster und sicher im Finale. Zweiter war Maxime Vincent, dritter Tyries Lagerin und vierter Felix Birke.
Aus den beiden spannenden 1/2 Halbfinals stiegen jeweils die ersten drei ins Finale auf. Im Finale fuhr Alex als erster los, fiel aber immer wieder durch kleinere Fahrfehler zurück und musste sich nach 30 Minuten Maxime Vincent mit nur einer Sekunde Rückstand geschlagen geben. Dritter wurde Jeffrey Lagerin.

Spannender als die VG Klassen war die Klasse EG8.
Die Bahn beim MSC Kirchhain ist hierfür bestens geeignet. Es gibt massenhaft Grip und keine großen Bodenwellen.
Die ungefederten Pan Car können es hier mal so richtig fliegen lassen.
In dieser Klasse war Tobias Schuch vom MSC Kirchhain einer von den Fahrern, von denen die schnellsten Runden zu erwarten waren. Toni Gruber hatte ebenfalls für diese Klasse genannt und die beiden (Toni und Tobi) haben ihre Pan Car mal so richtig heiß laufen lassen.
Toni Gruber hat (hätte) jeden Lauf dominiert, fuhr mehrfach Bahnrekorde, konnte sich jedoch leider nicht fürs A-Final qualifizieren (kein Vorlauf zu Ende gefahren). Tobias fuhr mit ein wenig weniger Leistung, aber immer über die fünf Minuten. Nach den Vorläufen war Tobias dann verdienter Erster vor Alex Kien. Leider war Toni Gruber nicht im A-Finale und das B-Finale hat er dann zu Gunsten der VG8 Klasse gänzlich ausfallen lassen.
Gewonnen hat das A-Finale Tobias Schuch mit 2 Runden Runden Vorsprung vor seinem Vereinskollegen Alex Kien, dritter wurde Ingo Köppel.

Die Klasse EG8 wurde als Freundschaftsrennen ausgeschrieben und es kamen erfreulicher weise 15 Teilnehmer. Damit war diese Klasse die zweitstärkste Klasse in Kirchhain. Hier konnten auch Fahrer ohne DMC Lizenz teilnehmen. Unter anderen kamen hier auch drei Teilnehmer aus Fulda. Jens, Dirk und Rene hatten sichtlich Spaß und wir werden uns bestimmt beim nächsten Rennen wieder sehen.
Die Klasse EG8 werden wir auf jedem Fall als festen Bestandteil aufnehmen, ohne strikte Vorgaben. Hier muss der Spaß im Vordergrund stehen!
Beim nächsten Rennen beim MSC Kirchhain am 08. September werden wir diese Klasse ebenfalls als Freundschaftsrennen im Rahmen der JumpstartRC Trophy fahren.
Ich würde mich freuen , wenn dann noch mehr EG8 Fahrer den Weg nach Kirchhain finden.
Als nächste steht jetzt aber erst einmal die DM beim WMC Wiesbaden an. Der WMC Wiesbaden macht sich viel Arbeit und die Fahrer sollten dies mit zahlreichen Nennungen belohnen.

Bei der Siegerehrung bedankte sich Rennleiter Jürgen Schuch nochmal für die unendlichen Stunden aller Helfer und Mitglieder, ohne dessen Einsatz kein Verein Rennen ausrichten kann.
Geschrieben am 11.Juli von Jürgen Schuch

SK-Lauf Mitte OR und Hessencup in Kassel

Geschrieben von Jochem H. Carle am 2. Juli 2024 um 22:15

5. SK-Lauf und 4. Hessencup Lauf 2024 in Kassel

Am 29. und 30. Juni wurde in Kassel der 5. Lauf der Sportkreismeisterschaft der Region Mitte  ausgetragen.
91 Teilnehmer kämpften in den Klassen OR8 Hobby und Expert sowie ORE8 um Plätze und Pokale.

Sehr gefreut haben wir uns über eine große Zahl von Zuschauern und auch einigen neuen Interessenten an unserem schönen Hobby.

Am Samstag herrschte perfektes Wetter mit Sonnenschein und bis zu 30°C.
Am Samstag wurden 3 Trainingsrunden und 3 Vorläufe auf einer gut präparierten Strecke mit Lehmboden, Kunstrasenabschnitten und einer gepflasterten Steilkurve gefahren.

Am Samstagabend fand ein Jugendlauf statt bei dem 11 Nachwuchsfahrer um den Sieg kämpften. Es ist schön zu sehen wie viel Spaß die jungen Fahrer haben und welche Fortschritte sie machen.

Das Jugendfinale: 1. Ben Heiderich 2. Lukas Fiedel 3. Silas Koplack 4. Jan Bohl 5. Philipp Müntzinger 6. Mia Weese 7. Luna Zemke 8. Colin Lübke 9. Tom Weese 10. Finja Rubner 11. Ida Waitz

Leider regnete es in der Nacht zum Sonntag extrem viel. Durch eine Plane war die Strecke geschützt, so dass am Sonntag mit den Finalläufen begonnen werden konnte. Leider mussten diese nach den ¼-Finalen abgebrochen werden, weil der Regen wieder einsetzte.

Die Finalläufe waren spannend und wurden vom Rennleiter Marcus Krause und dem Zeitnehmer Florian Schimm kommentiert. So wurden die Läufe auch für die Zuschauer packender.

In der Klasse OR8-Expert setzte sich Aaron Rönick vor Aaron Waitz und Christian Braches durch.
Die Hobby Klasse gewann Björn van Beest vor Philip Rosenthal und Maurice van Beest.
In der Klasse ORE8 gewann Aaron Waitz vor Kai König und Julien Schmidt.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und fleißigen Helfer.

SK-Lauf Mitte OR6 und Engelbergcup in Großheubach

Geschrieben von Jochem H. Carle am 2. Juli 2024 um 22:14

Rennbericht zum 18. Engelberg-Cup / SK-Lauf Mitte OR6

Am Donnerstag, den 09. Mai fand die Anreise der Teilnehmer des 18. Engelberg-Cups in Großheubach statt. Durch den Feiertag (Christi Himmelfahrt, Vatertag) wurde die Möglichkeit von einigen Gästen genutzt. Wie bereits in den vergangenen Jahren gewohnt wurde der Engelberg-Cup sowohl als Fun-Cup aber auch als SK-Lauf ausgetragen. Die Fahrer hatten vor Beginn des Rennens die Möglichkeit sich für eine Wertungsart zu entscheiden. Die SK-Fahrzeuge wurden dann entsprechend nach DMC-Reglement begutachtet. Der Rennablauf wurde dennoch gemeinsam durchgeführt.

Bei bestem Wetter startete der Freitagmorgen um 9 Uhr mit freiem Training für alle anwesenden Fahrer. Die Trainingsmöglichkeit nutzten die Fahrer um das richtige Setup für ihre Rennboliden zu finden. Vor allem die Fahrer, die noch nie in Großheubach zu Gast waren hatten zu Beginn ihre Schwierigkeiten mit der sehr griffigen Kunstrasenstrecke des Vereins.

Im Laufe des Freitags trafen dann die letzten, fehlenden Teilnehmer noch ein, so dass das Fahrerfeld bis Samstagmorgen komplett war. Mit einer kurzen Fahrerbesprechung am Samstag vor dem Start begrüßte der Rennleiter und 1. Vorsitzende des Vereins Dennis Zimmermann alle anwesenden Gäste und wies auf die wichtigsten Punkte des Rennablaufs hin. Bis zur Mittagspause wurden Trainingsläufe in Gruppeneinteilungen gefahren. Nach der ca. einstündigen Mittagspause folgte eine weitere Fahrerbesprechung mit einer Einweisung in den Ablauf der Vorläufe. Insgesamt wurden am Samstag noch 4 Vorläufe gefahren.

Der Sonntagmorgen startete direkt um 9 Uhr mit weiteren Vorläufen. Insgesamt wurden 6 Vorläufe gefahren, davon wurden 3 gewertet um die Startaufstellung für die Finalläufe nach der Mittagspause zu ermitteln.

Durch das relativ kleine Starterfeld von insgesamt nur 24 Startern war es nicht nötig Halbfinal-Läufe zu fahren, es war somit jeder Fahrer im Finale startberechtigt. Die Klasse 2WD verzeichnete mit 6 Fahrzeugen die wenigsten Starter. Die Klassen 4WD und 2WD waren mit jeweils 9 Fahrzeugen etwas besser vertreten.

Nach jeweils 30 Minuten Laufdauer konnte sich in der Klasse 2WD Luke van den Berg aus den Niederlanden den Sieg sichern. Ihm folgten Athanasios Tim Grigorpulos und Leon Schierling, beide vom RC Club Großheubach.

Den Sieg der Klasse 4WD konnte sich Yaman Necdet vor Frank Hayler und Peter Schmitt sichern.

Der Sieg in der Klasse SC4 ging an Daniel Schöllig vom RC Club Großheubach, gefolgt von Nick Merl (Junior) und Dirk Hinsel.

Das Wetter meinte es an allen drei Renntagen sehr gut mit den Teilnehmern, es war durchweg strahlender Sonnenschein.

Nach einer kurzweiligen Siegerehrung mit anschließendem gemeinsamem Gruppenbild konnten die Teilnehmer gegen 16 Uhr die Heimreise antreten.

SK-Lauf Mitte ORE in Kenn

Geschrieben von Jochem H. Carle am 1. Juli 2024 um 00:22

SK-Lauf und 3. Vereinslauf ORE in Kenn am 23.06.2024

Bei bestem Wetter trafen sich alle genannten Fahrer zum SK-Lauf und dem 3. Vereinslauf auf der Rennstrecke des MAC-Kenn.

Die Lehmstrecke war super in Schuss und so ging es nach Zeitplan um 10:00 Uhr los.
Gegen 12:30 Uhr waren die Vorläufe beendet, die alle 7 Minuten gefahren wurden.
Leider traten nur in 2 Klassen Fahrer zum SK-Lauf an.

Nach einer Stärkung durch das Verpflegungsteam begannen um 13:30 die Finalläufe.
Pünktlich um 15:30 endete der SK- und Vereinslauf.
Nach der Protestfrist wurde die Siegerehrung durchgeführt

Aus meiner Sicht eine gelungene Veranstaltung mit (leider) viel zu wenigen Teilnehmern.