SK-Lauf Mitte OR und Hessencup in Großheubach

Geschrieben von Jochem H. Carle am 29. Oktober 2025 um 23:48

Bericht zum 9. Hessen-Cup Lauf beim
RC Club Großheubach e.V.

Am 27. Und 28. September fand der 9. Hessen-Cup Lauf in Großheubach statt. Für uns als Verein war die 1:8er Szene absolutes Neuland, doch bereits im März dieses Jahres durften wir in mit unserem ersten Hessen-Cup Lauf erste Erfahrungen sammeln.

Nach den durchweg positiven Rückmeldungen vom ersten Lauf und einem extra neu gebauten Sprung vor dem „Strommast“, welcher als Rückmeldung der Fahrer kam, um die Gefahrenstelle zu entschärfen, starteten wir voller Vorfreude in den für uns zweiten Lauf zu dieser Rennserie. Die Strecke wie auch das Fahrerlager war in gewohnt „Hebbocher Manier“, wie die Großheubach sich selbst nennen, perfekt vorbereitet. Unser überdachtes Fahrerlager wurden während diesem Lauf von deutlich mehr Fahrern genutzt als noch im Vergleich zum ersten Lauf. Auf Grund des relativ späten Zeitpunks eignete sich unsere Kunstrasenstrecke mit überdachtem Fahrerstand sehr gut für ein Rennen mit durchwachsenem Wetter. Ein Rennabbruch auf Grund einer nicht befahrbaren Strecke kommt in Großheubach nicht vor.

Petrus, der Wettergott, meinte es aber dennoch gut mit uns und hatte ein Nachsehen mit den rund 80 Fahrern, die den Weg nach Großheubach gefunden haben. Die Zeitnahme und Rennleitung wurde wieder in gewohnter weiße durch Florian Schimm und Marcus Krause vom Hessen-Cup durchgeführt. Die beiden führten das Fahrerfeld souverän durch den vorab erstellten Zeitplan. Samstags früh begann die Veranstaltung mit gezeitetem Training in Gruppen. Nach der Mittagspause, in der wir unsere Gäste wieder kulinarisch verwöhnen durften, folgten die Vorläufe. Am Samstagabend wurde wieder der Kindslauf, welcher mittlerweile zum festen Programm des Hessen-Cups gehört, gefahren. Erfreulicherweise war die Starterzahl so hoch, dass Flo und Marcus die rund 20 Kinder nach ihrem Können in drei Gruppen einteilen konnte. So gab es pro Gruppe je einen Gewinner, zum Schluss wurde dann aus allen Zeiten eine Gesamtrangliste erstellt und die Siegerehrung bei einbrechender Dämmerung durchgeführt.

Wie in Großheubach üblich ließen die Teilnehmer den Abend bei einem Kaltgetränk am Lagerfeuer ausklingen. Neben dem Austausch der Großmodellfahrer aus Großheubach und den 1:8 Fahrern der Rennserie, kamen die klassischen Benzingespräche und die Lagerfeuertypische Geselligkeit natürlich nicht zu kurz.

Am Sonntagmorgen starteten wir mit einem Weiteren Vorlauf in den zweiten Tag der Rennveranstaltung. Nach der Auswertung der Einteilungen für die Finale konnten diese gestartet werden.

Nach spannenden Finalläufen konnten sich in der Klasse OR6 Hobby Elias Jordan, vor Thorsten Müller und vor Thomas Tekaat den Sieg sichern. Der Sieg in der Klasse OR8 Expert ging an Aaron Waitz, vor Björn van Beest und Julien Schmidt. In der Klasse OR8E konnte sich ebenfalls Aaron Waitz den Pokal für den ersten Platz sicher, der zweite Platz ging an Thomas Tekaat vor Elias Jordan auf dem dritten Platz.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmern der beiden Läufe im Jahr 2025 bedanken und freuen uns bereits im Jahr 2026 wieder mit dabei sein zu dürfen.

RC  Club Großheubach e.V.

Plätze für Internationale Rennen 2026

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 22. Oktober 2025 um 03:50

Bitte denkt dran, wenn ihr nächstes Jahr international fahren wollt, Euch bis 31.10.2025 zu melden. Damit ich versuchen kann auf der EFRA Sitzung 8./9.November, genug Startplätze zu bekommen. Bei mir als VG-Referent nicht nur die VG-Klassen, sondern auch für die GT8 Verbrenner, wie auch Elektro GT8 Klasse.
Gruß Sven

Anträge zum Reglement 2026

Geschrieben von Thomas Kohmann am 19. Oktober 2025 um 18:00

Hallo Mitglieder und Lizenznehmer,
es waren ja alle Mitglieder aufgerufen Anträge zum Technsichen Reglement einzureichen.
Die Anträge bilden ja u.U. die Grundlage für das Reglement 2026.
Aktuell laufen die Referentenrunden, um sich auch von euch ein Feedback zu holen um dann eine Empfehlung für das Reglement 2026 und den Ausschuss zu erarbeiten.
Wer sich weiter damit beschäftigen möchte, findet die gestelten Anträge bei uns auf der Homepage.

**** Zu den Anträgen 2025

 


DMC Jugendtag 2025 beim MAC Hütschenhausen

Geschrieben von Anke Müller am 19. Oktober 2025 um 14:26

Ein voller Erfolg bei bestem Wetter, tollen Kindern und einer Menge Spaß.

Die Kinder und die Sonne strahlten um die Wette. 

Es war Dauerbetrieb auf allen 3 Rennstrecken des Vereins, sei es auf der Offroad Strecke, der Onroad Strecke oder auch auf der neuen Rally Strecke.

(mehr …)

Deutsche Meisterschaft OR6 2025

Geschrieben von Andreas Lamers am 6. Oktober 2025 um 18:36

Der RC Offroad Staaken e.V. war bestens für die DM OR6 gerüstet. Im Vorfeld wechselte zwar noch der DMC-Teammanager, aber die Kommunikation und Nachfragen bei mir waren ununterbrochen gut und alles konnte bis zur DM geklärt werden. Vorangegangen in Groß Glienicke die DMs in den Jahren 2017 und 2018 .. also schon ein Weilchen her.

Die Rennleitung hatte ich damals noch selbst gemacht und einmal auch Peter Leue als Schiedsrichter vor Ort, jetzt in 2025 wollte der Verein das aber alles alleine übernehmen. Zwei Rennleiter wurden dafür geplant und ich versprach Unterstützung in OR6-Fragen. Am Trainingstag pendelte sich dann so langsam alles ein, auch, dass die Helferposten verpflichtend sind. Ronny kümmerte sich dann um den Trainingsablauf und Schwung drinn.

Samstag früh dann Fahrerbesprechung und der Kommentator Stefan wurde den Teilnehmern vorgestellt. Er übernahm in der Besprechung auch gleich ein paar Klarstellungen und von Beginn an kommentierte Stefan sauber und kam schnell in der Klasse OR6 an.

Mit 52 Nennungen ein weiterer schöner Erfolg, wenndenn auch nicht alle am Start waren. Am Mittwoch vor der Veranstaltung war die Gruppeneinteilung und auch der vorläufige Zeitplan für den Trainingstag online und die von weit anreisenden konnten sich gut einigermaßen gut darauf einstellen. Am Donnerstag vor dem Feiertag dann doch kleinere Staus, aber das Fahrerlager war abends bereits gut gefüllt. Der Trainings-Freitag wurde wahrlich auch sehr sehr rege genutzt.

Die Versorgung an der Strecke einfach toll .. alles sehr lecker .. untermalt vom Standard-Grillgut die Burger in der Selbstbautheke hervorragend und es bildeten sich stets Schlangen, um da an einen ran zu kommen. Der selbst gebackene Kuchen auch herausragend lecker.

Der Samstag als Trainings- und Vorlauftag leider komplett nass und fast durchgängig Regen bis zum letzten Vorlauf. Die technische Abnahme hatte sich zwischenzeitlich auf ihre Aufgaben besonnen und alles wurde sehr routiniert kontrolliert. Toll, dass wirklich alle raus auf die Strecke kamen und auch trotz üppigem Regen fuhren. Es wurde nicht an Vorläufen gegeizt, weil die Punkte schon eingefahren waren. Trotz Nässe holten sich alle Fahrzeit satt und satter.

Der Sonntag dann in freudiger Erwartung, da das mit dem Regen für die von weit angreisten schon ärgerlich war .. trocken und teils auch ein bissl sonnig. Herausragende Halbfinale und noch viel spannendere Finale wurden gefahren .. Fairness oberstes Gebot und nur ein paar kleine Rutscher trübten hier und da die Stimmung. Keine Rempler und niemand aggro unterwegs bis hin zum finalen Einlauf über die Ziellinie.

Die DM-Pokale hatte DMC-Teamleiter Björn passend aus der Serie ergänzt und mit Unterstützung von Ute in der DMC-Geschäftsstelle hatte auch alles super gepasst. Ergänzend gab es für alle Teilnehmer außerhalb der Finale selbst gelaserte Medaillen, für alle Fahrer eine Urkunde und für die Podestfahrer auch das klassische Prickelwasser im großen Spritzgebinde.

Podium der Klasse OR6 2WD (Bild: Franzi)

Podium Klasse OR6 4WD (Bild: Franzi)

Podium Klasse OR6 SC4 (Bild: Franzi)

Die Sieger namentlich und ihre eingefahrenen Titel:

Deutsche Meister OR6 2WD 2025
1. Luke van den Berg
2. Aron Peschel
3. Michael Heinz
40+ Christian Jagielki
55+ Michael Rambow

Deutsche Meister OR6 4WD 2025
1. Sven Rodewald
2.&Jugendmeister Jonte Klatt
3.&40+ Stefan Sebald
Juniorenmeister Leo Felix Brankatschk
55+ Palle Hornum

Deutsche Meister OR6 SC4 2025
1.&40+ Uwe Dombrowa
2.&55+ Norbert Rosenhahn
3. Sebastian Biesalski
Juniorenmeister Theo Berg
Jugendmeister Abigail Berwanger

Es war mir wie immer eine Freude und Ehre, euch alle am Set zu sehen, und mich hier und da auch einbringen zu können. Freud und Leid lag leider hier und da auch eng beieinander, Pech und Glück, und für mich ein großartiges Comeback von meinem kleinen Aron, der seinem Oldtimer-Hörmann nach 8 Jahren Pause mal einen Satz neue Kunststoffbuchsen in den Querlenkern spendiert hatte, aber auch nur, weil der Hersteller persönlich am Telefon den dringenden Rat dazu gab. Einen Satz frische Reifen bekam er auch nahegelegt, weil ich sie mitbestellte und sie plötzlich in der Lieferung enthalten waren. Leider musste er auch beide Vorderbremssättel erneuern, aber selbst der Sprit wurde erst am Trainingstag früh an der Tanke geholt. Was soll man da noch sagen? .. wir sehen uns am Track .. ich freu‘ mich drauf!

Andreas Lamers
OR6-Referent DMC

P.S.: pünktlich abgegeben gab es eine Bewerbung für den Einheitsreifen OR6 4WD und 2WD für die Saison 2026. Ein Tip dazu .. wir kennen ihn.

Deutschen Meisterschaft 1:10 ORE 2WD/2WDST in Köngen

Geschrieben von Steffen Kunz am 21. September 2025 um 10:12

Rennbericht zur Deutschen Meisterschaft 1:10 ORE 2WD/2WDSt
Vom Freitag, den 12.09.2025 bis Sonntag, den 14.09.2025 wurden in Köngen die Deutschen
Meisterschaften in den Klassen ORE 2WD und 2WDSt ausgetragen. Um allen qualifizierten Fahrern
ausreichend Tracktime zu garantieren wurde die Deutsche Meisterschaft als 3 Tages-Veranstaltung


ausgerichtet. So fand sich bereits am Freitag ein Großteil der 62 genannten Fahrer zu einem
ausgiebigen Training auf der Rennstrecke des RC Cars Köngen in der Fuchsgrube ein.
Nach 3 weiteren Trainingsläufen konnten am Samstag bei bestem Rennwetter 4 Vorläufe
durchgeführt werden.

(mehr …)

Europameisterschaft 1/10 ORE in Trencin (Slowakei)

Geschrieben von Steffen Kunz am 18. September 2025 um 15:05

Europameisterschaft 1/10 ORE in Trencin (Slowakei)

Vom 27.7 – 3.8 2025 fand die 1:10 ORE-Europameisterschaft in der Hudy Arena (Trencin) statt.Einige Fahrer reisten schon am Sonntag an, da die Hudy Arena um 12.00 Uhr ihre Toren öffnete.

Die EFRA hatte das „Nationen“ Sitzen bei der letzten EFRA AGM abgeschafft, das im Fahrerlager in den ersten 60 Minuten für ein ordentliches Chaos sorgte. Bis auf  ein Großteil der „Xray“ Fahrer, musste man sich einen Platz ergattern, Tischmaße pro Fahrer. Breite ca. 100cm, Tiefe 60cm. Es war also klar, dass es eine kuschelige Woche werden würde. Zumindest im „oberen“ Fahrerlager bei der Kantine.

Alle schon anwesenden machten sich erst einmal mit der Facility vertraut.

Eine Wahnsinnsanlage, das versprach eine gut organisierte Europameisterschaft zu werden.

(mehr …)