SK-Lauf Mitte OR und Hessencup in Großheubach

Geschrieben von Jochem H. Carle am 29. Oktober 2025 um 23:48

Bericht zum 9. Hessen-Cup Lauf beim
RC Club Großheubach e.V.

Am 27. Und 28. September fand der 9. Hessen-Cup Lauf in Großheubach statt. Für uns als Verein war die 1:8er Szene absolutes Neuland, doch bereits im März dieses Jahres durften wir in mit unserem ersten Hessen-Cup Lauf erste Erfahrungen sammeln.

Nach den durchweg positiven Rückmeldungen vom ersten Lauf und einem extra neu gebauten Sprung vor dem „Strommast“, welcher als Rückmeldung der Fahrer kam, um die Gefahrenstelle zu entschärfen, starteten wir voller Vorfreude in den für uns zweiten Lauf zu dieser Rennserie. Die Strecke wie auch das Fahrerlager war in gewohnt „Hebbocher Manier“, wie die Großheubach sich selbst nennen, perfekt vorbereitet. Unser überdachtes Fahrerlager wurden während diesem Lauf von deutlich mehr Fahrern genutzt als noch im Vergleich zum ersten Lauf. Auf Grund des relativ späten Zeitpunks eignete sich unsere Kunstrasenstrecke mit überdachtem Fahrerstand sehr gut für ein Rennen mit durchwachsenem Wetter. Ein Rennabbruch auf Grund einer nicht befahrbaren Strecke kommt in Großheubach nicht vor.

Petrus, der Wettergott, meinte es aber dennoch gut mit uns und hatte ein Nachsehen mit den rund 80 Fahrern, die den Weg nach Großheubach gefunden haben. Die Zeitnahme und Rennleitung wurde wieder in gewohnter weiße durch Florian Schimm und Marcus Krause vom Hessen-Cup durchgeführt. Die beiden führten das Fahrerfeld souverän durch den vorab erstellten Zeitplan. Samstags früh begann die Veranstaltung mit gezeitetem Training in Gruppen. Nach der Mittagspause, in der wir unsere Gäste wieder kulinarisch verwöhnen durften, folgten die Vorläufe. Am Samstagabend wurde wieder der Kindslauf, welcher mittlerweile zum festen Programm des Hessen-Cups gehört, gefahren. Erfreulicherweise war die Starterzahl so hoch, dass Flo und Marcus die rund 20 Kinder nach ihrem Können in drei Gruppen einteilen konnte. So gab es pro Gruppe je einen Gewinner, zum Schluss wurde dann aus allen Zeiten eine Gesamtrangliste erstellt und die Siegerehrung bei einbrechender Dämmerung durchgeführt.

Wie in Großheubach üblich ließen die Teilnehmer den Abend bei einem Kaltgetränk am Lagerfeuer ausklingen. Neben dem Austausch der Großmodellfahrer aus Großheubach und den 1:8 Fahrern der Rennserie, kamen die klassischen Benzingespräche und die Lagerfeuertypische Geselligkeit natürlich nicht zu kurz.

Am Sonntagmorgen starteten wir mit einem Weiteren Vorlauf in den zweiten Tag der Rennveranstaltung. Nach der Auswertung der Einteilungen für die Finale konnten diese gestartet werden.

Nach spannenden Finalläufen konnten sich in der Klasse OR6 Hobby Elias Jordan, vor Thorsten Müller und vor Thomas Tekaat den Sieg sichern. Der Sieg in der Klasse OR8 Expert ging an Aaron Waitz, vor Björn van Beest und Julien Schmidt. In der Klasse OR8E konnte sich ebenfalls Aaron Waitz den Pokal für den ersten Platz sicher, der zweite Platz ging an Thomas Tekaat vor Elias Jordan auf dem dritten Platz.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmern der beiden Läufe im Jahr 2025 bedanken und freuen uns bereits im Jahr 2026 wieder mit dabei sein zu dürfen.

RC  Club Großheubach e.V.

Anträge zum Reglement 2026

Geschrieben von Thomas Kohmann am 19. Oktober 2025 um 18:00

Hallo Mitglieder und Lizenznehmer,
es waren ja alle Mitglieder aufgerufen Anträge zum Technsichen Reglement einzureichen.
Die Anträge bilden ja u.U. die Grundlage für das Reglement 2026.
Aktuell laufen die Referentenrunden, um sich auch von euch ein Feedback zu holen um dann eine Empfehlung für das Reglement 2026 und den Ausschuss zu erarbeiten.
Wer sich weiter damit beschäftigen möchte, findet die gestelten Anträge bei uns auf der Homepage.

**** Zu den Anträgen 2025

 


DMC Jugendtag 2025 beim MAC Hütschenhausen

Geschrieben von Anke Müller am 19. Oktober 2025 um 14:26

Ein voller Erfolg bei bestem Wetter, tollen Kindern und einer Menge Spaß.

Die Kinder und die Sonne strahlten um die Wette. 

Es war Dauerbetrieb auf allen 3 Rennstrecken des Vereins, sei es auf der Offroad Strecke, der Onroad Strecke oder auch auf der neuen Rally Strecke.

(mehr …)

SK-Lauf Mitte EG in Morschheim / Arena 33

Geschrieben von Jochem H. Carle am 12. September 2025 um 20:56

Speed Master R4 / SK-Lauf Mitte in Andernach (Arena 33)

Gelungener Abschluss der Outdoorsaison 2025

Am vergangenen Wochenende hieß es noch einmal Racing pur in der Arena 33 – und was für ein Abschluss es war!

Bereits am Samstag herrschte reger Betrieb auf der Strecke, inklusive geleitetem Training für alle Fahrer. Abends wurde noch fleißig geschraubt, gequatscht und die Campingmöglichkeiten vor Ort genutzt.

Der Sonntag startete mit einer Fahrerbesprechung und einer Abstimmung, ob eine reine Trockenwertung oder auch mit Nasswertung gefahren wird. Anschließend standen 1 Seeding, 4 Vorläufe und 3 Finalläufe auf dem Programm. Leider spielte das Wetter mittags nicht zu 100 % mit, sodass einige Vorläufe ausfallen mussten. Trotzdem erlebten wir spannende Rennen – besonders die Endurance 10 Klasse mit gleich 14 Fahrzeugen zeitgleich auf der Strecke sorgte für echtes Gänsehaut-Feeling.

Insgesamt waren 46 Teilnehmer am Start – ein großartiges Feld zum Saisonabschluss.

Für die kulinarische Unterstützung geht ein fettes Dankeschön an den Imbiss Imbiss Thieme aus Velbert, der uns das ganze Wochenende mit frischer Wildschweinbratwurst, hausgemachten Frikadellen, Schnitzeln und gebratenen Nudeln versorgt hat.

Ein großes Dankeschön auch an den DJK Andernach für das Bereitstellen der Arena33.

 

Unsere Sieger:

EGTWFR – 1. Fabian Nitschke, 2. Karl-Heinz Moritz, 3. Manfred Schramm

EGTWHO – 1. Noa Hamaguchi, 2. Steve Hildenbrandt, 3. Boris Herzog

EGTWMO – 1. Dai Sakaguchi, 2. Markus Schwinn, 3. Fabian Nitschke

 

SK-Lauf Mitte OR und Hessencup in Heiligenstadt

Geschrieben von Jochem H. Carle am 9. September 2025 um 16:56

Am 30.08. – 31.08.25 fand ein SK Lauf für die Saison 2026 auf der Strecke des RC Offroad Heiligenstadt e.V. statt.  

Knapp 75 Teilnehmer verteilten sich auf die Klassen OR8 Expert, OR8 Hobby, OR8E und Kids. Schön zu sehen war das sehr viele interessierte Zuschauer vor Ort waren.

Für das leibliche Wohl  war durch die Frauen des Caterings bestens gesorgt.

Am Samstag wurden 3 Trainingsläufe, sowie 2 Vorlaufdurchgänge gefahren. Am Samstagabend fand der bekannte und beliebte Hessencup Jugendlauf statt. Diesmal sind 16 Kids an den Start gegangen.

Teilnehmer des Jugendlaufes

1.Elias Jodan, 2. Lukas Fiedel, 3.Paul Speilberger, 4.Julide Yaman, 5.Lio Busch, 6.Jonas Hartleib, 7. Feride Yaman, 8. Hans Hermann, 9.Mia Weese, 10 Ida Waitz, Luna Zemke, 12. Tom Weese, 13. Joel Beer, 14. Moritz Wartewig, 16. Silas Koplack

Am Sonntag fand der dritte und letzte Vorlauf statt. Anschließend ging es in die Finale. Diese wurden durch Florian Schimm als Zeitnehmer und Marcus Krause als Rennleiter begleitet und spannend Kommentiert.

In der Klasse OR8 Expert gewann Aaron Waitz vor Jody Müller und Andreas Peukert.

In der OR8 Hobby Klasse gewann Elias Jordan vor Thomas Theekat und Thorsten Müller.

Bei OR8E gewann Aaron Waitz vor Thomas Thekaat und Elias Jordan.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und an alle fleißigen Helfer für ein gelungenes Wochenende.

Ricky Waitz

  1. Vorsitzender RC Offroad Heiligenstadt e. V.

 

SK-Lauf Mitte und Lauf zur JumpstartRC Trophy VG in Kirchhain

Geschrieben von Jochem H. Carle am 7. September 2025 um 12:27

Sportkreis Mitte: Volle Punkte für Kröger, Birke, Friedrich und Kaupert

Doppelter Aufschlag beim MSC Kirchhain: Nach dem zweiten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft Mitte (SMM) am ersten August-Wochenende fand nur drei Wochen später im Kirchhainer RC-Motodrom noch ein dritter SK-Lauf für VG8 und VG10 statt. Dabei bildete am 23./24. August die JumpstartRC Trophy einen erstklassigen Rahmen für die Punktejagd im Sportkreis Mitte mit einigen Highlights. Schon am Freitag wurde intensiv trainiert, am Samstag wurden nicht nur schmackhafte Burger „gebaut“, sondern auch abendliche Rennen „um die goldene Ananas“ ausgetragen, und neben fairen und sportlich hochkarätigen Rennen herrschte bis hin zur stimmungsvollen Siegerehrung eine großartige Atmosphäre. Die volle Punktzahl für die Sportkreis-Meisterschaft Mitte eroberten letztlich David Kröger in VG8 Klasse 1, Felix Birke in VG8 Klasse 2, Markus Friedrich in VG8 Sport sowie Karl-Friedrich Kaupert in VG10.

Zum zweiten Mal nach 2024 trafen sich die RC-Racer zum Saisonfinale der JumpstartRC Trophy beim MSC Kirchhain. Es war bereits die vierte Saison dieser zunehmend populären Rennserie, die für einen spannenden Mix aus VG- und EG-Klassen sowie für Fahrer aller Marken offen ist. So gingen denn auch 64 Nennungen für das Finale in Kirchhain ein. Rennleiter Jürgen Schuch und Zeitnehmer Uwe Baldes sorgten an beiden Tagen für einen entspannten Ablauf.

Am stärksten besetzt war die Klasse VG, in der VG8K1, VG8K2 und VG8S gemeinsam starteten, wie in der JumpstartRC Trophy üblich. Die Finals wurden im ABC-Modus ausgetragen mit je einem Aufsteiger. Im C-Finale über 15 Minuten setzte sich Hans Schmalz (WMC Wiesbaden) durch und buchte damit unerwartet den letzten Startplatz im B-Finale über 20 Minuten. Der Sieg ging an Christian Rönicke (MRG Voerde), der jedoch auf den Aufstieg verzichtete und Julien Cevani (MAC Walsum) den Platz im A-Finale überließ. Im 30-minütigen Endlauf startete Leon Fuhrmann (RC-MSC Greuthof) aus der Pole Position, doch das Rennen für den besten Jugendlichen verlief nicht nach Plan und endete bei Halbzeit unglücklich. Als Zweiter der Qualifikation setzte sich David Kröger, im SK-Mitte eingetragener Fahrer vom West-Club RC Haltern, bereits in der Startrunde an die Spitze und feierte einen überlegenen Start-Ziel-Triumph mit satten sechs Runden Vorsprung auf Dominik Seel (WMC Wiesbaden), Christian Willert (RCCT Münden) kam weitere vier Runden zurück auf den dritten Podiumsrang. Julien Cevani bekräftigte seinen Aufstieg mit Rang fünf hinter Felix Birke (RC-Team Hockenheim). In der VG8S-Wertung ging der Sieg an Markus Friedrich (WMC Wiesbaden), der es mit dem Sport-Motor sogar bis ins A-Finale schaffte. Zweiter wurde Hans Schmalz. Die Klasse 2 ging an Willert vor Birke, die Klasse 1 an Kröger vor Seel und Fuhrmann.

Die VG10 gewann Arndt Bernhardt (MC Dortmund) knapp vor Carsten Diekmann (MRG Voerde), hinter Sascha Faerber (MRG Voerde) war Karl-Friedrich Kaupert (MSV Linsengericht) der bestplatzierte SK-Mitte-Fahrer. Bei den schnellen Pan Cars der Klasse EG8e eroberte Leon Fuhrmann die Pole-Position und nach zwei Laufsiegen auch den Gesamtsieg vor Thomas Krajuszek (MC Ettlingen) und Thomas Sonne (MRC Leipzig). Unerwartet stark besetzt war die Klasse der Elektro-Tourenwagen Sport (13.5T) mit elf Fahrern. Tyries Lagerin (WMC Wiesbaden gewann nach Vorlaufbestzeit zwei der drei Finalläufe und damit den Gesamtsieg, vor Dirk Bräuer (TSV Gelenau) und Marlon Lagerin.

Neben leckeren Getränken inklusive Bier vom Fass, dem beliebten „Burger bauen“ und cooler Musik wurde auch am Samstagabend noch bis in die Dunkelheit Gas gegeben. „Um die goldene Ananas“ ging es in den Klassen VG8 und EG8e. In den jeweils fünfminütigen Qualy-Sessions zählte nur die eine Runde, die schnellste Runde. In VG8 holte sich Leon Fuhrmann die Pole-Position vor David Kröger und Alexander Kien, bei den Pan Cars ging die Pole an Thomas Krajuszek. Im VG8-Ananas-Finale über 25 Minuten ging es schon in der Anfangsphase hoch her, und nach zweieinhalb Minuten war Fuhrmann bereits nicht mehr dabei. In einem teils turbulenten Rennen kamen letztlich nur vier Teilnehmer ins Ziel. Kröger siegte überlegen mit 117 Runden vor Thomas Krajuszek (109), Michael Preussler (WMC Wiesbaden/104) und Hans Schmalz (91). Danach bestritten die Pan Cars ihr erstes Fünf-Minuten-Finale und gegen 21:30 Uhr noch ein zweites Finale. In der Addition grapschte sich „local hero“ Alexander Kien mit 47 Runden den sicheren Sieg vor Alexander Wolf (40) und Ingo Köppel (MC Ettlingen/38). Für die beiden Sieger Kröger und Kien gab es gleich im Anschluss nicht nur jeweils eine goldene Ananas, sondern auch eine zünftige Sektdusche.

Wie immer bei den Rennen zur JumpstartRC Trophy wurden nicht nur die Besten jeder Klasse geehrt, sondern auch alle Jugendlichen und Junioren ausgezeichnet, insgesamt stattliche neun Nachwuchsfahrer. Die traditionelle Ehrung „Man of the Race“ ging dieses Mal an das Team Scheeder, und am Ende nahm Jürgen Schuch als Vorsitzender des MSC Kirchhain ein „Winner Board“ aus Auszeichnung und Dank für den Einsatz und die Gastfreundschaft der Mitglieder des MSC Kirchhain in Empfang.

Text: Uwe Baldes
Fotos: Jenny Diekmann

Ergebnisliste

Referentenbeschluss zum Mindestgewicht EGPRO10SP

Geschrieben von Thomas Kohmann am 29. August 2025 um 22:56

Für die Justierung zur Anwendung des Reglementes im Teil F wurde eine Referentenrabstimmung der Elektro Glattbahn Referenten durchgeführt. Es wurden Regelungen zum technichen Regelent für die Klasse EGPRO10 Sport abgestimmt.  Es erfolgte die Anpassung an konstruktive Gegebenheiten, hier die reduzierung der Mindesgewichte um 100g. Da der Umstand leichtere Fahrzeuge im Einsatz zu haben bereits seit längerer Zeit besteht wurde hier dem Sorge getregen
——————————————————–
Per einstimmigen Referentenbeschluss wurde folgende Reglementänderung im Teil F 3.2.2 und damit verbundene Textstellen ab sofort beschlossen:

3.2. Klasse EG 1:10 Pro10 (EGPRO10) / PRO10Sport (EGPRO10SP)

3.2.2 Mindestgewicht
EGPRO10       1200 g fahrfertig inklusive Transponder
EGPRO10SP    950 g (bis 205mm Breite) fahrfertig inklusive Transponder
1050 g (ab 205mm Breite) fahrfertig inklusive Transponder
………………………………………………….
Diese Regelung tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.
Die Änderung ist am SBT entsprechend vorzustellen.

29.08.2025

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

SK-Lauf Mitte VG in Kirchhain

Geschrieben von Jochem H. Carle am 24. August 2025 um 22:34

SK-Lauf VG8 Kl1, Kl2, VG8S und Freundschaftsrennen EG8 PanCar
2025 in Kirchhain

Blick auf Fahrerstand und Boxengasse in Kirchhain

Am 02./03. August fand der zweite Lauf für die Sportkreismeisterschaft der Region Mitte auf dem riesigen Gelände des MSC Kirchhain statt. Ein weiterer SK-Lauf findet am 23./24.August 2025 wieder beim MSC Kirchhain e.V.statt.

Dies ist dann die letzte Möglichkeit, sich für die Deutsche Meisterschaft zu
qualifizieren.

Der MSC Kirchhain war wie immer bestens vorbereitet und so kamen die ersten Teilnehmer diesmal schon am Mittwoch . Das große Gelände des MSC Kirchhain lädt mit Strom- und Wasseranschluss zum Campen ein.

Camping auf Kirchhainer Gelände

Am Donnerstag und Freitag war das Fahrerlager schon gut gefüllt und es wurde ausgiebig getestet und viele Runden gefahren. Am Samstag war bis 15:45 nochmals freies Training angesetzt, und
um 16:00 Uhr startete Rennleiter Jürgen Schuch den ersten von vier Vorläufen.
Um 16:08 fing es leider an zu regnen, und somit war der Samstag regelrecht ins Wasser gefallen.
Sonntagmorgen war es leider immer noch feucht von oben. Die Vorläufe zwei, drei und vier wurden jedoch pünktlich gestartet, und die Bahn wurde von Runde zu Runde trockener.
Dies waren zwar keine optimalen Bedingungen, aber wir haben das Beste daraus gemacht.
Nach der Mittagspause sollte es keinen Regen mehr geben und laut Rennleiter Jürgen Schuch sollte auch noch die Sonne kommen.

Um 13:00 Uhr startete das erste Finale der EG8 im Trockenen und wie angekündigt, wurde es dann auch sonnig.

Nach drei Finalläufen in der Klasse EG8 gewann Michael Wolf vor Marlon Ratheisky und Ingo  Köppel.

VG8E: 1. Michael Wolf 2. Marlon Ratheisky 3. Ingo  Köppel.

In der Klasse VG8 Kl1 hatten leider nur 9 Fahrer genannt, und so war die Quali für das Finale nicht
besonders spannend. Toni Gruber und Leon Fuhrmann waren hier das Maß der Dinge. Toni
gewann das Finale. Zweiter wurde Dennis Weihert und auf Platz drei -mit mehreren Defekten im
Finale- kam Leon Fuhrmann ins Ziel.

VG8KL1: 1. Toni, 2. Dennis Weihert, 3. Leon Fuhrmann

Bei der Klasse 2 waren nach den Vorläufen 12 Fahrer qualifiziert und so hatte man dann kurzerhand und zur Freude aller Fahrer das Finale mit 12 Teilnehmern fahren lassen. Hier gewann Jeffrey  Lagerin, vor Marco Wambach, Platz drei belegte Thomas Krajuszek.

VG8KL2: 1. Jeffrey  Lagerin, 2. Marco Wambach, 3. Thomas Krajuszek.

Für die Klasse VG8S hatten 8 Teilnehmer genannt. Gewonnen hat hier Marcus Friedrich vor Jens Kopetzki und Heiko Kube.

VG8S: 1.Marcus Friedrich, 2. Jens Kopetzki, 3. Heiko Kube.

Was ist noch erwähnenswert:
-Erfreulicher Weise kamen zahlreiche Fahrer aus dem Westen und dem Süden.
-Die jugendlichen Fahrer werden immer schneller und besser.
-Die Klasse EG8 ist voll im Trent.
Die Klasse EG8 werden wir auf jedem Fall als festen Bestandteil aufnehmen, ohne strikte Vorgaben. Hier muss der Spaß im Vordergrund stehen!

Beim nächsten Rennen in Kirchhain am 23./24. August 2025 werden wir diese Klasse ebenfalls im Rahmen der JumpstartRC Trophy fahren.
Ich würde mich freuen, wenn dann noch mehr EG8 Fahrer den Weg nach Kirchhain finden. Bei der Siegerehrung bedankte sich Rennleiter Jürgen Schuch nochmal für die unendlichen Stunden aller Helfenden und Mitglieder, ohne deren Einsatz kein Verein Rennen ausrichten kann.