Reglement 2022 Teil F Elektro Glattbahn
Per Referentenbeschluss sind ab 16.6. folgende Änderungen im Reglement Teil F angepasst und haben Gültigkeit:
3.8.Formel Klasse EGF1
3.8.5 Felgen und Reifen
Im Handel erhältliche Moosgummireifen. Die Festlegung für die DM erfolgt spätestens mit der Ausschreibung. An der DM werden 2 Sätze zugelassen. Die Reifen sind über den Veranstalter zu beziehen.
3.8.1 Chassis ……Breite über alles max. 200 mm
3.8.2 Mindestgewicht 1010 g fahrfertig inkl. Transponder
Zum 1.1.2023 wurde zusätzlich folgendes gültig:
3.1 Klasse Elektro Glattbahn 1:12 Expert (EA)/1:12 Standard (EB) / 1:12 GT (GT)
3.1.8 Felgen und Reifen
Die Felgen und Reifen dürfen nicht aus einem Material bestehen, welches den Streckenbelag beschädigen kann.
Die Reifen müssen schwarz sein, ausgenommen hiervon ist nur die Beschriftung der Reifenflanken.
Felgen 1/12: Die Befestigungsschrauben und/oder die Achsen dürfen nicht aus der Felge
hervorstehen. Nicht mehr als 1,5 mm der Felgenoberfläche darf am äußeren
Rand ohne Gummi sein.
Felgendurchmesser min. 29 mm, max. 40 mm (+/- 0,5mm).
Reifen 1/12: Reifenbreite min. 13 mm, max. 40 mm.Ein von unten gegen die Reifen abgedrückter Wattebausch muss allein durch die Schwerkraft wieder von den Reifen abfallen.
3.1.10 Motor
- EA – Brushlessmotoren 6,5 T und größer, die den allgemeinen Anforderungen in Kapitel 5.3.1 entsprechen.
- EB – 13,5 T Brushlessmotoren nach EFRA-Liste
- GT – DMC homologierter 17,5t Brushless Motor
3.3 Klasse Elektro Glattbahn 1:10 Tourenwagen Hobby (EGTWHO)
3.3.2. Mindesthöhe 100 mm im fahrfertigen Zustand“
3.3.4. Keine Gruppe C oder „Aerodynamisch optimierte Karosserien“.“ Zugelassene Karosserien für die Deutsche Meisterschaft werden jeweils explizit mit ausgeschrieben. Bei SK- und Wertungsläufen mit anderen Serien (nicht DM) kann hier abgewichen werden.
3.3.8 Regler
Alle Regler die EFRA 0-Boost erfüllen – siehe Kapitel F5.4 mit Drehzahlimiter
Der Nachweis erfolgt über die Bedienungsanleitung oder alternativ über die Programmierbox.
3.3.9 Untersetzung: max. zulässige Untersetzung 5,0 Nachweisführung über die Bauanleitung.
5.0. Homologation
5.3 Motoren
5.3.3 Homologationsfristen Motortypen, die aus der Homologation fallen bzw. ersetzt werden dürfen an DMC Wertungsläufen für weitere 5 Jahre weiter eingesetzt werden und werden in der Motorenliste weiter geführt.