
1.SK-Lauf Süd 2024 / Halloween-Race Köngen
Geschrieben am 11. November 2023 um 22:17
Full House in Köngen
Rennbericht zum 1. SK-Lauf Gruppe Süd 2024 und Halloween Race 2023
Mit über 160 Nennungen wurde in Köngen das Format „SK-Lauf“ mal wieder ordentlich strapaziert.
Zum großen Bedauern der Köngener Ausrichter konnte man auch bei der diesjährigen Auflage des
Halloween Race nicht allen Interessenten einen Startplatz bieten.
Doch nicht nur die ellenlange Warteliste kam einem irgendwie bekannt vor. „wie oft hat eigentlich
dieser Micha Widmaier hier schon gewonnen?“ …so die Frage eines Zuschauers zu Beginn des
Rennens. „ Ich glaub` immer“ war die kurze und präzise Antwort eines offensichtlich treuen
Besuchers der Köngener RC Car Rennen.
Die Vorzeichen waren damit klar gesetzt und man durfte gespannt sein, ob Micha seinen Doppelsieg
vom letzten Halloween Race hier wiederholen konnte.
Mit 2 von 3 Finalsiegen in der Klasse 2WD und 3 Siegen in 3 Finalläufen in der 4WD-Klasse gab Micha
die klare Antwort auf die Eingangsfrage: Ja – er konnte…und verwies seine Verfolger Jörn Neumann
und Moritz Lautenbach auf die Plätze 2 und 3.
Die Monsterklasse wurde im Gegenzug klar dominiert von Jörn Neumann. Einzig Senne Pauwels hielt
zumindest einigermaßen mit und konnte das 1. Finale für sich entscheiden. Letztendlich war gegen
Jörn jedoch kein Kraut gewachsen, Sieg in Finale 2 und 3 und damit Gesamtsieger vor Senne Pauwels
und Micha Widmaier.
Die beiden Stockklassen standen ganz klar im Zeichen von 2 Fahrern: Sascha Frühwirth und local
Benedikt Heitzer.
Mit 2,1,1 sicherte sich Bene den Gesamtsieg vor Sascha Frühwirth und Chris Geier in der 2WDStock
Klasse.
In der Klasse 4WDStock revanchierte sich Sascha Frühwirth mit 2 Laufsiegen bei seinem
Kontrahenten. Benedikt Heitzer musste sich mit einem 3. Platz auf dem Podium hinter dem
mehrmaligen Köngen-Sieger Tim Kunz zufrieden geben.
Der RC Cars Köngen bedankt sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren für Ihre Unterstützung und
freut sich, dass für das Jahr 2024 bereits neue Sponsoren gewonnen werden konnten und unsere
Partner uns weiterhin die Treue halten.
Bedanken möchten wir uns bei allen Fahrern, einfach dafür dass Ihr da wart, dass Ihr teilweise riesige
Anfahrtstrecken in Kauf genommen habt, dass Ihr für eine tolle Stimmung gesorgt habt, und last but
not least für spannende faire Rennen.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Januar beim KIM 2024.
Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter: https://www.myrcm.ch oder auf der Homepage des RC Cars
Köngen: https://www.rc-cars-koengen.de/
Achim Rau

STARTPLÄTZE_EFRA_IFMAR 2024 ORE2WD-4WD-EG1zu12-EGTW-F1
Geschrieben am 5. November 2023 um 14:56
Hallo Fahrer und Interessierte
Wer von unseren qualifizierten DMC Lizenznehmern an einer EURO oder WM bzw. den zugehörigen Cups teilnehmen möchte, bitte ich um Bewerbung über die nachfolgenden Formulare.
FRIST 14.11.2023
Wichtig: Es handelt sich hier in Ersten Schritt um die Reservierung beim AGM.
Die Zahlung der Fees ist dann erst nach der Zuteilung bis 11. Januar erforderlich!
Bewerbung um Startplatz EC ORE2WD – ORE4WD
Bewerbung um Startplatz EC 1/12 – EC TC 1/10 MOD-SPEC / EC(up) FWD-F1 / WC ISTC-WC(up) F1
Mit sportlichen Grüssen
Thomas Kohmann
Referent Elektro im DMC

Startplätze Euro 2024 VG5TW; VG5F1; VG8GT und EG8GT
Geschrieben am 23. Oktober 2023 um 16:27
Liebe Sportfreunde, auch in diesem Jahr müssen die Startplätze für die Euros wieder bei der AGM der EFRA am 4 Nov. beantragt werden. Für die Großmodelle geht es im nächsten Jahr in die Schweiz ins wunderschöne Lostallo die Fahrer VG8GT, EG8GT werden ihre Europameisterschaft am Fuße des Ätna in Sizilien austragen. Die Termine stehen noch nicht ganz genau fest, aber als Anhaltspunkt es ist voraussichtlich der selbe Zeitraum wie in diesem Jahr. Alle die eine entsprechenden Startplatz reservieren wollen, schicken bitte bis zum 3. Nov. eine E-Mail an: Grreferent@dmc-online.com  mit sportlichen Grüßen Peter Leue

Information Deutsche Meisterschaft VG5
Geschrieben am 31. Juli 2023 um 10:21
Liebe Sportfreunde, in den letzten Tagen gab es vermehrt Nachfragen zum Reifenreglement in der Klasse VG5GT. Zusammen mit den Referenten der Sportkreise haben wir die aktuelle Regelung geprüft, außerdem wurde eine Alternativlösung geprüft. (Hierzu mein Dank an SCS und GRP). Mehrheitlich wurde die Entscheidung getroffen das die bestehende Regelung ausreichend und für die Fahrer umsetzbar ist. “ VG5GT – gem. DMC Reglement Teil D, 9.2 1.:
Die technische Abnahme nimmt die Originalverpackten Reifen entgegen,
versieht sie mit einer Markierung und gibt sie an einen Teilnehmer ihrer Wahl
aus. Für die Saison 2023 sind folgende Reifen festgelegt:
GRP: XM1 und X M2 , PMT: Supersoft und Soft Supreme
Keine Slicks! „
Ein weiterer Punkt auf den ich aus gegebenen Anlass hinweisen möchte: Es können nur Fahrer Teilnehmen die sich nach Teil A Punkt 7.2.4 für die Deutsche Meisterschaft Qualifiziert haben ! Der Nachweis ist gegeben falls ( wenn keine Entsprechenden Ranglisten beim DMC vorliegen) durch den Fahrer selbst zu erbringen . mit sportlichen Grüßen
Peter Leue

2. SK-Lauf VG Süd in Bamberg
Geschrieben am 23. Juli 2023 um 21:39
Am Wochenende 15.-16.7.2023 fand in Bamberg der 2.SK-Lauf Süd VG8/10 statt.
Der Wetterbericht sagte das bis jetzt das heißeste Wochende des Jahres voraus. Vielleicht auch ein Grund für die geringe Anzahl von Nennungen. es waren insgesamt nur 13 Fahrer am Start in den Klassen VG8 Kl1 / Kl2 / Vg10 / EG8 und EGPro10S als Gastklasse.
Da am Samstag knapp 38 Grad im Schatten herrschten wurde von den Fahrern das freie Training nur sehr sporadisch genutzt, um Material und auch die Helfer nicht zu überfordern. Am Samstag Abend kam dann ein kurzes Gewitter welches die Temperaturen auf ein erträgliches Maß reduzierte.
Somit konnte am Sonntag früh, bei angenehmeren Temperaturen, aber schon trockener Strecke mit den 3 Vorläufen pünktlich um 9:00 Uhr gestartet werden. Hier sicherten sich Alex Dill in VG8, Klaus Lechner in EG8 und Alex Wild in EGPRO10S die Pole Position. Wobei in VG8 Die Klassen 1 und 2 gemeinsam ausgefahren aber am Schluss getrennt gewertet wurden.
Nach der Mittagspause wurden dann die Finale ausgefahren, wobei die beiden Elektroklassen jeweils 3 Finale fuhren, und das Finale der VG8 Fahrer über 30 Minuten geteilt wurde in 2 mal 15 Minuten, und anschließend nach Runden und Zeit addiert wurde.
Gewonnen hat dann das Finale VG KL1 Alex Dill gewonnen, July Frank sicherte sich die VG8 Kl.2 und Klaus Lechner die Klasse EG8. Alex Wild gewann in EGPRO10S.

SK-Lauf Süd ORE in Freising
Geschrieben am 7. Juli 2023 um 21:37
Rennbericht für den 6. SK-Lauf Freising Offroad am 1. und 2. Juli 2023
Am ersten Juliwochenende fand der lang erwartete 6. SK-Lauf auf der Offroad-Strecke in Freising statt. Der Verein überraschte mit einer überarbeiteten Strecke mit neuem Belag und neuer Streckenführung. Die Rennbegeisterten waren gespannt auf spannende Rennen und actionreiche Momente. Die Veranstaltung versprach ein spektakuläres Wochenende voller Adrenalin und packender Duelle.
Die Strecke war perfekt vorbereitet und bot den Fahrern eine anspruchsvolle Herausforderung. Mit zahlreichen Sprüngen, technischen Passagen und schnellen Kurven versprach der Kurs ein ultimatives Offroad-Erlebnis. Die Teilnehmer waren in verschiedenen Klassen eingeteilt (ORE2WD/ORE2WDST/ORE4WD/ORE4WDST)
Am Samstag, dem 1. Juni 2023, begann das Rennen mit dem gezeiteten Training und den Qualifikationsläufen. Die Fahrer kämpften darum, ihre Positionen für die Finale am nächsten Tag auszufahren. Die Zuschauer waren gespannt, wie sich die Fahrer auf der herausfordernden Strecke schlagen würden.
Die Qualifikationsläufe waren von intensiven Kämpfen und spannenden Überholmanövern geprägt. Die Fahrer zeigten ihr Können und versuchten, die schnellsten Rundenzeiten zu erzielen, um sich eine gute Ausgangsposition für die Finalläufe zu sichern. Jeder Fehler konnte kostbare Sekunden kosten und über die Platzierung entscheiden.
Nach einer stürmischen Nacht begann der zweite Renntag, Sonntag, der 2. Juni 2023 regnerisch, die Teilnehmer bereiteten sich auf die Finalläufe vor, und die Zuschauer strömten in großer Zahl zur Strecke, um das actionreiche Spektakel live mitzuerleben.
In den Finalläufen kämpften die Fahrer um die vorderen Plätze und gaben alles, um ihre Konkurrenten zu überholen. Die Rennen waren von spektakulären Sprüngen, waghalsigen Manövern und atemberaubenden Geschwindigkeiten geprägt. Die Fahrer zeigten ihr fahrerisches Können und bewiesen, dass sie die Herausforderungen der Strecke meistern konnten.
Nach packenden Rennen und harten Kämpfen wurden schließlich die Gewinner in den verschiedenen Klassen gekürt. Die Siegerehrung war ein besonderer Moment, in dem die erfolgreichen Fahrer für ihre Leistungen gefeiert wurden. Die Zuschauer jubelten den Siegern zu und honorierten ihre hervorragenden Leistungen.
Der 6. SK-Lauf in Freising am 1. und 2. Juli 2023 war ein voller Erfolg.
Sieger der Klasse ORE2WD
- Papzien Franz-Josef
- Calabrese Tommaso
- Hemmer Raphael
Sieger der Klasse ORE2WDST
- Geier Chris
- Boehlke Karsten
- Hilgart Andreas
Sieger der Klasse ORE4WD
- Sitensky Kim
- Rau Luca
- Stegmeier Simon
Sieger der Klasse ORE4WDST
- Gehrig Jan
- Knezovic Marino
- Rublewski Sebastian

Präsidiumsbeschluss Dichtemessung an Deutschen Meisterschaften „Nitromaxx 16 EU“
Geschrieben am 24. Juni 2023 um 15:31
Hallo Fahrer und Interessiert,
nachdem bis heute kein Messgerät „Nitromax 16 EU“ zur Kraftstoffprüfung gemäß Reglement erhältlich ist, wurde per Mehrheitsbeschluss im Präsidium folgendes beschlossen:
Die vom DMC beschafften Dichtemesser der Firma Ludwig Schneider GmbH & Co. KG (Aräometer Typ Hydrometer – Auftragsnummer 1749958) sind für die Überprüfung des spezifischen zulässigen Gewichtes bis auf weiteres zulässig, wenn der entsprechende Kalibrierschein vorliegt.
An der Deutschen Meisterschaft steht das offizielle Dichtemessgerät über den Referenten zur Verfügung.
Die Messung erfolgt ausschließlich mit diesem Messgerät.
24.06.2023
Deutscher Minicar Club e.V.