SK-Lauf Mitte EG in Morschheim / Arena 33

Geschrieben von Jochem H. Carle am 12. September 2025 um 20:56

Speed Master R4 / SK-Lauf Mitte in Andernach (Arena 33)

Gelungener Abschluss der Outdoorsaison 2025

Am vergangenen Wochenende hieß es noch einmal Racing pur in der Arena 33 – und was für ein Abschluss es war!

Bereits am Samstag herrschte reger Betrieb auf der Strecke, inklusive geleitetem Training für alle Fahrer. Abends wurde noch fleißig geschraubt, gequatscht und die Campingmöglichkeiten vor Ort genutzt.

Der Sonntag startete mit einer Fahrerbesprechung und einer Abstimmung, ob eine reine Trockenwertung oder auch mit Nasswertung gefahren wird. Anschließend standen 1 Seeding, 4 Vorläufe und 3 Finalläufe auf dem Programm. Leider spielte das Wetter mittags nicht zu 100 % mit, sodass einige Vorläufe ausfallen mussten. Trotzdem erlebten wir spannende Rennen – besonders die Endurance 10 Klasse mit gleich 14 Fahrzeugen zeitgleich auf der Strecke sorgte für echtes Gänsehaut-Feeling.

Insgesamt waren 46 Teilnehmer am Start – ein großartiges Feld zum Saisonabschluss.

Für die kulinarische Unterstützung geht ein fettes Dankeschön an den Imbiss Imbiss Thieme aus Velbert, der uns das ganze Wochenende mit frischer Wildschweinbratwurst, hausgemachten Frikadellen, Schnitzeln und gebratenen Nudeln versorgt hat.

Ein großes Dankeschön auch an den DJK Andernach für das Bereitstellen der Arena33.

 

Unsere Sieger:

EGTWFR – 1. Fabian Nitschke, 2. Karl-Heinz Moritz, 3. Manfred Schramm

EGTWHO – 1. Noa Hamaguchi, 2. Steve Hildenbrandt, 3. Boris Herzog

EGTWMO – 1. Dai Sakaguchi, 2. Markus Schwinn, 3. Fabian Nitschke

 

SK-Lauf Mitte OR und Hessencup in Heiligenstadt

Geschrieben von Jochem H. Carle am 9. September 2025 um 16:56

Am 30.08. – 31.08.25 fand ein SK Lauf für die Saison 2026 auf der Strecke des RC Offroad Heiligenstadt e.V. statt.  

Knapp 75 Teilnehmer verteilten sich auf die Klassen OR8 Expert, OR8 Hobby, OR8E und Kids. Schön zu sehen war das sehr viele interessierte Zuschauer vor Ort waren.

Für das leibliche Wohl  war durch die Frauen des Caterings bestens gesorgt.

Am Samstag wurden 3 Trainingsläufe, sowie 2 Vorlaufdurchgänge gefahren. Am Samstagabend fand der bekannte und beliebte Hessencup Jugendlauf statt. Diesmal sind 16 Kids an den Start gegangen.

Teilnehmer des Jugendlaufes

1.Elias Jodan, 2. Lukas Fiedel, 3.Paul Speilberger, 4.Julide Yaman, 5.Lio Busch, 6.Jonas Hartleib, 7. Feride Yaman, 8. Hans Hermann, 9.Mia Weese, 10 Ida Waitz, Luna Zemke, 12. Tom Weese, 13. Joel Beer, 14. Moritz Wartewig, 16. Silas Koplack

Am Sonntag fand der dritte und letzte Vorlauf statt. Anschließend ging es in die Finale. Diese wurden durch Florian Schimm als Zeitnehmer und Marcus Krause als Rennleiter begleitet und spannend Kommentiert.

In der Klasse OR8 Expert gewann Aaron Waitz vor Jody Müller und Andreas Peukert.

In der OR8 Hobby Klasse gewann Elias Jordan vor Thomas Theekat und Thorsten Müller.

Bei OR8E gewann Aaron Waitz vor Thomas Thekaat und Elias Jordan.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und an alle fleißigen Helfer für ein gelungenes Wochenende.

Ricky Waitz

  1. Vorsitzender RC Offroad Heiligenstadt e. V.

 

SK-Lauf Mitte und Lauf zur JumpstartRC Trophy VG in Kirchhain

Geschrieben von Jochem H. Carle am 7. September 2025 um 12:27

Sportkreis Mitte: Volle Punkte für Kröger, Birke, Friedrich und Kaupert

Doppelter Aufschlag beim MSC Kirchhain: Nach dem zweiten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft Mitte (SMM) am ersten August-Wochenende fand nur drei Wochen später im Kirchhainer RC-Motodrom noch ein dritter SK-Lauf für VG8 und VG10 statt. Dabei bildete am 23./24. August die JumpstartRC Trophy einen erstklassigen Rahmen für die Punktejagd im Sportkreis Mitte mit einigen Highlights. Schon am Freitag wurde intensiv trainiert, am Samstag wurden nicht nur schmackhafte Burger „gebaut“, sondern auch abendliche Rennen „um die goldene Ananas“ ausgetragen, und neben fairen und sportlich hochkarätigen Rennen herrschte bis hin zur stimmungsvollen Siegerehrung eine großartige Atmosphäre. Die volle Punktzahl für die Sportkreis-Meisterschaft Mitte eroberten letztlich David Kröger in VG8 Klasse 1, Felix Birke in VG8 Klasse 2, Markus Friedrich in VG8 Sport sowie Karl-Friedrich Kaupert in VG10.

Zum zweiten Mal nach 2024 trafen sich die RC-Racer zum Saisonfinale der JumpstartRC Trophy beim MSC Kirchhain. Es war bereits die vierte Saison dieser zunehmend populären Rennserie, die für einen spannenden Mix aus VG- und EG-Klassen sowie für Fahrer aller Marken offen ist. So gingen denn auch 64 Nennungen für das Finale in Kirchhain ein. Rennleiter Jürgen Schuch und Zeitnehmer Uwe Baldes sorgten an beiden Tagen für einen entspannten Ablauf.

Am stärksten besetzt war die Klasse VG, in der VG8K1, VG8K2 und VG8S gemeinsam starteten, wie in der JumpstartRC Trophy üblich. Die Finals wurden im ABC-Modus ausgetragen mit je einem Aufsteiger. Im C-Finale über 15 Minuten setzte sich Hans Schmalz (WMC Wiesbaden) durch und buchte damit unerwartet den letzten Startplatz im B-Finale über 20 Minuten. Der Sieg ging an Christian Rönicke (MRG Voerde), der jedoch auf den Aufstieg verzichtete und Julien Cevani (MAC Walsum) den Platz im A-Finale überließ. Im 30-minütigen Endlauf startete Leon Fuhrmann (RC-MSC Greuthof) aus der Pole Position, doch das Rennen für den besten Jugendlichen verlief nicht nach Plan und endete bei Halbzeit unglücklich. Als Zweiter der Qualifikation setzte sich David Kröger, im SK-Mitte eingetragener Fahrer vom West-Club RC Haltern, bereits in der Startrunde an die Spitze und feierte einen überlegenen Start-Ziel-Triumph mit satten sechs Runden Vorsprung auf Dominik Seel (WMC Wiesbaden), Christian Willert (RCCT Münden) kam weitere vier Runden zurück auf den dritten Podiumsrang. Julien Cevani bekräftigte seinen Aufstieg mit Rang fünf hinter Felix Birke (RC-Team Hockenheim). In der VG8S-Wertung ging der Sieg an Markus Friedrich (WMC Wiesbaden), der es mit dem Sport-Motor sogar bis ins A-Finale schaffte. Zweiter wurde Hans Schmalz. Die Klasse 2 ging an Willert vor Birke, die Klasse 1 an Kröger vor Seel und Fuhrmann.

Die VG10 gewann Arndt Bernhardt (MC Dortmund) knapp vor Carsten Diekmann (MRG Voerde), hinter Sascha Faerber (MRG Voerde) war Karl-Friedrich Kaupert (MSV Linsengericht) der bestplatzierte SK-Mitte-Fahrer. Bei den schnellen Pan Cars der Klasse EG8e eroberte Leon Fuhrmann die Pole-Position und nach zwei Laufsiegen auch den Gesamtsieg vor Thomas Krajuszek (MC Ettlingen) und Thomas Sonne (MRC Leipzig). Unerwartet stark besetzt war die Klasse der Elektro-Tourenwagen Sport (13.5T) mit elf Fahrern. Tyries Lagerin (WMC Wiesbaden gewann nach Vorlaufbestzeit zwei der drei Finalläufe und damit den Gesamtsieg, vor Dirk Bräuer (TSV Gelenau) und Marlon Lagerin.

Neben leckeren Getränken inklusive Bier vom Fass, dem beliebten „Burger bauen“ und cooler Musik wurde auch am Samstagabend noch bis in die Dunkelheit Gas gegeben. „Um die goldene Ananas“ ging es in den Klassen VG8 und EG8e. In den jeweils fünfminütigen Qualy-Sessions zählte nur die eine Runde, die schnellste Runde. In VG8 holte sich Leon Fuhrmann die Pole-Position vor David Kröger und Alexander Kien, bei den Pan Cars ging die Pole an Thomas Krajuszek. Im VG8-Ananas-Finale über 25 Minuten ging es schon in der Anfangsphase hoch her, und nach zweieinhalb Minuten war Fuhrmann bereits nicht mehr dabei. In einem teils turbulenten Rennen kamen letztlich nur vier Teilnehmer ins Ziel. Kröger siegte überlegen mit 117 Runden vor Thomas Krajuszek (109), Michael Preussler (WMC Wiesbaden/104) und Hans Schmalz (91). Danach bestritten die Pan Cars ihr erstes Fünf-Minuten-Finale und gegen 21:30 Uhr noch ein zweites Finale. In der Addition grapschte sich „local hero“ Alexander Kien mit 47 Runden den sicheren Sieg vor Alexander Wolf (40) und Ingo Köppel (MC Ettlingen/38). Für die beiden Sieger Kröger und Kien gab es gleich im Anschluss nicht nur jeweils eine goldene Ananas, sondern auch eine zünftige Sektdusche.

Wie immer bei den Rennen zur JumpstartRC Trophy wurden nicht nur die Besten jeder Klasse geehrt, sondern auch alle Jugendlichen und Junioren ausgezeichnet, insgesamt stattliche neun Nachwuchsfahrer. Die traditionelle Ehrung „Man of the Race“ ging dieses Mal an das Team Scheeder, und am Ende nahm Jürgen Schuch als Vorsitzender des MSC Kirchhain ein „Winner Board“ aus Auszeichnung und Dank für den Einsatz und die Gastfreundschaft der Mitglieder des MSC Kirchhain in Empfang.

Text: Uwe Baldes
Fotos: Jenny Diekmann

Ergebnisliste

SK-Lauf Mitte ORE in Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 21. Juli 2025 um 22:24

Sportkreismeisterschaftslauf
(SK-Lauf) 1:10 Off-Road + Absima Race Days 2025

Am 01. Juni fand der SK-Lauf 1:10 + Absima Race Days auf dem Rhein-Main-Circuit 1:10 beim ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. im Rhein Main Circuit Park statt.
Wir im Verein haben unser beste gegeben, um diese Veranstaltung so gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:10er Off-Road Rennstrecke wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.


Am Samstag, 31. Mai konnten die Teilnehmer auf der Strecke trainieren um das perfekt Set-Up zu finden. Ab Sonntag früh ging es mit den Vorläufen los. Nach der Mittagspause startete wir mit den Finalläufe. Das Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.
Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmer und den Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.

SK-Lauf OR8 mit Hessencup in Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 21. Juli 2025 um 22:15

Sportkreismeisterschaftslauf
(SK-Lauf) 1:8 Off-Road Sportkreis Mitte + Hessen-Cup Lauf 2025


Vom 12.-13. April fand der SK-Lauf 1:8 im Sportkreis Mitte + Hessen-Cup Lauf auf dem Rhein-Main-Circuit 1:8 beim ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. statt.
Wir im Verein haben unser beste gegeben, um diese Veranstaltung so gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:8er Off-Road Rennstrecke wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.


Am Samstag früh konnte die Teilnehmer von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf der Strecke trainieren.
Ab 15:30 Uhr ging es mit dem zwei von drei Vorläufen los. Am Samstag nach den Vorläufen, wurde der Jungendlauf gefahren. Hier war es sehr schön zusehen, dass es immer mehr Jugendliche mit an den Start gehen.

Am Sonntag startete wir mit dem dritten Vorlauf und anschließend die Finalläufe. Das Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.
Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmer und den Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.

SK-Lauf Mitte EG und Speed Masters Runde 3 in Mannheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 21. Juli 2025 um 21:12

Speed Master R3 / SK-Lauf Mitte beim 1. MRC Mannheim

Der 1. MRC Mannheim trägt in diesem Jahr bereits das zweite Rennen auf ihrer großartigen Außenanlage aus. Die kleine Rennserie Speed Masters machte hier in diesem Jahr auch schon zum zweiten Mal halt. Die Rennserie ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Gruppe Mitte geworden. Die Organisatoren der Speed Masters versuchen auch aus jedem Lauf einen Sportkreis Wertungslauf zu veranstalten (bisher ist es immer gelungen 😊)

Am Samstag startete das Training bereits um 08:30 Uhr. der Verein hat zuvor die Strecke gereinigt und das Fahrerlager den Gästen zur Verfügung gestellt. Die Strecke war offen für alle Klassen. Somit konnte jeder genügend Fahrzeit sammeln. Was sich irgendwie nach totalem Chaos anhört das ein Fronti und gleichzeitig ein Modified Tourenwagen auf der Strecke unterwegs sind haben alle Fahrer super gemeistert und es wurde permanent Rücksicht aufeinander genommen. Hier möchte ich ein großes Lob aussprechen. Der Samstag wurde dann gemütlich im Fahrerlager mit der ein oder anderen Fachgespräch mit zugehörigem Getränk zu Ende gebracht.

 

Fahrerbesprechung

Der 1. MRC Mannheim öffnete am Renntag die Tore bereits um 07:30 Uhr. Zu Beginn war die Strecke für alle Klassen offen um sich mit dem Layout vertraut zu machen. Dies wurde auch von den Fahrern genutzt.
Nun ging es in das gezeitete Training, um sich seinen Startplatz für die Qualifikationen zu sichern.
Die Vorläufe starteten. TQ gab es für Lars Volz in der Klasse EGTWFR, in der Klasse EGTWHO konnte sich Stefan Klein den Platz an der Spitze sichern. In der Klasse EGTWSP konnte David Ehrbar mit nur einem Qualifikationslauf sein Fahrzeug auf TQ stellen und in EGTWMO hat Niclas Nungässer den ersten Platz belegen können.

In der Mittagspause hat der Verein Burger mit Pommes angeboten. Das Essen kam bei allen sehr gut an und ist kaum etwas übriggeblieben. Der Hunger war wohl sehr groß.

Die Finalläufe standen nun an. Der deutsche Wetterdienst hat für den Sonntag ab 17:00 Uhr kräftige Gewitter vorhergesagt, somit wurde versucht den straffen Zeitplan einzuhalten. Es blieb allerdings zum Glück bis zum Ende trocken, sogar die Siegerehrung konnte noch im Trockenen durchgeführt werden und alle konnten das Gelände vor den nahenden Gewittern verlassen. Es wurde richtig fair gefahren und sich den nötigen Platz gelassen. Das sieht man nicht oft. Ich kann an der Stelle auch nur nochmal ein großes Lob aussprechen über das Verhalten auf und neben der Strecke. Es war einfach super von euch!!!
Der Tag neigte sich langsam dem Ende zu und die Sieger standen fest.

Da das Wetter sehr heiß vorhergesagt war, hat sich der 1. MRC Mannheim für alle etwas einfallen lassen. Es wurden kostenlos Wasserflaschen für alle ausgegeben und ein Eis durfte sich auch noch jeder nehmen. Das ist eine wirklich tolle Aktion des 1. MRC Mannheim. Es war eine gelungene Veranstaltung. Es gab viel positives Feedback nach dem Rennen.

Glückwunsch an alle Sieger und den 1. MRC Mannheim für die gelungene Veranstaltung.

Hier die Sieger nach Klassen:

EGTWFR 1. Lars Volz 2. Sascha Ott 3. Lucas Ott

EGTWHO 1. Stefan Klein 2. Marc Rahn 3. Steve Hildenbrandt

EGTWSP 1. David Ehrbar 2. Thomas Hallaschka 3. Marcel Schmidt

EGTWMO 1. Niclas Nungässer 2. Dai Sakaguchi 3. Patrick Eisenmenger

SK-Lauf Mitte OR8 und Hessencup in Linsengericht

Geschrieben von Jochem H. Carle am 25. Juni 2025 um 00:30

4. Hessencup-Lauf 2025 sowie 5. SK-Lauf Sportkreis Mitte OR8 / 6. SK-Lauf Sportkreis MitteOR8E beim MSV Linsengericht e.V.

 

Am 24./25.05.2025 veranstaltete der Modellsport-Verein Linsengericht e.V. unter der Schirmherrschaft des DMC den 4. Lauf zum Hessencup sowie den 5. SK-Lauf Sportkreis Mitte OR8 und den 6 SK-Lauf Sportkreis Mitte OR8E zur Deutschen Meisterschaft.

Mit 128 Nennungen war die bei den Fahrern sehr beliebte Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht.

Auch für das Wohl der Teilnehmer/innen und Zuschauer war auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Wer nicht vor Ort sein konnte, hatte die Möglichkeit, das Geschehen per Live-Stream auf YouTube zu verfolgen.

Die Fahrerinnen und Fahrer gingen in den drei ausgeschriebenen Klassen Nitro-Expert, Nitro-Hobby und Elektro an den Start.

Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Streckenbedingungen fanden am Samstag 3 Trainingsläufe sowie drei Vorläufe auf dem Programm. Ebenfalls wurde der Jugendlauf durchgeführt. Der Jugendlauf wird im Rahmen der Hessencup-Läufe mit eigener Wertung ausgetragen. Der Hessencup ist stolz auf seinen Nachwuchs! Die 19 Mädels und Jungs lieferten sich mit großem Eifer und Talent aufregende Rennen vor den Augen der mitfiebernden Eltern.

Aufgrund einer durchziehenden Regenfront in den frühen Morgenstunden des Sonntages, war aus Sicht der Rennleitung sowie des Hessencup-Vorstandes, eine Fortsetzung des Hessencups nicht mehr möglich. Der Hessencup wurde um 9 Uhr abgebrochen und die 3 Vorläufe vom Samstag wurde zur Wertung herangezogen. Hieraus resultieren folgende Ergebnisse in den folgenden Klassen:

Sieger Jugendlauf/Hessencup Kids

  1. Elias Jordan
  2. Paul Spielberger
  3. Lukas Fiedel

Sieger OR8 Hobby Thorsten Müller Elias Jordan Christopher Lull

Sieger OR8E Aaron Rönick Elias Jordan Maximilian Cordts

Sieger OR8 Expert Aaron Waitz Markus Müncheberg Maximilian Cordts

Der MSV Linsengericht bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und dem Rennleiter-/Zeitnahme-/Kommentatoren-Team und freut sich schon auf die nächsten Rennen!

SK-Lauf Mitte OR8 und Hessencup in Ober-Mörlen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 16. Juni 2025 um 22:04

Volles Haus :  5. Hessencup 2025 beim MSC Ober-Mörlen e.V.

Sprungkombination

Der 5. Hessencup wurde am Wochenende vom 14.06./15.06.2025 auf der 260m langen Vereinsstrecke des MSC Ober-Mörlen e.V. ausgefahren. Es waren 123! Starter genannt.

Die erfahrenen Mitglieder des MSC Ober-Mörlen e.V. haben eine super Organisation geleistet, und auch bei Problemen einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gewährleistet. Leckereien vom Imbiss rundete die Veranstaltung ab, das eingespielte Küchenteam versorgte die Zuschaue und Teilnehmer mit den Speisen und Getränken. Der Eintritt war kostenlos.

Mit Vollgas auf die Gerade

Gefahren wurde wieder mit 1:8 Rennbuggys, angetrieben durch einen Elektro- oder einen Zweitakt Verbrennungsmotor. Die Anspruchsvolle Strecke mit verschiedenen Fahrbahnbelägen und Sprungkombinationen verlangte den Fahrern und dem Material alles ab.

Am Samstag wurden wieder die Trainings in Gruppen und zwei von den drei Vorläufen gefahren. Bei den Vorläufen fährt jeder Fahrer gegen die Zeit, aus den geleisteten Runden und der Zeit wird dann für die Finale die Einteilung vorgenommen. Über den ganzen Platz war eine gute Stimmung, der Rennleiter und Zeitnehmer haben wie immer einen Top Job gemacht und das Renngeschehen mit Durchsagen untermauert, damit jeder Zuschauer genau wusste was passiert.

Positionskämpfe

Am Abend gab es noch 3! Jugendläufe mit 25 Kindern und Jugendlichen, es wurde ein Lauf mit den Anfängern und begleiteten Fahren, hier wird den Kindern beim Fahren geholfen, somit ist keine Fahrerfahrung nötig. Ein weiterer Lauf mit den Jungen Kindern von ca. 5-10 Jahren, welche die Fahrzeuge schon allein fahren können und ein dritter Lauf mit den schnellen Jugendlichen im Alter von ca.11-18 Jahren. Abgerundet wurde dieses Erlebnis durch eine eigene Siegerehrung mit Pokalen für jeden Teilnehmer. Der MSC Ober-Mörlen hatte ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt, womit ein Kind ohne eigenes Fahrzeug kostenlos teilnehmen konnte.

Siegerehrung Hessencup Kids /Jugendlauf 1. Elias Jordan (auf Podest Mitte), 2. Tom Luca Mertens (auf Podest links), 3. Lukas Fiedel (auf Podest rechts)

Leider hat uns das Wetter am Sonntag wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht, durch den starken Regen war der Lehm der Strecke aufgeweicht und die Veranstaltung musste abgebrochen werden. Gewertet wurde dann nach den beiden Vorläufen vom Samstag.

Siegerehrung Klasse OR8 Verbrenner Expert 1. Aaron Rönick (Mitte), 2. Aaron Waitz (links), 3. Björn van Beest (rechts)

Siegerehrung Klasse OR8 Elektro 1. Elias Jordan (Mitte), 2. Aaron Rönick (links), 3. Tom Luca Mertens (rechts)

Siegerehrung Klasse OR8 Verbrenner Hobby: 1. Elias Jordan (vorne rechts), 2. Thomas Tekaat (nicht anwesend), 3. Thorsten Müller (hinten links)

Du hast Lust bekommen bei uns auf der Strecke zu fahren oder bei einem Jugendlauf teilzunehmen? Du hast Fragen zu dem Hobby oder brauchst Hilfe bei deinem Fahrzeug, nimm über presse@msc-obermoerlen.de mit uns Kontakt auf, weitere Infos gibt es auf www.msc-obermoerlen.de . Anfänger sind herzlich willkommen!!!

 

SK-Lauf Mitte OR6 und Engelberg-Cup in Großheubach

Geschrieben von Jochem H. Carle am 13. Juni 2025 um 11:41

19. Engelberg-Cup, SK-Lauf Mitte OR6 2WD, 4WD, SC4

 

Am 24. und 25. Mai fand zum mittlerweile 19. Mal der Engelberg-Cup beim RC Club Großheubach e.V. statt.

20 Fahrer folgten der Einladung des Modellbauvereins aus Großheubach zum legendären Fun-Cup für jedermann. Seit einigen Jahren wird den Fahrern aus dem Sportkreis Mitte die Möglichkeit geboten selbst zu entscheiden, ob sie nach DMC-Reglement fahren möchten und somit in die SK-Wertung kommen oder ob sie frei nach dem Fun-Cup Reglement fahren möchten ohne DMC-Wertung.

Die insgesamt 20 Fahrer teilten sich auf in 7 2WD, 8 4WD und 5 SC4 Fahrer. In der 4WD Klasse zeigte sich eine Neuheit im Großmodellbereich, der neue rein elektrische Hörmann Rabbit wurde von Lukas Hörmann gekonnt über die Strecke gezirkelt.

Die Wetteraussichten für den Rennsamstag sahen vielversprechend aus, nicht zu warm aber auch nicht zu kalt. So konnten die Teilnehmer ihren Rennboliden die letzten Zehntel und Hundertstel Sekunden auf dem trockenen Kunstrasen entlocken. Gewohnt begann der Samstag mit Training in Gruppeneinteilungen und nach der Mittagspause folgten die Vorläufe. Es wurden insgesamt 6 Vorläufe gefahren, vier davon am Samstag.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hielt das Großheubacher Wetter einige teils heftige Regenschauer für das Fahrerfeld bereit, die den Kunstrasen für die ersten Fahrer am frühen Morgen vor eine sehr rutschige Herausforderung stellte. Unbeeindruckt dessen drehten aber die geübten Fahrer trotzdem souverän ihre Runden und konnten sich so die nächsten Punkte zur Poleposition sichern.

Zu den Finalläufen nach der Mittagspause am Sonntag erwartete die Fahrer wieder eine trockene Rennstrecke mit teilweise Sonnenschein während den Läufen.

Den Sieg der Klasse 2WD sicherte sich gekonnt Luke van den Berg aus den Niederlanden. Die Klasse 4WD konnte Sven Rodewald für sich entscheiden. Bei den Shorties, der Klasse SC4, holte Daniel Schöllig vom RC Club Großheubach e.V. den Sieg in den eigenen Verein.

Rundum war es wieder ein absolut gelungener Engelberg-Cup für alle Teilnehmer und Gäste, der nächtliche Regenschauer tat der Stimmung im Fahrerfeld keinen Abbruch.

SK-Lauf Mitte ORE in Solms

Geschrieben von Jochem H. Carle am 10. Juni 2025 um 23:53

Offroad We Go

 

Unter diesem Titel stand der SK-Lauf ORE am 17.05.2025 in Solms.
Der MAC-Solms hatte alles in seinen Möglichkeiten liegende aufgeboten,
um allen Offroad 1:10 Klassen eine Bühne zu geben. Ausgerichtet wurden ORE2WD, ORE2WDST, ORE4WD und ORE4WDST. In der Klasse ORETR2 ging letztlich leider keine
Nennung ein.

Nur ein Teil der ausgegebenen Pokale…

Damit die 2WD Klassen mit 2 und 3 Fahrern nicht uninteressant wurden, wurden beide Klassen
gemeinsam gefahren und dann getrennt gewertet, dank fortschrittlicher Software ist das
glücklicherweise kein Problem. Die Fahrer hatten in der Fahrerbesprechung abgestimmt,
so zu verfahren.

4WD´s am Start, die teilnehmerstärkste Gruppe beim Rennen

Im Vordergrund des Rennens stand natürlich der Spaß am RC-Car Fahren. Trotzdem wurde natürlich hart gefightet, so dass am Ende des Tages die folgenden Sieger feststanden:

Allen voran die Einsteigerklasse, die leider etwas dünn besetzt war, aber immer mehr
Zuspruch findet:

1. Jonas Brückel, MAC-Solms (rechts)
2. Sean-Phillipp Giesl

ORE 2WD:
1. Tim Walther, MAC-Solms
2. Luca Stache, MAC-Solms
3. Rudi Nath, MSC Gemünden

ORE2WDST:
1. Andreas Wahler, EMC Wehrheim
2. Marvin Mühl, ESV Bischofsheim

ORE4WD:
1. Luca Stache, MAC-Solms
2. André Welker
3. Daniel Ebert, MAC-Solms

ORE4WDST:
1. Björn Fiedel, VfR Rüsselsheim
2. Mario Kessner, EMC Wehrheim
3. Lukas Fiedel, RC-Sonntagsfahrer

Versorgt wurden Alle hervorragend vom Cateringteam
des MAC-Solms.

Wir danken allen Teilnehmern und allen Helfern, die die Veranstaltung zu einem kleinen, aber feinen Event gemacht haben.