50 Jahre DMC – SK-Lauf OR8 und Hessencup-Lauf beim ORT Fulda

Geschrieben von Jochem H. Carle am 30. Mai 2022 um 20:10

 Tag der offenen Tür – 50 Jahre DMC

2. Hessencuplauf und SM1 Lauf OR8 und ORE8

beim ORT Fulda im robbedrom

Nach 2 Jahren Corona Pause wurde am 14.-15. Mai 20222 wieder eine Veranstaltung im robbedrom Ausgetragen und das diesmal bei Perfekten Wetter, nicht wie in 2019 wo es am Samstag noch stark nach einem „Winter-Race“ ausgesehen hatte und Sonntag als wäre nichts gewesen.
Es hatten sich 79 Fahrer genannt, 36 Hobby, 22 Expert und 21 Elo, davon 12 Doppelstarter.
Am Samstag früh wurden die ersten Trainingsläufe gestartet, wobei die Fahrer und Mechaniker ihre ferngesteuerten Rennbuggys abstimmten, auch die Strecke an sich mit ihren zahlreichen Sprüngen und Schwierigkeiten musste erstmal geübt werden, da die sich Jährlich leicht verändern.
Nachdem die Trainingsläufe in Gruppen absolviert waren, ging es nach dem Mittag mit dem 1. und 2. Vorlauf weiter. In den Vorläufen wird gegen die Zeit gefahren, der Fahrer mit den meisten Runden in der kürzesten Zeit führt die Rangliste für die Finallaufeinteilung an.
Beendet wurde der Samstag mit 2 x 15-minütigen Jugendlauf mit je 6 Teilnehmern (Gesamt 12 Jugendliche). Der Jugendendlauf läuft außerhalb der Wertung des Hessencups ab und bildet somit den Einstieg für Kinder/ Jugendliche in den RC Rennsport. Hier kann jeder Rennatmosphäre schnuppern ohne einen Verein anzugehören.
Gewonnen hat den Jugendlauf der Frane Buljan (MSC Ober-Mörlen) vor Felix Spielberger (Team SMI Siegen) und Jody Müller (Team SMI Siegen).


Der Sonntag begann ab 8.30 Uhr mit dem 3. Vorlauf dieser entschied die endgültige Einteilung in die Finalläufe, es wurden 2 von 3 Läufen gewertet. In der Hobbyklasse holte Markus Lehr (Team SMI Siegen) die Pole, auf 2 Stefan Leichner (MSC Ober-Mörlen) und 3. Wladimir Schwab (RC-Freunde Kinzigtal). Bei den „Experten“ holte die Pole der Marcel Krüger (Offroad Schocker) auf Platz 2 der Ivo Buljan (MSC Ober-Mörlen) und auf den 3. Platz Vladislav Schiopu (ESV Bischofsheim). Dann gab es noch die 3. Klasse mit Elo, da war der schnellste der Lennart Wissel (MSC Ober-Mörlen) auf 2 kam der Julien Schmidt (MSC Ober-Mörlen) und 3. Wurde Aaron Waitz (RC Offroad Heiligenstadt).
In den Finalläufen wird nach dem K.O. Prinzip und gegeneinander auf Platzierung gefahren, die ersten Platzierungen in den Läufen kann jeweils ins nächst höhere aufsteigen und theoretisch das Feld von hinten bis zum Sieg „aufräumen“. Hier wird um jeden Platz mit möglichen und unmöglichen Überholmanövern gekämpft.
Gewonnen hat letztendlich den 2. SM und Hessencuplauf im robbedrom beim ORT Fulda in der Klasse Hobby 1. Markus Lehr (Team SMI Siegen) 2. Frane Buljan (MSC Ober-Mörlen) 3. HolgerSchramm (MSC Ober-Mörlen),

in der Klasse Expert 1. Marcel Krüger (Offroad Schocker) 2. Alexander Braches (RC-Offroad Kassel) 3. Aaron Waitz (RC Offroad Heiligenstadt)

und in der Klasse ELO 1. Alexander Braches (RC Offroad Kassel) 2. Lennart Wissel (MSC Ober-Mörlen) 3. Jürgen Fischer (MSC Ober-Mörlen).

Wer mal Interesse hat im robbedrom beim ORT Fulda zu fahren auch ohne beim Rennen Teil zu nehmen, der sollte immer mal auf der Homepage vorbeischauen. Da werden Gastfahrer Tage angeboten, wo ihr mit euren Fahrzeugen eure Fähigkeiten auf der Strecke Trainieren könnt.
Internet: www.ort-fulda.de
Mit freundlichen Grüßen
Sascha Fiedler / ORT Fulda

SK-Lauf OR8 und Hessencup in Hütschenhausen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 1. Mai 2022 um 20:59

Saisonstart 2022  Hessen – Cup /SK- Lauf Sportkreis Mitte

Beim MAC- Hütschenhausen gingen 62 Starter (gemeldet 69) in drei Klassen an den Start. In der Hobby Klasse Nitro waren die meisten Starter zu finden. Etliche neue Gesichter haben sich dem Hessen- Cup angeschlossen. Pünktlich am Samstag um 9:00 Uhr gingen die  4 Trainingsläufe los. Mache Racer waren nach der langen Winterpause übermotiviert und mussten erst mal ein paar Runden fahren um die Bremspunkte wieder zu finden.

Nach der Fahrerbesprechung starteten die Qualifikationsläufe um 15:30 Uhr. Es waren in allen Klassen super Zweikämpfe um die Platzierung im Gange. Die Einheitsreifen funktionierten auf dem Kunstrasen sehr gut. Wegen der schlechten Wettervorhersage für Sonntag wurde beschlossen, alle 3 Qualifikationsläufe am Samstag durchzuführen. Nach den Qualifikationsläufen fand der Jugendendlauf statt. Hier waren wieder 10 Jugendliche am Start. Der Hessen- Cup kann stolz auf so viele Jugendliche sein.

Samstag auf Sonntagnacht fing es an zu regnen und die Schauer hielten bis 9:00 Uhr an. Der Start der Finalläufe wurde auf 9:30 Uhr verschoben. Der Kunstrasen war durch den Regen und den Einheitsreifen schwierig zu befahren. Das Wetter besserte sich und die Finalläufe konnten durchgeführt werden. Beachtenswert 4 Jugendliche konnten bei schwierigen Bedingungen sich in das A- Finale der Hobby- Klasse qualifizieren. Super Leistung und die Jugendarbeit zahlt sich aus.

Sieger OR8 Expert – Klasse

1.Maximilian Contarero
2.Bulja Ivo
3.Braches Christian

Sieger OR8 Hobby – Klasse

  1. Lehr Markus
  2. Buljan Frane
  3. Backe´ Pierre

Sieger OR8E

  1. Kunz Tim
  2. Schmidt Julien
  3. Eckert Fabian

Ich freue mich auf den nächsten Hessen- Cup in Fulda.
Steffen Kunz

Rennleiterschulung am 07.05.2022

Geschrieben von Jochem H. Carle am 20. April 2022 um 22:16

Hallo,
nachdem unsere Schulung am 26.03. ausfallen musste,
haben wir einen neuen Termin anberaumt, ebenfalls in Heideberg im Restaurant Makedonia.
Start ist am 07. Mai 2022 um 10:00  Uhr
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 4. Mai mit einer Mail bei
sportkreis-mitte@dmc-online.com

Es gibt noch eine Neuigkeit dazu:
Wir wollen den Papierkram mindern. Bringt darum nach Möglichkeit einen
PC mit, dann könnt Ihr das Formular direkt online ausfüllen, Das Ergebnis gibts dann direkt per Mail
im Anschluss an die Schulung.

Natürlich kann auch das Papierformular ausgefüllt werden wenn jemand keinen PC hat.
Wir versuchen Internet für alle zur Verfügung zu stellen.

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender Mitte

Rennleiterschulung am 26.03.2022

Geschrieben von Jochem H. Carle am 6. März 2022 um 22:44

Liebe Modellsportfreunde,

Nachdem wir am 19.02.2022 bereits eine Online Rennleiterschulung angeboten und erfolgreich für
Auffrischungsschulungen durchführen konnten, bieten wir nun am
Samstag, dem 26. März 2022
ab 10:00 Uhr
im Restaurant Makedonia,
Pleikartsförster Str. 130, 69124 Heidelberg
eine Schulung für Einsteiger und Auffrischer an.

Registrierung zur Schulung Neu- und Auffrischungsschulung:
sportkreis-mitte@dmc-online.com .
Anmeldeschluss ist am 20.03.2022. Teilnahme nach Eingang der Registrierungen.
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt.

Bitte bei der Anmeldung DMC-Nr, Name, Anschrift und Mailadresse sowie eine Telefonnummer angeben, falls sich kurzfristig etwas ändert.

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender

Sportkreistag am 05.03.2022 online

Geschrieben von Jochem H. Carle am 14. Februar 2022 um 21:04

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,

ich lade Euch herzlich zum Sportkreistag 2022 im Sportkreis Mitte ein.

Termin: Samstag, 05. März 2022, Beginn 13:00 Uhr.

Ort: Online-Meeting über Microsoft Teams.
Die Zugangsdaten folgen spätestens bis zum 20. Februar 2022 per Mail an die Teamleiter.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Ehrung der verstorbenen, Protokollschreibung
  2. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften
  3. Berichte des Sportkreisvorsitzenden und der Referenten

– Bericht Sportkreisvorsitzender
– Bericht Referent VG
– Bericht Referent OR
– Bericht Referent Großmodelle
– Bericht Referent EG
– Bericht Referent ORE
– Bericht Jugendreferent

4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl des Wahlvorstandes
6. Neuwahlen

– Sportkreisvorsitzender
– Stellvertretender. Sportkreisvorsitzender
– Referent VG
– Referent EG
– Referent ORE
– Referent Jugend

7. Anträge zum Sportkreistag
8. Verschiedenes, Themen nach Bedarf
9. Termine Saison 22 

Bitte beachten:

Anträge zum SKT können laut Satzung bis zwei Wochen vor der Sitzung schriftlich bei mir eingereicht werden. Bitte beachtet dies unbedingt, damit wir nicht erst an der Sitzung die Anträge ausformulieren müssen und uns das Abstimmen über deren Dringlichkeit sparen.

Die Referenten und Teamleiter jeder Sparte verständigen sich bitte vorab untereinander über die Termine der Saison 2022. Wir machen die abschließende Terminabsprache am Ende der Sitzung und die Spartenreferenten erstellen eine Liste mit den Terminen.

Mit freundlichen Grüßen

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender Sportkreis Mitte

50 Jahre DMC – Tag der offenen Tür in Ober-Mörlen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 12. Dezember 2021 um 21:13

Am 11. und 12.09.2021 fand beim MSC Ober-Mörlen eine Hessencup Lauf mit Tag der offenen Tür
zum 50. Jubiläum des DMC statt. Bereits im Vorfeld warb der MSC in der lokalen Presse (Mitteilungsblatt der Gemeinde) sogar auf der Titelseite mit der Veranstaltung.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier der Bericht des Vereins:

50 Jahre DMC und 4. Hessencuplauf OR8 2021

Wechselnde Streckenbedingungen und spannende Positionskämpfe – RC Rennsport von seiner besten Seite

Unter dem Motto „ 50 Jahre DMC“ veranstaltete der MSC Ober-Mörlen unter wechselnden Wetterbedingungen den 4. Hessencuplauf 2021. Die ferngesteuerten Rennbuggys im Maßstab 1:8 mit Verbrennungs- oder Elektromotoren lieferten sich auf der 260 Meter langen permanenten Rennstrecke mit Sprungkombinationen und unterschiedlichen Bodenbelägen packende Rennen.
Der MSC Ober-Mörlen hatte die Organisation professionell ausgeführt und schnell auf die 4 Tage vor der Veranstaltung vom Kreis Wetterau angeordnete 3 G Regelung für Veranstaltungen reagiert.
Durch den Regen am Samstagabend musste am Sonntagmorgen die Strecke mittels Sägespänen trocken gelegt werden, dies bedeutete zusätzliche Arbeit, was die Mitglieder wiederum super durchgeführt haben. Das Imbissteam war super gelaunt und tat das übrige für die super Stimmung an diesem Wochenende, es gab leckeres Essen, von Gegrillten und Pommes bis hin zu Kaffee und Kuchen.
Samstagabend gab es noch das Jugendfinale, hier können Kinder und Jugendliche teilnehmen welche nicht in einem Verein sind und einfach mal in das Hobby hineinschnuppern wollen, ganz besonders an diesem Lauf war, dass der 2 Jährige Nick Kunz mit gaaaanz wenig Unterstützung seines Vaters mitgefahren ist. Dies war bei der Siegerehrung ebenso ein besonderes Highlight.
Sonntagmorgen, die Stimmung wurde angespannter, nun stand der letzte Qualifikationslauf an, danach kamen die Finalläufe. Die Strecke trocknete immer weiter ab und ermöglichte einen klasse Renntag mit vielen spannenden Finalen.
Ein ganz großes Dankeschön gebührt ebenso dem Rennleiter, den zahlreichen Helfern des Vereins und deren Familien, die uns wie immer durch zahlreiche Salat/Kuchenspenden unterstützt haben. Auch vielen Dank an den klasse Kommentator, der die Läufe mit Daten und Fakten begleitet hat und somit die zahlreichen Zuschauer über das Renngeschehen informiert hat.

Neugierig geworden? Nehmt einfach mit uns Kontakt auf.
Facebook: MSC Ober-Mörlen
Internet: www.msc-obermoerlen.de

Die Sieger:

OR8 Jugendrennen

OR8 Hobby

OR8 Expert

OR8 Elektro

 

4. SM Lauf und 4. Hessencup Lauf 2019 in Kassel

Geschrieben von Jochem H. Carle am 18. Juni 2019 um 21:44

Am 15. Und 16. Juni wurde in Kassel der 4. Lauf der Sportkreismeisterschaft der Region Mitte ausgetragen. 73 Starter kämpften in den Klassen OR8 Hobby und Expert sowie ORE8 um Plätze und Pokale.20190616 Strecke

Am Samstag wurden 4 Trainingsrunden und 2 Vorläufe auf einer gut präparierten Strecke mit Lehmboden, Kunstrasen und Pflastersteinen durchgeführt. Es folgten 2 Vorläufe und ein Jugendlauf in dem 14 Nachwuchsfahrer um den Sieg kämpften.
20190616 Jugendlauf
Ergebnis Jugendlauf:
1.    Vladislav Schiopu,  2.    Christopher Förg,  3.    Tom Zschiedrich,
4.    Marc Eckhardt,  5.    Jody Müller,  6.    Frane Buljan,  7.    Manuel Eckhardt,
8.    Carolin Engers,  9.    Alexander-Philipp Meissner,  10.  Elisabeth Knug,
11.  Emilio Müller,  12.  Josephine Meissner,  13.  Anastasia Förg,
14.  Laura Reuter

 

Der dritte Vorlauf am Sonntag fand bei leichtem Nieselregen statt. Nach einer kurzen Unterbrechung wegen des Regens, während der die Strecke abgedeckt wurde, fanden dann die Finalläufe statt. Die Strecke war nach wie vor in einem guten Zustand und auch die Sonne kam zurück.

In der Klasse OR8 Expert setzte sich Alexander Braches vor seinem Bruder Christian Braches und Vanessa Wende durch. Die Hobby-Klasse OR8 gewann Harun Schobner vor Patrick Täger und David Schneider. In der Klasse ORE8 gewann Julien Schmidt vor Alexander Braches und Thomas Lucas.

 

 20190616 OR-Expert  20190616 OR-Hobby

20190616 Alle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SK-Lauf OR8 und Lauf zum Hessencup beim MSV Linsengericht

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. Juni 2019 um 21:40

Sportkreismeisterschaft und Hessencuplauf MSV Linsengericht

 

Der diesjährige Hessencup & Sportkreismeisterschafts Lauf beim MSV Linsengericht fand am 18. + 19. Mai statt. Für das Rennen hatten sich 121 Fahrer/-innen genannt, wovon 117 zugelassen wurden. Bei besten Wetter und bestens präparierter Rennstrecke starteten letztendlich 111 Fahrer in 3 Rennklassen im Linsenkessel. ( Expert 28, Hobby 56, Elo 26). Das Rennen wurde von Marcus Wende geleitet und die Zeitnahme übernahm Daniel P. Hoffmanns.

Der Samstag begann mit dem freien Training in Gruppen, jeder hatte die Möglichkeit dreimal 7 Minuten zu trainieren.

Nach der Fahrerbesprechung wurden 2 Vorläufe á 5 Minuten gefahren.

Am Samstag Abend fand, wie gewohnt bei den Hessencup Läufen, ein separater Jugendlauf statt. Hier nahmen insgesamt 18 Jugendliche teil, welche in 2 Gruppen aufgeteilt wurden und jeweils einen Lauf von 15 Minuten absolvierten. Den Jugendlauf konnte Vladislav Schiopu vor Christopher Förg und Tom Zschiedrich für sich entscheiden.

Bild-1-Jugendendlauf

Am Sonntag Morgen wurde nach einer kurzen Fahrerbesprechung der 3. Vorlauf gestartet. Das Training, die Vorläufe sowie der Jugendlauf verliefen ohne Probleme und alle Fahrer zeigten ein sehr faires Verhalten.

Nach den Vorläufen wurde dann in die Finalläufe eingeteilt, es wurde mit 3 Aufsteiger gefahren.

Die Finale wurden mit folgendem Ergebnis beendet:

Klasse Hobby:

Bild-2-Hobby

1 Phillip Kremer

2 Markus Reitz

3 Dennis Eckfelder

4 Uwe Heger

5 Eric Spengler

6 Stefan Leichner

7 Patrick Täger

8 Vladislav Schiopu

9 Tim de Jong

10 Tom Zschiedrich

 

Klasse Elo:

Bild-4-ORE8

1 Benjamin Marks

2 Julien Schmidt

3 Thomas Lucas

4 Fabian Eckert

5 Ivo Biuljan

6 Ralf Schiestel

7 Jens Förster

8 Markus Müncheberg

9 Lennart Wissel

10 Alexander Braches

 

Klasse Expert

Bild-3-Expert

1 Maximillian Cantarero

2 Vanessa Wende

3 Lennart Wissel

4 Julian Fusenig

5 Alexander Braches

6 Christian Braches

7 Jürgen Fischer

8 Benjamin Marks

9 Carsten Neudeck

10 Markus Müncheberg

 

Bis auf zwei Zwischenfälle verliefen die Finale ohne Probleme und sehr fair. In der Klasse Hobby wurde ein Fahrer disqualifiziert, in Elo einem Fahrer der Lauf aberkannt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Besucher und Helfer. In diesem Jahr durften wir von der Gemeinde Linsengericht Herrn Michael Bollmann als Besucher und aktiven Unterstützer begrüßen, die Siegerehrungen wurden von ihm durchgeführt, herzlichen Dank und wir würden uns freuen Sie öfters bei uns begrüßen zu dürfen. Des weiteren ein herzliches Dankeschön an den MSC Gründautal und den MSC Neuenhasslau für die Unterstützung.

 

Hitze und Staubschlacht bei RC Buggyrennen – SK-Lauf OR8 in Ober-Mörlen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 6. Juni 2019 um 21:16

Der 3. Hessencup OR8 beim MSC Ober-Mörlen 

Am Wochenende von 01./02.06.2019 heulten wieder die Motoren auf dem Vereinsgelände des MSC Ober-Mörlen, Grund hierfür war der 3. Hessencuplauf und Qualifikationslauf für die Deutsche Meisterschaft 2019.

Am Samstag startete das Training, worin die Fahrer ihre Fahrzeuge auf die Strecke abstimmten, auch die Fahrer mussten sich an den neuen Gegebenheiten erstmal orientieren. Nach 3 Trainingsläufen ging es an die 3 Vorläufe, hier wird gegen die Zeit gefahren und der Fahrer mit den meisten Runden in der kürzesten Zeit führt das Feld an. Durch die Vorläufe entsteht eine Rangliste nach der die Finale eingeteilt werden. In den Finalen selbst wird nach dem KO Prinzip gefahren, die ersten 3 bzw. im Halbfinale die ersten 6 steigen in das nächst höhere Finale auf.

Nach den Vorläufen führte in der Hobbyklasse Haroun Schobner vor Stefan Leichner und Philipp Kremer. Die Klasse Expert wurde von Carsten Keller angeführt vor Berkan Kilic und Aaron Münster. In der Klasse Elo führte Burak Kilic vor Tim Kunz und Jan Allendörfer.

Der Samstag endete mit dem Jugendendlauf. Was mich persönlich noch sehr gefreut hat war die Tatsache dass wir 19 Jugendliche im Jugendfinale begrüßen durften, die Jugend ist letztlich die Zukunft für die Vereine und den RC-Modellsport. Gewonnen hat die Anastasio Förg vom MSC Ober-Mörlen, vor Vladislav Schiopu vom ESV Bischofsheim und Christopher Förg vom MSC Ober-MörlenSE Jugendlauf

Am Sonntag brannte die Sonne, der Staub flog durch die Luft, in der Boxengasse brannte die Luft und die Fahrer schwitzten auf dem Fahrerstand. Es war sehr heiß, was bei einigen Fahrzeugen auch seinen Tribut forderte, die Tanks wurden früher leer und die Fahrzeuge fielen kurz vor den regulären Boxenstops aus. Die Fahrer die die Situation und die Witterung richtig gedeutet haben, haben es ins Finale geschafft.

Letztlich war es eine tolle Veranstaltung welche auch von einigen Topfahrern als Warmup für die Deutsche Meisterschaft genutzt wurde, somit konnte man sich schon mal einen fahrerischen Vorgeschmack auf den 23-25.August 2019 holen.

Der Imbiss ließ sich auch nicht lumpen, es gab allerlei Salate, Leckereien vom Grill und Pommes, bis hin zu Kaffee und Kuchen.

In der Klasse Hobby gewann Jan Allendörfer (MSC Ober-Mörlen) vor Haroun Schobner (MSV Linsengericht) und Patrick Täger (ESV Bischofsheim).

SE Klasse HobbyDie Klasse Expert führte Carsten Keller vom MFK Kürten vor Berkan und.Burak Kilic, beide vom BIG Hamburg an. SE Expert

In der Klasse Elektro siegte Burak Kilic vom BIG Hamburg vor Julien Schmidt und Jan Allendörfer, beide vom MSC Ober-Mörlen.SE ELO

Wer den Hessencup verpasst hat kann die Rennaction vom 23-25. August bei der Deutschen Meisterschaft auf unserer Rennstrecke erleben.

Facebook: www.facebook.com/MSCOberMoerlen/
Internet : www.msc-obermoerlen.de

SK-Lauf OR8 und OR8E beim ORT Fulda

Geschrieben von Jochem H. Carle am 9. Mai 2019 um 12:38

Hallo Racer

Das 1. „Winter Race“ SM und Hessencup Lauf am 4./5. Mai 2019 ist schon wieder rum.
Ich weiß gar nicht was ich so richtig Schreiben soll, es war einfach der Hammer.

Zuerst das Wetter am Samstag mit bis zu 10 cm Schnee, dann das Wetter am Sonntag mit Sonnenschein.
Beim ORT Fulda wird euch immer was geboten 😉 , Ich glaube mehr geht nicht, wir haben jetzt glaube ich alle Wetterphänomene durch,
Hitze , Extremer Regen , Gewitter , Staubteufel und jetzt noch der Schnee.20190504_090158-Org

Aber immer wieder bzw fast immer Sonntags war es eine total geile Veranstaltung.

Unsere Team versucht immer wieder das unmögliche möglich zu machen, wie auch dieses Wochenende wieder.

Vielen Dank nochmal, ohne euch wäre das nicht möglich.20190505_084138

Auch ein großes Lob an alle Fahrer die da geblieben sind und gehofft haben das die Veranstaltung weiter geht. Schade war das über 20 Fahrer nicht dran geglaubt haben das wir das schaffen die Bahn wieder in einen Fahrbaren zustand zu bringen und nachhause gefahren sind, ihr unterschätzt unseren kleinen Verein , klein aber fein.

Samstags wurde der erste Vorlauf gestartet und ohne Fahrer beendet, aber die Fahrer waren sich auch alle einig nicht zu fahren um der Bahn noch eine Nacht zum Erholen zu geben, was auch die richtige Entscheidung war.
Am Sonntag konnte dann der zweite Vorlauf normal gestartet werden, nach dem die Strecke mit Sägespäne bearbeitet wurde.

Die Finalläufe wurden bis zum Finale auf das Minimale gekürzt um noch einen Jugendlauf nach dem Vorlauf zu fahren da er am Samstag wegen der Strecke nicht gestartet wurde und um noch ein wenig Puffer zu haben falls das Wetter am Nachmittag wieder schlechter werden sollte. Aber zum Glück blieb das Wetter auf unserer Seite.
So waren wir gegen 16.30 Uhr mit der ganzen Veranstaltung durch.

Wir hoffen auch euch haben die neuen Sprünge gut gefallen, uns gefallen sie auf jedem Fall.
Die Strecke an sich hat auch Top gehalten, wir hatten Bedenken bei den Sprüngen aber auch da gab es nichts auszusetzen.

Wir würden uns freuen, wenn wir euch bei der einen oder anderen Veranstaltung bei uns wieder sehen, z.B. Gastfahrertag oder Teamrennen.20190505_170717

Für heute reicht es, der Falki (Bernd Fakenhain) wird bestimmt ein paar Zeilen mehr schreiben 🙂

aber der kann das auch besser wie Buggy fahren (duckundweg).

Bis demnächst euer ORT Fulda