SK-Lauf Mitte OR und Hessencup in Heiligenstadt

Geschrieben von Jochem H. Carle am 9. September 2025 um 16:56

Am 30.08. – 31.08.25 fand ein SK Lauf für die Saison 2026 auf der Strecke des RC Offroad Heiligenstadt e.V. statt.  

Knapp 75 Teilnehmer verteilten sich auf die Klassen OR8 Expert, OR8 Hobby, OR8E und Kids. Schön zu sehen war das sehr viele interessierte Zuschauer vor Ort waren.

Für das leibliche Wohl  war durch die Frauen des Caterings bestens gesorgt.

Am Samstag wurden 3 Trainingsläufe, sowie 2 Vorlaufdurchgänge gefahren. Am Samstagabend fand der bekannte und beliebte Hessencup Jugendlauf statt. Diesmal sind 16 Kids an den Start gegangen.

Teilnehmer des Jugendlaufes

1.Elias Jodan, 2. Lukas Fiedel, 3.Paul Speilberger, 4.Julide Yaman, 5.Lio Busch, 6.Jonas Hartleib, 7. Feride Yaman, 8. Hans Hermann, 9.Mia Weese, 10 Ida Waitz, Luna Zemke, 12. Tom Weese, 13. Joel Beer, 14. Moritz Wartewig, 16. Silas Koplack

Am Sonntag fand der dritte und letzte Vorlauf statt. Anschließend ging es in die Finale. Diese wurden durch Florian Schimm als Zeitnehmer und Marcus Krause als Rennleiter begleitet und spannend Kommentiert.

In der Klasse OR8 Expert gewann Aaron Waitz vor Jody Müller und Andreas Peukert.

In der OR8 Hobby Klasse gewann Elias Jordan vor Thomas Theekat und Thorsten Müller.

Bei OR8E gewann Aaron Waitz vor Thomas Thekaat und Elias Jordan.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und an alle fleißigen Helfer für ein gelungenes Wochenende.

Ricky Waitz

  1. Vorsitzender RC Offroad Heiligenstadt e. V.

 

SK-Lauf Mitte OR mit Hessencup in Fulda

Geschrieben von Jochem H. Carle am 25. Juli 2025 um 22:14

Rennbericht 6 Hessencuplauf und 7 SK Lauf OR8+ 8 SK Lauf OR8E 2025 beim ORT Fulda im Robbedrom

Am 12-13.07.2025 wurde wieder eine Veranstaltung im Robbedrom ausgetragen. Am Samstag gab es leider ein paar leichte Regenschauer und von Samstag auf Sonntag die Nacht hat es komplett geregnet. Was der Strecke zum Glück nichts ausgemacht hatte und wir das Rennen normal austragen konnten.

Es hatten sich 89 Fahrer genannt, 51Hobby, 12 Expert, 26 Elo, davon 15 Doppelstarter.
Am Samstag früh wurden die ersten Trainingsläufe gestartet, damit die Fahrer und Mechaniker ihre ferngesteuerten Rennbuggys abstimmten konnten , auch die Strecke, die sich jährlich leicht verändert, mit ihren zahlreichen Sprüngen und Schwierigkeiten musste erstmal geübt werden.
Nachdem die Trainingsläufe in Gruppen absolviert waren, ging es nach dem Mittag mit dem 1. und 2. Vorlauf weiter. In den Vorläufen wird gegen die Zeit gefahren, der Fahrer mit den meisten Runden in der kürzesten Zeit führt die Rangliste für die Finallaufeinteilung an.

Blick in die Boxengasse

Beendet wurde der Samstag mit 2×15-minütigen Jugendendlauf mit einer Gruppe von 13 Startern und einer von 9 Startern (Gesamt 22 Jugendliche) Der Jugendendlauf läuft außerhalb der Wertung des Hessencups ab und bildet somit den Einstieg für Kinder/Jugendliche in den RC Rennsport. Hier kann jeder Rennatmosphäre schnuppern ohne einem Verein anzugehören.

Teilnehmer des Jugendlaufes

Gewonnen hat den Jugendendlauf Jordan Elias (RC Cars Köngen e.V.) vor Silas Koplack (ORT Fulda) und Colin Lübke (ESV Blau-Gold Bischofsheim e.V.)

Der Sonntag begann ab 8Uhr mit dem 3. Vorlauf. Dieser entschied die endgültige Einteilung in die Finalläufe, es wurden 2 von 3 Läufen gewertet. In der Hobbyklasse holte Jordan Elias (RC Cars Köngen e.V.) die Pole, auf 2 Thomas Zekaat (ESV Bischofsheim) und 3 Thorsten Müller (MSC Ober-Mörlen). Bei den Experten holt die Pole Julien Schmidt (MSC Ober-Mörlen) auf Platz 2 Björn van Beest (ESV Bischofsheim) und auf den 3. Platz Bulian Frane (ESV Bischofsheim) Dann gab es noch die 3. Klasse mit Elo, da war der schnellste Elias Jordan (RC Cars Köngen) auf 2. kam Frane Bulijan (ESV Bischofsheim) und 3. wurde Vladislav Schiopu (ESV Bischofsheim).

In den Finalläufen wird nach dem K.O. Prinzip und Gegeneinander auf Platzierung gefahren, die ersten Platzierungen in den Läufen kann jeweils ins nächst höhere aufsteigen und theoretisch das Feld von hinten bis zum Sieg aufräumen. Hier wird um jeden Platz mit möglichen und unmöglichen Überholmanövern gekämpft.

OR8 Hobby

Gewonnen hat letztendlich den 6 Hessencuplauf und SK Lauf im Robbedrom beim ORT Fulda in der Klasse Hobby 1.Silas Koplack (ORT Fulda) 2. Elias Jordan (RC Cars Köngen) 3. Louis Metz (MSC Gemünden)

OR8 Expert

In der Klasse Expert 1. Spielberger Felix (Team SMI Siegen) 2. Frane Bulijan (ESV Bischofsheim) 3. Jody Müller (Team SMI Siegen)

ELO (ORE8

In der Klasse Elo 1.Frane Bulijan ( ESV Bischofsheim) 2. Alexander Meissner (MSC Ober-Mörlen) 3. Julien Schmidt (MSC Ober-Mörlen)

Wer mal Interesse hat im Robbedrom beim ORT Fulda zu fahren auch ohne beim Rennen teilzunehmen, der sollte immer mal auf der Homepage vorbeischauen. Dort werden Gastfahrer Tage angeboten, wo ihr mit eigenen Fahrzeugen eure Fähigkeiten auf der Strecke trainieren könnt.
Internet: www.ort-fulda.de
Mit freundlichen Grüßen
Jens Förster/ORT Fulda

SK-Lauf OR8 mit Hessencup in Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 21. Juli 2025 um 22:15

Sportkreismeisterschaftslauf
(SK-Lauf) 1:8 Off-Road Sportkreis Mitte + Hessen-Cup Lauf 2025


Vom 12.-13. April fand der SK-Lauf 1:8 im Sportkreis Mitte + Hessen-Cup Lauf auf dem Rhein-Main-Circuit 1:8 beim ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. statt.
Wir im Verein haben unser beste gegeben, um diese Veranstaltung so gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:8er Off-Road Rennstrecke wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.


Am Samstag früh konnte die Teilnehmer von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf der Strecke trainieren.
Ab 15:30 Uhr ging es mit dem zwei von drei Vorläufen los. Am Samstag nach den Vorläufen, wurde der Jungendlauf gefahren. Hier war es sehr schön zusehen, dass es immer mehr Jugendliche mit an den Start gehen.

Am Sonntag startete wir mit dem dritten Vorlauf und anschließend die Finalläufe. Das Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.
Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmer und den Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.

SK-Lauf Mitte OR8 und Hessencup in Linsengericht

Geschrieben von Jochem H. Carle am 25. Juni 2025 um 00:30

4. Hessencup-Lauf 2025 sowie 5. SK-Lauf Sportkreis Mitte OR8 / 6. SK-Lauf Sportkreis MitteOR8E beim MSV Linsengericht e.V.

 

Am 24./25.05.2025 veranstaltete der Modellsport-Verein Linsengericht e.V. unter der Schirmherrschaft des DMC den 4. Lauf zum Hessencup sowie den 5. SK-Lauf Sportkreis Mitte OR8 und den 6 SK-Lauf Sportkreis Mitte OR8E zur Deutschen Meisterschaft.

Mit 128 Nennungen war die bei den Fahrern sehr beliebte Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht.

Auch für das Wohl der Teilnehmer/innen und Zuschauer war auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Wer nicht vor Ort sein konnte, hatte die Möglichkeit, das Geschehen per Live-Stream auf YouTube zu verfolgen.

Die Fahrerinnen und Fahrer gingen in den drei ausgeschriebenen Klassen Nitro-Expert, Nitro-Hobby und Elektro an den Start.

Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Streckenbedingungen fanden am Samstag 3 Trainingsläufe sowie drei Vorläufe auf dem Programm. Ebenfalls wurde der Jugendlauf durchgeführt. Der Jugendlauf wird im Rahmen der Hessencup-Läufe mit eigener Wertung ausgetragen. Der Hessencup ist stolz auf seinen Nachwuchs! Die 19 Mädels und Jungs lieferten sich mit großem Eifer und Talent aufregende Rennen vor den Augen der mitfiebernden Eltern.

Aufgrund einer durchziehenden Regenfront in den frühen Morgenstunden des Sonntages, war aus Sicht der Rennleitung sowie des Hessencup-Vorstandes, eine Fortsetzung des Hessencups nicht mehr möglich. Der Hessencup wurde um 9 Uhr abgebrochen und die 3 Vorläufe vom Samstag wurde zur Wertung herangezogen. Hieraus resultieren folgende Ergebnisse in den folgenden Klassen:

Sieger Jugendlauf/Hessencup Kids

  1. Elias Jordan
  2. Paul Spielberger
  3. Lukas Fiedel

Sieger OR8 Hobby Thorsten Müller Elias Jordan Christopher Lull

Sieger OR8E Aaron Rönick Elias Jordan Maximilian Cordts

Sieger OR8 Expert Aaron Waitz Markus Müncheberg Maximilian Cordts

Der MSV Linsengericht bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und dem Rennleiter-/Zeitnahme-/Kommentatoren-Team und freut sich schon auf die nächsten Rennen!

SK-Lauf Mitte OR8 und Hessencup in Ober-Mörlen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 16. Juni 2025 um 22:04

Volles Haus :  5. Hessencup 2025 beim MSC Ober-Mörlen e.V.

Sprungkombination

Der 5. Hessencup wurde am Wochenende vom 14.06./15.06.2025 auf der 260m langen Vereinsstrecke des MSC Ober-Mörlen e.V. ausgefahren. Es waren 123! Starter genannt.

Die erfahrenen Mitglieder des MSC Ober-Mörlen e.V. haben eine super Organisation geleistet, und auch bei Problemen einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gewährleistet. Leckereien vom Imbiss rundete die Veranstaltung ab, das eingespielte Küchenteam versorgte die Zuschaue und Teilnehmer mit den Speisen und Getränken. Der Eintritt war kostenlos.

Mit Vollgas auf die Gerade

Gefahren wurde wieder mit 1:8 Rennbuggys, angetrieben durch einen Elektro- oder einen Zweitakt Verbrennungsmotor. Die Anspruchsvolle Strecke mit verschiedenen Fahrbahnbelägen und Sprungkombinationen verlangte den Fahrern und dem Material alles ab.

Am Samstag wurden wieder die Trainings in Gruppen und zwei von den drei Vorläufen gefahren. Bei den Vorläufen fährt jeder Fahrer gegen die Zeit, aus den geleisteten Runden und der Zeit wird dann für die Finale die Einteilung vorgenommen. Über den ganzen Platz war eine gute Stimmung, der Rennleiter und Zeitnehmer haben wie immer einen Top Job gemacht und das Renngeschehen mit Durchsagen untermauert, damit jeder Zuschauer genau wusste was passiert.

Positionskämpfe

Am Abend gab es noch 3! Jugendläufe mit 25 Kindern und Jugendlichen, es wurde ein Lauf mit den Anfängern und begleiteten Fahren, hier wird den Kindern beim Fahren geholfen, somit ist keine Fahrerfahrung nötig. Ein weiterer Lauf mit den Jungen Kindern von ca. 5-10 Jahren, welche die Fahrzeuge schon allein fahren können und ein dritter Lauf mit den schnellen Jugendlichen im Alter von ca.11-18 Jahren. Abgerundet wurde dieses Erlebnis durch eine eigene Siegerehrung mit Pokalen für jeden Teilnehmer. Der MSC Ober-Mörlen hatte ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt, womit ein Kind ohne eigenes Fahrzeug kostenlos teilnehmen konnte.

Siegerehrung Hessencup Kids /Jugendlauf 1. Elias Jordan (auf Podest Mitte), 2. Tom Luca Mertens (auf Podest links), 3. Lukas Fiedel (auf Podest rechts)

Leider hat uns das Wetter am Sonntag wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht, durch den starken Regen war der Lehm der Strecke aufgeweicht und die Veranstaltung musste abgebrochen werden. Gewertet wurde dann nach den beiden Vorläufen vom Samstag.

Siegerehrung Klasse OR8 Verbrenner Expert 1. Aaron Rönick (Mitte), 2. Aaron Waitz (links), 3. Björn van Beest (rechts)

Siegerehrung Klasse OR8 Elektro 1. Elias Jordan (Mitte), 2. Aaron Rönick (links), 3. Tom Luca Mertens (rechts)

Siegerehrung Klasse OR8 Verbrenner Hobby: 1. Elias Jordan (vorne rechts), 2. Thomas Tekaat (nicht anwesend), 3. Thorsten Müller (hinten links)

Du hast Lust bekommen bei uns auf der Strecke zu fahren oder bei einem Jugendlauf teilzunehmen? Du hast Fragen zu dem Hobby oder brauchst Hilfe bei deinem Fahrzeug, nimm über presse@msc-obermoerlen.de mit uns Kontakt auf, weitere Infos gibt es auf www.msc-obermoerlen.de . Anfänger sind herzlich willkommen!!!

 

SK-Lauf Mitte OR8 und Hessencup beim RCR Peterberg

Geschrieben von Jochem H. Carle am 4. Juni 2025 um 16:26

SK-Lauf OR8 und Hessencup beim RCR Peterberg

Ein sehr langes, ereignisreiches und tolles Wochenende ist zu Ende.

Samstag: Es geht los! Die Durchsagen beginnen, die Motoren zu den ersten Trainings starten.

Mit den Trainingsabläufen konnten wir im Großen und Ganzen zufrieden sein.

Zu unserem Bedauern hatte das Wetter am Samstagabend einen kleinen Durchhänger und pünktlich nach den zweiten Verbrenner-Vorläufen fing ein starker Regenfall an.

Glücklicherweise konnten die Jugendläufe nach dem Regen noch gefahren werden, worüber sich die Kinder sehr gefreut haben.

Am Sonntag startete der dritte Vorlauf und konnte ohne weitere Zwischenfälle abgeschlossen werden. Es gab keine größeren Begebenheiten und so konnte zeitnah mit den Finalläufen begonnen werden.

 

Die Finalläufe konnten ebenfalls ohne größere Zwischenfälle oder Verzögerungen durchgeführt werden und grade in den OR8 und OR8 Expert Gruppen konnten die Besucher einige Spannende Kopf-an-Kopf Fights erleben.

Die Platzierungen waren am Ende zur Siegerehrung wie folgt:

OR8 Hobby:
1. Jordan (Sitensky) Elias
2. Kunz Tim
3. Züscher Markus

OR8 Expert:
1. Fusenig Julian
2. Spielberger Felix
3. Müncheberg Markus

OR8E:
1. Eckert Fabian
2. Jordan (Sitensky) Elias
3. Schiopu Vladislav

Jugendlauf:
1. Jordan (Sitensky) Elias
2. Lübke Colin
3. Koplack Silas Esteban

 

Bedanken möchte wir uns bei allen Mitgliedern für die Planung, Vorbereitung und Durchführung des Rennens und letztlich bei allen Teilnehmern am Rennen und allen Besuchern des Wochenendes.

ORT / ORET – Referentenbeschluss Einheitsreifen DM

Geschrieben von Thomas Kohmann am 14. Mai 2025 um 08:17

Per einstimmigen Referentenbeschluss wurde festgelegt an der Deutschen Meisterschaft in den Klassen ORT und ORET einen Einheitsreifen einzusetzen. Dieser ist über ein Auschreibungsverfahren zu ermitteln.
Die nachfolgende Regelung beschreibt Formulierungen die zukünftig in das Reglement mit aufgenommen werden!

********************************************************************************

5.2        Verbrenner Offroad Truggy (ORT)
5.2.6     Reifen
An den Reifen sind alle Hilfsmittel, die nicht aus Gummi sind (Spikes, Ketten,  u.ä.), verboten. Die Reifen müssen mindestens 60 mm breit sein und einen Durchmesser von 135 mm haben.
Für die Deutsche Meisterschaft wird ein Einheitsreifen verwendet, der dort durch alle zu verwenden ist. – siehe 8.1 Technische Spezifikationen.
Die Reifen dürfen unter den Fahren nicht getauscht werden. Wird von einem Fahrer ein nicht markierter Reifen eingesetzt so wird dieser Lauf gestrichen. Reifengeld ist spätestens, verbindlich mit dem Nenngeld zu überweisen.

5.3.      ORET
5.
3.6    Reifen
An den Reifen sind alle Hilfsmittel (Spikes, Ketten etc.), die nicht aus Gummi sind, verboten. Moos-Zell-Gummi-Reifen sind nicht erlaubt. Die Reifen müssen mindestens 60 mm breit sein und einen Durchmesser von 135 mm haben.
Für die Deutsche Meisterschaft wird ein Einheitsreifen verwendet, der dort durch alle zu verwenden ist. – siehe 8.1 Technische Spezifikationen.
Die Reifen dürfen unter den Fahren nicht getauscht werden. Wird von einem Fahrer ein nicht markierter Reifen eingesetzt so wird dieser Lauf gestrichen. Reifengeld ist spätestens, verbindlich mit dem Nenngeld zu überweisen.

*****************************Neues Kapitel:
8. Technische Spezifikation
8.1 Reifen
8.1.1 Einheitsreifen DM ORT/ORET
Bei der deutschen Meisterschaft werden Einheitsreifen, als fertigverklebte Komplettreifen gefahren. Diese werden für die Vor- und die Finalläufe durch den Veranstalter zur Verfügung gestellt und müssen bei den deutschen Meisterschaften beim Veranstalter gekauft werden. Der Lieferant wird in einer entsprechenden Ausschreibung und Bewertung ermittelt.

8.1.2 Auswahlverfahren
Zur Ermittlung des DM Reifen wird ein Angebotsverfahren durchgeführt. Basis für die Reifenqualität bilden unter anderem vor beschriebene Reifenspezifikation im Teil C – Abs. 5.2.6 (Reifen ORT) bzw. Teil C – Abs. 5.3.6.(Reifen ORET).

Die Angebotsanforderung und Bereitstellung der Unterlagen erfolgt über die Hompage. Als Basis für die Kalkulation der DM Reifen wird aktuell ein Teilnehmerfeld der letzten DM angenommen. Der Zuschlag erfolgt in Abstimmung mit dem austragenden Verein und dem OR Referenten. 

Die Reifen sind in ausreichender Anzahl spätestens eine Woche vor der Veranstaltung beim Ausrichter anzuliefern.
Weitere Vorgehensweisen werden, falls erforderlich in der zusätzlichen, ergänzenden „Reifen Leistungsbeschreibung“ festgelegt, die mit den jeweiligen Ausschreibungsunterlagen veröffentlicht werden.
Kann  kein wertbares Angebot innerhalb der Angebotsfrist ermittelt werden, wird der Reifen vom verantwortlichen Referenten für die Saison zum 15.05. festgelegt.

***********************************************
Der Referentenbeschluss tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.
Der Beschluss ist am Sportbundtag zu bestätigen.
13.05.2025

Mit sportlichen Grüßen
Marcus Krause
Referent Offroad DMC e.V.
Mail: orreferent@dmc-online.com

 

 

ORET/ORT Referentenbeschluss Reifendurchmesser

Geschrieben von Thomas Kohmann am 12. Mai 2025 um 19:38

Für die Harmonisierung der Reifendurchmesser ist ein Abgleich der Reifen für ORT und ORET auf einen einheitlichen Durchmesser aus 135 mm erforderlich.
——————————————————–
Per Referentenbeschluss wurde folgende Reglementänderung im Teil C und damit verbundene Textstellen ab sofort beschlossen:

5.3.      ORET
5.3.6    Reifen
An den Reifen sind alle Hilfsmittel (Spikes, Ketten etc.), die nicht aus Gummi sind, verboten. Moos-Zell-Gummi-Reifen sind nicht erlaubt. Die Reifen müssen mindestens 60 mm breit sein und einen Durchmesser von 135 mm haben. Jeder Sportkreis kann ein Reifenreglement festlegen, welches bei den Sportkreismeisterschaftsläufen angewandt wird.

………..

Diese Regelung tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.
12.05.2025

Mit sportlichen Grüßen
Marcus Krause
Referent Offroad DMC e.V.
Mail: orreferent@dmc-online.com

SK-Lauf Mitte OR8 / Hessencup in Großheubach

Geschrieben von Jochem H. Carle am 21. April 2025 um 11:58

Bericht zum 1. Hessen-Cup Lauf und SK-Lauf OR8 und ORE8 2025 beim RC Club Großheubach e.V.

Die Jüngsten beim Kids-Lauf

Am 29. und 30. März wurde die Saison 2025 beim RC Club Großheubach e.V. mit dem ersten Lauf zum Hessen-Cup und SK-Lauf Mitte OR8 und ORE8 eröffnet.

Mit über 100 Nennungen inklusive des Kids-Laufes wurde die Saisoneröffnung sehr gut angenommen, die Vorfreude bei den Fahrern und bei den Organisatoren war entsprechend groß. Der Hessen-Cup und die OR8-Klasse war für uns als Verein, der jahrelang nur OR6 Rennen ausrichtete, komplettes Neuland. Da aber bereits seit einigen Jahren OR8 Modelle Einzug in unseren Verein gehalten haben war die Strecke entsprechend gut auf die etwas kleineren Modellautos vorbereitet.

Am Freitag, den 28. März reisten bereits die ersten Teilnehmer an, der Rest folgte am Samstagmorgen. Pünktlich um 9 Uhr starteten wir bei bestem Frühjahrs Wetter mit den ersten Trainingsläufen, darauf folgten nach der Mittagspause ab 14:40 Uhr die Vorläufe. Den Abschluss am Samstagabend machte, wie beim Hessen-Cup üblich, der Kids Lauf. Hier starteten insgesamt 22 Kinder.

Blick in die Boxengasse

Der Rennbetrieb startete am Sonntagmorgen aufgrund der hohen Teilnehmerzahl bereits um 8 Uhr mit dem letzten Vorlauf für alle Gruppen. Im Anschluss an die Vorläufe folgten nach einer kurzen Auswertepause die ersten Viertel-Finale. Die anschließende Mittagspause wurde von allen Fahrern genutzt, um sich für die nachfolgenden Finale zu stärken sowie die Rennboliden fit für das Finale zu bekommen. Um 13:30 Uhr starteten dann die Finale. Das Finale OR8 Hobby konnte Elias Jordan Sitensky für sich entscheiden, den Sieg der Klasse ORE8 konnte Kai König für sich behaupten und die Klasse OR8 Expert gewann Aaron Waitz.

Die Rennleitung wurde von Marcus Krause und die Zeitnahme von Florian Schimm übernommen, das bereits eingespielte Team führte die Teilnehmer souverän und routiniert durch den Rennablauf.

Das abschließende Resultat des 1. Hessen-Cups war durchweg positiv, wir sind froh uns der neuen Herausforderung OR8 Rennveranstaltungen gestellt zu haben und schauen bereits mit großer Vorfreude auf den Saisonabschluss ebenfalls bei uns in Großheubach am 27. / 28. September.

Sportkreistag und Rennleiterschulung im SK-Mitte

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. März 2025 um 23:52

Sportkreistag und Rennleiterschulung im Sportkreis Mitte

Sportkreistag

Am 8. Februar fand in Ehringshausen (Dill) der Sportkreistag 2025 statt.
Zu Beginn wurden die langjährigen Mitglieder im Sportkreis geehrt.
Sie erhielten eine Urkunde und eine Anstecknadel.
Es folgte die Ehrung der Sportkreismeister. 45 Sportkreismeister waren zu Ehren. Leider fanden die Ehrungen, wie seit längerer Zeit keinen starken Zuspruch.

Der Vorstand wurde entlastet.

Vier Vorstandsplätze waren neu zu besetzten:
– Sportkreisvorsitzender (Jochem . Carle wurde wiedergewählt)
– Stellvertr. Sportkreisvorsitzender (Steffen Kunz wurde wiedergewählt)
– Referent ORE (Steffen Kunz wurde wiedergewählt)
– Jugendreferent.
Beim Jugendreferenten gab es dann 2 Bewerber um das Amt. Der aktuelle Referent Bernd Falkenhain musste sich Florian Schimm, einem Mitbewerber stellen.
Die Mehrheit konnte schließlich Florian Schimm auf sich vereinen, er wird damit
für die nächsten drei Jahre im Amt sein.

Vorliegende Anträge bezogen sich hauptsächlich auf Anhang 3 im DMC-Handbuch.
Hier wurde der Bereich VG per Beschluss geändert, der Bereich der die Ehrungen der Sportkreismeister wurde entfernt. Er soll übers Jahr neu reguliert und auf dem Sportkreistag 2026 ratifiziert werden. Für die Saison 2025 wird dann die Regelung per Vosrtandsbeschluss geregelt.

Rennleiterschulung

Der 9. Februar stand ganz im Zeichen der Rennleiterschulung.
19 Lizenznehmer hatten sich zur Schulung angemeldet, angetreten sind schließlich dann 16, die Übrigen hatten sich berufs- oder krankheitsbedingt abgemeldet.

Herbert Dose trägt in entspannte Pose vor

Herbert Dose leitete die Schulung mit Unterstützung des Sportkreisvorsitzenden. Im ersten Teil der Schulung, dem theoretischen Teil wurde den Teilnehmern mittels einer Präsentation das Thema und die Aufgaben der Rennleiter nahegebracht.

Alle Präsenzteilnehmer im Überblick

Der zweite Teil war dann ganz der Prüfung gewidmet. Bereits zum dritten Mal wurde hier nicht mehr mit Papier, sondern per Online-Tool geprüft. Die Prüflinge konnten dadurch quasi sofort nach Abgabe des Prüfungsergebnisses die Ergebnisse bekommen.
Drei Nachschüler konnten sogar per Teams Ihre Prüfung ablegen, sie konnten sich wie die Präsenzteilnehmer sowohl im Chat, als auch per direkter Wortmeldung beteiligen.

Im Bild unten, die Teilnehmer im Teams Chat

Am Ende konnte ein sehr positives Fazit gezogen werden, alle Teilnehmer, egal ob Neulinge oder Nachgeschulte Teilnehmer haben die Prüfung bestanden.

Herzlichen Glückwunsch an alle neuen und verlängerten Rennleiter!