Elektro – nach dem SBT ist vor den DM’s

Geschrieben von Thomas Kohmann am 9. Dezember 2023 um 10:26

****** Update: 06.03.24
Deutsche Meisterschaft EGTWMO/EGTWSP/EGTWHO/EGF1  *** INDOOR
MAC Siersburg e.V  OV#10383
**** TERMIN VERSCHIEBUNG auf: 04.10. – 06.102024

Hallo Interresierte,
der Sportbundftag ist vobei und die Rennkalender in den Elektrosparten füllen sich.
Folgende DM’s und Prädikatsläufe wurden für 2024 vergeben:

Deutsche Meisterschaft EA/EB
MAC Siersburg e.V  OV#10383 – Termin: 01.-03.03.2024

Offene Deutsche Meisterschaft EGPRO10/SP – EG8e GK
MRC Leipzig e.V. OV# 50061 – Termin: 10.8.-11.8.2024

Offene Deutsche Meisterschaft EMOT/EMOTST/VMOT
RC Speedracer OV# 50055  – Termin: 29.-30.6.2024

Deutsche Meisterschaft EG8GT3/EG8GT/VG8GT
AMC Hamm e.V. OV# 30031Termin: 23.-25.8.2024

Deutsche Meisterschaft EGTWMO/EGTWSP/EGTWHO/EGF1  *** INDOOR
MAC Siersburg e.V  OV#10383 – Termin: 28./29.9.2024
**** TERMIN VERSCHIEBUNG: 04.10. – 06.102024

Deutsche Meisterschaft ORE4WD/ST
ESV Bischofsheim e.V. OV#10037 – Termin: 17.-18.8.2024

Deutsche Meisterschaft ORE2WD/ST
ORC–B Göttingen e.V. OV# 20029 – Termin: 7.-8.9.2024

Beim Reglement gab es im wesentlichen:


OFFROAD ELEKTRO

  • In ORE2WD / 4WD kann unterjährig an SK Läufen in Modified und / oder gestartet werden. An der DM darf er aber nur in „MOD“ bzw. „STD“ starten, sofern er sich qualifiziert hat. MOD Fahrer die in den ersten 15 Plätzen in den letzten beiden DM’s und international (EFRA und IFMAR) waren dürfen an der DM nicht in der Standardklasse starten.
  • Für die Durchführung der DM’s wurde eine Rotation eingeführt.
    Der jeweilige Sportkreis stellt seinen Verein am Sportbundtag vor

ELEKTRO GLATTBAHN

Neben der Bestätigung einiger Referentenbeschlüsse aus dem Sommer (Rund um die Motor Regler Kombo FWD und HO;  Karosserien) wird folgendes gültig:

  • Die Klasse EGTWFUN wird ab sofort nur noch als Deutschlandpokal ausgefahren.
  • In der Klasse EGTWFUN darf an Prädikatsläufen DP, DM) nur die Handout Combo verwendet werden.
  • Die Reifensätze an der DM EG wurden angepasst. Alle haben wieder 2 Sätze für Vor- und Finale.
    Die Regelungen für die A-Finale Sport und Modified bleiben bestehen.

Mit sportlichen Grüssen
Thomas Kohmann
Referent Elektro im DMC

SK-Lauf Mitte ORE beim ESV Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 11. Juli 2023 um 21:57

Sportkreismeisterschaftslauf

(SK-Lauf) 1:10 Off-Road Sportkreis Mitte 2023

Am 01. Juli fand der SK-Lauf 1:10 im Sportkreis Mitte auf dem Rhein-Main-Circuit 1:10 beim ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. statt.

Panoramabild von der 1:10er Strecke

Wir im Verein haben unser Bestes gegeben, um diese Veranstaltung so gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:10er Off-Road Rennstrecke wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.

Am Samstag früh konnte die Teilnehmer von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr auf der Strecke trainieren.

Ab 10:30 Uhr ging es mit den drei Vorläufen los, wovon zwei in Wertung gingen. Nach der Mittagspause starteten wir die Finalläufe wovon zwei in Wertung gingen.

Das Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.

Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmern und den Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.

…vollbesetzter Fahrerstand

… ready for Start

Der ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. bedankt sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern.

SK-Lauf Mitte ORE in Solms

Geschrieben von Jochem H. Carle am 18. Juni 2023 um 23:41

SK-Lauf ORE in Solms

Mit großen Erwartungen gingen die Solmser Modellsportler an die Planung des SK-Laufs.
Der 17. Juni sollte es sein, an dem das Event steigen sollte.
Doch in den Wochen vor dem Rennen wurde die Erwartung an den Lauf doch sehr gedämpft,
die Nennungen tröpfelten nur so dahin.
Trotzdem ließ man sich in Solms nicht verdrießen und empfing die genannten Fahrer
herzlich zu einem entspannten Rennen bei Kaiserwetter.

Rennvideo

Die Fahrer traten in 4 Rennklassen an, ORE2WDST, ORE4WDST, ORE4WD und ORETR2.
Da die einzelnen Gruppen nicht sehr groß waren, fuhren lediglich die Fahrer in ORE2WDST
als eigene Gruppe, die übrigen Rennklassen wurden, um den Rennspaß zu erhöhen gemeinsam in einer Gruppe gefahren und dann für die Wertung durch das Zeitnahmeprogramm wieder getrennt ausgewertet zu werden.

Die Gewinner der einzelnen Klassen waren:

Gewinner ORE2WDST: Heinz Lörscher, MAC Kenn

Gewinner ORE4WD: Tim Walther, MAC-Solms

Gewinner ORETR2: Rudi Nath, MSC Gemünden

Gewinner ORE4WDST: Mario Kessner, EMC-Wehrheim

Preisträger aller Klassen von links: (nur halb) Tim Walther, Luca Stache, Rudi Nath, Jochem Carle (Vorsitzender Solms), Martin Leiacker, Mario Kessner, Dirk Leiacker, Edmond Huss, Heinz Lörscher

Nach einem schönen Rennen traten die Fahrer aus dem Taunus, der Moselregion und Luxemburg die Heimreise an.

Jochem H. Carle

SK-Lauf Mitte ORE beim MAC-Kenn

Geschrieben von Jochem H. Carle am 31. Mai 2023 um 22:27

…und wieder war Kenn

 

Für den 21. Mai 2023 hatte der MAC-Kenn wieder zu seinem Vereins- und SK-Lauf ORE geladen. Wie bereits in den letzten Jahren versprach es erneut ein kleines, aber schönes Rennen auf der berüchtigten Kenner Lehmstrecke zu werden.

Achtung Fahrer, Achtung Helfer, Start in den…

So war denn auch das Fahrerfeld sehr übersichtlich, 27 Nennungen gingen ein, nur ein Teil davon für den SK-Lauf, was zum Einen an der Lage der Strecke kurz vor der luxemburgischen Grenze lag und auch daran, dass heute nicht mehr viele Fahrer im Bereich ORE auf Lehm fahren wollen.

eine kleine aber feine Rennstrecke.

Bei strahlendem Wetter konnten die Fahrer an den Start gehen. Die Strecke war super präpariert
so bot die Strecke für Kenn-Kenner zu Beginn bereits überraschend viel Grip.

Und so stand, wie oft in Kenn, nicht der harte Wettkampf, sondern auch der Fahrspaß im Vordergrund. Das heißt aber nicht, dass hart aber fair um die Positionen gekämpft wurde.

Kurzes Video von „Blacky“ Danke dafür

Die Rennleitung wurde kompetent von Michael Oster übernommen, kein Auto durfte zu breit oder zu leicht befunden werden, „getunte“ Akkus erhielten keine Chance.

Überdachtes Fahrerlager, im Vordergrund Rennleiter Michael Oster

Eine sehr schöne Veranstaltung mit leider viel zu wenigen Teilnehmern.

Jochem H. Carle

SK-Lauf ORE MAC-Hütschenhausen – SK-Mitte

Geschrieben von Jochem H. Carle am 5. April 2023 um 23:29

Zweiter SK-Lauf Sportkreis Mitte beim MAC Hütschenhausen 2023

In der Mehrzweckhalle in Spesbach fand der zweite SK- Lauf Sportkreis Mitte 2023 statt.

Mit 68 Starter in 5 Klassen war es eine gut besuchte Veranstaltung. Die Strecke war schnell und flüssig aufgebaut. Von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr wurde die Trainingsmöglichkeit sehr gut genutzt.

     

Ab 9:30 Uhr wurden die Vorläufe der 5 Klassen nach der Fahrerbesprechung gestartet.

Die Klassen waren wie folgt besetzt: ORE2WD 8 Starter, ORE2WDST 22 Starter, ORE4WD 12 Starter, ORE4WDST 20 Starter und ORETR2 mit 6 Starter.

In allen Klassen wurden spannende Duelle um die Platzierung für die Finals ausgetragen. Wie immer konnte man die Rennen im live Stream verfolgen. Nach der Mittagspause wurden die Finals gestartet. Wegen dem großen Starterfeld wurden die A- Finale 3 mal gefahren und die restlichen Finale 2 mal. Hier sollten wir vielleicht eine zwei Tagesveranstaltungung für die Zukunft ins Auge fassen.

Sieger ORE2WD: 1.Eisenmenger Patrick, 2. Lübke Marcus, 3. Wind Oliver

Sieger ORE2WDST: 1. Kunz Tim, 2. Rahn Marc, 3. Mayer Yves
Sieger B – Finale: Choque Christophe

Sieger ORE4WD: 1. Schilling Marc, 2. Eisenmenger Patrick, 3. Rahn Marc
Sieger B – Finale: Lübke Marcus

Sieger ORE4WDST: 1. Kunz Tim, 2. Libar Jacques, 3. Mayer  Yves
Sieger B – Finale: Feth  Malte

Sieger ORETR2: 1.Wind Lilly, 2. Wind Oliver, 3. Kastel Christian

SK-Lauf ORE beim MAC-Hütschenhausen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 19. Februar 2023 um 21:46

Erster SK – Lauf Sportkreis Mitte beim MAC Hütschenhausen 2023

In der Mehrzweckhalle in Spesbach fand der erste SK- Lauf Sportkreis Mitte 2023 statt.

Mit 62 Starter in 5 Klassen was es eine gut besuchte Veranstaltung. Die Teilnehmer fanden eine anspruchsvolle und flüssige Rennstrecke vor. Von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr wurde die Trainingsmöglichkeit sehr gut genutzt.

Ab 9:30 Uhr wurden die Vorläufe der 5 Klassen nach der Fahrerbesprechung gestartet.

Die Klassen waren wie folgt besetzt: ORE2WD 9 Starter, ORE2WDST 17 Starter, ORE4WD 14 Starter, ORE4WDST 12 Starter und ORETR2 mit 6 Starter.

In allen Klassen wurden spannende Duelle um die Platzierung für die Finals ausgetragen. Wie immer konnte man die Rennen im live Stream verfolgen. Nach der Mittagspause wurden die Finals gestartet. Mit dem live Stream und dem Moderator Florian Schimm war jedes Finale ein Highlight.

Sieger ORE2WD
1.Schilling Marc, 2. Kastell Christian, 3. Lübke Marcus

Sieger ORE2WDST
1. Kunz Tim, 2. Kastell Florian, 3. Rahn Marc

Sieger B – Finale
Huss Edmond

Sieger ORE4WD
1. Sitensky Kim, 2. Eisenmenger Patrick, 3. Sitensky Jordan Elias

Sieger B – Finale
Drexelius Lukas

Sieger ORE4WDST
1. Kunz Tim, 2. Mayer Yves, 3. Wind Lilly

Sieger B – Finale
Schank Thomas

Sieger ORETR2
1.Wind Lilly, 2. Wind Oliver, 3. Buysens Philippe

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Sportkreismeister geehrt.

 

ERINNERUNG Startgeld- ET und ORE – STATUS EC WC Startplätze – FWD in Türkheim noch möglich!!

Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Januar 2023 um 13:26

Hallo Interesierte und Betroffene,
****** DIE REGISTRIERUNG ist geschlossen !!
Beantragte Startplätze für die kein Zahlungseingang vorliegt werden zurückgegeben, bzw. an weitere Bewerber vergeben !!!!

Auf Basis der Abfrage im November wurden vorab Startplätze beantragt. Bis spätestens am 19.01.2023 muss der DMC die Startplätze bei der EFRA für die Welt- und Europameisterschaften bestätigen. Zu diesem Zeripunkt müssen die Startgelder auf dem DMC Konto vorliegen um die Bestätigung durchzuführen. Sollte keine Startplätze durch die EFRA ider IFMAR zugeteilt werden, wird das Startgeld durch den DMC wieder zurücküberwiesen.

EC 2023 – ET 1/10 in Türkheim: Nach der Bestätigung der EFRA werden wir bei der heimischen Euro in Türkheim 4 Klassen fahren, d.h, es wird auch FWD gefahren werden !!! Starten genug Teilnehmer (ca. > 30) werden die Klassen FWD und / oder Formula als Europameisterschaft ausgetragen, ansonsten ist es ein Eurocup! .


ELEKTRO GLATTBHN 1/12, 1/10 TC, FWD & Formel – Regietrierung geschlossen!!!
– EC 1/12 Spec. Elec.Track – Eastborne, GB – 14. – 16.04.2023 – Startplätze zugeteilt:
– EC 1/12 Mod Elec.Track – Eastborne, GB – 14. – 16.04.2023 – Startplätze zugeteilt:

– IFMAR WC 1/12 – Florida Cocoa, USA – 04. – 09.12.2023 Startplätze zugeteilt:


– EC 1/10 Mod Elec. Track – Türkheim – 02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:
– EC 1/10 Spec Elec. Track – Türkheim – 02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:

– EC 1/10 FWD Elec. Track – Türkheim – 02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:
– EC 1/10 F1 Elec. Track – Türkheim –  02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:


ELEKTRO OFFROAD 1:10 – Registrierung Geschlossen

EC 1/10 2WD Elec. Off Road – Uetrecht, Netherlands – 17 – 22.07.2023 – Startplätze zugeteilt:
EC 1/10 4WD Elec. Off Road – Uetrecht, Netherlands – 17 – 22.07.2023 – Startplätze zugeteilt:

WC 1/10 2WD Elec. Off Road – Chandler, Arizona, USA – 16. – 24.09.2023 – Startplätze zugeteilt:
WC 1/10 4WD Elec. Off Road – Chandler, Arizona, USA – 16. – 24.09.2023 – Startplätze zugeteilt:

Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.

Bewerbung/Teilnahme EM – WM 2023 – ORE 1/10 – ET 1/12 – ET 10

Geschrieben von Thomas Kohmann am 25. Oktober 2022 um 19:16

Hallo Fahrer und Interressiert
an alle die 2023 planen an Europameisterschaften und Weltmeisterschaften teilzunehmen und sich nicht gemeldet haben, bitte hier um einen Platz bewerben bzw. eintragen.


ELEKTRO GLATTBHN 1/12, 1/10 TC & Formel – HIER (KLICKEN) EINTRAGEN für

– EC 1/12 Spec. Elec.Track – Eastborne, GB – 14. – 16.04.2023
– EC 1/12 Mod Elec.Track – Eastborne, GB – 14. – 16.04.2023
– IFMAR WC 1/12 – Florida Cocoa, USA – 23.- 26.11.2023


– EC 1/10 F1 Elec. Track – Türkheim, Germany – vorr. 02. – 05.08.2023
– EC 1/10 Mod Elec. Track – Türkheim, Germany – vorr. 02. – 05.08.2023
– EC 1/10 Spec Elec. Track – Türkheim, Germany – vorr. 02. – 05.08.2023


ELEKTRO OFFROAD 1:10 – HIER (KLICKEN) EINTRAGEN für 

EC 1/10 2WD Elec. Off Road – Uetrecht, Netherlands – tbd
EC 1/10 4WD Elec. Off Road – Uetrecht, Netherlands – tbd
WC 1/10 2WD Elec. Off Road – Chandler, Arizona, USA – 16. – 24.09.2023
WC 1/10 4WD Elec. Off Road – Chandler, Arizona, USA – 16. – 24.09.2023

Die ersten Plätze können wir bereits die kommende Woche beantragen!

Thomas Kohmann

Fristablauf Homologation Brushless Motoren Elektro 2022/23 – 10.09.2022

Geschrieben von Thomas Kohmann am 16. August 2022 um 19:45

Hallo Hersteller und Importeure,
hiermit möchte an die Frist zum Einreichen der Elektromotoren zur Homologation beim DMC mit Gültigkeit ab vorr. 11.2012 erinnern.
Alle die einen neuen Elektro Motor homologieren möchten oder die Bestandshomologation um ein Jahr verlängern wollen, müssen sich bis zum 10.09. bei mir gemeldet haben bzw. entsprechend der Vorgaben aktiv geworden sein.

Aktuell werden 10,5 (EGPRO10SP / ORE4WDST), 13,5 (EGTWSP / ORE2WDST ),  und 21,5 (EGF1 / EGTWFUN – mit und ohne Festtiming ) Motoren und 17,5 Turn (EC, GT, EGTWHO) genutzt. Sollten sich auf dem SBT neue Anforderungen ergeben können diese bis Februar noch homologiert werden.

Aktuelle Homologationslisten Motoren Elektro – >>> Hier

NEUE MOTOREN homologieren:
Gemäß Reglement Teil F – Punkt 5.3 – muss zur Homologation nach den dort beschriebenen Punkten folgendes an den DMC EG Referenten eingereicht werden:
Motor und Datenblatt mit den relevanten technichen Daten je Motorenmuster.
Vorlage Datenblatt mit den relevanten  technischen Daten zur Einreichung :
>>>>  Vorlage Datenblatt Motoren

Bestehende Motoren verlängern:
Mail an egreferent@dmc-online.com mit Klasse / Bezeichung / Bestellnummer und der Beantragung der Verlängerung der Homologation ein weiteres Jahr.

Versandanschrift:
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Heinrichstrasse 34 – 96129 Strullendorf

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com