Sportkreistag und Rennleiterschulung im SK-Mitte

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. März 2025 um 23:52

Sportkreistag und Rennleiterschulung im Sportkreis Mitte

Sportkreistag

Am 8. Februar fand in Ehringshausen (Dill) der Sportkreistag 2025 statt.
Zu Beginn wurden die langjährigen Mitglieder im Sportkreis geehrt.
Sie erhielten eine Urkunde und eine Anstecknadel.
Es folgte die Ehrung der Sportkreismeister. 45 Sportkreismeister waren zu Ehren. Leider fanden die Ehrungen, wie seit längerer Zeit keinen starken Zuspruch.

Der Vorstand wurde entlastet.

Vier Vorstandsplätze waren neu zu besetzten:
– Sportkreisvorsitzender (Jochem . Carle wurde wiedergewählt)
– Stellvertr. Sportkreisvorsitzender (Steffen Kunz wurde wiedergewählt)
– Referent ORE (Steffen Kunz wurde wiedergewählt)
– Jugendreferent.
Beim Jugendreferenten gab es dann 2 Bewerber um das Amt. Der aktuelle Referent Bernd Falkenhain musste sich Florian Schimm, einem Mitbewerber stellen.
Die Mehrheit konnte schließlich Florian Schimm auf sich vereinen, er wird damit
für die nächsten drei Jahre im Amt sein.

Vorliegende Anträge bezogen sich hauptsächlich auf Anhang 3 im DMC-Handbuch.
Hier wurde der Bereich VG per Beschluss geändert, der Bereich der die Ehrungen der Sportkreismeister wurde entfernt. Er soll übers Jahr neu reguliert und auf dem Sportkreistag 2026 ratifiziert werden. Für die Saison 2025 wird dann die Regelung per Vosrtandsbeschluss geregelt.

Rennleiterschulung

Der 9. Februar stand ganz im Zeichen der Rennleiterschulung.
19 Lizenznehmer hatten sich zur Schulung angemeldet, angetreten sind schließlich dann 16, die Übrigen hatten sich berufs- oder krankheitsbedingt abgemeldet.

Herbert Dose trägt in entspannte Pose vor

Herbert Dose leitete die Schulung mit Unterstützung des Sportkreisvorsitzenden. Im ersten Teil der Schulung, dem theoretischen Teil wurde den Teilnehmern mittels einer Präsentation das Thema und die Aufgaben der Rennleiter nahegebracht.

Alle Präsenzteilnehmer im Überblick

Der zweite Teil war dann ganz der Prüfung gewidmet. Bereits zum dritten Mal wurde hier nicht mehr mit Papier, sondern per Online-Tool geprüft. Die Prüflinge konnten dadurch quasi sofort nach Abgabe des Prüfungsergebnisses die Ergebnisse bekommen.
Drei Nachschüler konnten sogar per Teams Ihre Prüfung ablegen, sie konnten sich wie die Präsenzteilnehmer sowohl im Chat, als auch per direkter Wortmeldung beteiligen.

Im Bild unten, die Teilnehmer im Teams Chat

Am Ende konnte ein sehr positives Fazit gezogen werden, alle Teilnehmer, egal ob Neulinge oder Nachgeschulte Teilnehmer haben die Prüfung bestanden.

Herzlichen Glückwunsch an alle neuen und verlängerten Rennleiter!

SK-Lauf Mitte EG und Speedmasters Runde 4 in Schaafheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. März 2025 um 22:33

Speed Masters Runde 4 und DMC SK Lauf Mitte in Schaafheim

Wieder einmal durfte das Team des MCRT Schaafheim, die Fahrer zur Speed Masters Runde 4 und SK Prädikatslauf Mitte begrüßen. Das Starterfeld war zwar überschaubar mit 14 Nennungen, hielt aber nicht davor ab sportliche Zweikämpfe auf der kleinen aber doch anspruchsvollen Strecke auszutragen.


Um 8:40 Uhr fand die Fahrerbesprechung und gleichzeitige Begrüßung durch Alexander Olah ( 1.Vorsitzender MCRT Schaafheim ) und dem Rennleiter Dennis Stoffle statt, sodass das erste Rennen des Tages pünktlich starten konnte.
Von den 14 Nennungen in insgesamt 4 Klassen konnten schlussendlich 13 Teilnehmer starten.
Gefahren wurden 3 Vorläufe und 3 Rennen pro Klasse.
Da die Nachwuchsförderung beim MCRT Schaafheim groß geschrieben wird, startete die Veranstaltung mit der „Kids-Klasse“ mit insgesamt 3 Startern.

Darauf folgten:
– die Fronti-Klasse ( EGTWFR ) mit ebenfalls 3 Startern
– die 17,5 Stock-Klasse (EGTWGO ) mit 5 Startern
– die Formel-Klasse ( EGFW1 ) mit 2 von 3 Startern.

In der Kids-Klasse stand das Motto: „jedes Kind ist ein Sieger“ ganz oben.
In der FWD-Klasse, Stock Klasse und Formel-Klasse wiederum wurden die Plätze hart aber fair erfahren ( ohne Proteste ) und leider verzeiht diese technisch anspruchsvolle Strecke keine Fehler. Dies wurde einem Auto der Stock-Klasse zum Verhängnis und musste für den weiteren Rennverlauf gegen das Ersatzauto getauscht werden.
Zu Gast war auch der amtierende Deutsche Meister der Formel-Klasse Thomas Stenger. Dieser nannte sich auch in der Formel-Klasse und bestach nicht nur mit seine fahrerischen Können sondern auch mit Rat und Tat rund ums Thema Formel.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, sodass niemand hungrig bleiben musste.
Die Ergebnisse sehen wie folgt aus

• Kids-Klasse

1. Noah Dragovic
2. Romeo Minin
3. Ole Stenger

• Fronti ( EGTWFR )

 

1. Emilio Santos
2. Christian Wießmann
3. Stefan Abt

• 17,5 Stock ( EGTWHO)

 

1. Jens Marburger
2. Jens Haller
3. Frank Fuchs
4. Christian Vossen
5. Thomas Halaschka

• Formel (EGFW1)

1. Thomas Stenger
2. Frank Deutschmann
Die Siegerehrung fand um 15:30 Uhr statt und alle Teilnehmer wurden verabschiedet.

SK-Lauf Mitte EG in Siersburg am 02.02.2025

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. Februar 2025 um 00:05

SK-Lauf Mitte EG in Siersburg am 02.02.2025

Der MAC Siersburg e.V. hat mit dem SK-Lauf in Sportkreis- Mitte wieder eine tolle Veranstalltung auf Beine gestellt.

Alle gefahrenen Läufe waren ohne besondere Vorkomnisse erfolgreich absolviert worden.
Die Fahrer waren alle samt Fair und respektvoll miteinander auf der Strecke sowie im Fahrerlager.
Für das leibliche Wohl der Fahrer war bestens gesorgt durch das vereinseigene Gastroteam.

Besonders zu erwähnen ist es, dass der MAC Siersburg e.V. auf die Startgelder sowie Trainingsgelder von Jugendlichen bis 18 Jahre verzichtet. Der Verein legt großen Wert darauf die Jugend mehr zu fördern und versucht hierdurch den Sport der Jugend näher zu bringen bzw. zu ermöglichen.

SK-Lauf Mitte EG in Schaafheim am 12.01.2025

Geschrieben von Jochem H. Carle am 16. Februar 2025 um 22:14

SK-Lauf Mitte EG in Schaafheim am 12.01.2025

Die zweite Runde der neuen Rennserie Speed Masters beim MCRT Schaafheim war eine von Anfang bis Ende schöne Veranstaltung.
Das Team des MCRT hat uns ausgezeichnet beherbergt.

Es gab insgesamt 31 Nennungen in 6 Klassen.
Beim Training am Samstag konnte jeder ausreichend die Strecke kennenlernen und sein Chassis entsprechend den Anforderungen anpassen.

Die Hallenstrecke in Schaafheim ist klein aber fein, sie hat ein paar Stellen an denen man wirklich viel Zeit liegen lassen kann.

Es gab kaum defektes Material, was wirklich für die Strecke spricht.
Am Sonntagmorgen wurde die Halle bereits um 07:00 Uhr für ein paar Trainingsrunden geöffnet.
Um 08:45 Uhr fand die Fahrerbesprechung statt und um 09:00 Uhr wurde ein gezeitetes Training gefahren um die Startplätze für die Qualifikation zu ermitteln.

Die 3 Qualifikationsläufe waren bereits zur Mittagszeit gefahren und wir konnten nach der Mittagspause in die Finale starten.

Es gab über den gesamten Tag hinweg nur gute Stimmung im Fahrerlager.
Auf der Strecke ging es außerordentlich fair zu und es mussten keine Strafen vergeben werden.
Ein wirklich tolles Rennwochenende beim MCRT Schaafheim in dem alten Lichtspielehaus.

GT: 1. Jens Haller, 2. Jens Marburger, 3. Thomas Hallaschka, 1.B: Thomas Namyslo

EA: 1. Markus Schwinn, 2. Niclas Nungässer

EB: 1. Julian Krajuszek, 1. Thomas Krajuszek, 3. Michael Holla

EGF1: 1. Frank Deutschmann, 2. Alexnder Olah

Ausschreibung Einheitsreifen DM EG8GT3 – 2025

Geschrieben von Thomas Kohmann am 3. Februar 2025 um 22:35

An alle Lieferanten / Importeure,
der Deutsche Minicar-Club e.V. (DMC) als Dachverband des Automodellrennsports in Deutschland schreibt
gemäß Reglement für das Sportjahr 2025 die Verwendung von Einheitsräder für die Deutsche Meisterschaft
EG8GT3, ausgerichtet vom RC Speedracern Bernau vom 29..bis 31.08.August 2025.

Die Bewerbungsunterlagen / Ausschreibung sind hier zum Download:

>> Bewerbung / Angeot zur Lieferung Einheitsrad EG8GT3 2025 Bernau

>> Angebotsblatt Komplettrad EG8GT3 2025

Das Angebot zur Lieferung der beschriebenen DM-Einheitsreifen gemäß der Anforderung ist bis
spätestens 26. Februar 2025, 24:00 Uhr, per E-Mail unter EG8GTReferent@dmc-online.com
einzureichen.

Mit sportlichen Grüssen
Das EG8GT3 Team – Sven, Thomas und Peter

SK-Lauf Mitte EG in Morschheim mit Speedmasters Lauf

Geschrieben von Jochem H. Carle am 28. Dezember 2024 um 23:54

SK-Lauf Mitte EG in Morschheim mit Speedmasters Lauf am 08.12.2024
in Morschheim

Bei der Runde 3 der Speed Masters ging es zu den Modellfreunden Rheinhessen/Pfalz e.V. nach Morschheim.
Die Speed Masters Verantwortlichen versuchen aus jedem Rennen einen Lauf zur Sportkreiswertung auszutragen. Das war auch hier der Fall.
Insgesamt gingen 5 Klassen an den Start, 3 hiervon waren Wertungsklassen mit insgesamt 48 Nennungen.
Am Samstag konnte auf der anspruchsvollen Strecke zuerst frei, und anschließend in Gruppen trainiert werden.
Dies nutzen fast alle Fahrer die auch am Sonntag den Lauf bestreiten möchten.

Am Sonntag Morgen öffnete die Halle bereits um 07:00 Uhr die Tore.
Ab 07:30 Uhr konnte nochmals frei trainiert werden, bevor es in das Seeding ging.
Die Ergebnisse aus dem Seeding wurden für die Qualieinteilung genutzt.
Die Vorläufe konnten in den Klassen EGTWFR Holger Buchner, EGTWHO Elena Fuchs und in EGTWMO Niclas Nungässer für sich entscheiden.
Nach einer kurzen Mittagspause (mit einem super leckeren Gulasch) ging es in die Finalläufe. Diese liefen ohne Vorkommnisse ab.
Nach dem letzten Finale wurde die Ergebnisliste ausgehangen und innerhalb der 15 Minuten Frist gab es keine Proteste.
Damit konnte die Siegerehrung durchgeführt werden. Danke an die Modellfreunde für die super Veranstaltung.

Hier die Gewinner:

EGTWFR: 1. Niclas Nungässer, 2. Holger Buchner, 3. Boris Herzog, 1. B: Steve Hildenbrandt

EGTWHO: 1. Thomas Hallaschka, 2. Elena Fuchs, 3. Frank Fuchs, 1. B: Marcel Claude, 1. C: Joachim Sattler

EGTWMO: 1.Niclas Nungässer, 2. Dai Sakaguchi, 3. Tobias Waider

SK-Lauf Mitte EG in Schaafheim mit Speedmasters Lauf

Geschrieben von Jochem H. Carle am 28. Dezember 2024 um 23:21

SK-Lauf Mitte EG in Schaafheim mit Speedmasters Lauf
am 27.10.2024

Die kleine aber feine Hallenstrecke

Die zweite Runde der neuen Rennserie Speed Masters beim MCRT Schaafheim war eine von Anfang bis Ende schöne Veranstaltung.
Das Team des MCRT hat uns ausgezeichnet beherbergt.Es gab insgesamt 31 Nennungen in 6 Klassen.
Beim Training am Samstag konnte jeder ausreichend die Strecke kennenlernen und sein Chassis entsprechend den Anforderungen anpassen.

 

In der Technischen Abnahme

Die Hallenstrecke in Schaafheim ist klein aber fein, sie hat ein paar Stellen an denen man wirklich viel Zeit liegen lassen kann.
Es gab kaum defektes Material, was wirklich für die Strecke spricht.
Am Sonntagmorgen wurde die Halle bereits um 07:00 Uhr für ein paar Trainingsrunden geöffnet.
Um 08:45 Uhr fand die Fahrerbesprechung statt und um 09:00 Uhr wurde ein gezeitetes Training gefahren um die Startplätze für die Qualifikation zu ermitteln.
Die 3 Qualifikationsläufe waren bereits zur Mittagszeit gefahren und wir konnten nach der Mittagspause in die Finale starten.
Es gab über den gesamten Tag hinweg nur gute Stimmung im Fahrerlager.
Auf der Strecke ging es außerordentlich fair zu und es mussten keine Strafen vergeben werden.
Ein wirklich tolles Rennwochenende beim MCRT Schaafheim in dem alten Lichtspielehaus.

EGTWMO: 1. Niclas Nungässer, 2. Tobias Walder, 3. Dai Sakaguchi

EGTWHO: 1. Jens Haller, 2. Thomas Hallaschka, 3. Christian Vossen, 1.B: Melanie Gramme

EGTWFR: 1. Holger Buchner, 2. Markus Weimer, 3. Marcel Schmidt

 

REGISTRIERUNG STARTPLÄTZE_EFRA_IFMAR 2025 ORE – ET ISTC – 1zu12

Geschrieben von Thomas Kohmann am 17. November 2024 um 14:56

Hallo Fahrer und Interessierte
Wer von unseren qualifizierten DMC Lizenznehmern an einer EURO oder WM  2025 bzw. den zugehörigen Cups teilnehmen möchte, bitte ich um Registrierung über die nachfolgenden Formulare.


Die Zahlung der Fees ist spätestens bis 11. Januar erforderlich!

Registrierung für Startplatz EC ORE2WD – ORE4WD / WC Australienn

Registrieung für Startplatz EC 1/12 – EC ISTC 1/10 /FWD/ ECF1 – ANFRAGE WC ISTC/1/12 2026

Mit sportlichen Grüssen
Thomas Kohmann
Referent Elektro im DMC

ISTC WM in Kalifornien, USA – Neuer Weltmeister Simon Lauter

Geschrieben von Thomas Kohmann am 13. November 2024 um 05:59

Erfolgreiche Teilnahme des DMC Teams bei der IFMAR Weltmeisterschaft 2024 in Bakersfield, Kalifornien

Simon – Glückwunsch zum Gewinn des Weltmeistertitels !

Der Team des Deutschen Minicar Club (DMC) hat bei der diesjährigen IFMAR Weltmeisterschaft im 1/10th ISTC – Rennformat beeindruckende Leistungen gezeigt. Die Veranstaltung fand vom 6. bis 9. November 2024 statt und zog die besten Fahrer aus der ganzen Welt an.

In der Kategorie 1/10th ISTC – Modified erzielte Marc Rheinard einen hervorragenden 3. Platz, gefolgt von Ronald Völker auf dem 4. Platz und Dominic Greiner, der den 7. Platz belegte. Christopher Krapp rundete die Leistung des DMC mit einem 18. Platz bei 60 Fahrern in der Kasse ab.

Besonders herausragend war die Leistung von Simon Lauter, der sich den Titel des Weltmeisters 2024 in der Kategorie 1/10th ISTC – Spec sicherte. Max Mächler und Jan Ratheisky folgten ihm auf den Plätzen 2 und 3. Lukas Ellerbrock, Stefan Schulz und Enrico Jung zeigten ebenfalls starke Leistungen und belegten die Plätze 615 und 22.

Glückwünsche für die herausragenden Teamleistung. Diese Erfolge sind eine Beleg für das Engagement der Fahrer sowie des gesamten Teams des DMC.

 

 

 

Vermessung der Mindesthöhe Tourenwagen 1/10 – Referentenbeschluss

Geschrieben von Thomas Kohmann am 2. Oktober 2024 um 09:43

Es wurde einstimmig durch die Fachreferenten folgende Regelung im Rahmen der Überprüfung bei der Technischen Abnahme beschlossen:  „Vermessung der Mindesthöhe Tourenwagen 1/10


Vermessung der Mindesthöhe Tourenwagen 1/10
Bei der Messung wird ein Höhenreiser mit verlängertem Ansatz, auf die Mindesthöhe eingestellt.
Das Fahrzeug darf im fahrfertigen Zustand bei der Messung nicht belastet werden und befindet sich in einer waagerechten Ebene mit dem Höhenreiser. Das im vorbereiten Zustand zu prüfende Fahrzeug darf den Höhenreiser mit der Dachkante nicht unterfahren.

Die Regelung ist mit Veröffentlichung gültig und so anzuwenden!

2.10.2024
Referent Elektro Glattbahn
Thomas Kohmann