Rennleiterschulung 2020 SK-Mitte

Geschrieben von Jochem H. Carle am 16. Februar 2020 um 21:21

Bereits am 26. Januar fand eine Rennleiterschulung im Sportkreis Mitte statt. 23 Teilnehmer wollten eine neue Rennleiterlizenz erwerben, oder die vorhandene Lizenz auffrischen.
Alle Teilnehmer der Schulung haben diese erfolgreich bestanden, worüber ich mich nach der Auswertung sehr gefreut habe.

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender Mitte

Zeitnehmerschulung RCM SK-Mitte

Geschrieben von Jochem H. Carle am 16. Februar 2020 um 21:17

Am 14.03.2020 wird im Sportkreis Mitte eine Zeitnehmerschulung RCM stattfinden. Veranstaltungsort ist das Kulturhaus Aufenau, Marienstraße 23, in 63607 Wächtersbach-Aufenau.
Schulungsleiter ist Uwe Baldes.

Wir freuen uns, dass sich der 1. MBSC Wächtersbach bereiterklärt hat,
einen Veranstaltungsort anzubieten, an dem die Schulung stattfinden kann.
Datum: 14.02.2020
Zeit: 10:00-17:30 Uhr
Die Schulungsteilnehmer melden sich bitte unter Angabe von Name, Anschrift, Mailadresse, Mobilfunknummer und der Version ihres RCM-Programmes beim Sportkreisvorsitzenden an.

sportkreis-mitte@dmc-online.com

Sportkreistag Mitte und Rennleiterschulung am 25. und 26. Januar 2020

Geschrieben von Jochem H. Carle am 23. Dezember 2019 um 22:25

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden!

Hier die Einladungen zum Sportkreistag am 25. Januar 2020
und zur Rennleiterschulung am 26. Januar 2020

Sie sind auch als Ausschreibung im Terminkalender hinterlegt.

Ich freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen zum Sportkreistag und
auf die zahlreichen Anmeldungen zur Rennleiterschulung.

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender

Änderung Reglement Teil A, Allgemein – Angaben der Ausschreibung

Geschrieben von Fredy Dietrich am 6. März 2019 um 10:00

Aufgrund eines Präsidiumsbeschlusses und erfolgter Abstimmung wird der Punkt 7.1.4 Angaben der Ausschreibung wie folgt ergänzt:

Hauptsächliche Angaben, welche eine Ausschreibung enthalten muss:

  • Die Bezeichnung des Veranstalters (DMC), Ausrichters (Ortsclub incl. Ortsvereinsnummer sowie Angabe des Sportkreises) mit Telefon oder E-Mail-Kontakt und die namentliche Nennung des Rennleiters

Die Änderung gilt ab sofort! Bereits veröffentliche Ausschreibungen für 2019 müssen nicht korrigiert werden!

St. Wendel, 06.03.2019

Werner Schwarz, Vizepräsident

Ausschreibungen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 29. Januar 2019 um 23:24

Liebe Sportfreunde,
Wie Euch allen bekannt ist, müssen unsere Ausschreibungen bestimmte Daten enthalten:

7.1.4         Angaben der Ausschreibung

 

Zusätzliche Angabe (Beschluss der Präsidiumssitzung vom Januar 2019):

  • Name eines Rennleiters, der im Besitz einer gültigen Rennleiterlizenz des DMC ist

 

Hauptsächlichste Angaben, welche eine Ausschreibung enthalten muss:

– Die Bezeichnung des Veranstalters (DMC) und Ausrichters (Ortsclub incl.
Ortsvereinsnummer sowie Angabe des Sportkreises) mit Telefon oder E-Mail- Kontakt

– Name, Art und Beschreibung des geplanten Wettbewerbes (eindeutige Klassenbezeichnung).
– Ein Vermerk, dass die Veranstaltung den Bestimmungen des vorliegenden technischen Reglements und den Durchführungsbestimmungen entspricht.
– Ort und Datum des Wettbewerbs.
– Länge und Art der Strecke, Skizze der Strecke mit Angabe der Fahrtrichtung, zugelassene Klassen und Fahrzeuge, ggf. Begrenzung der Teilnehmerzahl usw.
– Alle die Nennung betreffenden zweckdienlichen Angaben (Nennungsstelle, Tag des Nennungsschlusses, Höhe des Nenngeldes usw.).
– Ggf. Angaben über die Versicherungen.
– Tag, Zeit und Art des Trainings und des Wettbewerbs.
– Ein Hinweis auf die Bestimmungen, besonders im Hinblick auf die erforderlichen Lizenzen und evtl. Proteste.
– Anfahrtsskizze, Hotelnachweis, Hinweis auf Campingmöglichkeiten.
– Art der Zeitmesseinrichtung.
– Genaue Anschrift oder Koordinaten der Strecke.

SK Mitte: 15 Teilnehmer bei Zeitnehmer-Schulung

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 20. Februar 2018 um 22:13

Keine drei Kilometer vom Nürburgring, wo professionelle Zeitmessung zum Tagesgeschäft gehört, entfernt, trafen sich 15 Teilnehmer im Gasthaus Weber in Wiesemscheid zur Zeitnehmer-Schulung des Sportkreises Mitte rund um die Software-Familie „RCM“. Auch SK-Mitte-Vorsitzender Werner Schwarz war dabei, darüber hinaus Vertreter vom MfR Rhein-Hessen (Morschheim), MAC Saar (Niederwürzbach), MCC Kastellaun und 1. MBSC Wächtersbach sowie von der RG Rehinland

 

RCM-Zeitnehmer-Schulung des SK Mitte

RCM-Zeitnehmer-Schulung des SK Mitte

(SK West). Für Schulungsleiter Uwe Baldes war es bereits die neunte Zeitnehmer-Schulung. Hardware und Aufbau, Einrichtung der Software, Vorbereitung von Veranstaltungen, Renndurchführung, Nachbereitung und Meisterschaftstabellen sowie weitere RCM Feature – das waren die Eckpfeiler der von 10:00 bis 18:00 Uhr dauernden Schulung zur Top-Software RCM Ultimate.