2. SK-Lauf Mitte 2018 EG am 30.12.20017 beim TS Grossauheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 6. Januar 2018 um 11:35

Bericht DMC SK Lauf (Saison 2017/2018) –

am Samstag, 30.12.2017 in Hanau – Grossauheim

 

 

Am Morgen des 30.12.2017 fanden sich insgesamt 23 Fahrer in der Rochushalle des TS-Grossauheim bei Hanau ein um gemeinsam den Sportkreis Lauf zur Saison 2017/2018 zu bestreiten. Mit den 35 Nennungen in 7 Klassen (von denen jeder Teilnehmer auch erschienen ist!) ist dieser Lauf einer der meistfrequentierten in der Gruppe Mitte im Bereich EG. In der nicht-permanenten Halle wurde eine flüssig zu fahrende Rennstrecke aufgebaut, welche in der Wintersaison regelmäßig vom TS-Grossauheim betrieben wird.

 

In der Modified-Klasse 1/12 E/A fuhren insgesamt 4 Fahrer um den Sieg. Nach den Vorläufen stand Dai Sakaguchi als TQ fest. Doch Martin Wilfinger und Patrick Gassauer fanden in den Finalen das bessere Setup und konnten so schlussendlich mit jeweils sehr schnellen 62 Runden-Läufen das Treppchen von oben besetzen.

 

Auch in der neuen Klasse 1/12 E/C hatten 3 Fahrer jede Menge Spaß! In dieser Klasse geht es nicht so sehr um das schnelle Fahren, sondern um den Spaß die etwas originalgetreuen GT Sportwagen mit moderater 17.5T Motorisierung um den Kurs zu manövrieren. Auch hier dominierte Martin Wilfinger vor Thomas Huhn und Andreas Breidenbach.

 

In der insgesamt stärksten Klasse 1/12 EB mit 11 Teilnehmern führte Martin Wilfinger ebenfalls das Feld vor Dai Sakaguchi und David Ranft an. Das B-Finale konnte sich Harald Hertel sichern, nachdem er leider sehr viel Pech in den Vorläufen hatte. Erstaunlich hier war, dass trotz der geringeren Motorleistung immerhin 61 Runden in den Finalen gefahren wurden.

 

In der EGF1 Klasse fuhren 6 Fahrer um den Sieg, den sich der erfahrene Pilot Thilo Tödtmann vor Markus Lehr und Andreas Giesa sichern konnte. Immerhin wurden hier in den Finalen 31 Runden in 5 Minuten erreicht.

 

In der Einsteiger Tourenwagenklasse EGTWHO hatten 3 Fahrer ihren Spaß. Thomas Baensch ließ hier nichts anbrennen und gewann vor Lennart Schäfer und Petra Franz, der einzigen Dame im Feld. Lennart fuhr an diesem Tag sein erstes RC-Car Rennen und hatte sich sehr gut geschlagen!

 

In der mittelschnellen Tourenwagenklasse EGTWSP wurde aufgrund des großen Leistungsunterschieds trotz nur 5 Teilnehmern auf ein A und B-Finale aufgeteilt. So konnten am Ende Thilo Tödtmann, Dai Sakaguchi und Haroun Schobner ohne viele Reibereien sehr angenehme Finalläufe fahren. Im B-Finale zeigte Thomas Baensch, dass er der schnellere der beiden B-Finalisten war.

 

Die Stimmung war insgesamt sehr gut. Es wurden faire Läufe gefahren, bei denen am Ende jeder Teilnehmer mit seinem Ergebnis zufrieden war. An dieser Stelle möchte ich allen Helfern des TS-Grossauheim für Ihren Einsatz danken! Ebenso möchte ich ein Dankeschön an Thomas Kohmann richten, der sich mit seiner Initiative Elektro Glattbahn 3.0 sehr stark in der EG Sparte engagiert.

 

Dai SakaguchiSK01 SK02 SK03

Einladung zur Zeitnehmer-Schulung „RCM“ am 18.02.2018

Geschrieben von Jochem H. Carle am 30. Dezember 2017 um 16:28

wann: Sonntag 18.02.2018 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

wo: Vereinsheim des MSC  Adenau e.V. –  Maternusstr. 5 – 53534 Pomster

Anmeldung: einfach per E-Mail an info@ub-timing.de unter Angabe von: vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Mobilrufnummer, DMC-Ortsverein, DMC-Mitgliedsnummer und Software-Status. 

Anmeldeschluss: Mittwoch, 14. Februar 2017 | Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Schulungsleiter: Uwe Baldes | +49 171 5122004

Weitere Infos unter: 20180218 DMC Mitte Einladung Zeitnehmer-Schulung

Ich wünsche Euch allen einen guten Start ins Neue Jahr.

Werner Schwarz

SK-Vorsitzender Mitte

 

Rennleiterschulung am 04.02.2018

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. Dezember 2017 um 20:22

Die Rennleiterschulung im Sportkreis Mitte findet am 04.02.2018 ab 10.30 Uhr statt.

Alle interessierten DMC-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Gleichzeitig findet die Schulung zur Lizenzverlängerung der bereits ausgebildeten Rennleiter statt.

Veranstaltungsort:

Restaurant Makedonia; Carl-Diem-Str. 1, 69124 Heidelberg-Kirchheim

Anfahrtsbeschreibung unter: www.makedonia-hd.de

Ausbilder:

Herbert Dose und Werner Schwarz

Anmeldung per E-Mail:

Herbert Dose: h_dose@arcor.de

Werner Schwarz: sportkreis-mitte@dmc-online.com

20171217 Einladung Rennleiterschulung 2018 Teamleiter

Wir wünschen den Teilnehmern eine Gute Anreise.

Werner Schwarz

Vorsitzender SK-Mitte

Neues vom Sportbundtag 2017 – Elektro Glattbahn

Geschrieben von Thomas Kohmann am 27. November 2017 um 20:22

Hallo Fahrer und Interresierte,
hier die wesentlichen Themen der Sparte Elektro Glattbahn:


Veranstaltungen 2018 / 2019

Deutsche Meisterschaft EG EA/EB 2018
SLR Ingolstadt , Termin 10./ 11.03.2018

Int. Deutsche Meisterschaft EG PRO10 Outdoor 2018
RIMAR, Velp – Termin:  21.9. – 23.09.2018

Deutsche Meisterschaft EG TW und F1 2018
MAC Andernach, INDOOR Arena33, Termin: 28.9 . – 30.9.2018

Deutsche Meisterschaft EG EA / EB Indoor 2019
Messe Dortmund,  Ersatzweise AMC Magdeburg, Termin 03/04.2018


Beschlüsse aus der Spartensitzung

Im wesentlichen wurden folenden Themen beschlossen und werden soweit nicht anders beschrieben zum 01.04.2018 mit Veröffentlichung des Regelbuchs wirksam:

  • Deutsche Meisterschaften können als  3 Tagesveranstaltung inkl.  1 Trainingstag am Freitag
  • Die Motorenprüfung an DM wurde verifiziert.
  • An SK Läufen ist die maximale Anzahl der Reifensätze wieder auf 2 Sätze begrenzt. Gütlig seit 14.04.2017
  • Motorenbegrenzung für 1/12 – EA 6.5 T mit 0Boost und EB 13,5 T. Gültg seit 26.09. / 8.10.2017
  • Klasse 1/24  wird aus dem Regelbuch entnommen
  • In der Hobbyklasse ist ab sofort 17,5 T Motoren der Homologationsliste und Regler mit 0 Boost zugelassen.
  • Für Formel 1 sind zur Räder mit einem Reifendurchmesser bis max. 65 mm zugelassen und die  Laufdauer wurde auf 7 Minutenverlängert
  • Für die neuen EG8 GT Klassen ohne Prädikat erfolgt eine modifizierte Annahme. Die Inkraftsetzung des Reglemetns erfolgt nach Verifizierung und Freigabe der Fachreferenten
  • Es erfolgte eine Harmonisierung und Ergänzung für Akkus und Behandlung.
  • Motorenhomologation – zukünftig können bis zu 3 Motrentypen zur Homologation eingereicht werden.
  • Anwendung der EFRA Motorenliste für EB – 13,5 T
    26.02.2018 – Nachdem keine Einwände genannt wurden, können für EB alle 13,5 T Motoren enstprechend der EFRA Liste gefahren werden.

Die detailierten Beschlüsse hier   zur Einsicht und werden soweit zutreffend ins Regelbuch überführt werden.

———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Beschlüsse der Sparte ORE (1:10) vom SBT 2017

Geschrieben von Steffen Kunz am 26. November 2017 um 14:40

– Zukünftig erfolgt das Startsignal 3-10 Sec. nach einer Ankündigung. Die Fahrer der nächsten Grupppe SOLLEN 3 Min. vor dem Start aufgerufen werden
– Zukünftig ist das Cutten bei 2wd, 2wdst und Tr2 auf auf der Vorderachse erlaubt.
– Für die Sportkreismeisterschaften können die Sportkreise auch die Reifen der vorjährigen Homologationsliste freigeben. Das muss ggf. im Jahrbuch so bei den Besonderheiten des Sportkreises stehen.
– Die Vorläufe und Finale können auch mit 12 Fahrern gefahren werden, wenn die Strecke und der Fahrerstand groß genug sind.
– Für die Ermittlung der Sportkreismeister gibt es zukünftig bis 4 SK-Läufe 1 Streichergebnis und ab 5 SK-Läufe 2 Streichergebnisse.
– Änderung der Genze, ab der „Nassläufe“ gefahren werden, von exakt 20% langsameren Rundenzeiten auf CA. 20% langsamere Rundenzeiten.
– Zukünftig gibt es kein Regenauto mehr.
– Das Prädikat „Deutsche Meisterschaft SC2“ ist gestrichen.

Termine der DMs:
2wd und 2wdst bei den Eifel Elos am 8.+9.9.2018
4wd, 4wdst und Tr2 in der Arena 33 am 18.+19.8.2018

Vorgezogene Gültigkeit der Homologation BL Motoren EG

Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Oktober 2017 um 16:41

Auf grund der Aktualität und bereits vor dem 1.11 stattfindenden Sportkreisläufen, ist es sinnvoll die eingereichten, bereits geprüften und homologierten Motoren zur sofortigen Verwendung freizugeben.

Per einstimmingen Referentenbeschluss wurde Gültigkeit der Homolgationslisten vom 1.11. vorgezogen. Somit können die zusätzlich homologierten Motoren auch bei Läufen vor dem 1.11. eingesetzt werden.
Die aktuell gültigen Homologationslisten sind H I E R veröffentlicht !!!

Diese Regelung tritt mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend zu beachten.

8.10.2017

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Reglementanpassung – Klasse EG 1:12 Expert (EA) „0-Boost Regler“

Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Oktober 2017 um 16:05

In Ergänzung zur bereits durchgeführten Anpassung der Motoren Spezifikationen erfolgt auch die Umsetzung der Regleranpassung entsprenchend EFRA für die Klassen EG 1:12 Expert (EA)

Per einstimmingen Referentenbeschluss wurde folgende Reglementänderung
im Teil F – 3.1.11 und damit verbundene Textstellen ab sofort beschlossen:

3.1.11 Regler
In allen Klassen sind Regler einzusetzen, „EFRA 0-Boost erfüllen.

Diese Regelung tritt mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend zu beachten.

8.10.2017

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Reglementänderung EG – Teil F – Teil 3.1 – Motoren – 1/12 – EA und EB

Geschrieben von Thomas Kohmann am 25. September 2017 um 22:43

Aufgrund diverser Anforderungen und der bereits anstehenden bzw. kommenden Wertungsläufe für die DM in Ingolstadt wurde die Änderung der einzusetzenden Motore für die Klassen EG 1:12 Expert (EA) und EG 1:12 Standard (EB) beschlossen.

Per mehrheitlichem Referentenbeschluss wurde folgende Reglementänderung
im Teil F – 3.1.10 und damit verbundene Textstellen ab sofort beschlossen:

„3.1.10 Motor
             – EA – Brushlessmotoren 6,5 T und größer, die den allgemeinen Anforderungen in
Kapitel 5.3.1 entsprechen

             – EB – DMC homologierte 13,5 T Brushless Motoren“
Diese Regelung tritt mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.

26.09.2017

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

 

EURO VG 10 SCALE DEUTSCHLAND HOLT ALLE EUROPAMEISTER TITEL !!!!

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 13. August 2017 um 19:00

Hallo Sportsfreunde

Eine für das Deutsche Team sehr erfolgreiche Europameisterschaft VG 10 Scale in Frankreich Ist beendet.

In diesem Jahr konnte Toni Gruber und sein Boxenteam den Europameistertitel für sich entscheiden. In dem 45 Minuten Finale machte Toni und sein Team keinen Fehler und konnte mit einem guten Vorsprung die Ziellinie überqueren.

Auf Platz 4 ging Dominic Geiner ins Ziel und auf Platz 8 lief Eric Dankel ein.

Das erste mal in diesem  Jahr wurde beim gleichen Event nach neuen Regeln die EURO B mitgefahren.

In einem super spannenden Finish konnte unser Nachwuchsfahrer Max Berger der lange Zeit auf Platz zwei lag ebenfalls den Europameistertitel B für sich und das Team Deutschland einfahren.

Auf Platz 5 im Final ging Henrik Eilers durch das Ziel. Er wird mit dem Ergebniss Europajuniormeister in der Klasse B.

An alle 14 gestarteten Fahrer einen Herzlichen Glückwunsch von mir, das war eine SUPER Leistung.

Und natürlich großen Dank an Daniel Thiele der mich als Teamleiter bei der Veranstaltung vertreten hat.

Euer VG Referent Arno Püpke

Nennung für die Deutsche Meisterschaft VG 10 Scale / Sport MC Munster ab sofort offen!!

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 13. August 2017 um 18:39

Hallo Sportfreunde

Ab sofort kann beim MC Munster für die Deutsche Meisterschaft VG 10 Scale und den Deutschland Cup VG 10 Scale Sport genannt werden.

Doppelstart ist mit Qualifikation in beiden Klassen möglich.

Nochmals zur Klarstellung bei Scale Sport ist beim Deutschland Cup nur die Resorohr Combo 2679 bei Verwendung des Sonic Motors zulässig.

 

Mit Sportlichem Gruß

VG Referent Arno Püpke