SK- und Vereinslauf ORE am 16.06.2019 in Kenn / Mosel

Geschrieben von Jochem H. Carle am 20. Juni 2019 um 18:47

Nach einigen Jahren Abstinenz wurde in Kenn wieder ein SK-Lauf veranstaltet, da mangels Teilnehmerzahlen leider in den letzten Jahren keine Rennen zustande kamen. Umso schöner, dass um 10:15 Uhr im sonnigen Kenn der Startschuss fiel.

1 in action

Die erste Gruppe fuhr den 3. Vereinslauf des MAC Kenn e.V., welcher selbstverständlich außerhalb der SK-Wertung lief. Gefolgt von der ersten SK-Wertung der Klasse ORE2WDST wurde die Strecke für die BigShips (ORETR2) vom Staub weitestgehend befreit. Nachdem auch die letzten Starter des ersten Vorlaufs, ORE4WD/ORE4WDST fertig waren, lag eine aufgeheizte Wolke aus staubigem Lehm in der Luft. Dicht gedrängte und faire Rennen erzeugten eine spannende Atmosphäre, welche bei Fahrfehlern durch laute Ausrufe entladen wurden. Dies wurde jedoch immer mit Humor und Sportlichkeit aufgenommen und erzeugte im Laufe des Tages eine sehr gute und kameradschaftliche Stimmung.

 

2 SpitzkehreDie zunehmend schlechter bzw. trockener werdenden Bedingungen, zeigten sich in spektakulären Staubwolken. Gewinner dabei waren die Zuschauer, denen actiongeladene Positionswechsel, Sprünge und aufregende Zweikämpfe geboten wurden. Verlierer waren die Streckenposten, die immer wieder versuchten den aufgewirbelten Staub vor dem Gesicht wegzufächern.

 

Alles in Allem war es eine staubige, abwechslungsreiche Rennpartie, welche den angereisten, meist Kunstrasen/Teppich gewohnten, Fahrern jedoch sehr viel Spaß bereitete.

3 in the airDer MAC Kenn e.V. hat sich besonders über die rege Teilnahme gefreut.

 

 

4 The winners

4. SM Lauf und 4. Hessencup Lauf 2019 in Kassel

Geschrieben von Jochem H. Carle am 18. Juni 2019 um 21:44

Am 15. Und 16. Juni wurde in Kassel der 4. Lauf der Sportkreismeisterschaft der Region Mitte ausgetragen. 73 Starter kämpften in den Klassen OR8 Hobby und Expert sowie ORE8 um Plätze und Pokale.20190616 Strecke

Am Samstag wurden 4 Trainingsrunden und 2 Vorläufe auf einer gut präparierten Strecke mit Lehmboden, Kunstrasen und Pflastersteinen durchgeführt. Es folgten 2 Vorläufe und ein Jugendlauf in dem 14 Nachwuchsfahrer um den Sieg kämpften.
20190616 Jugendlauf
Ergebnis Jugendlauf:
1.    Vladislav Schiopu,  2.    Christopher Förg,  3.    Tom Zschiedrich,
4.    Marc Eckhardt,  5.    Jody Müller,  6.    Frane Buljan,  7.    Manuel Eckhardt,
8.    Carolin Engers,  9.    Alexander-Philipp Meissner,  10.  Elisabeth Knug,
11.  Emilio Müller,  12.  Josephine Meissner,  13.  Anastasia Förg,
14.  Laura Reuter

 

Der dritte Vorlauf am Sonntag fand bei leichtem Nieselregen statt. Nach einer kurzen Unterbrechung wegen des Regens, während der die Strecke abgedeckt wurde, fanden dann die Finalläufe statt. Die Strecke war nach wie vor in einem guten Zustand und auch die Sonne kam zurück.

In der Klasse OR8 Expert setzte sich Alexander Braches vor seinem Bruder Christian Braches und Vanessa Wende durch. Die Hobby-Klasse OR8 gewann Harun Schobner vor Patrick Täger und David Schneider. In der Klasse ORE8 gewann Julien Schmidt vor Alexander Braches und Thomas Lucas.

 

 20190616 OR-Expert  20190616 OR-Hobby

20190616 Alle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SK-Lauf OR8 und Lauf zum Hessencup beim MSV Linsengericht

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. Juni 2019 um 21:40

Sportkreismeisterschaft und Hessencuplauf MSV Linsengericht

 

Der diesjährige Hessencup & Sportkreismeisterschafts Lauf beim MSV Linsengericht fand am 18. + 19. Mai statt. Für das Rennen hatten sich 121 Fahrer/-innen genannt, wovon 117 zugelassen wurden. Bei besten Wetter und bestens präparierter Rennstrecke starteten letztendlich 111 Fahrer in 3 Rennklassen im Linsenkessel. ( Expert 28, Hobby 56, Elo 26). Das Rennen wurde von Marcus Wende geleitet und die Zeitnahme übernahm Daniel P. Hoffmanns.

Der Samstag begann mit dem freien Training in Gruppen, jeder hatte die Möglichkeit dreimal 7 Minuten zu trainieren.

Nach der Fahrerbesprechung wurden 2 Vorläufe á 5 Minuten gefahren.

Am Samstag Abend fand, wie gewohnt bei den Hessencup Läufen, ein separater Jugendlauf statt. Hier nahmen insgesamt 18 Jugendliche teil, welche in 2 Gruppen aufgeteilt wurden und jeweils einen Lauf von 15 Minuten absolvierten. Den Jugendlauf konnte Vladislav Schiopu vor Christopher Förg und Tom Zschiedrich für sich entscheiden.

Bild-1-Jugendendlauf

Am Sonntag Morgen wurde nach einer kurzen Fahrerbesprechung der 3. Vorlauf gestartet. Das Training, die Vorläufe sowie der Jugendlauf verliefen ohne Probleme und alle Fahrer zeigten ein sehr faires Verhalten.

Nach den Vorläufen wurde dann in die Finalläufe eingeteilt, es wurde mit 3 Aufsteiger gefahren.

Die Finale wurden mit folgendem Ergebnis beendet:

Klasse Hobby:

Bild-2-Hobby

1 Phillip Kremer

2 Markus Reitz

3 Dennis Eckfelder

4 Uwe Heger

5 Eric Spengler

6 Stefan Leichner

7 Patrick Täger

8 Vladislav Schiopu

9 Tim de Jong

10 Tom Zschiedrich

 

Klasse Elo:

Bild-4-ORE8

1 Benjamin Marks

2 Julien Schmidt

3 Thomas Lucas

4 Fabian Eckert

5 Ivo Biuljan

6 Ralf Schiestel

7 Jens Förster

8 Markus Müncheberg

9 Lennart Wissel

10 Alexander Braches

 

Klasse Expert

Bild-3-Expert

1 Maximillian Cantarero

2 Vanessa Wende

3 Lennart Wissel

4 Julian Fusenig

5 Alexander Braches

6 Christian Braches

7 Jürgen Fischer

8 Benjamin Marks

9 Carsten Neudeck

10 Markus Müncheberg

 

Bis auf zwei Zwischenfälle verliefen die Finale ohne Probleme und sehr fair. In der Klasse Hobby wurde ein Fahrer disqualifiziert, in Elo einem Fahrer der Lauf aberkannt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Besucher und Helfer. In diesem Jahr durften wir von der Gemeinde Linsengericht Herrn Michael Bollmann als Besucher und aktiven Unterstützer begrüßen, die Siegerehrungen wurden von ihm durchgeführt, herzlichen Dank und wir würden uns freuen Sie öfters bei uns begrüßen zu dürfen. Des weiteren ein herzliches Dankeschön an den MSC Gründautal und den MSC Neuenhasslau für die Unterstützung.

 

Hitze und Staubschlacht bei RC Buggyrennen – SK-Lauf OR8 in Ober-Mörlen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 6. Juni 2019 um 21:16

Der 3. Hessencup OR8 beim MSC Ober-Mörlen 

Am Wochenende von 01./02.06.2019 heulten wieder die Motoren auf dem Vereinsgelände des MSC Ober-Mörlen, Grund hierfür war der 3. Hessencuplauf und Qualifikationslauf für die Deutsche Meisterschaft 2019.

Am Samstag startete das Training, worin die Fahrer ihre Fahrzeuge auf die Strecke abstimmten, auch die Fahrer mussten sich an den neuen Gegebenheiten erstmal orientieren. Nach 3 Trainingsläufen ging es an die 3 Vorläufe, hier wird gegen die Zeit gefahren und der Fahrer mit den meisten Runden in der kürzesten Zeit führt das Feld an. Durch die Vorläufe entsteht eine Rangliste nach der die Finale eingeteilt werden. In den Finalen selbst wird nach dem KO Prinzip gefahren, die ersten 3 bzw. im Halbfinale die ersten 6 steigen in das nächst höhere Finale auf.

Nach den Vorläufen führte in der Hobbyklasse Haroun Schobner vor Stefan Leichner und Philipp Kremer. Die Klasse Expert wurde von Carsten Keller angeführt vor Berkan Kilic und Aaron Münster. In der Klasse Elo führte Burak Kilic vor Tim Kunz und Jan Allendörfer.

Der Samstag endete mit dem Jugendendlauf. Was mich persönlich noch sehr gefreut hat war die Tatsache dass wir 19 Jugendliche im Jugendfinale begrüßen durften, die Jugend ist letztlich die Zukunft für die Vereine und den RC-Modellsport. Gewonnen hat die Anastasio Förg vom MSC Ober-Mörlen, vor Vladislav Schiopu vom ESV Bischofsheim und Christopher Förg vom MSC Ober-MörlenSE Jugendlauf

Am Sonntag brannte die Sonne, der Staub flog durch die Luft, in der Boxengasse brannte die Luft und die Fahrer schwitzten auf dem Fahrerstand. Es war sehr heiß, was bei einigen Fahrzeugen auch seinen Tribut forderte, die Tanks wurden früher leer und die Fahrzeuge fielen kurz vor den regulären Boxenstops aus. Die Fahrer die die Situation und die Witterung richtig gedeutet haben, haben es ins Finale geschafft.

Letztlich war es eine tolle Veranstaltung welche auch von einigen Topfahrern als Warmup für die Deutsche Meisterschaft genutzt wurde, somit konnte man sich schon mal einen fahrerischen Vorgeschmack auf den 23-25.August 2019 holen.

Der Imbiss ließ sich auch nicht lumpen, es gab allerlei Salate, Leckereien vom Grill und Pommes, bis hin zu Kaffee und Kuchen.

In der Klasse Hobby gewann Jan Allendörfer (MSC Ober-Mörlen) vor Haroun Schobner (MSV Linsengericht) und Patrick Täger (ESV Bischofsheim).

SE Klasse HobbyDie Klasse Expert führte Carsten Keller vom MFK Kürten vor Berkan und.Burak Kilic, beide vom BIG Hamburg an. SE Expert

In der Klasse Elektro siegte Burak Kilic vom BIG Hamburg vor Julien Schmidt und Jan Allendörfer, beide vom MSC Ober-Mörlen.SE ELO

Wer den Hessencup verpasst hat kann die Rennaction vom 23-25. August bei der Deutschen Meisterschaft auf unserer Rennstrecke erleben.

Facebook: www.facebook.com/MSCOberMoerlen/
Internet : www.msc-obermoerlen.de

DM 1/8 in Wiesbaden Nennung möglich

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 5. Juni 2019 um 10:29

Ab sofort ist die Nennung geöffnet für die DM in Wiesbaden.

Nennung über MYRCM  , die sehr frühe Nennung kommt aus der Geschichte wegen dem Reifendesaster von Ettlingen und es doch länger an Vorbereitung gedauert hat als wir es alle wollten.

Die Ausschreibung ist hier zu finden Ausschreibung

Reifenbestimmungen sind hier zu finden Reifenbestimmungen

Der Verein und der DMC hofft auf zahlreiche Nennungen.

SK-Lauf ORE in Solms

Geschrieben von Jochem H. Carle am 31. Mai 2019 um 11:01

Wie in jedem Jahr, so kam auch in diesem Jahr eine Einladung zum SK-Lauf ORE aus Solms. Leider waren bis kurz vor dem Planungsschluss des Rennens nur wenige Nennungen eingegangen, so dass die Planung für uns sehr schwer war.

Zu guter Letzt hatten dann aber doch mehr als 30 Fahrer genannt, so dass das Rennen eine gelungene Veranstaltung werden sollte.

Auf der Kunstrasenstrecke mit der großen Steilwand, die schon eine 2WD DM gesehen hatte, gingen dann letztendlich 29 Fahrer in 5 Klassen an den Start. Dabei mussten, um das Ganze etwas spannender zu gestalten, die Klassen ORE2WD und ORETR2 in einer Gruppe mit getrennter Wertung starten, sonst wäre es für Fahrer und Zuschauer eine langweilige Geschichte geworden.

Unser Team hatte die Strecke erfolgreich herrichten können, auch wenn das Dach des Fahrerstandes, das durch die Stürme der letzten Wochen und Monate abgebaut werden musste, noch fehlte. Gebraucht wurde das Dach bei dem Super Wetter nicht.IMG_4729Das Rennen wurde von unserer Seite und, soweit wir das feststellen konnten auch von den Fahrern, als entspannt und stressfrei empfunden, was uns hoffen lässt, viele der Fahrer auch auf einem nächsten Rennen begrüßen zu können.IMG_4726Bis zum nächsten Rennen in Solms

Euer Jochem

 

 

 

 

SK-Lauf ORE beim EMC Wehrheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 23. Mai 2019 um 00:14

IMG-20190520-WA0009 (1)Am 18.05.2018 haben wir in Wehrheim die diesjährige Rennsaison mit dem SK-Lauf eröffnet.

Es wurden hatten sich Fahrer in 3 Rennklassen gemeldet, (ORE2WDST, ORE4WDST und ORETR2).

Trotz durchwachsenem Wetterbericht und Regen an den Tagen vorher konnte die Veranstaltung wie geplant durchgeführt werden und die Sonne hat die Strecke im Laufe des Tages komplett getrocknet.

Da bei den Truggies nur 2 Fahrer gemeldet waren, haben wir diese bei den 2WD Standard-Fahrern mitfahren lassen. Somit hatten wir 2 Läufe pro Trainings und Finaldurchlauf.

Somit war genug Zeit zwischen den einzelnen Läufen um Autos zu reparieren, die Helferposten einzunehmen und trotzdem die Veranstaltung entspannt und wie geplant durchzuführen.

Nur einmal gab es eine kurze Aufregung, als die Veranstaltung von einem Bienenschwarm attackiert wurde. Der Schwarm verzog allerdings nach kurzer Zeit erst in einen Baum um schließlich ganz weiterzuziehen.IMG-20190520-WA0015

Wegen den wenigen gefahrenen Klassen waren die Finalläufe bereits vor 15:00 beendet.IMG-20190520-WA0011

Viele Grüße
Sven Zühlke

Die Reifen für die ORE 1:10 DMs stehen fest!

Geschrieben von Steffen Kunz am 16. Mai 2019 um 18:53

Liebe ORE’ler und ORE’lerinnen,

Die Reifen für die DMs ORE stehen fest.

4wd und 4wst: Schumacher Mini Dart (vorne und hinten)
2wd und 2wdst: Schumacher Mini Dart hinten (vorne sind alle Reifen von der Homologationsliste 2019 zugelassen)
Tr2: Schumacher MiniPin hinten (vorne sind alle Reifen von der Homologationsliste 2019 zugelassen)

Mit sportlichen Grüßen,
Robert Gillig

SK-Lauf VG8 und VG10 in Wiesbaden

Geschrieben von Jochem H. Carle am 14. Mai 2019 um 21:49

1.SK-Lauf VG 2019 beim Wiesbadener Minicar Club e.V.

Nach einigen schönen Wochen und Wochenenden lud der Wiesbadener Minicar Club am Wochenende vom 4. Und 5. Mai zum ersten SK-Lauf VG im Jahr 2019 ein. Der Lauf diente ebenso als WarmUp für die im August stattfindende Deutsche Meisterschaft der Klasse VG8 (Kl1+Kl2). Die Wettervorhersage sagte allerdings Regen und kalte Temperaturen voraus. Hiermit verbunden war das Teilnehmerfeld der auswärtigen Fahrer kleiner als erwartet. Zum Nennschluss gab es 41 Nennungen, die am Samstag noch auf 45 korrigiert wurden. Letztendlich waren 42 Fahrer in der Wertung. Der Verein hatte im Vorfeld schon einige Arbeiten am Gelände und der Bahn in Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft geleistet, hier steht jedoch noch ein wenig Arbeit aus um sich im August dann im besten Licht darzustellen. Die Arbeiten hierzu sind schon geplant und werden in den kommenden Wochen umgesetzt.boxengasse

Eigne Fahrer reisten Bereits freitags ab der Mittagszeit an und konnten den Freitag auch bis in die Abendstunden noch zum Trainieren nutzen. Der Samstagmorgen erwartete dann alle mit Regen und kalten Temperaturen. Es wurde sogar davon gesprochen, dass es in der Heimat geschneit hatte. So viel der Vormittag dem Wetter geschuldet regelrecht ins Wasser. Zur Mittagszeit wurde dann im Kreis der Fahrer der weitere Ablauf besprochen und beschlossen den Samstag alleine dem freien Fahren zu widmen und die eigentlichen Läufe auf Sonntag zu verschieben. Durch diese Entscheidung konnte jeder Fahrer den trockenen Samstagnachmittag nutzen um sich und das Auto auf die Bahn einzustellen.finalstart

Der Sonntagmorgen zeigte sich dann Fahrfreudiger, es war trocken und nicht mehr so kalt wir noch am Samstag. Trotz der nicht ganz optimalen Verhältnisse zeigte Oliver Mack direkt, das mit Ihm zu rechnen sei, im ersten Vorlauf verbesserte er direkt den Bahnrekord und setzte so ein erstes Zeichen für die Konkurrenz. Es wurden drei Vorläufe über 4 Minuten gefahren um dem Spritverbrauch der Aggregate gerecht zu werden. Nach den Vorläufen am Vormittag stand die obligatorische Mittagspause an bevor es mit den Halbfinalen der VG8 Klasse 2 weiterging. Das erste Halbfinale war trotz des Ausfalls von vier Fahrern relativ unspektakulär aber kurz nach dem Start des zweiten Halbfinals setzte leichter Regen ein und einige Boxencrews wurden schon nervös. Zum Glück war dies nur ein kurzes Intermezzo, das keinen Einfluss auf die Wertung hatte.fahrerlager

Die Finalrunde startet mit dem Finale von CG10 Scale Sport. An diesem Wochenende mit nur drei Fahrern die kleinste Gruppe. Polsetter Heiko Büdel hatte zwischendurch mit Problemen zu kämpfen, so dass er die Pole nicht in einen Sieg umsetzen konnte. Michael Fuhrmann gestartet von Platz zwei siegte und Marcel Tiedke wurde dritter.

  1. Michael Fuhrmann
  2. Heiko Büdel
  3. Marcel Tiedke

Im Anschluss folgte das Finale VG10 Scale. Zum Start des Rennens zeichnete sich zunächst ein Dreikampf unter Polemann Dirk Wischnewski, Toni Gruber und Patrick Schäfer ab, der zunächst mit Problem von Dirk unterbrochen wurde und Toni konnte die Führung übernehmen. Dirk zeigte im Anschluss was er wirklich kann und ein FlameOut von Toni und Probleme bei Patrick brachten Dirk dann wieder in Führung. Am Ende hat Dirk das Rennen mit 2 Runden Vorsprung vor Patrick und Toni gewonnen.

  1. Dirck Wischnewski
  2. Patrick Schäfer
  3. Toni Gruber

Das Finale der VG8 Klasse 2 war von vielen Positionswechseln geprägt und kaum ein Fahrer kam komplett ohne Probleme durch den Lauf. Einzig der von Platz eins startende Alexander Mehl schien davon unberührt und fuhr einen Start-Ziel-Sieg mit fünf Runden Vorsprung ein. Der von Platz zwei startende Hartmut Rose hatte ebenfalls einige Probleme während des Laufs konnte sich jedoch wieder auf seinen zweiten Platz vorarbeiten auf dem er dann auch das rennen beendete. Auf Platz drei kam Sven Petrik ins Ziel.

  1. Alexander Mehl
  2. Hartmut Rose
  3. Sven Petrik

Das Highlight sollte das Finale VG8 Klasse 1 werden. Nicht ganz so souverän wie Alexander Mehl in Klasse 2, aber dennoch mit zwei Runden Vorsprung konnte Oliver Mack seine Poleposition in einen Sieg umwandeln. Dahinter gab es Interessante Kämpfe um die Positionen und das Ergebnis von jeweils einer Runde Abstand zwischen den Positionen spiegelt die Spannung nicht ganz wieder. Hierbei sei noch zu erwähnen, das Oliver Mack im Finale seinen am Morgen aufgestellten Bahnrekord nochmals nach unten korrigierte. Wir sind schon gespannt, was auf der Deutschen Meisterschaft mit hoffentlich allen deutschen Top-Fahrern noch geht.

  1. Oliver Mack
  2. Toni Gruber
  3. Philip Sting

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung trotz des Wetters am Samstag. Der Verein ist bereits in den weiteren Vorbereitungen für die Deutsche Meisterschaft und freut sich auf hoffentlich viele Teilnehmer.

Noch Eine Info für alle Fahrer die vor der Deutschen Meisterschaft unter „real Bedingungen“ Trainieren möchten. Der Verein richtet zwei Wochen vor der Deutschen Meisterschaft (10. Und 11.8.) noch einen Lauf zur PSS aus. An diesem Lauf wird es auch eine offene VG8 Klasse geben.

Gruß
Carsten

SK-Lauf OR8 und OR8E beim ORT Fulda

Geschrieben von Jochem H. Carle am 9. Mai 2019 um 12:38

Hallo Racer

Das 1. „Winter Race“ SM und Hessencup Lauf am 4./5. Mai 2019 ist schon wieder rum.
Ich weiß gar nicht was ich so richtig Schreiben soll, es war einfach der Hammer.

Zuerst das Wetter am Samstag mit bis zu 10 cm Schnee, dann das Wetter am Sonntag mit Sonnenschein.
Beim ORT Fulda wird euch immer was geboten 😉 , Ich glaube mehr geht nicht, wir haben jetzt glaube ich alle Wetterphänomene durch,
Hitze , Extremer Regen , Gewitter , Staubteufel und jetzt noch der Schnee.20190504_090158-Org

Aber immer wieder bzw fast immer Sonntags war es eine total geile Veranstaltung.

Unsere Team versucht immer wieder das unmögliche möglich zu machen, wie auch dieses Wochenende wieder.

Vielen Dank nochmal, ohne euch wäre das nicht möglich.20190505_084138

Auch ein großes Lob an alle Fahrer die da geblieben sind und gehofft haben das die Veranstaltung weiter geht. Schade war das über 20 Fahrer nicht dran geglaubt haben das wir das schaffen die Bahn wieder in einen Fahrbaren zustand zu bringen und nachhause gefahren sind, ihr unterschätzt unseren kleinen Verein , klein aber fein.

Samstags wurde der erste Vorlauf gestartet und ohne Fahrer beendet, aber die Fahrer waren sich auch alle einig nicht zu fahren um der Bahn noch eine Nacht zum Erholen zu geben, was auch die richtige Entscheidung war.
Am Sonntag konnte dann der zweite Vorlauf normal gestartet werden, nach dem die Strecke mit Sägespäne bearbeitet wurde.

Die Finalläufe wurden bis zum Finale auf das Minimale gekürzt um noch einen Jugendlauf nach dem Vorlauf zu fahren da er am Samstag wegen der Strecke nicht gestartet wurde und um noch ein wenig Puffer zu haben falls das Wetter am Nachmittag wieder schlechter werden sollte. Aber zum Glück blieb das Wetter auf unserer Seite.
So waren wir gegen 16.30 Uhr mit der ganzen Veranstaltung durch.

Wir hoffen auch euch haben die neuen Sprünge gut gefallen, uns gefallen sie auf jedem Fall.
Die Strecke an sich hat auch Top gehalten, wir hatten Bedenken bei den Sprüngen aber auch da gab es nichts auszusetzen.

Wir würden uns freuen, wenn wir euch bei der einen oder anderen Veranstaltung bei uns wieder sehen, z.B. Gastfahrertag oder Teamrennen.20190505_170717

Für heute reicht es, der Falki (Bernd Fakenhain) wird bestimmt ein paar Zeilen mehr schreiben 🙂

aber der kann das auch besser wie Buggy fahren (duckundweg).

Bis demnächst euer ORT Fulda