SK-Lauf OR8 und Hessencup in Hütschenhausen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 1. Mai 2022 um 20:59

Saisonstart 2022  Hessen – Cup /SK- Lauf Sportkreis Mitte

Beim MAC- Hütschenhausen gingen 62 Starter (gemeldet 69) in drei Klassen an den Start. In der Hobby Klasse Nitro waren die meisten Starter zu finden. Etliche neue Gesichter haben sich dem Hessen- Cup angeschlossen. Pünktlich am Samstag um 9:00 Uhr gingen die  4 Trainingsläufe los. Mache Racer waren nach der langen Winterpause übermotiviert und mussten erst mal ein paar Runden fahren um die Bremspunkte wieder zu finden.

Nach der Fahrerbesprechung starteten die Qualifikationsläufe um 15:30 Uhr. Es waren in allen Klassen super Zweikämpfe um die Platzierung im Gange. Die Einheitsreifen funktionierten auf dem Kunstrasen sehr gut. Wegen der schlechten Wettervorhersage für Sonntag wurde beschlossen, alle 3 Qualifikationsläufe am Samstag durchzuführen. Nach den Qualifikationsläufen fand der Jugendendlauf statt. Hier waren wieder 10 Jugendliche am Start. Der Hessen- Cup kann stolz auf so viele Jugendliche sein.

Samstag auf Sonntagnacht fing es an zu regnen und die Schauer hielten bis 9:00 Uhr an. Der Start der Finalläufe wurde auf 9:30 Uhr verschoben. Der Kunstrasen war durch den Regen und den Einheitsreifen schwierig zu befahren. Das Wetter besserte sich und die Finalläufe konnten durchgeführt werden. Beachtenswert 4 Jugendliche konnten bei schwierigen Bedingungen sich in das A- Finale der Hobby- Klasse qualifizieren. Super Leistung und die Jugendarbeit zahlt sich aus.

Sieger OR8 Expert – Klasse

1.Maximilian Contarero
2.Bulja Ivo
3.Braches Christian

Sieger OR8 Hobby – Klasse

  1. Lehr Markus
  2. Buljan Frane
  3. Backe´ Pierre

Sieger OR8E

  1. Kunz Tim
  2. Schmidt Julien
  3. Eckert Fabian

Ich freue mich auf den nächsten Hessen- Cup in Fulda.
Steffen Kunz

Rennleiterschulungen 2022

Geschrieben von Dirk Horn am 28. April 2022 um 21:55

Sehr geehrter Fahrer und Interresierte, im 1. Quartal 2022 haben wir in den Sportkreisen wieder Rennleiterschulungen durchgeführt. Die Schulungen wurden sowohl online wie auch in Präsenzform durchgeführt. Es haben insgesamt 33 Teilneher an den Schulungen teilgenommen. Erfreulicherweise haben alle Lizenznehmer die erforderliche Punkteanzahl erreicht und damit bestanden.

Meinen herzlichen Glückwunsch.

Dirk Horn

Rennleiterschulung am 07.05.2022

Geschrieben von Jochem H. Carle am 20. April 2022 um 22:16

Hallo,
nachdem unsere Schulung am 26.03. ausfallen musste,
haben wir einen neuen Termin anberaumt, ebenfalls in Heideberg im Restaurant Makedonia.
Start ist am 07. Mai 2022 um 10:00  Uhr
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 4. Mai mit einer Mail bei
sportkreis-mitte@dmc-online.com

Es gibt noch eine Neuigkeit dazu:
Wir wollen den Papierkram mindern. Bringt darum nach Möglichkeit einen
PC mit, dann könnt Ihr das Formular direkt online ausfüllen, Das Ergebnis gibts dann direkt per Mail
im Anschluss an die Schulung.

Natürlich kann auch das Papierformular ausgefüllt werden wenn jemand keinen PC hat.
Wir versuchen Internet für alle zur Verfügung zu stellen.

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender Mitte

EG8GT3 Karosserieschnittkanten

Geschrieben von Andreas Lamers am 14. April 2022 um 18:41

Hallo Sportfreunde, der Klasse EG8GT3

In den letzten Tagen erreichten uns Anfragen zu den Schnittkanten der Karossen.

Auf Seite 153 Abs. 3.12.5 steht geschrieben:  … Karosserien müssen an den dafür vorgesehenen Schnittkanten ausgeschnitten werden …  Da immer mehr Hersteller dazu übergehen auch an den Radkästen und den Seiten Markierungen für mögliche Schnittkanten einzuarbeiten hier die Klarstellung:

Dieser Passage bezieht sich ausschließlich auf die Front und die Heckpartie der Karosse. Radkästen können soweit ausgeschnitten werden das sich Räder jederzeit, auch beim Lenken frei bewegen können. Die Seiten sollten, wenn möglich 2 bis 3 mm über die Chassis Platte ragen.

Grundsätzlich ist natürlich speziell auch bei leichten Beschädigungen der Karosse das Fingerspitzengefühl der technischen Abnahme gefragt, im Vordergrund von Entscheidungen sollte immer stehen:  Hat der Fahrer dadurch einen unerlaubten Vorteil? Grundsätzlich ist es im Fällen von zweifeln hilfreich die Karosse an der entsprechenden Stelle zu Fotografieren und an GR-referent@DMC-online.de zu schicken um für andere Rennen eine Basis zu schaffen.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Leue

Referent für Großmodelle

ORE Referentenentscheid – Aussetzen Reifenhomologation 2022

Geschrieben von Thomas Kohmann am 30. März 2022 um 20:57

Hallo Fahrer(inne) und Interresierte,
es ist uns leider in diesem Jahr nicht möglich die Homologation unter Anwendung der Vorgaben umzusetzen. Dieser Umstand hat dazugeführt, dass es notwendig wurde um hier handlungsfähig für unsere Vereine und Fahrer zu bleiben die Homologation für 2022 auszusetzen.

Die Spartenreferenten Elektro Offroad (ORE) haben aufgrund der Tatsache dass mit den  den vorliegenden eingereichten Muster keine adäquate Homologation durchgeführt werden kann einstimmig folgendes beschlossen:

Abweichend der Regelungen im gültigen DMC Reglement 2022 Teil G – 4.4 gilt folgendes:
——————————————————————————————————————-

  1. Die Homologation(-sliste) für 2022 für Klassen ORE2WD / ORE4WD / ORETR2 wird entsprechend Teil G – 4.4.2 wird ausgesetzt.
  2. Für 2022 dürfen Offroad Reifen und Felgen verwendet werden, die im Handel erhältlich sind und den Abmessungen gemäß Reglement Teil G Kapitel 4 entsprechen.
  3. Es werden für die beiden DMs ein Einheitsreifen festgelegt und entspr. fristgerecht veröffentlicht werden.

Mit dieser Regelung können unter anderem, bei Sportkreisläufen, u.A. die am Markt erhältlichen Reifen, wenn sie den Anforderungen genügen verwendet werden.

Diese Regelungen treten mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und sind entsprechend umzusetzen. Bei Rückfragen direkt an die ORE – Sportkreisreferenten oder an mich als ORE Referent im DMC wenden..

30.03.2022

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Offroad Elektro DMC e.V.
Mail: orereferent@dmc-online.com

ABSAGE Deutsche Meisterschaft EG 1/12 für 2022

Geschrieben von Thomas Kohmann am 6. März 2022 um 23:56

Sehr geehrter Fahrer und Interresierte,
im 1. Quartal des Jahres wird in der Regel die Deutsche Meisterschaft 1/12 in der Klasse EA, EB und GT als erste DM durchgeführt. Es war geplant diese Deutsche Meisterschaft 2022 beim AMC Magdeburg auszutragen.

Bedingt durch die Situation dass wegen der Corona Lockerungen alle Vereine wieder Ihren Sport treiben wollen, sind freie Hallenkapazitäten knapp bzw. wurden priorisiert an andere Sportarten durch die Stadt vergeben. Die Vergabe und verbindlichen Terminbestätigung erfolgte leider auch,  wegen der unklaren COV-19 Situation, in den ersten Monaten relativ spät.

Auf Grundlage der terminlichen Fixierung der Europameisterschaft, den verbleibenden Hallentermin einer Halle in der eine Deutsche Meisterschaft durchführbar ist, auch bevor die Outdoorsaison beginnt haben nach interner intensiver Diskussion der AMC Magdeburg e.V. und der Deutsche Mincar Club e.V.  beschlossen die Deutsche Meisterschaft EG 1/12 für 2022 abzusagen !

2023 wird der AMC Magdeburg e.V. die Deutsche Meisterschaft EG 1/12 ausrichten !
Hierbei verfolgen wir die Zielsetzung, bereits zum SBT, einen frühen Termin bzw. die Zusage einer Halle von der Stadt zu erhalten.

Wir hoffen auf Euer Verständnis!

———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Rennleiterschulung am 26.03.2022

Geschrieben von Jochem H. Carle am 6. März 2022 um 22:44

Liebe Modellsportfreunde,

Nachdem wir am 19.02.2022 bereits eine Online Rennleiterschulung angeboten und erfolgreich für
Auffrischungsschulungen durchführen konnten, bieten wir nun am
Samstag, dem 26. März 2022
ab 10:00 Uhr
im Restaurant Makedonia,
Pleikartsförster Str. 130, 69124 Heidelberg
eine Schulung für Einsteiger und Auffrischer an.

Registrierung zur Schulung Neu- und Auffrischungsschulung:
sportkreis-mitte@dmc-online.com .
Anmeldeschluss ist am 20.03.2022. Teilnahme nach Eingang der Registrierungen.
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt.

Bitte bei der Anmeldung DMC-Nr, Name, Anschrift und Mailadresse sowie eine Telefonnummer angeben, falls sich kurzfristig etwas ändert.

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender

VG10S und VG8S Einheitsmotoren Zulassung ab 2022 (Motor/Krümmer/Resso)

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 14. Februar 2022 um 21:10

Liebe VG8S und VG10S Fahrer/Innen,

am 25.01.2022, haben die VG Referenten aller Sportkreise, in einer gemeinsamen Sitzung folgende Ergänzungen im Hinblick auf die Zulassung von Einheitsmotoren, Resso und Krümmer beschlossen – für Klassen VG8S und VG10S:

VG10S – Zulassung der Resso Krümmer Kombination für den Motor Novarossi Stürm .12
Novarossi EFRA 2652 Bestellnummer 51614 (Ressorohr)
Novarossi Bestellnummer 41645 (Krümmer)

VG10S Zulassung der Resso Krümmer Kombination für den Motor OS MAX 12 TG – V4 Racing
Hipex EFRA 2669 EVO 2 (Ressorohr)
Hipex tbd (Krümmer)

VG8S – Zulassung der Resso Krümmer Kombi für den Motor OS MAX-R21 W/21M2:
Hipex EFRA 2069 EVO3 (Ressorohr)
Hipex Onroad M321 (Krümmer)

 

Alle zugelassenen Motoren, Resso und Krümmer – Kombinationen können der folgenden Liste entnommen werden.

2022 DMC Einheitsmotoren Liste -Stand_15.02.2022

Bei Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.

Ich freue mich auf die kommende Saison mit Euch, bleibt bitte alle gesund.

DMC VG Referent VG8/VG10

Marcus May

Sportkreistag am 05.03.2022 online

Geschrieben von Jochem H. Carle am 14. Februar 2022 um 21:04

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,

ich lade Euch herzlich zum Sportkreistag 2022 im Sportkreis Mitte ein.

Termin: Samstag, 05. März 2022, Beginn 13:00 Uhr.

Ort: Online-Meeting über Microsoft Teams.
Die Zugangsdaten folgen spätestens bis zum 20. Februar 2022 per Mail an die Teamleiter.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Ehrung der verstorbenen, Protokollschreibung
  2. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften
  3. Berichte des Sportkreisvorsitzenden und der Referenten

– Bericht Sportkreisvorsitzender
– Bericht Referent VG
– Bericht Referent OR
– Bericht Referent Großmodelle
– Bericht Referent EG
– Bericht Referent ORE
– Bericht Jugendreferent

4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl des Wahlvorstandes
6. Neuwahlen

– Sportkreisvorsitzender
– Stellvertretender. Sportkreisvorsitzender
– Referent VG
– Referent EG
– Referent ORE
– Referent Jugend

7. Anträge zum Sportkreistag
8. Verschiedenes, Themen nach Bedarf
9. Termine Saison 22 

Bitte beachten:

Anträge zum SKT können laut Satzung bis zwei Wochen vor der Sitzung schriftlich bei mir eingereicht werden. Bitte beachtet dies unbedingt, damit wir nicht erst an der Sitzung die Anträge ausformulieren müssen und uns das Abstimmen über deren Dringlichkeit sparen.

Die Referenten und Teamleiter jeder Sparte verständigen sich bitte vorab untereinander über die Termine der Saison 2022. Wir machen die abschließende Terminabsprache am Ende der Sitzung und die Spartenreferenten erstellen eine Liste mit den Terminen.

Mit freundlichen Grüßen

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender Sportkreis Mitte

Rennleiter Nachschulung am 19.02.2022

Geschrieben von Jochem H. Carle am 14. Februar 2022 um 20:42

Liebe Modellsportfreunde, Teamleiter und Rennleiter!

Wir konnten kurzfristig einen ersten Termin für eine Rennleiterschulung einrichten.
Der Termin ist nur für Nachschulungen von Rennleitern, deren Lizenz in diesem Jahr abläuft,
nicht für Rennleiterneulinge.

Der Termin für die Schulung ist
Samstag, der 19.02.2022
ab 11:30 Uhr.

Die Schulung findet online per Microsoft Teams statt.

Wer an der Schulung teilnehmen möchte oder muss meldet sich bitte
mit DMC-Nummer, Name und Mailadresse bei dieser Adresse an: sportkreis-mitte@dmc-online.com
Eine einfache Mail reicht aus.

Der Termin ist nur für Teilnehmer aus dem Sportkreis Mitte!

Wir haben nur eine begrenzte Platzanzahl, über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge

des Eingangs Eurer Anmeldung.
Anmeldungen werden bis zum 17.02.2022 angenommen.

Am 18.02.2022 werden dann die Einladungen für die Teams-Sitzung an die Teilnehmer geschickt.
Wer den Link zur Teams-Sitzung testen möchte kann dies am 18.02. tun,
ich öffne die Sitzung zum Test dann gegen 20:00 Uhr für ca. 1 Stunde.

Bitte sicherstellen, dass ihr meine Mails empfangen könnt.
Folgender Ablauf ist am 19.02.2022 vorgesehen:

  • Präsentation und Diskussion der Schulungsthemen
  • Erläuterungen zum schriftlichen Test
  • Schriftliche Prüfung

Ich werde am Tag der Schulung an die angemeldeten Teilnehmer (deshalb bitte eine gültige Mailadresse angeben)

Den Prüfungsbogen als ausfüllbare PDF an die Teilnehmer verschicken. Dieser muss dann bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgefüllt und an sportkreis-mitte@dmc-online.com zurückgeschickt werden.

Näheres dazu gibt’s am Schulungstag zu erfahren.

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender Mitte