SK-Lauf Mitte VG5 und 3-Ländercup in Saarbrücken

Geschrieben von Jochem H. Carle am 16. Juni 2025 um 22:29

Kleiner Bericht zum SK Lauf Saarbrücken 7. – 8. Juni 2025.06.11

An beiden Tage schwierige Wetterbedingen, schauriges Wetter

Samstags freies Training bis 14 Uhr, ab 10 Uhr trockenes Wetter, danach Gruppentraining, im Anschluss 3 Vorläufe trocken, ab 19 Uhr gemeinsames Abendessen mit Grillhähnchen und Spießbraten.

Sonntags 2 Vorläufe nass, 1 Final-Durchgang EGT8 vor der Mittagspause,

direkt danach VG5F1 Finale, 2. Final-Durchgang EGT8, Regenschauer vor Finale VG5SP, grade noch so vor Start Verschiebung des Finales.

Regenpause zum Abtrocknen der Rennstrecke

  1. EGT8 Final-Durchgang EGT8 und danach das Finale VG5TW und VG5SP das zusammen gefahren wurde, nicht alle Fahrer wegen des Wetters beim Start des Finales anwesend

Danach Siegerehrung

Sportkreistag und Rennleiterschulung im SK-Mitte

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. März 2025 um 23:52

Sportkreistag und Rennleiterschulung im Sportkreis Mitte

Sportkreistag

Am 8. Februar fand in Ehringshausen (Dill) der Sportkreistag 2025 statt.
Zu Beginn wurden die langjährigen Mitglieder im Sportkreis geehrt.
Sie erhielten eine Urkunde und eine Anstecknadel.
Es folgte die Ehrung der Sportkreismeister. 45 Sportkreismeister waren zu Ehren. Leider fanden die Ehrungen, wie seit längerer Zeit keinen starken Zuspruch.

Der Vorstand wurde entlastet.

Vier Vorstandsplätze waren neu zu besetzten:
– Sportkreisvorsitzender (Jochem . Carle wurde wiedergewählt)
– Stellvertr. Sportkreisvorsitzender (Steffen Kunz wurde wiedergewählt)
– Referent ORE (Steffen Kunz wurde wiedergewählt)
– Jugendreferent.
Beim Jugendreferenten gab es dann 2 Bewerber um das Amt. Der aktuelle Referent Bernd Falkenhain musste sich Florian Schimm, einem Mitbewerber stellen.
Die Mehrheit konnte schließlich Florian Schimm auf sich vereinen, er wird damit
für die nächsten drei Jahre im Amt sein.

Vorliegende Anträge bezogen sich hauptsächlich auf Anhang 3 im DMC-Handbuch.
Hier wurde der Bereich VG per Beschluss geändert, der Bereich der die Ehrungen der Sportkreismeister wurde entfernt. Er soll übers Jahr neu reguliert und auf dem Sportkreistag 2026 ratifiziert werden. Für die Saison 2025 wird dann die Regelung per Vosrtandsbeschluss geregelt.

Rennleiterschulung

Der 9. Februar stand ganz im Zeichen der Rennleiterschulung.
19 Lizenznehmer hatten sich zur Schulung angemeldet, angetreten sind schließlich dann 16, die Übrigen hatten sich berufs- oder krankheitsbedingt abgemeldet.

Herbert Dose trägt in entspannte Pose vor

Herbert Dose leitete die Schulung mit Unterstützung des Sportkreisvorsitzenden. Im ersten Teil der Schulung, dem theoretischen Teil wurde den Teilnehmern mittels einer Präsentation das Thema und die Aufgaben der Rennleiter nahegebracht.

Alle Präsenzteilnehmer im Überblick

Der zweite Teil war dann ganz der Prüfung gewidmet. Bereits zum dritten Mal wurde hier nicht mehr mit Papier, sondern per Online-Tool geprüft. Die Prüflinge konnten dadurch quasi sofort nach Abgabe des Prüfungsergebnisses die Ergebnisse bekommen.
Drei Nachschüler konnten sogar per Teams Ihre Prüfung ablegen, sie konnten sich wie die Präsenzteilnehmer sowohl im Chat, als auch per direkter Wortmeldung beteiligen.

Im Bild unten, die Teilnehmer im Teams Chat

Am Ende konnte ein sehr positives Fazit gezogen werden, alle Teilnehmer, egal ob Neulinge oder Nachgeschulte Teilnehmer haben die Prüfung bestanden.

Herzlichen Glückwunsch an alle neuen und verlängerten Rennleiter!

SK-Lauf Mitte VG5 beim MAC-Saar

Geschrieben von Jochem H. Carle am 27. Mai 2024 um 22:29

Am 27. und 28. April veranstaltete der MAC Saar auf seinem legendären MACS-Ring den ersten Lauf des 3-Länder-Cups, der auch als erster SK-Lauf der Gruppe Mitte in den Klassen VG5TW, VG5GT und den Elektroklassen EG8GT und EG8GT3 gewertet wird.

Wegen der unsicheren Wetterlage hatten sich nur 29 Teilnehmer für eine Nennung entschieden.

Zu Beginn am Samstagmorgen war die Strecke nass und es nieselte noch. Einige 1/5-Fahrer testeten daher ein Setup mit  Regenreifen.

Im weiteren Verlauf trocknete es ab, sodass alle Klassen die ersten Trainingsrunden absolvieren konnten.

In der folgenden Mittagspause konnten sich alle mit saarländischen Grillspezialitäten aus der Vereinsküche stärken, danach rief der Rennleiter zur Fahrerbesprechung.

Die Fahrer machten sich noch mit ihrer Gruppeneinteilung vertraut, im Anschluss wurden 2 gezeitete Qualifikationsläufe auf trockener Strecke gefahren, bei denen die schnellste Runde zur Wertung herangezogen wurde.

Gegen 18 Uhr wurde die Strecke geschlossen, die campenden Teilnehmer fanden sich auf dem Stellplatz ein und ließen den Tag gemütlich ausklingen.

Der Sonntagmorgen begann wieder nass, sodass einige Fahrer nochmals kurz ihr Regeneqipment testeten.

Um 09:30 Uhr begann dann die Fahrerbesprechung, im Anschluß starteten die dritten Qualifikationsläufe auf noch regennasser Fahrbahn.

Nach diesen Läufen wurde die Mittagspause um 30 Minuten verlängert, um der Strecke die Möglichkeit zum Abtrocknen zu geben.

Ab 13:30 Uhr wurden dann die Finalläufe auf trockener Strecke ausgetragen.

Alle Läufe wurden von den Fahrern sehr fair ausgetragen.

Um 16 Uhr fand die Siegerehrung statt.

Im Anschluss bedankte sich der Vorstand bei den Fahrern und Helfern für die sehr schöne und gelungene Veranstaltung.

Es wurden folgende Ergebnisse in folgenden Klassen herausgefahren:

Klasse EG8GT 1) Lien Lu 2) Michael Weiler 3) Colin Zimmer

Klasse EG8GT3 1) Lien Lu 2) Andreas Adam 3) Erich Hauck

Klasse VG5TW 1) Timo Nau 2) Markus Kübel 3) Guy Stephany

Klasse VG5GT 1) Ralf Kiesele 2) Michael Weiler 3) Hans Jörg Stier

 

Rennleiterschulung SK Mitte

Geschrieben von Jochem H. Carle am 4. Februar 2024 um 21:37

Neue Rennleiter im Sportkreis Mitte

Wie in jedem Jahr fand am 4.2.2024 eine Rennleiterschulung im Sportkreis Mitte statt.

Angemeldet waren 10 Teilnehmer, die sehr aufmerksam den erläuternden Worten von Schulungsleiter Herbert Dose folgten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, das in Eigenregie erstellt wurde, ging es an die Prüfung. Insgesamt fand der Lehrgang in guter Atmosphäre statt und Herbert Dose sah sich durchaus auch konstruktiven Fragen ausgesetzt, die alle geklärt werden konnten.

Alle Teilnehmer wählten den Online-Fragebogen für die Prüfung aus, der ausgedruckte Fragebogen wurde nicht genutzt. Vorteil der Onlinemethode ist eindeutig, dass die Auswertung quasi sofort mit Abschicken der Prüfungsfragen erfolgt.

Positiv:

Alle Teilnehmer haben durchweg gute Ergebnisse zwischen 80 und 94% erzielt.

Negativ:

Zwei angemeldete Teilnehmer erschienen ohne Abmeldung nicht zur Prüfung.

Ich danke den Teilnehmern für Ihre Bereitschaft für ihren Verein die Verantwortung als Rennleiter wahrzunehmen. Das tut den Vereinen aber auch dem Sportkreis gut!

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender

Sportkreistag Mitte

Geschrieben von Jochem H. Carle am 4. Februar 2024 um 21:22

Sportkreistag Mitte mit

gestiegener Teilnehmerzahl.

Am 3. Februar fand in Katzenfurt, einem verschlafenen Ort an der Dill in Mittelhessen,
der Sportkreistag Mitte 2024 statt. Angenehm überrascht war ich von der Teilnehmerzahl, die sich im Vergleich zum Vorjahr erhöht hatte.
So waren zeitweise 19 Stimmberechtigte und einige eingeladene Sportkreismeister vor Ort.,
so dass der angemietete Raum im Tennisheim des ortsansässigen Turnvereins gerade noch für die Teilnehmer ausreichte.


Eine ganze Armada von Pokalen wartete auf die eingeladenen Sportkreismeister.
Aber noch vor den anstehenden Ehrungen für Langjährige DMC-Mitglieder und den Ehrungen der Sportkreismeister musste die Tagesordnung geändert werden.
Die war notwendig geworden, da sich nach dem Versand der Einladungen zwei Referenten meldeten, die aus den diversen Gründen zurückgetreten sind.

Die Änderung der Tagesordnung wurde einstimmig beschlossen.

Aber zunächst konnten jetzt die Ehrungen der Langjährigen durch den Sportkreisvorsitzenden vorgenommen werden, die Ehrung der Sportkreismeister erfolgte durch die Referenten, soweit diese anwesend waren.

Dann erfolgten die Berichte des Sportkreisvorsitzenden und der Referenten, sofern diese vorlagen.
En Detail können die Berichte später im Protokoll nachgelesen werden.

Der Sportkreisvorstand wurde dann, auf Antrag von Herbert Dose, entlastet.

Nun sollten die neuen Referenten für die Bereiche VG und Großmodelle gewählt werden.
Herbert Dose wurde als Wahlvorstand vorgeschlagen und auch gewählt.
Zunächst wurde ein Nachfolger für den Großmodellreferenten Sven Seiß gesucht, der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist.

Von hier aus nochmals vielen Dank für die langjährige Arbeit für den Sportkreis und die besten Genesungswünsche von dieser Stelle aus.

Der einzige Vorschlag war Hans Jörg Stier vom RC-Racing Team, der in der Großmodellszene beheimatet ist. Die Wahl erfolgte, da Hans Jörg den SKT vorzeitig verlassen musste, in Abwesenheit. Dem Verfahren hatte Hans Jörg vor seinem Gehen bereits  zugestimmt und auch erklärt, dass er im Falle der Wahl die Wahl annehmen werde.
Hans Jörg wurde einstimmig ins Amt gewählt.

Willkommen im Kreis der Referenten im Sportkreis Mitte

Der zweite zu wählende Referent war der Referent für die Sparte VG. Wolfgang Hederich, der das Amt seit vielen Jahren ausgefüllt hatte erläuterte der Versammlung die diversen, persönlichen Gründe für den Rücktritt.

Auch hier gab es nur einen Bewerber bzw. Vorschlag für das Amt in Person von Sven-Michael Lienhop vom MSC Kirchhain.
Er wurde, wie vorher bereits Hans Jörg Stier, einstimmig in das Amt gewählt.
Er nahm die Wahl an.

Auch an Sven-Michael ein herzliches Willkommen im Kreis der Referenten.

Die vorliegenden Anträge wurden nun abgestimmt. Diese betrafen unisono Anhang 3 des DMC-Handbuches. Die Anträge wurden alle angenommen und werden im Handbuch 2024 nachzulesen sein.

Die Termine für die Saison 2024 wurden, soweit diese bereits vorlagen an die Teilnehmer in Druckform ausgegeben und werden in den nächsten Tagen im DMC Terminkalender Eingang finden.

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender

 

Startplätze Euro 2024 VG5TW; VG5F1; VG8GT und EG8GT

Geschrieben von Andreas Lamers am 23. Oktober 2023 um 16:27

Liebe Sportfreunde, auch in diesem Jahr müssen die Startplätze für die Euros wieder bei der AGM der EFRA am 4 Nov. beantragt werden. Für die Großmodelle geht es im nächsten Jahr in die Schweiz ins wunderschöne Lostallo die Fahrer VG8GT,  EG8GT werden ihre Europameisterschaft am Fuße des Ätna in Sizilien  austragen. Die Termine stehen noch nicht ganz genau fest, aber als Anhaltspunkt es ist voraussichtlich der selbe Zeitraum wie in diesem Jahr. Alle die eine entsprechenden Startplatz reservieren wollen, schicken bitte bis zum 3. Nov.  eine E-Mail an: Grreferent@dmc-online.com    mit sportlichen Grüßen Peter Leue

 

 

SK-Lauf Mitte VG5 beim AMC Saarbrücken

Geschrieben von Jochem H. Carle am 7. Juli 2023 um 23:29

SK-Lauf beim AMC Saarbrücken 27.05. u. 28.05.2023

Am Pfingstwochenende 2023 hat der AMC Saarbrücken eine DMC-Veranstaltung durchgeführt. Hierbei handelte es sich um einen SK-Lauf in den Klassen VG 5 TW und VG 5 ST des Sportkreises Mitte.
In der Klasse VG 5 TW gingen 9 Teilnehmer und in der Klasse VG 5 ST 13 Teilnehmer an den Start.
Am 27.05.2023 fanden das freie Training und der erste Qualifikationslauf statt. Nachdem dies erfolgreich abgeschlossen war, ging man noch einem gemütlichen Abend nach.
Am 28.05.2023 ging es morgens früh um 09.00 Uhr bei wunderschönem sonnigem Wetter weiter mit dem zweiten und dritten Qualifikationslauf. Nach der Mittagspause fanden auch schon die Finalläufe statt.
Wie in den vergangenen Jahren war es wieder eine schöne und faire Veranstaltung.

Weltmeisterschaft Large Scale in USA

Geschrieben von Andreas Lamers am 19. September 2022 um 18:45

Am vergangenen Wochenende konnte der Sportfreund
Markus Feldmann vom MRC-Alster Oberhausen e.V.
in Fontana, Kalifornien USA den Weltmeistertitel der Klasse Tourenwagen 1:5 erringen.
Markus Feldmann siegte mit 175 Runden in 1:00:08.555
Den Platz 2 belegte Kylee Godwine knapp 7 Sekunden dahinter.
Platz 3 ging mit 171 Runden an an den Italiener Gianmarco Martelli .
Herzlichen Glückwunsch !!!!!
Bild: Austin Sarnelle

SK-Mitte – SK-Lauf VG5 – 3-Ländercup

Geschrieben von Jochem H. Carle am 24. Juli 2022 um 19:45

SK-Lauf beim AMC Saarbrücken 04.06./05.06.2022

Nach einer zweijährigen Veranstaltungspause hat der AMC Saarbrücken wieder eine DMC-Veranstaltung durchgeführt. Hierbei handelte es sich um einen SK-Lauf in den Klassen VG 5 TW und VG 5 ST des Sportkreises Mitte.
In der Klasse VG 5 TW gingen sechs Teilnehmer und in der Klasse VG 5 ST zehn Teilnehmer an den Start.

Am 04.06.2022 fanden das freie Training und der erste Qualifikationslauf statt. Nachdem dies erfolgreich abgeschlossen war, ging man noch einem gemütlichen Abend nach und sprach nicht nur über das Renngeschehen.
Am 05.06.2022 ging es morgens früh um 09.00 Uhr weiter mit dem zweiten und dritten Qualifikationslauf.

Nach der Mittagspause fanden auch schon die Finalläufe statt, wobei sich das anfangs schöne Wetter verabschiedete und die Läufe in eine Regenveranstaltung verwandelte.

 

 

 

 

Trotz allem war es seit langem wieder eine schöne Veranstaltung, an der sich die Teilnehmer wieder an ihrem Hobby begeistern konnten.

Rennleiterschulung am 07.05.2022

Geschrieben von Jochem H. Carle am 20. April 2022 um 22:16

Hallo,
nachdem unsere Schulung am 26.03. ausfallen musste,
haben wir einen neuen Termin anberaumt, ebenfalls in Heideberg im Restaurant Makedonia.
Start ist am 07. Mai 2022 um 10:00  Uhr
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 4. Mai mit einer Mail bei
sportkreis-mitte@dmc-online.com

Es gibt noch eine Neuigkeit dazu:
Wir wollen den Papierkram mindern. Bringt darum nach Möglichkeit einen
PC mit, dann könnt Ihr das Formular direkt online ausfüllen, Das Ergebnis gibts dann direkt per Mail
im Anschluss an die Schulung.

Natürlich kann auch das Papierformular ausgefüllt werden wenn jemand keinen PC hat.
Wir versuchen Internet für alle zur Verfügung zu stellen.

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender Mitte