Homologation – Brushless Motoren 2019

Hallo Fahrer und Interressierte,
die Veröffentlichung der aktuellen Brushless-Motoren Homologationslisten zum Stand 1.04.2019 ist erfolgt. Bis auf die Erweiterung in der der 21,5 Turn Motoren Liste in der Einsteigerserie für EGTWFUN sind die Aufstellungen vom 1.11.2018 nach wie vor gültig.

10,5 T Motorenübersicht 19 – Stand 01.11.2018
13,5 T Motorenübersicht 19 – Stand 01.11.2018
17,5 T Motorenübersicht 19 – Stand 01.11.2018
21.5 T Motorenübersicht 19 – Stand 01.04.2019

Alle aktuelle Homologationsliste und weitere Hinweise unter Reglement / Homologation >>> LINK

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Änderung Reglement Teil A, Allgemein – Angaben der Ausschreibung

Geschrieben von Fredy Dietrich am 6. März 2019 um 10:00

Aufgrund eines Präsidiumsbeschlusses und erfolgter Abstimmung wird der Punkt 7.1.4 Angaben der Ausschreibung wie folgt ergänzt:

Hauptsächliche Angaben, welche eine Ausschreibung enthalten muss:

  • Die Bezeichnung des Veranstalters (DMC), Ausrichters (Ortsclub incl. Ortsvereinsnummer sowie Angabe des Sportkreises) mit Telefon oder E-Mail-Kontakt und die namentliche Nennung des Rennleiters

Die Änderung gilt ab sofort! Bereits veröffentliche Ausschreibungen für 2019 müssen nicht korrigiert werden!

St. Wendel, 06.03.2019

Werner Schwarz, Vizepräsident

Winter-Race bei den Spessart-Racern

Geschrieben von Jochem H. Carle am 19. Februar 2019 um 21:52

StreckeHallo,
unser diesjähriges Winter-Race fand wie geplant am 16.02.2019 statt. Bei frischen Temperaturen um die -2° wurde die Strecke um 8:20 Uhr für die Fahrer zum freien Training geöffnet. Die Kunstrasenstrecke war bis zum Trainingsbeginn durchgehend mit einer weißen Eisschicht bedeckt. Mehr und mehr haben die Fahrzeuge die Strecke frei gefahren und der grüne Kunstrasen kam zum Vorschein. Die Temperaturen kletterten im Laufe des Vormittags. Ab ca. 11:30 war die Strecke eisfrei. Das Thermometer kletterte an diesem Tag auf +12°.

Es wurden in der Klasse OR8 4 Gruppen und in der Klasse ORE8 3 Gruppen gebildet. Jede Gruppe bestritt 2 Vorläufe. Die Vorläufe starteten wie geplant um 9:15 Uhr. Um 12 Uhr waren die Vorläufe beendet. Nach einer 1-stündigen Mittagpause starteten die Klasse OR8 mit den ¼ Finalen. Es folgten die Klasse ORE8 mit den Halbfinalen. Das 12 minütige Finale der Klasse ORE8 startete um 15:30 Uhr. Das 20 minütige Finale OR8 startete um 16 Uhr. Die Siegerehrung wurde unter Wahrung der Einspruchsfrist um 16:45 durchgeführt.

Die Rennveranstaltung verlief ohne Komplikationen. Es gab keine Proteste oder Beschwerden. Besonderes Lob gilt den Fahrer für das faire sportliche Verhalten an und auf der Strecke. Hier kam der Begriff Freundschaftsrennen voll zur Geltung.

Die Verpflegung der Fahrer und der Zuschauer erfolgt mit frischen Chili und belegten Brötchen durch die Mitglieder der Spessart-Racer e.V.

Wieder ein tolles Winter-Race für uns Spessart-Racer. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung im Jahr 2020 und danken allen Teilnehmern.

Verfasser: Tobias Breitinger, Spessart-Racer e.V.
AlleSieger

Neue Leihfahrzeuge

Geschrieben von Anke Müller am 17. Februar 2019 um 13:44

Wie auf der Jugendversammlung beschlossen, sind in dieser Woche pünktlich zur kommenden Saison 20 neue Leihfahrzeuge eingetroffen. Freuen wir uns auf viele Jugendveranstaltungen und Schnuppertage mit vielen interessierten Jugendlichen.

Horizon 2019 DMC (1)

Ausschreibungen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 29. Januar 2019 um 23:24

Liebe Sportfreunde,
Wie Euch allen bekannt ist, müssen unsere Ausschreibungen bestimmte Daten enthalten:

7.1.4         Angaben der Ausschreibung

 

Zusätzliche Angabe (Beschluss der Präsidiumssitzung vom Januar 2019):

  • Name eines Rennleiters, der im Besitz einer gültigen Rennleiterlizenz des DMC ist

 

Hauptsächlichste Angaben, welche eine Ausschreibung enthalten muss:

– Die Bezeichnung des Veranstalters (DMC) und Ausrichters (Ortsclub incl.
Ortsvereinsnummer sowie Angabe des Sportkreises) mit Telefon oder E-Mail- Kontakt

– Name, Art und Beschreibung des geplanten Wettbewerbes (eindeutige Klassenbezeichnung).
– Ein Vermerk, dass die Veranstaltung den Bestimmungen des vorliegenden technischen Reglements und den Durchführungsbestimmungen entspricht.
– Ort und Datum des Wettbewerbs.
– Länge und Art der Strecke, Skizze der Strecke mit Angabe der Fahrtrichtung, zugelassene Klassen und Fahrzeuge, ggf. Begrenzung der Teilnehmerzahl usw.
– Alle die Nennung betreffenden zweckdienlichen Angaben (Nennungsstelle, Tag des Nennungsschlusses, Höhe des Nenngeldes usw.).
– Ggf. Angaben über die Versicherungen.
– Tag, Zeit und Art des Trainings und des Wettbewerbs.
– Ein Hinweis auf die Bestimmungen, besonders im Hinblick auf die erforderlichen Lizenzen und evtl. Proteste.
– Anfahrtsskizze, Hotelnachweis, Hinweis auf Campingmöglichkeiten.
– Art der Zeitmesseinrichtung.
– Genaue Anschrift oder Koordinaten der Strecke.

SK-Lauf EG beim TS Grossauheim am 30.12.2018

Geschrieben von Jochem H. Carle am 4. Januar 2019 um 21:08

Am Morgen des 30.12.2018 fanden sich insgesamt 17 Fahrer in der Rochushalle des TS-Grossauheim bei Hanau ein um gemeinsam den Sportkreis Lauf zur Saison 2018/2019 zu bestreiten. (mehr …)

Neues vom Sportbundtag 2018 für die Sparte ORE

Geschrieben von Steffen Kunz am 26. November 2018 um 17:24

Liebe ORE’ler und ORE’lerinnen,

Die Deutschen Meisterschaften 2wd und 2wdst finden am 7.+8.9.2019 in der Arena 33 in Andernach statt.

Die Deutschen Meisterschaften 4wd, 4wdst und Tr2 finden am 17.+18.8.2019 beim AMC Langenfeld statt.

Zukünftig ist eine Klebekante (das flächige Aufbringen von Sekundenkleber auf der Reifenflanke) erlaubt.

Die Finalläufe bei SK-Läufen können von der Rennleitung bei der Fahrerbesprechung auf zwischen 5 und 7 Minuten Dauer festgelegt werden.

Die Berichte für die Sparten wurde im Vorfeld des SBT den Teamleitern zugemailt und sollten in den nächsten Tagen zusammen mit dem Protokoll des Sportbundtages auch online gehen.

Mit sportlichen Grüßen,
Robert Gillig

Neues von der EFRA Sitzung für ORE

Geschrieben von Steffen Kunz am 9. November 2018 um 13:59

Liebe ORE’ler,

Nach der sehr durchwachsen durchgeführten Euro in Reims gab es wohl noch weitere Gespräche mit dem Ausrichter. Leider hat man anscheinend keine für beide Seiten befriedigende Lösung gefunden, so dass die eigentlich schon an Reims vergeben WM 2019 nun NICHT dort statttfindet.

Der neue Ausrichter für die WM nächstes Jahr ist die Hudy Arena (indoor auf Lehm) in Trencin in der Slowakei. Der Termin ist der 14.-21.9., das Warmup soll vom 23.-25.5. stattfinden. Im Moment ist die WM massiv „überbucht“ und ich habe nur 2 Plätze sicher. Voraussichtlich kommen aber im März und April noch mal einige Plätze dazu, wenn die anderen Blöcke (Kontinente) ihre nicht benötigten Plätze an die IFMAR zurückgeben.
Wer Interesse an der Teilnahme an der WM hat, meldet sich bitte per Mail bei mir, ich mache eine Warteliste auf.

Die Europameisterschaft 2019 geht nach Italien und wird in Pinerolo ausgetragen. Der Termin für die Euro ist der 21.-27.Juli, das WarmUp findet am 1.+2.Juni statt. Hier habe ich 12 Plätze, so dass jeder interessierte Fahrer auch mitkommen können sollte.

Am 5.-7.Juli findet wie jedes Jahr wieder das International Race in Kampenhout, Belgien, statt.

Die Euro 2020 geht nach England (mal schauen, was wir bis dahin für Klimmzüge bei der Einreise machen müssen) an den Robin Hood Raceway. Der Termin wird voraussichtlich im Juni sein, da das im langjährigen Mittel die trockenste Zeit ist. Ich weiß noch nicht, ob die Euro auf der Lehm(ähnlichen)- oder auf der Kunstrasenstrecke sein wird. So wie ich es erfahre, werde ich hier informieren.

Reglementsmäßig gab es dieses Jahr für ORE keine Neuerungen bei der EFRA.

Die Plätze für die WM (und die erste Staffel der Plätze für die Euro) werden nach der kombinierten Rangliste der DM-Ergebnisse (modified) vergeben.

kombinierteRanglisteORE2018-1

kombinierteRanglisteORE2018-2

Mit sportlichen Grüßen,
Robert Gillig

PS: der Antragskatalog für den SBT ist an die Teamleiter verschickt. Leider haben wir für ORE für das kommende Jahr noch keine Bewerber um eine DM. Vielleicht möchte der eine oder andere Verein ja doch in 2019 eine DM ORE ausrichten. Ich würde mich über Bewerbungen freuen. Da keine fristgemäßen Bewerbungen eingegangen sind, gegen alle Bewerbungen, die bis zur Vorstellung und Abstimmung in der Spartensitzung da sind, mit gleichen Chancen ins Rennen.

RACE CALENDAR

Deutsche Meisterschaft 1zu12 – 2019 auf der Intermodellbau in Dortmund

Geschrieben von Thomas Kohmann am 4. November 2018 um 22:41

Hallo Fahrer und Interresierte,
der Deutsche Minicar Club e.V. als Ausrichter und Nationaler Dachverband wird gemienmsam mit dem MCC Dortmund e.V.  als Veranstalter im Rahmen der

INTERMODELLBAU in Dortmund vom 05.04 bis 07.04.2019 die
Deutsche Meisterschaft Elektro Glattbahn 1:12

ausrichten. Auf einer eigens hierfür geschaffenen Strecke werden die qualifizierten 1:12 Piloten in den Klassen Modified und Standard ihre Deutschen Meister küren.

Weiteres Infos folgen….

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

*** NEWS vom EFRA AGM 2018 – Electric (Track) Section

Geschrieben von Thomas Kohmann am 4. November 2018 um 22:16

Hallo Fahrer und Interressierte,
neben einigen Rahmenthemen und der Beantragung der Startplätze im Meeting, werden wir zukünftig eine Änderung im Bewerbungs- und Nennverfahren für internationale Rennen haben. Dieses Verfahren wird modifiziert und mit Hilfe des EFRA TOOL’s erfolgen. Zum Ablauf hier demnächst mehr Details auf unserer Hompage.

TERMINE:

Durch die Trennung der IFMAR 1to12 und 1to10 WC und der Entscheidung auch die Euro’s auszurichten waren doch einge Veranstatlungen zu vergeben.
Besonders im 1/12 Sektor haben sich 6 Locations um die Welt- und Europameisterschaft beworben.

Für 2019 sind die Termine bestätigt worden.
– EC 1to12 – Trencin, Slovakia – 29-30.03.2019
– EC 1to10 – Trencin, Slovakia – 13.-15.06.2019

Für 2020 sind die Termine / Locations wie folgt vorgesehen:
– WC 1to12 – Milton Keynes, GB, 9.-12.01.2020
– WC 1to10 – Heemstede, Netherland – 22.-25.07.2020
– EC 1to12 – Sittard, Netherland – tbd
– EC 1to10 – Trencin, Slovakia – tbd

Für Interresiert sind die Minutes aus der Electric Section auf der EFRA Seite Online und können hier  eingesehen werden. >>>> EFRA Minutes Electric Sections

 

 

 

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com