++++ EFRA – EC 1/12 ET 08-10.04 findet statt !!

Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Februar 2022 um 08:26

Hallo Fahrer und Interessierte,
es ist bestätigt, dass Stand heute die Euro 1/12 in Trencin, Slovakei vom 08.-10.04.2022 stattfinden wird.
GT Fahrer müssen sich über MYRCM registrieren.
Weiteres unter: >>>>> EFRA – EC 1/12 ET

——————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

++++ Terminverschiebung DM EGTW/F1 in Andernach

Geschrieben von Thomas Kohmann am 17. Januar 2022 um 16:04

Hallo Fahrer und Interessierte,
aufgrund diverser Überscheidungen ist in Abstimmung mit dem Verein MAC Andernach die Deutsche Meisterschaft um 1 Woche vom nach hinten  auf den 05.08. bis 07.08. verschoben worden.

DM EGTW / F1 2022 – 05.08. bis 07.08.2022

——————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Registrierung IFMAR WC – EFRA 2022 EC Elektro 1/12 und 1/10 ON- und OFFROAD

Geschrieben von Thomas Kohmann am 5. Januar 2022 um 22:04

Hallo Fahrer und Interresierte,
hier könnt ihr euch Final für die Teilnahme an den EFRA EC’s und IFMAR WC Online beim DMC bis 19.01.2022 final registrieren. – Hinweise in der Registrierung beachten!
Alle Informationen zu Nenngeld, Kontodaten, Qualifikation etc. werden auch in der  Antwortmail bestätigt. Bei Entfall oder streichung von Klassen werden die Startgelder wieder zurücküberwiesen.


EFRA EC Electric OFFROAD

EURO EC EC 1/10 4WD Elec. Off Road Retford Great Britain vom 27.06. – 02.07.2022
>>>>> Registrierung 1/10 4WD ELEC OR


EFRA EC Electric Track ONROAD

EURO EC 1/12 Elec.Track Trencin, Slovakia vom 08. – 10.04.2022
>>>>> Registrierung ET 1/12
(4/8/0)

EURO EC 1/10 Elec.Track TC, F1, FWD Trencin, Slovakia vom 24. – 26.06.2022
Hinweis: Es ist vorgesehen hier auch die Frontiklasse zu fahren!
Registrierung ET 1/10 – TC/F1/FWD
  (7/5/3/0)


IFMAR WC EC Electric Track ONROAD

IFMAR WC 1/10 Mod Elec.Track Gubbio, Italy
Termin: u.V. 14. – 18.09.2022
>>>>> Registrierung WC TC 1/10

HINWEIS: Mangels fehlender Bestätigung besteht die Möglichkeit einer Terminverschiebung !!
Es könnte auch sein dass neben TC Modified weitere Klassen gefahren werden können.
Bitte über das Fomular nennen, wenn für TC Spec, F1 oder FWD interesse besteht.
Startgeld ist aktuell für die WM nur für Modified zu überweisen!!


Fristen: Registrierung bis spätestens 19.1.2022 !!!

Außer der Mail nach der Registrierung mit den Eingabedaten erfolgt keine weitere Bestätigung in Papierform. Also auf die richtigen Adress- und Kontaktdaten achten!

———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

50 Jahre DMC – Tag der offenen Tür in Ober-Mörlen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 12. Dezember 2021 um 21:13

Am 11. und 12.09.2021 fand beim MSC Ober-Mörlen eine Hessencup Lauf mit Tag der offenen Tür
zum 50. Jubiläum des DMC statt. Bereits im Vorfeld warb der MSC in der lokalen Presse (Mitteilungsblatt der Gemeinde) sogar auf der Titelseite mit der Veranstaltung.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier der Bericht des Vereins:

50 Jahre DMC und 4. Hessencuplauf OR8 2021

Wechselnde Streckenbedingungen und spannende Positionskämpfe – RC Rennsport von seiner besten Seite

Unter dem Motto „ 50 Jahre DMC“ veranstaltete der MSC Ober-Mörlen unter wechselnden Wetterbedingungen den 4. Hessencuplauf 2021. Die ferngesteuerten Rennbuggys im Maßstab 1:8 mit Verbrennungs- oder Elektromotoren lieferten sich auf der 260 Meter langen permanenten Rennstrecke mit Sprungkombinationen und unterschiedlichen Bodenbelägen packende Rennen.
Der MSC Ober-Mörlen hatte die Organisation professionell ausgeführt und schnell auf die 4 Tage vor der Veranstaltung vom Kreis Wetterau angeordnete 3 G Regelung für Veranstaltungen reagiert.
Durch den Regen am Samstagabend musste am Sonntagmorgen die Strecke mittels Sägespänen trocken gelegt werden, dies bedeutete zusätzliche Arbeit, was die Mitglieder wiederum super durchgeführt haben. Das Imbissteam war super gelaunt und tat das übrige für die super Stimmung an diesem Wochenende, es gab leckeres Essen, von Gegrillten und Pommes bis hin zu Kaffee und Kuchen.
Samstagabend gab es noch das Jugendfinale, hier können Kinder und Jugendliche teilnehmen welche nicht in einem Verein sind und einfach mal in das Hobby hineinschnuppern wollen, ganz besonders an diesem Lauf war, dass der 2 Jährige Nick Kunz mit gaaaanz wenig Unterstützung seines Vaters mitgefahren ist. Dies war bei der Siegerehrung ebenso ein besonderes Highlight.
Sonntagmorgen, die Stimmung wurde angespannter, nun stand der letzte Qualifikationslauf an, danach kamen die Finalläufe. Die Strecke trocknete immer weiter ab und ermöglichte einen klasse Renntag mit vielen spannenden Finalen.
Ein ganz großes Dankeschön gebührt ebenso dem Rennleiter, den zahlreichen Helfern des Vereins und deren Familien, die uns wie immer durch zahlreiche Salat/Kuchenspenden unterstützt haben. Auch vielen Dank an den klasse Kommentator, der die Läufe mit Daten und Fakten begleitet hat und somit die zahlreichen Zuschauer über das Renngeschehen informiert hat.

Neugierig geworden? Nehmt einfach mit uns Kontakt auf.
Facebook: MSC Ober-Mörlen
Internet: www.msc-obermoerlen.de

Die Sieger:

OR8 Jugendrennen

OR8 Hobby

OR8 Expert

OR8 Elektro

 

Terminkalender

Geschrieben von Andreas Lamers am 10. November 2021 um 12:06

Liebe Sportfreunde,

Für die Klassen VG5 und VG wurden die Internationalen Termin in den Terminkalender eingefügt. Bitte beachte das die Termine von der EFRA noch als vorläufig gekennzeichnet sind.

Für die Klasse VG5 ist im Sebtember eine WM in Fontana USA avisiert.

mit sportlichen Grüßen

Peter Leue

EURO 2022 VG5 und VG8GT

Geschrieben von Andreas Lamers am 1. November 2021 um 15:15

Liebe Sportfreunde,

wer von euch an der EURO LS vom  11-16 Juli in Fiorano oder an der EURO VG8GT  vom 13-18 Juni in Lostallo  teilnehmen möchte, schickt bitte ein E-Mail  an Grreferent@dmc-online.com

mit sportlichen Grüßen

Peter Leue

Internationale Startplätze VG

Geschrieben von Andreas Lamers am 12. Oktober 2021 um 14:41

Liebe Fahrer der Klassen VG,

alle Fahrer VG8/VG10/VG8GT die im kommenden Jahr an einer Internationale Rennveranstaltung (WC, EC ) teilnehmen möchte melden sich bitte bis zum 03. November bei Andreas Lammers (or6referent@dmc-online.com). Andreas wird in diesem Jahr die Startplatzbeantragung/Vergabe für diese Klassen mit übernehmen und im kommenden Jahr auch die Reibungslose Übergabe an den neu zu wählenden VG-Referenten sicherstellen. Dafür auch an dieser Stelle schon einmal meine herzlichen Dank.
Mit sportlichen Grüßen
Peter Leue
komm. Ref. VG

Rücktritt Schatzmeisterin

Geschrieben von Dirk Horn am 3. September 2021 um 08:33

Sehr verehrte Sportkameraden und Sportkameradinnen,

am vergangenen Samstag ist unsere Schatzmeisterin Frau Sandra Langner nach 17 Jahren von ihrem Amt zurückgetreten.
Sandra hat in all den Jahren vorbildlich und mit großem Herzen und sehr viel Sachverstand die Aufgaben des Schatzmeisters ausgeführt und mit besonderer Hingabe die DMC Geschäftsstelle geführt.
Die Lücke wird sich nur sehr schwer schließen lassen.

Ich wünsche Sandra und ihrer Familie alles, alles Gute für die Zukunft und ich bin mir sicher, dass wir die Familie Langer zukünftig wieder vermehrt auf den Rennplätzen antreffen werden.

Herzlichen Dank für deine langjährige geleistete Arbeit im Deutschen Minicar Club.

Dirk Horn für das Präsidium im September 2021

Berufung Ausschuss zur Bearbeitung des Reglements des DMC

Geschrieben von Thomas Kohmann am 2. September 2021 um 21:53

Werte Mitglieder und Lizenznehmer,
gemäß dem Beschluss des Präsidiums vom 18.August.2021 wurde gemäß unserer Satzung §21 der Ausschuss , nachfolgend Komission, zur Bearbeitung für das Reglement berufen. >>>„Berufung“

Aufgabe der Regelkommission ist es, auf Basis der eingereichten / vorliegenden Anträge zu allen Teilen (A bis F) des Reglements, allgemeine Bestimmungen und Durchführungsbestimmungen für Rennen und Meisterschatten, sowie für die Herausgabe des technischen Reglements zu erstellen.

Thomas Kohmann
Leitung Regelkommission
Kontakt – Mail: egreferent@dmc-online.com

 

50 Jahre DMC – Tag der offenen Tür beim RCC Großheubach

Geschrieben von Jochem H. Carle am 31. August 2021 um 20:32

50 Jahre DMC – Tag der offenen Tür beim RCC Großheubach

Im Rahmen der Veranstaltungen zum fünfzigjährigen Bestehen des DMC
veranstaltete der RCC Großheubach einen Tag der offenen Tür.

In Vorankündigungen wurde die Veranstaltung des RCC auf mannigfaltigen Plattformen
beworben. Hier ein Link zum Veranstaltungskalender der Gemeinde wo man allerdings, da die Veranstaltung bereits stattgefunden hat, im Kalender nachsuchen muss.
Auch in den sozialen Medien, hier bei Facebook  und natürlich auch auf der Homepage
des Vereins wurde eifrig die Werbetrommel gerührt.

Hier der Bericht des RCC zum Tag der offenen Tür

„Hebbocher Ferienspiele goes 50 Jahre DMC“

Am Samstag, dem 07. August 2021, veranstaltete der RC Club Großheubach e.V. erstmalig einen Schnuppernachmittag für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahre im Rahmen der „Großheubacher Ferienspiele“ unter dem Motto „50 Jahre DMC“.

Bei den Ferienspielen handelt es sich um ein Angebot ortsansässiger Vereine zur aktiven Freizeitgestaltung, bei denen Kindern in den Ferien Einblicke in die verschiedenen Aktivitäten der Vereine ermöglicht werden, um so das Interesse der Kinder und Jugendlichen zu wecken und Nachwuchsgewinnung zu betreiben. Zur Teilnahme an der Veranstaltung war eine Anmeldung im Vorfeld notwendig, da das Hygienekonzept auf Grund der Corona-Pandemie in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl ausgestaltet werden musste. Der RC Club Großheubach legte eine maximale Teilnehmerzahl von 15 Kindern und Jugendlichen fest. Diese Teilnehmerzahl wurde erfreulicherweise schnell erreicht – man war ausgebucht.

Erfreulicherweise fanden sich mehr weibliche als männliche Teilnehmer auf der Anmeldeliste – in einer normalerweise sehr stark vom männlichen Geschlecht geprägten Freizeitaktivität eine positive Randnotiz. Auch brachten einige Kinder ihre eigenen RC-Autos mit zur Veranstaltung, was wiederum das bereits vorhandene Interesse am RC-Hobby zeigte.

Beginn der Veranstaltung am 07. August 2021 war gegen 13 Uhr auf der vereinseigenen Anlage in der Dieselstraße 5 in 63920 Großheubach. Zuerst wurden die Kinder und Jugendliche in kleinere Gruppen aufgeteilt, um zu jeder Zeit ein interessantes Programm bieten zu können. Es gab hierbei drei Stationen, die nacheinander absolviert wurden.

Einführend wurden den Teilnehmern verschiedene RC-Car-Modelle diverser Maßstäbe vorgestellt. Dies reichte von 1:12 Glattbahn über 1:10 Offroad bis hin zum 1:5 Großmodell, aber auch diverse Scale- und Crawlermodelle konnten bestaunt und getestet werden. Ziel war es hierbei den Kindern einen Überblick über die verschiedenen Modelle und Rennklassen, die es seitens DMC gibt, zu verschaffen. Anschließend wurde den Kindern am Beispiel von 1:8 Elektro-Offroad-Modellen der Aufbau der Fahrzeuge und die Funktion der einzelnen elektronischen Komponenten, wie bspw. Regler, Motor, Empfänger oder Lenkservo erklärt.

Im Anschluss ging es weiter zur nächsten Station. Hier wurde als nächstes auf der angrenzenden Wiese ein kleiner Parcours mit Pylonen und Sprungschanzen abgesteckt, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, selbst ein RC-Auto zu bewegen. Einige Kinder sind bereits selbst im Besitz eines ferngesteuerten Autos und taten sich dementsprechend leichter, für andere Kinder war es erstmalig im Leben die Möglichkeit, ein ferngesteuertes Auto selbst zu steuern. Nachdem jedes Kind einigermaßen geschickt den Parcours absolviert hatte, gab es bei Kaltgetränken und selbstgebackenem Kuchen eine kurze Verschnaufpause. Diese Pause wurde genutzt, um die Akkus der RC-Modelle zu laden, damit die maximal mögliche Power fürs Fahren auf der vereinseigenen, mit Kunstrasen ausgelegten, Rennstrecke zur Verfügung stand.

Nach der Stärkung wurde es ernst. Die erste Kinder-Gruppe durfte unter Aufsicht der Jugendwarte des RC Club Großheubach die Treppe zum Fahrerstand hinaufschreiten und einige Runden mit Elektro Short-Course-Autos im Maßstab 1:10 drehen. Nachdem alle Kinder einige Minuten frei auf der RC-Strecke fahren konnten, ging es langsam dem Ende der Veranstaltung entgegen. Auf Wunsch der Kinder demonstrierten erfahrene Fahrer ihr Können mit den verschiedenen Großmodellen. Neben 2WD angetriebenen Autos waren auch Allrad-betriebene Fahrzeuge der Klassen „4WD“ und „Short Course“ auf der Strecke unterwegs. Die vielen interessierten Kinder kamen auf Grund der Größe der Fahrzeuge und den Verbrenner-Motoren nicht mehr aus dem Staunen heraus.

Zum Abschluss der Veranstaltung fand noch eine Tombola statt, bei der neben kleinen Sachpreisen zwei kostenlose Jahres-Mitgliedschaften für den RC Club Großheubach unter den Teilnehmern verlost wurden. Das Ende der Veranstaltung war gegen 16:30 Uhr.

Trotz der wechselhaften Bedingungen waren sich alle Beteiligten einig, dass es sich um eine rundum gelungene Veranstaltung handelte, bei der neben dem Einblick ins Hobby auch die Aktivitäten des DMC präsentiert werden konnten.

An dieser Stelle möchte sich der RC Club Großheubach beim DMC ausdrücklich für die Übersendung von Sachpreisen für die Tombola sowie für die Bereitstellung von 6 1:10 Short Course Trucks inkl. Fernsteuerungen und Akkus für die Veranstaltung bedanken. Ohne diese Hilfe wäre die Durchführung der Veranstaltung in dieser Form nicht möglich gewesen.

RCC Großheubach