Deutsche Meisterschaft VG5 beim Dormagen

Geschrieben von Andreas Lamers am 14. Juli 2022 um 17:36

Liebe Sportfreunde,

In kürze wird die Nennung für die Deutsche Meisterschaft VG5 (26-28 August) auf MyRCM geöffnet. Der Verein in Dormagen ist seit Wochen damit beschäftigt die Bahn und das Gelände in einen Top zustand zu versetzen und diese Veranstaltung nach zwei Jahren Pandemie, zu einem Event für alle Teilnehmer und Zuschauer zu machen. Die Ausschreibung findet ihr auf der Webseite des Vereine (www.Mck-Dormagen.de) oder hier im Terminkalender.

mit sportlichen Grüßen

Peter

Referent für Großmodelle

 

SK-Mitte – 50 Jahre DMC – SK-Lauf in Kassel

Geschrieben von Jochem H. Carle am 12. Juli 2022 um 22:28

5. SM Lauf und 5. Hessencup Lauf 2022 in Kassel

 

Am 25. und 26. Juni wurde in Kassel der 5. Lauf der Sportkreismeisterschaft der Region Mitte ausgetragen. 60 Teilnehmer kämpften in den Klassen OR8 Hobby und Expert sowie ORE8 um Plätze und Pokale.

Die Veranstaltung war Teil des 50jährigen DMC Jubiläums und es wurde im Vorfeld sowohl in der lokalen Zeitung als auch im Radio darüber berichtet. Das führte zu einem erfreulichen vielen Zuschauern und auch einigen neuen Interessenten an unserem schönen Hobby.

Während dem ganzen Wochenende herrschte perfektes Wetter mit Sonnenschein und bis zu 30°C.

Am Samstag wurden 5 Trainingsrunden und 2 Vorläufe auf einer gut präparierten Strecke mit Lehmboden, Kunstrasenabschnitten und einer gepflasterten Steilkurve gefahren. Am Samstagabend fand ein Jugendlauf statt bei dem 10 Nachwuchsfahrer um den Sieg kämpften.

Die Nachwuchsfahrer während dem Jugendlauf:


Und bei der Siegerehrung:

1 Frane Buljan
2 Jody Müller
3 Felix Spielberger
4 Luna Zemke
5 Fynn Cantarero
6 Ida Waitz
7 Ben Heiderich
8 Theo Stochla
9 Marvin Mühl
10 Lea Zemke

Am Sonntag fand der dritte Vorlauf sowie die Finalläufe statt. Es entstanden spannende Läufe, die vom Rennleiter Christian Braches und dem Zeitnehmer Florian Schimm kommentiert wurden. So wurden die Läufe auch für die Zuschauer packender.

In der Klasse OR8-Expert setzte sich Aaron Rönick vor Julien Schmidt und Alexander Braches durch. Die Hobby Klasse gewann Björn van Beest vor Felix Spielbergerund und Holger Petersen. In der Klasse ORE8 wurden 2 Finalläufe gefahren. In der Gesamtwertung gewann Julien Schmidt vor Ivo Buljan und Jochen Wiesner.

 

 

Vielen Dank an alle Teilnehmer, fleißigen Helfer sowie die Fahrschule Ingo Schröder für die Unterstützung.

SK-Mitte SK-Lauf VG8 / VG10 in Wiesbaden

Geschrieben von Jochem H. Carle am 5. Juli 2022 um 21:43

Am Pfingstwochenende lud der Wiesbadener Minicar Club e.V. zum zweite nSK-Lauf Gruppe Mitte in den Klassen VG ein. Ausgeschrieben waren die Klassen VG10, VG8 Klasse 1 und Klasse 2 sowie die beiden Klassen VG10s und VG8S. Erfreulicherweise waren es wieder über 40 Nennungen und am Ende auch über 40 Teilnehmer, die an den Start gingen. Leider konnte sich kein Fahrer begeistern in der Klasse VG10S zu starten und auch die Klasse VG10 verzeichnete nur 3 Nennungen.

Der Samstag startete mit einer freien Strecke, die Teilnehmer konnten, zunächst noch selbst organisiert, die Strecke nutzen. Mit zunehmender Anzahl der anwesenden Teilnehmer wurde dann auf ein freies Training in den Vorlaufgruppen umgestellt.

Am Nachmittag wurden bereits zwei Vorläufe gefahren, da für den Sonntag die Wettervorhersage nicht die Beste war. Im Anschluss an die Vorläufe wurde die Strecke zur freien Verfügung geöffnet.

Wie vorhergesagt begrüßte der Sonntag die Teilnehmer mit eher schlechtem Wetter und einer nassen Strecke, so wurde der erste Vorlauf von allen Teilnehmern ausgelassen und nur der zweite Vorlaufdurchgang wurde von einigen Fahrern genutzt um zu testen bzw. sich generell für den weiteren Verlauf der Veranstaltung zu qualifizieren, da sie am Samstag nicht anwesend sein konnten.

Zum Start der Finalläufe war die Strecke komplett abgetrocknet und es keimte Hoffnung auf einen trockenen Nachmittag. Dieser hielt sich auch bis gegen Ende des Hauptfinals von VG8 Klasse 2, danach machte der Himmel die Schleusen auf und es wurde in Verbindung mit den betroffenen Fahrern beschlossen die VG8 Klasse 1 und VG10 nach den bisherigen Ergebnissen zu werten.

Leider verringerte sich die Anzahl der Teilnehmer in VG10 noch um einen Fahrer, so dass am Ende tatsächlich nur zwei Fahrer in der Wertung gelandet sind.

Erfreulich war die Anzahl der teilnehmenden Junioren/Jugendliche. Hier konnten sich alle Junioren/Jugendliche für die Finale qualifizieren und am Ende auch mit Platz 1 und 2 in VG8 Klasse 2 das Podest besetzen.

VG10

  1. Toni Gruper
  2. Dennis Sting

VG8S

  1. Joachim Sattler
  2. Wolfgang Hederich
  3. Rudi Hofsäß


VG8 Klasse 2

  1. Leon Fuhrmann
  2. Julian Krajuszek
  3. Marcus May

VG8 Klasse 1

  1. Toni Gruper
  2. Dominik Schrumpf
  3. Alex Dill

SK-Mitte SK-Lauf OR6 und Engelbergcup Großheubach

Geschrieben von Jochem H. Carle am 5. Juli 2022 um 21:13

Bericht zum 16. Engelberg-Cup

in Großheubach vom 10. bis 12. Juni 2022

Am Wochenende vom 10. bis 12. Juni 2022 war es wieder so weit. Nach einer pandemiebedingten Zwangspause von zwei Jahren fand der mittlerweile 16. Engelberg-Cup auf der RC-Rennstrecke des RC-Club Großheubach unter der Rennleitung von Dennis Zimmermann und der Zeitnahme von Matthias Stich statt.

Der Engelberg-Cup ist ein Rennen für 1:6 Offroad-Fahrzeuge der Klassen 2WD, 4WD und Short Course und vor allem dadurch für Einsteiger sehr interessant, da es nur wenige Regularien rund um das Fahrzeug gibt. So sind beispielsweiße die Motoren, die Fahrzeugabmessungen und die Reifen frei wählbar. Dieses Jahr fand erstmals im Rahmen des Engelberg-Cups auch ein SK-Lauf-Mitte OR6 statt, bei dem die Teilnehmer unter Berücksichtigung des offiziellen DMC-Reglements wichtige Punkte im Kampf um die Qualifikation für den Endlauf der Deutschen Meisterschaft OR6 im September beim RC Offroad Wattenscheid einfahren konnten. Letztlich konnte jeder Teilnehmer frei entscheiden, ob er DMC-konform an den Start ging und somit im SK-Lauf gewertet wurde oder aber rein den Engelberg-Cup fahren wollte. Die am stärksten vertretene Klasse war die Klasse 2WD mit 12 Startern, gefolgt von der Klasse 4WD mit 11 Startern und der Short Course Klasse mit 5 gemeldeten Startern.

Die ersten Teilnehmer kamen am Freitagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein in Großheubach an und nutzten die Zeit, ihren Campingplatz oder ihren Platz im Fahrerlager aufzubauen. Danach konnten noch bis 19 Uhr freie Trainings gefahren werden, bevor der gemütliche Teil des Tages begann. Am Samstagmorgen wurden je Klasse drei Trainings gefahren, nach der Mittagspause starteten dann die Vorläufe. Insgesamt wurden an diesem Tag drei Vorläufe gefahren. Gegen 17.30 Uhr war für diesen Tag der Rennbetrieb zu Ende und es begann der gemütliche Teil des Beisammensitzens und Fachsimpelns an der Strecke. Nach der unfreiwilligen Zwangspause hatten sich alle Teilnehmer viel zu erzählen. Am Sonntag begannen um 9 Uhr zwei weitere Vorläufe je Klasse, bevor sich nach Streichung der beiden schlechtesten Vorläufe die Startaufstellung fürs Finale ergab. Auf Grund der geringen Teilnehmerzahl entschied man sich dafür, in den Klassen 2WD und 4WD keine Halbfinals zu fahren und alle Teilnehmer im 30-minütigen Finale am Nachmittag starten zu lassen. Auf Grund der hohen Temperaturen wurden Mensch und Maschine an diesem Tag alles abverlangt. Insbesondere die Motoren und die verbauten Servos mussten bei extrem hohem Grip ganze Arbeit verrichten. Im Anschluss an die Mittagspause begannen um 13 Uhr die Finalläufe – beginnend mit der Klasse Short Course. Hier konnte sich Daniel Schöllig vor Michael Löffler und Oliver Treffert den Sieg sichern. Im Anschluss wurde das Finale der Klasse 4WD ausgefahren. Hier siegte Sven Rodewald vor Leon Grosch und Peter Schmitt. Zum Abschluss wurde das Finale 2WD durchgeführt. Luke van den Berg konnte hierbei triumphieren, gefolgt von Lukas Hörmann und Thanasi Grigoropulos auf den Plätzen zwei und drei.

Nach Beendigung fand die Siegerehrung statt. Zunächst bedankte sich der Bürgermeister von Großheubach, Gernot Winter, bei allen Teilnehmern, Angehörigen, Zuschauern und dem RC Club Großheubach für die gelungene Veranstaltung und den gebotenen RC Sport. Danach wurden Pokale übergeben und Siegerfotos, sowie Gruppenbilder gemacht.

Das Feedback der Teilnehmer und Anwesenden fiel durchweg positiv aus. So wurden neben der top hergerichteten Strecke auch der Ablauf der Veranstaltung und das Catering sehr gelobt. Man freut sich bereits auf die nächste Veranstaltung. Einziger Wehrmutstropfen für alle war die geringe Teilnehmerzahl – leider setzt sich der Trend der schwindenden OR6-Gemeinde weiter fort. Hoffentlich kann dieser Negativtrend bald gestoppt werden, ansonsten ist eine Durchführung derartiger Veranstaltungen zukünftig nicht mehr möglich.

Der RC-Club Großheubach bedankt sich bei allen Teilnehmern, Zuschauern und Gästen für die Teilnahme am 16. Engelberg-Cup und freut sich, sie alle zukünftig bei weiteren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen – in welcher Rolle auch immer.

*** Reifen ORE2WD und ORE4WD/ORETR2

Geschrieben von Thomas Kohmann am 2. Juli 2022 um 20:14

Hallo Fahrer und Interressierte der Klasse Offroad Elektro.

Folgende Reifen für die DM’s Offroad Elektro 1/10 2WD und 4WD/TR2 sind zu verwenden:

Folgende Reifen für die ORE2WD und ORE4WD DM’s sind festgelegt worden.
Ergänzende Infos und Regelungen hierzu auf der DMC HP im Abschnitt Reglement ORE
>>>> LINK Regement ORE 2022


DM MAC OR Hütschenhausen e.V. – 13./14.08.2022

ORE4WD / ORE4WDST – 4WD Buggy

  • Hinten: Schuhmacher Mini Dart
  • Vorne: Schuhmacher Mini Dart

ORETR2 – Truggy 2WD

  • Hinten:       Schumacher Mini Pin
  • Vorne:       frei

DM ORE2WD ASC Potsdam e.V. – 03./04.09.2022

ORE2WD / ORE2WDST – 2WD Buggy

  • Hinten:      Schumacher MEZZO
  • Vorne:       frei

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: orereferent@dmc-online.com

SK-Mitte – Sk-Lauf ORE und DM Warmup in Hütschenhausen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 27. Juni 2022 um 22:48

DM Warm-up beim Mac-Hütschenhausen

Einen Warm-up hätte es bei den hoch sommerlichen Temperaturen und größtenteils wolkenlosem Himmel, zumindest von den Temperaturen her nicht benötigt, am 11. und 12. Juni 2022 auf dem Offroad-Gelände des MAC-Hütschenhausen zum diesjährigen Vorbereitungsevent zur bevorstehenden Deutschen Meisterschaft 4WD.

Mit insgesamt 47 Nennungen in den vier Klassen 4WD, 4WD Std, 2WD Std und Truck, kämpften die Teilnehmer dennoch um jede Sekunde und lieferten mit den Vorläufen nach ausreichend Trainingsläufen am Samstag, bereits einen ersten Vorgeschmack auf die Finale am Sonntag.

Auch wenn die Läufe recht klar dominiert wurden von den Siegern der jeweiligen Klassen, ging es auf den Plätzen dahinter heiß her. Jürgen Hertel kämpfte mit Oliver Reutter um Platz 2 in den Läufen der von Stefan Matas suverän gewonnenen 2WD STD Klasse. In der 4WD Klasse war es wieder Oliver Reutter der nun mit Vladislav Schiopu um den zweiten Platz rang und diesen im Gegensatz zur 2WD STD Klasse in der er noch das Nachsehen hatte, auch behaupten konnte.

Wie auch schon in den Rennen davor in Hütschenhausen ist Tim Kunz der Mann den es zu schlagen gilt in der Klasse 4WD STD. Schon nach den ersten Runden war klar, dass Tim nur sich selbst schlagen kann. Mit drei nahezu fehlerfreien Läufen, blieb für die Verfolger nur der Kampf um die verbleibenden Plätze auf dem Podium. Diese wurden von Stefan Matas und Mark Boos errungen.

 

Sieger ORE 2WD STD

  • Stefan Matas
  • Jürgen Hertel
  • Oliver Reutter


Sieger ORE 4WD

  • Kim Sitensky
  • Oliver Reutter
  • Vladislav Schiopu

Sieger ORE 4WD STD

  • Tim Kunz
  • Stefan Matas
  • Mark Boos

Sieger ORE Truck

  • Marc Rahn
  • Oliver Wind
  • Lilly Wind

SK-Mitte SK-Lauf ORE – ESV Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 27. Juni 2022 um 22:24

Sportkreismeisterschaftslauf

(SK-Lauf) 1:10 Off-Road Sportkreis Mitte 2022

 

Am 04. Juni fand der SK-Lauf 1:10 im Sportkreis Mitte auf dem Rhein-
Main-Circuit 1:10 beim ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. statt.
Wir im Verein haben unser beste gegeben, um diese Veranstaltung so
gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:10er Off-Road Rennstrecke
wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.

Am Samstag früh konnte die Teilnehmer von 08:00 Uhr bis 10:30 Uhr auf
der Strecke trainieren.

Ab 11:00 Uhr begannen die 3 Vorläufe.

Nach der Mittagspause starteten wir die Finalläufe wovon zwei in
Wertung gingen.

Das Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.
Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmer und den
Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.

Der ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. bedankt sich an dieser Stelle bei allen  Teilnehmern.

SK-Mitte International Warmup – ESV Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 27. Juni 2022 um 22:09

15.International Warm-Up 2022

Vom 29. April – 01. Mai fand das 15.International Warm-Up 2022
(Freundschaftsrennen) auf dem Rhein-Main-Circuit beim ESV Blau-Gold
Bischofsheim 1958 e.V. statt.

Wir im Verein haben unser beste gegeben, um diese Veranstaltung so
gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:8er Off-Road Rennstrecke
wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.
Am Freitag konnte die Teilnehmer bei sonnigen Wetter ausgiebig auf der
Strecke in Gruppen trainieren.

Leider war am Samstag, der Wettergott nicht auf der Seite der Fahrer.
Die Vorläufe konnten erst am Mittag gestartet werden. Der Regen hat
der Strecke nichts abverlangt, somit konnten wir bis in die Abendstunden
die Vorläufe unter Flutlicht ausfahren.

Am Sonntag starteten die Finalläufe wo es spannende Rennen gab. Das
Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.
Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmer und den
Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.


Der ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. bedankt sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern.

Hallo Fahrer(inne) und Interresierte,
in der letzten Besprechung vom 14.06. wurden folgende Themen durch die anwesenden Referenten durchgesprochen und einstimmig beschlossen:


 Anpassung Karosserietypen EGTWHO für die Listung zur Deutschen Meisterschaft

3.3. Klasse Elektro Glattbahn 1:10 Tourenwagen Hobby (EGTWHO)

Um eine Karosserieliste für die DM zu erstellen ist der grundsätzliche Ausschluss der GT Karrossereien nicht zielführend. Die beschlosssenen Anpassungen lauten wie folgt:

Teil F – 3.3.2 Mindesthöhe
110 mm im fahrfertigen Zustand

Teil F – 3.3.4 Karosserien
Karosserien gemäß Auflistung. Zugelassene Karosserien für die Deutsche Meisterschaft werden jeweils explizit mit ausgeschrieben. Bei SK- und Wertungsläufen mit anderen Serien (nicht DM) kann hier abgewichen wer
den.


Verwendung von Moosgummireifen in der Klasse EG Formel

3.8.Formel Klasse EGF1

3.8.5 Felgen und Reifen
Im Handel erhältliche Moosgummireifen. Die Festlegung für die DM erfolgt spätestens mit der Ausschreibung. An der DM werden 2 Sätze zugelassen. Die Reifen sind über den Veranstalter zu beziehen.


Diese Regelungen treten mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und sind entsprechend umzusetzen. Bei Rückfragen direkt an die EG – Sportkreisreferenten oder an mich als EG Referent im DMC wenden..

16.06.2022

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

SK-Mitte-Lauf ORE in Kenn

Geschrieben von Jochem H. Carle am 12. Juni 2022 um 21:41

Der MAC Kenn e.V. richtete am 29.05.2022 den vierten SK Lauf der Gruppe Mitte aus.

19 Fahrer (21 Nennungen) mit Familie und einigen Zuschauern haben unsere Rennstrecke zum ersten offiziellen Rennen der Saison in Kenn besucht. Leider waren nicht viele Fahrer von außerhalb am Start und es kamen kurzfristig noch ein paar krankheitsbedingte Absagen. So wurde der SK Lauf zusammen mit unserem 2. Vereinslauf veranstaltet.

Um es vorweg zu nehmen. Es war trotzdem eine wunderbare und rundum gelungene Veranstaltung.

Bereits in den Wochen zuvor wurde die Bahn und das Gelände auf Vordermann gebracht. Der Rasen wurde gemäht, die Hecken geschnitten, der Belag der Bahn in Ordnung gebracht und die Begrenzungen bekamen einen neuen Anstrich.

Am frühen Sonntagmorgen ging es los. Es wurden die Pavillons aufgerichtet um dem Catering einen trockenen und sonnengeschützten Platz zu bieten und sämtliche abschließenden Restarbeiten wurden ausgeführt. Vielen Dank an alle helfenden Hände.

Gegen 8.00 Uhr konnten die ersten Trainings Akku auf unserer tollen Lehm Bahn mit eingebauten Teppichsprüngen gefahren werden. Diese Möglichkeit wurde auch fleißig von den Fahrern genutzt um sich auf die aktuellen Gegebenheiten einzustellen und um eventuelle letzte Änderungen am Setup durchzuführen.

Um zehn Uhr folgte dann die Fahrerbesprechung. Diese wurde routinemäßig durchgeführt. Es wurde auf einige Kleinigkeiten hingewiesen auf die geachtet werden sollen um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

 

Um 10.30 starteten die ersten Vorläufe. Es waren drei Gruppen 2WD (Vereinslauf) gefolgt von einer Gruppe mit zwei Startern 4WD Standart und einem Fahrer 2WD Modified die gemeinsam fuhren aber natürlich getrennt gewertet wurden (SK). In den ersten beiden Vorläufen der Kategorie 2WD kristallisierte sich ein klarer Favorit für TQ heraus. Es war Marc Schilling der von Anfang an die Pace vorgab. Die schnellsten Verfolger André Klink, Christophe Choque und Edmond Huss hatten noch ihre Schwierigkeiten. Im dritten Vorlauf wurde es dann nochmal spannend nachdem André Klink mit seiner Laufzeit von 17R 7.17.56 bis auf 2/100 Sekunden an die Bestzeit und somit TQ von Marc Schilling heranrückte. Somit standen die Platzierungen für die Finalläufe fest.

  1. Marc Schilling
  2. André Klink
  3. Edmond Huss
  4. Christophe Choque
  5. Karl Eberhard

 

In der Klasse 4WD Standard sicherte sich Edmond Huss die Pole Position vor Heinz Lörscher.

In der Klasse 2WD Modified war Jochem Carle alleiniger Starter und hatte somit auch die erste Startposition sicher.

Gegen 13.00 war dann Zeit für die Mittagspause. Unsere Damen haben uns bestens verpflegt. Es wurden verschiedene Salate zubereitet und natürlich wie immer lecker gegrillt. Kalte Getränke standen bereit, Kaffee sowie frisch gebackener Kuchen wurde serviert. Vielen Dank für die tolle Bewirtung. Das macht eine gute Veranstaltung zu einer perfekten.

Frisch gestärkt ging es dann gegen 14.00 Uhr um die Wurst. Die Finalläufe waren wirklich dann spannend und teilweise erst in den letzten Läufen konnten die Platzierungen vergeben werden. Es wurde teilweise hart aber fair gefahren, sodass am Ende keiner was zu meckern hatte.

Zum Abschluss gab es natürlich noch die Siegerehrung in der allen Helfern und Teilnehmern vom Rennleiter Gedankt wurde. Für die Sieger gab es zum krönenden Abschluss dann noch Medaillen.

Insgesamt eine super Veranstaltung. Hoffentlich lassen sich einige von unserer Berichterstattung anstecken und statten uns mal einen Besuch ab. Die Bahn ist sicherlich jede Reise wert.

Platzierungen 2WD (Vereinswertung)

  1. Marc Schilling
  2. André Klink
  3. Christophe Choque
  4. Edmond Huss
  5. Karl Eberhard

Sieger B-Finale: Heinz Lörscher
Sieger C-Finale: Lothar Kerpen

Platzierungen 4WD Standard:

  1. Edmond Huss
  2. Heinz Lörscher

Platzierungen 2WD Modified:
Jochem Carle