Rennbericht TOS Round 4 & DMC EG SK Lauf MAC Burgdorf e.V. 19.06.2022

Geschrieben von Heino Müller am 30. August 2022 um 18:39

 

Rennbericht TOS Round 4 & DMC EG SK Lauf MAC Burgdorf e.V. 19.06.2022

Nachdem der Samstag schon extrem warm war, war es am Sonntag zum Glüch nur noch angenehm warm. 21 Teilnehmer hatten sich eingefunden um in EGTWFR (TOS FWD 17.5T) , EGTWSP (TOS Stock 13.5T) und EGTWHO (TOSFun 17.5T) anzutreten. Bei Fronti waren 5 Teilnehmer im Feld, Sören Sparbier hat dicht vor Kevin Sparbier die Vorläufe für sich entscheiden können, dahinter Max Weffers, Ronald Hinck und Michael Birnbaum. In den Finalen wiederholte sich diese Reihenfolge auf den ersten drei Platzen, es gewann Sören Sparbier vor Kevin Sparbier und Max Weffers.  In der Sport Klasse waren 6 Teilnehmer angetreten, aus Dänemark angereist war Federik Hovgard, der mit Sören Sparbier und Lukas Ellerbrock jeweils einen Vorlauf gewinnen konnte. Die ersten zwei Finale konnte Federik gewinnen, Lukas Ellerbrock hat sich auf den letzten Metern des letzten Finales noch auf Platz 2 vorarbeiten können, dahinter kam Sören Sparbier auf Platz 3. Hobby, hier konnte sich Kevin Sparbier bei lediglich 2 Starts zweimal die Vorläufe gewinnen, Max Körner konnte den ersten Vorlauf gewinnen, auf Platz 3 nach den Vorläufen war Torsten Baggendorf. In Summe waren die 14 Fahrer in dieser Klasse das am dichtesten beeinander in der Leistung. Im A-Finale waren bereits nach den ersten 2 Läufen die Platzierungen nahezu in Stein gemeisselt, Kevin Sparbier konnte alle 3 Finale gewinnen, dahinter Max Körner mit dreimal dem zweiten Platz und Torsten Baggendorf. Das B-Finale bei Hobby konnte Olaf Seemann in den ersten zwei Finalen für sich entscheiden. Entgegen einiger Wettervorhersagen hat es nicht geregnet und nach der Siegerehrung konnte noch der Rest vom Wochenende genossen werden.

EGTWFR

  • Sören Sparbier
  • Kevin Sparbier
  • Max Weffers

 

EGTWSP

  1. Federik Hovgard
  2. Sören Sparbier
  3. Lukas Ellerbrock

 

EGTWHO

  1. Kevin Sparbier
  2. Max Körner
  3. Torsten Baggendorf

Rennbericht ORE SK Lauf und Freundschaftsrennen beim MAC Burgdorf e.V. am 26.06.2022

Geschrieben von Heino Müller am 30. August 2022 um 18:28

 

Nach einem sehr schönen Trainingstag am Samstag wurde am Sonntag um 9:15 Uhr eine Fahrerbesprechung durchgeführt.

Die über 5 Klassen verteilten 18 Teilnehmer haben danach ab 9:30 Uhr ihre Vorläufe bei schönstem Wetter absolviert. Es starteten 6 Fahrer in ORE2WDST, leider nur 1 Fahrer in ORE2WD, 1 Fahrer in ORE4WDST und 2 Fahrer in der Klasse ORETR2. Außerdem war eine 2WD-Klasse im parallel durchgeführten Freundschaftsrennen mit 8 Fahrern gut besucht.

Damit die wenig besuchten Klassen nicht alleine auf der Strecke fahren müssen, wurde im Vorfeld
mit den Fahrer besprochen, dass die Klassen teilweise zusammen fahren.

Die Vorläufe waren gegen Mittag beendet und nachdem die Fahrer sich mit frisch gegrilltem Fleisch und Würsten gestärkt hatten, konnten um 12:45 Uhr die Finalläufe beginnen.

In der Klasse ORE2WDST konnte sich Sebastian Bleich den TQ sichern, gefolgt von Marcel Felzmann auf Startplatz 2 und Dominik Schütz auf Startplatz 3.
In der Klassen 2WD Freundschaftsrennen wurde der TQ von Marc Wichards gestellt. Auf Startplatz 2 war Arne Friedrichs und auf Platz 3 startete Horst Hobbie in die Finalläufe.

In den Klassen mit nur 1 oder 2 Fahrern wurde beschlossen, jeweils nur einen Vor- und Finallauf zu fahren.

Nach sehr schönen und teilweise spannenden Finalläufen mit jeweils unterschiedlichen Rangfolgen, war es bis zum Ende offen, wer sich den Gesamtsieg sichern wird.
Nach den abwechslungsreichen Finalläufen in ORE2WDST war es umso erstaunlicher, dass am Ende die Reihenfolge nach den Vorläufen auch die Reihenfolge der Finale sein sollte. Gewonnen hat also Sebastian Bleich vor Marcel Felzmann und Dominik Schütz.

In der Klasse 2WD Freundschaftsrennen wurden auch sehr spannende Finalläufe gefahren. Aber auch hier standen am Ende die ersten 3 aus den Vorläufen auch auf dem Podium. Gewonnen hat Marc Wichards vor Arne Friedrichs und Horst Hobbie.

Gegen 15:15 Uhr konnten wir mit der Siegerehrung die Veranstaltung beenden und die Fahrer einen guten Heimweg wünschen.

2. Sportkreismeisterschaftslauf der Gruppe Nord OR8 und ORE8

Geschrieben von Heino Müller am 29. Juni 2022 um 22:50

  1. Sportkreismeisterschaftslauf der Gruppe Nord OR8 und ORE8

Vom 18.06. bis 19.06.2022 trafen sich 35 Teilnehmer beim Motorsportclub der Polizei Braunschweig im ADAC e.V., um am Qualifikationslauf zur deutschen Meisterschaft auf dem „MSC-Ring“ teilzunehmen.

 

Während der erzwungenen Covid-19 Pause im Jahr 2021 wurde die Zeit genutzt, um einen neuen Fahrerstand aus Überseecontainern zu bauen. Während des Zeitraums wurde die Infrastruktur, Stromversorgung, Lautsprecheranlage, Rundenzeitenmonitore und eine Netzwerkinfrastruktur neugeschaffen. Diese Veränderungen sind von den Teilnehmern positiv bemerkt und mit einem ebensolchen Feedback belohnt worden.

 

Während der gesamten zweitätigen Veranstaltung stand unser bewährtes Catering-Team der Offroad-Abteilung zur Verfügung und verköstigte die Teilnehmer in gewohnter Qualität vom Frühstück bis zum Abendessen.

 

Der Auftakt am Samstag war ein freies Training, um das beste Setup herauszufinden.

In der Fahrerbesprechung am Sonntag um 09:00 Uhr wurde durch den Rennleiter Sebastian Gerstenberg allen Teilnehmern der Ablauf der Veranstaltung erläutert und auf eine faire Fahrweise hingewiesen.

Bei den Vorläufen, die ab 09:30 Uhr gestartet sind, fuhren die Fahrer um die bestmögliche Startplatzierung für die Finalläufe, die nach der Mittagspause ab 14:00 Uhr ausgefahren wurden. Das Finale, das aus 12 Teilnehmern bestand, erstreckte sich über eine Fahrzeit von 30 Minuten. Um 17.00 Uhr endete die Veranstaltung mit der Siegerehrung.

 

Die Podiumsplätze OR8:

  1. Berkan Killic
  2. Timo Engelstätter
  3. Marcel Paul

 

Die Podiumsplätze ORE8:

  1. Andreas Bartels
  2. René Sagawe
  3. Frank Wagner

 

So endete eine erfolgreiche, sonnige Veranstaltung, die am 02.07. – 03.07.2022 mit dem 3. SK-Lauf des B.I.G Hamburg die auf der Strecke des MSC Polizei Braunschweig ihre Fortsetzung findet.

 

Ein Bericht von Daniel Solana Higuera und Olaf Wilkens.

Nach 1050 Tagen der erste SK Lauf der Gruppe Nord in den Klassen OR8 und ORE8

Geschrieben von Heino Müller am 15. Juni 2022 um 21:18

Nach 1050 Tagen der erste SK Lauf der
Gruppe Nord in den Klassen OR8 und
ORE8 in Stein beim BOC Kiel e.V.
Der Buggy Offroad Club Kiel richtete am Wochenende 21.und 22. Mai den 1. SK Lauf der Klasse OR8
und ORE 8 auf der permanenten Buggy-Piste des BOC Kiel e.V. aus.
Die Mannschaft um Siegmar Thoms und Sven Zibis haben in mehreren Wochen die Piste
hervorragend vorbereitet, so einige Teilnehmer der Veranstaltung. Der Zeitnehmer Enrico Juranek
und der Rennleiter Dirk Horn konnten von den 43 genannten Fahrern 41 Fahrer am Start begrüßen.

Bereits am Freitag reisten einige Fahrer mit Wohnwagen und Wohnmobilen an und machten es sich
im leider etwas beengten Fahrerlager gemütlich. Am Samstag zum Frühstück, dass uns Andrea Müller
zubereitete, sahen nicht alle Fahrer erholt aus. Die Nacht war wohl doch kurz geraten.
Leider spielte das Wetter nicht so recht mit, der Beginn des Trainings wurde auf 14:00 Uhr verlegt.
Anfänglich war die Bahn stellenweise noch etwas feucht, aber nach zwei Trainingsgruppen war davon
nichts mehr zu sehen.
Gegen 18:00 Uhr wurde noch ein gezeitetes Training in Gruppen durchgeführt. Hier hatten die Fahrer
dann noch einmal die Chance zu überprüfen ob ihre Angaben zur PT Nr richtig waren. Dieser Test war
auch für die Zeitnahme sehr gut, denn auch hier zeigten 1050 Tage Pause einige Probleme auf, die
Enrico schnell in den Griff bekam.
Samstag gingen alle Fahrer früher in ihre Kojen.


Pünktlich um 08:30 Uhr am Sonntag führte der Rennleiter durch die Fahrerbesprechung.
Wir hatten eine 12er ORE8 Gruppe und drei OR8 Gruppen am Start. Diese fuhren fünf Vorläufe, man
merkte dann doch in den beiden letzten Vorlaufdurchgängen, dass die Fahrer es nicht mehr gewohnt
waren, so viel unter Rennbedingungen zu fahren. Es folgte eine Mittagspause von 60 Minuten, hier
gab es dann deftiges Essen vom Grill. Unsere Frauen im Grill Andrea, Nicole und Yvonne haben uns
bestens verpflegt, so steht es in den sozialen Medien. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle
fleißigen Helfer des BOC Kiel und der befreundeten Vereine.
Die Finale der Klasse ORE8 wurde dreimal gefahren, alle drei Läufe gewann Andreas Bartels, zweiter
wurde René Sagawe vor Heino Müller. In der Klasse OR8 wurden bis zum ½ Finale zwanzig Minuten

gefahren, das Finale ging über dreißig Minuten. Schlussendlich gewann Timo Engelstätte vor Andreas
Bartel und Florian Müller.


An Technik waren alle aktuellen Modelle, Motoren, Servos und Fernsteuerungen vertreten. Motoren
aus dem Hause OS waren zahlenmäßig am meisten vertreten. Bei den Reifen war ein buntes Gemisch
erschiedenster Hersteller zu sehen.
Gegen 18:30 Uhr beendete der Rennleiter die Veranstaltung dabei bedankte er sich bei den
Teilnehmern für das faire Verhalten während des Rennens und wünschte den Anwesenden eine gute
Heimreise.
Dirk Horn
Rennleiter

50 Jahre DMC „Tag der offenen Tür“des Motorsportclub der Polizei Braunschweig im ADAC e.V.

Geschrieben von Heino Müller am 31. Mai 2022 um 20:33

50 Jahre DMC „Tag der offenen Tür“
im Rahmen eines Freundschaftsrennens

Unter dem Motto „50 Jahre DMC“ hatte die Abteilung RCC-Offroad des Mortorsportclub der Polizei
Braunschweig im ADAC e.V. zu einem Tag der offenen Tür und einem Freundschaftsrennen für
ferngesteuerte Buggys der Klassen OR8 und ORE8 eingeladen.
Dank der gelockerten Hygieneauflagen konnten die Gäste und Teilnehmer bei bestem Wetter ein
tolles Rennwochenende erleben.
Im Vorfeld wurde über die lokale Presse, Aushänge und soziale Medien kräftig die Werbetrommel
gerührt und alle großen und kleinen Nachwuchsracer und Quereinsteiger zum Tag der offenen Tür
eingeladen.
Unter dem eigens dafür aufgestellten DMC-Infopavillon konnten am Samstag von 10-16 Uhr die
Fragen der Gäste ausgiebig beantwortet werden. Die ausgestellten Buggys fanden großes Interesse
und ermöglichten detaillierte Erklärungen. Die freundlicherweise vom DMC kostenlos zur Verfügung
gestellten Flyer, Aufkleber, Schlüsselbänder und Basecaps erfreuten sich großer Beliebtheit.
Vielen Gästen war als Parkplatzfahrern die Vielfalt des RC-Sports und die Organisation in einem
Dachverband nicht bewusst.
In der zweistündigen Mittagspause konnten die kleinen Nachwuchspiloten ihr Können auf der 260 m
langen Strecke ausprobieren.
Unterstützt von zwei Streckenposten des MSC Braunschweig, hatten sie viel Spaß beim Überwinden
der Sprungkombinationen und des Fahrens auf unterschiedlichen Streckenbelägen. Dabei haben sie
erfahren, dass es nicht so einfach ist, eine 3m breite Strecke immer sicher zu treffen.
Im Laufe des Tages bestaunten viele Gäste die spektakuläre Fahrweise der Rennteilnehmer, wie sie
scheinbar mühelos die verschiedenen Streckenabschnitte während des Trainings bewältigen.
Am Sonntag fanden die Vorläufe und die Finale des Freundschaftsrennens statt. Dabei wurde unter
stetig steigender Anspannung um die besten Zeiten gekämpft. Um 18.00 Uhr ging die gelungene
Veranstaltung mit der Siegerehrung zu Ende.
Ein ganz großes Dankeschön gebührt unserem Imbissteam, welches über das gesamte Wochenende
hinweg gutgelaunt für das leibliche Wohl der Gäste und Rennteilnehmer sorgte.
Das leckere Angebot ließ keine Wünsche offen und reichte vom Frühstück mit belegten Brötchen,
über gegrilltes mit abwechslungsreichen Salaten zum Mittag, Eis zum Nachtisch, bis zu Kaffee und
Kuchen am Nachmittag.
Ein eben so großes Dankeschön gebührt den Vereinsmitgliedern und deren Familien, die uns durch
zahlreiche Salat- und Kuchenspenden, sowie bei der Organisation und Durchführung der
Veranstaltung unterstützt haben.
Die einzelnen Sieger waren:


OR8:
1. Platz Florian Müller
2. Platz Melina Ratzlaff
3. Platz Sebastian Gerstenberg
Bester Jugendlicher: Lennart Sölter


ORE8:
1. Platz Heino Müller
2. Platz Harald Konietzny
3. Platz Frank Wagner

1.Lauf zur Sportkreismeisterschaft VG8 Klasse 1&2, VG10/VG10s und EG8

Geschrieben von Heino Müller am 31. Mai 2022 um 20:18

 

  1. Lauf zur Sportkreismeisterschaft VG8 Klasse 1&2, VG10/VG10s und EG8

Sportkreismeisterschaft für Verbrenner Glattbahn in den Klassen VG8, VG10 und neu auch zur Klasse EG8e ein. Rund 22 Fahrer folgten dem Aufruf am ersten Outdoor-Rennen des Jahres auf der rund 260m langen Rennstrecke teilnehmen zu können. Die Teilnehmer freuten sich auf ein Wiedersehen von Bekannten und Freunden, es gab vieles zu erzählen und auszutauschen. Auch für das Team vom MC Munster galt es die Abläufe wiederzufinden und sich als Team zusammenzufügen, um die Veranstaltung durchzuführen.

 

Der Samstag war ganz im Zeichen des Trainings. Der Vormittag wurde genutzt um Motoren einzufahren, neue Fahrzeuge einzurollen oder auch um die ersten Änderungen am Setup vorzunehmen. Am Nachmittag wurde das Training bis in die Abendstunden in den entsprechenden Klassen durchgeführt. Die ersten guten Rundenzeiten wurden dabei bereits von einigen Top-Piloten in den Asphalt gebrannt.

Am Sonntag um 8:45 Uhr rief Rennleiter Patrick Gerdes zur Fahrerbesprechung die Fahrer zusammen. Nach kurzer Vorstellung des Teams, stellte er denn Rennablauf für den Renntag vor. Bereits um 9:05 Uhr ertönte das Horn für den Start des 1. Vorlaufs. Die Klassen VG 10 Scale und VG 10 Scale Sport wurden zusammen ausgetragen – somit waren 5 Teilnehmer in beiden Klassen am Start. Die Favoriten waren hier Tim Benson und Kai Bode.

Auch die Klassen VG8 Klasse 1 und Klasse 2 wurden zusammen ausgetragen, wodurch immerhin 12 Fahrer um den direkten Einzug ins Finale kämpfen. Die Favoriten hier waren ganz klar die 3 Klasse 1 Fahrer Lars Hoppe, Merlin Depta und Timo Schröder.

Für die Klasse EG8 war es der erste Auftritt im Rahmen einer Sportkreismeisterschaft. Mit 5 Fahrern bereits gut besucht und auch hier gab es einen klaren Favoriten – Jan Ratheisky. Aber besonders nennenswert ist es, dass in dieser Klasse die Nachwuchsfahrerin Emely Ratheisky mit einem Alter von 8 Jahren an den Start ging.

Im Finale der Klasse VG10 lief das 30 Minütige Finale gesittet und ruhig ab.

Am Ende konnte sich in der Klasse VG10  Tim Benson durchsetzen, er gewann vor Henrik Eilers.

Kai Bode gewann die Klasse VG10 Sport vor Lars Poburski und Dirf Bräuer.

Das Finale VG8 war dann doch eher ein Nervenkitzel – vor allem aber auch für die Zeitnahme und dem Streckensprecher. Hoppe, Depta und Schröder lieferten sich ein faireren Kampf über die Gesamtlaufzeit. Am Ende gewann in der Klasse 1 Lars Hoppe vor Merlin Depter und Timo Schröder. Neben dem Laufsieg fuhr Lars Hoppe im Vorlauf noch einen neuen Streckenrekord mit einer Rundenzeit von 13.992 Sekunden. In der Klasse 2 setzte sich Stefan Kullman vor Ralf Trier und Dietmar Reuter durch.

Jan Ratheisky holte den Sieg in der Klasse EG8 vor Joachim Behnken und Emely Ratheisky.

Die schnellste Rundenzeit hier wurde von Jan Ratheisky mit 14.209 Sekunden gefahren.

Die Siegerehrung führte wieder Patrick Gerdes durch. Er bedankte sich bei den Fahrern und bei seinem Team für die ruhige und schöne Veranstaltung und hatte noch neben den Urkunden für Platz 1-3 einen Pokal für die beste Juniorin im Gepäck.

 

ORE SK Lauf und Freundschaftsrennen 08.05.2022 beim MAV Burgdorf e.V.

Geschrieben von Heino Müller am 31. Mai 2022 um 19:40

ORE SK Lauf und Freundschaftsrennen 08.05.2022 beim MAV Burgdorf e.V.

Bei Bilderbuchwetter begann die ORE Saison im Norden beim MAC Burgdorf e.V., der angesagte Regen am Vortag war nur minimal, so das die Strecke am Sonntag trocken war. Das Starterfeld bewegte sich im Wesentlichen in den Standardklassen mit 7 Fahrern bei 2WDST und 5 Fahrern bei 4WDST, ergänzt durch 3 2WD Fahrer, einen Truggy Fahrer und 2 Fahrer beim Freundschaftsrennen 2WD 13.5T. In der Klasse 2WD waren Harald Funke, Dominik Schütz und Marcus Hesse am Start, in dieser Reihenfolge wurden auch alle Qualifikationsläufe beendet, in den Finalen konnte Dominik Schütz einmal gewinnen, Harald allerdings gewann zweimal. Bei 2WDST kam Sebastian Bleich in allen Läufen vor Olaf Stein in Ziel, dahinter Markus Frost und Thomas Hoffmann in den Qualifikationsläufen, in den Finalen konnte Thomas Hoffmann dann ein besseres Ergebnis erzielen. 4WDST hier kam Aaron Waitz in allen Läufen vor Olaf Stein in Ziel, Klaus Hein und Thomas Hoffmann folgten in den Qualifikationen, in den Finalen konnte Thomas Hoffmann dann einmal mehr auf Platz 3 ins Ziel kommen als Klaus Hein.  Hans-Jürgen Fuhrmeister und Horst Hobbie starteten im Freundschaftsrennen 2WD 13.5T auch hier war die Reihenfolge früh erkennbar. Für das leibliche Wohl wurde wieder bestens gesorgt. Vielen Dank an alle Fahrer und Helfer.

 

ORE2WD

  1. Harald Funke
  2. Dominik Schütz
  3. Marcus Hesse

 

ORE2WDST

  1. Sebastian Bleich
  2. Olaf Stein
  3. Thomas Hoffmann

 

ORE4WDST

  1. Aaron Waitz
  2. Olaf Stein
  3. Thomas Hoffmann

Tag der Offenen Tür RC-Park Lübeck 50 Jahre DMC

Geschrieben von Heino Müller am 17. Oktober 2021 um 19:04

Gestern am 2.10. fand unser 2. Kostenloser Gastfahrertag / Tag der offenen Tür unter dem Motto „50 Jahre DMC“ Deutscher Minicar Club e.V. statt. 
Trotz dem befürchteten schlechten Wetter, waren viele Besucher und Gastfahrer da. 
Das Wetter blieb trocken, die Stimmung war super und unsere 3 Strecken waren sehr gut besucht. 
Auf der kleinen Strecke haben sich die Kids ausgetobt und durften da mal zeigen was sie könnten. 
Auf der großen Rennstrecke waren dann die "großen" Kids unterwegs und haben da richtig Gas gegeben. 😉 
Auch die Scalerstrecke war sehr gut befahren und dort wurde kräftig die Hindernisse bewältigt.  
Es war mal wieder super, viele Stammfahrer wiederzutreffen und auch jede Menge neue Fahrer und Gäste zu begrüßen.
Es gab viele tolle Gespräche und es wurden viele Erfahrungen ausgetauscht. 
Besonders hilfreich für die Anfänger, denen man so helfen konnte. 
Für das leibliche Wohl war, wie immer, auch gesorgt und da gabs auch keine Beschwerden. 😁
Alles wurden satt und es hat geschmeckt. Da mal wieder ein dickes danke an unser Catering Team und auch alle anderen aus dem Verein, 
die dafür gesorgt haben, dass sich unsere Gäste wohlgefühlt haben. 

Es war ein super Tag und alle hatten Spaß. 
Wir freuen uns schon auf den nächsten großen Tag mit Euch zusammen. 
Das dann aber im nächsten Jahr.

SK-Lauf 2021, Gruppe Nord, EG8GT und GT3/ RC-LeMans Serie

Geschrieben von Heino Müller am 7. Oktober 2021 um 19:22

SK-Lauf 2021, Gruppe Nord, EG8GT und GT3/ RC-LeMans Serie

Am Wochenende den  31.07/01.08.21 führte der AMC-Hildesheim  den SK-Lauf EG8GT/GT3 der Gruppe Nord und die RC-Lemans Serie unter den aktuellen Corona-Bedingungen aus. Es waren insgesamt 12 Starter, davon 8 Fahrer in der Rennserie RC-LeMans und 5 Fahrer in der Klasse EG8GT.

Die Veranstaltung konnte bei guten Wetterbedingungen durchgeführt werden.

Ergebnisse:

Klasse EG8GT3

  1. Platz Jan-Simon Knispel
  2. Platz Jan Möhlmann
  3. Platz Sascha Bülow

Klasse EG8GT

1.Platz Lennard Skornia

Klasse LMP 1

  1. Platz Tobias Weist
  2. Platz Timo Schad
  3. Platz Joachim Behnke

Klasse LMP 2

  1. Platz Dirk Elsebusch
  2. Platz Rainer Schad
  3. Platz Florian Kölsch

Marlon Laue

Rennbericht EGTW SK Lauf  und TOS Lauf beim MAC Burgdorf e.V. am 12.9.2021

Geschrieben von Heino Müller am 25. September 2021 um 18:40

Rennbericht EGTW SK Lauf  und TOS Lauf beim MAC Burgdorf e.V. am 12.9.2021

 

Nach einem Regenschauer am Sonntagmorgen mussten wir auf eine abtrocknende Strecke warten. Um 12:45 Uhr konnte dann die Fahrerbesprechung durchgeführt werden. Der Rennleiter Marcel Felzmann hat aufgrund der Verspätung die Anzahl der Vorläufe auf 2 nach einer Abstimmung festgelegt.

Um 13 Uhr konnten dann die Vorläufe auf trockener gestartet werden. Am stärksten vertreten war die EGTWHO Klasse mit 15 Teilnehmern, gefolgt von EGTWFR mit 10 Fahrern und EGTWSP mit 5 Fahrern. Neben den Fahrer aus dem Sportkreis Nord haben an dem Rennen auch 2 Fahrer aus Dänemark teilgenommen.

In der Klasse EGTWSP konnte Lukas Ellerbrock beide Vorläufe für sich entscheiden. Er startete die Finalläufe somit von Platz 1, gefolgt von Sören Sparbier und Kevin Sparbier. Alle 3 Finale hat Lukas durch eine sehr gute Leistung für sich entscheiden können und somit den Gesamtsieg. Dahinter fanden immer wieder spannende Positionskämpfe statt, am Ende war die Rangliste aber gleich der Startposition. Somit belegte Sören Sparbier den 2. Platz und Kevin Sparbier den 3. Platz.

Die sehr beliebte Kasse der frontgetriebenen Fahrzeuge (EGTWFR) wurden von 2 Fahrern mit jeweils einem ersten Platz in einem Vorlauf sehr spannend gehalten. Die bessere Vorlaufzeit und somit den TQ holte sich Frederik Hovgaard (DK) vor Torsten Baggendorf. Von Position 3 startete Sören Sparbier die Finalläufe. Ein ähnliches Bild zeichnete sich in den Finalläufen ab, da es ein sehr ausgeglichenes Fahrerfeld war. Am Ende konnte Frederik sich mit 2 Siegen den Gesamtsieg sichern, gefolgt von Torsten Baggendorf auf Platz 2. Der dritte Platz ging an Kevin Sparbier, der einen 2. und einen 3. Platz in die Gesamtwertung einbrachte und somit knapp an seinem Bruder Sören vorbeizog, der auf Platz 4 rutschte.

In der Klasse EGTWHO holte sich Thomas Oehler mit 2 Vorlaufsiegen den TQ. Auf den Plätzen 2 und 3 nach den Vorläufen waren Torsten Baggendorf und Ole Strandlyst (DK). Insgesamt war es ein sehr ausgeglichenes Fahrerfeld und somit konnten spannende Finale erwartet werden. Die Wetterbedingungen waren bis in den Abend sehr gut. Den Gesamtsieg in der Klasse holte sich mit 2 Finallauf-Siegen Thomas Oehler, der die gesamte Fahrzeit einen starken Torsten Baggendorf hinter sich halten konnte. Platz 3 konnte sich Uwe Kortehaneberg erkämpfen, der von Startplatz 4 gestartet war.

Gegen 18:15 Uhr konnten wir mit der Siegerehrung die Veranstaltung beenden und die Fahrer einen guten Heimweg wünschen. Zum Glück hat der Regenschauer am Morgen nicht die gute Laune der Fahrer vertrieben.

 

Die Podiumsplätze im Überblick:

 

EGTWSP:

  1. Lukas Ellerbrock
  2. Sören Sparbier
  3. Kevin Sparbier

EGTWFR:

  1. Frederick Hovgaard
  2. Torsten Baggendorf
  3. Kevin Sparbier

EGTWHO:

  1. Thomas Oehler
  2. Torsten Baggendorf
  3. Uwe Kortehaneberg