Kurzfristige Regeländerung in der Sparte Verbrenner Glattbahn

Geschrieben von Fredy Dietrich am 8. Februar 2018 um 08:28

Die VG-Sportkreisreferenten haben einstimmig beschlossen eine Reglementänderung in der VG-Sektion über den folgenden Paragraphen (Jahrbuch 2017, Seite 50, Vorwort) in das aktuelle Reglement für 2018 einfließen zu lassen. Wortlaut des benutzten Paragraphen:

„Das Reglement allgemeiner Teil enthält Angaben, die für alle Sparten gelten. Anträge zur Änderung/Erweiterung des allgemeinen Teils müssen vom Sportbundtag beschlossen werden. Das Präsidium kann durch Mehrheitsbeschluss bei kurzfristigem Handlungsbedarf Reglementergänzungen und Änderungen beschließen. Diese dürfen keinesfalls bereits getroffenen Entscheidungen des SBTAG außer Kraft setzen und müssen zur endgültigen Reglementaufnahme auf dem folgenden SBTAG als Antrag vorgelegt werden. Das Reglement der Sparten enthält Ergänzungen zum allgemeinen Teil, die ausschließlich die entsprechende Sparte betreffen. Änderungen und Erweiterungen des Reglements der Sparten werden vom Sektionsreferent und der Sektionsreferenten der Sportkreise beschlossen. Hierbei gilt der Mehrheitsbeschluss. Das Reglement wird auf dem folgenden Sportbundtag vorgestellt und verabschiedet. Änderungen im Laufe des Jahres müssen rechtzeitig auf der Homepage des DMC veröffentlicht werden und am folgenden Sportbundtag als Antrag vorgelegt werden. Eine Änderung des Reglements ist dann gültig, wenn sie auf der DMC-Homepage veröffentlicht ist.“

Geänderter Paragraph: Anhang B – VG-Reglement / 3.1.5 /VG8) und 3.2.5 (VG10 – Felgen und Reifen – Besonderheiten Deutsche Meisterschaft

  • Bisherige Formulierung: 

Das „Reifengeld“ ist spätestens, verbindlich mit dem Nenngeld zu überweisen.

  • Neue Formulierung:

Abgegebene Nennungen sind mit dem Nennschluss verbindlich, und somit besteht für das in der Ausschreibung ausgewiesene Nenngeld sowie die Kosten für Pflichtreifen und für ggf. zusätzliche bestellte Reifensätze (Trainingsreifen) grundsätzlich eine Zahlungsverpflichtung. Die Zahlung des Gesamtbetrages hat bis zum Nennschluss zu erfolgen. Teilnehmer, die ihrer Zahlungsverpflichtung nicht nachkommen, können vom DMC von der Teilnahme an weiteren DMC-Wettbewerben ausgeschlossen werden, bis die offene Zahlung an den betreffenden Ausrichter geleistet wurde. Diese Änderung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Sportliche Grüße,

DMC Nitro-West „Rookie of the Year“: David Kröger

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 28. Dezember 2017 um 19:25

Der erste DMC Nitro-West „Rookie of the Year” heißt David Kröger. Der 15-Jährige vom MRT Unna setzte sich in den zehn ausgetragenen Rennen souverän gegen Pieter Beekman vom EVMC Velp und Ben Klaus, ebenfalls vom MRT Unna, durch. Mit insgesamt sieben Jugendlichen in Wertung war der erstmals ausgerichtete „DMC Nitro-West Rookie-Cup“ auf Anhieb ein Erfolg.

DMC Nitro-West Rookie-Wertung: Ben Klaus (3.), David Kröger (1.), Pieter Beekman (2.), VG-West-Referent Uwe Baldes (l-r)

DMC Nitro-West Rookie-Wertung: Ben Klaus (3.), David Kröger (1.), Pieter Beekman (2.), VG-West-Referent Uwe Baldes (l-r)

Bei der traditionellen Meisterfeier im Rahmen des Nitro-West-Brunches in Oberhausen wurden Kröger, Beekman und Klaus mit den vom DMC gestifteten großen Trophäen ausgezeichnet und mit Applaus gebührend gefeiert. In der Addition der fünf besten Ergebnisse eroberte David Kröger mit 47,61 Punkten den ersten Platz in der Rookie-Wertung, gefolgt von Pieter Beekman mit 35,95 und Ben Klaus mit 25,15 Zählern.

Bezeichnend ist, dass alle drei Talente die Söhne von RC-Car-fahrenden Vätern sind. Papa Thomas Kröger hat den Sender während der abgelaufenen zugunsten seines Sohnes mehr oder weniger an den Nagel gehängt, Papa Marcel Beekman ist Stammfahrer in der HC10 im Nitro-West-Masters, und Papa Andreas Klaus ist seit vielen Jahren in der VG8 am Start.

David Kröger, der über den Tamiya-Fighter-Cup gezielt an den Modellrennsport herangeführt wurde und beim Finale zum Nitro-West-Masters 2016 in Dormagen sein erstes VG8-Rennen bestritt, nahm in der Saison 2017 an allen zehn Rennen im Westen teil, die zum Rookie-Cup gewertet wurden, an vier Läufen zur Sportkreis-Meisterschaft West (VG8 Klasse 2) und an sechs Rennen zum Nitro-West-Masters (HC8). Dabei setzte sich der junge Shepherd-Pilot in eindrucksvoller Weise gegen die Routiniers durch und eroberte in zehn Rennen gleich neun Mal einen Podestplatz. Bei drei Rennen stand er als Sieger auf dem Podium, dreimal als Zweiter und dreimal als Dritter. Nur beim fünften NWM-Lauf in Velp schaffte er es als Achter nichts unter die besten Drei.

Rookie-Siegerehrung beim NWM #5 in Velp: B.Aalders, P.Beekman, D.Kröger (l-r)

Rookie-Siegerehrung beim NWM #5 in Velp: B.Aalders, P.Beekman, D.Kröger (l-r)

Der 15 Jahre alte Dortmunder, neben Papa Thomas meist auch von Mama Rosi unterstützt, krönte seine allererste komplette Nitro-Saison nicht nur als „Rookie of the Year 2017“ in der von DMC und von Nitro-West unterstützten Rennserie zur Nachwuchsförderung, sondern auch als Deutscher Jugend-Meister in der VG8 Klasse 2 bei der DM in Bad Breisig sowie als 1/8-Champion in der ProStockSeries beim PSS-Finale in Ettlingen.

Erst die Einführung des „DMC Nitro-West Rookie-Cups“ veranlasste Marcel Beekman, seinen Sohn zum Einstieg ins Nitro-West-Masters zu überreden. Mit seinem Shepherd war der 17-Jährige aus dem niederländischen Renkum bei allen sechs Rennen am Start und etablierte sich zunehmend in der Spitzengruppe der hartumkämpften HC8. Fünf Mal fuhr der Einsteiger ins Finale, bei den beiden letzten Rennen verpasste er jeweils als Vierter nur knapp das Podium und erkämpfte sich damit am Ende noch den zweiten Platz im Rookie-Cup.

Ben Klaus war in der ersten Saisonhälfte bei allen Rennen dabei, musste dann jedoch vier Läufe auslassen. Der 15 Jahre alte ARC-Pilot aus Iserlohn feierte schon beim zweiten Rennen mit Rang drei einen Podiumserfolg und schaffte es gegen die starke HC8-Konkurrenz bei drei von sechs Rennen ins Finale.

Nachdem der „DMC Nitro-West Rookie-Cup“ – den Jugendlichen wird bei allen Rennen das Nenngeld erstattet – auf Anhieb erste Früchte getragen hat, soll die gemeinsame Nachwuchsförderung auch 2018 fortgesetzt werden.

SMW VG8/VG10: Titel für Ermen, Kröger und Diekmann

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 3. Oktober 2017 um 01:25

John Ermen vom MAC Walsum in der VG8K1, David Kröger vom MRT Unna in der VG8K2 und Melvin Diekmann (MRG Voerde) in de VG10 haben sich in der Saison 2017 zum Sportkreis-Meister West gekürt. Insgesamt 77 DMC-Lizenzfahrer nahmen an den vier Läufen zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) teil, mit 33 am meisten in der VG8 Klasse 2, immerhin 26 in der VG8 Klasse 1 und 18 in der VG10. Beim vierten und letzten SMW-Lauf im niederländischen Velp, ausgerichtet vom MSC Adenau in Kooperation mit dem ansässigen EVMC Velp, waren 43 Teilnehmer am Start.

VG8K1: Depta, Ermen, Schröder (l-r)

VG8K1: Depta, Ermen, Schröder (l-r)

In der VG8K1 ging die Pole-Position in Velp einmal mehr an Tobias Hepp (RMC Düren), doch dem ARC-Pilot fehlte im Finale erneut das Glück, er wurde Opfer eines überrundeten Fahrers und schied in Führung liegend aus. Markenkollege John Ermen übernahm dankend die Spitzenposition und feierte beim dritten Start den dritten Sieg, gefolgt von den beiden Gastfahrern aus dem SK Nord, Merlin Depta (2-speed racing team/Serpent) und Timo Schröder (AMC Hildesheim/Shepherd), sowie Frank Schewiola (RMC Düren/Shepherd) und Christian Wurst (MRG Voerde/Mugen).

Mit drei Siegen eroberte John Ermen auch souverän den Titel (Punktetabelle) mit maximal zu erreichenden 363 Punkten und trat damit die Nachfolge von Steven Cuypers (RT Harsewinkel/Mugen) an, der mit 362 Zählern den vierten Tabellenplatz belegte. Vizemeister wurde Tobias Hepp (356), der das Auftaktrennen in Dormagen gewann und auch beim dritten Rennen in Hamm auf dem Podium stand. Christian Wurst, bei allen Rennen außer Hamm auf einem Podestrang, belegte den dritten Platz (355).

VG8K2: Kröger, Hertong, Loose (l-r)

VG8K2: Kröger, Hertong, Loose (l-r)

In der VG8K2 mischte die Jugend in dieser Saison ordentlich die etablierten Fahrer auf. In Velp erzielte Robbin Hertong (MAC Walsum/ARC) nach der Pole-Position seinen zweiten Saisonsieg nach Bad Breisig, doch auch beim Gastspiel unweit der deutsch-niederländischen Grenze besetzte David Kröger einen Platz auf dem Podium. Der 15 Jahre alte Shepherd-Pilot erkämpfte sich in seiner ersten VG8-Saison, aus der sein Sieg in Hamm herausragt, bereits die vierte Podiumsplatzierung vor MRT-Unna-Vereinskamerad Christoph Loose (Serpent).

So holte sich das von Papa Thomas Kröger zielstrebig geförderte Talent auf Anhieb den Titel (Punktestand), mit 359 Punkten vor den beiden Routiniers Waldemar Liedke (MAC Walsum/Mugen), Auftaktsieger in Dormagen, und Christoph Loose (347).

VG10: Rausch, Diekmann, Tharmalingam (l-r)

VG10: Rausch, Diekmann, Tharmalingam (l-r)

Die VG10 war in dieser Saison fest in der Hand von Melvin Diekmann. Der Youngster steuerte seinen Shepherd bereits zum vierten Sieg im vierten Rennen, wenn auch in Velp zeitweise hart bedrängt von Serpent-Pilot Majuran Tharmalingam vom MAC Adenau, der am Ende jedoch hinter Bernd Rausch (Team Rennschnecken/Shepherd) den dritten Rang belegte.

Erneut mit der Maximalpunktzahl 363 verteidigte Melvin Diekmann seinen Titel (Punktestand) als Sportkreis-Meister West erfolgreich. Seine Markenkollegen Marco Nenner (MAC Walsum/352), der in Bad Breisig sowie Hamm auf dem Podium stand, und Bernd Rausch (349) beendeten die Saison auf den Tabellenplätzen zwei und drei.

Die Sportkreis-Meisterschaft West der neuen Klasse VG10S wurde separat im Rahmen des Nitro-West-Masters (NWM) ausgetragen. Unter 18 Fahrern holte Shepherd-Pilot Florian Düppe vom Neusser Motorsportclub den Titel (Punktestand).

Am Sonntag, 05. August, findet in Oberhausen der obligatorische Nitro-West-Brunch statt, die traditionelle Meisterfeier der Nitro-Racer im DMC-Sportkreis West.

SMW VG8/VG10: Ermen, Hertong und Diekmann siegen

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 29. September 2017 um 15:38

Mit Siegen von John Ermen, Robbin Hertong und Melvin Diekmann endete der zweite Lauf zu Sportkreis-Meisterschaft West (SMW). Insgesamt 52 Fahrer (Ergebnis) waren beim MCC Rhein-Ahr in Bad Breisig am Start. Der SMW-Lauf Mitte Mai lieferte bereits einen ersten Vorgeschmack auf die Deutsche Meisterschaft VG8.

VG8K1: Cuypers, Ermen, Wust (l-r)

VG8K1: Cuypers, Ermen, Wust (l-r)

In der VG8 Klasse 1 waren 19 Fahrer am Start. Vorlaufschnellster war Tobias Hepp (RMC Düren/ARC), der im Finale jedoch das Nachsehen hatte und als Vierter knapp das Podium verpasste. Am Ende stand sein Markengefährte John Ermen (MAC Walsum) ganz oben auf dem Podium. Der Niederländer siegte mit zwei Runden Vorsprung vor dem Belgier Steven Cuypers (RT Harsewinkel/Mugen), Dritter wurde Christian Wurst (MRG Voerde/Mugen).

VG8K2: Kröger, Hertong, Loose (l-r)

VG8K2: Kröger, Hertong, Loose (l-r)

Auch in der VG8 Klasse 2, 22 Starter stark, gab es einen niederländischen Sieg durch Robbin Hertong (MAC Walsum/ARC), er zuvor auch die Pole-Position erobert hatte. Der erst 16-jährige David Kröger (MRT Unna/Shepherd) erkämpfte sich den zweiten Platz vor Clubkamerad Christoph Loose (Serpent).

 

VG10: Nenner, Diekmann, Fleischer (l-r)

VG10: Nenner, Diekmann, Fleischer (l-r)

Die VG10, mit elf Startern besetzt, war erneut eine klare Angelegenheit für Melvin Diekmann (MRG Voerde/Shepherd), der sich gegen Marco Nenner (MAC Walsum/Shepherd) und Dieter Fleischer (RC-RT Troisdorf/Mugen) klar durchsetzen konnte.

SMW VG10S: Florian Düppe erster Champion

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 29. September 2017 um 12:55

SMW VG10S: Meister Florian Düppe (links), Bad-Breisig-Sieger Sven Lommersum (Mitte), Philipp Wisniewski

SMW VG10S: Meister Florian Düppe (links), Bad-Breisig-Sieger Sven Lommersum (Mitte), Philipp Wisniewski

Florian Düppe ist der erste Sportkreis-Meister West in der neu eingeführten Klasse VG10S. Mit einem zweiten Platz beim vierten und letzten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) beim MCC Rhein-Ahr in Bad Breisig eroberte der Shepherd-Pilot vom Neusser Motorsportclub die Tabellenführung und mit 356 Punkten den Meistertitel (Endstand). Florian Düppe stand drei Mal auf dem Podium, beendete die Rennen in Düren und Bad Breisig als Zweiter sowie in Haltern als Dritter.

Für den Neusser Motorsportclub endete die erste SMW-Saison mit einem Doppelerfolg. Guido Burghartz, ebenfalls Shepherd, wurde beim Finale in Bad Breisig Vierter und verbuchte als Vizemeister insgesamt 353 Zähler. Mit Platz zwei beim Auftakt in Hamm erzielte er sein bestes Saisonresultat. Besonders bemerkenswert ist der dritte Meisterschaftsrang von Altmeister Werner Vogel. Der 71-Jährige vom MRC Alstaden Oberhausen steuerte seinen Kyosho zweimal auf einen Podestrang – jeweils Dritter in Hamm und in Haltern – und sammelte insgesamt 353 Punkte.

Beim SWM-Finale in Bad Breisig feierte Sven Lommersum vom RNMC Düren mit seinem Capricorn seinen ersten Sieg, die weiteren Saisonsiege gingen an Frank Pock (RC Köln/Serpent – Hamm), Arndt Bernhardt (MC Dortmund/Shepherd – Haltern) und Hermann-Josef Fuchs (AMSC Herne/Shepherd – Düren).

Die Sportkreis-Meisterschaft West (SWM) in der neuen Klasse VG10S wurde im Rahmen des Nitro-West-Masters (NWM), deren HC10 identisch mit der VG10S ist, ausgetragen und war ein voller Erfolg. Insgesamt holten 18 Fahrer punkteten zur Sportkreis-Meisterschat, insgesamt 20 Fahrer nahmen an den vier Rennen teil.

EURO VG 10 SCALE DEUTSCHLAND HOLT ALLE EUROPAMEISTER TITEL !!!!

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 13. August 2017 um 19:00

Hallo Sportsfreunde

Eine für das Deutsche Team sehr erfolgreiche Europameisterschaft VG 10 Scale in Frankreich Ist beendet.

In diesem Jahr konnte Toni Gruber und sein Boxenteam den Europameistertitel für sich entscheiden. In dem 45 Minuten Finale machte Toni und sein Team keinen Fehler und konnte mit einem guten Vorsprung die Ziellinie überqueren.

Auf Platz 4 ging Dominic Geiner ins Ziel und auf Platz 8 lief Eric Dankel ein.

Das erste mal in diesem  Jahr wurde beim gleichen Event nach neuen Regeln die EURO B mitgefahren.

In einem super spannenden Finish konnte unser Nachwuchsfahrer Max Berger der lange Zeit auf Platz zwei lag ebenfalls den Europameistertitel B für sich und das Team Deutschland einfahren.

Auf Platz 5 im Final ging Henrik Eilers durch das Ziel. Er wird mit dem Ergebniss Europajuniormeister in der Klasse B.

An alle 14 gestarteten Fahrer einen Herzlichen Glückwunsch von mir, das war eine SUPER Leistung.

Und natürlich großen Dank an Daniel Thiele der mich als Teamleiter bei der Veranstaltung vertreten hat.

Euer VG Referent Arno Püpke

Nennung für die Deutsche Meisterschaft VG 10 Scale / Sport MC Munster ab sofort offen!!

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 13. August 2017 um 18:39

Hallo Sportfreunde

Ab sofort kann beim MC Munster für die Deutsche Meisterschaft VG 10 Scale und den Deutschland Cup VG 10 Scale Sport genannt werden.

Doppelstart ist mit Qualifikation in beiden Klassen möglich.

Nochmals zur Klarstellung bei Scale Sport ist beim Deutschland Cup nur die Resorohr Combo 2679 bei Verwendung des Sonic Motors zulässig.

 

Mit Sportlichem Gruß

VG Referent Arno Püpke

 

DM VG8: Bad Breisig nach erfolgreichem Warm-up gut gerüstet

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 11. August 2017 um 00:27

Der MCC Rhein-Ahr ist für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft VG8 vom 24. bis 27. August in Bad Breisig gut gerüstet. Das offizielle Warm-up im Rahmen des Nitro-West-Masters #4 (NWM) am ersten August-Wochenende gestaltete sich überaus erfolgreich. Der Ablauf mit 80 Trainingsläufen am Samstag verlief ebenso reibungslos wie der Sonntag mit drei Vorläufen in acht Gruppen und den Finalläufen in vier Klassen. Insgesamt waren 72 Nennungen eingegangen und letztlich 67 Fahrer am Start. Ein zusätzlicher Testtag am Freitag hatte vor allem den VG8-Piloten weitere Trainingseinheiten ermöglicht.

Motodrom MCC-Rhein-Ahr in Bad Breisig

Motodrom MCC-Rhein-Ahr in Bad Breisig

Für die DM VG8 hat der MCC Rhein-Ahr, dessen Küchenteam sich Höchstnoten verdiente, einige Anstrengungen unternommen. Auf dem Fahrerstand stehen nun alle Fahrer dank eines neuen Podestes gleich hoch, zum Reifenschleifen gibt es neben 230V erstmals auch 12V, ein großer Ergebnis-Monitor sorgt für beste Information im Catering-Bereich, und auch die neue Zeitschleife kurz vor der Boxeneinfahrt funktioniert perfekt. Bei der DM wird dann sogar erstmals das Anzeige-Board des DMC zum Einsatz kommen.

Der MCC Rhein-Ahr, der bereits 2011 die DM VG8 durchführte, als Steven Cuypers und Thilo Tödtmann die Titel in der VG8K1 bzw. VG8K2 eroberten, hat sich für die DM VG8 2017 personell verstärkt: MCC-Rennleiter Reinhard Treutler wird von Daniel P. Hoffmanns und MCC-Zeitnehmer Max Johenneken von Hugo Keller unterstützt, Schiedsrichter Fredy Dietrich. Deadline für die Onlinenennung via myRCM ist am Sonntag, 13. August, um 23.59 Uhr.

Nitro-West-Masters #4 inklusiv DM-Warmup: 72 Nennungen

Nitro-West-Masters #4 inklusiv DM-Warmup: 72 Nennungen

Mit seinem Sieg in der mit 40 Startern stark besetzten VG8 brachte sich Tobias Hepp (RMC Düren/ARC) selbst in eine Favoritenrolle. Das Podium komplettierten Merlin Depta (2-speed racing-team/Serpent) und John Ermen (MAC Walsum/ARC). Titelverteidiger Michael Salven (2-speed racing-team/Serpent) zeigte mit Rang vier auf, dass auch auf der 254-Meter-Bahn des „Motodrom MCC-Rhein-Ahr“ mit ihm zu rechnen ist. In den weiteren NWM-Klassen gingen die Siege an Majuran Tharmalingam (MAC Adenau/Serpent/VG10), David Kröger (MRT Unna/Shepherd/HC8) und Sven Lommersum (RMC Düren/Capricorn/HC10).

Alle Infos zur DM VG8 im Überblick gibt es hier.

DMC Nitro-West Rookie-Cup: David Kröger auf und davon

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 27. Juli 2017 um 18:40

 

Beste Jugendliche beim SMW #4 @ Velp: Augustin Mejor (VG8K1), David Kröger (VG8K2) - (r-l)

Beste Jugendliche beim SMW #4 @ Velp: Augustin Mejor (VG8K1), David Kröger (VG8K2) – (r-l)

Im „DMC Nitro-West Rookie Cup“ fährt David Kröger allen auf und davon. Nach sieben von zehn Läufen liegt der 15-Jährige vom MRT Unna mit 64,46 Punkten allein auf weiter Flur an der Spitze der Punktetabelle. Und der Clou: In sieben Rennen – vier zur Sportkreis-Meisterschaft West und drei zum Nitro-W

 

est-Masters – stand der Shepherd-Pilot immer auf dem Podium. Zuletzt beim siebten Lauf im niederländischen Velp erkämpfte David Kröger, einmal mehr bestens betreut von Papa Thomas und Mama Rosi, den zweiten Platz. Damit stehen für ihn zwei Siege, drei zweite und zwei dritte Plätze zu Buche.

 

Spannend wird der Kampf um Platz zwei in der neu geschaffenen Nachwuchs-Förderung. Nach fünf bestrittenen Rennen ist ARC-Pilot Ben Klaus (MRT Unna) mit 23,98 Punkten unverändert an zweiter Position, doch mit vier Rennen hat sich Pieter Beekman (RIMAR) mit nunmehr 23,18 Zählern nah an Ben Klaus herangeschoben. Shepherd-Pilot Pieter Beekman absolvierte zuletzt in Velp seinen ersten Start in der Sportkreis-Meisterschaft West VG8K2 und belegte im Finale Rang sechs.

Neuer Vierter im Rookie-Cup ist Augustin Mejor (RT Harsewinkel) mit 6,66 Punkten vor Bas Aalders (RIMAR) mit 3,67 Punkten. Mejor qualifizierte sich mit Platz zehn in der VG8K1 in Velp für die Deutsche Meisterschaft VG8 vom 24. bis 27. August in Bad Breisig, wo am, 05./06. August mit dem Nitro-West-Masters #4 auch der achte Lauf zum „DMC Nitro-West Rookie-Cup“ ausgetragen wird.

Neues vom MC Munster VG 1:10 DM Strecke

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 25. Juli 2017 um 20:38

Hallo VG Racer 1:10

In letzter Zeit gab es viele Gerüchte um die im Frühjahr neu asphaltierte Rennstrecke des MC Munster.

Es hieß von unfahrbar bis Reifenkiller und Spiegelglatt wohl alles.

Ich machte mir aus diesem Grund am letzten Wochenende einen eigenen Eindruck über die Strecke und ihren neuen Asphalt.

ALLE GERÜCHTE SIND ABSOLUTER QUATSCH !!!!!!!!!!!!!

Die Strecke ist in einem exellenten Zustand,der Asphalt ist wirklich gut geworden. Keine Buckelpiste mehr wie früher. Aus technischen Gründen wurde die Strecke nach dem teeren nochmals mit einem Wasserstrahl gereinigt. ( Damit wurde das im Asphalt zuviel eingebrachte Bitumen abgespühlt)IMG_4193IMG_4192Die Boxengasse mit Tankbalken ist super geworden.Die Boxeneinfahrt nimmt vor allem etwas das Tempo raus.

Die neue Reifenschleifbox sowie Karosserie Reingungsbecken sind toll geworden.Die  Technische Abnahme ist in einem großzügigen Haus untergebracht mit viel Equipment.

IMG_4194IMG_4195Das Team um Kai Bode hat dieses Jahr in kürzester Zeit TOP Arbeit geleistet.

Der ganze Verein freut sich auf die Deutsche Meisterschaft und den Deutschland CUP VG 1:10 / VG Sport.

Wir freuen uns auf eine tolle DM auf der Strecke des MC Munster.

Noch anzumerken ist das am Wochenende durch Thilo Tödtmann um nur ein zehntel der alte Streckenrekord knapp verfehlt wurde. Thilo fuhr eine 15.8 Sek. als schnellste Runde und der Rekord liegt bei 15.7 Sek.

Deshalb hier noch einmal an den Gerüchten ist nichts wahres dran.!!!!

 

Mit Sportlichen Gruß

Arno Püpke