4. SK Lauf West VG8/10 in Velp

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 9. Juli 2025 um 10:16

Der Verein RIMAR Veranstaltete auf der Anlage des EVMC Velp den 4. SK Lauf VG8/10

Die Sieger VG10s
Platz 1 Roman Kwasny
Platz 2 Werner Vogel
Platz 3 Jenny Buss

Die Sieger VG10
Platz 1 Henrick Eilers
Platz 2 Rico Bludau
Platz 3 Timm Binia

Die Sieger VG8s
Platz 1 Matthias Günther
Platz 2 Heiko Kube
Platz 3 Markus Friedrich
Bester Jugendlicher Rens Aalders

Die Sieger VG8 Klasse 2
Platz 1 Luigi Pili
Platz 2 Tim Großekathöfer
Platz 3 Martin Figge

Die Sieger VG8 Klasse 1
Platz 1 Thilo Baldes
Platz 2 Henrik Eilers
Platz 3 Christian Wurst
Bester Jugendlicher
Thilo Baldes

Ich bedanke mich beim Verein EVMC Velp für die Ausrichtung des Rennens und bei den Teilnehmern für die Gute Laune und das Faire miteinander beim Rennen

Gruß Heinz Kroezemann

3. SK Lauf West VG8/10

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 16. Juni 2025 um 10:28

Am vergangenen Pfingstwochenende, vom 07.06.2025 bis 08.06.2025 war es endlich wieder soweit. Der RC Haltern begrüßte alle Mini-Car Piloten zum 3. Lauf der Sport Kreismeisterschaft West.
Trotz der mehr als schlechten Wetterprognosen im Vorfeld des Pfingstwochenendes, ließen es sich 45 Modellpiloten nicht nehmen, die teilweise langen Anreisen nach Haltern anzutreten.
Und tatsächlich bot die geographische Lage des Lipperings, alle gruseligen Witterungsbedingungen die im Juni in unseren Breitengraden möglich sind:
Der Trainingstag/Samstag wurde trotz bestehender Nässe bereits ab 10:30 Uhr durch einige wenige Fahrer zur ersten Testfahrten genutzt.
Die Strecke konnte bis zum frühen Nachmittag kaum abtrocknen, da entweder der permanente Nieselregen, als auch die gefühlt regelmäßigen Schauer, für eine ständige Flutung der Strecke sorgten.
Erst ab der Mittagszeit hörte es endlich auf zu regnen. Um ca. 14:00 Uhr war die Rennstrecke vollständig abgetrocknet, was auch dem unermüdlichem Einsatz aller Helfer geschuldet war, die immer wieder mittels Besen und Abblasgeräten der Nässe auf der Rennstrecke entgegen traten.
Es ist schön immer wieder feststellen zu dürfen, dass die Rennstrecke trotz stundenlangem Regens nach deren Abtrocknung, direkt Griff bot, wodurch jeder Fahrer seine ersten sauberen Runden drehen konnte.
Um ca. 15:15 Uhr wurde die Rennstrecke durch einen heftigen Regenschauer wieder unter Wasser gesetzt. Doch die vergangenen 75 min. wurden gut genutzt, wodurch jeder auf den Rennsontag freute.
Die schlecht Wetter Zeiten abseits der Rennstrecke wurden wie immer zum sozialen / technischen Austausch genutzt. Auch der Cateringbereich, in diesem Jahr neben der Familie Günther, unterstützt durch das Team Püpke, bot an beiden Veranstaltungstagen leckere Salate, Frikadellen, Grillgut und natürlich selbst gebackenen Kuchen. Vielen Dank nochmal an alle helfenden Hände im Catering.
Der Sonntagmorgen startete erwartungsgemäß mit leichtem Dauerregen. Bei der Fahrerbesprechung nutzten Matthias und Jenny die Möglichkeit, die Fahrer und Fahrerinnen auf die Vorlaufdurchführung hinzuweisen.
Ab ca. 09:00 Uhr hörte es endlich auf zu regnen. Der mittelstarke Wind sorgte einmal mehr für eine schnelle Abtrocknung der Strecke, wodurch es allen Vorlaufgruppen vergönnt war, zumindest 1-2 Qulifikationsläufe bei „fast“ trockenen Streckenverhältnissen durchzuführen.
Wie terminiert, öffnete der Himmel zur Mittagszeit seine Pforten, wodurch die gesamte Rennstrecke erneut geflutet wurde. Doch bereits innerhalb der Mittagspause verschwand das stehende Wasser von der Strecke.
Die beiden Rennleiter, Jenny Buss und Matthias Günther, beschlossen, aufgrund der dynamischen  Wetterlage, nach der Mittagspause in den jeweiligen Klassen direkt in die Endläufe einzusteigen, was von allen Fahrern begrüßt wurde. Auch der sympathische Zeitnehmer Andreas Karenke hatte stets das Zeimanagement im Griff und informierte während der Rennen über die jeweiligen Platzierungen.
Da sämtliche Wettervorhersagen keine deutlichen Verbesserung für die nächsten Nachmittagsstunden prophezeiten, wurde durch die Rennleitung entschieden, dass alle Rennen über einen Gesamtzeitraum von 20 Minuten gefahren wurden.
Bei der VG10 S konnte sich Jenny direkt an der Spitze festsetzen und diese bis zum Abschluss vor Guido Burghartz auf P2 verteidigen. Der RC Haltern freut sich mit Jenny über ihren ersten Sieg bei einem Mini-Car Rennen….und dann gleich direkt den Heim Grand Prix🏁
Auch toll zu erwähnen ist der hervorragende 3. Platz von Amelie Sophie Bernhardt vom MC Dortmund in der VG10 S – wir gratulieren der jungen Nachwuchspilotin ganz herzlich
Die VG10 gewann Roland Karduck vom RMC Düren vor Henrik Eilers und Melvin Diekmann. Wir gratulieren 🏁!
n der VG8 S ging der Weg zum Sieg nur über den Local Matthias Günther, der aufgrund zweier kleiner Fehler von der Spitzenposition zurückfiel und sich von Heiko Kube mit einem 2. Platz vor Sebastian Pfeiffer arrangieren musste.
n der VG8 Kl.2 konnte Jens Buss seinen 1. Platz behaupten und pilotierte seinen Serpent 990Evo über die nasse Strecke. Trotz einiger kleinerer Fehler war seine Pace ausreichend, um das restliche hinter sich zu lassen. Wir im RCH freuen uns sehr über den 1. Platz von Jens – für die Familie Buss ganz sicher ein tolles Wochenende
In der VG8 Kl. 1 konnte sich Thilo Baldes mit seinem Serpent 990 Evo vom MAC Adenau vor Luigi Pili (AMCA/NL) und Daniel Toennessen (RMC Düren – Mugen amRX6X) durchsetzen. Das Regenauto von Thilo hinterließ einen hervorragenden Eindruck, wobei der Motor aufgrund eines defekten Druckschlauchlauchs nicht immer optimal lief.
n der EG8 war es unser schneller Neuzugang Sebastian Mielke, der mit seinem Elektrofahrzeug im Maßstab 1:8 unter Beweis stellte, dass nicht nur die Verbrenner in Haltern sehr schnell unterwegs sind. In seinem Finallauf war er leider der Einzige der an den Start ging, wodurch ihm der Gesamtsieg natürlich nicht zu nehmen war. Er zeigte jedoch, dass er am Rennsonntag nur schwer zu schlagen gewesen wäre und bot der Mini-Car Gemeinde eine saubere/schnelle Runde nach der Anderen.
Wir gratulieren Sebastian sehr herzlich zu seinem 1. Platz auf dem Lippering
Alles in allem dürfen wir uns bei allen Teilnehmern und Besuchern ganz herzlich bedanken, dass ihr trotz des schlechten Wetters erschienen seid und mit uns ein weiteres tolles Wochenende verlebt habt.
Wir freuen uns auf das nächste Rennen in Haltern am See.
Für den RC Haltern e.V.
Stefan

2.SK Lauf West VG in Bad Breisig

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 13. Mai 2025 um 09:30

Am 11.05.2025 fand der zweite SK-Lauf der Klassen VG8 & VG10 beim MCC Rhein Ahr statt. Bei hervorragendem Wetter gingen 33 Piloten an den Start. Es waren faire Vorläufe und sehr spannende Finale. Trotz einer gewissen Dominanz einiger Piloten in den Vorläufen, kam es in den Finalen größtenteils komplett anders als erwartet. So sollte man lobenswert erwähnen, das die jüngste Teilnehmerin Amelie Sophie Bernhardt durch ihre konstante Fahrweise den zweiten Platz in der Klasse VG10s einfahren konnte, direkt hinter ihrem mit Recht stolzen Papa Arndt Bernhard. Ähnlich ging es auch in der Klasse VG8s von statten. Hier konnte Jens Kopetzki durch vorher genannte Fahrweise sich sogar auf den ersten Platz fahren. In der Klasse VG 10 war es eindeutiger. Hier dominierte Rene Püpke vom ersten Vorlauf bis ins Finale. Ebenso wurde an diesem Wochenende die Klasse VG8 KL2 von einem Fahrer dominiert. Hier war es Pieter Beckmann der Platz 1 einfahren konnte. In der VG8 KL1 gingen leider nur vier Fahrer an den Start, von denen am Ende nur zwei ins Ziel kamen. Diese zwei Fahrer aber haben uns allen ein Rennen geboten, welches keiner vorher hätte erahnen können. Es war Spannung und Dramatik PUR und eigentlich hätten beide den ersten Platz verdient gehabt. Mit dem mehr als glücklichen Ende, denn er rollte mit leerem Tank gerade so kurz vor Thilo Baldes noch über die Ziellinie, ging dieses Finale an Benjamin Lehmann. Es waren 30 Minuten mit einem Sekunden Abstand! Danke dafür und Danke allen Teilnehmern für das tolle Wochenende. Thomas Staab

Beste Jun/Jug
Amelie Berhardt
Thilo Baldes
Fabio Arpino

VG10s
Platz 1 Arndt Bernhardt
Platz 2 Amelie Bernhardt
Platz 3 Emil Kwasny                  

VG8s
Platz 1 Jens Kopetzki
Platz 2 Heiko Kube
Platz 3 Sebastian Pfeiffer

VG10
Platz 1 Rene Püpke
Platz 2 Roland Karduck
Platz 3 Fabio Arpino

Klasse 2
Platz 1 Pieter Beekman
Platz 2 Jens Buss
Platz 3 Christoph Loose

Klasse 1
Platz 1 Benjamin Lehmann
Platz 2 Thilo Baldes
Platz 3 Luigi Pilli

1.SK Lauf West VG5 in Velp

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 7. Mai 2025 um 16:18

Am 4/5 Mai wurde der 1. SK Lauf West vom Verein RIMAR auf der RC Anlage des EVMC Velp ausgetragen.

Im Rahmen der RCS Serie wurde der SK Lauf ausgerichtet. Als Gastklasse starteten die Fahrer der Klasse  XR5 mit 10 Startern.

Klasse Formel 1
Platz 1 Berndt Cronert
Platz 2 Sander Visser
Platz 3 Jörg Fehling                                                                                                       

Beste Juniorin der Gesamten Veranstaltung  
Charlotte Meuther belegte in der Klasse XR5 den Platz 8.   Glückwunsch

Klasse VG5 SP
Platz 1 Marcus Oppenhorst
Platz 2 Carsten Keller
Platz 3 Günter Honert

1. SK Lauf West in Dormagen VG8/10

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 13. April 2025 um 11:43

Ein gutes Starterfeld Präsentierte sich auf der schönen Anlage des MCK Dormagen. Der Verein hatte sich gut vorbereitet und die Anlage war in einem Top zustand für das erste Rennen .Danke dafür noch einmal an das gesamte Team des MCK Dormagen.

Klasse 1
Platz 1 Tobias Hepp
Platz 2 Benjamin Lehmann
Platz 3 Daniel Toennessen
Bester Junior Thilo Baldes

Klasse 2
Platz 1 Waldemar Liedke
Platz 2 Christian Rönicke
Platz 3 Jens Buss

VG8S
Platz 1 Matthias Günther
Platz 2 Stefan Hochgürtel
Platz 3 Mike Degelmann

VG10S
Platz 1 Arndt Bernhardt
Platz 2 Emil Kwany
Platz 3 Jenny Buss

VG10
Platz 1 Melvin Diekmann
Platz 2 Rene Püpke
Platz 3 Daniel Höft

Glückwunsch an alle Sieger. Wir sehen uns beim nächsten Lauf in Bad Breisig

EHRUNG SK Meisterschaft West

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 13. April 2025 um 11:04

 

Klasse 1
Platz 1 Christian Wurst
Platz 2 Thilo Baldes
Platz 3 Benjamin Lehmann

Juniorenmeister Thilo Baldes

Klasse VG8S
Platz 1 Matthias Günther
Platz 2 Mike Degelmann
Platz 3 Jens Buss

Klasse 2
Platz 1 Pieter Beekman
Platz 2 Waldemar Liedke
Platz 3 Christoph Loose

er kam zu Spät

Klasse VG10
Platz 1 Stefan Hochgürtel
Platz 2 Daniel Höft
Platz 3 Bernd Rausch

Jugendmeister Fabio Arpino

  VG10 S
Platz 1 Arndt Bernhardt
Platz “ Guido Burghartz
Platz 3 Emil Kwasny

Juniorenmeister/in Amelie Bernhardt

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner 2024 und viel Glück und Spass 2025

Neues aus dem Sportkreis West

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 31. Januar 2025 um 17:40

Sportkreistag West: Emil Kwasny wiedergewählt

Ein Wochenende – drei Veranstaltungen: Der Sportkreis West erlebte am 18./19. Januar ein intensives Wochenende. Am Samstag fanden die beiden Schulungen für Rennleiter und Zeitnehmer statt, am Sonntag stand dann der Sportkreistag im Fokus.

14 Vereine und 21 Stimmberechtigte versammelten sich zum Sportkreistag West im Hotel „Haus Union“ in Oberhausen. Auf der Tagesordnung standen die üblichen Punkte wie Berichte, Ehrungen, Rückblick auf den Sportbundtag sowie Terminplanung auf dem Programm. Emil Kwasny, Vorsitzender des Sportkreises West, führte in seinem Bericht aus, dass 2024 zwei Deutsche Meisterschaften und 24 SK-Läufe ausgetragen und dafür Zuschüsse von rund 4.800 Euro an die Vereine ausgeschüttet wurden. 2025 wird allerdings keine einzige DM im SK West ausgetragen. In diesem Zusammenhang kritisierte die Versammlung, dass beispielsweise in VG5 eine fristgerecht eingereichte DM-Bewerbung des MCK Dormagen vorlag und auf der Liste der DM-Bewerber notiert war, letztlich aber beim SBT ein zweiter Bewerber „auftauchte“, der letztlich auch den Zuschlag bekam.

Lebhaft diskutiert wurden beim Rückblick auf den Sportbundtag die Themen Beitragserhöhung, Einnahmen/Ausgaben-Übersicht, Kostenvoranschlag und Regelkommission. Zudem wurde bemängelt, dass der SK West beim SBT mit Delegierten von nur 15 Ortsvereinen und somit zu schwach vertreten war.

Bei den Wahlen wurde Emil Kwasny mit 16 Ja-Stimmen für drei Jahre als Sportkreis-Vorsitzender wiedergewählt. Auch Rainer Wiesweg als OR8-Referent mit 16 Ja-Stimmen und Monika Geistmann als Jugendreferentin mit 14 Ja-Stimmen wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer VG-Referent ist Heinz Kroezemann, der sich mit 9:3 Stimmen gegen Thomas Kröger durchsetzte.

Für langjährige Mitgliedschaft im DMC galt es etliche Mitglieder und Vereine zu ehren, jedoch waren trotz persönlicher Einladung nur wenige erschienen. Für 45 Jahre Mitgliedschaft im DMC wurden Georg Göhlich (MRG Voerde), Klaus van den Heuvel (MRG Voerde) und Heinz Kroezemann (RIMAR) sowie die Vereine MAC Walsum und der RCMC Ibbenbüren geehrt. Seit 40 Jahren sind Martin Figge (MRT Unna), Karl-Heinz Meister (RT Harsewinkel) und Heinrich Wenner (RT Harsewinkel) im DMC, seit 35 Jahren Klaus Hürtgen (MSV Hürtgenwald), Thomas Kimmling (Stoppelhopser Oberhausen), Thomas Müller (AMC Langenfeld), Christin Warda (Stoppelhopser Oberhausen), Otmar Brüning (RCCC Coesfeld) und Eberhard Beck (New Kids West) sowie seit 25 Jahren Dirk Zschäbitz (Team Rennschnecken), Günter Honert (MCK Dormagen) und Carlo Matzanke (MSV Hürtgenwald).

Eine schlechte Nachricht gab es bezüglich der Rennstrecken-Situation. Der beliebten Rennstrecke in Velp droht zum Saisonende das Aus. Dagegen kann der MAC Eifel-ELOS seine Rennstrecke in Hellenthal vorerst doch noch für ein weiteres Jahr nutzen, da die Firma, die das Grundstück erworben hat, das Bauvorhaben erst einmal aufgeschoben hat.

Bei den beiden Schulungen am Vortag in Haltern am See wurden 17 Rennleiter und 14 Zeitnehmer geschult. Ausbilder bei den Rennleitern war einmal mehr das erfahrene Duo Heinz Kroezemann und Arno Püpke. Letztlich bestanden 13 Neulinge und vier Nachschüler die Prüfung. Für Uwe Baldes war es bereits die 19. Zeitnehmer-Schulung. Dabei stand die Software RCM Ultimate wie immer im Fokus, aber auch der Aufbau einer Zeitnahme.  Gastgeber beider Schulungen war erneut DMC-Ortsverein Rallye-Club Haltern e.V. im ADAC, der die Schulungsräume im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Westfalen dankenswerterweise zur Verfügung stellte.

Rennleiterschulung
in Haltern

 

Zeitnehmer Schulung

Ehrung Mitglieder und Vereine

 

 

SK Lauf ORE West und Abschlussrennen bei den EIFEL ELOS

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 23. Juli 2024 um 17:43

SK Vorsitzender
Emil Kwasny beim letzten Rennen der Eifel Elos

Ein trauriger Anlass, denn dies war das letzte Rennen auf dieser Strecke des MAC Eifel-Elos. Aber dieser Umstand tat der Sache an sich keinen Abbruch, denn es herrschte, wie immer beim MAC Eifel-Elos eine super Stimmung. Dies lag natürlich gleichermaßen am perfekten Wetter, am perfekten Catering und am perfekten, sauberen Zustand der kompletten Anlage.

Davon konnte sich auch der zu unserer Freude angereiste SK-Vorsitzende Emil Kwasny live vor Ort überzeugen.

Nach ein paar Worten des Vorsitzenden Stephan Elgas über die Zukunft des Vereins und nach ebenfalls ein paar sehr netten Worten des SK-Vorsitzenden Kwasny erfolgte die Fahrerbesprechung durch den Rennleiter Bruno Czernik. Pünktlich konnte Zeitnehmer Dirk Ritzerfeld die Veranstaltung starten und auch auf die Sekunde pünktlich beenden.

Erneut konnten, auch von den vielen Zuschauern, spannende aber immer faire Rennen gesehen werden. Rennleiter und Zeitnehmer hatten die Veranstaltung jederzeit fest im Griff und so konnte nach jeweils 3 Vorläufen und je 3 Finalläufen nach Einhaltung der Protestfrist die Siegerehrung mit wirklich außerordentlich tollen Pokalen erfolgen.

Danach konnten die Teilnehmer und die Mitglieder des Vereins mit einem lachenden, aber auch einem weinenden Auge die Heimreise antreten.

Denn alle waren irgendwie stolz und auch gerührt, dass sie an diesem letzten Rennen unterhalb der Staumauer der Olef-Talsperre teilgenommen hatten.

Vin Klein
Elias Boettge      Die besten Jun.

Platz 1 Jochen Müller
Platz 2 Dirk Ritzerfeld
Platz 3 Stephan Elgas  Klasse ORETR2

Sieger ORESC2

Platz1 Noah Tollmann

Platz 2 Christian Sens

Platz 3 Thorsten Tollmann

Platz 1 Frank Wakan
Platz 2 Kenny Arts
Platz 3 Sebastian Fenske   Klasse ORE4WDST

Platz 1 Nikolas Schmitz
Platz 2 Lena Hürtgen
Platz 3 Marco Steinbüchel  KlasseORE4WD

Platz 1 Frank Wakan
Platz 2 Tobias Linden
Platz 3 Andreas Hüttepohl Klasse ORE2WDST

Platz 1 Noah Tollmann
Platz 2 Oliver Reutter
Platz 3 Sebastian Schölzel  Klasse ORE2WD

Wir hoffen alle das sich der Verein Eifel Elos bald wieder mit einer neuen Strecke Präsentiert.

Rennleiterschulung SK-West

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 28. Februar 2024 um 10:33

Auch im Jahr 2024 konnte der SK West erfolgreich eine RLSchulung in den Gebäuden des ADAC beim RC Haltern durchführen.

Schulungsleiter Arno Püpke und Heinz Kroezemann vermittelten den neuen und alten Rennleitern erste oder wiederholte einblicke in die Aufgaben des Rennleiters.

 

13 Lizenznehmern konnte der Ausweis nach bestandener Prüfung ausgehändigt werden.

Wir wünschen allen RL viel spass bei ihrer tätigkeit

Heinz Kroezemann/Arno Püpke

Schulungsleiter
Heinz Kroezemann
Arno Püpke