
SK Lauf West VG5
Geschrieben von Heinz Kroezemann am 25. Mai 2023 um 10:16
Geschrieben von Heinz Kroezemann am 25. Mai 2023 um 10:16
Geschrieben von Heinz Kroezemann am 7. Mai 2023 um 10:25
SK Lauf West VG5 und 2. Lauf Race Car Serie
Der erste SK Lauf West am 29\30.04.2023 fand in Velp statt.
Nachdem 85 Nennungen eingegangen waren entschied man sich dazu
am Samstag schon die Vorlaufe zu fahren.
Der Sonntag diente dazu bei Strahlendem Sonnenschein alle Finalläufe
zu Fahren.
Als Gastklasse startete die Rallyecross XR5 mit knapp 20 Startern.
Ein DANKE an den Verein Rimar\Velp für die hervorragende Arbeit
und an die ORGA der Race Car Serie für ihre Hilfe bei der Durchführung
der Veranstaltung.
XR5
Platz 1 Almar Boumans
Platz 2 Daniel Jäger
Platz 3 Robert Komfort
Geschrieben von Heinz Kroezemann am 2. Juni 2022 um 18:27
Das 2. Saisonrennen Sportkreis West VG5 und Race Car Serie fand am letzten Wochenende in Bad Breisig beim MCC Rhein-Ahr e.V statt.
Das Event war sehr gut besucht und es war ein absolut ereignisreiches Rennwochenende.Mit 78 Teilnehmern in drei Klassen
Über zwei Tage gingen die Vorläufe und Finale.Das Wetter zeigte sich am Sonntag durchwachsen,aber bis auf das Rally Cross Finale ,das im Regen stattfand ,war es nahezu trocken.Es ging alles in allem sehr fair und Regelkonform zu und der Spass stand im Vordergrund.
Auch an diesem Wochenende wurde Pullstart TV und Lumirank erfolgreich eingesetzt.
Rally Cross
Platz 1 Marc Kreisig
Platz 2 Dominic Eisenkrätzer
Platz 3 Bernd Cronert
Bester Jugndlicher Ben Schwarzer vom RCOW
Geschrieben von VG-West am 15. Dezember 2021 um 15:50
Drei Schulungen hat der Sportkreis West im Januar angesetzt, die jeweils im ADAC Fahrsicherheitszentrum Westfalen in Haltern stattfinden.
Die Teilnehmerzahl ist je Schulung auf 15 Personen begrenzt, es gibt die 2Gplus-Corona-Regel.
Alle weiteren Informationen, speziell zur Anmeldung, sind den Einladungen zu entnehmen.
Geschrieben von VG-West am 26. November 2021 um 13:53
Der bevorstehende DMC-Sportbundtag am 27. Dezember via Zoom-Webinar, anstehende Termine im SK West und einige Themen mehr standen im Mittelpunkt des Sportkreis-Tages West, der am Mittwoch, 17. November 2021, via Zoom abgehalten wurde. Der Termin mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch er war in Anbetracht des ursprünglichen Zeitplans des DMC für die Vorbereitung des SBT bewusst gewählt. Nur fehlten leider beispielsweise sämtliche Berichte, die bis zum SKT-Termin eigentlich hätten vorliegen sollen, was SK-Vorsitzender Emil Kwasny bei der Begrüßung der 24 Teilnehmer – für Mittwochabend eine durchaus beachtliche Zahl – auch bemängelte. Rund um den SBT wurden Themen wie Abstimmungsverfahren und Wahlen diskutiert, aber auch einzelne Anträge. Emil Kwasny forderte die West-Vereine auf, sich für den SBT anzumelden und teilzunehmen sowie bei der Abstimmung über die Vergabe der Deutschen Meisterschaften und Deutschland-Cups für die DM/DC-Ausrichter aus dem SK West – immerhin acht – zu stimmen. Lena Hürtgen regte an, die Präsentationen der Ausrichter bereits im Vorfeld auf der DMC-Website zu veröffentlichen.
Im Januar und Februar 2022 stehen einige wichtige Präsens-Termine im Sportkreis West im Kalender, jeweils abhängig von der pandemischen Situation:
Auch im Westen stehen beim SKT Neuwahlen auf dem Programm. Bei der Abfrage der aktuellen Situation zeigten die 15 vertretenen Rennstrecken-Betreiber durchweg den Daumen hoch, da die meisten Vereine in der Saison 2021 wieder Rennen durchführen konnten und fast durchweg Mitglieder-Zugänge aufweisen. Sinkende Teilnehmerzahlen bereit den Vereinen jedoch zunehmende Sorgen. Am Ende der zweistündigen Videokonferenz wurden unter dem Punkt Verschiedenes die Vereine noch einmal an die Einreichung des Antrags für den DMC-Hygiene-Zuschuss bis zum 31. Dezember erinnert.
Geschrieben von VG-West am 4. April 2021 um 21:42
Im Sportkreis West treffen sich der Vorsitzende und alle Referenten regelmäßig zu Zoom-Meetings, und das mindestens einmal im Monat. Im Vordergrund steht vor allem die Situation im Modellrennsport im Westen bezüglich Vereine und Rennstrecken sowie die aktuelle Pandemie-Lage. Mit beachtlichem Erfolg hat der SK West auch ein vierständiges Zoom-Meeting durchgeführt, an dem 31 Vereine teilgenommen haben.
Um gerüstet zu sein, wenn Rennen wieder ausgerichtet werden können, hat der SK West für fast alle Sparten einen Terminkalender für die Saison 2021 erstellt, der über 40 Termine enthält. Auch wenn die ersten Veranstaltungen bereits abgesagt oder verschoben werden mussten, wollen die Referenten gemeinsam mit den Ausrichtern so flexibel wie möglich reagieren, wenn Rennen wieder stattfinden können.
Geschrieben von VG-West am 2. Dezember 2020 um 18:10
Insgesamt 28 Rennen sind in unterschiedlichen Klassen in der Outdoor-Saison 2020 im Sportkreis West durchgeführt worden, trotz und mit der Corona-Pandemie. „Es war von Anfang an unser Ziel, unseren Fahrern im Westen Rennen anzubieten, wenn es nur irgendwie möglich ist“, erklärt Emil Kwasny, Vorsitzender des Sportkreises West. „Das ist weitgehend gelungen, und dafür sind wir allen Clubs und allen Fahrern sehr sehr dankbar.“ Nicht nur im Westen bildete das von Uwe Baldes ausgearbeitete Schutz-Konzept „Sport mit Corona“ eine wertvolle Grundlage, der Maßnahmen-Katalog wurde je nach behördlichen Erfordernissen teilweise oder sogar vollständig umgesetzt.
Die meisten Rennen wurden in den Verbrenner-Glattbahn-Klassen 1:8 und 1:10 (Referent: Uwe Baldes) durchgeführt. Am letzten Juni-Wochenende startete das Nitro-West-Masters (NWM) in die Saison, und das gleich mit 66 Teilnehmern. Planmäßig wurden bis Anfang Oktober sechs NWM-Rennen durchgeführt, organisiert vom MCC Rhein-Ahr, EVMC Velp/RIMAR, MRG Genk und MSC Adenau, RC Haltern, MCK Dormagen sowie das #WirimWesten-Finale gemeinsam vom MCK Dormagen und MCC Rhein-Ahr. Selbst die Termine wurden eingehalten, nur bei den Ausrichtern gab es Verschiebungen, aber die Clubs zeigten dabei eine beachtliche Flexibilität. Insgesamt haben 116 VG-Fahrer an den NWM-Rennen teilgenommen – in Corona-Zeiten eine enorme Beteiligung. NWM-Meister wurden Daniel Toennessen (VG8), Stefan Hochgürtel (VG10), Matthias Günther (VG8S) und Bernd Hasselbring (VG10S). Die ersten vier Rennen wurden parallel zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) gewertet. SK-Meister wurden Daniel Toennessen (VG8K1), Matthias Günther (VG8K2, VG8S), Stefan Hochgürtel (VG10) und Guido Burghartz (VG10S). Darüber hinaus richtete der MCC Rhein-Ahr auch die Deutsche Meisterschaft VG10 mit Deutschland-Cup VG8S/VG10S und German Masters VG8 aus. Den VG10-Titel gewann Dominic Greiner, als bester West-Starter stand Thilo Tödtmann als Dritter auf dem Podium. Im Deutschland-Cup siegten Bas Aalders (VG8S) und Arndt Bernhardt (VG10S), die offene VG8-Klasse gewann Daniel Toennessen.
Auch bei den Großmodellen der VG5 (Referent: Heinz Kroezemann) fällt der Blick zurück auf eine erfolgreiche Saison. Vier Rennen wurden zur neuen, von Thomas Staab organisierten RC-Car-Series (RCS) durchgeführt, die gleichzeitig zur SMW gewertet wurden. Auch in der VG5 machten die Strecken-betreibenden Vereine aus Bad Breisig (zwei Rennen), Dormagen und Velp die Saison erst möglich. Wie auch bei den VG8/VG10-Rennen wurde das Prozedere immer weiter verbessert. Das Engagement für die Umsetzung der Corona-Regeln war enorm, aber auch die Umsetzung der Regeln durch die Teilnehmer verdiente hohe Anerkennung. Die Beteiligung war mit 58 bzw. 57 Fahrern in Bad Breisig, 61 in Dormagen und 60 in Velp mehr als beachtlich. Die Titel in der Sportkreis-Meisterschaft West gingen an Günter Honert (VG5), an Mayambo Ruppert (VG5F) und an Markus Oppenhorst (VG5GT/ST).
Mit sechs Rennen hatten die Fahrer der Offroad-Elektro-Klassen (ORE-Referent: Bruno Czernik) ein gutes Fahrangebot in der Saison 2020, die zum vom Guido Kraft geleiteten NRW-Off-Road-Cup (NORC) und zur SMW gewertet wurden. Dabei war es der MAC Eifel-ELOS, der am 14. Juni die RC-Car-Saison mit dem allerersten Rennen eröffnete. Dabei kamen auch die durchsichtigen Abtrennungen zwischen Fahrern auf dem Fahrerstand aus dem Schutz-Konzept erstmals zur Anwendung und überzeugten selbst skeptische Fahrer. Diese Abtrennungen waren bei zahlreichen Rennen im Einsatz, selbst beim ENS-Rennen in Apeldoorn. Der MAC Eifel-ELOS zählte 55 Teilnehmer, beim MAC Andernach waren es 87, beim MC Dortmund 70, beim Panik-Team Troisdorf 48 und beim zweiten Lauf bei den Eifel-Elos 57. Keines der geplanten Rennen musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden, alle Vereine waren besten auf die Hygiene-Maßnahmen vorbereitet. Sportkreis-Meister – auch ein Rennen des RCRT Duisburg aus 2019 wurde zur SKM gewertet – wurden Jörn Neumann (ORE2WD, ORE4WD), Thorsten Schmitz (ORE2WDST, ORE4WDST) und Mikey Wiedbrauk (ORTR2).
In den Elektro-Glattbahn-Klassen (Referent: Bruno Czernik) gab es nur ein Rennen in Andernach sowie die Deutsche Meisterschaft PRO10 in Bad Breisig. Mit 110 Teilnehmern sorgte der MAC Andernach für den Event mit den meisten Veranstaltern. Und ohne Begrenzung auf 110 wären es noch mehr gewesen. Das Rennen auf der neu asphaltierten ARENA33-Outdoor-Strecke mit neuem Layout wurde sowohl zur Tonisport-Onroad-Series als auch zur SKM gewertet. Die Titel in der SKM, zu der auch ein Lauf auf der Indoor-Strecke in Andernach aus 2019 gewertet wurde, gingen an Marwin Riedelbauch (EGTWHO, EGTWFR), Fähd Labik (EGTWSP) und Marc Rheinard (EGTWMO). Bei der PRO10-DM im Rhein-Ahr-Motodrom wurden Tim Altmann (EGPRO10) und Timo Schad (EGPRO10SP) Deutsche Meister, bester West-Fahrer in der EGPRO10SP) war Max Johenneken als Vizemeister.
Vier Rennen zählte die Offroad-Großmodelle OR6 (Referent: Stefano Tamm) in der Saison 2020. Insgesamt waren 76 Fahrer in den drei Klassen bei den vier Rennen am Start, von denen zwei zur SKM gezählt wurden. Alle vier Rennen wurden vom RCOW au der neuen Strecke in Wattenscheid ausgetragen. Aber auch der RCOW musste zwei Läufe absagen, auch die SMW-Läufe in Haren, Olpe und Kerpen konnten nicht stattfinden. SKW-Meister wurden Luke van den Berg (OR62WD), Tobias Westhoff (OR64WD) und Jens Köster (OR6SC4).
Fünf Rennen wurden in Offroad-1:8-Klassen ORE8 gefahren, aber nur ein Rennen in OR8 (Referent: Rainer Wiesweg), von denen aber keines zur SMW gewertet wurde. Insgesamt 71 Fahrer nahmen an der ECN-Rennserie teil, die teils im SK West und teils im SK Nord ausgetragen wurde. Mit 35 Fahrern verzeichnete Modellsport Münsterland den bestbesetzten Lauf. In der OR8 wurden von den neun geplanten Rennen – sechsmal NRW-Cup und dreimal SMW – nur ein NRW-Cup-Lauf durchgeführt, zu dem immerhin 58 Fahrer nach Mönchengladbach kamen.
Links:
Geschrieben von VG-West am 20. Juni 2020 um 15:02
Das Renngeschehen wird im Sportkreis West in allen Klassen wieder belebt. In allen Klassen stehen in den kommenden Wochen und Monaten aktuell insgesamt 27 Veranstaltungen im Kalender, sechs in VG8/VG10, ebenfalls sechs in OR6, fünf in ORE, vier in OR8, drei in VG5 und zwei in EG. Der 2020 Termine DMC West 200620 liefert alle Renntermine auf einen Blick.
Geschrieben von Stefano Tamm am 14. Juni 2020 um 08:42
Hallo liebe RC Freunde des OR6 Rennsports. Endlich gibt es die Freigabe im Westen beim RCOW wieder Rennen fahren zu dürfen. Das war eine lange Durststrecke und alle freuen sich riesig darauf. Hierzu findet am 20.6 ein Vereinsrennen und eine Woche später der Ü50 und FunCup beim RCOW statt.Weitere Rennen sind in Planung und müssen jeweils mit dem zuständigen Amt geklärt werden. Der DMC Kalender wird immer auf den aktuellen Stand gehalten.
Wichtig bei diesen Veranstaltungen ist die Einhaltung des freigegeben Hygienekonzeptes!.
Geschrieben von VG-West am 15. Mai 2020 um 13:47
Auf den meisten RC-Rennstrecken im Sportkreis West darf aktuell wieder gefahren werden. Bereits am zweiten Mai-Wochenende (09./10.) konnten erste Vereine ihre Strecken wieder zum Training öffnen, mittlerweile haben mehr und mehr Strecken den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen.
Allerdings gelten auf allen Strecken die behördlich vorgeschrieben Schutzmaßnahmen bezüglich Mindestabstand (1,5 Meter), Hygiene (Händewaschen, Desinfektion) und Kontaktreduzierung (Begrenzung der Personen auf dem Gelände bzw. im Fahrerlager sowie auf dem Fahrerstand). Die von Ordnungsamt zu Ordnungsamt unterschiedlichen Vorschriften sind an den Rennstrecke ausgehängt bzw. auf den Websites der Vereine veröffentlicht. Im Sinne der Eindämmung des Corona-Virus und des gegenseitiges Schutzes sind die Regeln strikt einzuhalten.
Die wichtigsten Informationen zu den Rennstrecken im Westen liefert eine Liste zur aktuellen Situation der Rennstrecken im Sportkreis West, die von den Referenten um Sportkreis-Vorsitzenden Emil Kwasny – Bruno Czernik (EG, ORE), Rainer Wiesweg (OR8/ORE8), Stefano Tamm (OR6), Heinz Kroezemann (VG5) und Uwe Baldes (VG8/VG10) zusammengestellt haben. Updates werden auf der Facebook-Seite des DMC veröffentlicht, auch die Liste wird bei Bedarf aktualisiert. (UB)
Die Jugendarbeit hat im Deutschen Minicar Club einen hohen Stellenwert.
Zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder führen den Nachwuchs
altersgerecht und ergebnisorientiert an das anspruchsvolle Hobby RC-Car-Sport heran. Dies geschieht unter anderem durch spezielle
Wettbewerbe sowie zahlreiche Freizeitveranstaltungen, Seminare und Workshops.
Mitglied im Deutschen Minicar Club e.V. kann man über einen Verein oder eine Interessengemeinschaft werden, der beziehungsweise
die dem Verband angeschlossen ist.
Wo der nächstgelegene DMC-Ortsclub ist, erfährt man am einfachsten über die DMC-Geschäftsstelle. Oder man sucht über den Link über die PLZ den nächstgelegenen Ortsverein.
Der Deutsche Minicar Club ist die Interessenvertretung aller RC-Car-Sportler in Deutschland. Somit kommt dem Verband eine erhebliche gesellschaftliche und auch sportliche Bedeutung zu. Diese nimmt der DMC durch ein breit gefächertes Sport-Angebot und einer damit verbundenen Ausrichtung vieler nationaler sowie internationaler Veranstaltungen wahr.