SK West: Brütende Hitze und dann Regen

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 21. Oktober 2020 um 00:27

Der Motor-Sport-Club (MSC) Adenau e.V. im ADAC richtete am 08./09. August auf der Rennstrecke des MRG Genk in Belgien den dritten Lauf zum Nitro-West-Masters (NWM) und zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) aus. Die 278 Meter lange Strecke, zwischen Kartbahn und Motocross-Strecke gelegen, verfügt über ein anspruchsvolles, flüssiges Layout und präsentierte sich perfekt vorbereitet. Über die gesamte Länge und vor allem über die gesamte Breite war der Asphalt mit einem neuartigen Haftmittel präpariert – von allen Seiten gab es dafür nur Lob. Entsprechend intensiv wurde am Samstag auch trainiert, trotz sengender Sonne und Temperaturen deutlich über 30 Grad. Aufgrund der ansteigenden Corona-Infektionen in Belgien, wovon aber in erster Linie nur die nördliche Region Antwerpen betroffen war, waren nur 31 Nennungen eingegangen – und das nach zuvor 66 bzw. 55 in Bad Breisig und Velp (NLD).

Auch am Sonntag schien die Sonne, und etwas anderes war auch nicht vorhergesagt. Doch während der dritten Vorlaufgruppe in Durchgang eins fielen plötzlich einige Regentropfen, und es wurden mehr. Auf der nassen Piste fuhr dann niemand mehr, auch nicht im zweiten Durchgang. Dann begann die Piste abzutrocknen, Rennleitung und Sportkommissare entschieden, die Mittagspause vorzuziehen und erst danach den dritten Vorlauf zu fahren. Kurz bevor die Strecke trocken war, zog ein Gewitter auf, so dass Rennleitung und Sportkommissare entschieden, den dritten Vorlaufdurchgang zu streichen.

Letztlich gingen insgesamt nur elf Fahrer auf zunächst nasser Piste in die Finalläufe. Das Halbfinale VG8 gewann Daniel Toennessen (RMC Düren) vor Fedor Eskes (MRG Genk) und Matthias Günther (MRT Unna). Auch im Finale über 30 Minuten, in dem es schließlich sogar trocken war, behielt Mugen-Pilot Toennessen die Oberhand über Eskes. Toennessen kassierte die vollen SMW-Punkte für die VG8  Klasse 1, Shepherd-Fahrer Matthias Günther für die die VG8 Klasse 2. Das Finale der VG8S gewann Florian Düppe (Neusser MSC) mit Serpent vor Matthias Günther und Ralf Wacker (RMC Düren). Die meisten Starter zählte das Finale der VG10S. Den Sieg entführte Bernd Hasselbring (AMC Hildesheim) in den SK Nord. Die vollen SMW-Punkte gingen an Shepherd-Pilot Guido Burghartz, der seine Neusser Vereinskameraden und Markenkollegen Matthias de Keyser, Michael Fiedel und Fabio Arpino auf die Plätze verwies.

Link: Ergebnis

Fotos: Tanja Stock

Genk NWM3 200809 UB 006 Genk NWM3 200809 UB 007 Genk NWM3 200809 UB 005 Genk NWM3 200809 UB 003 Genk NWM3 200809 UB 002

SK West: Auch Runde zwei in Velp ein voller Erfolg

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 28. September 2020 um 23:12

Nach dem erfolgreichen Auftakt zum Nitro-West-Masters (NWM) am letzten Juni-Wochenende in Bad Breisig ging auch die zweite Runde zum NWM und zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) erfolgreich über die Bühne. Über 50 Nennungen waren für das Rennwochenende Mitte Juli im niederländischen Velp eingegangen, am Ende zählte der ausrichtende DMC-Ortsverein RIMAR (Rhein Ijssel Modell Auto Race) in Kooperation mit dem EVMC Velp 48 Teilnehmer. Wie schon in Bad Breisig fand auch in Velp das Nitro-West-Schutzkonzept „Sport mit Corona“ Anwendung, allerdings mit einigen detaillierten Verbesserungen, wozu u.a. ein Kontaktformular gehörte, dass jede Person auf dem Gelände ausfüllen und unterschreiben musste. Zudem hat der Ausrichter ein ausgeklügeltes Kontrollsystem mit farbigen Bändchen an beiden Tagen und mit einer klaren Wegeführungen umgesetzt. RIMAR und EVMC Velp sowie allen Teilnehmern und weiteren beteiligten Personen gebührt ein großes Lob für die hervorragende Unterstützung und Umsetzung der Maßnahmen zum Infektionsschutz, die auch von den Behörden in Velp bzw. Arnheim explizit geprüft und schließlich genehmigt wurden. Bei idealen Witterungsbedingungen hatten Rennleiter Uwe Baldes und Zeitnehmer Hugo Keller mit der Durchführung der Qualifikations- und Finalläufe keine Mühe.

Mit 30 Startern war die VG8 am stärksten besetzt. Vorlaufschnellster war John Ermen (ARC) vor Teamkollege Augustin Mejor (RT Harsewinkel) und Steven Cuypers (RT Harsewinkel/Mugen). Während Mejor erst gar nicht ins Finale starten konnte, fuhr Ermen nach 125 Runden zum Sieg. Die vollen SMW-Punkte in der VG8K1 gingen allerdings an den zweitplatzierten Cuypers, der mit 124 Runden Tobias Hepp (RMC Düren/Serpent) auf den dritten Rang verweisen konnte. Bester Jugendlicher war David Kröger (MRT Unna/Shepherd) auf einem ungewohnten 15. Platz. Die VG8K2 gewann ARC-Pilot Sydney Blokker, die SMW-Punkte gingen aber an den zweitplatzierten Serpent-Fahrer Thomas Reiche.

In der VG8S waren elf Fahrer am Start. Nach den drei Qualifikationsläufen auf Rang eins war Daniel Sowa (RIMAR) auf Rang eins, das Finale beendete der Mugen-Pilot jedoch auf dem sechsten Platz. Sieg und DMC-Punkte gingen an Shepherd-Fahrer Matthias Günther (MRT Unna), der Luigi Pili (RIMAR/HB) und Markus Friedrich (MRT Unna /Shepherd) auf die Plätze verwies. Bester Junior war Thilo Baldes (MSC Adenau), der nach den Vorläufen Fünfter war, nach seinem Halbfinalerfolg aber im Finale wegen eines technischen Defektes vorzeitig ausgeben musste.

Bernd Hasselbring (AMC Hildesheim) entführte den Sieg in der VG10S wieder einmal in den Norden. Der Xray-Pilot war Vorlaufschnellster und gewann das Finale vor Guido Burghartz und Junior Fabio Arpino, beide vom Neusser Motorsportclub und beide mit Shepherd unterwegs. Arpino war damit auch wieder der beste Junior in der VG10S. Burghartz holte sich somit die vollen SMW-Punkte. In der VG10 hieß der Sieger Stefan Hochgürtel (RMC Düren/Mugen), sein Markenkollege Fähd Labik (MRC Alst. Oberhausen) wurde Zweiter.

Link: Ergebnis

Fotos: Tanja Stock

Velp NWM2 200719 TS 393 Velp NWM2 200719 TS 391 Velp NWM2 200719 TS 390Velp NWM2 200719 TS 397 Velp NWM2 200719 TS 395 Velp NWM2 200719 TS 372 Velp NWM2 200719 TS 337 Velp NWM2 200719 TS 248 Velp NWM2 200719 TS 400

Offene Deutsche Meisterschaft 2020 EGPRO10 – 29./30.08.2020

Geschrieben von Thomas Kohmann am 1. August 2020 um 17:27

Hallo Fahrer und Interessierte,

der MCC Rhein-Ahr e.V. wird auf seiner Rennstrecke, dem Motodrom Rhein-Ahr in Bad Breisig die diesjährige Offene Deutsche Meisterschaft vom in den Klassen Elektro Glattbahn 1:10 Pro10 (EGPRO10) und Pro10Sport (EGPRO10SP) durchführen.
Trotz diverser zusätzlicher Auflagen hat der MCC Rhein Ahr e.V. ein Hygienekonzept für die Umsetzung auf seiner Rennstrecke aufgesetzt um die Veranstaltung durchführen zu können, das  für jeden Teilnehmer einzuhalten ist.

An der ODM vom 29. bis 30.08.20202 kann jeder teilnehmen!

Weitere Informationen seht Ihr in der Ausschreibung (Download) und der Hygieneordnung (Download)

Wer also noch Lust hat und teilnehmen möchte, einfach nennen (NENNUNG).
Die aktuelle Nennliste hat immer Potential. Nennschluss ist der 23.08.2020; 23.59 Uhr
Es findet kein Training in der Woche vor der Veranstaltung statt. Die Strecke ist hier für alle ODM Teilnehmer gesperrt.

Wir würden uns über eure Teilnahme freuen.

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

 

 

 

SK West: Volles Haus beim VG-Auftakt in Bad Breisig

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 15. Juli 2020 um 12:46

Mit 65 Startern ist die Verbrenner-Glattbahn-Szene in Deutschland mit dem ersten Lauf zum Nitro-West-Masters (NWM), gleichzeitig Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW), verspätet in die Saison 2020 gestartet. Aufgrund der geltenden Schutz- und Hygiene-Maßnahmen im Zeichen der Corona-Pandemie war die Starterzahl begrenzt, und nicht alle, die wollten, konnten teilnehmen. Zu den Auflagen zählten unter anderem das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes (Maske, Schal) im Fahrerlager, auf dem Fahrerstand und in der Boxengasse. Die Anzahl der Helfer je Fahrer war auf eine Person reduziert, auch in den Finalläufen. „Alle Fahrer waren froh, endlich wieder an den Start gehen zu können. Die Auflagen wurden sehr gut umgesetzt“, stellte VG-West-Referent Uwe Baldes am Ende fest. Bereits am Freitag nutzten etliche Fahrer das sommerliche Wetter mit über 30 Grad zum intensiven Training, am Samstag wurde in Gruppen mit jeweils acht Läufen á sechs Minuten trainiert. Der für Samstag erwartete Regen blieb glücklicherweise aus, auch am Sonntag blieben die teils dunklen Wolken über Bad Breisig geschlossen.

Bad Breisig NWM1 200628 TS 568Im Fokus stand vor allem die Klasse VG10, denn für diese Klasse war das Rennen das offizielle Warm-up für die Deutsche Meisterschaft, die vom 20. bis 23. August in Bad Breisig ausgetragen wird, gemeinsam mit dem Deutschland-Cup VG8S und VG10S – S steht für Sport bzw. Einheitsmotoren – sowie das German-Masters VG8. Die Pole-Position in der VG10 eroberte Dominic Greiner beim ersten Einsatz mit Capricorn vor Teamkollege Thilo Tödtmann und Mugen-Fahrer Dirk Wischnewski. Im Finale über 30 Minuten führte Greiner bis zur 92. Runde, fiel dann aber zunächst auf den zweiten und schließlich auf den dritten Rang zurück. Während Tödtmann über das ganze Rennen hinweg auf den Plätzen zwei und drei lag, wurde Diekmann beim Start auf Platz sieben zurückgeworfen, kämpfte sich aber bald wieder bis auf Platz zwei vor und fuhr ab Runde 93 als Spitzenreiter zum Sieg mit zwei Runden Vorsprung vor Tödtmann und Greiner. Diekmann (MRG Voerde) holte sich damit auch die 121 SMW-Punkte. Das Verfolgerfeld führte Wischnewski als Vierter an, gefolgt von Tobias Hepp (Serpent) und dem amtierenden Deutschen Meister Toni Gruber (Shepherd). Die Top 10 komplettierten Fähd Labik (Mugen), Stefan Hochgürtel (Mugen), Bernd Rausch (Shepherd) und Alex Dill (Shepherd).

Bad Breisig NWM1 200628 TS 563Allein 30 Fahrer gingen in der VG8 an den Start, die in Klasse 1 und Klasse 2 unterteilt war. Vorlaufschnellster war John Ermen, der mit seinem ARC Steven Cuypers (Mugen) und Landsmann Robbin Hertong (ARC) auf die Plätze verwies. Im Finale war Ermen seine Führung schon nach vier Runden aufgrund eines Ausrutschers wieder los, und er fiel auf den letzten Platz zurück. Cuypers über die Spitzenposition und musste diese im Verlauf des 30-Minuten-Rennen nur kurz an Ermen zurückgeben, der sich extrem motiviert durchs Feld wühlte. Doch der „fliegende Holländer“ erwischte gleich zweimal eine Senke unglücklich, so dass er zweimal abflog. Damit war der Weg zum Sieg frei für Cuypers, der nach 118 Runden mit zwei Runden Vorsprung gewann. Auch 121 DMC-Punkte gingen an den Fahrer des RT Harsewinkel. Der zweite Platz wurde erst auf der Ziellinie vergeben. Michael Salven hatte sich mit der neuen 40-Jahre-Edition des Serpent 989 stetig nach vorne gearbeitet, musste aber seine Position auf den letzten Meter gegen den wieder aufkommenden Ermen verteidigen. Salven rettete Platz zwei mit drei Zehntelsekunden Vorsprung vor Ermen knapp ins Ziel. Wie Salven und ermen legte auch der viertplatzierte Christian Wurst (Mugen) zurück. Die Top 10 komplettierten Serpent-Neuling Daan Haling, Andre Böttcher (Mugen), Tobias Hepp (Serpent), Bastian Gramlich (Mugen), Robbin Hertong (ARC) und Torsten Müller (Capricorn). Bester Jugendlicher war David Kröger (Shepherd), bester Klasse-2-Fahrer ARC-Pilot Sidney Blokker.

Bad Breisig NWM1 200628 TS 559 Bad Breisig NWM1 200628 TS 568Nicht so stark besetzt wie üblich waren die beiden Stock-Klassen der VG8S und VG10S mit Einheitsmotoren von Picco/Sonic und Novarossi. In der VG8S holte sich Ralf Wacker (Mugen) die Pole-Position, das Finale beendete der Mugen-Pilot jedoch nur auf Rang sieben. Den Sieg erkämpfte sich Matthias Günther mit Shepherd. In seinem ersten VG8-Rennen fuhr Florian Düppe (Serpent) einen starken zweiten Platz vor Heinz Kroezemann (Mugen) heraus. Die VG10S wurde in den Vorläufen von Arndt Bernhardt (Shepherd) dominiert, im Finale setzte sich aber Dieter Fleischer (Mugen) gegen Guido Burghartz (Shepherd) und Bernd Hasselbring (Xray) durch. Bester Jugendlicher war Neueinsteiger Fabio Arpino (Shepherd).

Am 18./19. Juli geht das Nitro-West-Masters im niederländischen Velp in die zweite Runde.

Link: Ergebnis 

Bericht: Uwe Baldes | Fotos: Tanja Stock

Bad Breisig NWM1 200628 TS 155 Bad Breisig NWM1 200628 TS 042

 

 

 

 

RCOW 1. Vereinsrennen trotzt Corona mit Hygienekonzept

Geschrieben von Stefano Tamm am 24. Juni 2020 um 17:07

Endlich nach langer Corona Wartezeit konnte der RCOW mit einem abgenommenen Hygienekonzept das erste Rennen in der Saison 2020 durchführen.

Dieser Renntag war mit sehr guten Wetterbedingungen bescherrt. Alle haben hier gemeinsam an dem Ziel gearbeitet, eine hygienekonforme Veranstaltung inkl. Catering über die Bühne zu bekommen. Dies hat wunderbar funktioniert und damit hat der RCOW das Konzept als seine Bewährungsprobe gemeistert. Auch die Teilnahme von 30 Fahrern konnte sich sehen lassen. Der Auftakt lässt damit hoffen, auch die weiteren geplanten Rennen durchführen zu können. Direkt am nächsten Wochenende wird der Ü50 und FunCup ausgerichtet.

 

IMG_7413 IMG_7426 IMG_7402 SC4_Podest 4WD_Podest 2WD_Podest

SK West: 27 Rennen aller Klassen im Kalender

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 20. Juni 2020 um 15:02

Das Renngeschehen wird im Sportkreis West in allen Klassen wieder belebt. In allen Klassen stehen in den kommenden Wochen und Monaten aktuell insgesamt 27 Veranstaltungen im Kalender, sechs in VG8/VG10, ebenfalls sechs in OR6, fünf in ORE, vier in OR8, drei in VG5 und zwei in EG. Der 2020 Termine DMC West 200620 liefert alle Renntermine auf einen Blick.

Im Westen geht es endlich im Bereich OR6 los

Geschrieben von Stefano Tamm am 14. Juni 2020 um 08:42

Hallo liebe RC Freunde des OR6 Rennsports. Endlich gibt es die Freigabe im Westen beim RCOW wieder Rennen fahren zu dürfen. Das war eine lange Durststrecke und alle freuen sich riesig darauf. Hierzu findet am 20.6 ein Vereinsrennen und eine Woche später der Ü50 und FunCup beim RCOW statt.Weitere Rennen sind in Planung und müssen jeweils mit dem zuständigen Amt geklärt werden. Der DMC Kalender wird immer auf den aktuellen Stand gehalten.

Wichtig bei diesen Veranstaltungen ist die Einhaltung des freigegeben Hygienekonzeptes!.

 

ABSAGE DM EGTW und EGF1 beim RC Speedracer e.V in Bernau

Geschrieben von Thomas Kohmann am 13. Juni 2020 um 20:50

Hallo Elektro Glattbahn Fahrer,

leider müssen wir nun auch die Deutsche Meisterschaft 2020 Elektro Glattbahn Tourenwagen und Formel 1 beim RC Speedracer e.V in Bernau absagen.

Unter den aktuellen Umständen und Rahmenbedingugen , ist es dem Verein nicht möglich eine Deutsche Meisterschaft als adäquate Veranstaltung unter Beachtung aller Anforderungen durchzuführen.

Der RC Speedracer e.V, Bernau bedauert das und hofft auf Euer Verständnis.
Hier das Statement des RC Speedracer e.V, Bernau  >>> Download

Aufgrund des Beschlusses im Präsidium, das Vereine die 2020 wegen der aktuellen Umstände keine Deutsche Meisterschaft ausführen können, hat der RC Speedracer e.V, Bernau dann 2021 die Möglichkeit die DM ausführen. Der Termin wird dann im Rahmen des Sportbundtages 2021 bekanntgegeben.

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com