4.SK-Lauf ORE der Gruppe Süd

Geschrieben von webmaster am 15. Juni 2022 um 21:23

Am 04.06.-05.06.22 fand beim MST-Estenfeld nach 28 Jahren wieder ein 1/10 Elektro Offroad
Rennen statt.
Hierzu entschloss sich der Verein 2020 zusätzlich zur vorhanden Glattbahnstrecke am angrenzenden
Grundstück wieder eine 1/10 Offroad Strecke zu bauen um sein Spektrum für die Vorhanden
Mitglieder und Neumitglieder zu erweitern.


Federführend war hier Chris Geier der zusammen mit den Mitgliedern der MST-Estenfeld das Projekt
realisierte.
Der SK-Lauf der gleichzeitig auch als Eröffnungsrennen genutzt wurde, begann am Freitag 03.06. mit
freien Training. Hier reisten auch schon die ersten Fahrer, hauptsächlich aus dem Westen und einige
aus dem Süden an und nutzten die Gelegenheit zum Trainieren.
Am Samstag den 04.06. konnten die 32 Fahrer des SK-Laufes und die 6 Fahrer des
Freundschaftslaufes (FUNOff) von 8 – 13 Uhr bei Sonnigen Wetter nochmal frei trainieren, ab 13:15
Uhr war Fahrerbesprechung, unter der Leitung von Guido Kraft(Rennleiter) und Andreas Weiglein
(Zeitnehmer). Und ab 13:45 Uhr begann der erste von 5 Vorläufen an diesem Wochenende, am
Samstagnachmittag entschied der Rennleiter zusammen mit dem Fahrerfeld, das sie noch einen
zusätzlichen Vorlauf am Samstag fahren, da das Wetter für Sonntagvormittag regnerisch gemeldet
war und der Fahrspaß im Vordergrund stehen sollte. Somit kamen wir auf insgesamt 6 Vorläufe, 4 am
Samstag und 2 am Sonntag.
Samstagnachmittag ab 17 Uhr lud die MST-Estenfeld zum 30 Jährigen Bestehen des Vereins zu 30L
Freibier und alkoholfreien Getränken die Fahrer ein. Die dann bei Gyros mit Pommes und lecker
Gegrillten den Abend ausklingen liesen.
Am Sonntagmorgen begann um 9 Uhr der 5. Vorlauf im Regen, der 6. war dann auf abtrocknenden
Strecke. Auf Grund der Regenprognose wurde nach den Vorläufen eine Pause von ca. 1,5 Stunden
angesetzt um im trockenen fahren zu können. Die Fahrer nutzten die Pause um sich bei Gyros und
Steaks zu stärken.
In der 2wd Standard Klasse konnte Christian Geier gleich mal ein Zeichen setzen und zeigen das der
Weg an diesem Wochenende nur über ihn laufen würde. Seine Gesamt- und Rundenzeit war
schneller als die der Modifiedklasse, er gewann 5 von 6 Vorläufen. Dahinter reiten sich Simon
Stegmeier und Steffen Köhler ein.
In den Finalen konnte Christian souverän vorne wegfahren und ungefährdet die ersten beiden Finale
gewinnen und sich den Tagessieg sichern. Simon der jeweils zweiter wurde, konnte das dritte Finale
vor Steffen Köhler für sich entscheiden und Gesamtzweiter werden.
In der 2wd Modified Klasse waren es Kai König und Markus Mobers die sich in den Vorläufen
duellierten, mit dem besseren Ende und Pole für Kai König. Ralf Missel konnte sich dahinter
einreihen.
In den Finalen war es Kai der die Pace vorgab und das erste ungefährdet gewann. Im zweiten Finale
konnte Markus nach einem Fehler von Kai vorne wegfahren und einen ordentlichen Vorsprung
rausfahren. Bis er selber einen Fehler machte und Kai und Ralf vorbeilassen musste. Somit stand Kai
als Tagessieger fest.
Im dritten Finale konnte Markus nach einem Fehler von Kai gewinnen, dahinter reite sich Ralf vor Kai
ein.
Leider war 4wd Standard mit nur einem Fahrer Elias Jordan Sitensky schwach besetzt. Er durfte bei
den Modifieds mitfahren (und das mehr als gut) und wurde extra gewertet.
Im 4wd Modified war es Norbert Baumann der den ersten Vorlauf für sich entschied. Danach Kai
König und Kim Sitensky die um die Pole kämpften, mit dem besseren Ende für den am Wochenende
stark fahrenden Kai, der sich die Pole sicherte.
In den Finalen war es dann Kai, der souverän und fehlerfrei die ersten beiden Finale für sich
entscheiden konnte und sich den 1.Platz sicherte. Im dritten Finale konnte Kim nach einem Fehler
von Kai sich an die Spitze setzen und zeigen, das auch er das Rennen hätte gewinnen können.
Dahinter war es Norbert Baumann der sich solide den dritten Platz sicherte.
Die Trucklasse, die leider nur mit 4 Fahrer besetzt war, war es Ralf Schneider der sich ohne Probleme
die Pole sicherte und 5 von 6 Vorläufen gewann. Hinter ihm waren es Dirk Ritzerfeld auf dem 2. Platz,
Rainer Resch auf drei und Rudi Naht auf dem vierten.
Souverän gewann Ralf Schneider alle drei Finale, Dirk und Rainer kämpften um Platz 2 mit
schlussendlich besseren Ende für Rainer Resch.
Die FUNOff Klasse die als Freundschaftslauf nebenbei gelaufen und für Kinder und Einsteiger gedacht
ist, war das Reglement recht einfach. Ein Elektro Offroader im Maßstab 1/10, Motor und Reifen frei,
war hier die Vorgabe.
Hier war der Spaß der Fahrer im Vordergrund und wurde von den Zuschauer mehr als nur bejubelt,
ein Spaß für alle.
Mika Mobers gab den Ton an und gewann alle Vorläufe, Jan Roth, Simon Kanert, Mia Geier, Thomas
Lahner und Leonie Stein reihten sich dahinter ein.
In den Finalen änderte sich witziger weise die Zieleinläufe nicht und Mika gewann vor Jan und Simon.
Alles in allem war es schönes Wochenende mit tollen Fahrern, das sehr ruhig und diszipliniert
abgelaufen ist. Die MST-Estenfeld bedankt sich bei allen Fahrern, Helfern und Zuschauern und freut
sich schon auf den nächsten SK-Lauf im kommenden Jahr.
Eure MST-Estenfeld

 

Nach 1050 Tagen der erste SK Lauf der Gruppe Nord in den Klassen OR8 und ORE8

Geschrieben von Heino Müller am 15. Juni 2022 um 21:18

Nach 1050 Tagen der erste SK Lauf der
Gruppe Nord in den Klassen OR8 und
ORE8 in Stein beim BOC Kiel e.V.
Der Buggy Offroad Club Kiel richtete am Wochenende 21.und 22. Mai den 1. SK Lauf der Klasse OR8
und ORE 8 auf der permanenten Buggy-Piste des BOC Kiel e.V. aus.
Die Mannschaft um Siegmar Thoms und Sven Zibis haben in mehreren Wochen die Piste
hervorragend vorbereitet, so einige Teilnehmer der Veranstaltung. Der Zeitnehmer Enrico Juranek
und der Rennleiter Dirk Horn konnten von den 43 genannten Fahrern 41 Fahrer am Start begrüßen.

Bereits am Freitag reisten einige Fahrer mit Wohnwagen und Wohnmobilen an und machten es sich
im leider etwas beengten Fahrerlager gemütlich. Am Samstag zum Frühstück, dass uns Andrea Müller
zubereitete, sahen nicht alle Fahrer erholt aus. Die Nacht war wohl doch kurz geraten.
Leider spielte das Wetter nicht so recht mit, der Beginn des Trainings wurde auf 14:00 Uhr verlegt.
Anfänglich war die Bahn stellenweise noch etwas feucht, aber nach zwei Trainingsgruppen war davon
nichts mehr zu sehen.
Gegen 18:00 Uhr wurde noch ein gezeitetes Training in Gruppen durchgeführt. Hier hatten die Fahrer
dann noch einmal die Chance zu überprüfen ob ihre Angaben zur PT Nr richtig waren. Dieser Test war
auch für die Zeitnahme sehr gut, denn auch hier zeigten 1050 Tage Pause einige Probleme auf, die
Enrico schnell in den Griff bekam.
Samstag gingen alle Fahrer früher in ihre Kojen.


Pünktlich um 08:30 Uhr am Sonntag führte der Rennleiter durch die Fahrerbesprechung.
Wir hatten eine 12er ORE8 Gruppe und drei OR8 Gruppen am Start. Diese fuhren fünf Vorläufe, man
merkte dann doch in den beiden letzten Vorlaufdurchgängen, dass die Fahrer es nicht mehr gewohnt
waren, so viel unter Rennbedingungen zu fahren. Es folgte eine Mittagspause von 60 Minuten, hier
gab es dann deftiges Essen vom Grill. Unsere Frauen im Grill Andrea, Nicole und Yvonne haben uns
bestens verpflegt, so steht es in den sozialen Medien. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle
fleißigen Helfer des BOC Kiel und der befreundeten Vereine.
Die Finale der Klasse ORE8 wurde dreimal gefahren, alle drei Läufe gewann Andreas Bartels, zweiter
wurde René Sagawe vor Heino Müller. In der Klasse OR8 wurden bis zum ½ Finale zwanzig Minuten

gefahren, das Finale ging über dreißig Minuten. Schlussendlich gewann Timo Engelstätte vor Andreas
Bartel und Florian Müller.


An Technik waren alle aktuellen Modelle, Motoren, Servos und Fernsteuerungen vertreten. Motoren
aus dem Hause OS waren zahlenmäßig am meisten vertreten. Bei den Reifen war ein buntes Gemisch
erschiedenster Hersteller zu sehen.
Gegen 18:30 Uhr beendete der Rennleiter die Veranstaltung dabei bedankte er sich bei den
Teilnehmern für das faire Verhalten während des Rennens und wünschte den Anwesenden eine gute
Heimreise.
Dirk Horn
Rennleiter

5. SK-Lauf OR8 in Ottendorf Okrilla SK5

Geschrieben von Frank Morgenstern am 14. Juni 2022 um 08:45

Rennbericht 5.SK Lauf OR8 und ORE8 Ost in Ottendorf-Okrilla am 04.-05.06.2022
50 Jahre DMC

Unter dem Motto “ 50Jahre DMC“ fand am 04.-05.06.22 der 5. SK Lauf OR8/ ORE8 Ost in Ottendorf-Okrilla statt.
Die Veranstaltung war für viele Fahrer ein spannendes und herausforderndes Wochenende , Sammstag hat es noch geregnet und die Strecke konnte erst mittags frei gegeben werden.
Ab 12 Uhr gewagten sich die ersten auf die Strecke und von Stunde zu Stunde wurde die Strecke trockner also Samstag den ganzen Tag Training.
Der kleine Aron Schwarz hat einen Trainingsrecord aufgestellt 254 Runden .
Die Reifenwahl war etwas kompliziert durch sich ständig änderten Bedingungen.
Für reichlich Essen und Trinken war gesorgt . Sonntag früh kam endlich die Sonne und die Strecke war im perfekten Zustand , es wurden drei Vorläufe gefahren und nach einer großzügigen Mittagspause begannen die Finalläufe.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern:
Klasse OR8
1. Platz Maxim Milde
2. Platz Paul Häßlich
3. Platz Sven Schlautmann
Klasse OR8
1. Platz Toni Beer
2. Platz Paul Häßlich
3. Platz Andrè Cyrus

SK-Lauf bei den Burning Wheels in Blankenfelde

Geschrieben von Frank Morgenstern am 14. Juni 2022 um 08:29

Zweiter Lauf zur Berliner Touring Masters und Lauf zur
Ost Deutschen Meisterschaft 2022
in den Klassen FUN (GT/Truck); EGTWHO // ToniSport 17,5; EGTWFR // FWD;
EGTWSP // 13,5 Sport und Rookie.
Am 23.05.2022 fand bei den Burning Wheels Blankenfelde der Lauf zur BTM und
ODM statt. Es hatten sich 44 Starter angemeldet, leider waren nur 37 Fahrer am
Start. Strotz dem Umbau der Hallenstrecke hatten die Burning Wheels das
Fahrerlager in der Halle vorgesehen, leider konnten diesmal nicht allen Fahrern
Tische und Stühle zur Verfügung gestellt werden.
Das Rennen begann um 9:30 mit dem ersten Vorlauf, die Vorläufe waren um 12:30
beendet. In allen 7 Gruppen wurde hart aber fair gekämpft. Es ergab sich aus den
Vorlaufergebnissen dann ein A-Finale für die Fahrer der Rookie Klasse mit 3 Fahrern.
Die Klasse EGTWHO bzw. ToniSport 17,5 wurde in ein A-Finale mit 8 Fahren und ein
B-Finale mit 3 Fahrern eingeteilt.
Da in der Klasse EGTWSP /13,5 Sport) nur 3 Fahrer am Start waren gab es hier auch
nur ein A-Finale.
Die Klasse EGTWFR (FWD) wurde mit 6 Fahrern im A- Finale gefahren.
Für die Klasse Fun (GT/Truck wurde in ein A-Finale mit 8 Fahrern und ein B-Finale
mit 6 Fahren eingeteilt.
In den Finalen wurden genauso fair gekämpft wie in den Vorläufen, die Rennleitung
unter Wilfried Stecker und Jonas Wiese hatte keinen Grund einzuschreiten.
In der Klasse EGTWSP konnte sein Thomas Pannwitz mit 2 Laufsiegen vor Andreas
Kühne und Daniel Welzig den Sieg sichern.
Die Klasse EGTWHO // ToniSport mit 2 Laufsiegen an Lorenz Roman vor Daniel
Welzig der einen Finallauf gewinnen konnte und Patrick Sommer. Das B-Finale
gewann Mario Lösche mit 3 Laufsiegen sicher.
Die Klasse EGTWFR (FWD) gewann Patrik Sommer souverän mit 3 Laufsiegen vor
Nico Großheim und Oliver Hase.
Die Klasse Fun (GT/Truck) wurde von Ronny Haase mit 2 Laufsiegen und einem 3
Platz gewonnen, auf dem 2 Platz kam Andreas Pfaff der einen Lauf gewinnen konnte
und einen 3 Platz herausfuhr, der drittplatzierte war dann Ben Gehardt ein Junior der
2mal den 2 Platz in den Finalen heraus fuhr.
Das B-Finale entschied Oliver Gericke vor ´Dann Hornemann und Andreas Neumann
für sich.
Die Klasse Rookie gewann Eliyo Baron vor Leif Walter und Arthur Georg Mentzel.
Das Rennwochenende wurde gegen 17:20 mit der Siegerehrung beendet.

VG8S/VG10S im SK West: Volle Punkte für Matthias Günther und Bernd Hasselbring auf dem Lippe-Ring des RC Haltern

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 13. Juni 2022 um 22:03

Das Pfingstwochenende stand im Sportkreis West wieder ganz im Zeichen des Lippe-Rings des Rallye-Club Haltern e.V. im ADAC. Zwar hatte der RC Haltern auch in den beiden Corona-Jahren sein Rennen jeweils ausgerichtet, jedoch notgedrungen immer an einem Termin nach Pfingsten. 2022 kehrte die Tradition zu Pfingsten zurück: das Racing-Weekend mit dem zweiten Lauf zum Nitro-West-Masters (NWM), der gleichzeitig auch als zweiter Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) der Klassen VG8S und VG10S gewertet wurde. Und es kommt noch besser: Erstmals seit den 2000er-Jahren richtet der RC Haltern sogar ein zweites Rennen aus, das Finale zum Nitro-West-Masters am 15./16. Oktober.

Die RC-Car-Abteilung des RC Haltern um Vorstandsmitglied Stefan Nowicki und dem neuen Teamleiter Thomas Kröger hat in diesem Jahr bereits viele Arbeitsstunden geleistet, die gesamte Anlage am Lippe-Ufer weiter verbessert und in einen sehr guten Zustand versetzt. Der RCH hat weitere Pläne für den schrittweisen Ausbau, nachdem erst vor wenigen Jahren der Asphalt erneuert und auch ein neuer Fahrerstand inklusiv Räumlichkeit für Rennleitung und Zeitnahme errichtet worden war.

Nur die Wettervorhersagen bereiteten dem Ausrichter von NWM #2 Sorgen, den für Sonntag waren reichlich Regen und auch Gewitter angekündigt. Das und auch die Folgen der Pandemie beeinträchtigten den Teilnehmer-Zuspruch. Schließlich gingen 43 Nennungen ein, wegen diverser Absagen, auch wegen Corona-Erkrankungen, waren nach ausgiebigem Training am Samstag letztlich 36 Nitro-Racer am Renntag am Start. Der Regen blieb allerdings weitgehend aus, nur nach der verkürzten Mittagspause setzte kurzzeitig leichter Regen ein, der die 234 Meter lange Asphalt-Piste zumindest zeitweise feucht werden ließ, vor allem während des VG10/VG10S-Finales.

In der VG8S überraschte Christian Kimmling vom ausrichtenden RC Haltern mit der Vorlaufbestzeit. Mit 39,432 Sekunden für die drei schnellsten zusammenhängend gefahrenen Runden verwies der Shepherd-Pilot den jungen Ben Klaus (MRT Unna, ARC, 40,145) sowie Marken- und Vereinskollege Matthias Günther (40,408) auf die Plätze zwei und drei nach drei Vorläufen über je sieben Minuten. Das 15-minütige Halbfinale gewann Sebastian Steck (RIMAR) mit Capricorn vor seinem jugendlichen Vereinskollegen Rens Aalders (ARC). Das Finale, über volle 30 Minuten ausgetragen, wurde jedoch zu einer klaren Angelegenheit für Lokalmatador Matthias Günther, der nach 92 Runden als überlegener Sieger abgewunken. Eine starke Leistung bot aber auch der junge Rens Aalders, der erstmals auf feuchtem Asphalt fuhr und mit drei Runden Rückstand Zweiter wurde. Das Podium komplettierte Ben Klaus. Nur diese drei Fahrer kamen ins Ziel, nur sieben waren aufgrund der Witterungsbedingungen gestartet.

Vorlaufschnellster der VG10S war Bernd Hasselbring. Der Xray-Pilot vom AMC Hildesheim setzte sich im 30-Minuten-Finale mit 79 Runden gegen Guido Burghartz (Neusser Motorsportclub, Shepherd, 68) durch und erzielte seinen zweiten Saisonsieg. Groß war der anerkennende Applaus bei der Siegerehrung vor allem für den Drittplatzierten: Werner Vogel, der nach zweijähriger Corona-Pause nach dem NWM-Auftakt in Bad Breisig sein zweites Rennen bestritt, brachte seinen Kyosho – mit der altersentsprechenden Startnummer 77 – auf einer Podestplatzierung ins Ziel. In der VG10 war Shepherd-Pilot Bernd Rausch (RMC Düren) in den Vorläufen der schnellste und sammelte im gemeinsam mit der VG10S ausgetragenen Finale die volle Punktzahl, vor Fähd Labik (MRC Alst. Oberhausen, Mugen).

Die VG8 war einmal mehr die stärkste Klasse des Wochenendes. In den drei Vorläufen erzielte Christian Wurst (MRG Voerde, Shepherd) mit 37,630 die Pole-Position für das Finale, gefolgt von Mugen-Mann Daniel Toennessen (RMC Düren, 38,026) und RCH-Speerspitze David Kröger (Shepherd, 38,126). Das Halbfinale auf teils feuchtem Terrain entschied André Böttcher (RC Haltern, Shepherd) für sich. Im Kampf um die sechs Aufstiegsplätze verpasste Junior Thilo Baldes (MSC Adenau, Serpent) nur um sieben Zehntelsekunden den Sprung ins Finale. Aufgrund eines Getriebedefektes in der Vorbereitungszeit war der Elfjährige erst mit fünf Runden Rückstand ins Rennen gestartet. Das Finale wurde vor allem von einem intensiven Dreikampf geprägt, in dem sich Wurst, Toennessen und Kröger mehrfach an der Spitze abwechselten. Toennessen fuhr schließlich sicher an der Spitze, während Wurst nach einigen Fehlern immer wieder zurückgefallen war, und weil Kröger aufgrund seiner Tankstrategie zu viel Zeit in der Boxengasse verbrachte. Doch Wurst, der mit 12,537 Sekunden – nach 12,443 im zweiten Vorlauf – auch im Finale die schnellste Runde drehte, verkürzte den Rückstand mehrfach um mehrere Sekunden. Nach 30 Minuten fehlten ihm gerade einmal sechs Zehntelsekunden zum Sieg, den Toennessen knapp nach Hause brachte. Das Podium komplettierte David Kröger.

 

Nachdem Rennleiter Thomas Kröger und Zeitnehmer Uwe Baldes bei der Anpassung des Zeitplans ein glückliches Händchen hatten, aber es vor allem dem Wettergott zu verdanken war, dass die dunklen, schweren Wolken einen weiten Bogen um das ADAC-Fahrsicherheits-Zentrum Westfalen machten, gönnten sich die Teilnehmer nach dem letzten Finale erst einmal ein oder auch zwei Stück vom leckeren Kuchen-Buffet des RC Haltern, der wie gewohnt auch mit Grillgut, Salaten und mehr Fahrer, Helfer, Begleitungen sowie Zuschauer verwöhnte.

Am Ende eines gelungenen Rennwochenendes auf dem Lippe-Ring erhielten die fünf Bestplatzierten je Klasse bei einer stimmungsvollen Siegerehrung die obligatorischen NWM-Ehrentafeln. Zudem durften sich Rens Aalders als bester Jugendlicher der VG8S und Thilo Baldes als bester Junior der VG8 über schmucke Pokale und wertvolle Punkte zur „DMC Nitro-West Rookie-Cup“ freuen.

Finale VG8

Finale VG8S

Finale VG10 u. VG10S

DMC Nitro-West Rookie-Cup: Thilo Baldes (Junior), Rens Aalders (Jugend)

Beim dritten Lauf am 09./10. Juli feiert das Nitro-West-Masters Premiere auf dem Ravensburgring des MCC Borgholzhausen. Das Rennen gilt ausnahmsweise nur als NWM- und SMW-Wertungslauf der Klassen VG8S und VG10S, die Klassen VG10 und VG8 sind ebenso wie eine GT-Klasse als Freundschaftsrennen ebenfalls am Start.

SK-Mitte-Lauf ORE in Kenn

Geschrieben von Jochem H. Carle am 12. Juni 2022 um 21:41

Der MAC Kenn e.V. richtete am 29.05.2022 den vierten SK Lauf der Gruppe Mitte aus.

19 Fahrer (21 Nennungen) mit Familie und einigen Zuschauern haben unsere Rennstrecke zum ersten offiziellen Rennen der Saison in Kenn besucht. Leider waren nicht viele Fahrer von außerhalb am Start und es kamen kurzfristig noch ein paar krankheitsbedingte Absagen. So wurde der SK Lauf zusammen mit unserem 2. Vereinslauf veranstaltet.

Um es vorweg zu nehmen. Es war trotzdem eine wunderbare und rundum gelungene Veranstaltung.

Bereits in den Wochen zuvor wurde die Bahn und das Gelände auf Vordermann gebracht. Der Rasen wurde gemäht, die Hecken geschnitten, der Belag der Bahn in Ordnung gebracht und die Begrenzungen bekamen einen neuen Anstrich.

Am frühen Sonntagmorgen ging es los. Es wurden die Pavillons aufgerichtet um dem Catering einen trockenen und sonnengeschützten Platz zu bieten und sämtliche abschließenden Restarbeiten wurden ausgeführt. Vielen Dank an alle helfenden Hände.

Gegen 8.00 Uhr konnten die ersten Trainings Akku auf unserer tollen Lehm Bahn mit eingebauten Teppichsprüngen gefahren werden. Diese Möglichkeit wurde auch fleißig von den Fahrern genutzt um sich auf die aktuellen Gegebenheiten einzustellen und um eventuelle letzte Änderungen am Setup durchzuführen.

Um zehn Uhr folgte dann die Fahrerbesprechung. Diese wurde routinemäßig durchgeführt. Es wurde auf einige Kleinigkeiten hingewiesen auf die geachtet werden sollen um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

 

Um 10.30 starteten die ersten Vorläufe. Es waren drei Gruppen 2WD (Vereinslauf) gefolgt von einer Gruppe mit zwei Startern 4WD Standart und einem Fahrer 2WD Modified die gemeinsam fuhren aber natürlich getrennt gewertet wurden (SK). In den ersten beiden Vorläufen der Kategorie 2WD kristallisierte sich ein klarer Favorit für TQ heraus. Es war Marc Schilling der von Anfang an die Pace vorgab. Die schnellsten Verfolger André Klink, Christophe Choque und Edmond Huss hatten noch ihre Schwierigkeiten. Im dritten Vorlauf wurde es dann nochmal spannend nachdem André Klink mit seiner Laufzeit von 17R 7.17.56 bis auf 2/100 Sekunden an die Bestzeit und somit TQ von Marc Schilling heranrückte. Somit standen die Platzierungen für die Finalläufe fest.

  1. Marc Schilling
  2. André Klink
  3. Edmond Huss
  4. Christophe Choque
  5. Karl Eberhard

 

In der Klasse 4WD Standard sicherte sich Edmond Huss die Pole Position vor Heinz Lörscher.

In der Klasse 2WD Modified war Jochem Carle alleiniger Starter und hatte somit auch die erste Startposition sicher.

Gegen 13.00 war dann Zeit für die Mittagspause. Unsere Damen haben uns bestens verpflegt. Es wurden verschiedene Salate zubereitet und natürlich wie immer lecker gegrillt. Kalte Getränke standen bereit, Kaffee sowie frisch gebackener Kuchen wurde serviert. Vielen Dank für die tolle Bewirtung. Das macht eine gute Veranstaltung zu einer perfekten.

Frisch gestärkt ging es dann gegen 14.00 Uhr um die Wurst. Die Finalläufe waren wirklich dann spannend und teilweise erst in den letzten Läufen konnten die Platzierungen vergeben werden. Es wurde teilweise hart aber fair gefahren, sodass am Ende keiner was zu meckern hatte.

Zum Abschluss gab es natürlich noch die Siegerehrung in der allen Helfern und Teilnehmern vom Rennleiter Gedankt wurde. Für die Sieger gab es zum krönenden Abschluss dann noch Medaillen.

Insgesamt eine super Veranstaltung. Hoffentlich lassen sich einige von unserer Berichterstattung anstecken und statten uns mal einen Besuch ab. Die Bahn ist sicherlich jede Reise wert.

Platzierungen 2WD (Vereinswertung)

  1. Marc Schilling
  2. André Klink
  3. Christophe Choque
  4. Edmond Huss
  5. Karl Eberhard

Sieger B-Finale: Heinz Lörscher
Sieger C-Finale: Lothar Kerpen

Platzierungen 4WD Standard:

  1. Edmond Huss
  2. Heinz Lörscher

Platzierungen 2WD Modified:
Jochem Carle

 

 

VG SK-Lauf beim MSC Kirchhain

Geschrieben von Jochem H. Carle am 6. Juni 2022 um 22:32

Am 21./22.05.2022 trafen sich die Fahrer der Klasse VG8 und VG10 zum ersten SK-Lauf der Region Mitte.
Alle waren gespannt, wie dieser nach der langen Corona Pause angenommen werden würde.


Erfreulicherweise hatten sich 41 Starter angemeldet und der MSC Kirchhain war wie immer bestens vorbereitet. Viele Arbeitsstunden wurden investiert um das großzügige Vereinsgelände samt Rennstrecke und Campingpatz herzurichten. Die lange Pause (Corona) hatte eben Spuren hinterlassen. Die Mitglieder vom MSC hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und das Vereinsgelände glänzte. Auch das Wetter war kein Spielverderber. Samstag war es etwas heißer als am Sonntag, aber insgesamt war es ein gutes Sommerwochenende.
Am Samstag hatten alle Fahrer ausreichend Zeit die Fahrzeuge perfekt abzustimmen. Dem einen oder anderen bereitete es so manche Schwierigkeiten, aber am Ende gelang es allen Fahrern gut.


Am Sonntag sollten dann die Vorläufe um 9:00Uhr beginnen und wie beim MSC Kirchhain üblich, wurde der Zeitplan eingehalten.
Es wurden vier Vorläufe a. 4 Min. gefahren und zur Mittagszeit standen alle Finalläufe fest.
Bei den VG10 Scalern war es eine klare Angelegenheit für Dirk Wischnewski.
Dirk gewann das Finale über 30 Min. mit zwei Runden Vorsprung vor Bernd Hasselbring. Dritter wurde Dirk Zschäbitz. Dirk hatte 121 Runden, Bernd 119 Runden und Dirk Z. 118 Runden.
Leider waren nur 6 Starter bei den Scalern gemeldet und man muss schauen, wie sich diese Klasse weiter entwickelt.
Bei der Klasse VG8 Klasse1 waren 14 Fahrer am Start. Das Finale gewann Thilo Diekmann (121 Runden) vor Oliver Mack mit 119 Runden. Alex Mehl wurde mit 118 Runden dritter.
Die VG8 Klasse2 war mit 21 Startern die stärkste Klasse. Hier gewann das Finale der Junior Leon Fuhrmann mit 121 Runden vor dem Jugendlichen Tyries Lagerin (119 Runden). Dritter wurde mit 118 Runden Joachim Grauer.
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die drei Erstplatzierten jeder Klasse jeweils gleiche Rundenzahlen in den 30 minütigen Finalläufen erreichten.

Bei der Siegerehrung bedankte sich Rennleiter Jürgen Schuch bei allen Teilnehmern, insbesondere bei den Helfern des Vereins. Ohne deren Einsatz vor und während der Veranstaltung könnten keine Rennen ausgetragen werden. Dies gilt aber für alle Vereine.

SK-Lauf ORE in Wehrheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 6. Juni 2022 um 20:49

Rennbericht SK Lauf 21.05.2022 in Wehrheim

Am 21.05.2022 hat auf dem Limesring in Wehrheim der 2. SK Lauf im Sportkreis Mitte stattgefunden.

Mit gerade einmal 18 Nennungen von insgesamt 14 Fahrern war das Fahrerfeld sehr überschaubar.

Samstagmorgen gegen 8 Uhr haben sich die ersten Fahrer an der Strecke eingefunden und fanden eine sehr nasse Lehmstrecke vor. Dazu war es sehr kühl und es kam kaum Sonne durch, daher musste der Start nach hinten verschoben werden, was aufgrund der wenigen Teilnehmer aber ohne Probleme möglich war.

Gegen 11:30 Uhr konnten wir dann mit dem ersten Vorlauf starten, leider gab es auch hier kleinere Probleme. Die Zeitnahme hat die Fahrzeuge zunächst nicht erkannt, das Problem konnte jedoch schnell behoben werden.

Die Vorläufe liefen von da an problemlos durch, die Strecke trocknete im Laufe des Tages langsam ab.

Gegen 14 Uhr konnten wir mit den Finalläufen starten.

In 4WD Modified konnte Patrick Eisenmenger seinen 1. Platz aus den Vorläufen halten und Gewann alle 3 Finale. Den 2. Platz konnte Mario Kessner einfahren, gefolgt von Lukas Drexelius auf dem 3. Platz.

In 4WD Stock konnte sich Edmund Huss im ersten Lauf gegen Colin Lübke durchsetzen.

Den 2 lauf konnte Colin Lübke dann für sich entscheiden, somit entschied sich alles im 3. Lauf. Hier konnte sich letzten Endes Edmund Huss durchsetzen und sich den Tagessieg holen.

In 2WD Modified gingen Alexander Rönisch und Michael Weber an den Start. Alexander Rönisch verteidigte seinen 1. Platz aus den Vorläufen und gewann alle 3 Finalläufe.

2WD Standard war mit 6 Startern die am stärksten besetzte Klasse.

Hier konnte sich Edmund Huss in allen 3 Finalläufen durchsetzen. Der Kampf um Platz 2 war hier deutlich spannender. Dirk Leiacker konnte den ersten Finallauf mit 0,3s Vorsprung auf Markus Wussler auf Platz 2 beenden. Im zweiten Lauf war der Vorsprung etwas deutlicher. Im 3. Lauf konnte sich Markus dann an Dirk vorbeischieben und kam auf dem 2. Platz ins Ziel. Somit wurde Dirk 2. Und Markus 3.

Zu guter Letzt gab es noch 4 Starter in der Klasse 2WD Truck. Michael Weber stand zu den Finalläufen auf der Poleposition und konnte den ersten Finallauf für sich entscheiden. Im zweiten Lauf konnte sich allerdings Markus Wussler durchsetzen. Die Entscheidung fiel also auch hier erst im 3. Finallauf, den erneut Markus Wussler gewann. Somit Landet Markus Wussler auf der 1, gefolgt von Michael Weber und Jannik Riesel.

Der EMC Wehrheim bedankt sich bei allen Teilnehmern und vor allem Helfern, ohne die das Rennen nicht hätte stattfinden können.

 

2.SK Lauf West VG5/2. Lauf Race Car Serie

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 2. Juni 2022 um 18:27

Das 2. Saisonrennen Sportkreis West VG5 und Race Car Serie fand am letzten Wochenende in Bad Breisig beim MCC Rhein-Ahr e.V statt.

Das Event war sehr gut besucht und es war ein absolut ereignisreiches Rennwochenende.Mit 78 Teilnehmern in drei Klassen

Über zwei Tage gingen die Vorläufe und Finale.Das Wetter zeigte sich am Sonntag durchwachsen,aber bis auf das Rally Cross Finale ,das im Regen stattfand ,war es nahezu trocken.Es ging alles in allem sehr fair und Regelkonform zu und der Spass stand im Vordergrund.

Auch an diesem Wochenende wurde Pullstart TV und Lumirank erfolgreich eingesetzt.

Platz 1 Marcus Oppenhorst
Platz 2 Michael Donovan
Platz 3 Uwe Pauly

Formel
PLATZ 1 Robert Franicevic
Platz 2 Gogol Ruppert
Platz 3 Jörg Fehling

Rally Cross
Platz 1 Marc Kreisig
Platz 2 Dominic Eisenkrätzer
Platz 3 Bernd Cronert
Bester Jugndlicher Ben Schwarzer vom RCOW

 

 

Sportbundtag 2022

Geschrieben von Jochem H. Carle am 2. Juni 2022 um 10:55

Der Sportbundtag findet in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Tagungsort ist das vielen im DMC bekannte Trans World Hotel Auefeld, Hallenbadstraße 33, in Hann Münden. Termin: 26./27. November 2022. Die für die Tagung erforderlichen Räume sind gebucht, auch die für die Spartensitzungen.

Die Präsidiumsmitglieder freuen sich schon jetzt über die vielen nun wieder möglichen persönlichen und konstruktiven Gespräche mit den Mitgliedern.