Sportkreis West: Erfolgreiche Schulungen

Rennleiter und Zeitnehmer braucht das Land der Modellrennfahrer. So stand das letzte Februar-Wochenende im Sportkreis West ganz im Zeichen der alljährlichen Schulungen. Dazu bot der DMC-Ortsverein RC Haltern auf seinem Gelände mit dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum Westfalen in Haltern am See einmal mehr ideale Voraussetzungen mit gut ausgestatteten Schulungsräumen.

Die Rennleiter-Schulung erfolgte über zwei Tage. Am Samstag stellten sich acht Rennleiter der nach fünf Jahren erforderlichen Nachprüfung, am Sonntag trafen sich zehn Neulinge, um erstmals die Rennleiter-Lizenz zu erwerben. Die bewährten Lehrgangsleiter Heinz Kroezemann und Arno Püpke vermittelten dabei nicht nur den umfassenden Lernstoff, sondern untermauerten die Themen mit anschaulichen Beispielen aus ihrer großen Erfahrung. So absolvierten alle 18 Kandidaten erfolgreich die Online-Prüfung.

Am Samstag fand auch die Zeitnehmer-Schulung mit zwölf Teilnehmern statt. Uwe Baldes, der bereits seine 13. Schulung durchführte, vermittelte zunächst die Grundkenntnisse rund um Decoder, Messschleife, Transponder und die Aufgabenstellung an den Zeitnehmer sowie im Anschluss die Durchführung der Zeitnahme mittels der Software RCM Ultimate. Um auf einzelne Themen und aufkommende Fragen noch tiefer eingehen zu können, folgt im März noch ein Follow-up via Zoom.

Text: Uwe Baldes

EG8GT3 Saisoninformationen Teil 1

Geschrieben von Peter Leue am 1. März 2023 um 20:10

Liebe Sportfreunde,

gemäß dem Reglement sollen bis zum 1. März des Jahres die Einheitsreifen für die Saison veröffentlich werden. In diesem Jahr ist es als Trockenreifen wieder  der  GTK03-XM4  und als Regenreifen wird bei der Deutschenmeisterschaft im August der  SP01025-3 eingesetzt.

Da immer wieder Fragen zu der Timingeinstellung des Einheitsmotors kommen. Diese ist grundsätzlich erstmal so zu belassen wie der Motor ausgeliefert wird (30°). Für Sportkreismeisterschafts- und DM-Läufe stellt der DMC einen Messkoffer mit einen Referenzmotor und den entsprechenden Meßgeräten zur Verfügung.  Damit wird die TA auf den Rennen in die Lage versetzt vermeindliche Ausreißer  zu überprüfen bzw. auch zu justieren. Diese Motoren werden dann mit einem Siegel versehen. Der Koffer ist in diesem Jahr für die Vereine kostenlos erhältlich, lediglich der Rückversand ist als versichertes Paket vom Verein zu tragen.

Für alle Fahrer die es noch nicht wissen: Wer an der Europameisterschaft  EG8GT in Zagreb Teilnehmen möchte: Auch diese Plätze sind ab diesen Jahr über den Verband an die  Erfa zu melden.

Teil 2 der Saisoninformationen mit der aktuellen Karossenhomologationsliste EG8GT3  gibt es um den 20 März. mit sportlichen Grüßen Peter Leue Referent für Großmodelle

OR6-Einheitsreifen 2023

Geschrieben von Andreas Lamers am 28. Februar 2023 um 22:48

Für die OR6-Saison 2023 gab es bis zum Stichtag zwei Bewerber für den Einheitsreifen in den Klassen OR62WD und OR64WD und den beiden gefahrenen Größen. Zu dem Reifenklassiker „Noppe soft hoch“ (klein) und „Noppe soft hoch V2“ (groß) von Hörmann gesellte sich eine Reifenkombi von MCD dazu, bei der der 180mm-Astro-Max sich sowohl von der Performance als auch vom Preis her überzeugend präsentiert. Die Größe 160mm ist allerdings asymetrisch und erfordert eine Rally Xross – Felge mit 17mm – 6kant – Aufnahme. Für die gerade bei OR62WD notwendigen Vierkant-Adapter wurde ein Sonderpreis in Aussicht gestellt, damit der finanzielle Rahmen für die Fahrer überschaubar bleibt.

Da bzgl. der Adapter, Performance und Haltbarkeit in Verbindung mit der speziellen Felge keinerlei Erfahrungswerte vorliegen, fällt am Ende die Entscheidung zugunsten des Noppe-Angebots, der uns damit eine weitere OR6-Saison begleiten wird. Vielleicht gibt es die kleine MCD-Variante dann mit der speziellen Adapter- und Felgenkombi bis spätestens zur DM in Großheubach mal a, Track zu sehen, so dass die betroffenen Fahrer sich mal selbst ein besseres Bild davon machen können.

Für unseren D-Cup wie auch die SK-Läufe und die DM OR6 wird die „Kleine“ und die „Große“ Noppe inkl. Einlagen paarweise verfügbar sein. Der Bezug der Reifen an der Strecke ist über Fahrer im Hörmann-Team möglich und wird in den jeweiligen Ausschreibungen der Läufe entsprechend beschrieben. Der Bezug über den Hörmann-Onlineshop ist natürlich rund um die Uhr möglich.

Fragen immer gerne verbleibe ich

Mit Besten OR6-Grüßen

Andreas Lamers
OR6-Referent DMC & SK5

SK-Lauf ORE beim MAC-Hütschenhausen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 19. Februar 2023 um 21:46

Erster SK – Lauf Sportkreis Mitte beim MAC Hütschenhausen 2023

In der Mehrzweckhalle in Spesbach fand der erste SK- Lauf Sportkreis Mitte 2023 statt.

Mit 62 Starter in 5 Klassen was es eine gut besuchte Veranstaltung. Die Teilnehmer fanden eine anspruchsvolle und flüssige Rennstrecke vor. Von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr wurde die Trainingsmöglichkeit sehr gut genutzt.

Ab 9:30 Uhr wurden die Vorläufe der 5 Klassen nach der Fahrerbesprechung gestartet.

Die Klassen waren wie folgt besetzt: ORE2WD 9 Starter, ORE2WDST 17 Starter, ORE4WD 14 Starter, ORE4WDST 12 Starter und ORETR2 mit 6 Starter.

In allen Klassen wurden spannende Duelle um die Platzierung für die Finals ausgetragen. Wie immer konnte man die Rennen im live Stream verfolgen. Nach der Mittagspause wurden die Finals gestartet. Mit dem live Stream und dem Moderator Florian Schimm war jedes Finale ein Highlight.

Sieger ORE2WD
1.Schilling Marc, 2. Kastell Christian, 3. Lübke Marcus

Sieger ORE2WDST
1. Kunz Tim, 2. Kastell Florian, 3. Rahn Marc

Sieger B – Finale
Huss Edmond

Sieger ORE4WD
1. Sitensky Kim, 2. Eisenmenger Patrick, 3. Sitensky Jordan Elias

Sieger B – Finale
Drexelius Lukas

Sieger ORE4WDST
1. Kunz Tim, 2. Mayer Yves, 3. Wind Lilly

Sieger B – Finale
Schank Thomas

Sieger ORETR2
1.Wind Lilly, 2. Wind Oliver, 3. Buysens Philippe

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Sportkreismeister geehrt.

 

Zeitnehmer-Schulung“RCM“

Geschrieben von Emil Kwasny am 7. Februar 2023 um 18:36

Einladung zur Zeitnehmer-Schulung „RCM“ am 25.02.2023 , Einladung siehe unter Termine!

Sportkreistag Mitte und Rennleiterschulung

Geschrieben von Jochem H. Carle am 6. Februar 2023 um 22:32

Am Samstag, 4.2.2023, fand der diesjährige Sportkreistag Mitte in Heidelberg statt.
Die Beteiligung war, wie bereits in den Vorjahren nur mäßig.

Im Rahmen des Sportkreistages wurden Mitglieder und Vereine für langjährige Mitgliedschaft geehrt,
sowie die Sportkreismeister der Saison 2022.

Bei den anstehenden Wahlen zum Großmodellreferenten und zum Referenten  OR wurden
Karl-Friedrich Kaupert zur OR-Referenten und
Sven Seiß zum Großmodellreferenten gewählt.

Am Sonntag, dem 5.2.2023 fand eine Rennleiterschulung statt.
Von 12 angemeldeten Teilnehmern gingen 11 „an den Start,
einer musste leider krankheitsbedingt absagen.
Unter der fachkundigen Anleitung des Schulungsleiters Herbert Dose
konnten alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich bestehen.

Jochem H. Carle
Sportkreisvorsitzender