SK-Lauf Mitte EG in Morschheim mit Speedmasters Lauf

Geschrieben von Jochem H. Carle am 28. Dezember 2024 um 23:54

SK-Lauf Mitte EG in Morschheim mit Speedmasters Lauf am 08.12.2024
in Morschheim

Bei der Runde 3 der Speed Masters ging es zu den Modellfreunden Rheinhessen/Pfalz e.V. nach Morschheim.
Die Speed Masters Verantwortlichen versuchen aus jedem Rennen einen Lauf zur Sportkreiswertung auszutragen. Das war auch hier der Fall.
Insgesamt gingen 5 Klassen an den Start, 3 hiervon waren Wertungsklassen mit insgesamt 48 Nennungen.
Am Samstag konnte auf der anspruchsvollen Strecke zuerst frei, und anschließend in Gruppen trainiert werden.
Dies nutzen fast alle Fahrer die auch am Sonntag den Lauf bestreiten möchten.

Am Sonntag Morgen öffnete die Halle bereits um 07:00 Uhr die Tore.
Ab 07:30 Uhr konnte nochmals frei trainiert werden, bevor es in das Seeding ging.
Die Ergebnisse aus dem Seeding wurden für die Qualieinteilung genutzt.
Die Vorläufe konnten in den Klassen EGTWFR Holger Buchner, EGTWHO Elena Fuchs und in EGTWMO Niclas Nungässer für sich entscheiden.
Nach einer kurzen Mittagspause (mit einem super leckeren Gulasch) ging es in die Finalläufe. Diese liefen ohne Vorkommnisse ab.
Nach dem letzten Finale wurde die Ergebnisliste ausgehangen und innerhalb der 15 Minuten Frist gab es keine Proteste.
Damit konnte die Siegerehrung durchgeführt werden. Danke an die Modellfreunde für die super Veranstaltung.

Hier die Gewinner:

EGTWFR: 1. Niclas Nungässer, 2. Holger Buchner, 3. Boris Herzog, 1. B: Steve Hildenbrandt

EGTWHO: 1. Thomas Hallaschka, 2. Elena Fuchs, 3. Frank Fuchs, 1. B: Marcel Claude, 1. C: Joachim Sattler

EGTWMO: 1.Niclas Nungässer, 2. Dai Sakaguchi, 3. Tobias Waider

SK-Lauf Mitte EG in Schaffheim mit Speedmasters Lauf

Geschrieben von Jochem H. Carle am 28. Dezember 2024 um 23:21

SK-Lauf Mitte EG in Schaffheim mit Speedmasters Lauf
am 27.10.2024

Die kleine aber feine Hallenstrecke

Die zweite Runde der neuen Rennserie Speed Masters beim MCRT Schaafheim war eine von Anfang bis Ende schöne Veranstaltung.
Das Team des MCRT hat uns ausgezeichnet beherbergt.Es gab insgesamt 31 Nennungen in 6 Klassen.
Beim Training am Samstag konnte jeder ausreichend die Strecke kennenlernen und sein Chassis entsprechend den Anforderungen anpassen.

 

In der Technischen Abnahme

Die Hallenstrecke in Schaafheim ist klein aber fein, sie hat ein paar Stellen an denen man wirklich viel Zeit liegen lassen kann.
Es gab kaum defektes Material, was wirklich für die Strecke spricht.
Am Sonntagmorgen wurde die Halle bereits um 07:00 Uhr für ein paar Trainingsrunden geöffnet.
Um 08:45 Uhr fand die Fahrerbesprechung statt und um 09:00 Uhr wurde ein gezeitetes Training gefahren um die Startplätze für die Qualifikation zu ermitteln.
Die 3 Qualifikationsläufe waren bereits zur Mittagszeit gefahren und wir konnten nach der Mittagspause in die Finale starten.
Es gab über den gesamten Tag hinweg nur gute Stimmung im Fahrerlager.
Auf der Strecke ging es außerordentlich fair zu und es mussten keine Strafen vergeben werden.
Ein wirklich tolles Rennwochenende beim MCRT Schaafheim in dem alten Lichtspielehaus.

EGTWMO: 1. Niclas Nungässer, 2. Tobias Walder, 3. Dai Sakaguchi

EGTWHO: 1. Jens Haller, 2. Thomas Hallaschka, 3. Christian Vossen, 1.B: Melanie Gramme

EGTWFR: 1. Holger Buchner, 2. Markus Weimer, 3. Marcel Schmidt

 

Weihnachts- und Neujahrsgruß

Geschrieben von Jochem H. Carle am 23. Dezember 2024 um 15:13

Liebe Modellsportler!

 

 Das Modellsportjahr 2024 geht dem Ende entgegen,
Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür.

 Die besinnlichste,
fast modellsportfreie Zeit des Jahres beginnt.

Wir wünschen Euch
und Euren Familien
ruhige, frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage
im Kreise Eurer Lieben.

Beginnt das neue, hoffentlich gute, gesunde und erfolgreiche Jahr 2025,
mit unseren besten Wünschen.

Das Präsidium des Deutschen Minicar Club

WM VG 1/10 in Thailand

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 22. Dezember 2024 um 18:07

Vor 4 Wochen war die 1/10ner WM in Bangkok, Thailand. Ausgetragen auf der Strecke des Hugh RC Circuit. Die Strecke befindet sich in einer großen Halle. Aus diesem Grund sind dort auch die Streckenbedingungen sehr besonders, der Streckenbelag wirkt, als wäre Klebstoff verteilt worden.

Es gingen 58 Fahrer an den Start, davon 2 aus Deutschland.

Thilo Diekmann kam von Anfang an recht gut mit den besonderen Streckenverhältnissen zurecht und belegte in den freien Trainingsläufen Platz 14 und nach den Trainingsläufen Platz 11.

Bei Toni Gruber dauerte es etwas länger, bis er sein Auto auf die Bedingungen eingestellt hatte. Er war nach den freien Trainingsläufen auf Platz 22 und nach den Trainingsläufen fand er sich auf Platz 18 wieder. Doch vor den Vorläufen hatte das Team Gruber die zündende Idee. Er überraschte alle mit dem ersten Vorlauf und Stand nach Vorlauf 1 auf TQ. Toni schaffte noch zwei 2. Plätze in den Vorläufen und wurde nach den Vorläufen gesamt Zweiter.

 

Team Gruber

Thilo hatte es in den Vorläufen nicht leicht, er hatte mit defekten und kleinen Fahrfehlern auf der anspruchsvollen Strecke zu kämpfen und belegte nach den Vorläufen, Platz 13 und startete im Halbfinale von Platz 6.

Als zweiter nach den Vorläufen, ging Toni als letzter in die Super Pole und verpasste den direkten Einzug ins Finale mit nur 0,043 Sekunden auf die schnellste Runde von Jilles Groskamp in 15,244 Sekunden.

Das Halbfinale B beendete Toni mit Platz 2 und Thilo das etwas schnellere Halbfinale A auf Platz 3. Somit waren 100 % der deutschen Fahrer im Finale.

So gingen die Fahrer in das 60 Minuten Finale:

Im Finale hatte Thilo leider Pech und viel durch einen kleinen Fahrfehler, leider schon in der 5. Runde aus. Sein Auto kippte auf dem Curb um und rutschte ungebremst auf dem Dach in die Boxenmauer. Toni arbeitete sich langsam nach vorne und war in der 45. Runde auf Platz 4. Dem Team Gruber ging zum 4. Tankstopp der Sprit aus, was zu einem Zeitverlust von etwa 15 Sekunden führte und er somit auf Platz 7 weiterfuhr. Toni gewann Platz für Platz zurück. Beim Reifenwechsel entschied sich das Team für den Wechsel aller 4 Reifen, die meisten anderen wechselten nur die 2 äußeren Reifen. Die Taktik ging auf und Toni konnte bis zum Schluss schnelle Runden fahren und sicherte sich damit den Vice-Weltmeister Titel. Toni hatte nach 223 Runden in 60 Minuten nur knapp 13 Sekunden Rückstand auf J.Groskamp.

 

Diesen Bericht habe ich mit Infos aus dem Internet und Teilnehmern erstellt, ich war leider nicht vor Ort. Sollte ich „Fake News“ auf dem Leim gegangen sein, informiert mich bitte.

Sven Lienhop (VG-Referent)

 

1.Lauf ORE Süd beim EDC Kinzigtal

Geschrieben von webmaster am 16. Dezember 2024 um 22:05

Es ist geschafft!  2 spannende Renntage liegen hinter uns wir freuen uns über viele zufriedene Gesichter hier beim King of the Black Forest in Gengenbach!
Am 30.11/01.12.24  war es wieder soweit! Die zweite Auflage des King of the Black Forest mit 158 Nennungen und zahlreichen Topfahrern toppte alle unsere  Erwartungen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und vielen Dank an die zahlreichen Helfer!  Es war eine absolute Freude ein solches Event austragen zu dürfen.
In der Qualifikation ging es dann auch direkt zur Sache. In 2WD modified konnte sich Micha Widmaier vor Jörn Neumann und Fabian Luca Widmer an die Spitze setzen. Dies gelang ihm ebenfalls in der Truggy Klasse und in 4WD Modified.
In 2WD Modified Standard hatte Benedikt Heitzer und in 4WD Standard Tim Kunz die Nase  als TQ vorn
Im Truggy Finale fuhr Micha Widmaier mit zwei Finalsiegen direkt zum Titel King of the Black Forest 2024 : Elias Jordan war mit zwei zweiten Plätzen und dem Sieg im dritten Finale sicherer zweiter vor Kim Sitensky

Ergebnisse Truggy
A-Finale

  • Micha Widmaier
  • Elias Jordan
  • Kim Sitensky

B-Finale

  • Ramon Schwanninger

In 2WD Modified zeigte Micha ebenfalls eine fehlerfreie Leistung und konnte drei Finalsiege vor Jörn und Luca nach Hause bringen

Ergebnisse 2WD Modified:

A-Finale

  • Micha Widmaier
  • Jörn Neumann
  • Fabian Luca Widmer

B-Finale

Adrian Müller

C-Finale

  • Anestis Parastidis

In der traditionell größten Gruppe ORE2WD Standard mit 41 Startern war die Entscheidung denkbar knapp. Mit einem Sieg im dritten und einem zweiten Platz im ersten Finale, hatte Tim Kunz die Nase ganz leicht vor Benedikt Heitzer, der das erste Finale gewann und im dritten Finale zweiter wurde. Das Podest wurde durch Sascha Frühwirth komplettiert, der das zweite Finale für sich entscheiden konnte.

Ergebnisse 2WD Standard

A-Finale

  • Tim Kunz
  • Benedikt Hitzer
  • Sascha Frühwirth

B-Finale

  • Tobias Hesse

C-Finale

  • Steffen Kunz

D-Finale

  • Ursus Lieder

In ORE4WDStandard war die Lage etwas eindeutiger. Tim Kunz konnte Finale eins und zwei für sich entscheiden und sich so den Titel vor Sascha Frühwirth und Stefan Matas sichern

Ergebnis 4WD Standard:

A-Finale

  • Tim Kunz
  • Sascha Frühwirth
  • Stefan Matas

B-Finale:

  • Luka Hornuss

C-Finale:

  • Jürgen Hertel

In 4WD Modified  war speziell das erste Finale eines der Highlights des Wochenendes.  Jörn Neumann konnte im ersten Finale in der letzten Runde mit einem tollen Überholmanöver an Micha Widmaier vorbeiziehen. Im zweiten und dritten Finale fuhr Micha allerdings mit zwei perfekten Läufen, das Triple nach Hause. Patrick Hofer aus der Schweiz, schaffte als dritter im Bunde den Sprung aufs Treppchen

Ergebnisse 4WD modified

A-Finale

  • Micha Widmaier
  • Jörn Neumann
  • Patrick Hofer

B-Finale

  • Simon Zeller

C-Finale

  • Florian Ragg

Alle Ergebnisse im Detail findet ihr unter myrcm EDC Kinzigtal.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.  Hier schon Mal ein save the Date: Am 19./20.07.25  findet unser traditionelles „King of the Black Forest 2024“ auf unserer Lehmstrecke in Gengenbach statt.
Euer EDC Kinzigtal
www.edc-kinzigtal.de

Sportkreistag/Rennleiter und Zeitnehmerschulung Sportkreis West

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 13. Dezember 2024 um 10:30

Der SK West veranstaltet am 19.01.2025 seinen SK Tag in Oberhausen

Am 18.01.2025 findet in Haltern die Rennleiter und Zeitnehmerschulung statt.

Einladungen stehen unter Termine auf der DMC Page.

Anmeldung zu Internationalen Meisterschaften 2025 VG8/VG10/GT8

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 27. November 2024 um 21:59

Liebe VG8, VG10 und GT8 Fahrer,

die Registrierung für die VG EMs und WMs ist freigeschaltet.

Es sind nur begrenzt Plätze verfügbar, daher bitte rechtzeitig anmelden. Falls es mehr Anfragen als Plätze gibt,  werde ich versuchen die fehlenden Plätze nachzubestellen. Zusätzlich zu der Platzanmeldung hier, müsst ihr Euch zusätzlich bei der EFRA für die Veranstaltungen registrieren.

Anmeldung ist bis 31.12.2024 möglich.

Bitte füllt die Anmeldung aus:

https://forms.office.com/r/m73efdpfhK?origin=lprLink

Mit sportlichen Grüßen

Sven-M. Lienhop
VG-Referent im DMC

REGISTRIERUNG STARTPLÄTZE der Euros / WM 2025 Scale ORE8/ OR8

Geschrieben von Michael Klaus am 21. November 2024 um 18:36

Hallo Fahrer und Interessierte,

wer von den qualifizierten DMC Lizenznehmern an einer EURO oder WM  2025 teilnehmen möchte, bitte ich um Registrierung über das nachfolgende Formular.

Ihr könnt eure Teilnahme damit an Europa- und Weltmeisterschaften 2025 rechtzeitig eintragen. Bitte beachtet den Meldeschluss: 06.01.25

Es stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung, daher bitte rechtzeitig ausfüllen, damit gegebenenfalls weitere Anfragen bei der EFRA erfolgen können. Eine Registration bei der EFRA ist selbst vorzunehmen.

Euro A Barcelos/ Portugal ( 01.-05.07.25)
Euro B Gussago/Italien ( 12.-14.09.25)
Euro Electric Valladolid/ Spanien ( 06.-08.06.25)
Euro 40+ HNMC/ GB ( 18.-20.07.25)
WM Electric Barcelos /Portugal ( 26.-30.08.25)

Hier geht es zur Registrierung:

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSf0pVd3cs261F0xYz9uV63eh1A1an6XEUQJXRS-aLS_os2feQ/viewform?vc=0&c=0&w=1&flr=0

Mit sportlichen Grüssen

Marcus Krause
Referent Offroad im DMC

(MK)