

Nennung offen – DM 2024 EG 1:10 TW + Formel in Siersburg
Geschrieben von Michael Klaus am 3. September 2024 um 22:46
Zum zweiten Mal in diesem Jahr geht es zum MAC Siersburg zu einer deutschen (mehr …)
Geschrieben von Michael Klaus am 3. September 2024 um 22:46
Zum zweiten Mal in diesem Jahr geht es zum MAC Siersburg zu einer deutschen (mehr …)
Geschrieben von Michael Klaus am 2. September 2024 um 16:52
Für drei Tage stand die wunderschöne Onroad-Rennstrecke des MC Munster ganz im Zeichen der Großmodelle im Maßstab 1/5. Den Start machte der Trainingstag am 30.08.2024 bei bereits schönem Wetter, wobei der Tag noch mit ein paar Wolken überzogen wurde. Dies war jedoch kein Grund, die Zeit in den Gruppen zum Training zu nutzen. An diesem Tag ging es darum, ein gutes Setup zu finden und eine optimale Fahrlinie zu finden.
Die Strecke des MC Munster hat dabei mehrere Highlights mit den erhöhten bzw. abfallenden Kurven und dem Höhenunterschied der verschiedenen Streckenteile. Dabei ist die Boxengasse mit dem Fahrerstand der höchsten Punkt, bevor es links nach unten geht. Dann bergauf an der Zeitnahme vorbei mit Vollgas auf die lange Gerade und die Steilkurve, welche vor der Tribüne endete. Dann voll abbremsen und 180 Grad zurück in eine langgezogene Rechtskurve, bevor es nochmal Links herum auf die kurze Gerade an der Boxengasse vorbeigeht. Die schnellsten Rundenzeiten lagen unter 18 Sekunden, was an diesem Jahr einen neuen Bahnrekord für diese Klassen bedeutete. Dieser wurde dann erst am Sonntag durch Carsten Keller gefahren in VG5TW, aber auch Marcus Oppenhorst legte in der GT Klasse super Zeiten hin.
Rund um die Strecke war der MC Munster super organisiert. In der technischen Abnahme waren immer zwei drei Leute, welche nach jedem Lauf die Fahrzeuge kontrollierten. Die hatten am Freitag und Samstag noch viel zu tun. Alle Chassis und Karosserien wurde kontrolliert und markiert, wie auch der Tank. Dieser wurde bei jedem Fahrzeug auf den Tankinhalt überprüft und bekam eine Markierung. Dies war wichtig, damit bei den 30-minütigen Finalläufen kein Fahrer mehr tankten konnte, als erlaubt war.
Für die Zeitnahme waren Patrick Gerdes und Sascha Bülow zuständig. Die hatten den besten Arbeitsplatz in ihrer klimatisierten Zeitnahme an diesem Wochenende. Der Blick auf die Strecke und den Fahrerstand war einzigartig. Als Rennleiter war Jan-Simon Knispel vor Ort, der nicht nur die Fahrerbesprechung, sondern auch die Siegerehrung übernahm. Mit Kai Bode zusammen waren die beiden ein gutes Team, die jederzeit ein wachsames Auge auf den Rennverlauf und das Renngeschehen hatten.
Danke an der Stelle an die vielen fleißigen Helfer, die im Vorfeld und während des Events im Hintergrund mitwirkten und so das Rennen zu einem Erlebnis machten. Dies würdigte am Schluss nicht nur der DMC Referent Andreas Lamers, sondern auch Silvio Böhmichen im Namen der Teilnehmer. Super Organisation, top Catering und rundum eine gelungene Veranstaltung mit fairen Läufen. So soll es sein.
Bei der deutschen Meisterschaft VG5 waren zwei junge Fahrer mit am Start. Einmal die jugendlichen Lena Blume mit ihren 14 Jahren und dem 11-jährigen Junioren Eric Künzel, die beide in der GT-Klasse am Start waren. Beide wurden tatkräftig von ihren Papas bzw. dem Opa unterstützt. Man merkt, dass Hobby ist ein Familiensport.
Der Trainingstag verlief in gewohnter Weise. Alle spulten in den Läufen ihr Trainingsprogramm ab, probierten Reifen, Setups und eine gute Fahrlinie zu finden. Dies war nicht immer einfach auf der anspruchsvollen Strecke, welche durch die abfallenden und aufsteigenden Kurvenpassagen ihre Tücken hatte. Am Ende des Tages war es der amtierende deutsche Meister Marcus Oppenhorst, der sich in GT die Bestzeit gefolgt von Christian Weber und Jörg Leopoldt schnappte. In TW war es Carsten Keller, der seit ein paar Jahren in der Szene unterwegs ist, die schnellste Zeit vor Michael Donovan und Tom Haacke fuhr. In der Formel Klasse hieß der Trainingsschnellste Bernd Cronert, der mit 2 Sekunden Vorsprung auf Holger Plähn und Silvio Böhmichen die Messlatte sehr hoch ansetzte. Das wird für seine Kontrahenten ein harten Stück Arbeit am Samstag werden, um ihn vom Thron zu stürzen.
Im Anschluss gab es ein leckeres Fahrerbankett. Dieses wurde reichlich genutzt. In gemütlicher Runde blieb abseits des Renntages endlich Zeit, in Ruhe nicht nur den Renntag ausklingen zu lassen. Danke an den MC Munster für die Organisation dafür.
Für viele Fahrer war danach noch nicht Schluss. Die Schlussglocke sollte erst viel später ertönen. An den Autos schraubte doch noch der ein und andere Fahrer, um gut vorbereitet in den Samstag zu starten.
Am Samstag stand nach einem Trainingslauf die gezeiteten Trainings auf dem Programm. In diesem konnten sich Marcus Oppenhorst (GT), Bernd Cronert (F1) und Tom Haacke (TW) die Bestzeiten holen. Dabei wurden die drei schnellsten aufeinander gefahrenen Runden gewertet.
In den vier Vorläufen waren die Bedingungen super gewesen. Es schien die Sonne, aber es war nicht zu heiß. Nur zum späten Nachmittag hin, drehte die Sonne um den Kurs. Da lagen viele Streckenteile im Schatten, wodurch sich der Griff änderte. Carsten Keller war in VG5TW der Schnellste gewesen. Hinter ihm starteten Tom Haacke und Michael Donovan am Sonntag ins Finale.
In der Formel Klasse gab es keine Änderungen mehr. Nur war es der Führende Bernd Cronert, der im letzten Vorlauf mit einer neuen Bestzeit seine Kontrahenten deutlich auf Distanz halten konnte. Ob Silvio Böhmichen, Holger Plähn und Stefan Israel die Lücke noch schließen konnten, musste der Finallauf zeigen.
Völlig offen war der Kampf in der GT Klasse, bei der es Christian Weber verpasste, Marcus Oppenhorst die Bestzeit streitig zu machen. In seinem schnellsten Lauf fehlten ihm knapp 3 Sekunden. Dennoch bleibt ihm, wie auch Jörn Rögner, der um Haaresbreite Jörg Leopoldt auf Platz 4 verdrängte, die Chance auf ein Top 3 Platz. Zu eng sind die Abstände an der Spitze. Außenseiterchancen haben auch Bernd Cronert und Timo Nau, die alle 23 Runden fuhren. Für den Sonntag steht es vom Wetter gut. Es soll sonnig und trocken bleiben. Die Frage ist, wer den Sprung in den aufsteigenden Finalen bis ins Finale schafft. Da kann einiges passieren. Über die Reifen müssten sich die Fahrer keinen Kopf machen. Pro Finallauf gibt es jeweils ein Reifenpaar zusätzlich.
Am Sonntag begrüßte der Rennleiter Jan-Simon Knispel die Teilnehmer kurz vor 10 Uhr zur letzten Fahrerbesprechung des Wochenendes und stimmte alle auf den Finaltag ein. Den Beginn machten die aufsteigenden Finalläufe in GT und den Trainings für die Finallisten der Klassen TW und Formel. Nun begann der letzte Tag.
In diesem konnte sich der 11-jährige Eric Künzel ins Halbfinale hochfahren. Leider war im Halbfinale für ihn Schluss, wie auch für Lena Blume, die um eine Position den Einzug ins Finale verpasste. Mit Bernd Cronert musste ein Favorit auf den Sieg bereits am Start des Halbfinals wegen eines Defekts aufgeben. Schade für Bernd, der jedoch im Finale der Formel Klasse mit einem Sieg diesen Ausfall verschmerzen konnte. Einen „kleinen Sieg“ konnte er im B-Finale der GT-Klasse vor Heiko Kulik und Eric Künzel erringen. Für Eric war es ein packendes Finale, bei dem er zeitweise mit Lena Blume um Platz 2 kämpfte. Für Lena war leider nach einem Defekt vorzeitig der Lauf zu Ende. Schade.
Die Ergebnisse:
Übrigens gab es das Rennen live. Hier könnt ihr die einzelnen Finalläufe mitverfolgen und sehen, wie es zu dem Ergebnis kam: https://www.youtube.com/live/B49P5686cOU?si=ZE5Ze2NxMvwLak1E
In der Klasse Formel 1 war es der TQ Bernd Cronert, der sein tolles Wochenende mit dem Sieg und Titel krönte. Zum Schluss wurde es zwar noch eng, aber Bernd rettete den Sieg mit 2 Sekunden Vorsprung auf Silvio Böhmichen und Stefan Israel.
Veteran:
Senior:
In der GT Klasse war es Marcus Oppenhorst, der nach einem schlechten Start schnell die Führung übernahm und diese bis zum Schluss nicht mehr abgab. Mit einer Runde Vorsprung auf Miles Treutler und Tim Nau konnte er seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Ein perfektes Wochenende für ihn.
Junioren:
Für Eric Künzel endete die DM auf Platz 13. Mit seinen 11 Jahren ein starkes Ergebnis. Damit konnte sich Eric zum Juniorenmeister krönen lassen.
Jugend:
Lena Blume holte sich den Jugendtitel. Herzlichen Glückwunsch an die Beiden.
Senior
Veteran
Zum Abschluss hab es die Klasse VG5TW, welche von einem Motor Aus von Carsten Keller, einer Stop and Go Strafe bei Tom Haacke und technischen Problemen am Fahrzeug von Michael Donovan für ein paar Positionswechsel und Spannung sorgte. Mit etwas mehr Fahrzeit, wäre der erste DM Titel dann noch in Gefahr gewesen.
Das Ergebnis
Seniormeister wurde Torsten Seifert.
Zum Abschluss gab es eine tolle Siegerehrung durch den Rennleiter Jan-Simon Knispel und Andreas Lamers, der sich mit ein paar schönen Worten beim Verein und den Teilnehmern bedankte. Danke an den MC Munster und die vielen Helfer vor Ort. Es war eine super Veranstaltung gewesen.
(MK)
Geschrieben von Michael Klaus am 26. August 2024 um 11:26
Drei Tage lud der AMC-Hamm e.V. vom 23.-25.08.2024 auf ihrer permanenten Rennstrecke die (mehr …)
Geschrieben von Michael Klaus am 20. August 2024 um 17:17
Am 17./18.August 2024 ging es zum ESV Bischofsheim auf eine sehr anspruchsvolle (mehr …)
Geschrieben von Michael Klaus am 20. August 2024 um 16:42
Auf geht es zum ORC-B Göttingen in diesem Jahr zur deutschen (mehr …)
Geschrieben von Michael Klaus am 12. August 2024 um 08:21
Vier schöne Tage sind bei der diesjährigen deutschen Meisterschaft OR8 beim MSC Sand e.V. (mehr …)
Geschrieben von webmaster am 5. August 2024 um 21:49
Am 20.07.2024 bis 21.07.2024 von eine kombinierte Veranstaltung aus dem 4.Lauf des Süddeutschland-Cup 2024 sowie des 1.SK-Lauf OR8 des Sportkreis Süd 2025 beim MCC Laupheim e. V. statt. Gefahren wurde in den 5 Klassen OR8 Expert, OR8 Hobby, ORE8, ORT sowie ORET, wobei von den 96 genannten Fahrerinnen und Fahren, letztendlich 93 an den Start gingen.
Bereits ab Freitagmittag nutzte eine große Anzahl an Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit der Strecke vertraut zu machen und die ersten Runden mit ihren Fahrzeugen zu absolvieren. Trotz eines starken nächtlichen Regenschauers, konnte die Veranstaltung am Samstag pünktlich, nun wieder mit Sonnenschein und ohne weitere Einschränkungen mit den gezeiteten Freien Trainings begonnen werden, um am Nachmittag in die zwei Vorläufe des Tages überzugehen. Den krönenden Abschluss bildetet am späten Nachmittag das Jugendfinale, welches mit neun Teilnehmern besetzt war und klassenübergreifend mit einer Renndauer von 10 Minuten ausgetragen wurde. Am Sonntag wurde bereits um 08.00 Uhr mit dem 3. und letzten Vorlauf in den Tag gestartet, da bis zum Schluss keine verlässliche Wettervorhersage zu machen war. Aufgrund der erfreulich hohen Teilnehmeranzahl, konnten wir in den Klassen OR8 Expert und ORE8 sogar bis zu den 1/4 Final-Läufen ausplanen. Bis in den späten Nachmittag wurde gegeneinander, aber zu jeder Zeit sportlich fair, um die Platzierungen und den Gesamtsieg gerungen. Das Wochenende fand seinen Abschluss mit der Siegerehrung für die Wochenendveranstaltung sowie der Gesamtehrung des Süddeutschland-Cup 2024.
Der MCC Laupheim e. V. bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr kommen und das sportliche Miteinander sowie bei allen Helfern ohne die diese Veranstaltung hätte nicht durchgeführt werden können.
Geschrieben von Jochem H. Carle am 4. August 2024 um 22:28
Die neu gegründete Rennserie „Speed Masters“ hatte ihr Debüt am 28.07.2024 beim 1. MRC Mannheim.
Der erste Lauf der neuen Serie wurde auch als SK – Lauf in der Gruppe Mitte ausgetragen. Insgesamt wurden 7 Klassen gefahren davon 4 mit SK – Wertung.
Das schöne ist das Reglement der Speed Masters, es lehnt sich sehr stark an das des DMC an.Man hat somit viele Möglichkeiten sein Fahrzeug auszustatten. Eine „Kids – Klasse“, welche den Nachwuchs fördert, war als Gastklasse dabei. Zukünftig wird die Kids – Klasse durch eine Rookie – Klasse ersetzt.
Die Rookie – Klasse soll nicht nur Kindern bis 14 Jahren eine Heimat bieten, nein auch älteren Fahranfängern.
Jedes Modell, jeder Faher/in, egal in welchem Alter möchten wir hiermit an die Strecke bringen und unser wunderschönes Hobby fördern.
Am Samstag hat das Training stattgefunden.
Leider konnte das Training nicht in dem geplanten Umfang stattfinden.
Es konnte leider nur ein Akku je Klasse bei trockenen Bedingungen gefahren werden. Aber auch hier war das Fahrerlager schon gut gefüllt und trotz des schlechten Wetters war gute Stimmung angesagt.
Am Sonntag endlich kam die Sonne raus. Die Strecke trocknete schnell ab, so das es im freien Training nur noch ein paar nasse Stellen gab.
Die Mitglieder des 1. MRC Mannheim haben alles gegeben um zu den Qualifikationen auch die letzten nassen Flecken trocken zu bekommen. Mit einem Gasbrenner wurde die Arbeit schnell erledigt.
Die Qualifikationsläufe wurden gestartet und es wurden 3 Durchgänge gefahren.
Am Mittag starteten dann die Finalläufe.
In allen Klassen ging es an der Spitze heiß hin und her.
Hier war wirklich was geboten, nämlich äußerst faire Zweikämpfe.
Es gab keine Zeitstrafen oder Ermahnungen, das zeugt von absolut fairem Racing. Am gesamten Wochenende konnte man nur gute Stimmung wahrnehmen. Auch für die neue Rennserie gab es positives Feedback aus dem Fahrerlager.
Hier die Sieger:
Tourenwagen Modified (EGTWMO)
Geschrieben von Andreas Lamers am 3. August 2024 um 20:20
Freitagmittag gab es ein kurzes TM-Meeting zur Abklärung der Finale. Formel1 wurden die Viertelfinale zusammengelegt und die im Zeitplan aufgeführten Finale gab es teils gar nicht mangels Fahrer. Also dann doch noch eine Chance für die Teammanager der Länder, auch die Fahrer darauf einzustimmen .. endlich mal überhaupt Zeit dafür.
Los ging es wirklich wirklich dann mit den 32stel-Finalen TC open, Achtel, dann Wechsel zu F1 und TC sport die Viertel durchfahren. Online wieder Gehuddel, aber und nur nicht stören lassen .. es geht sicher pünktlich los.
Zwischenstand zum Abend hin fiel aus .. und Samstag früh nur noch die Viertelfinale TC open. Wie sollte es anders sein .. wenig konkrete Ansagen zum Zeitplan .. kein weiteres TM-Meeting .. also mal ganz mediteran in den Tag hineingelebt.
Ich fasse jetzt auch mal die Klassen zusammen .. wer mehr möchte .. einfach mal erleben kommen .. so wie unsere Schweizer Freunde aus der Offroad-Sektion auch mal vorbeigeschaut haben. Es waren jetzt nicht wie bei der EURO OR6/LSOR letzte Woche in Frankreich so viele Zuschauer da, aber aus den eigenen Reihen war die Strecke sehr gut umringt.
Bei F1 kam Silvio auf Rang 21 an, Markus im Finale ko und auf 10, Ernst nach Rückschlägen aber wacker auf der 8, und Martin konnte schon das Podium sehen und auf 4. Bissl schade hier, da alle sehr gut unterwegs waren, aber das war etwas sehr ruppig da im Formel-Feld. Martin hat recht früh einen kassiert und war dementsprechend mit dem angeschlagenen Auto nicht mehr so gut unterwegs .. war schon sehr schnell unterwegs und 3 oder gar 2 möglich gewesen .. aber hätte hätte. Die Eins allerdings unschlagbar sauber und schnell unterwegs .. kein rankommen denkbar.
TC sport unsere Jüngste final auf Rang 27 .. alle Achtung .. in den wenigen Tagen ist ihr Fahrstil sehr schön rund geworden auf der Strecke .. super toll anzuschauen gewesen .. ab und an auch ganz kess schon in die kleinen Lücken in den Kehren gegrätscht .. holla holla. Weiter hoch geht es mit Mario auf 25 und Sebastian 24. Guido total happy mit Halbfinale und der 20. Christof bissl ruhiger am Set dann auf 18, Oliver und Torsten auf 16 und 15. Ralf zwar immer wieder so was von flott unterwegs, hatte es aber nicht aus dem Halbfinale hoch geschafft und dann auf 12.
Echt Gänsehaut im Finale und Michael kurz vor Ende vorzeitig raus auf 9, Stephan auf 7. Wahrlich meisterlich Dennis auf der 1 im Dauerfight mit der 2 über fast die volle Distanz. Am Ende dann keinen Sprit mehr und fiel glücklicherweise nur ab auf Platz 2. Noch ein Fighter ohne Sprit und Marcus auf der 3. Das Finale schaut euch mal online an .. mindestens am Anfang 1 und 2 .. und dann die letzten 5 Minuten.
TC open als Meisterklasse ausgelobt mit Motorfreifahrtschein und 77 Startern stark im Fokus des Interesses. Jörg landete im 16tel auf Platz 62, Carsten W. im Achtel auf 40. Maximilian auf dem Trostplatz 23, Tom auch nicht glücklich auf 18, Sven auf 16, Michael D. 15, Carsten K. 14. In’s Finale schaffte es Markus und trotz Start von der 3 und schnell auf Position 2 im Rennverlauf sollte es am Ende nicht sein. Gerade da, als bei der 1 die Reifen nachließen, ging ihm der Sprit aus und es bleibt ein Rätsel und Platz 8.
Dank von meiner Seite aus an Team Germany .. eine tolle Woche war es mit euch ..
Geschrieben von Andreas Lamers am 2. August 2024 um 14:14
Der Kummer mit der Zeitnahme lebt weiter hier .. die Resultate und Wertung online wie auch die Zeitpläne zu spät und dann sogar falsch im Aushang und auch online .. aber man wird besser. Nach einer kleinen Husche in der 3ten Quali-Runde wurde der Lauf TC sport Gruppe 3 zwar noch zu Ende gefahren, aber da die Zeiten erheblich schlechter waren, und zudem auch noch mehr von oben drohte, wurde die Wiederholung für heute früh angesetzt und ab dann der Rennverlauf fortgesetzt. Heute also noch 7 Quali-Gruppen aus 3 in den Zeitplan und mit Quali 4 und verkürzter Mittagspause ab in die Finale. Das alles endlich mal frühzeitig mit einem Zeitplan unterlegt .. und man staune .. auch der nächste Tag ist schon online .. wahrscheinlich, weil die ¼-Finale TC open auf den Samstag gehen mussten.
Bei den F1ern sind Ernst, Markus und Silvio alle in den Halbfinalen gelandet, Martin hatte Kummer mit seinem Motor und nach viel hinundher mit der italienischen Schrauberbude dann doch lieber Motortausch, und konnte endlich heute im 4ten Quali mal zeigen was geht, aber mit einmal 3 Punkten muss er sich doch dann mit einem Platz im Viertelfinale zufrieden geben.
In TC sport stellen wir immerhin ein Drittel des Fahrerfeldes und Marcus, Michael, Ralf, Stephan und Torsten direkt im Halbfinale, Lena, Christof, Guido, Mario, Oliver und Sebastian im Viertel. Dennis der alte Abstauber geht mit 2 Nullern direkt auf Startposition 1 im Finale.
TC open hart umkämpft .. Markus und Carsten im Halbfinale .. Michael D., Sven und Tom im Viertelfinale .. Carsten, Jörg und Maximilian müssen sich von den lower finals hocharbeiten.
Team Germany beim Einlauf der Nationen .. Danke an Daniel für das Bild.
Die Jugendarbeit hat im Deutschen Minicar Club einen hohen Stellenwert.
Zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder führen den Nachwuchs
altersgerecht und ergebnisorientiert an das anspruchsvolle Hobby RC-Car-Sport heran. Dies geschieht unter anderem durch spezielle
Wettbewerbe sowie zahlreiche Freizeitveranstaltungen, Seminare und Workshops.
Mitglied im Deutschen Minicar Club e.V. kann man über einen Verein oder eine Interessengemeinschaft werden, der beziehungsweise
die dem Verband angeschlossen ist.
Wo der nächstgelegene DMC-Ortsclub ist, erfährt man am einfachsten über die DMC-Geschäftsstelle. Oder man sucht über den Link über die PLZ den nächstgelegenen Ortsverein.
Der Deutsche Minicar Club ist die Interessenvertretung aller RC-Car-Sportler in Deutschland. Somit kommt dem Verband eine erhebliche gesellschaftliche und auch sportliche Bedeutung zu. Diese nimmt der DMC durch ein breit gefächertes Sport-Angebot und einer damit verbundenen Ausrichtung vieler nationaler sowie internationaler Veranstaltungen wahr.