50 Jahre DMC „Tag der offenen Tür“des Motorsportclub der Polizei Braunschweig im ADAC e.V.

Geschrieben von Heino Müller am 31. Mai 2022 um 20:33

50 Jahre DMC „Tag der offenen Tür“
im Rahmen eines Freundschaftsrennens

Unter dem Motto „50 Jahre DMC“ hatte die Abteilung RCC-Offroad des Mortorsportclub der Polizei
Braunschweig im ADAC e.V. zu einem Tag der offenen Tür und einem Freundschaftsrennen für
ferngesteuerte Buggys der Klassen OR8 und ORE8 eingeladen.
Dank der gelockerten Hygieneauflagen konnten die Gäste und Teilnehmer bei bestem Wetter ein
tolles Rennwochenende erleben.
Im Vorfeld wurde über die lokale Presse, Aushänge und soziale Medien kräftig die Werbetrommel
gerührt und alle großen und kleinen Nachwuchsracer und Quereinsteiger zum Tag der offenen Tür
eingeladen.
Unter dem eigens dafür aufgestellten DMC-Infopavillon konnten am Samstag von 10-16 Uhr die
Fragen der Gäste ausgiebig beantwortet werden. Die ausgestellten Buggys fanden großes Interesse
und ermöglichten detaillierte Erklärungen. Die freundlicherweise vom DMC kostenlos zur Verfügung
gestellten Flyer, Aufkleber, Schlüsselbänder und Basecaps erfreuten sich großer Beliebtheit.
Vielen Gästen war als Parkplatzfahrern die Vielfalt des RC-Sports und die Organisation in einem
Dachverband nicht bewusst.
In der zweistündigen Mittagspause konnten die kleinen Nachwuchspiloten ihr Können auf der 260 m
langen Strecke ausprobieren.
Unterstützt von zwei Streckenposten des MSC Braunschweig, hatten sie viel Spaß beim Überwinden
der Sprungkombinationen und des Fahrens auf unterschiedlichen Streckenbelägen. Dabei haben sie
erfahren, dass es nicht so einfach ist, eine 3m breite Strecke immer sicher zu treffen.
Im Laufe des Tages bestaunten viele Gäste die spektakuläre Fahrweise der Rennteilnehmer, wie sie
scheinbar mühelos die verschiedenen Streckenabschnitte während des Trainings bewältigen.
Am Sonntag fanden die Vorläufe und die Finale des Freundschaftsrennens statt. Dabei wurde unter
stetig steigender Anspannung um die besten Zeiten gekämpft. Um 18.00 Uhr ging die gelungene
Veranstaltung mit der Siegerehrung zu Ende.
Ein ganz großes Dankeschön gebührt unserem Imbissteam, welches über das gesamte Wochenende
hinweg gutgelaunt für das leibliche Wohl der Gäste und Rennteilnehmer sorgte.
Das leckere Angebot ließ keine Wünsche offen und reichte vom Frühstück mit belegten Brötchen,
über gegrilltes mit abwechslungsreichen Salaten zum Mittag, Eis zum Nachtisch, bis zu Kaffee und
Kuchen am Nachmittag.
Ein eben so großes Dankeschön gebührt den Vereinsmitgliedern und deren Familien, die uns durch
zahlreiche Salat- und Kuchenspenden, sowie bei der Organisation und Durchführung der
Veranstaltung unterstützt haben.
Die einzelnen Sieger waren:


OR8:
1. Platz Florian Müller
2. Platz Melina Ratzlaff
3. Platz Sebastian Gerstenberg
Bester Jugendlicher: Lennart Sölter


ORE8:
1. Platz Heino Müller
2. Platz Harald Konietzny
3. Platz Frank Wagner

1.Lauf zur Sportkreismeisterschaft VG8 Klasse 1&2, VG10/VG10s und EG8

Geschrieben von Heino Müller am 31. Mai 2022 um 20:18

 

  1. Lauf zur Sportkreismeisterschaft VG8 Klasse 1&2, VG10/VG10s und EG8

Sportkreismeisterschaft für Verbrenner Glattbahn in den Klassen VG8, VG10 und neu auch zur Klasse EG8e ein. Rund 22 Fahrer folgten dem Aufruf am ersten Outdoor-Rennen des Jahres auf der rund 260m langen Rennstrecke teilnehmen zu können. Die Teilnehmer freuten sich auf ein Wiedersehen von Bekannten und Freunden, es gab vieles zu erzählen und auszutauschen. Auch für das Team vom MC Munster galt es die Abläufe wiederzufinden und sich als Team zusammenzufügen, um die Veranstaltung durchzuführen.

 

Der Samstag war ganz im Zeichen des Trainings. Der Vormittag wurde genutzt um Motoren einzufahren, neue Fahrzeuge einzurollen oder auch um die ersten Änderungen am Setup vorzunehmen. Am Nachmittag wurde das Training bis in die Abendstunden in den entsprechenden Klassen durchgeführt. Die ersten guten Rundenzeiten wurden dabei bereits von einigen Top-Piloten in den Asphalt gebrannt.

Am Sonntag um 8:45 Uhr rief Rennleiter Patrick Gerdes zur Fahrerbesprechung die Fahrer zusammen. Nach kurzer Vorstellung des Teams, stellte er denn Rennablauf für den Renntag vor. Bereits um 9:05 Uhr ertönte das Horn für den Start des 1. Vorlaufs. Die Klassen VG 10 Scale und VG 10 Scale Sport wurden zusammen ausgetragen – somit waren 5 Teilnehmer in beiden Klassen am Start. Die Favoriten waren hier Tim Benson und Kai Bode.

Auch die Klassen VG8 Klasse 1 und Klasse 2 wurden zusammen ausgetragen, wodurch immerhin 12 Fahrer um den direkten Einzug ins Finale kämpfen. Die Favoriten hier waren ganz klar die 3 Klasse 1 Fahrer Lars Hoppe, Merlin Depta und Timo Schröder.

Für die Klasse EG8 war es der erste Auftritt im Rahmen einer Sportkreismeisterschaft. Mit 5 Fahrern bereits gut besucht und auch hier gab es einen klaren Favoriten – Jan Ratheisky. Aber besonders nennenswert ist es, dass in dieser Klasse die Nachwuchsfahrerin Emely Ratheisky mit einem Alter von 8 Jahren an den Start ging.

Im Finale der Klasse VG10 lief das 30 Minütige Finale gesittet und ruhig ab.

Am Ende konnte sich in der Klasse VG10  Tim Benson durchsetzen, er gewann vor Henrik Eilers.

Kai Bode gewann die Klasse VG10 Sport vor Lars Poburski und Dirf Bräuer.

Das Finale VG8 war dann doch eher ein Nervenkitzel – vor allem aber auch für die Zeitnahme und dem Streckensprecher. Hoppe, Depta und Schröder lieferten sich ein faireren Kampf über die Gesamtlaufzeit. Am Ende gewann in der Klasse 1 Lars Hoppe vor Merlin Depter und Timo Schröder. Neben dem Laufsieg fuhr Lars Hoppe im Vorlauf noch einen neuen Streckenrekord mit einer Rundenzeit von 13.992 Sekunden. In der Klasse 2 setzte sich Stefan Kullman vor Ralf Trier und Dietmar Reuter durch.

Jan Ratheisky holte den Sieg in der Klasse EG8 vor Joachim Behnken und Emely Ratheisky.

Die schnellste Rundenzeit hier wurde von Jan Ratheisky mit 14.209 Sekunden gefahren.

Die Siegerehrung führte wieder Patrick Gerdes durch. Er bedankte sich bei den Fahrern und bei seinem Team für die ruhige und schöne Veranstaltung und hatte noch neben den Urkunden für Platz 1-3 einen Pokal für die beste Juniorin im Gepäck.

 

ORE SK Lauf und Freundschaftsrennen 08.05.2022 beim MAV Burgdorf e.V.

Geschrieben von Heino Müller am 31. Mai 2022 um 19:40

ORE SK Lauf und Freundschaftsrennen 08.05.2022 beim MAV Burgdorf e.V.

Bei Bilderbuchwetter begann die ORE Saison im Norden beim MAC Burgdorf e.V., der angesagte Regen am Vortag war nur minimal, so das die Strecke am Sonntag trocken war. Das Starterfeld bewegte sich im Wesentlichen in den Standardklassen mit 7 Fahrern bei 2WDST und 5 Fahrern bei 4WDST, ergänzt durch 3 2WD Fahrer, einen Truggy Fahrer und 2 Fahrer beim Freundschaftsrennen 2WD 13.5T. In der Klasse 2WD waren Harald Funke, Dominik Schütz und Marcus Hesse am Start, in dieser Reihenfolge wurden auch alle Qualifikationsläufe beendet, in den Finalen konnte Dominik Schütz einmal gewinnen, Harald allerdings gewann zweimal. Bei 2WDST kam Sebastian Bleich in allen Läufen vor Olaf Stein in Ziel, dahinter Markus Frost und Thomas Hoffmann in den Qualifikationsläufen, in den Finalen konnte Thomas Hoffmann dann ein besseres Ergebnis erzielen. 4WDST hier kam Aaron Waitz in allen Läufen vor Olaf Stein in Ziel, Klaus Hein und Thomas Hoffmann folgten in den Qualifikationen, in den Finalen konnte Thomas Hoffmann dann einmal mehr auf Platz 3 ins Ziel kommen als Klaus Hein.  Hans-Jürgen Fuhrmeister und Horst Hobbie starteten im Freundschaftsrennen 2WD 13.5T auch hier war die Reihenfolge früh erkennbar. Für das leibliche Wohl wurde wieder bestens gesorgt. Vielen Dank an alle Fahrer und Helfer.

 

ORE2WD

  1. Harald Funke
  2. Dominik Schütz
  3. Marcus Hesse

 

ORE2WDST

  1. Sebastian Bleich
  2. Olaf Stein
  3. Thomas Hoffmann

 

ORE4WDST

  1. Aaron Waitz
  2. Olaf Stein
  3. Thomas Hoffmann

SK-Lauf OR8 Mitte , Hessencup und 50 Jahre DMC beim MSV-Linsengericht

Geschrieben von Jochem H. Carle am 30. Mai 2022 um 21:13

3. Hessencup und SK Mitte OR8 / OR8E beim MSV Linsengericht e.V.

Am 21./22.05.22 veranstaltete der Modellsport-Verein Linsengericht e.V. unter der Schirmherrschaft des DMC den 3. Lauf zum Hessencup sowie den 3. SK-Lauf Gruppe Mitte zur Deutschen Meisterschaft OR8 und OR8E.

Die rund 90 Teilnehmer/Innen, die aus verschiedenen Bundesländern angereist waren, zeigten RC-Sport und packende Renn-Action auf höchstem Niveau.

Trotz der zunächst widrigen Wetterbedingungen am Freitag vor der Veranstaltung, gelang es, die überwiegend aus Lehmboden bestehende Strecke perfekt vorzubereiten, die sich bei den Fahrern einer hohen Beliebtheit erfreut, da sie recht kompakt, flüssig zu fahren und auch für Renneinsteiger gut geeignet ist.

Beginnend mit den Trainings- und Qualifikationsläufen in den drei Klassen Nitro-Expert, Nitro-Hobby und Elektro, fand der Samstag sein spannendes Ende mit dem 15-minütigen Jugendlauf und bei der Siegerehrung konnte man in strahlende Gesichter blicken.

Bei schönstem Sonnenschein startete der entscheidende Rennsonntag mit dem letzten Qualifikationslauf bevor es in die Finale ging. Nun war klar, wer ins Viertelfinale musste und wer sich direkt einen Platz im Halbfinale sichern konnte. Nach packenden aber stets fairen Rennen in den Subfinalen standen die Teilnehmer der jeweiligen Endläufe fest.

Auch die Finalläufe boten spannende Positionskämpfe bis zur letzten Sekunde und den Zuschauern wurde neben sehr guter Verpflegung Modellrennsport vom Feinsten geboten.

Wer das Geschehen nicht vor Ort verfolgen konnte, dem wurde dies über einen Live-Stream ermöglicht. Eine tolle Sache, da sich so die Reichweite unseres Sports deutlich erhöht – etwa 800 Aufrufe an jedem der beiden Renntage sprechen für sich.

Der MSV Linsengericht bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und dem Rennleiter/Zeitnahme/Kommentatoren-Team für ein wirklich gelungenes Rennwochenende und freut sich schon auf die nächsten Rennen.

Rennstart

Siegerehrung Jugendlauf

Sieger Jugendlauf
1. Felix Spielberger
2. Frane Buljan
3. Jody Müller

Sieger Hobby
1. Stefan Leichner
2. Markus Lehr
3. Björn Schmidt

Sieger Expert
1. Marcel Krüger
2. Alexander Braches
3. Tom Zschiedrich

Sieger Elektro
1. Aaron Waitz
2. Alexander Braches
3. Tom Zschiedrich

50 Jahre DMC – SK-Lauf OR8 und Hessencup-Lauf beim ORT Fulda

Geschrieben von Jochem H. Carle am 30. Mai 2022 um 20:10

 Tag der offenen Tür – 50 Jahre DMC

2. Hessencuplauf und SM1 Lauf OR8 und ORE8

beim ORT Fulda im robbedrom

Nach 2 Jahren Corona Pause wurde am 14.-15. Mai 20222 wieder eine Veranstaltung im robbedrom Ausgetragen und das diesmal bei Perfekten Wetter, nicht wie in 2019 wo es am Samstag noch stark nach einem „Winter-Race“ ausgesehen hatte und Sonntag als wäre nichts gewesen.
Es hatten sich 79 Fahrer genannt, 36 Hobby, 22 Expert und 21 Elo, davon 12 Doppelstarter.
Am Samstag früh wurden die ersten Trainingsläufe gestartet, wobei die Fahrer und Mechaniker ihre ferngesteuerten Rennbuggys abstimmten, auch die Strecke an sich mit ihren zahlreichen Sprüngen und Schwierigkeiten musste erstmal geübt werden, da die sich Jährlich leicht verändern.
Nachdem die Trainingsläufe in Gruppen absolviert waren, ging es nach dem Mittag mit dem 1. und 2. Vorlauf weiter. In den Vorläufen wird gegen die Zeit gefahren, der Fahrer mit den meisten Runden in der kürzesten Zeit führt die Rangliste für die Finallaufeinteilung an.
Beendet wurde der Samstag mit 2 x 15-minütigen Jugendlauf mit je 6 Teilnehmern (Gesamt 12 Jugendliche). Der Jugendendlauf läuft außerhalb der Wertung des Hessencups ab und bildet somit den Einstieg für Kinder/ Jugendliche in den RC Rennsport. Hier kann jeder Rennatmosphäre schnuppern ohne einen Verein anzugehören.
Gewonnen hat den Jugendlauf der Frane Buljan (MSC Ober-Mörlen) vor Felix Spielberger (Team SMI Siegen) und Jody Müller (Team SMI Siegen).


Der Sonntag begann ab 8.30 Uhr mit dem 3. Vorlauf dieser entschied die endgültige Einteilung in die Finalläufe, es wurden 2 von 3 Läufen gewertet. In der Hobbyklasse holte Markus Lehr (Team SMI Siegen) die Pole, auf 2 Stefan Leichner (MSC Ober-Mörlen) und 3. Wladimir Schwab (RC-Freunde Kinzigtal). Bei den „Experten“ holte die Pole der Marcel Krüger (Offroad Schocker) auf Platz 2 der Ivo Buljan (MSC Ober-Mörlen) und auf den 3. Platz Vladislav Schiopu (ESV Bischofsheim). Dann gab es noch die 3. Klasse mit Elo, da war der schnellste der Lennart Wissel (MSC Ober-Mörlen) auf 2 kam der Julien Schmidt (MSC Ober-Mörlen) und 3. Wurde Aaron Waitz (RC Offroad Heiligenstadt).
In den Finalläufen wird nach dem K.O. Prinzip und gegeneinander auf Platzierung gefahren, die ersten Platzierungen in den Läufen kann jeweils ins nächst höhere aufsteigen und theoretisch das Feld von hinten bis zum Sieg „aufräumen“. Hier wird um jeden Platz mit möglichen und unmöglichen Überholmanövern gekämpft.
Gewonnen hat letztendlich den 2. SM und Hessencuplauf im robbedrom beim ORT Fulda in der Klasse Hobby 1. Markus Lehr (Team SMI Siegen) 2. Frane Buljan (MSC Ober-Mörlen) 3. HolgerSchramm (MSC Ober-Mörlen),

in der Klasse Expert 1. Marcel Krüger (Offroad Schocker) 2. Alexander Braches (RC-Offroad Kassel) 3. Aaron Waitz (RC Offroad Heiligenstadt)

und in der Klasse ELO 1. Alexander Braches (RC Offroad Kassel) 2. Lennart Wissel (MSC Ober-Mörlen) 3. Jürgen Fischer (MSC Ober-Mörlen).

Wer mal Interesse hat im robbedrom beim ORT Fulda zu fahren auch ohne beim Rennen Teil zu nehmen, der sollte immer mal auf der Homepage vorbeischauen. Da werden Gastfahrer Tage angeboten, wo ihr mit euren Fahrzeugen eure Fähigkeiten auf der Strecke Trainieren könnt.
Internet: www.ort-fulda.de
Mit freundlichen Grüßen
Sascha Fiedler / ORT Fulda

SK-Lauf Süd EG in Bad Berneck

Geschrieben von webmaster am 25. Mai 2022 um 22:14

Am 21.und 22. Mai 2022 fand auf der Strecke der RC RaceArea Bad Berneck ein Lauf der Tonisport Onroad Series RD2 2022/2023  mit DMC SK Süd RC Car Werkstatt Racing Team (OV346) statt.

Es waren insgesamt 65 Starter auf 5 Klassen aufgeteilt. 7 Starter in der Klasse SD Sport, 4 Starter in der Klasse TOS F1, 23 Starter in der Klasse TOS FWD, 26 Starter in der Klasse TOS Fun und 5 Starter in der Klasse TOS Stock. Bereits am Freitag waren schon einige angereist und nutzten den Tag fürs Training. Am Samstag wurde um 9.00 Uhr mit dem freien Training begonnen Nach den freien und gezeiteten Training stellte sich schnell heraus wer die Kanditaten für die A-Finale sind.

Um 15.00 Uhr am Samstag wurden die Vorläufe gestartet.

Die TQS konnten sich sichern:
TOS SD Sport 17,5: Jens Ackermann
TOS FWD: Stefan Schulz
TOS F1: Enrico Jung
TOS Fun 17,5: Daniel Pöhlmann
TOS Stock 13,5: Simon Lauter

Die Finale begannen um 12.00 Uhr am Sonntag mittag.

In der Klasse TOS SD Sport konnte sich Jens Ackermann den Sieg vor Michael Kieber und Mirko Schulze sichern
In der Klasse TOS FWD 17.5 konnte sich Stefan Schulz vor Sören Sparbier und Ulrich Dinger den Sieg im A-Finale sichern. 1. B-Finale Chris Funke 1. C-Finale Michael Birnbaum
In der Klasse TOS F1 gewann Enrico Jung vor Sören Sparbier und Jürgen Reber
In der Klasse TOS Fun 17.5 konnte sich Daniel Pöhlmann vor Kevin Schmid und Manuel Stankowitz den Sieg sichern. Das B-Finale konnte sich Henrik Heitsch sichern. Das C-Finale gewann Jürgen Reber.
In der Klasse TOS Stock 13.5 konnte sich Simon Lauter vor Dominik Schmid und Stefan Schulz den Sieg sichern.
Danke auch an Oliver Storm für die Zeitnahme und an Uwe Rheinard für die Moderation.

Ergebnisse:
Die RC RaceArea Bad Berneck und das RC-Car Werkstatt Racing Team. bedanken sich bei allen Teilnehmern für die tolle Atmosphäre und den sportlichen Umgang miteinander.

Wir würden uns freuen, alle wieder einmal bei uns begrüßen zu dürfen und

wünschen allen Fahrern eine erfolgreiche und gesunde Saison 2022/2023!

Günther und Bernhardt gewinnen SK-West-Auftakt in Bad Breisig

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 24. Mai 2022 um 12:39

Mit Siegen von Matthias Günther und Arndt Bernhardt endete der erste Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) der Klassen VG8S und VG10S am 23./24. April in Bad Breisig, der im Rahmen des Nitro-West-Masters #1 ausgetragen wurde. Mit seinem Shepherd setzte sich Matthias Günther vom RC Haltern im 30-Minuten-Finale der VG8S mit einem Vorsprung von drei Runden gegen Mugen-Pilot Helmut Hössler vom MRC Alstaden Oberhausen durch.

Heinz Faigle (ARC) machte sich mit dem dritten Podiumsrang selbst ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk. Das Mitglied des RMC Düren war vier Tage zuvor 70 Jahre alt geworden.

Arndt Bernhardt vom MC Dortmund sorgte in der VG10S für einen weiteren Shepherd-Sieg. Mit einem Rückstand von zwei Runden belegte Bernd Hasselbring (Xray) den zweiten Platz, da das Mitglied des AMC Hildesheim für die SMW jedoch nicht punktberechtigt ist, erbte der drittplatzierte Roland Karduck (RMC Düren, Capricorn) die Punkte für Platz zwei, Markenkollege Roman Kwasny (AMC Hamm) die Punkte für Rang drei.

In den Klassen VG8S und VG10S wurden sowohl Motoren der älteren als auch der neuen Generation gemäß DMC-Reglement erfolgreich eingesetzt. Weder bei den Motoren noch beim neuen Sprit, der mit dem neuen Nitromax16EU kontrolliert wurde, verzeichnete die Technische Abnahme (Thorsten Förster, Miles Treutler) irgendwelche Auffälligkeiten. VG8S und VG10S sind ebenso wie VG8 und VG10 fester Bestandteil des Nitro-West-Masters, kurz NWM, das in Bad Breisig in seine 14. Saison startete.

Während in der VG10 Bernd Rausch vom RMC Düren vor Carsten Diekmann (MRG Voerde/Capricorn) und Fähd Labik (MRC Alst. Oberhausen/Mugen) für den dritten Shepherd-Sieg des Tages sorgte, ging der Sieg in der VG8 an Thilo Diekmann (WMC Wiesbaden) mit Capricorn. Zweiter wurde Christian Wurst (MRG Voerde) vor Shepherd-Markenkollege Benjamin Lehmann (MAC Walsum).

Der MCC Rhein-Ahr e.V. lieferte unter Leitung des neuen Vorsitzenden Stefen Burbach und mit Rennleiter Reinhard Treutler sowie Zeitnehmer Max Johenneken einen vorbildlichen Event ab, zu dem 40 Fahrer genannt hatten.

Das Nitro-West-Masters startet am Pfingstwochenende (04./05. Juni) beim RC Haltern in die zweite Runde.

Finale VG8S

Finale VG8

Finale VG10

Finale VG10S

SK-Lauf EG und TOS – MC Ettlingen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 20. Mai 2022 um 22:24

Bericht über den SK-Lauf Elektro Glattbahn beim MC-Ettlingen, 07-08.05.2022

 Bei schönstem Wetter fanden sich am Samstag 17 Teilnehmer zum freien Training am Minidrom in Ettlingen ein.

Die Bedingungen waren perfekt, und so wurde ausgiebig Trainiert und bis in die Abendstunden bei Bratwurst und dem ein oder anderen Bier gefachsimpelt und gelacht.

Am Sonntag waren dann pünktlich um 8Uhr alle 30 genannten Fahrer anwesend.

Nach der Fahrerbesprechung um 8:30Uhr, starteten direkt die gezeiteten Trainings und im Anschluss die Vorläufe.

Das Wetter war auch am zweiten Tag perfekt. 22 Grad bei strahlend blauem Himmel.

Die Strecke hatte am Vortag ordentlich Griff aufgebaut, was die Rundenzeiten von Vorlauf zu Vorlauf weiter sinken ließ. Entsprechend gut war die Stimmung im Fahrerlager.

In der Mittagspause sorgte das Kiosk-Team mit Bratwurst, Kartroffelsalat und einem herzhaften vegetarischen Chili für das leibliche wohl der Teilnehmer.

Gut gestärkt, gingen die Fahrer nach der Mittagspause in die Finale. Dazu hatten sich inzwischen auch reichlich Zuschauer an der Strecke eingefunden und verfolgten die Finale mit Spannung.

Es wurde um jedes 10tel gekämpft. Gerade in den Stock-Klassen wurde dicht an dicht gefahren, eng an den Curbs, um die Strecke so kurz als eben möglich zu halten.

Die Strecke des Minidroms, mit ihrer langezogenen Gerade und der großen Steilkurve, bot ideale Bedingungen um in der Klasse Tourenwagen Modified alles an Leistung aus Regler und Motoren zu kitzeln.

Alle Vor- und Finalläufe verliefen fair und sportlich. Auch in der technischen Abnahme gab es keine Beanstandungen. Alle Teilnehmer waren an einem sauberen Rennablauf interessiert und trugen jeweils ihren Teil dazu bei.

Der SK-Lauf fand im Rahmen der Tonisport Onroad Series statt. Im Anschluss an die Siegerehrung fand noch eine Verlosung statt, bei der es Gutscheine zu gewinnen gab.

Wir danken allen Teilnehmern, und natürlich auch den fleißigen Helfern im Kiosk und der TA für die gelungene Veranstaltung.

 

Daniel Büchner, 1. Vorstand

Mirko Schätzle  2. Vorstand

 

2. SK Lauf Süd OR8 u. ORE8 beim MSC Sand e.V.

Geschrieben von webmaster am 19. Mai 2022 um 20:56

Am vergangenen Wochenende konnten wir endlich wieder nach zwei Jahren Corona Pause einen SK lauf auf unserer schönen Strecke austragen!

Das Starterfeld war sehr gut besetzt mit über 80 Startern in drei Klassen! Der Wettergott hat es auch mit uns gut gemeind und bei strahlend blauem Himmel war die Stimmung im Fahrerlager sehr gut und die Fahrer hatten merklich viel Spaß auf unserer Strecke.

Bei den Trainings Läufen kristallisierten sich schon die Favoriten heraus! Rönick Aaron war sehr sehr schnell unterwegs , und auch Max Hesse war sehr schnell unterwegs! Auch der Lokalmatador Jonas Bauer war sehr schnell in den Trainingsläufen unterwegs und Micha Widmaier wurde von Training zu Training immer schneller.

Nach den Vorläufen in OR8 sah das Bild sehr ähnlich aus.

In der Klasse ORE8 hatte Widmaier Micha die Nase vor Sommer Tom und Schropp Johannes.Die Finalläufe wahren hart umkämpft und man merkte wie heiß die Fahrer auf solche Rennen wieder nach der langen Pause waren!

Es war ein Sehr Schönes Rennen auf einer sehr gut hergerichteten Strecke, auf der auch die DM ORE8 in diesem Jahr stattfindet.

Der MSC Sand sagt Danke an alle Teilnehmer und freut sich auf die DM im Juli mit euch.

Gewinner OR8:
Hesse Max
Rönick Aaron
Widmaier Micha

ORE8:
Widmaier Micha
Sommer Tom
Schropp Johannes

OR8 Hobby:
Kuhlbrock Jahn
Weidner Christian
Gahn Christian