!!!! DM VG8 Klasse 1 und 2 in Bad Breisig !!!!

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 25. Juli 2017 um 19:38

Hallo Sportfreunde

Ab sofort ist die Nennung für die DM VG8 Klasse 1 und 2 offen.

Alle Infos entnehmt ihr bitte der ausfürlichen Ausschreibung.

Das ganze Team des MCC Rhein Ahr freut sich auf die Teilnehmer und eine spannende Deutsche Meisterschaft.

Mit sportlichem Gruß Arno Püpke

 

SMW: Guido Burghartz VG10S-Halbzeit-Meister

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 20. Juni 2017 um 12:04

VG10S-Podium in Haltern: Karduck, Bernhardt, Düppe (l-r)

VG10S-Podium in Haltern: Karduck, Bernhardt, Düppe (l-r)

Guido Burghartz ist der „Halbzeit-Meister“ in der Sportkreis-Meisterschaft West der neu geschaffenen Klasse VG10 Scale Sport (VG10S). Der Shepherd-Pilot vom Neusser Motorsportclub liegt nach zwei von vier Läufen mit 236 Zählern in der Punktetabelle vorn, gefolgt vom 71-jährigen Werner Vogel (MRC Alst. Oberhausen/234) und Florian Düppe (Neusser MSC/231). 18 Fahrer haben bereits Punkte für die SMW VG10S eingefahren.

Idylle an der Lippe: der ADAC-Ring des RC Haltern

Idylle an der Lippe: der ADAC-Ring des RC Haltern

Beim zweiten Lauf im Rahmen des Nitro-West-Masters (NWM) auf dem ADAC-Ring des RC Haltern im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Westfalen eroberte Arndt Bernhardt (MC Dortmund) bei seinem Comeback nach der „Baby-Pause“ den Sieg. Mit seinem Shepherd Velox V10 verwies der Routinier Capricorn-Fahrer Roland Karduck (RMC Düren) auf den zweiten Platz, Florian Düppe Shepherd) komplettierte das Podium. In Haltern waren 14 Fahrer in der VG10S am Start, die identisch mit der NWM-Klasse HC10 ist.

Der hohe Fahrerstand mit daruntergelegener RaceControl am ADAC-Ring

Der hohe Fahrerstand mit daruntergelegener RaceControl am ADAC-Ring

Nach seinem zweiten Platz beim Auftakt in Hamm übernahm Guido Burghartz in Haltern mit Rang vier die Tabellenführung. Hamm-Sieger Frank Pock (RCCC Köln/Serpent) war in Haltern nicht am Start. Wie im Nitro-West-Masters üblich, wurden auch in Haltern drei Motoren von HC10/VG10S-Piloten zerlegt und von Motoren-Experte Karl-Heinz Meister im Detail geprüft. Beanstandungen gab es keine.

Insgesamt verzeichnete der zweite NWM-Lauf auf er idyllisch gelegenen Strecke in Haltern am See 55 Teilnehmer – Rekord seit dem Comeback 20121. In der VG8 siegte Benjamin Lehmann (MAC Walsum) bei seinem einmaligen 1/8-Gastspiel mit Papa´s Shepherd Velox V8 vor Mugen-Pilot Ralf Vahrenkamp (MRG Voerde) und Karl-Heinz Meister (RT Harsewinkel/Serpent). Einen dreifachen Shepherd-Erfolg gab es in der VG10 durch Melvin Diekmann (MRG Voerde), Marco Nenner (MAC Walsum) und Bernd Rausch (Team Rennschnecken). Und in der HC8 hatte Arno Püpke (MAC Walsum) mit dem Shepherd von Sohn René die Nase vorn vor seinen Markenkollegen David Kröger (MRT Unna) und Roy Visser (RIMAR).

Fortsetzung folgt beim dritten Lauf zum Nitro-West-Masters, gleichzeitig auch der dritte SMW-Lauf der VG10S, am 24./25. Juni beim RMC Düren.

Wichtige Info zur VG 10 Scale Sport !!!!!

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 4. Mai 2017 um 19:48

Hallo Sportfreunde

im Reglement 2017 VG 10 Scale Sport ( VG10SCASP)  hat sich trotz sorgfältiger Prüfung ein Fehler eingeschlichen.

Bei der Motorcombo Sonic PSS ist nur noch das Resoset 2679 erlaubt. und nicht wie angegeben Resoset 2669.

Mit sportlichen Grüßen

VG Referent Arno Püpke

Die DM Reifen 2017 für VG Klassen sind ausgewählt

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 11. April 2017 um 21:41

Hallo Sportfreude

Die Reifenlieferanten stehen für die DM Läufe 2017 fest.

Am Samstag den 8.4.2017 wurde beim SK Lauf in Dormagen SK West die eingegangenen Angebote der Firmen RMV Deutschland / Shepherd / 2Speed und Stripe Performance geöffnet.

Anwesend waren Hein Kroezemann SK Vorsitzender West, Uwe Baldes SK VG Referent West, Arno Püpke DMC VG Referent, Carsten Diekmann, Marco Nenner, Rene Püpke und Gunnar Blumendahl.

Die Angebote sind fristgerecht per Einschreiben eingegangen.

Drei Angebote gingen für 1:8 ein RMV / 2Speed / Shepherd. Der angebotene Preis viel bei allen gleich aus mit 15,50€ pro Satz inkl. MwSt. und Fracht

Bei 1:10 gab es vier Angebote RMV / 2Speed / Shepherd und Stripe Performance. Hier gab es ebenfalls einen identischen Preis von 10,00€ inkl. MwSt. und Fracht

Das Los hat entschieden!!! Gezogen hat Gunnar Blumendahl

Für 1:8 in Bad Breisig hat die Firma 2Speed mit Arrowmax (32/35 shore in 69/76 mm) den Zuschlag erhalten zum Preis von 15,50€ Pro Satz. Dazu kommt die Aufwandsentschädigung für den Verein von 1.50€ pro Satz.

Das heißt 17,00€ pro Satz kosten in diesem Jahr die Pflichtsätze sowie die vorbestellten Trainingssätze.

 

Für 1:10 in Munster hat die Firma Shepherd mit Matrix (35/37 shore in 62/64 mm) den Zuschlag erhalten zum Preis von 10,00€ Pro Satz. Auch hier wird 1,50€ pro Satz für den Verein aufgeschlagen so dass wir bei 11.50€ landen.

Dies gilt für die Pflichtsätze als auch für die Trainingsreifen.

Hier möchte ich beiden Lieferanten gratulieren und bin von einer guten Zusammenarbeit überzeugt.

 

Jetzt zu den vielen Fragen der Reifenausschreibung 2017 !!!!

Ich werde versuchen ein wenig Licht in diese Geschichte zu bringen.

Im letzten Jahr habe ich zum ersten male die Ausschreibung für 2016 gemacht. Die Ausschreibung wurde genau wie die Jahre zuvor auf der DMC Homepage veröffentlicht und an potentielle Lieferanten versendet.

Die Abgabe der Angebote wurde per mail an mich geschickt. Nach der Auswertung in einer Matrix stand 2016 der Lieferant mit dem günstigsten Preis fest. Wie wir uns erinnern bekam Shepherd den Zuschlag.

Dieses Abgabesystem und die Bewertungsmatrix werden schon länger von den Lieferanten kritisiert.

Vor Weihnachten 2016 kam der erste Anruf eines Lieferanten der sich nach der Ausschreibung für 2017 erkundigte. In unserm Telefonat sprach er auch seinen Missmut mit den Ausschreibungen der letzten Jahre aus. Er hatte den Eindruck das der Verband Versuche die Lieferanten gegeneinander auszuspielen.

Direkt Anfang des Jahres 2017 kam der nächste Anruf auch hier wurde über die Ausschreibung diskutiert. Es gab weitere Anrufe von verschiedenen Lieferanten.

Alle Lieferanten hatten in etwa die gleichen Wünsche.

 

Ich erstellte mir eine Liste mit den Dingen die von den Lieferanten angebracht wurden.

1 Man würde eine Preisvorgabe zu einem realistischen Preis vom Verband vorziehen

2 Die Vergabe wer liefert sollte das Los entscheiden

3 Die Lieferanten die in jeder Klasse im Aktuellen Jahr geliefert haben werden für das kommende Jahr in der Klasse ausgeschlossen

4 Der Lieferant der in einer Klasse gezogen wurde kann nicht mehr in der zweiten Klasse im gleichen Jahr mitmacht

5 Der Lieferant erhält vor der Veranstaltung eine A Konto Zahlung in Höhe der Pflichtsätze

 

Auch ich hatte einige Wünsche an die Lieferanten diese sahen wie folgt aus.

1 Trainingsreifen müssen das gleiche wie Pflichtsätze kosten ( nicht wie in den letzten Jahren unterschiedlich mit riesen Preissprüngen )

2 alle zu viel Bestellten Reifen müssen zurück genommen werden ( hier ein Beispiel von der DM 1:10 2016 / Shepherd hat 360 Satz zu viel bestellte Reifen zurück genommen)

3 der Verein kümmert sich um den kompl. Reifenverkauf (Pflichtsätze / Trainingsreifen) und erhält für jeden Satz Reifen eine Aufwandsentschädigung. Unserer Fahrer verlangen immer mehr den Vereinen ab z.B. Wlan an der Strecke/ Duschen für die Camper / Top Fahrerlager und vieles mehr

Dies lässt sich auch nur mit höheren Einnahmen decken.

 

Jeder Lieferant machte einen Vorschlag zum Preis.

Die Vorgabe vom Verband sollte zwischen 15.40€ – 16,20€ für 1:8 und zwischen 9,70€ -10,50€ bei 1:10 liegen. Hierzu käme die Vereinspauschale.

Jetzt ermittelte ich einen Schnittpreis den unserer Fahrer bei der letzten DM bezahlt haben. Ich ging nach den Starterzahlen der DM 2016 vor. Hierbei war mir Daniel Thiele vom Hammer Verein sehr hilfreich.

60 Teilnehmer mit je 8 Pflichtsätzen ergab 480 Satz zu 15,00€ gesamt 7200,-€

Trainingsreifen wurden in Hamm ca. 180 Satz verkauft zum Preis von 20,00€ gesamt 3600,-€

Beide Summen zusammen gezählt ergab 10800,-€ durch 660 Satz Reifen ergibt 16,36€ pro Satz im Schnitt. Abzüglich des Handlings von 1,50€ ergibt 14.86€

Ich sprach mit den Lieferanten ob sie mit meinen Preisvorgaben von 15€ / 9.50€ zu recht kämen.

Wir wären dann bei 1:8 auf 16,50€ und 1:10 auf 11,00€ gekommen. Dies wäre ein Rabatt auf die UPE von mehr als 30% gewesen bei 1:8 und 1:10. Dies ist für jeden nachvollziehbar.

Meine Vorarbeit stellte ich meinen SK Referenten vor. In unserem Gremium gab es leider keine Einigkeit. Und es wurde heftig diskutiert. Wir kamen dazu die jetzige Ausschreibung zu versenden. Die über eine einfache Mehrheitsbestimmung ermittelt wurde.

Jetzt heißt es plötzlich die Lieferanten hätten Preisabsprachen getroffen. Ich gebe bei solchen Kommentaren eins zu bedenken. Von unseren Lieferanten kamen nachvollziehbare Argumente die wir einfach ignoriert haben. Auch wenn es hier gleiche Angebote gab sind wir mit den Preisen in absolut grünen Bereichen.

Der 1:8 Satz liegt jetzt bei 17€ inkl. allem das ist eine Erhöhung von genau 0,64€ pro Satz im Schnittpreis, der hier ganz klar als Maßstab gelten muss.

Arrowmax / Matrix / Capricorn ist ein und der gleiche Reifen von ein und dem gleichen Hersteller. Warum sollten diese drei Marken denn unterschiedlich kosten wenn sie vom gleichen Hersteller kommen????

Hier meine Persönliche Meinung

In anderen Rennserien wird die Industrie immer mit eingebunden und man versucht für Lieferanten / Veranstalter und vor allem für die Fahrer einen ordentlichen machbaren Weg zu finden. Das sollte auch die Aufgabe unseres DMC Verbandes sein.

Die Lieferanten und Hersteller brauchen Fahrer die ihre Modelle kaufen um zu Fahren. Der Verein Braucht Fahrer die zum Training und Rennen kommen. Genau wie die Vereine bei Veranstaltungen Sponsoren brauchen mit Bannerwerbung etc.

Der Verband braucht die Vereine mit ihren Mitgliedern. Nur so können wir alle Spaß an unserem tollen Hobby haben.

Es geht nur miteinander!!!!

Leider habe ich in der letzten Zeit den Eindruck dass alle gegen alle kämpfen. Das finde ich sehr bedenklich und erschreckend.

Ich bin von euch als VG Referent gewählt worden um mich in eurem Interesse um wichtige Dinge zu kümmern.

Dies mache ich nach bestem Wissen und Gewissen und glaubt es mir dass es nicht einfach ist. Ich werde es nie allen recht machen können aber ich gebe mein Bestes.

 

Euer DMC VG Referent Arno Püpke

 

 

 

Neue Initiative: DMC Nitro-West Rookie-Cup

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 2. März 2017 um 01:40

Der Deutsche Minicar Club e.V. (DMV) startet in enger Zusammenarbeit mit Nitro-West sowie den ausrichtenden DMC-Ortsclubs MCK Dormagen, RMC Düren, RC Haltern, AMC Hamm, MCK Rhein-Ahr, MSC Adenau und EVMC Velp die neue Initiative zur Nachwuchsförderung in den Verbrenner-Glattbahn-Klassen 1:8 und 1:10 im Sportkreis West; den „DMC Nitro-Wet Rookie-Cup“. Bei den vier Rennen zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) oder bei den sechs Rennen zum Nitro-West-Masters (NWM) erhalten jugendliche RC-Car-Piloten bis 18 Jahre, also Jahrgang 1999 und jünger, das Nenngeld nach erfolgter Teilnahme zurückerstattet. Neben der nenngeld-freien Teilnahme an den zehn Nitro-Rennen im Westen können die Jugendlichen auf die Unterstützung durch einen sogenannten „Rookie-Buddy“ als festem Ansprechpartner zurückgreifen.

DMC Nitro-West Rookie-Cup

DMC Nitro-West Rookie-Cup: Initiative zur Nachwuchsförderung der VG-Piloten im SK West

Ausgeschrieben ist der „DMC Nitro-West Rookie-Cup 2017“ in zwei Wertungen, nämlich U14 (Jahrgang 2003 und jünger) sowie U18 (Jahrgang 1999 und jünger). Gewertet werden die fünf besten Ergebnisse aus den insgesamt zehn SWM- und NWM-Rennen. Bei allen Rennen erhält der beste Jugendliche jeder Klasse – SWM: VG8K1/VG8K2/VG10, NWM: VG8/VG10/HC8/HC10 – einen Pokal, bei der Jahressiegerehrung im Rahmen des Nitro-West-Brunchs werden in den U14- und U18-Wertungen jeweils die drei bestplatzierten Fahrer ausgezeichnet, zudem erhalten alle Jugendlichen mit mindestens fünf Ergebnissen einen Pokal. Zudem erhalten alle Jugendlichen beim ersten Renneinsatz der Saison 2017 ein „DMC Promo-Paket“.

DMC-Jugendreferent Harald Merten sowie Heinz Kroezemann (Vorsitzender SK West), Monika Geistmann (Jugendreferentin SK West) und Uwe Baldes (VG-Referent SK West und NWM-Organisator) erhoffen sich von dieser Initiative einen Zuwachs der jugendlichen Teilnehmer im Nitro-Racing im Westen.

Reglement/Ausschreibung: 2017 DMC Nitro-West Rookie-Cup – Reglement 170301

 

VG8/VG10: 13 Termine im Westen

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 20. Dezember 2016 um 03:41

Nicht weniger als 13 Veranstaltungen umfasst der Terminkalender für die Klassen VG8 und VG10 im Sportkreis West, der noch vor Weihnachten von Uwe Baldes als VG-Referent im SK West vorgestellt wurde. Vier Rennen zählen zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW), sechs Rennen zum Nitro-West-Masters (NWM), dazu kommen zum Saisonauftakt das Nitro-West-Warmup, zum Saisonkehraus der Glühwein-Cup und als Highlight die Deutsche Meisterschaft VG8.

Die Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) umfasst reglementform vier Rennen, die noch der formellen Zustimmung beim DMC-Sportkreistag West am 22. Januar bedürfen. Traditionell beginnt die SMW-Saison am 08./09. April beim MCK Dormagen. Mit dem zweiten Lauf am 13./14. Mai kehrt der der MCC Rhein-Ahr in den Kalender zurück. Lauf drei wird am 10./11. Juni beim AMC Hamm ausgetragen, der vierte Lauf am 15./16. Juli beim EVMC Velp in den Niederlanden.

Das Nitro-West-Masters (NWM) geht 2017 mit sechs Rennen bereits in die neunte Saison. Erstmals startet die Saison am 22./23. April beim AMC Hamm, weiter geht es traditionell an Pfingsten (03./04. Juni) beim RC Haltern, und am 24./25. Juni ist dann wie gewohnt der RMC Düren an der Reihe. Auch in den NWM-Kalender kehrt der MCC Rhein-Ahr zurück, der am 05./06. August in Bad Breisig den vierten NWM-Lauf ausrichtet, der – wie schon im Vorjahr erfolgreich beim AMC Hamm praktiziert – als Warm-up für die Deutsche Meisterschaft VG8 gilt. Vorgesehen ist, dass die ersten vier NWM-Läufe als Sportkreis-Meisterschaft West für die neue Klasse VG10S (VG10 Scale Sport) gewertet wird. Wie gewohnt klingt die NWM-Saison mit den Rennen am 09./10. September im niederländischen Velp und am 07./08. Oktober in Dormagen aus. Die ersten vier NWM-Rennen sind

Zum zweiten Mal nach 2011 richtet der MCC Rhein-Ahr die Deutsche Meisterschaft VG8 (Klasse 1, Klasse 2) in Bad Breisig aus, und zwar vom 24. bis 27. August. Offiziell eröffnet wird die neue Saison am 26. März mit dem traditionellen Nitro-West-Warmup in Dormagen, zum Saisonkehraus steht wiederum der Glühwein-Cup am 03. Dezember beim AMC Hamm im Kalender.

Vollständige Terminübersicht (pdf) mit allen Rennen (NWM, SMW, DM, ENS, WM, EM, GP etc): Nitro-West-Terminübersicht 2017

Nennung VG 1:10/1:8 WM und Euro 2017 offen

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 14. November 2016 um 19:49

Hallo Sportsfreunde

Ab sofort kann bei mir für die WM 1;8 und Euro 1:10 genannt werden.

Für Interessierte bitte kurze mail an die VGreferent@dmc-online,com schicken dann sende ich das Anmeldeformular zu.

nennung-wm-euro-2017

Gruß Arno Püpke

 

Stimmungsvolle Meisterfeier im Westen

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 10. November 2016 um 13:21

Bereits zum achten Mal ehrte der Sportkreis West im Rahmen des Nitro-West-Brunchs die Jahresbesten der Verbrenner-Glattbahn-Kategorien 1:8 und 1:10. Nicht weniger als 80 schmucke Pokale wurden vom SK-Vorsitzenden Heinz Kroezemann und vom VG-Referenten Uwe Baldes übergeben, eine attraktive Tombola rundete die stimmungsvolle Meisterfeier im Westen mit knapp achtzig Teilnehmern im Hotel „Haus Union“ in Oberhausen ab.

Meisterfeier im Westen mit reichlich Pokalen

Meisterfeier im Westen mit reichlich Pokalen. Foto: Tanja Stock

Insgesamt nahmen 74 Nitro-Racer an den vier Rennen der Sportkreis-Meisterschaft West )SMW) der Klassen VG8K1, VG8K2 und VG10 teil, die vom MCK e.V. Dormagen, RC Haltern, vom AMC Hamm und vom MSC Adenau in Kooperation mit dem EVMC Velp (NL) ausgerichtet wurden.

Sportkreis-West-Meister in der VG8K1 (22 Starter) wurde Steven Cuyers vom RT Harsewinkel vor Christian Wurst (MRG Voerde) und Tobias Hepp (RMC Düren). In der VG8K2, in der 31 Fahrer Punkte sammelten, wurde Matthias Günther vom MRT Unna neuer Champion vor Vereinskollege Martin Figge und Reinhard Zick vom MAC Walsum. Der Titel in der VG10, in der 21 Piloten gewertet wurden, holte sich der Jugendliche Melvin Diekmann vom der MRG Voerde den Titel vor Daniel Toennessen (RMC Düren) und Bernd Rausch (Team Rennschnecken).

Sportkreismeister West VG8 und VG10 (es fehlen Steven Cuypers und Bernd Rausch)

Die Top 3 der Sportkreis-Meisterschaft West VG8/VG10 (es fehlen Steven Cuypers und Bernd Rausch). Foto: Tanja Stock

Insgesamt 111 Teilnehmer gingen bei den fünf Rennen zum populären Nitro-West-Masters (NWM) beim MRC Alstaden Oberhausen, RMC Düren, AMC Hamm, MSC Adenau in Kooperation mit dem EVMC Velp und beim MCK Dormagen an den Start. Als Meister wurden schließlich Uwe Baldes (MSC Adenau) in der VG8, Marco Nenner (RMC Düren) in der VG10, Ingo Braun (RMC Düren) in der HC8 sowie Hans-Werner Dietz (AMSC Herne) in der HC10 geehrt. Die Trophäen in den Alterswertungen gingen an Ben Klaus (MRT Unna/<14), Melvin Diekmann (MRG Voerde/<18), Ingo Braun (RMC Düren/40+), Hans-Werner Dietz (AMSC Herne/50+), Reinhard Zick (MAC Walsum/60+) sowie an Werner Vogel (MRC Alst. Oberhausen/70+). Als punktbester Verein wurde der RMC Düren ausgezeichnet. Auch die erfolgreichen NWM-Ausrichter konnten als Dank für die erfolgreiche Durchführung eine Trophäe in Empfang nehmen.

Stimmungsvoller Nitro-West-Brunch mit knapp 80 Teilnehmern.

Stimmungsvoller Nitro-West-Brunch mit knapp 80 Teilnehmern. Foto: Tanja Stock

Bei der Tombola meinte es das Losglück vor allem mit dem Nachwuchs gut. Über den Hauptpreis, einen Sonic PSS 3,5ccm-Motor, durfte sich am Ende der fünfeinhalbstündigen Meisterfeier der24-jährige André Böttcher, der erfolgreichste Neueinsteiger der NWM-Saison 2016, freuen, und den Sonic PSS 2,11ccm-Motor gewann der 14-jährige Ben Klaus.

Weitere Informationen: www.nitro-west.de

DM Einheitsräder VG 1:10 / 1:8 für 2016 sind Gewählt!!!

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 13. März 2016 um 21:32

Die Bewerbungen für die DM VG Einheitsräder sind ausgewertet.!!!!

Auf der DM 1:10 in Ettlingen sowie bei der 1:8 DM in Hamm werden SHEPHERD Einheitsräder gefahren.

Die Einheitsräder sind ab den 1.4.2016 offiziell im Handel unter der Bestellnummer

Für VG 1:8  MX8-Spec.

Für VG 1:10 SH10- Spec.

Zum Sonderpreis als komplett Satz erhältlich.

MsG

VG Referent Arno Püpke

 

 

 

 

Sportkreis West: Ehrung VG8/VG10

Sportkreis West: Ehrung VG8/VG10

Die Meisterfeier hat im Sportkreis West längst Tradition. Am Sonntag, 08. November, kamen wieder über 80 Personen zum siebten Nitro-West-Brunch nach Oberhausen. Heinz Kroezemann als Sportkreis-Vorsitzender und Uwe Baldes als VG-Referent West, der wie gewohnt die über sechsstündige Feier mit großer Tombola moderierte, konnten insgesamt über 60 Pokale übergeben.

Besonders erfreulich die Zahlen für die Sportkreis-Meisterschaften VG8/VG10 im Westen: Insgesamt nahmen 82 Fahrer teil, sieben mehr als 2014. Auch der Teilnehmerschnitt pro Rennen stieg von 48 auf 54.

In der VG8 Klasse 1 eroberte Michael Salven (2-speed racing-team/Serpent) mit 453 Punkten den Titel vor Frank Schewiola (RMC Düren/Shepherd) mit 352 und Titelverteidiger John Ermen (MAC Walsum/ARC) mit 351 Zählern. Neuer Meister in der VG8 Klasse 2 wurde Benny Ciere (RT Harsewinkel/ARC) mit 358 Punkten vor Marco Muscara (MSC Adenau/Shepherd) und Christoph Loose (RC-Team Pr. Oldendorf/Serpent), die beide 350 Zähler verbuchten. Denkbar knapp fiel die Entscheidung in der VG10, in der René Püpke (MAC Walsum/Shepherd) mit 355 Punkten nur dank des besseren Ergebnissen vor dem punktgleichen Bernd Rausch (Team Rennschnecken/Shepherd) den Titel gewann, Dritter wurde Benjamin Lehmann (MAC Walsum/Shepherd) mit 351 Zählern.

Insgesamt 109 Fahrer (2014: 108) nahmen in der abgelaufenen Saison an den sechs Rennen zum Nitro-West-Masters (NWM) teil, der Schnitt pro Rennen stieg von 57 auf 61 Starter. Als Champion wurden Christian Wurst (MRG Voerde/Capricorn/VG8), René Püpke (MAC Walsum/Shepherd/VG10), Christian Rönicke (Capricorn/HC8) und Majuran Tharmalingam (MAC Adenau/KM/HC10) geehrt. Punktbester Verein war der MAC Walsum, der sich knapp gegen den RMC Düren und den MRT Unna durchsetzte. Bester Jugendlicher wurde Melvin Diekmann (MRG Voerde/Shepherd), neben Christian Wurst als bester 40plus-Pilot wurde Ralf Vahrenkamp (MRC Alst. Oberhausen/Mugen) als bester 50plus-Fahrer und Werner Vogel (MRC Alst. Oberhausen/Kyosho) – wenige Tage nach seinem 70. Geburtstag – als bester 60plus-Fahrer ausgezeichnet.

Weitere Informationen: www.nitro-west.de