SK West: 27 Rennen aller Klassen im Kalender

Geschrieben von VG-West am 20. Juni 2020 um 15:02

Das Renngeschehen wird im Sportkreis West in allen Klassen wieder belebt. In allen Klassen stehen in den kommenden Wochen und Monaten aktuell insgesamt 27 Veranstaltungen im Kalender, sechs in VG8/VG10, ebenfalls sechs in OR6, fünf in ORE, vier in OR8, drei in VG5 und zwei in EG. Der 2020 Termine DMC West 200620 liefert alle Renntermine auf einen Blick.

SK West: Training auf vielen Strecken wieder möglich

Geschrieben von VG-West am 15. Mai 2020 um 13:47

Auf den meisten RC-Rennstrecken im Sportkreis West darf aktuell wieder gefahren werden. Bereits am zweiten Mai-Wochenende (09./10.) konnten erste Vereine ihre Strecken wieder zum Training öffnen, mittlerweile haben mehr und mehr Strecken den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen.

Allerdings gelten auf allen Strecken die behördlich vorgeschrieben Schutzmaßnahmen bezüglich Mindestabstand (1,5 Meter), Hygiene (Händewaschen, Desinfektion) und Kontaktreduzierung (Begrenzung der Personen auf dem Gelände bzw. im Fahrerlager sowie auf dem Fahrerstand). Die von Ordnungsamt zu Ordnungsamt unterschiedlichen Vorschriften sind an den Rennstrecke ausgehängt bzw. auf den Websites der Vereine veröffentlicht. Im Sinne der Eindämmung des Corona-Virus und des gegenseitiges Schutzes sind die Regeln strikt einzuhalten.

Die wichtigsten Informationen zu den Rennstrecken im Westen liefert eine Liste zur aktuellen Situation der Rennstrecken im Sportkreis West, die von den Referenten um Sportkreis-Vorsitzenden Emil Kwasny – Bruno Czernik (EG, ORE), Rainer Wiesweg (OR8/ORE8), Stefano Tamm (OR6), Heinz Kroezemann (VG5) und Uwe Baldes (VG8/VG10) zusammengestellt haben. Updates werden auf der Facebook-Seite des DMC veröffentlicht, auch die Liste wird bei Bedarf aktualisiert. (UB)

SK West: Angeregte Diskussionen statt reger Beteiligung

Geschrieben von VG-West am 8. Januar 2020 um 10:33

Der Sportkreis West erlebte am Sonntag, 05. Januar, einen lebhaften Sportkreis-Tag, der in Oberhausen um 10:00 begann und um 16:00 Uhr endete. Es gab angeregte Diskussionen zu zahlreichen Punkten, mit knapp über 30 Teilnehmern, darunter 26 Stimmberechtigten, blieb die Beteiligung allerdings hinter den Erwartungen zurück, was möglicherweise auf den frühen Termin zurückzuführen ist, der noch in der Ferienzeit lag.

Oberhausen SKT 200105 MG 011Obligatorisch standen neben den Berichten der Referenten wieder einige Wahlen auf dem Programm. So wurde Heinz Kroezemann (RIMAR) zum VG5-Referenten gewählt, nachdem er das Amt zuvor kommissarisch innehatte. Stefano Tamm (RC-Offroad Wattenscheid), bisher OR6-Obmann, wurde nun zum OR6-Referenten gewählt. Wiedergewählt wurde Bruno Czernik (MAC Meckenheim) sowohl im Amt des EG-Referenten als auch des ORE-Referenten. Zudem entschieden die Delegierten, Heinz Kroezemann dem Präsidium als West-Vertreter für das DMC-Schiedsgericht vorzuschlagen, nachdem Guido Kraft (Panik-Team Troisdorf) von dieser Aufgabe zurückgetreten war.

Emil Kwasny, der vor einem Jahr den Vorsitz im SK West übernommen hatte, jedoch monatelang darauf warten musste, bis er alle erforderlichen Zugänge erhalten und somit erst spät einsatzbereit war, dankte vor allem den Ausrichtern der fünf Deutschen Meisterschaften, die 2019 im SK West erfolgreich ausgerichtet wurden. Darüber hinaus berichtete er, dass 27 Rennen zu den Sportkreis-Meisterschaften West ausgerichtet und dafür 3.942 Euro an SK-Zuschüssen ausgezahlt wurden. Die Ortsclubs RIMAR und RC-Offroad Wattenscheid erhielten Baukosten-Zuschüsse in Höhe von insgesamt 944 Euro.

Heiß diskutiert wurde der Tagesordnungspunkt „Rückblick auf den Sportbundtag“, vor allem der hohe Verlust im Geschäftsjahr 2019, der Kostenvoranschlag für 2020 sowie die darauf resultierende Erhöhung des Mitgliedsbeitrags auf 45 Euro, aber auch der teils wenig professionelle Ablauf der zweitägigen Veranstaltung.

Auf Unverständnis stießen beim SK-Tag zwei Referenten-Entscheidungen aus ORE (Änderung beider DM-Termine) und EG (Freigabe der Reifen, Aussetzung der Homologationsliste). Emil Kwasny wurde mit entsprechenden Nachfragen bei der bevorstehenden Präsidiumssitzung beauftragt.

Oberhausen SKT 200105 BC 001Die Situation der anwesenden Vereine wurde überwiegend positiv dargestellt, einige planen konkrete Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Strecken. Für eine personelle Entspannung sollen auch die Rennleiter- und die Zeitnehmer-Schulungen mit 16 bzw. 15 Teilnehmern beitragen, die am Samstag abgehalten und von Arno Püpke und Heinz Kroezemann bzw. Uwe Baldes geleitet wurden.

Traditionell standen auch Ehrungen auf dem Programm: So wurden Heinz Kroezemann (RIMAR), Klaus van de Heuwel (MRG Voerde) und Reinhard Zick (RIMAR) für 40 Jahre sowie Martin Figge (MRT Unna) für 35 Jahre und Markus Dinkhoff (BS-Racing) für 25 Jahre Mitgliedschaft im DMC geehrt. Für 35 Jahre im DMC wurde der MRG Voerde ausgezeichnet.

Angeregt wurde, Informationen zu den Fördermöglichkeiten durch den Landessportbund NRW einzuholen, die bereits von einigen Vereinen genutzt werden. Für den Herbst plant der Sportkreis ein Treffen unmittelbar vor der Abgabefrist für Anträge zum Sportbundtag, um die Kräfte und Initiativen des SK West zu bündeln. Im Anschluss an den SK-Tag setzte sich die VG-Sparte zur weiteren Saison-Planung zusammen.

Oberhausen SKT 200105 MG 009Oberhausen SKT 200105 MG 010Oberhausen SKT 200105 MG 005 Oberhausen SKT 200105 MG 002

 

SMW VG5 #3 @ Oberhausen: Donovan und Oppenhorst siegen

Geschrieben von VG-West am 3. September 2018 um 01:42

Bei angenehmen 32 Grad gingen beim dritten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) der nur 13 Fahrer an den Start. Aber auch wenn die Starterzahl sehr gering war, was zum Teil auch dem Termin mitten in den Sommerferien zuzuschreiben war, machte sich am ganzen Wochenende bei allen Teilnehmern durchweg gute Laune breit. Die Vorläufe sowie die Finalrennen verliefen absolut fair und äußerst spannend.

In der VG5MO setzte sich nach 116 Runden im 30-Minuten Finale Michael Donovan vom MCK Dormagen durch. Auch der zweite Platz ging an den MCK Dormagen, an Günter Honert, der auf der 234 Meter langen Traditionsstrecke am BERO-Center in Oberhausen mit einer Runde Rückstand ins Ziel kam. Den dritten Platz auf dem Podium eroberte Sascha Puvogel (RCCCK), der weitere zwei Runden zurücklag.

In der VG5TWST gewann Marcus Oppenhorst vom RC-Chaoten-Club Köln (RCCCK) das 30-minütige Finale mit einer Runde Vorsprung auf Thomas Staab vom MCC Rhein-Ahr und drei Runden Vorsprung auf Silvio Böhmischen vom MCK Dormagen.

Ergebnis

 

Siegerehrung der VG5TWST

Siegerehrung der VG5TWST

Siegerehrung der VG5TWMO

Siegerehrung der VG5TWMO

SMW #2 VG5 @ Bad Breisig: Donovan, Staab und Leyser siegen

Geschrieben von VG-West am 20. Juni 2018 um 16:14

Der zweite Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) der VG5 wurde am letzten Mai-Wochenende vom MCC Rhein-Ahr e.V. ausgerichtet. Im Motodrom Rhein-Ahr in Bad Breisig gingen allerdings nur 16 Fahrer in drei Klassen bei diesem offiziellen Prädikatslauf des DMC an den Start. Am Samstag und auch am Sonntagvormittag konnten sich die Fahrer über Temperaturen nahe der 30-Grad-Marke freuen, doch am Sonntagmittag wurde es pünktlich zu den Finalläufen etwas ungemütlicher. So half es auch nicht, dass Rennleiter Reinhard Treutler und Zeitnehmer Max Johenneken die Mittagspause um 15 Minuten und das Finale der Formel 1 auf 20 Minuten zu kürzen, um dem Regen zu entgehen.

Schließlich wurden vor allem die Fahrer des letzten Finallaufes, der Klasse VG5TWMO, vom Regen eingebremst. Fünf Minuten nach dem Rennstart setzte eine leichter Schauer ein. Danach beschränkte sich der Griff nur noch auf die Ideallinie, wo die abgestrahlte Wärme der Fahrzeuge den Boden trocken hielt. Sascha Puvogel schied nach zehn Minuten aus, nach 14 Minuten verzeichnete Michael Mielke einen Aufhängungsdefekt vorne links, und bei Christian Watzl riss nach 18 Minuten eine Zylinderkopfschraube ab. Die verbleibenden vier Fahrer – Michael Donovan, Uwe Pauly, Jörg Brunne und Rene Akangbou – mussten also in den letzten 15 Rennminuten zeigen, wer von ihnen den ruhigsten Gasfinger und die besten Nerven hat, um den glatten Kurs möglichst sauber und trotzdem zügig zu befahren. In der letzten Minute schob sich letztlich noch Jörg Brunne (MRC Alstaden Oberhausen) an Uwe Pauly (MCC Rhein-Ahr), um hinter Michael Donovan vom MCK e.V. Dormagen den zweiten Platz einzufahren. Für Akangbou (MRC Alstaden Oberhausen blieb nur Rang vier.

In der VG5TWST ging von sieben Fahrer nur sechs ins Rennen. Den Sieg machten die beiden Lokalmatadore unter sich aus, Thomas Staab und Miles Treutler. Nach 30 Minuten überquerte Thomas Staab als Sieger die Ziellinie und verwies seinen jungen Clubkameraden vom MCC Rhein-Ahr, Miles Treutler, mit einer knappen Runde Vorsprung auf den zweiten Rang. Eine weitere Runde zurückliegend sicherte sich Silvio Böhmischen (MCK e.V. Dormagen) den dritten Platz auf dem Siegerpodest.

In der VG5F1 setzte sich Jens Leyser (MRC Alstaden Oberhausen) überlegen gegen Antonio Frenna (MCC Rhein-Ahr) durch.

Ergebnis | MCC Rhein-Ahr e.V.

podest_vg5twf1 podest_vg5twst podest_vgtwmo

SK Lauf 1\5 Oberhausen

Geschrieben von Emil Kwasny am 6. Juni 2017 um 12:17

Am 20\21.05.2017 traf sich der Sportkreis West zum 2.SK-Lauf in der Kategorie VG5 in Oberhausen.

 

Nachdem unser Platzwart Dirk die Strecke in den Tagen zuvor auf Hochglanz poliert hatte, konnten wir mit Freude die Jungs und Mädels aus der großen Verbrenner-Gruppe bei uns begrüßen.

 

Bei schönstem Wetter kamen alle 33 genannten Fahrer zum MRC und haben schon am Trainings-Samstag mächtig Runden auf den Asphalt gezaubert.

 

In der Modified-Klasse gingen 15 Fahrer an den Start, in der Standart-Klasse waren es 14 Fahrer und in der Formel-Klasse haben sich 4 Fahrer eingefunden.

 

 

Am Sonntag hat die Rennleitung, bestehend aus dem Team Hoffkowski (Daniel Hoffmanns als Rennleiter und Christian Trettkowski in der Zeitnahme) und Markus Schneider in der technische Abnahme, die Fahrer um 8.45 Uhr zur üblichen Fahrerbesprechung zusammengerufen.

Um 9 Uhr ging es dann los mit den Vorläufen, die bis auf 2-3 kleine Rempler durchweg fair und sportlich, bis zur Mittagspause, durchgeführt wurden.

 

In der Mittagspause hat Angela die komplette Meute mit kulinarischen Leckereien versorgt und so die Pause allen äußerst schmackhaft verkürzt ;o)

 

Um 14 Uhr ging es dann los mit den Halbfinalen, die teilweise sehr spannend waren. Im ½-Finale A in der Standart-Klasse lagen am Ende zwischen Platz 2 und 3 gerade mal 0,5 Sekunden. Das Spiel sollte sich im Finale der Standart-Klasse wiederholen.

 

Um 15.45 Uhr begannen dann die Finalläufe. Wir starteten mit dem Finale der Formelklasse. Dort sicherte sich Oliver Wienecke (MCC Rhein Ahr) mit 2 Runden Vorsprung auf Jens Leyser (MRC Oberhausen) den ersten Platz. Auf den dritten Platz fuhr Adriaan Wellner (EVMC Velp) und Gogol Mayombo (RCCCK) ist mit Schaden auf dem vierten Platz gelandet.

 

Mit der Standartklasse ging es weiter. Da hat sich Rene Akangbou (MRC Oberhausen) mit 112 Runden den ersten Platz gesichert. Auf Platz 2 und 3 landeten Stephan Schroeder und Bastian Kowalewski (beide vom MRC Oberhausen), beide mit 111 Runden und einem Abstand zueinander von gerade einmal knapp 0,45 Sekunden.

 

Zum Schluss dann noch die Modified-Klasse. Hier hat sich der Lokalmatador Markus Feldmann (MRC Oberhausen) den Sieg in keiner Sekunde nehmen lassen. Auf Platz 2 landete Michael Donovan (MCK Dormagen) mit 3 Runden Rückstand auf Markus. Und den dritten Platz konnte sich Michael Mielke (MRC Leipzig) mit 114 Runden sichern.

 

Um 17.45 Uhr war dann die Siegerehrung und um 18.00 Uhr verabschiedete sich die Rennleitung von einer Veranstaltung, die an beiden Tage absolut harmonisch und freundlich ablief, von einer freundlichen Truppe Fahrern und Helfern und freut sich auf weitere Rennveranstaltungen.

 

(Bilder von Kimberly Brunne)

 

Gruß

Christian Trettkowski
Schatzmeister

 

18595475_1333002706791143_3451413373977053016_o18588975_1332999980124749_8186412571880668638_o18671830_1332999310124816_448986052059100042_o18699436_1332985623459518_5712507552179387468_o18556613_1519647284754756_8702776856031526916_o