
EG – Verwendung HV Akkus – EG
Geschrieben von Thomas Kohmann am 18. Mai 2017 um 23:51
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Thomas Kohmann am 18. Mai 2017 um 23:51
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Emil Kwasny am 4. Mai 2017 um 11:15
Sportkreis-Meisterschaft West #1 @ RMC Düren
Starkes Comeback des RMC Düren mit Elektro-Festival
Der RMC Düren erlebte am letzten April-Wochenende ein starkes Comeback im Elektro-Modellrennsport. Nach 59 Nennungen sorgten 56 Teilnehmer bei trockenen, sonnigen Bedingungen für ein wahres Elektro-Festival auf der – mit Zuckerwasser bestens präparierten – 238 Meter langen Asphalt-Piste und kämpften um Punkte sowohl zur Sportkreis-Meisterschaft West (EGTWMO, EGTWSP, EGF1) und zur Tonisport Onroad Series (TOS) Division West. Für den Traditionsverein RMC Düren, der seit über 35 Jahren dem DMC angeschlossen ist, war es das erste Elektro-Rennen seit Jahren. Rennleiter Rüdiger Hepp, unter dessen Regie als Vorsitzender der RMC in den vergangenen eineinhalb Jahren wiedererstarkt ist, Zeitnehmer Uwe Baldes sowie Detlef Spiess, Peter Classen und Gerhard Bemelsmans in der Technischen Abnahme sorgten mit weiteren RMC-Mitgliedern für einen reibungslosen Ablauf, ein motiviertes Küchenteam für exzellente Verpflegung mit leckerem Grillgut, knackigen Salaten und selbstgebackenen Kuchen.
Vor allem die Teilnehmer aus der Modified-Klasse (20 Starter) genossen es, auf der flotten, flüssigen RMC-Bahn ihre Power beherzt auszuspielen. Nach der Pole-Position in den vier Vorläufen ließ VBC-Pilot Yannic Prümper (New Kids West) auch in den drei Finalläufen nichts anbrennen und eroberte den Sieg vor Marc Fischer (MAC Meckenheim/Capricorn). Den dritten Platz auf dem Podium ergatterte der erst 13-jährige Belgier Florian Joos (Tamiya), der Sieg im B-Finale ging an Daniel Dünner (RC-Team Pr. Oldendorf). Mit 15,308 Sekunden drehte Yannic Prümper die schnellste Runde (15,101 im Training) und war damit im Vergleich zur VG10 eine halbe Sekunde schneller.
Mit 22 Startern war die Stock-Klasse mit 13.5T-Muchmore-Motoren am stärksten besetzt. Entsprechend eng war auch der Kampf um die Plätze. In den Vorläufen erkämpfte Markus Kreder (MAC Walsum) die Bestmarke und konnte sich mit seinem Awesomatix auch in allen drei Finalrennen durchsetzen. Dahinter behielt Xray-Pilot Jan Rettke (MAC Meckenheim) knapp die Oberhand gegenüber VBC-Fahrer Sandra Speck (Team Tonisport), während Alexander Becker vom MAC Hütschenhausen sich im B-Finale souverän durchsetzen konnte.
Auch in der Formel-Klasse (6 Teilnehmer) ging es um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im August in Bamberg. Mit Pole-Position und Sieg in allen drei Endläufen dominierte Elmar Krause die Klasse und verwies Andreas Reifferscheidt (MAC Meckenheim) sowie Rene Fischer (AMCA Apeldoorn) auf die Plätze.
Für einen optischen und sportlichen Hochgenuss sorgte die Klasse der frontgetriebenen Tourenwagen (8 Starter), gerne auch als „Frontis“ bezeichnet. Mit 13.5-er Motoren drehten sie nicht nur zügige Runden, sondern beeindruckten auch mit einem realitätsnahen Fahrbild und mit intensiven, aber wie auch in den anderen Klassen fairen Positionskämpfen. Dirk Gottlieb (Team Tonisport) holte sich die TQ vor VBC-Markenkollege Oliver Kaufmann (RCCC Köln), doch in den Finalrennen zwängte sich Thorsten Schmitz (MAC Walsum) mit seinem Serpent-Youngtimer von 2011 dazwischen und erzielte Platz zwei hinter dem sicheren Sieger Gottlieb und vor Kaufmann.
Am 01./02. Juli richtet der AMC Hamm den zweiten SM-Lauf und das fünfte TOS-Saisonrennen, eine Kombination, die der Elektro-Glattbahn-Szene im DMC-Sportkreis West gut tut.
Links: www.rmcdueren.de | www.myrcm.ch
Geschrieben von Thomas Kohmann am 29. April 2017 um 15:25
Hallo Fahrer und Interessierte,
für die Deutsche Meisterschaft Elektro Glattbahn 2017 beim 1.MBC Bamberg e.V. vom 05.08. und 06.08.2017 kommen folgenden Reifen zum Einsatz:
Alle Tourenwagenklassen:
Volante V5T 1/10 TC 36R Asphaltreifen, fertig verklebt – Bestell Nr. VT-V5T-PG36R
Formel 1:
Ride F1 Front Rubber Slick Tires GR – Bestell Nr. RI-26040
Ride F1 Rear Rubber Slick Tires GR – Bestell Nr. RI-26042
Die Reifen werden an der DM für die gewerteten Läufe über den Verein bereitgestellt.
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Thomas Kohmann am 14. April 2017 um 21:56
Hallo Fahrer und Interresierte,
wir haben für alle Sparten das Reglement wieder Online auf der Hompage unter Reglement geupdatet. Für die Sparte Elektro Glattbahn kann speziell dieser Teil und Udates zu Reglement und Homologations- bzw . Materiallisten hier eingesehen werden :
Aktualsierung und Update Reglement für 2017
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Thomas Kohmann am 21. Februar 2017 um 12:56
Hallo Fahrer und Interresierte,
die Int. Deutsche Meisterschaft 1/12 beim beim SV „Gelenau“ 94 e.V. vom 18.03. bis 19.03. wirft Ihre Schatten vorraus. Auch in diesem Jahr werden wir in Gelenau eine tolle Veranstaltung mit entsprechendem Fahrerfeld mit spannenden Rennen erleben.
1 Woche vor Nennschluss für die Int. Deutsche Meisterschaft 1:12 sind bereits 95 Starter gennannt. Die letzten verfügbaren Startplätze werden aktuell vergeben !
Also Spätentschlossene, die noch starten möchten, können sich hier NENNEN.
In Ergänzung die aktuelle AUSSCHREIBUNG und NENNLISTE.
Achtung: In diesem Jahr wird die Meisterschaft letztmalig für die Klassen EA und EB ohne besondere Qualifikation durchgeführt!!!
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Februar 2017 um 19:58
Hallo Hersteller und Importeure,
am Sportbundtag wurden für die 1/12 Klassen 2 neuen Klassen (EC und GT) neu geschaffen.
Hier sind DMC homologierte Motoren 17,5 T zugelassen. Soweit nicht bereits geschehen können hier 17,5 T Brushless Motoren zur Homologation eingereicht werden.
Die Frist zur Einreichung für 17,5 Turn Motoren zur Homologation läuft am 10.02. ab.
Die Motoren müssen den Anforderungen des Reglementes im Teil F – 5.3. entsprechen und ein Homologationsmuster mit entsprechder Dokumentation bei mir einzureichen.
Abweichend von bisherigen Regelungen wurden im Regelwerk angepasst, dass der Nachweis über 500 Motoren entfällt und die Homologationgebühr zukünftig nur noch 50 € Euro beträgt.
———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Thomas Kohmann am 1. Februar 2017 um 12:56
Hallo Fahrer und Interesierte
Hier Infos / Updates zur EURO 1/12 – 2017:
Für Deutschland starten aktuell an der EURO 1/12 in Sittard – Netherlands in 1/12 Modified:
Tim Altmann, Heinz Dewald, Markus Mobers, Dai Sakaguchi, Daniel Sieber und
Christian Wünsch
Nachrückeranträge sind noch in Bearbeitung !!
Soweit nicht schon getan können sich die SPEC Fahrer unter nachfolgender Adresse anmelden:
https://www.myrcm.ch/myrcm/main?hId[1]=bkg&dId[E]=31302&pLa=de
Da das ganze Deutsche Team mit Teamshirts auch die SPEC Fahrer ausgestattet wird bitte ich euch, wenn ihr euch genannt habt, eine kurze Mail mit eurer aktuellen Shirtgrösse aber spätestens bis 15.02.2017 an mich zu senden: egreferent@dmc-online.com
Zum Start ist die EFRA Lizenz notwendig.
Die EFRA Lizenz in Höhe von 60 € kann dann bei der Geschäftsstelle beantragt werden.
Der Betrag ist unter nachfolgender Kontonummer zu überweisen:
Konto 71525580 – BLZ 221 914 05 – VR Bank Pinneberg eG
BIC GENODEF1PIN – IBAN DE29 2219 1405 0071 5255 80
Verein – http://www.racingarenalimburg.nl/wp-content/uploads/2014/08/EK2017-uitnodiging.pdf
EFRA – z.B. Haftmittel – http://www.efra.ws/detail/?lk=368&fk=4&nk=0
———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Thomas Kohmann am 3. Dezember 2016 um 20:58
ERINNERUNG
Hallo Fahrer und Interresierte,
hier könnt ihr euch für die Teilnahme an den EFRA Europameisterschaften Online beim DMC registrieren.
EURO 1/12 in Sittard – Netherlands vom 31.03. bis 02.04.2017
Registrierung HIER 1/12 Modified
EURO 1/10 in Almussafes – Spain – vom 29.06. bis 01.07.2017
Registrierung HIER ET 1/10 TC Modified
Fristen: DIe Registrierung ist spätestens bis 28.11.2016 durchzuführen !
Zahlungeingang Startgebühr und EFRA Lizenzgebühr bis spätestens 15.12.2016 !!!
Außer der Mail nach der Registrierung mit den Eingabedaten erfolgt keine weitere Bestätigung in Papierform. Also auf die richtigen Adress- unde Kontaktdaten achten!
———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Thomas Kohmann am 20. November 2016 um 12:18
Hallo Vereine, Teamleiter, Fahrer und Interessierte,
hier eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte:
Deutsche Meisterschaften 2017 / 2018
IDM EA / EB TSV Gelenau – 18.03. – 19.03.2017
DM EGTW / F1 – 1. MBC Bamberg e.V. – 05-06.08.2017
IDM EGPro10 – AMC Hildesheim – 02-03.09.2017
DM EA / EB 2018 – u.v. SLR Ingolstadt
Formel 1 – Gültigkeit 1.11.2016
Regler –0- Boost und DMC Homologierter Brushlessmotor 21,5 T
1/12 – EA / EB
EA und EB wird wieder in den Status einer Deutschen Meisterschaft erhalten.
Einführung der Nationalen Rangliste – Teilnahme an SK Läufen auch ohne DMC Lizenz
1/12 EC und 1/12 GT
Aufnahme eines Reglements für eine Einsteigerklasse(e) und GT ohne Prädikat.
EGPRO10 – Gültigkeit ab sofort
Wiederaufnahme der Klasse EGPRO10 Sport in Verbindung mit der Klasse EGPRO10
Prädikat wie EGPRO10 als IDM
EG8e
Kann nun neben VG8 auch mit EG ausgetragen werden.
AKKUS
Anpassung Nennspannung auch für EA/EB und Pro10
Homologation
Die Homologationsgebühr wird auf 50 € gesenkt. Rechnungsnachweis wurde entfernt.
Neuhomologation 17,5 T Brushless für EC / 1/12 GT
Für die Klasse EC und EC-GT wurde 17,5 T DMC Homologierte Motoren festgelegt.
An alle Unternehmen die 17,5 T Motoren homologieren lassen möchten, diese bitte einreichen.
Die vollständigen Beschlüsse können in den nächsten Tagen auf der Hompage eingesehen werden bzw. werden ins Regelbuch überführt.
———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Thomas Kohmann am 16. November 2016 um 21:54
EFRA UPDATE 16.11.2016
Registrierung 1/12 Spec – TC 1/10 Spec und F1 2017 wieder über ausrichtenden Verein.
Startgelder, Startplätze sind direkt gemäß Angabe Verein durchzuführen!!!
ACHTUNG: EFRA Lizenz(-gebühr) für alle ist über den DMC zu beantragen / entrichten !!!
Hallo Fahrer und Interessierte,
hier die wesentlichen Neuerungen / Veränderungen für die Sektion Elektro Glattbahn:
ORGANISATORISCHES
Die Euros 2017 finden statt:
EURO 1/12 in Sittard – Netherlands – 31.03. – 02.04.2017 !!! Geänderter Termin
EURO 1/10 in Almussafes – Spain – 29.06.-01.07.2017
Der Status der Offenen Europameisterschaften wurde abgeschafft.
Es stehen aktuell folgende Startplätze für die EC zur Verfügung:
EURO 1/12 in Sittard – Netherlands – 31.03. – 02.04.2017 !!! Geänderter Termin
1/12 Modified : 8
EURO 1/10 in Alnmussafes – Spain – 29.06.-01.07.2017
1/10 Mod: 10
Die Möglichkeit zur Onlineregistrierung siehe Online Registrieung ET 1/12 – 1/10 Modified
AKKUS
Die EFRA lasst mit Gültigkeitsdatum ab dem 1.4.2017 auch LiPo’s Akkus mit einer Nennspannung von 3,8 V / Zelle zu. Die maximale Ladespannung ist für die Veranstatlungen aber weiterhin bei 4.2 V / Zelle festgeschrieben.
KLASSE 1/12
1/12 Modified zukünftig mit 6,5 Turn Brushless Motor und Regler Zero Boost Modus
1/12 Spec zukünftig 13,5 Turn Brushless und Regler Zero Boost Modus
KLASSE 1/10
1/10 Spec zukünftig 13,5 Turn Brushless Motor
KLASSE FORMUAL ONE
Ergänzung / Anpassung zum Ausführung der Aufhängung an der Vorderachse
———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Hinweis:
Die obigen Ausführungen gelten nur in Ihrer orginalen Fassung und Wortlaut der EFRA.
Die gültigen Original Texte und Informationen der EFRA:
EFRA – AGM 2016 Informationen auf der EFRA – WEBSEITE
EFRA AGM 2016 General Meeting
EFRA AGM 2016 Protokoll „ALL ELECTRIC SECTIONS“
16.11.2016: EFRA Chairman Clarification letter Electric track
Die Jugendarbeit hat im Deutschen Minicar Club einen hohen Stellenwert.
Zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder führen den Nachwuchs
altersgerecht und ergebnisorientiert an das anspruchsvolle Hobby RC-Car-Sport heran. Dies geschieht unter anderem durch spezielle
Wettbewerbe sowie zahlreiche Freizeitveranstaltungen, Seminare und Workshops.
Mitglied im Deutschen Minicar Club e.V. kann man über einen Verein oder eine Interessengemeinschaft werden, der beziehungsweise
die dem Verband angeschlossen ist.
Wo der nächstgelegene DMC-Ortsclub ist, erfährt man am einfachsten über die DMC-Geschäftsstelle. Oder man sucht über den Link über die PLZ den nächstgelegenen Ortsverein.
Der Deutsche Minicar Club ist die Interessenvertretung aller RC-Car-Sportler in Deutschland. Somit kommt dem Verband eine erhebliche gesellschaftliche und auch sportliche Bedeutung zu. Diese nimmt der DMC durch ein breit gefächertes Sport-Angebot und einer damit verbundenen Ausrichtung vieler nationaler sowie internationaler Veranstaltungen wahr.