SK-West: SBT, Termine und mehr

Geschrieben von VG-West am 26. November 2021 um 13:53

Der bevorstehende DMC-Sportbundtag am 27. Dezember via Zoom-Webinar, anstehende Termine im SK West und einige Themen mehr standen im Mittelpunkt des Sportkreis-Tages West, der am Mittwoch, 17. November 2021, via Zoom abgehalten wurde. Der Termin mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch er war in Anbetracht des ursprünglichen Zeitplans des DMC für die Vorbereitung des SBT bewusst gewählt. Nur fehlten leider beispielsweise sämtliche Berichte, die bis zum SKT-Termin eigentlich hätten vorliegen sollen, was SK-Vorsitzender Emil Kwasny bei der Begrüßung der 24 Teilnehmer – für Mittwochabend eine durchaus beachtliche Zahl – auch bemängelte. Rund um den SBT wurden Themen wie Abstimmungsverfahren und Wahlen diskutiert, aber auch einzelne Anträge. Emil Kwasny forderte die West-Vereine auf, sich für den SBT anzumelden und teilzunehmen sowie bei der Abstimmung über die Vergabe der Deutschen Meisterschaften und Deutschland-Cups für die DM/DC-Ausrichter aus dem SK West – immerhin acht – zu stimmen. Lena Hürtgen regte an, die Präsentationen der Ausrichter bereits im Vorfeld auf der DMC-Website zu veröffentlichen.

Im Januar und Februar 2022 stehen einige wichtige Präsens-Termine im Sportkreis West im Kalender, jeweils abhängig von der pandemischen Situation:

  • 22. Januar: Rennleiter-Nachschulung in Haltern
  • 23. Januar: Rennleiter-Neuschulung in Haltern
  • 23. Januar: Zeitnehmer-Schulung „RCM“ in Haltern
  • 30. Januar: Nitro-West-Brunch / Meisterfeier in Oberhausen
  • 13. Februar: DMC Sportkreistag West in Oberhausen

 

Auch im Westen stehen beim SKT Neuwahlen auf dem Programm. Bei der Abfrage der aktuellen Situation zeigten die 15 vertretenen Rennstrecken-Betreiber durchweg den Daumen hoch, da die meisten Vereine in der Saison 2021 wieder Rennen durchführen konnten und fast durchweg Mitglieder-Zugänge aufweisen. Sinkende Teilnehmerzahlen bereit den Vereinen jedoch zunehmende Sorgen. Am Ende der zweistündigen Videokonferenz wurden unter dem Punkt Verschiedenes die Vereine noch einmal an die Einreichung des Antrags für den DMC-Hygiene-Zuschuss bis zum 31. Dezember erinnert.

Protokoll SKT West 17.11.2021

 

DM EG TW und Formel 1 in Bernau – 6 Tage bis zum Nennschluss

Geschrieben von Thomas Kohmann am 18. Juli 2021 um 07:52

Hallo Fahrer und Interesierte,

Die Nennfrist für Deutsche Meisterschaft Elektro Glattbahn Tourenwagen und Formel geht in den Endspurt – Noch 6 Tage bis zum 23.07.- 63 Starter in den verschiedenen Klassen sind schon am Start.

Zur Erinnerung in diesem Jahr kann jeder mit einer DMC Lizenz in den ausgeschriebene Klassen starten. Zusätzlich haben wir hier in diesem Jahr auch die Möglichkeit in mehreren Klassen zu starten.

Doppelstart ist in folgenden Kombinationen möglich:
– EGTWFUN mit EGTWHO oder EGTWFR
– EGTWHO mit EGTWSP oder EGTWFR
– EGTWSP mit EGTWHO oder EGTWFR
– EGTWMO mit EGTWSP

Fahrer der Formelklasse können auch in den Tourenwagenklassen starten.

Weitere Details findet ihr in der Ausschreibung, auf der Hompage des DMC und der RC Speedracer.

Verschiedene Links:
AusschreibungDMC ReglementRC Speedracer letzte infos zu DMRC Speedracer Nennung

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

 

DM Elektro Glattbahn 2021 – Die Räder stehen fest !

Geschrieben von Thomas Kohmann am 23. Juni 2021 um 22:59

Hallo Fahrer und Interessierte,
mit heutiger Entscheidung sind die „Einheits – Kompletträder und Reifen“ für die Deutsche Meisterschaft beim  RC Speedracer e.V. in Bernau wie folgt beschieden worden:

  • Klasse EG Formel 1 
    Ride F1 GR Rubber Tire – RI-26040 / 42
  • Klasse EGTW alle TW Klassen ohne Fronti
      Matrix 1/10 EP 36R Rubber Tire – MX-EPA036
  • Klasse EGTW Front
    Ride 1/10 Belted Tires 24mm Pre-glued with 10 Spoke Wheel – RI-26073

Die Reifen / Räder werden an der DM vom Ausrichter zur Verfügung gestellt und müssen über  diesen bezogen werden.

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

 

Voranfrage DM Teilnahme Elektro Glattbahn Tourenwagen 30.7-1.8 in Bernau

Geschrieben von Thomas Kohmann am 17. Juni 2021 um 08:07

Hallo Fahrer und Interesierte,
Die Deutsche Meisterschaft Elektro Glattbahn Tourenwagen und Formel soll stattfinden!
Wir kommen nun in die heissen Phase der Planung für die DM EGTW und F1 vom 30.07. bis 01.08. in Bernau.
Um die Organisation und vor allem auch das Material forcieren zu können ist es notwendig kurzfristig im Vorfeld einen Abgleich der Teilnehmer und insbesondere Reifen zu forcieren.

Frühere Erfahrungswerte greifen nur bedingt !

– 2 zusätzliche Klassen EGTW FUN und EGTW FRONTI,
– In der Hobbyklasse gibt es keine Altersbeschränkung mehr
– Möglichkeit in 2 Klassen zu starten – siehe unten
– Begrenzte Teinehmerzah Corona mit Hygienebeschränkungen

Diese Punkte benötigen ein gewisses Maß an Flexibilität für den Verein und Lieferanten zur Unterstützung der DM. Gerade die Räder könnten zum K.O. Kriterium werde..

Doppelstart ist in folgenden Kombinationen möglich:
– EGTWFUN mit EGTWHO oder EGTWFR
– EGTWHO mit EGTWSP oder EGTWFR
– EGTWSP mit EGTWHO oder EGTWFR
– EGTWMO mit EGTWSP

Rückmeldung bis spätestens bis 20.06 erforderlich.

Bitte hier eintragen,wenn Ihr kommen wollt, damit wir Planungssicherheit bekommen.
>>>>> Voranfrage DM Teilnahme

Reifen und Haftmittel werden dann mit der Ausschreibung bekanntgegeben.

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Wer das aktuelle Reglement sucht – Schaut mal hier  (EG Reglement)
Die Klassen Reglements sind im Teil F – ab Kapitel 3.3 beschrieben .

 

Referentenentscheid zur Klasse EGTWFR – DM 2021- Motoren, Regler, Karosserien

Geschrieben von Thomas Kohmann am 6. Juni 2021 um 13:44

Auf Basis dass wir in diesem Neuen DM Prädikat für die Deutsche Meisterschaft wenig bis gar keine reinen SK – Läufe hatten und andereseits in verschieden Serien Wertungsläufe haben / hatten, in denen Einheitsmaterial eingesetzt wird, sind wir übereingekommen, dass es Stand heute nicht zielführend ist, das aktuelle Fronti Reglement wie beschrieben anzuwenden.

Um für die Fahrer einen gleichen Rahmen bei Motoren und Reglern zu schaffen und andererseits möglichen Teilnehmern nicht in ggfls. eimalige Investionen zu drängen,  wurde im Referentenkreis nachfolgendes beschlossen:

Die Spartenreferenten Elektro Glattbahn (EG) haben per Mehrheitsbeschluss folgendes beschlossen:

Abweichend der Regelungen im gültigen Reglement  Teil F – 3.11.3 / 7 / 8 gilt folgendes:
———————————————————————————————————

  1. Für die diesjährige Deutschen Meisterschaft EGTW und F1 in Bernau wird in der Klasse EGTWFR – ElektroGlattbahn Tourenwagen Fronti für alle Teilnehmer leihweise an der DM die HobbyWing Combo mit Motor eingesteltem RPM Limiter zur Verfügung gestellt. Das Reglement Teil F – 3.11.7 und 3.11.8 wird ausgesetzt.
  2. Für die die Karosserien Punkt 3.11.3 – wird eine Karroseriepositivliste erstellt und auf der DMC Hompage im Abschnitt Reglement veröffentlicht.

————————————————————————-

Die HobbyWing Combos mit eingestelltem Limiter werden uns KOSTENFREI von TONISPORT zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an dieser Stelle!

——————————————————————————————-

Diese Regelung tritt mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.

Weitere Details sind dann den Ausschreibungen im DMC Terminkalender zu entnehmen.
Rückfragen direkt an die Sportkreisrefernten oder an mich als Elektro Referent im DMC.

06.06.2021

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Teilnahme / Startplätze für Deutsche Meisterschaften EG und ORE 2021

Geschrieben von Thomas Kohmann am 1. Juni 2021 um 20:21

Stand heute erfahren die Ausrichter weitere Lockerungen und es scheint wieder möglich Veranstatlungen wie DM’s, zwar nachwievor unter Auflagen, durchzuführen.Die Vereine arbeiten fieberhaft an Hygienkonzepten und versuchen die Genehmigungen zu erhalten.
In Ergänzug dazu soll nun auch die „Hotelerie“ und „Gästehäuser“ weiter öffnen, was ein weiterer Baustein im Umfeld zur Durchführung einer Deutschen bzw. Offenen Deutschen Meisterschaft ist.

In der letzten Online Referenten Runde hatten wir dem Rechung getragen und im speziellen die Teilnahme für eine DM forciert. Durch den Wegfall von SK Laufen und Ausfall der Deutschen Meisterschaften, war vor allem im letzten Jahr keine durchgehende Qualifikation für 2020 möglich und auch Fahrer die sich über SK Läufe für die DM’s 2020 qualifiziert hatten konnten diese Qualifikatiion nicht anwenden. Eine Durchsetzung des gültigen Reglementes ist hier aktuell ebenfalls nicht zielführend.

Deshalb wurde sowohl in Kreis der Spartenreferenten Offroad Elektro (ORE) und Elektro Glattbahn (EG) per Mehrheitsbeschluss folgendes beschlossen:  und hat mit heutiger Veröffenlichung Gültigkeit. 

Abweichend der Regelungen im gültigen Reglement  Teil A zur Qualifiaktion für die
Sparten ORE und EG gilt für 2021 folgendes:
———————————————————————————————————

Sollte eine Durchführung der der Deutschen Meisterschaften 2021 möglich sein, wird wie folgt verfahren::   

  1. Aufgrund der Pandemie sollen alle DMC Lizenznehmer, auch ohne Qualifikation die 2021 an der Deutschen Meisterschaft ORE oder EG teilnehmen möchten, sich um einen Platz bewerben können..
  2. Die verfügbaren max. Startplätze je nach Genehmigungslage werden  nach folgender Reihenfolge vergeben werden.
    1. Alle Fahrer die sich für die DM 2020 ordentlich qualifiziert haben
    2. Alle Fahrer die in 2020 / 2021 über die Teilnahme an Laufen zur Wertung in der Nationalen Rangliste gelistet sind.
    3. Alle Fahrer die DMC Lizenznehmer sind, können je nach Klasse die maximale möglichen Startplätze belegen.
  3. Die Anzahl der max. Fahrer richtet sich nach der Genehmigten und durch das Hygienekonzept umsetzbaren Plätze bzw. Begreunzung durch die Ressourcen des Veranstalters ind er Druchführung. 

——————————————————————————————-

Diese Regelung tritt mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend zu umzusetzen.

Weitere Details sind dann den Ausschreibungen im DMC Terminkalender zu entnehmen.
Rückfragen direkt an die Sportkreisrefernten oder an mich als Elektro Referent im DMC.

01.06.2021

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

 

Sportkreis West: Terminkalender 2021

Geschrieben von VG-West am 4. April 2021 um 21:42

Im Sportkreis West treffen sich der Vorsitzende und alle Referenten regelmäßig zu Zoom-Meetings, und das mindestens einmal im Monat. Im Vordergrund steht vor allem die Situation im Modellrennsport im Westen bezüglich Vereine und Rennstrecken sowie die aktuelle Pandemie-Lage. Mit beachtlichem Erfolg hat der SK West auch ein vierständiges Zoom-Meeting durchgeführt, an dem 31 Vereine teilgenommen haben.

Um gerüstet zu sein, wenn Rennen wieder ausgerichtet werden können, hat der SK West für fast alle Sparten einen Terminkalender für die Saison 2021 erstellt, der über 40 Termine enthält. Auch wenn die ersten Veranstaltungen bereits abgesagt oder verschoben werden mussten, wollen die Referenten gemeinsam mit den Ausrichtern so flexibel wie möglich reagieren, wenn Rennen wieder stattfinden können.

2021 SK-West Termine 210404

** Absage Deutsche Meisterschaft 1/12 EA / EB / GT 2021

Geschrieben von Thomas Kohmann am 28. Februar 2021 um 20:04

Hallo Elektro Glattbahn 1/12 Fahrer,

leider ist es dem AMC Magdeburg aufgrund der aktuellen Umstände nicht möglich die Deutsche Meisterschaft 1/12 in den Klassen 1/12 Expert (EA), 1/12 Standard und 1/12 GT durchzuführen.
Der AMC Magdeburg hat final die Mitteilung erhalten, daß unter den Gegebenheiten für die Deutsche Meisterschaft keine Halle zur Verfügung gestellt werden kann.

Die Deutsche Meisterschaft 1/12 2021 wird somit abgesagt.

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

#WirimWesten: 28 Rennen in der Corona-Saison 2020

Geschrieben von VG-West am 2. Dezember 2020 um 18:10

Insgesamt 28 Rennen sind in unterschiedlichen Klassen in der Outdoor-Saison 2020 im Sportkreis West durchgeführt worden, trotz und mit der Corona-Pandemie. „Es war von Anfang an unser Ziel, unseren Fahrern im Westen Rennen anzubieten, wenn es nur irgendwie möglich ist“, erklärt Emil Kwasny, Vorsitzender des Sportkreises West. „Das ist weitgehend gelungen, und dafür sind wir allen Clubs und allen Fahrern sehr sehr dankbar.“ Nicht nur im Westen bildete das von Uwe Baldes ausgearbeitete Schutz-Konzept „Sport mit Corona“ eine wertvolle Grundlage, der Maßnahmen-Katalog wurde je nach behördlichen Erfordernissen teilweise oder sogar vollständig umgesetzt.

Die meisten Rennen wurden in den Verbrenner-Glattbahn-Klassen 1:8 und 1:10 (Referent: Uwe Baldes) durchgeführt. Am letzten Juni-Wochenende startete das Nitro-West-Masters (NWM) in die Saison, und das gleich mit 66 Teilnehmern. Planmäßig wurden bis Anfang Oktober sechs NWM-Rennen durchgeführt, organisiert vom MCC Rhein-Ahr, EVMC Velp/RIMAR, MRG Genk und MSC Adenau, RC Haltern, MCK Dormagen sowie das #WirimWesten-Finale gemeinsam vom MCK Dormagen und MCC Rhein-Ahr. Selbst die Termine wurden eingehalten, nur bei den Ausrichtern gab es Verschiebungen, aber die Clubs zeigten dabei eine beachtliche Flexibilität. Insgesamt haben 116 VG-Fahrer an den NWM-Rennen teilgenommen – in Corona-Zeiten eine enorme Beteiligung. NWM-Meister wurden Daniel Toennessen (VG8), Stefan Hochgürtel (VG10), Matthias Günther (VG8S) und Bernd Hasselbring (VG10S). Die ersten vier Rennen wurden parallel zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) gewertet. SK-Meister wurden Daniel Toennessen (VG8K1), Matthias Günther (VG8K2, VG8S), Stefan Hochgürtel (VG10) und Guido Burghartz (VG10S). Darüber hinaus richtete der MCC Rhein-Ahr auch die Deutsche Meisterschaft VG10 mit Deutschland-Cup VG8S/VG10S und German Masters VG8 aus. Den VG10-Titel gewann Dominic Greiner, als bester West-Starter stand Thilo Tödtmann als Dritter auf dem Podium. Im Deutschland-Cup siegten Bas Aalders (VG8S) und Arndt Bernhardt (VG10S), die offene VG8-Klasse gewann Daniel Toennessen.

Auch bei den Großmodellen der VG5 (Referent: Heinz Kroezemann) fällt der Blick zurück auf eine erfolgreiche Saison. Vier Rennen wurden zur neuen, von Thomas Staab organisierten RC-Car-Series (RCS) durchgeführt, die gleichzeitig zur SMW gewertet wurden. Auch in der VG5 machten die Strecken-betreibenden Vereine aus Bad Breisig (zwei Rennen), Dormagen und Velp die Saison erst möglich. Wie auch bei den VG8/VG10-Rennen wurde das Prozedere immer weiter verbessert. Das Engagement für die Umsetzung der Corona-Regeln war enorm, aber auch die Umsetzung der Regeln durch die Teilnehmer verdiente hohe Anerkennung. Die Beteiligung war mit 58 bzw. 57 Fahrern in Bad Breisig, 61 in Dormagen und 60 in Velp mehr als beachtlich. Die Titel in der Sportkreis-Meisterschaft West gingen an Günter Honert (VG5), an Mayambo Ruppert (VG5F) und an Markus Oppenhorst (VG5GT/ST).

Mit sechs Rennen hatten die Fahrer der Offroad-Elektro-Klassen (ORE-Referent: Bruno Czernik) ein gutes Fahrangebot in der Saison 2020, die zum vom Guido Kraft geleiteten NRW-Off-Road-Cup (NORC) und zur SMW gewertet wurden. Dabei war es der MAC Eifel-ELOS, der am 14. Juni die RC-Car-Saison mit dem allerersten Rennen eröffnete. Dabei kamen auch die durchsichtigen Abtrennungen zwischen Fahrern auf dem Fahrerstand aus dem Schutz-Konzept erstmals zur Anwendung und überzeugten selbst skeptische Fahrer. Diese Abtrennungen waren bei zahlreichen Rennen im Einsatz, selbst beim ENS-Rennen in Apeldoorn. Der MAC Eifel-ELOS zählte 55 Teilnehmer, beim MAC Andernach waren es 87, beim MC Dortmund 70, beim Panik-Team Troisdorf 48 und beim zweiten Lauf bei den Eifel-Elos 57. Keines der geplanten Rennen musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden, alle Vereine waren besten auf die Hygiene-Maßnahmen vorbereitet. Sportkreis-Meister – auch ein Rennen des RCRT Duisburg aus 2019 wurde zur SKM gewertet – wurden Jörn Neumann (ORE2WD, ORE4WD), Thorsten Schmitz (ORE2WDST, ORE4WDST) und Mikey Wiedbrauk (ORTR2).

In den Elektro-Glattbahn-Klassen (Referent: Bruno Czernik) gab es nur ein Rennen in Andernach sowie die Deutsche Meisterschaft PRO10 in Bad Breisig. Mit 110 Teilnehmern sorgte der MAC Andernach für den Event mit den meisten Veranstaltern. Und ohne Begrenzung auf 110 wären es noch mehr gewesen. Das Rennen auf der neu asphaltierten ARENA33-Outdoor-Strecke mit neuem Layout wurde sowohl zur Tonisport-Onroad-Series als auch zur SKM gewertet. Die Titel in der SKM, zu der auch ein Lauf auf der Indoor-Strecke in Andernach aus 2019 gewertet wurde, gingen an Marwin Riedelbauch (EGTWHO, EGTWFR), Fähd Labik (EGTWSP) und Marc Rheinard (EGTWMO). Bei der PRO10-DM im Rhein-Ahr-Motodrom wurden Tim Altmann (EGPRO10) und Timo Schad (EGPRO10SP) Deutsche Meister, bester West-Fahrer in der EGPRO10SP) war Max Johenneken als Vizemeister.

Vier Rennen zählte die Offroad-Großmodelle OR6 (Referent: Stefano Tamm) in der Saison 2020. Insgesamt waren 76 Fahrer in den drei Klassen bei den vier Rennen am Start, von denen zwei zur SKM gezählt wurden. Alle vier Rennen wurden vom RCOW au der neuen Strecke in Wattenscheid ausgetragen. Aber auch der RCOW musste zwei Läufe absagen, auch die SMW-Läufe in Haren, Olpe und Kerpen konnten nicht stattfinden. SKW-Meister wurden Luke van den Berg (OR62WD), Tobias Westhoff (OR64WD) und Jens Köster (OR6SC4).

Fünf Rennen wurden in Offroad-1:8-Klassen ORE8 gefahren, aber nur ein Rennen in OR8 (Referent: Rainer Wiesweg), von denen aber keines zur SMW gewertet wurde. Insgesamt 71 Fahrer nahmen an der ECN-Rennserie teil, die teils im SK West und teils im SK Nord ausgetragen wurde. Mit 35 Fahrern verzeichnete Modellsport Münsterland den bestbesetzten Lauf. In der OR8 wurden von den neun geplanten Rennen – sechsmal NRW-Cup und dreimal SMW – nur ein NRW-Cup-Lauf durchgeführt, zu dem immerhin 58 Fahrer nach Mönchengladbach kamen.

Links:

Ranglisten des Sportkreises West

nitro-west.de

Race-Car-Series

NORC

NRW-Cup

SCHAAAAAADE !


Heute erfolgte in der EFRA Sitzung der Sparte Elektro Onroad die Wahl der Austragungsorte zur Durchführung der Euro 1/12 und der WM ISTC 2021. 

Leider konnten wir für uns nicht die notwendige Anzahl der Stimmen erzielen. Mit nur einer Stimme Unterschied von 7 zu 6 Stimmen erfolgte der Zuschlag für die Durchführung der Weltmeisterschaft ISTC 2021 für Gubbio – Italien.

Die Euro 1/12 wird 2021, wenn möglich in der Hudy Arena stattfinden.

Bezüglich der Bewerbung um Startplätze werden wir hier zu gegebener Zeit die Aufforderung veröffentlichen.

Ich freue mich wenn wir uns alle Gesund, nach überstandener Pandemie wieder auf den Rennstrecken ob Indoor oder Outdoor treffen.

12.11.2020
Thomas Kohmann

Referent Elektro Glattbahn.

 

ifmar efra_00

Durch

 

die Absage des Niederländischen Verbandes sucht die EFRA aktuell einen Austragungsort zur Durchführung der Weltmeisterschaft Tourenwagen Elektro Glattbahn 1/10 Modified.
Die Entscheidung / Wahl wird in ca. 14 Tagen getroffen werden.

Der DMC und MAC Andernach bewerben sich am diesjährigen virtuellen EFRA AGM um die Durchführung der IFMAR Weltmeisterschaft in der ARENA 33 in Andernach 2021.
Es wäre toll im 50 Jubiläungsjahr des DMC die Weltmeisterschaft in Deutschland austragen zu können.
Die komplette Bewerbung unter: DMC – IFMAR Application Worlds ISTC 1/10th 2021


DMC and MAC Andernach apply for IFMAR World Championship ISTC 1/10th 2021 in ARENA33 in Andernach at this years virtual AGM. Further Information. for DMC having it’s 50th anniversary it would be great to have the Worlds in Germany in ARENA33, Andernach.
Complete Application, Video, Applics in English, French, see at: DMC – IFMAR Application Worlds ISTC 1/10th 2021

APPLIC_Video_IFMAR_WC2021
For a first Clue on the track take a tour on our
Video: ISTC – Worlds – TRACK – ARENA 33

WE ARE READY


dmc 52th anniversary
Thomas Kohmann
Ref. Elektro Glattbahn DMC e.V.