Reifen für VG DM/C-Cup 2023 in Wiesbaden und Rötz

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 6. Mai 2023 um 09:40

Liebe VG-Fahrer,

die Räder für die Endläufe der Deutschen Meisterschaften VG sowie Deutschland Cup stehen fest.
Beide Veranstaltungen werden durch die Firma 2-Speed unterstützt.

In VG8 wird in Wiesbaden (VG8KL1, VG8KL2) sowie Rötz (VG8S) mit dem Rad von Arrowmax(Matrix) auf Light Felge gefahren.
Die VG10 und VG10S fahren ebenfalls mit Arrowmax(Matrix) auf Carbon Felge.

Die Räder sind jeweils baugleich. Da sich die Firma Shepherd Micro Racing als Matrix Importeur für Deutschland zurückgezogen hat, ist aktuell nicht absehbar ob die Räder mit dem Label Arrowmax oder Matrix angeboten werden.
Es ist aber sichergestellt, dass zu den Finalläufen alle Räder aus einem Produktionsprozess geliefert werden.

Hier die jeweiligen Bestellnummern:

1/8: MX-SPEC8-3235NFL (Shore 32/35)
1/10: MX-SPEC10-3537 (Shore 35/37)

Der Preis pro Reifensatz liegt bei 21€ (VG8) sowie 14 € (VG10) zuzüglich einer Handlingspauschale von 1€ pro Satz für den Ausrichter.
Äquivalente Trainingsreifen können ab Ende Mai bei 2-Speed bezogen werden.

Thomas Kröger
Verbrenner Glattbahnreferent DMC

Update on EFRA EC TC at MCC Türkheim e.V.

Geschrieben von Thomas Kohmann am 1. Mai 2023 um 06:05

Hallo Fahrer und Interresierte,
einige Eckpunkte zur Euro vom 03.08.2023 bis 5.08.2023.
ET TC Modifiled, ET TC Spec und FWD werden als European Championship ausgetragen.
Formel ist EuroCup. Eine Doppelstart anderer Klassen mit Formel im EuroCup ist möglich.

Als Reifen werden gefahren:
EC TC Modified: Matrix TC Tyres preglued 36 R
EC TC Spec: Hotrace 1:10 TC Preglued ́ IFMAR WC Edition HRT–HRE008–0022
EC TC FWD RIDE Belted R
ECup FORMULA ONE Schumacher Contact F1 Frontweel 45SH / Rearweel 30SH
21 Tage vor der Euro ist die Strecke für alle Teilnehmer gesperrt.

WarmUp ist vom 27.05 – 28.05. Der Lauf wird für die Deutschen Fahrer auch als SK Lauf durchgeführt. Ausschreibung und weiteres auf der HP des MCC Türkheim. – Siehe hier LINK

Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn
Deutscher Minicar Club e.V.


Hello drivers,
some key points about the Euro from 03.08.2023 to 5.08.2023.
ET TC Modifiled, ET TC Spec and FWD will be held as European Championship.
Formula is EuroCup. A double start of other classes with Formula as EuroCup is possible.
02.08. is Registraion Day

As tires will be driven:
– EC TC Modified: Matrix TC Tyres preglued 36 R
– EC TC Spec: Hotrace 1:10 TC Preglued ́ IFMAR WC Edition HRT-HRE008-0022
– EC TC FWD RIDE Belted R
– ECup FORMULA ONE Schumacher Contact F1 Frontweel 45SH / Rearweel 30SH

21 days before the Euro the track is closed for all participants.
So last possibel date would be 12.07.2023.

WarmUp is from 27.05 – 28.05. The run will be for the German drivers also as National Qualifikation.  Announcement and more on the HP of the MCC Türkheim for EC – See Here Link.
At the WarmUp tires will be available in the same quantity and type as at the EC. These will be organized by the club,

Thomas Kohmann
Chairmain Electric Track Onroad
Deutscher Minicar Club e.V.

EFRA – Racecalender – Link
MCC Türckheim HP – Link

Messerennen Leipzig Ausschreibung Online Nennung offen !!!

Geschrieben von Andreas Lamers am 27. April 2023 um 20:12

Hallo Sportfreunde, endlich ist es wieder soweit. In diesem Jahr kann das Messerennen in Leipzig wieder stattfinden. Es gehen die Klassen Offroad-Elektrobuggy 1zu8 und Offroad Elektro Truggy 1zu8  an den Start !!! Die Ausschreibung gibt es HIER und die Nennung gibt es HIER

Euer DMC / MRC-Leipzig  Organisationsteam

1. SK LAUF West OR8 und ORE8

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 25. April 2023 um 11:58

Rennbericht SK Lauf West OR8/ORE8 beim Modellsport Münsterland e.V.
Am 16.04.2023 fand auf der anspruchsvollen Kunstrasenstrecke des Modellsport Münsterland e.V.
in Hörstel-Ostenwalde der erste SK Lauf der Klassen OR8 und ORE8 im Sportkreis West statt.
Bereits am Samstag vor dem Rennen reisten die meisten Teilnehmer an um das freie Training
wahrzunehmen. Aufgrund des schlechten Wetters nutzten aber nur sehr wenige Fahrer die
Möglichkeit die Strecke zu befahren.
Am Renntag selbst machte der Sonntag seinem Namen alle Ehre und verwöhnte die 37 Teilnehmer
mit Sonne und Trockenheit, so dass nach anfänglicher Nässe die Strecke rasch abgetrocknet war. In
der Mittagspause wurden die hungrigen Mäuler mit Leckereien vom Grill und aus der Backstube
verwöhnt. Bereits Mittags war schon wieder mächtig viel Griff vorhanden und es wurde fleißig am
Setup geschraubt.
Die Vor und Finalläufe verliefen alle harmonisch und ohne besondere Vorkommnisse.
In der Klasse OR8 konnte sich Burak Kilic den Sieg sichern, vor Maik Wiesweg und Julian Heitjan.
Maik Wiesweg mischte auch in der Klasse ORE8 ganz vorne mit und siegte vor Marcel Peters und
Dennis Bothe.

Platz 1 Kilic Burak
Platz 2 Wiesweg Maik
platz 3 Heitjan Julian

ORE8
Platz 1 Wiesweg Maik
Platz 2 Petes Marcel
Platz 3 Bothe Dennis

1. SK Lauf VG beim MCC Rhein-Ahr

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 24. April 2023 um 07:30

Nass und Kalt in Bad Breisig

An diesem Wochenende gingen über 40 Fahrer in den fünf Verbrennerklassen im Maßstab 1:8 und 1:10 an den Start. Am Samstag wurde auf der Strecke des MCC Rhein Ahr e.V. fleißig trainiert und Farzeuge auf die beste Performance eingestellt. Am Sonntag standen drei Qualifikationsläufe und Finalläufe auf dem Programm.

Doch das Wetter mit einer sichelförmigen Nord-Ost Wind und Wolkenformation brachte Nieselregen und Nebel in das Rheintal. Schlechte Bedingungen um RC-Car zu fahren. In den Vorläufen qualifizierten sich etwa 20 Fahrer für die Finalläufe. Einige packten bereits verfrüht die Koffer und ließen den verbliebenen Fahrern den Vortritt.

VG10 Standard

Hier gingen 7 Fahrer an den Start im Finale. Auf nasser Fahrbahn konnten nach 20 Minuten diese Fahrer das Podium besteigen:

1. Guido Burghartz – Neusser Motorsport Club

2. Emil Kwasny – AMC Hamm

3. Phillip Wiesniewski – AMSC Herne

VG8 Standard

In dieser Klasse qualifizierten sich 5 Fahrer. Vorne im Finaleendergebnis:

1. Matthias Günther – RC Haltern

2. Tim Großekathöfer – AMC Hamm

3. Jens Kopetzki – Düren

VG10

In der Klasse 10 waren nur 4 Fahrer gemeldet. Toni Gruber fuhr einige Runden für einen Qualifikationslauf. Es fand kein Finale statt.

1. Toni Gruber – 1. VMSC Plauen

VG8 Klasse 2

Die Klasse 2 fuhr zusammen mit der Klasse 1 ein gemeinsamen Finallauf mit getrennter Wertung.

1. Thilo Baldes – MSC Adenau

2. Matthias Günther – RC Haltern

3. Sebastian Steck – Velp

VG8 Klasse 1

In der Klasse 1 waren nur zwei Fahrer im Finale, Melvin Diekmann qualifiziert sich über die Vorlaufrangliste

1. Daniel Toennessen – RMC Düren

2. David Kröger – RC Haltern

3. Melvin Diekman – MRG Voerde

Der MCC Rhein Ahr bedankt sich bei den Fahrern und hofft beim nächsten mal auf besseres Wetter. Bis bald wieder an der Strecke!

Regelungen zur SK-Meisterschaft West VG 2023

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 9. April 2023 um 07:50

Hallo VG Racer,

zunächst einmal frohe Ostern. Die neue Saison steht vor der Tür und wir haben für Bad Breisig schon fast 30 Nennungen. Mittwoch ist zwar Nennschluss, aber ich möchte euch bitten, dieses im Interesse des MCC Rhein-Ahr nicht bis zum Schluss auszureizen.

Hier noch ein paar Details zum Ablauf der SK Meisterschaft:
Wir werden feste Startnummern pro Fahrer ausgeben. Jeder bekommt ein ausreichendes Kontingent für den Start.

Die Einteilung der Nummern wird wie folgt sein:

1:8:

  • 1-25 VG8KL1
  • 25-50 VG8KL2
  • 51-75 VG8S

Ab 76 werden die Nummern frei vergeben

1/10:

  • 1-25 VG10 (nicht lachen)
  • 51-75 VG10S

Für die freien Nummern gilt hier das gleiche

Zum Ablauf der Rennen:

Wir haben im Vorfeld mit den verschiedenen Ausrichtern gesprochen und hier kommt der vorläufige Ablauf.

Vorläufe:

  • 3x die schnellsten 3 Runden in 7 Min. ohne weitere Vorbereitungszeit.
    Da wir fünf Klassen haben wird der Wechsel zwischen den einzelnen Gruppen eng getaktet sein. Also bitte direkt nach dem Vorlauf die Helferposition einnehmen.
  • Je nach Teilnehmerzahl werden wir uns vorbehalten in den Vorläufen die Gruppen gemischt zu fahren.

Finale:

  • In den Finalläufen fahren wir aller Voraussicht getrennt. Und es werden alle 5 Klassen getrennt gefahren und gewertet.
  • Den Finalablauf werden wir ggf. an der Helfersituation festmachen.
  • Inwieweit ein TQ-Training gefahren wird, entscheidet sich nach dem Zeitplan bzw. der Anzahl Starter pro Klasse.

Wir wollen die Saison maximal flexibel gestalten. D.h., dass es ggf. von Veranstaltung zu Veranstaltung Änderungen am Ablauf geben kann.
Das Ganze wird natürlich mit entsprechend Vorlauf angekündigt.

Hier noch einmal alle Termine zur SK-Meisterschaft:

  • 15./16.04.       MCC Rhein-Ahr
  • 13./14.05.       EVMC Velp
  • 27./28.05.       RC Haltern
  • 25./26.06.       MCK Dormagen
  • 22./23.07.       AMC Hamm
  • 07./08.10.       EVMC Velp

Und noch ein wichtiger Hinweis:
Alle Läufe werden für die SK-Meisterschaft 2023 gewertet. Es werden aber nur die 5 Läufe zur DM-Qualifikation für Wiesbaden und Rötz herangezogen. Für den D-Cup in Rötz gibt es weiterhin keine Qualifikation.

Im Rahmen der ersten Veranstaltung in Bad Breisig wollen wir auch die Sportkreismeister 2022 ehren.

Ich wünsche euch noch zwei schöne Ostertage und hoffe euch zahlreich nächstes Wochenende begrüßen zu dürfen.

Thomas

Homologation EG8GT3 und VG5 Online

Geschrieben von Andreas Lamers am 31. März 2023 um 19:47

Liebe Sportfreunde,

die Homologation EG8GT3 und VG5  sind  jetzt unter dem Reiter Reglement/Homologationen Online. Für die Klasse EG8GT3 kann ab sofort auch der Messkoffer für den Motor beim  Referenten für Großmodelle abgefordert werden. Der Versand zu Verein ist kostenlos, der Rückversand ist vom Verein zu tragen und hat spätestens am Dienstag nach dem Rennen an den Übermittelten Empfänger zu erfolgen.

mit sportlichen Grüßen und den besten Wünschen für eine erfolgreiche Saison

Peter Leue/Referent für Großmodelle

EG8GT3 Saisoninformationen Teil 1

Geschrieben von Andreas Lamers am 1. März 2023 um 20:10

Liebe Sportfreunde,

gemäß dem Reglement sollen bis zum 1. März des Jahres die Einheitsreifen für die Saison veröffentlich werden. In diesem Jahr ist es als Trockenreifen wieder  der  GTK03-XM4  und als Regenreifen wird bei der Deutschenmeisterschaft im August der  SP01025-3 eingesetzt.

Da immer wieder Fragen zu der Timingeinstellung des Einheitsmotors kommen. Diese ist grundsätzlich erstmal so zu belassen wie der Motor ausgeliefert wird (30°). Für Sportkreismeisterschafts- und DM-Läufe stellt der DMC einen Messkoffer mit einen Referenzmotor und den entsprechenden Meßgeräten zur Verfügung.  Damit wird die TA auf den Rennen in die Lage versetzt vermeindliche Ausreißer  zu überprüfen bzw. auch zu justieren. Diese Motoren werden dann mit einem Siegel versehen. Der Koffer ist in diesem Jahr für die Vereine kostenlos erhältlich, lediglich der Rückversand ist als versichertes Paket vom Verein zu tragen.

Für alle Fahrer die es noch nicht wissen: Wer an der Europameisterschaft  EG8GT in Zagreb Teilnehmen möchte: Auch diese Plätze sind ab diesen Jahr über den Verband an die  Erfa zu melden.

Teil 2 der Saisoninformationen mit der aktuellen Karossenhomologationsliste EG8GT3  gibt es um den 20 März. mit sportlichen Grüßen Peter Leue Referent für Großmodelle

Zeitnehmer-Schulung“RCM“

Geschrieben von Emil Kwasny am 7. Februar 2023 um 18:36

Einladung zur Zeitnehmer-Schulung „RCM“ am 25.02.2023 , Einladung siehe unter Termine!