SMW #2 ORE: Über 80 Starter beim Panik-Team Troisdorf

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 9. Juni 2018 um 13:50

Zum ersten Freilufttermin 2018  trafen sich die über 80 Fahrer des Sportkreises West am 05./06. Mai auf dem Panik-Race-Way des Panik-Team Troisdorf e.V. zum zweiten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West der ORE-Klassen, der zusammen mit dem NRW-Offroad-Cup (NORC) ausgetragen wurde. Am Samstag konnten die Fahrer schon ab neun Uhr auf das Gelände und das freie Training intensiv nutzen. Lediglich für die Kids und die Fun-Fahrer wurde eine spezielles Zeitfenster eingerichtet, so das sie in Ruhe 15 Minuten Training für sich alleine hatten.

Team AbsimaNach der Begrüßung durch Guido Kraft als Vorsitzenden wurde um 16:45 Uhr die Fahrerbesprechung abgehalten. Pünktlich um 17 Uhr wurde der erste Vorlauf gestartet, und alle Fahrer haben sich an den Ablauf gehalten und bestens mitgemacht, so dass eine kurzer Wechsel zwischen den Läufen möglich. Durch die separaten Treppen – links rauf und rechts runter – und die separaten Ein- und Ausgänge der Boxen konnte der Wechsel perfekt vollzogen werden. Auch die Technische Abnahme konnte auf diese Weise perfekt organisiert werden. Verstöße gegen das Technische Reglement wurden übrigens nicht verzeichnet. Um 18:45 war der erste Tag offiziell beendet, doch viele Fahrer nutzten die Zeit bis in die Dämmerung hinein noch für zusätzliches freies Training.

Sieger 4WD StockAm Sonntagmorgen wurde das Rennen pünktlich mit den Vorläufen zwei und drei fortgesetzt. In der anschließenden Auswertungspause teilten Rennleiter Daniel Hoffmans und Zeitnehmer Guido Kraft die Finalläufe ein. Entgegen der Befürchtung hat das 13-er Finale in der 2WD-Klasse nicht zuletzt dank des zwölf Meter breiten Fahrerstandes und der 243 Meter langen Strecke problemlos funktioniert. Alle Finalläufe wurden dreimal gefahren.

Nach Ablauf der Protestfrist wurde die Siegerehrung zügig durchgeführt. Wie in Troisdorf üblich, gab es Haribo für die Sieger, alle Kids und Jugendlichen erhielten für ihre Leistungen natürlich eine extra Portion Haribo.

Sieger 4 WDGuido Kraft als Vorsitzender des Panik-Team Troisdorf e.V. zog ein positives Fazit: „Es war eine tolle Veranstaltung, die von den Teilnehmern auch in den sozialen Medien gewürdigt wurde. Dabei gab es einige Hürden zu meistern, vor allem die Umstellung von myRCM auf Race-Control aufgrund eines defekten Laptops am Samstagvormittag und die während des ersten Vorlaufes durchgebrannte Endstufe. Mein besonderer Dank gilt dem AMC Langenfeld, vor allem Adrian Poliwoda, Georg Jansen und Maik Diel, für das Ausleihen und Mitbringen ihrer Verstärker-Anlage inklusiv Lautsprecher, ohne die es am Sonntag ziemlich still gewesen wäre. Die Entscheidung des Sportkreises West, die SK-Läufe gemeinsam mit dem NRW-Offroad Cup und der LRP-Challenge auszutragen, war absolut richtig und hat auch an diesem Wochenende zur vollsten Zufriedenheit der Fahrer funktioniert.“

Link: Ergebnis

Sieger 2 WD Die Killmanns Sieger Truck

 

 

SMW #2 OR8/ORE8: Carsten Keller bei Stoppelhopser Oberhausen vorn

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 8. Juni 2018 um 10:35

Insgesamt 43 Teilnehmer verzeichneten die Stoppelhopser Oberhausen beim zweiten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) der Klassen OR8 und ORE8. Nach dem freien Training und der Fahrerbesprechung durch Rennleiter Rainer Wiesweg wurden bereits am Samstagnachmittag zwei der vier Vorläufe gefahren. Die Vorläufe drei und vier folgten am Sonntagvormittag. Aufgrund der schlechten Wetterprognose wurden die Renndauer für die Finals gekürzt, doch das half nur bedingt, denn am dem zweiten Halbfinale setzte der Regen ein. Immerhin ließ sich der Starkregen Zeit bis nach der Siegerehrung. Die ORE8-Finals wurden aufgrund des Regens nicht ausgetragen. Aber auch das Wetter konnte die reibungslose Organisation der Stoppelhopser Oberhausen nicht trüben.

Am Ende wurde Carsten Keller vom MFK Kürten als OR8-Sieger geehrt, mit ihm kletterten Maik Wiesweg (RCCC Coesfeld) als Zweiter und Marcel Guske (New Kids West) als Dritter auf das Siegerpodest. Maik Wiesweg war nicht nur in der OR8 Vorlaufschnellster, sondern auch in der ORE8, in der ihm Jan Nickels (Nitromaniacs) und Carsten Keller auf den weiteren Plätzen folgten.

Link: Finalrangliste

IMG_9985 IMG_9990 IMG_9991 IMG_9992 IMG_9978

SMW #1 OR8/ORE8: Guske und Klasen gewinnen bei den Nitromaniacs

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 8. Juni 2018 um 09:30

IMG-20180506-WA0007 IMG-20180506-WA0005 IMG-20180506-WA0006Der erste Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) der Klassen OR8 und ORE8 wurde in Mönchengladbach bei den Nitromaniacs ausgerichtet. Enttäuschend war allerdings die geringe Starterzahl mit nur 25 OR8-A und neun ORE8-Fahrern. Die geringe Teilnehmerzahl, darunter auch Doppelstarter, hatte am Sonntag zur Folge, dass der Ablauf mit Fahren, Streckenposten besetzen und in der Box anderen Fahrern als Mechaniker helfen, nur schwer zu bewältigen war. Durch einen angepassten, großzügigen Zeitplan und vorbildliches gegenseitiges Helfen lief es letztlich besser als gedacht. Nach einem ausgiebigen Training am Samstag (10:00 bis 18:00 Uhr) verlief das Rennen am Sonntag bei sonnigem Wetter reibungslos und ohne jede Vorkommnisse. Zeitnehmer war Marcel Böttcher mit Unterstützung von Jan Nickels, die Rennleitung lag in den Händen von Katja Brammertz.

In der OR8 siegte Marcel Guske (New Kids West) vor Carsten Keller (MFK Kürten) und Jörn Neumann (AMC Langenfeld), in der ORE8 hatte Christian Klasen (RC Drecksloch) die Nase vorn, gefolgt von Sascha Hellermeister (RC-Race Crew) und Nick Lorenz (New Kids West).

Link: Finalrangliste

 

SMW #1: Offroad-Action bei der Intermodellbau

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 8. Juni 2018 um 00:29

Die Intermodellbau in Dortmund war Schauplatz des ersten Laufes zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) in den ORE-Klassen, der gemeinsam mit einem Lauf zum NRW-Offroad-Cup (NORC) ausgetragen wurde. 93 Nennungen erreichten den MC Dortmund, letztlich präsentierten sich 85 Starter in den fünf Klassen den zahlreichen Zuschauern der Intermodellbau.

Die Strecke war mit reichlich Sprungkombinationen und Kurven für alle Teilnehmer eine anspruchsvolle Herausforderung. Nach dem sich alle Fahrer im Training mit der Strecke vertraut gemacht hatten, wurde in Absprache vor den Vorläufen eine größere Sprungkombination verkürzt, um auch den Standard-Klassen ein schönes Sprungerlebnis zu ermöglichen.

Am Samstag wurden die Klassen 2WD und 2WD-STD mit eigener Siegerehrung ausgetragen, am Sonntag folgten 4WD, 4WD-STD sowie Truck.

Die Sieger auf einen Blick (komplettes Ergebnis):

  • ORE 2WD: 1. Yannic Wilke, 2. Marcel Schneider, 3. Nils Luft.
  • 2WD STD: 1. Marcel Röttgerkamp, 2. Stephan Eberding, 3. Guido Kraft.
  • 4WD: 1. Marcel Schneider, 2. Ronny Hähnel, 3. Lucas Wessel.
  • 4WD STD: 1. Stephan Eberding,2 . Marcel Röttgerkamp, 3. Thorsten Dreiszus.
  • Truck: 1. Guido Kraft, 2. Thorsten Dreiszus, 3. Andreas Hüttepohl.

2018-04-23-PHOTO-00000037 2018-04-23-PHOTO-00000040 2018-04-23-PHOTO-00000044 2018-04-23-PHOTO-00000031 2018-04-23-PHOTO-00000032 2018-04-23-PHOTO-00000033 2018-04-23-PHOTO-00000034 2018-04-23-PHOTO-00000036

SMW #1 VG5 beim MCK Dormagen

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 28. Mai 2018 um 02:37

Die permanente Rennstrecke des Minicar-Club Köln (MCK) e.V. in Dormagen war am 05./06. Mai Austragungsort des ersten Laufes zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) der VG5, bei dem 24 Fahrer an den Start gingen.

Dormagen SMW1 VG5 180506 001In der Formel-1-Klasse gewann Axel Linden vor Robert Franicevic und Adriaan Wellner. Gogol Nayombo-Ngongo holte sich den Sieg in der Standard-Klasse der Tourenwagen, gefolgt von Silvio Böhmischen und Thomas Staab. In der offenen Tourenwagen-Klasse (modified) triumphierte Markus Feldmann, auf dem Podium wurde er von Michael Donovan un Michael Mielke flankiert.

Trotz der geringen Teilnehmerzahl gab es gute und spannende Rennen. Rennleiter Heinz Kroezemann sorgte für einen reibungslosen Ablauf, und der MCK hatte Zeitnahme und die Technische Abnahme sicher im Griff. In der Klasse VG5TWST wurde erstmals das neue Reifenreglement angewendet.

Ergebnis

Dormagen SMW1 VG5 180506 002

Domagen SMW1 VG5 180506 003

Dormagen SMW1 VG5 180506 004

 

 

 

SMW #4 EG beim MAC Meckenheim

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 28. Mai 2018 um 02:00

Der vierte Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) der Elektro-Glattbahn-Klassen wurde am 29. April vom MAC Meckenheim in Verbindung mit dem Lauf zur ToniSport-Onroad-Series (TOS) der Division West ausgerichtet. Da es kurz vor Beginn der Vorläufe stark geregnet hatte, wurde in Absprache mit den teils sehr weit angereisten Teilnehmern (darunter auch ein Fahrer aus Hamburg) der Beginn um eine Stunde verschoben. Schließlich konnte Rennleiter Bruno Czernik um 11:00 Uhr die Veranstaltung mit den Vorläufen der insgesamt 33 Starter beginnen. Leider ging erneut eine kurze, aber starke Regenschauer nieder, so dass erneut eine unfreiwillige Pause von einer weiteren Stunde einlegt werden musste. So wurden letztlich nur zwei Vorläufe (er beste wurde gewertet) und zwei Finaldurchgänge gefahren. Immerhin konnte die Veranstaltung ohne weitere Wetterkapriolen zu Ende gebracht werden. Trotz der Unterbrechungen herrschte über den gesamten Tag eine sehr gute Stimmung.

Die erfolgreichen Piloten der SMW-Wertung:

  • EGF1 (1 Starter): 1. Robert Kampehl
  • EGTWMO (2 Starter): 1. Domenic Paul, 2. Florian Joos
  • EGTWSP (8 Starter): 1. Florian Joos, 2. Andreas Weyhoven, 3. Sandro Speck,  4. Karl-Heinz Moritz, 4. Dennis Krings, 5. Marc Stübben, 6. Georg von Jeetze, 8. Thomas Steinhage.

IMG_20180429_163109_resized_20180430_070029619IMG_20180429_162923_resized_20180430_070028052IMG_20180429_154810_resized_20180430_070028427

 

 

IMG_20180429_162911_resized_20180430_070027793

 

SMW #3 ORE in der Arena33

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 27. Mai 2018 um 21:47

IMG_20180520_104549_resized_20180522_070624844Bei bestem Wetter fand am 19./20. Mai auf der Strecke der Arena33 in Andernach der vom MAC Andernach ausgerichtete dritte ORE-Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) in Kombination mit dem vierten Lauf zum NRW-Offroad-Cup (NORC) statt. Aufgrund von 124 Nennungen wurde bereits am Samstag ein Vorlauf gefahren, am Sonntag folgten die Vorläufe zwei und drei sowie jeweils 3 Finalläufe, auch in den unteren Finalen. Die Teilnehmer und die zahlreichen Zuschauer konnten teils wahnsinnig spannende, aber vor allem immer faire Rennen beobachten.

IMG_20180520_130956_resized_20180522_070624180Die Stimmung war an beiden Tagen absolut super. Besonders am Samstagabend beim Grillen mit Grillmeister Guido Kraft und dem von Uwe Rheinard, dem Vorsitzenden des MAC Andernach, gespendetem Freibier waren die Teilnehmer in bester Laune. Rennleiter Bruno Czernik konnte mit Moderator Uwe Rheinard und Zeitnehmer Hartmut Wenzel auf zwei Profis zurückgreifen, so dass die Veranstaltung von Anfang bis Ende ohne besondere Vorkommnisse ab, mit einer Ausnahme. Aufgrund eines Gewitters wurde die Veranstaltung vor dem Start der letzten drei A-Final-Durchgänge für etwa 30 Minuten unterbrochen, danach konnte die SMW/NORC-Kombi-Veranstaltung einwandfrei zu Ende gebracht werden.

Die DMC-Wertungs-Sieger im Einzelnen lauteten:

  • ORE2WD: 1. Luca Rau, 2. Tom Maquel, 3. Marcel Schneider
  • ORE2WDSTD: 1. Nicole Weller, 2. Marcel Röttgerkamp, 3. Stephan Eberding
  • ORE4WD: 1. Luca Rau, 2. Tom Macquel. 3. Justin Naumann
  • ORE4WDSTD: 1. Marcel Röttgerkamp, 2. Stephan Eberding, 3. Maik Diel
  • ORETR2: 1. Guido Kraft, 2. Ralf Weyl, 3. Rene Zarth
  • ORESC2: 1. Ralf Weyl, 2. Hanno van den Boogaard, 3. Marcus Holland

IMG_20180520_173358_resized_20180522_070625135

IMG_20180520_173211_resized_20180522_070626495IMG_20180520_173009_resized_20180522_070624561IMG_20180520_172807_resized_20180522_070627810IMG_20180520_172525_resized_20180522_070626802

SMW #2 VG10S: Fuchs gewinnt in Haltern

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 24. Mai 2018 um 00:27

Bemerkenswerte 18 Teilnehmer zählte die Klasse HC10 bzw. VG10SCASP beim zweiten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW), der im Rahmen des Nitro-West-Masters (NWM) #2 in Haltern am See ausgetragen wurde. In den Vorläufen eroberte Arndt Bernhardt vom MC Dortmund die Pole-Position vor seinen drei Shepherd-Markenkollegen Florian Düppe (Neusser Motorsportclub), Arno Püpke (MAC Walsum) und Hermann-Josef Fuchs (AMSC Herne). Im Finale über 30 Minuten war für Arndt

Siegerehrung HC10/VG10SCASP beim NWM #2 @ Haltern

Siegerehrung HC10/VG10SCASP beim NWM #2 @ Haltern

Bernhardt allerdings schon nach vier Minuten das Rennen beendet, und nur vier Minuten später war auch Arno Püpke raus. Nach dem Ausfall von Bernhardt übernahm Titelverteidiger Düppe die Führung und fuhr zielstrebig dem zweiten Saisonsieg entgegen, bis er knapp drei Minuten vor der Zielflagge aufgeben musste. So übernahm Fuchs, anfangs bis auf Rang acht zurückgefallen, die Führung und ließ sich den Sieg nicht mehr entreißen. Nach 113 Runden hatte Fuchs sieben Runden Vorsprung auf Guido Burghartz vom Neusser Motorsportclub, der mit seinem Shepherd vom zehnten Startplatz ins Finale gegangen war. Trotz des Ausfalls stand Düppe schließlich noch als Dritter auf dem Podium, während Capricorn-Pilot Roland Karduck vom RMC Düren Rang vier vor Shepherd-Fahrer Marcel Beekman (EVMC Velp/RIMAR) belegte. Nach zwei von vier SMW-Läufen führt der beim Auftakt in Bad Breisig zweitplatzierte Hermann-Josef Fuchs in der Tabelle mit 240 Punkten vor Düppe (239), Brughartz (237), Karduck (233) und Beekman (228).

Heiratsantrag bei er Siegerehrung: Phiipp Wisniewski und seine Svenja

Heiratsantrag bei er Siegerehrung: Phiipp Wisniewski und seine Svenja

Sechster ist Philipp Wisniewski vom AMSC Herne (Shepherd/227), der zwar an diesem Pfingstsonntag ohne Rennglück war und im Finale ausschied, dafür aber Glück in der Liebe hat und seiner Svenja bei der Siegerehrung einen Heiratsantrag machte.

Insgesamt verzeichnete der RC Haltern auf seinem erneuerten Lippe-Ring mit neuem Asphalt und neuem Fahrerstand stolze 66 Nennungen und letztlich 65 Starter (Ergebnis) beim Nitro-West-Masters #2. Über 80 Personen nahmen am Samstagabend an der Jubiläumsfeier „10 Jahre Nitro-West-Masters“ teil. Bei strahlendem Sonnenschein siegte in der VG8 Frank Schewiola (RMC Düren/Serpent) vor Clubkamerad Daniel Toennessen (Mugen) und Marco Musbara (MSC Adenau/Serpent). In der VG10 hatte Thilo Tödtmann (MAC Walsum/Shepherd) die Nase vorn vor Titelverteidiger Melvin

Der Lippe-Ring des RC Haltern mit neuem Asphalt und neuem Fahrerstand

Der Lippe-Ring des RC Haltern mit neuem Asphalt und neuem Fahrerstand

Diekmann (MRG Voerde/WRC) und René Püpke (MAC Walsum/Shepherd). In der HC8 triumphierte Matthias Günther (MRT Unna/Shepherd) vor Holger Hinnendahl (MCC Borgholzhausen/ARC) und Andreas Goebel (RT Harsewinkel/Serpent).

Der dritte SMW-Lauf der VG10SCASP wird im Rahmen des Nitro-West-Masters #3 am 16./17. Juni vom RMC Düren ausgerichtet.

DMC Nitro-West Rookie-Cup: Kröger und Klaus

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 23. Mai 2018 um 15:23

Ben Klaus (MRT Unna)

Ben Klaus (MRT Unna)

David Kröger und Ben Klaus wurden beim zweiten Lauf zum Nitro-West-Masters (NWM) in Haltern als beste Jugendliche geehrt. Beim dritten Lauf zum „DMC Nitro-West Rookie-Cup“ auf dem erneuerten Lippe-Ring – neuer Asphalt, neuer Fahrerstand – schafften die beide Nachwuchsfahrer des MRT Unna, anders als gewohnt, nicht den Sprung ins Finale. Titelverteidiger David Kröger steuerte seinen Shepherd in der Klasse VG8 auf den 13. Gesamtrang, nachdem der 16-Jährige in den Vorläufen den achten Rang erkämpft hatte. In der Klasse HC8 eroberte der ein Jahr jüngere Ben Klaus sogar Rang fünf in der Qualifikation, schied aber im Halbfinale mit seinem ARC vorzeitig aus und musste sich mi dem 14. Gesamtrang begnügen. In der Gesamt-Wertung des Rookie-Cups liegt David Kröger nach drei von zehn Rennen unangefochten an der Spitze (Punktetabelle).

SK West: Alle Termine im Überblick

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 10. Mai 2018 um 15:56

Während die Outdoor-Saison gerade in Schwung kommt, präsentiert der Sportkreis West eine Übersicht aller Termine der Sektionen VG8/VG10, VG5, EG, ORE und OR8. Die praktischce PDF-Datei steht hier zum Download zur Verfügung.