DM EG 2023 MC Munster ** Räder sind festgelegt

Geschrieben von Thomas Kohmann am 14. Mai 2023 um 18:40

Hallo Fahrer und Interessierte,
die Auswahl- und Testphase ist abgeschlossen.
Folgende Kompletträder wurden in gemäß Festlegung vom / mit  dem MC Munster für die
Deutsche Meisterschaft 2023 Elektro Glattbahn vom 07.07. bis 09.07. festgelegt:

EG Tourenwagen Modified (EGTWMO), Sport (EGTWSP) und Hobby (EGTWHO) – Matrix TW 1/10 36R Komplettrad verklebt – (MX-EPA-036)

EG Tourenwagen Fronti (EGTWFR) – RCK Reifen – RCK-36A XLT (210004)

EG Formel Schumacher Contact F1 Hinten1 30SH (SCH-JF1-30RA) / Vorne 45 SH (SCH-JF1-45FA)

Als Haftmittel wurde  „CS High Grip“ gewählt.

Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn
Deutscher Minicar Club e.V.

 

SK Lauf Leipzig

Geschrieben von Frank Morgenstern am 10. Mai 2023 um 11:54

2. Lauf Nationale Qualifikation/SK Lauf EG8 in Leipzig

Am ersten Wochenende im Juni stand auf der RC Modelrennstrecke in Leipzig der 2 SK Lauf VG5 auf dem Programm. Nachdem bereits im letzten Jahr einige SK-Rennen VG5 erfolgreich zusammen mit den Läufen der HARM Challenge OST werden in diesem Jahr alle Rennen gemeinsam gefahren. Zum einen ist dadurch die Starterzahl gestiegen und die Rennen sind für die Ausrichtenden Vereine attraktiver zum anderen kommen aber auch die Vielfahrer auf ihre Kosten da Starts in bis zu 5 Klassen mit der entsprechenden Fahrzeit verbunden möglich ist. Hinzu kommt das auf der Strecke des MRC- Leipzig e.V.
Auch die Deutsche Meisterschaft VG5 TW und VG5F1 stattfinden wird so dass für einige Fahrer die Rennen schon mal eine Hervorragende Möglichkeit war die Bahn kennenzulernen. Es war daher auch nicht sehr verwunderlich das bereits am Donnerstagmorgen die ersten Fahrer vor dem Tor standen um die Plätze im Fahrerlager zu beziehen und die als trocken angekündigten Teile der kommenden Tage intensive zu nutzen. Ein kurzer Gewitterschauer beendete dann gegen 18 Uhr den Fahrbetrieb für den Tag. Der Freitag begann mit strahlendem Sonnenschein und bis zum frühen Nachmittag waren fast alle Fahrer angereist und drehten fleißig ihre Runden so dass sich trotz der vertrockneten Grasflächen relativ schnell ein guter Grip aufbaute und die seit diesem Jahr in Harm Challenge eingeführten Einheitsreifen bei fast allen Fahrern überraschend gut Funktionierten. Auch am Freitag wurde das Training am frühen Abend durch einen Regenguss beendet was aber die meisten Fahrer aber nicht davon abhielte bis tief in die Nacht an ihren Fahrzeugen zu schrauben nicht zuletzt weil nach der Technischen Abnahme mehrere Fahrzeug um mehr als 400 g zu leicht waren. Für Samstag hatte der Wetterbericht keine guten Aussichten gegeben so das von vornherein die Vorläufe auf den späten Nachmittag gelegt wurden an dem die Aussichten noch am besten waren. Und der Plan ging auf: Nach einem letzten Schauer gegen 15.30 wurde die Bahn noch rechtzeitig bis zum Start um 16.30 trocken. Für Sonntag war nach der kurzen Fahrerbesprechung am Morgen noch ein letzter Vorlauf angesetzt, obwohl der eher den Zweck dient sich für die Finale Warm zufahren und die Autos zu checken konnten hier noch einige Fahrer ihre Vorlaufplatzierungen verbessern und Tom Haake die Doppelpole in den Klassen SK Klassen VG5TWMO und VG5F1 mit dem HARM Prototype FX3 sichern. Wie fast alle Qualiläufe waren auch die Finalläufe, unter inzwischen strahlend blauen Himmel von sehr fairer Fahrweise geprägt wenn es bei Positionskämpfen zu Berührungen kam wurde gewartet bis der Gegner wieder im Renntrimm unterwegs war so das der Rennleiter selten eingreifen musste. Nach vielen spannenden Zweikämpfen und einigen spektakulären Führungswechsel fand am gegen 16 Uhr die Siegerehrung statt.

Bild1: Siegerehrung VG5TWHCS v.l.n.r.: Falko Ketter, Tobias Gagesch, Tobias Graf
Bild2: Siegerehrung VG5TWHCE v.l.n.r.: Heiko Danneberg, Alexander Kluge, Stefan Israel
Bild3: Siegerehrung VG5F1 v.l.n.r.: Thomas Benker, Tobias Gagesch, Martin Mittelstedt
Bild4: Siegerehrung VG5TWMO v.l.n.r.: Sven Müller, Tom Haake, Adnré Friedel
Bild5: Siegerehrung VG5TWMO v.l.n.r.: Blick auf das Fahrerlager

Reifen für VG DM/C-Cup 2023 in Wiesbaden und Rötz

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 6. Mai 2023 um 09:40

Liebe VG-Fahrer,

die Räder für die Endläufe der Deutschen Meisterschaften VG sowie Deutschland Cup stehen fest.
Beide Veranstaltungen werden durch die Firma 2-Speed unterstützt.

In VG8 wird in Wiesbaden (VG8KL1, VG8KL2) sowie Rötz (VG8S) mit dem Rad von Arrowmax(Matrix) auf Light Felge gefahren.
Die VG10 und VG10S fahren ebenfalls mit Arrowmax(Matrix) auf Carbon Felge.

Die Räder sind jeweils baugleich. Da sich die Firma Shepherd Micro Racing als Matrix Importeur für Deutschland zurückgezogen hat, ist aktuell nicht absehbar ob die Räder mit dem Label Arrowmax oder Matrix angeboten werden.
Es ist aber sichergestellt, dass zu den Finalläufen alle Räder aus einem Produktionsprozess geliefert werden.

Hier die jeweiligen Bestellnummern:

1/8: MX-SPEC8-3235NFL (Shore 32/35)
1/10: MX-SPEC10-3537 (Shore 35/37)

Der Preis pro Reifensatz liegt bei 21€ (VG8) sowie 14 € (VG10) zuzüglich einer Handlingspauschale von 1€ pro Satz für den Ausrichter.
Äquivalente Trainingsreifen können ab Ende Mai bei 2-Speed bezogen werden.

Thomas Kröger
Verbrenner Glattbahnreferent DMC

Update on EFRA EC TC at MCC Türkheim e.V.

Geschrieben von Thomas Kohmann am 1. Mai 2023 um 06:05

Hallo Fahrer und Interresierte,
einige Eckpunkte zur Euro vom 03.08.2023 bis 5.08.2023.
ET TC Modifiled, ET TC Spec und FWD werden als European Championship ausgetragen.
Formel ist EuroCup. Eine Doppelstart anderer Klassen mit Formel im EuroCup ist möglich.

Als Reifen werden gefahren:
EC TC Modified: Matrix TC Tyres preglued 36 R
EC TC Spec: Hotrace 1:10 TC Preglued ́ IFMAR WC Edition HRT–HRE008–0022
EC TC FWD RIDE Belted R
ECup FORMULA ONE Schumacher Contact F1 Frontweel 45SH / Rearweel 30SH
21 Tage vor der Euro ist die Strecke für alle Teilnehmer gesperrt.

WarmUp ist vom 27.05 – 28.05. Der Lauf wird für die Deutschen Fahrer auch als SK Lauf durchgeführt. Ausschreibung und weiteres auf der HP des MCC Türkheim. – Siehe hier LINK

Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn
Deutscher Minicar Club e.V.


Hello drivers,
some key points about the Euro from 03.08.2023 to 5.08.2023.
ET TC Modifiled, ET TC Spec and FWD will be held as European Championship.
Formula is EuroCup. A double start of other classes with Formula as EuroCup is possible.
02.08. is Registraion Day

As tires will be driven:
– EC TC Modified: Matrix TC Tyres preglued 36 R
– EC TC Spec: Hotrace 1:10 TC Preglued ́ IFMAR WC Edition HRT-HRE008-0022
– EC TC FWD RIDE Belted R
– ECup FORMULA ONE Schumacher Contact F1 Frontweel 45SH / Rearweel 30SH

21 days before the Euro the track is closed for all participants.
So last possibel date would be 12.07.2023.

WarmUp is from 27.05 – 28.05. The run will be for the German drivers also as National Qualifikation.  Announcement and more on the HP of the MCC Türkheim for EC – See Here Link.
At the WarmUp tires will be available in the same quantity and type as at the EC. These will be organized by the club,

Thomas Kohmann
Chairmain Electric Track Onroad
Deutscher Minicar Club e.V.

EFRA – Racecalender – Link
MCC Türckheim HP – Link

Messerennen Leipzig Ausschreibung Online Nennung offen !!!

Geschrieben von Andreas Lamers am 27. April 2023 um 20:12

Hallo Sportfreunde, endlich ist es wieder soweit. In diesem Jahr kann das Messerennen in Leipzig wieder stattfinden. Es gehen die Klassen Offroad-Elektrobuggy 1zu8 und Offroad Elektro Truggy 1zu8  an den Start !!! Die Ausschreibung gibt es HIER und die Nennung gibt es HIER

Euer DMC / MRC-Leipzig  Organisationsteam

Wichtig: Neue Geschäftsstelle

Geschrieben von webmaster am 16. April 2023 um 21:02

Seit dem 1.4.2023 hat der DMC eine neue Geschäftsstelle.
Die Adresse lautet wie folgt:
DMC Geschäftsstelle
Steckenberg4
24232 Schönkirchen
E-Mail: verwaltung@dmc-online.com

Sie wird von Frau Ute Kühl betreut und ist für alle Bestellungen aus dem Shop und Datenänderungen der DMC-Lizenznehmer zuständig.

Die Ortsvereine beachten bitte, das ab dem 1.5.2023 alle neu veröffentlichten Ausschreibungen für Rennen die neue Anschrift enthalten müssen. Bereits veröffentliche Ausschreibungen brauchen nicht geändert zu werden.

Das Präsidium

 

 

Homologation EG8GT3 und VG5 Online

Geschrieben von Andreas Lamers am 31. März 2023 um 19:47

Liebe Sportfreunde,

die Homologation EG8GT3 und VG5  sind  jetzt unter dem Reiter Reglement/Homologationen Online. Für die Klasse EG8GT3 kann ab sofort auch der Messkoffer für den Motor beim  Referenten für Großmodelle abgefordert werden. Der Versand zu Verein ist kostenlos, der Rückversand ist vom Verein zu tragen und hat spätestens am Dienstag nach dem Rennen an den Übermittelten Empfänger zu erfolgen.

mit sportlichen Grüßen und den besten Wünschen für eine erfolgreiche Saison

Peter Leue/Referent für Großmodelle

EG8GT3 Saisoninformationen Teil 1

Geschrieben von Andreas Lamers am 1. März 2023 um 20:10

Liebe Sportfreunde,

gemäß dem Reglement sollen bis zum 1. März des Jahres die Einheitsreifen für die Saison veröffentlich werden. In diesem Jahr ist es als Trockenreifen wieder  der  GTK03-XM4  und als Regenreifen wird bei der Deutschenmeisterschaft im August der  SP01025-3 eingesetzt.

Da immer wieder Fragen zu der Timingeinstellung des Einheitsmotors kommen. Diese ist grundsätzlich erstmal so zu belassen wie der Motor ausgeliefert wird (30°). Für Sportkreismeisterschafts- und DM-Läufe stellt der DMC einen Messkoffer mit einen Referenzmotor und den entsprechenden Meßgeräten zur Verfügung.  Damit wird die TA auf den Rennen in die Lage versetzt vermeindliche Ausreißer  zu überprüfen bzw. auch zu justieren. Diese Motoren werden dann mit einem Siegel versehen. Der Koffer ist in diesem Jahr für die Vereine kostenlos erhältlich, lediglich der Rückversand ist als versichertes Paket vom Verein zu tragen.

Für alle Fahrer die es noch nicht wissen: Wer an der Europameisterschaft  EG8GT in Zagreb Teilnehmen möchte: Auch diese Plätze sind ab diesen Jahr über den Verband an die  Erfa zu melden.

Teil 2 der Saisoninformationen mit der aktuellen Karossenhomologationsliste EG8GT3  gibt es um den 20 März. mit sportlichen Grüßen Peter Leue Referent für Großmodelle

OR6-Einheitsreifen 2023

Geschrieben von Andreas Lamers am 28. Februar 2023 um 22:48

Für die OR6-Saison 2023 gab es bis zum Stichtag zwei Bewerber für den Einheitsreifen in den Klassen OR62WD und OR64WD und den beiden gefahrenen Größen. Zu dem Reifenklassiker „Noppe soft hoch“ (klein) und „Noppe soft hoch V2“ (groß) von Hörmann gesellte sich eine Reifenkombi von MCD dazu, bei der der 180mm-Astro-Max sich sowohl von der Performance als auch vom Preis her überzeugend präsentiert. Die Größe 160mm ist allerdings asymetrisch und erfordert eine Rally Xross – Felge mit 17mm – 6kant – Aufnahme. Für die gerade bei OR62WD notwendigen Vierkant-Adapter wurde ein Sonderpreis in Aussicht gestellt, damit der finanzielle Rahmen für die Fahrer überschaubar bleibt.

Da bzgl. der Adapter, Performance und Haltbarkeit in Verbindung mit der speziellen Felge keinerlei Erfahrungswerte vorliegen, fällt am Ende die Entscheidung zugunsten des Noppe-Angebots, der uns damit eine weitere OR6-Saison begleiten wird. Vielleicht gibt es die kleine MCD-Variante dann mit der speziellen Adapter- und Felgenkombi bis spätestens zur DM in Großheubach mal a, Track zu sehen, so dass die betroffenen Fahrer sich mal selbst ein besseres Bild davon machen können.

Für unseren D-Cup wie auch die SK-Läufe und die DM OR6 wird die „Kleine“ und die „Große“ Noppe inkl. Einlagen paarweise verfügbar sein. Der Bezug der Reifen an der Strecke ist über Fahrer im Hörmann-Team möglich und wird in den jeweiligen Ausschreibungen der Läufe entsprechend beschrieben. Der Bezug über den Hörmann-Onlineshop ist natürlich rund um die Uhr möglich.

Fragen immer gerne verbleibe ich

Mit Besten OR6-Grüßen

Andreas Lamers
OR6-Referent DMC & SK5