SK-Lauf ORE in Wehrheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 6. Juni 2022 um 20:49

Rennbericht SK Lauf 21.05.2022 in Wehrheim

Am 21.05.2022 hat auf dem Limesring in Wehrheim der 2. SK Lauf im Sportkreis Mitte stattgefunden.

Mit gerade einmal 18 Nennungen von insgesamt 14 Fahrern war das Fahrerfeld sehr überschaubar.

Samstagmorgen gegen 8 Uhr haben sich die ersten Fahrer an der Strecke eingefunden und fanden eine sehr nasse Lehmstrecke vor. Dazu war es sehr kühl und es kam kaum Sonne durch, daher musste der Start nach hinten verschoben werden, was aufgrund der wenigen Teilnehmer aber ohne Probleme möglich war.

Gegen 11:30 Uhr konnten wir dann mit dem ersten Vorlauf starten, leider gab es auch hier kleinere Probleme. Die Zeitnahme hat die Fahrzeuge zunächst nicht erkannt, das Problem konnte jedoch schnell behoben werden.

Die Vorläufe liefen von da an problemlos durch, die Strecke trocknete im Laufe des Tages langsam ab.

Gegen 14 Uhr konnten wir mit den Finalläufen starten.

In 4WD Modified konnte Patrick Eisenmenger seinen 1. Platz aus den Vorläufen halten und Gewann alle 3 Finale. Den 2. Platz konnte Mario Kessner einfahren, gefolgt von Lukas Drexelius auf dem 3. Platz.

In 4WD Stock konnte sich Edmund Huss im ersten Lauf gegen Colin Lübke durchsetzen.

Den 2 lauf konnte Colin Lübke dann für sich entscheiden, somit entschied sich alles im 3. Lauf. Hier konnte sich letzten Endes Edmund Huss durchsetzen und sich den Tagessieg holen.

In 2WD Modified gingen Alexander Rönisch und Michael Weber an den Start. Alexander Rönisch verteidigte seinen 1. Platz aus den Vorläufen und gewann alle 3 Finalläufe.

2WD Standard war mit 6 Startern die am stärksten besetzte Klasse.

Hier konnte sich Edmund Huss in allen 3 Finalläufen durchsetzen. Der Kampf um Platz 2 war hier deutlich spannender. Dirk Leiacker konnte den ersten Finallauf mit 0,3s Vorsprung auf Markus Wussler auf Platz 2 beenden. Im zweiten Lauf war der Vorsprung etwas deutlicher. Im 3. Lauf konnte sich Markus dann an Dirk vorbeischieben und kam auf dem 2. Platz ins Ziel. Somit wurde Dirk 2. Und Markus 3.

Zu guter Letzt gab es noch 4 Starter in der Klasse 2WD Truck. Michael Weber stand zu den Finalläufen auf der Poleposition und konnte den ersten Finallauf für sich entscheiden. Im zweiten Lauf konnte sich allerdings Markus Wussler durchsetzen. Die Entscheidung fiel also auch hier erst im 3. Finallauf, den erneut Markus Wussler gewann. Somit Landet Markus Wussler auf der 1, gefolgt von Michael Weber und Jannik Riesel.

Der EMC Wehrheim bedankt sich bei allen Teilnehmern und vor allem Helfern, ohne die das Rennen nicht hätte stattfinden können.

 

SK-Lauf OR8 Mitte , Hessencup und 50 Jahre DMC beim MSV-Linsengericht

Geschrieben von Jochem H. Carle am 30. Mai 2022 um 21:13

3. Hessencup und SK Mitte OR8 / OR8E beim MSV Linsengericht e.V.

Am 21./22.05.22 veranstaltete der Modellsport-Verein Linsengericht e.V. unter der Schirmherrschaft des DMC den 3. Lauf zum Hessencup sowie den 3. SK-Lauf Gruppe Mitte zur Deutschen Meisterschaft OR8 und OR8E.

Die rund 90 Teilnehmer/Innen, die aus verschiedenen Bundesländern angereist waren, zeigten RC-Sport und packende Renn-Action auf höchstem Niveau.

Trotz der zunächst widrigen Wetterbedingungen am Freitag vor der Veranstaltung, gelang es, die überwiegend aus Lehmboden bestehende Strecke perfekt vorzubereiten, die sich bei den Fahrern einer hohen Beliebtheit erfreut, da sie recht kompakt, flüssig zu fahren und auch für Renneinsteiger gut geeignet ist.

Beginnend mit den Trainings- und Qualifikationsläufen in den drei Klassen Nitro-Expert, Nitro-Hobby und Elektro, fand der Samstag sein spannendes Ende mit dem 15-minütigen Jugendlauf und bei der Siegerehrung konnte man in strahlende Gesichter blicken.

Bei schönstem Sonnenschein startete der entscheidende Rennsonntag mit dem letzten Qualifikationslauf bevor es in die Finale ging. Nun war klar, wer ins Viertelfinale musste und wer sich direkt einen Platz im Halbfinale sichern konnte. Nach packenden aber stets fairen Rennen in den Subfinalen standen die Teilnehmer der jeweiligen Endläufe fest.

Auch die Finalläufe boten spannende Positionskämpfe bis zur letzten Sekunde und den Zuschauern wurde neben sehr guter Verpflegung Modellrennsport vom Feinsten geboten.

Wer das Geschehen nicht vor Ort verfolgen konnte, dem wurde dies über einen Live-Stream ermöglicht. Eine tolle Sache, da sich so die Reichweite unseres Sports deutlich erhöht – etwa 800 Aufrufe an jedem der beiden Renntage sprechen für sich.

Der MSV Linsengericht bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und dem Rennleiter/Zeitnahme/Kommentatoren-Team für ein wirklich gelungenes Rennwochenende und freut sich schon auf die nächsten Rennen.

Rennstart

Siegerehrung Jugendlauf

Sieger Jugendlauf
1. Felix Spielberger
2. Frane Buljan
3. Jody Müller

Sieger Hobby
1. Stefan Leichner
2. Markus Lehr
3. Björn Schmidt

Sieger Expert
1. Marcel Krüger
2. Alexander Braches
3. Tom Zschiedrich

Sieger Elektro
1. Aaron Waitz
2. Alexander Braches
3. Tom Zschiedrich

50 Jahre DMC – SK-Lauf OR8 und Hessencup-Lauf beim ORT Fulda

Geschrieben von Jochem H. Carle am 30. Mai 2022 um 20:10

 Tag der offenen Tür – 50 Jahre DMC

2. Hessencuplauf und SM1 Lauf OR8 und ORE8

beim ORT Fulda im robbedrom

Nach 2 Jahren Corona Pause wurde am 14.-15. Mai 20222 wieder eine Veranstaltung im robbedrom Ausgetragen und das diesmal bei Perfekten Wetter, nicht wie in 2019 wo es am Samstag noch stark nach einem „Winter-Race“ ausgesehen hatte und Sonntag als wäre nichts gewesen.
Es hatten sich 79 Fahrer genannt, 36 Hobby, 22 Expert und 21 Elo, davon 12 Doppelstarter.
Am Samstag früh wurden die ersten Trainingsläufe gestartet, wobei die Fahrer und Mechaniker ihre ferngesteuerten Rennbuggys abstimmten, auch die Strecke an sich mit ihren zahlreichen Sprüngen und Schwierigkeiten musste erstmal geübt werden, da die sich Jährlich leicht verändern.
Nachdem die Trainingsläufe in Gruppen absolviert waren, ging es nach dem Mittag mit dem 1. und 2. Vorlauf weiter. In den Vorläufen wird gegen die Zeit gefahren, der Fahrer mit den meisten Runden in der kürzesten Zeit führt die Rangliste für die Finallaufeinteilung an.
Beendet wurde der Samstag mit 2 x 15-minütigen Jugendlauf mit je 6 Teilnehmern (Gesamt 12 Jugendliche). Der Jugendendlauf läuft außerhalb der Wertung des Hessencups ab und bildet somit den Einstieg für Kinder/ Jugendliche in den RC Rennsport. Hier kann jeder Rennatmosphäre schnuppern ohne einen Verein anzugehören.
Gewonnen hat den Jugendlauf der Frane Buljan (MSC Ober-Mörlen) vor Felix Spielberger (Team SMI Siegen) und Jody Müller (Team SMI Siegen).


Der Sonntag begann ab 8.30 Uhr mit dem 3. Vorlauf dieser entschied die endgültige Einteilung in die Finalläufe, es wurden 2 von 3 Läufen gewertet. In der Hobbyklasse holte Markus Lehr (Team SMI Siegen) die Pole, auf 2 Stefan Leichner (MSC Ober-Mörlen) und 3. Wladimir Schwab (RC-Freunde Kinzigtal). Bei den „Experten“ holte die Pole der Marcel Krüger (Offroad Schocker) auf Platz 2 der Ivo Buljan (MSC Ober-Mörlen) und auf den 3. Platz Vladislav Schiopu (ESV Bischofsheim). Dann gab es noch die 3. Klasse mit Elo, da war der schnellste der Lennart Wissel (MSC Ober-Mörlen) auf 2 kam der Julien Schmidt (MSC Ober-Mörlen) und 3. Wurde Aaron Waitz (RC Offroad Heiligenstadt).
In den Finalläufen wird nach dem K.O. Prinzip und gegeneinander auf Platzierung gefahren, die ersten Platzierungen in den Läufen kann jeweils ins nächst höhere aufsteigen und theoretisch das Feld von hinten bis zum Sieg „aufräumen“. Hier wird um jeden Platz mit möglichen und unmöglichen Überholmanövern gekämpft.
Gewonnen hat letztendlich den 2. SM und Hessencuplauf im robbedrom beim ORT Fulda in der Klasse Hobby 1. Markus Lehr (Team SMI Siegen) 2. Frane Buljan (MSC Ober-Mörlen) 3. HolgerSchramm (MSC Ober-Mörlen),

in der Klasse Expert 1. Marcel Krüger (Offroad Schocker) 2. Alexander Braches (RC-Offroad Kassel) 3. Aaron Waitz (RC Offroad Heiligenstadt)

und in der Klasse ELO 1. Alexander Braches (RC Offroad Kassel) 2. Lennart Wissel (MSC Ober-Mörlen) 3. Jürgen Fischer (MSC Ober-Mörlen).

Wer mal Interesse hat im robbedrom beim ORT Fulda zu fahren auch ohne beim Rennen Teil zu nehmen, der sollte immer mal auf der Homepage vorbeischauen. Da werden Gastfahrer Tage angeboten, wo ihr mit euren Fahrzeugen eure Fähigkeiten auf der Strecke Trainieren könnt.
Internet: www.ort-fulda.de
Mit freundlichen Grüßen
Sascha Fiedler / ORT Fulda

SK-Lauf EG und TOS – MC Ettlingen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 20. Mai 2022 um 22:24

Bericht über den SK-Lauf Elektro Glattbahn beim MC-Ettlingen, 07-08.05.2022

 Bei schönstem Wetter fanden sich am Samstag 17 Teilnehmer zum freien Training am Minidrom in Ettlingen ein.

Die Bedingungen waren perfekt, und so wurde ausgiebig Trainiert und bis in die Abendstunden bei Bratwurst und dem ein oder anderen Bier gefachsimpelt und gelacht.

Am Sonntag waren dann pünktlich um 8Uhr alle 30 genannten Fahrer anwesend.

Nach der Fahrerbesprechung um 8:30Uhr, starteten direkt die gezeiteten Trainings und im Anschluss die Vorläufe.

Das Wetter war auch am zweiten Tag perfekt. 22 Grad bei strahlend blauem Himmel.

Die Strecke hatte am Vortag ordentlich Griff aufgebaut, was die Rundenzeiten von Vorlauf zu Vorlauf weiter sinken ließ. Entsprechend gut war die Stimmung im Fahrerlager.

In der Mittagspause sorgte das Kiosk-Team mit Bratwurst, Kartroffelsalat und einem herzhaften vegetarischen Chili für das leibliche wohl der Teilnehmer.

Gut gestärkt, gingen die Fahrer nach der Mittagspause in die Finale. Dazu hatten sich inzwischen auch reichlich Zuschauer an der Strecke eingefunden und verfolgten die Finale mit Spannung.

Es wurde um jedes 10tel gekämpft. Gerade in den Stock-Klassen wurde dicht an dicht gefahren, eng an den Curbs, um die Strecke so kurz als eben möglich zu halten.

Die Strecke des Minidroms, mit ihrer langezogenen Gerade und der großen Steilkurve, bot ideale Bedingungen um in der Klasse Tourenwagen Modified alles an Leistung aus Regler und Motoren zu kitzeln.

Alle Vor- und Finalläufe verliefen fair und sportlich. Auch in der technischen Abnahme gab es keine Beanstandungen. Alle Teilnehmer waren an einem sauberen Rennablauf interessiert und trugen jeweils ihren Teil dazu bei.

Der SK-Lauf fand im Rahmen der Tonisport Onroad Series statt. Im Anschluss an die Siegerehrung fand noch eine Verlosung statt, bei der es Gutscheine zu gewinnen gab.

Wir danken allen Teilnehmern, und natürlich auch den fleißigen Helfern im Kiosk und der TA für die gelungene Veranstaltung.

 

Daniel Büchner, 1. Vorstand

Mirko Schätzle  2. Vorstand

 

SK-Lauf ORE Mitte – MAC-Solms

Geschrieben von Jochem H. Carle am 14. Mai 2022 um 22:19

Endlich wieder Rennen fahren

SK-Lauf ORE in Solms

Endlich wieder Rennen – endlich wieder Spaß auf dem Solmsbachring!

Nach 2 Jahren Abstinenz durch Corona und behördliche Vorgaben wegen Corona, wollten wir endlich wieder ein Rennen ausrichten. Die Fahrer mussten sich doch gerade nach einem Rennen auf unserer schönen Strecke verzehren.
Aber weit gefehlt. zum Nennschluss lagen für 2 Renntage gerade mal 9 Nennungen vor.
Glücklicherweise hat dann der MAC-Hütschenhausen für Solms bei seinem Rennen die Werbetrommel gerührt und so haben sich schließlich immerhin für den SK-Lauf 17, für das Freundschaftsrennen am 15.05.2022 immerhin noch 9 Fahrer angemeldet.

Die 14, die dann tatsächlich am 14.05.2022 bei uns auf der Strecke „aufschlugen“ – 3 hatten sich aus diversen Gründen dann doch noch abgemeldet – wurden für Ihre Nennung mit einem super Wetter und einem entspannten Rennen auf dem Solmsbachring belohnt.

Ausgetragen wurden 4 Vor- und 3 Finalläufe. Es ging sehr fair zu, leider wurden einige Fahrer über die Maßen vom Defekteteufel gequält.

Die Gewinner in den einzelnen Klassen waren:

ORE2WDST
1. Dirk Leiacker – EMC-Wehrheim
2. Edmond Huss – MAC-Kenn
3. Martin Döpcke – ESV Bischofshem

ORE4WDST
1. Sebastian Fenske – MSV Linsengericht
2. Dirk Leiacker – EMC-Wehrheim
3. Edmond Huss – MAC-Kenn

ORE4WD
1. Tim Walther – MAC-Solms
2. Luca Stache – MAC-Solms
3. Marcus Lübke – EMC-Wehrheim

Wir hoffen, auch wenn das Fahrerfeld klein war, bald wieder eine Veranstaltung auf unserem, mittlerweile 25-Jahre alten Solmsbachring, austragen zu können.

Euer Jochem H. Carle

SK-Lauf ORE Mitte in Hütschenhausen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 11. Mai 2022 um 21:54

SK – Lauf Offroad Sportkreis Mitte & 5. Lauf des Saar-Pfalz Cups

 

Laut Wetterbericht sollte es eine kühle, verregnete Veranstaltung werden. Noch drei Tage vor dem 5. Lauf des Saar-Pfalz Cups, welche im Hinblick auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft auch als SK-Lauf ausgetragen wurde, waren die Wettervorhersagen eher düster. Umso fröhlicher waren die Gesichter am Morgen des 7. Mai 2022, bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel.

Die Eigenheiten der Strecke in Hütschenhausen, mit einem recht hohen Sandeintrag, führte bereits zu spannenden Kämpfen in der Boxengasse. Wer konnte sein Fahrzeug am Besten auf die sich ändernden Bedingungen der Strecke anpassen und damit die Grundlage legen für konstant schnelle Runden in einem starken Starterfeld.

Richtig rund ging es dann auf der Strecke. Michael Weber und Simon Schütte kämpften um den zweiten Platz in der von Michael Lepuschitz dominierten 2WD Klasse. In der Stock Klasse hingegen, waren die ersten beiden Plätze bereits nach zwei Läufen vergeben, nach souveränen Leistungen von Marc Rahn und Florian Kastell.

Dahinter kämpften Jürgen Hertel, Florian Hertel und Oliver Reutter verbissen um den dritten Platz. In der Klasse 4WD sah es, wie bereits in der 2WD Klasse, nach einem Durchmarsch für den Teamfahrer Michael Lepuschitz aus. Ein leichtes Schwächeln mit einem 5. Platz im zweiten Lauf nutzte der Lokalmatador Oliver Reutter, der punktgleich nach den Streichergebnissen, mit je einem ersten und einem zweiten Platz, durch einen 4. Platz in der Schlusswertung den Sieg für sich entscheiden konnte. Die Klasse 4WD Standard wie erwartet dominiert von Tim Kunz gefolgt von Mark Boos, mit einer sehr soliden Leistung und wieder Marc Rahn, der bereits in der 2WD Stock Klasse glänzen konnte.

Am Ende des Tages eine super Veranstaltung mit vielen glücklichen Gesichtern, die nicht nur auf das sagenhafte Wetter zurückzuführen waren.

 

Sieger ORE 2WD

  1. Lepuschitz Michael
  2. Weber Michael
  3. Schütte Simon

Sieger ORE 2WD STD

  1. Rahn Marc
  2. Kastell Florian
  3. Hertel Jürgen

Sieger B-Finale: Becker Jochen

Sieger ORE 4WD

  1. Reutter Oliver
  2. Lepuschitz Michael
  3. Eisenmenger Patrick

Sieger B-Finale: Schiopu Vladislav

Sieger ORE 4WD STD

  1. Kunz Tim
  2. Boos Mark
  3. Rahn Marc

Sieger B-Finale: Garcia Thiel Jannis

Sieger ORE Truck

  1. Lepuschitz Michael
  2. Wind Oliver
  3. Weber Michael

 

SK-Lauf Mitte und TOS-Lauf in Groß-Auheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 8. Mai 2022 um 21:13

Rennbericht

In diesem Jahr konnten wir erstmals seit 2017 wieder ein Rennen in der größeren Limeshalle austragen, da wir Mitgliedsmäßig einen starken Zuwachs verzeichnen konnten. Es fanden sich insgesamt 43 Startern in 6 Klassen (5x TW / 1x SD-Sport) ein. Die Strecke bot sowohl den langsamen wie auch schnellen Klassen einen sehr herausfordernden Tag. Es wurde auf dem ehemaligen Teppich des ETS Daun gefahren, der zumindest schon direkt nach dem Aufbau der Strecke ordentlichen Griff hatte. Alle Läufe gingen in die Wertungen für die Saison 2022/2023 mit ein. Mit insgesamt 43 Nennungen gab es
nach den Finalläufen folgende Endergebnisse:
TOS SD-Sport 17.5:
1.) Martin Rehbein
2.) Dennis Mattern
3.) Martin Scherer

TOS FWD 17.5 (EGTWFR):
1.) Louis Kretschmer
2.) Denis Fuchs
3.)Boris Herzog

 

TOS Fun 17.5 (EGTWHO):
1.) Joachim Altenhof
2.) Ulrich Dinger
3.) Thomas Hallaschka
Sieger B-Finale: Achim Tramm
Sieger C-Finale: Thomas Gerber

TOS Modified (EGTWMO):
1.) Tim Kohmann
2.) Dai Sakaguchi
3.) Marc Rahn

TOS Stock (EGTWSP):
1.) Jens Haller
2.) Boris Herzog
3.) Markus Schwinn

TOS F1 (EGF1):
1.) Chris Grenz
2.) Stefan Willmann

Bericht: Dai Sakaguchi

 

 

Grossmodelle – Qualifikation DM & SK Läufe im Sportkreis Mitte

Geschrieben von Thomas Kohmann am 7. Mai 2022 um 14:10

Hallo Grossmodellpiloten,
da sich auf dem letzten SBT wieder die alte Regelung zur Grossmodell-DM durchgesetzt hat, gilt auch
wieder die alte Regelung zur Qualifikation. Da wir im SK-Mitte keine SK-Läufe mehr fahren
(Beteiligung der Fahrer einfach zu gering) werden, wie in der Vergangenheit beschlossen, die Läufe
des 3-Länder-Cup wieder zur Erstellung der SK-Rangliste herangezogen. Die Qualifikation zur DM
erfolgt über die SK-Rangliste. Allerdings muss bei der DM unbedingt das technische Reglement des
DMC eingehalten werden!
Ich möchte hier nochmals hervorheben dass dies ein Umstand ist der mir eigentlich nicht wirklich
gefällt. Situationsbedingt durch die Anzahl der teilnehmenden Fahrer leider nicht besser zu
handhaben ist.
Hier nochmal die Termine des 3-Länder-Cup in 2022:
– 14. & 15.05. 1. MBSC Wächtersbach (https://www.myrcm.ch/myrcm/main?hId[1]=bkg&&dId[E]=62396)
– 04. & 05.06. AMC Saarbrücken
– 09. & 10.07. MMC Bening
– 30. & 31.07. MAC Saar
– 03. & 04.09. LMCC Luxembourg
Bitte erspart mir Anfragen ob auch andere Rennserien für die Erstellung der Ranglisten
heranzuführen sind. Hierzu ist auf dem SK-Tag ein Antrag zu stellen über den dann abgestimmt
werden muss. Dies wäre erst für 2023 wieder möglich.
Ich wünsche uns allen dass die Planung in diesem Jahr von Erfolg gekrönt ist und das „C“ nicht wieder
einen Strich durch die Rechnung macht.

Get Pace, lets Race….

Grossmodellreferent SK-Mitte
Sven Seiß

SK-Lauf OR8 und Hessencup in Hütschenhausen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 1. Mai 2022 um 20:59

Saisonstart 2022  Hessen – Cup /SK- Lauf Sportkreis Mitte

Beim MAC- Hütschenhausen gingen 62 Starter (gemeldet 69) in drei Klassen an den Start. In der Hobby Klasse Nitro waren die meisten Starter zu finden. Etliche neue Gesichter haben sich dem Hessen- Cup angeschlossen. Pünktlich am Samstag um 9:00 Uhr gingen die  4 Trainingsläufe los. Mache Racer waren nach der langen Winterpause übermotiviert und mussten erst mal ein paar Runden fahren um die Bremspunkte wieder zu finden.

Nach der Fahrerbesprechung starteten die Qualifikationsläufe um 15:30 Uhr. Es waren in allen Klassen super Zweikämpfe um die Platzierung im Gange. Die Einheitsreifen funktionierten auf dem Kunstrasen sehr gut. Wegen der schlechten Wettervorhersage für Sonntag wurde beschlossen, alle 3 Qualifikationsläufe am Samstag durchzuführen. Nach den Qualifikationsläufen fand der Jugendendlauf statt. Hier waren wieder 10 Jugendliche am Start. Der Hessen- Cup kann stolz auf so viele Jugendliche sein.

Samstag auf Sonntagnacht fing es an zu regnen und die Schauer hielten bis 9:00 Uhr an. Der Start der Finalläufe wurde auf 9:30 Uhr verschoben. Der Kunstrasen war durch den Regen und den Einheitsreifen schwierig zu befahren. Das Wetter besserte sich und die Finalläufe konnten durchgeführt werden. Beachtenswert 4 Jugendliche konnten bei schwierigen Bedingungen sich in das A- Finale der Hobby- Klasse qualifizieren. Super Leistung und die Jugendarbeit zahlt sich aus.

Sieger OR8 Expert – Klasse

1.Maximilian Contarero
2.Bulja Ivo
3.Braches Christian

Sieger OR8 Hobby – Klasse

  1. Lehr Markus
  2. Buljan Frane
  3. Backe´ Pierre

Sieger OR8E

  1. Kunz Tim
  2. Schmidt Julien
  3. Eckert Fabian

Ich freue mich auf den nächsten Hessen- Cup in Fulda.
Steffen Kunz

50 Jahre DMC – Tag der offenen Tür in Ober-Mörlen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 12. Dezember 2021 um 21:13

Am 11. und 12.09.2021 fand beim MSC Ober-Mörlen eine Hessencup Lauf mit Tag der offenen Tür
zum 50. Jubiläum des DMC statt. Bereits im Vorfeld warb der MSC in der lokalen Presse (Mitteilungsblatt der Gemeinde) sogar auf der Titelseite mit der Veranstaltung.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier der Bericht des Vereins:

50 Jahre DMC und 4. Hessencuplauf OR8 2021

Wechselnde Streckenbedingungen und spannende Positionskämpfe – RC Rennsport von seiner besten Seite

Unter dem Motto „ 50 Jahre DMC“ veranstaltete der MSC Ober-Mörlen unter wechselnden Wetterbedingungen den 4. Hessencuplauf 2021. Die ferngesteuerten Rennbuggys im Maßstab 1:8 mit Verbrennungs- oder Elektromotoren lieferten sich auf der 260 Meter langen permanenten Rennstrecke mit Sprungkombinationen und unterschiedlichen Bodenbelägen packende Rennen.
Der MSC Ober-Mörlen hatte die Organisation professionell ausgeführt und schnell auf die 4 Tage vor der Veranstaltung vom Kreis Wetterau angeordnete 3 G Regelung für Veranstaltungen reagiert.
Durch den Regen am Samstagabend musste am Sonntagmorgen die Strecke mittels Sägespänen trocken gelegt werden, dies bedeutete zusätzliche Arbeit, was die Mitglieder wiederum super durchgeführt haben. Das Imbissteam war super gelaunt und tat das übrige für die super Stimmung an diesem Wochenende, es gab leckeres Essen, von Gegrillten und Pommes bis hin zu Kaffee und Kuchen.
Samstagabend gab es noch das Jugendfinale, hier können Kinder und Jugendliche teilnehmen welche nicht in einem Verein sind und einfach mal in das Hobby hineinschnuppern wollen, ganz besonders an diesem Lauf war, dass der 2 Jährige Nick Kunz mit gaaaanz wenig Unterstützung seines Vaters mitgefahren ist. Dies war bei der Siegerehrung ebenso ein besonderes Highlight.
Sonntagmorgen, die Stimmung wurde angespannter, nun stand der letzte Qualifikationslauf an, danach kamen die Finalläufe. Die Strecke trocknete immer weiter ab und ermöglichte einen klasse Renntag mit vielen spannenden Finalen.
Ein ganz großes Dankeschön gebührt ebenso dem Rennleiter, den zahlreichen Helfern des Vereins und deren Familien, die uns wie immer durch zahlreiche Salat/Kuchenspenden unterstützt haben. Auch vielen Dank an den klasse Kommentator, der die Läufe mit Daten und Fakten begleitet hat und somit die zahlreichen Zuschauer über das Renngeschehen informiert hat.

Neugierig geworden? Nehmt einfach mit uns Kontakt auf.
Facebook: MSC Ober-Mörlen
Internet: www.msc-obermoerlen.de

Die Sieger:

OR8 Jugendrennen

OR8 Hobby

OR8 Expert

OR8 Elektro