„Das war ein mega-toller Morgen!“ – Der DMC auf der Intermodellbau

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. November 2021 um 21:02

Der Messestand des DMC auf der Intermodellbau 2021

„Das war ein mega-toller Morgen. Vielen Dank dafür“, zog Claudia Busch, Lehrerin der Klasse 6a der Tremonia-Hauptschule in Dortmund nach dem Besuch des Infostandes des Deutschen Minicar Clubs (DMC) auf der Intermodellbau 2021 ein positives Fazit. Im Team hatten Claudia Busch, ihr Kollege Florian Schuhmann und die zehn teilnehmenden Schüler zuvor in rund vier Stunden harter und konzentrierter Arbeit einen Fighter Buggy von Tamiya fahrfertig zusammengebaut. Stolz blickten die Schüler und ihre Lehrerin die Kamera, als Monika Geistmann und Stefan Senden vom MC Dortmund den fertigen Fighter Buggy überreichten. Gleich morgen wollen die Schüler ihr erstes selbstgebautes RC-Car in der Schule präsentieren und testen.

Geschafft! Stolz präsentieren Schüler der Klasse 6a der -Hauptschule in Dortmund ihr erstes selbstgebautes RC-Car. Unterstützt wurden sie von ihrer Lehrerin Claudia Busch sowie Stefan Senden und Monika Geistmann vom MC Dortmund

Diese Aktion war eine von vielen Aktionen, die der Deutsche Minicar Club in den nächsten Tagen auf der Intermodellbau 2021 den Besucherinnen und Besuchern anbietet. Drei weitere Schulklassen haben sich bis Samstag für einen Crashkurs im Modellbau angesagt. Andere Klassen machen mit beim Race auf Champions auf der Mini-Z-Strecke. Den Siegern winkt ebenfalls ein Modellauto.

Immer eine Attraktion: Die Mini-Z-Bahn. Torsten Riedel (links) zeigt wie es geht

Messe öffnet nach zweieinhalb Jahren Pause

Pünktlich um 9:00 Uhr hatte die Intermodellbau 2021 zuvor ihre Tore für die Besucherinnen und Besucher geöffnet.  Bis zum 20. November – also vier Tage lang – bleiben die Tore der weltgrößten Modellbaumesse geöffnet. Es ist die erste Intermodelbaumesse seit Beginn der Corona-Pandemie. 2020 fiel sie ganz aus. In diesem Jahr verschob die Messeleitung den Traditionstermin im April auf den Spätherbst.

Der Deutsche Minicar Club ist wieder dabei

Der Deutsche Minicar Club (DMC) ist wieder dabei. Am ungewohnten Standort in der Messehalle 8 haben Mitglieder des MC Dortmund den Stand aufgebaut. Seit Sonntag ist das Team um Monika Geistmann vor Ort. Der Verein betreut den Stand während der vier Messetage. Vom DMC-Präsidium ist Vizepräsident Werner Schwarz dabei. Nach Leipzig und Friedrichshafen ist dies die dritte Messe, auf der sich der DMC in diesem Jahr präsentiert.

DMC-Ehrenpräsident Uwe Klüwer (links) besuchte direkt am ersten Messetag den Stand des DMC. Hier im Gespräch mit Monika Geistmann und Norbert Wiesmann

Rennen werden in diesem Jahr nicht gefahren. Die Messeleitung hat die Ausstellungsfläche auf insgesamt fünf Hallen begrenzt. Die Halle, in der die Rennen immer stattfanden steht in diesem Jahr nicht zur Verfügung.

Corona schreckt ab

Die Anzahl der Besucherinnen und Besucher hielt sich am ersten Messetag in Grenzen. Dafür mag es viele Gründe geben. Der Mittwoch ist kein Termin, an dem die Massen auf eine Messe strömen. Es ist kein Tag für die ganze Familie. Und auch die wachsende Zahl der mit Corona infizierten Menschen schreckt sicher ab.

Terminkalender

Geschrieben von Andreas Lamers am 10. November 2021 um 12:06

Liebe Sportfreunde,

Für die Klassen VG5 und VG wurden die Internationalen Termin in den Terminkalender eingefügt. Bitte beachte das die Termine von der EFRA noch als vorläufig gekennzeichnet sind.

Für die Klasse VG5 ist im Sebtember eine WM in Fontana USA avisiert.

mit sportlichen Grüßen

Peter Leue

Wechsel an der Spitze des Schiedsgerichtes

Geschrieben von Jochem H. Carle am 3. November 2021 um 09:50

Peter Reichelsdörfer, der auf dem Sportbundtag 2019 zum Vorsitzenden des Schiedsgerichtes gewählt wurde, ist aus privaten Gründen von seinem Amt zurückgetreten. Seine Nachfolge übernimmt der bisherige Beisitzer Jörg Tönnies. Die Beisitzer haben ihn in einer Telefonkonferenz am 19. Oktober 2021 einstimmig gewählt. Jörg Tönnies übte die Funktion des Vorsitzenden bereits von 2001 bis 2010 aus. Das Präsidium hat der Entscheidung im Umlaufverfahren zugestimmt.

DMC-Präsident Dirk Horn dankte Peter Reichelsdörfer für sein Engagement.

EURO 2022 VG5 und VG8GT

Geschrieben von Andreas Lamers am 1. November 2021 um 15:15

Liebe Sportfreunde,

wer von euch an der EURO LS vom  11-16 Juli in Fiorano oder an der EURO VG8GT  vom 13-18 Juni in Lostallo  teilnehmen möchte, schickt bitte ein E-Mail  an Grreferent@dmc-online.com

mit sportlichen Grüßen

Peter Leue

Internationale Startplätze VG

Geschrieben von Andreas Lamers am 12. Oktober 2021 um 14:41

Liebe Fahrer der Klassen VG,

alle Fahrer VG8/VG10/VG8GT die im kommenden Jahr an einer Internationale Rennveranstaltung (WC, EC ) teilnehmen möchte melden sich bitte bis zum 03. November bei Andreas Lammers (or6referent@dmc-online.com). Andreas wird in diesem Jahr die Startplatzbeantragung/Vergabe für diese Klassen mit übernehmen und im kommenden Jahr auch die Reibungslose Übergabe an den neu zu wählenden VG-Referenten sicherstellen. Dafür auch an dieser Stelle schon einmal meine herzlichen Dank.
Mit sportlichen Grüßen
Peter Leue
komm. Ref. VG

Doppeljubiläum in Dortmund

Geschrieben von Jochem H. Carle am 11. Oktober 2021 um 20:21

50 Jahre DMC – 40 Jahre MC Dortmund. Das passte genau. Fast genau 10 Jahre nach Gründung des Deutschen Minicar Clubs (DMC) in Essen im März 1971, gründeten Anhänger des RC-Car-Rennsports im März 1981 den MC Dortmund. Ein guter Grund zu feiern. Monika Geistmann, Vorsitzende des MC Dortmund, und ihr Team bereiteten einen Tag der offenen Tür vor, um den DMC und den Verein einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.Viele Interessierte, vor allem auch Familien mit Kindern, folgten der Einladung des Vereins. Gekommen waren auch viele RC-Car-Fahrer aus anderen Vereinen. „Das Haus war voll“, sagte Monika Geistmann. „Unsere Gäste hatten einen riesen Spaß!“ Väter, Mütter und ihre Kinder griffen oft selbst zum Sender und versuchten einen Offroadboliden über die Strecke zu bewegen. Gar nicht so einfach – so der Tenor derjenigen, die sich auf die Strecke wagten. Andere Besucher schauten begeistert zu, wenn erfahrene Hobbypiloten in Trainingsrennen ihr Können vorführten.Voll des Lobes für die Veranstaltung du den Verein war DMC-Vizepräsident Werner Schwarz. „Die Veranstaltung war eine gute Werbung für den RC-Car-Sport, den DMC und den Verein.“

Über das Gelände an der Dörnenstraße 53a, unweit einer nahegelegenen Abfahrt Dortmund Nord an der A2, verfügt der Verein im Übrigen seit 1995. Die erste Strecke war eine Lehmstrecke. 2016 wurde aus der Lehmstrecke eine Kunstrasenstrecke. Seit 2019 nutzt der Verein nun den ehemaligen Kunstrasenteppich aus der Arena 33 in Andernach.

Bekannt ist der MC Dortmund auch durch seine Aktivitäten auf der Intermodellbau in Dortmund, der größten Modellbaumesse der Welt. Seit 2010 ist er dort – mit wenigen Unterbrechungen – für die Durchführung der Rennen in der Messehalle 3 verantwortlich.

Mehr zum MC Dortmund gibt es auf dessen Homepage: mcdortmund.net.


Zum Beitrag 50 Jahre DMC – Wir feiern Geburtstag

Sportbundtag 2021 – Wahlen zum Präsidium

Geschrieben von Jochem H. Carle am 5. Oktober 2021 um 11:19

Beim Sportbundtag am 27. November 2021 müssen einzelne Positionen im Präsidium neu- oder wiederbesetzt werden. Einige stehen turnusmäßig zur Neu- oder Wiederwahl an, andere sind durch Rücktritte freigeworden und müssen jetzt neu besetzt werden.

Im Einzelnen handelt es sich um folgende Ämter:

  • Präsident/Präsidentin
  • Vizepräsident/Vizepräsidentin
  • Schatzmeister/Schatzmeisterin
  • Jugendreferent/Jugendreferentin
  • VG-Referent/VG-Referentin
  • ORE Referent/ORE-Referentin
  • OR-ReferentIOR-Referentin
  • Kassenprüfer/Kassnprüferin

 

Wahlvorschläge sind einzureichen beim Vorsitzenden des Wahlausschusses, Frank Morgenstern (sportkreis-ost@dmc-online.com).

Rücktritt Schatzmeisterin

Geschrieben von Dirk Horn am 3. September 2021 um 08:33

Sehr verehrte Sportkameraden und Sportkameradinnen,

am vergangenen Samstag ist unsere Schatzmeisterin Frau Sandra Langner nach 17 Jahren von ihrem Amt zurückgetreten.
Sandra hat in all den Jahren vorbildlich und mit großem Herzen und sehr viel Sachverstand die Aufgaben des Schatzmeisters ausgeführt und mit besonderer Hingabe die DMC Geschäftsstelle geführt.
Die Lücke wird sich nur sehr schwer schließen lassen.

Ich wünsche Sandra und ihrer Familie alles, alles Gute für die Zukunft und ich bin mir sicher, dass wir die Familie Langer zukünftig wieder vermehrt auf den Rennplätzen antreffen werden.

Herzlichen Dank für deine langjährige geleistete Arbeit im Deutschen Minicar Club.

Dirk Horn für das Präsidium im September 2021