Uwe Klüver – neuer DMC-Jugendreferent

Geschrieben von Sarah Keller am 17. Februar 2021 um 18:32

Uwe Klüver ist neuer Jugendreferent im Präsidium des Deutschen Minicar Clubs (DMC). Die Jugendreferenten der Sportkreise hatten ihn vorgeschlagen. Er tritt die Nachfolge von Harald Merten an, der zum Sportbundtag 2020 von diesem Amt zurückgetreten war.

DMTWBig.44

Immer wieder hilft Uwe Klüwer in der technischen Abnahme mit. Hier bei der DM Tourenwagen 1:5 in Braunschweig im Jahr 2016

Uwe Klüver bringt viel Erfahrung für die Aufgabe des Jugendrefrenten mit. Mehr als zwei Jahrzehnte war er in verantwortlichen Funktionen im Präsidium tätig: von 1988 bis 1999 zunächst als stellvertretender Präsident, von 1999 bis 2009 dann als Präsident. Von 2003 bis 2004 und von 2005 bis 2006 übernahm er zusätzlich die Aufgaben des DMC-Jugendreferenten.

Die Jugendarbeit war Uwe Klüver während seiner gesamten aktiven Zeit im Präsidium besonders wichtig. Den jungen Menschen das Hobby und die Leidenschaft für den RC-Car-Rennsport nahezubringen, liegt ihm bis heute besonders am Herzen.

50 Jahre DMC – jetzt dabei sein und mitmachen!

Geschrieben von Sarah Keller am 31. Januar 2021 um 15:28

In diesem Jahr feiern wir den 50. Geburtstag unseres Verbandes. Wir wollen dieses bedeutende Jubiläum mit vielen feiern und dabei unseren Automodellsport einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.

Deshalb rufen wir die Vereine dazu auf, unter dem Motto „50 Jahre Deutscher Minicar Club“ zu einem Tag der offenen Tür einzuladen. Wir wollen zeigen, was den RC-Car-Sport so interessant macht. Wir wollen möglichst vielen Interessierten, vor allem auch Eltern, Kindern und Jugendlichen unser Hobby nahezubringen.

dmc50

Dein Verein will mitmachen? Dann melde Dich! Wir helfen Dir bei der Vorbereitung der Veranstaltung, etwa bei der Pressearbeit und der Finanzierung.

Wir wollen, dass möglichst viele Vereine bei der Aktion im dritten und vierten Quartal mitmachen. Deshalb helfen wir mit Zuschüssen und bei der Öffentlichkeitsarbeit. Es gibt je nach Art der Veranstaltung Organisationzuschüsse zwischen 300 und 500 Euro. Besonders honoriert werden Aktionen für Kinder und Jugendliche. Wir bereiten Bausteine für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vor. Wir helfen mit Plakaten, Flyern und Giveaways, wie etwa besondere Plaketten für teilnehmende Kinder und Jugendliche. Die Teamleiter in den Vereinen haben am Freitag die Kriterien für die Vergabe der Fördergelder bekommen.

Unser Appell: Macht mit! Lasst uns gemeinsam feiern! Rührt die Werbetrommel für unser Hobby!

 

 

 

Offene DM & Deutschlandcup Finale VG 8 + VG10 mit S Klassen

Geschrieben von Thomas Kröger am 21. Januar 2021 um 20:29

Die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften der Klasse VG10 mit Deutschland Cup VG10S , weiter auch die Klassen  VG8K1 / VG8K2 mit VG8S mit Deutschlandcup ist für das Jahr 2021 ausgesetzt. Alle DM und das Deutschlandcup Finale der vorgenannten Klassen werden als „ offene DM „ bzw „ offenes Deutschlandcupfinale „ ausgetragen. Teilnahmeberechtigt sind Inhaber einer aktuellen DMC-Lizenz.

Diese Änderung wurde in Abstimmung mit den SK Referenten mit 6 Ja Stimmen angenommen.

 

Termine der Deutschen Meisterschaften 2021

Geschrieben von Sarah Keller am 5. Dezember 2020 um 22:40

Die aktuellen Termine für die Deutschen Meisterschaften im kommenden Jahr stehen. Der genaue  Termin für die DM 1:12 in Magdeburg steht jedoch noch aus. Terminänderungen werden rechtzeitig bekannt gegegeben.

TermineDms

Wir alle hoffen, dass zumindest ab dem zweiten Halbjahr 2021 wieder ein normaler Rennbetrieb möglich ist.

 

Drei Deutsche Meisterschaften neu vergeben

Geschrieben von Sarah Keller am 4. Dezember 2020 um 12:43

Das Präsidium hat in seiner letzten Sitzung die Austragung der nach dem Sportbundtag 2020 noch offenen drei Deutschen Meisterschaften für das Jahr 2021 vergeben.

Die Deutschen Meisterschaften in den Klassen VG10SCA, VG10SCAS und VG8S finden vom 19. bis zum 22. August 2021 beim AMC Hildesheim statt. Gastgeber der DM EGPRO10/SP ist der MBC Bamberg (27. bis 29. August 2021). Die Fahrer der Klasse EG8GT treffen sich vom 17. bis zum 20. September 2021 beim MRC Leipzig.

Sportbundtag schafft solide Grundlage für das Sportjahr 2021

Geschrieben von Sarah Keller am 16. November 2020 um 12:58

Der erste Sportbundtag im Umlaufverfahren des Deutschen Minicar Clubs schafft eine solide Grundlage für das Sportjahr 2021. Die Abstimmungen über den vorgelegten Antragskatalog und die Personalentscheidungen erreichten das für dieses Verfahren erforderliche Quorum von 50 Prozent der Stimmberechtigten.

Die Anträge des Präsidiums (Rennleiter/Zeitnehmer bei SK- Läufen und deutschen Meisterschaften – Vergabe der deutschen Meisterschaften 2021 an die Vereine, die diese wegen der Corona-Pandemie in 2020 nicht haben durchführen können – Verzicht auf Jahrbuch 2021) wurden mit deutlicher Mehrheit beschlossen. Ebenso der Antrag der Regelkommission. Der Antrag des MSC Adenau (Reduzierung des Jahresbeitrags) wurde abgelehnt.

Abstimmungen über die Entlastung des Vorstandes und die Zulassung von Eilanträgen kamen nicht über die 50-Prozent-Hürde. Die Abstimmung über den Haushalt 2021 des Verbandes steht noch aus.

Bei den Personalentscheidungen wurde Peter Leue als Großmodell-Rerent bestätigt. Neuer zweiter Kassenprüfer ist Thomas Marecki. Wiedergewählt wurden Jörg Tönnies als Ersatzkassenprüfer, Dieter Thalmann als Beisitzer des Schiedsgerichts Nord, Heinz Kroezemann als Beisitzer die Schiedsgerichts West und Jörg Tönnies als Beisitzer des Schiedsgerichts Ost.

Das Präsidium dankt allen, die sich in die Vorbereitung und Durchführung des Sportbundtages eingebracht haben. Es bedankt sich vor allem auch bei denjenigen, die sich an den schriftlichen Stimmabgaben beteiligt haben, und so dafür gesorgt haben, dass das Quorum von 50 Prozent erfüllt wurde.

„Einen Sportbundtag im Umlaufverfahren durchzuführen, war und ist keine einfache und schon gar nicht leichte Aufgabe. Nur mit engagierten Mitgliedern lässt sich eine solche Herausforderung meistern“, zollt DMC-Präsident Dirk Horn allen Beteiligten ein großes Lob. „Herzlichen Dank an alle Beteiligten!“

Sportjahr 2021 zu einem guten Jahr machen

Geschrieben von Sarah Keller am 12. November 2020 um 10:01

Der DMC feiert im nächsten Jahr sein 50. Jubiläum. Das Sportjahr 2021 muss deshalb ein gutes Jahr für den Deutschen Minicar Club werden. Alle zusammen müssen wir die Stärken des Verbandes nach außen dokumentieren. Ein erfolgreicher Sportbundtag setzt dafür ein klares Signal.

Deshalb noch einmal der Appell an alle stimmberechtigten Teamleiter: Macht mit! Gebt heute noch eure Stimmen ab. Helft mit, das Jubiläumsjahr zu einem erfolgreichen zu machen!

Sportbundtag 2020 – Mitmachen und abstimmen!

Geschrieben von Sarah Keller am 11. November 2020 um 12:45

Jede Stimme zählt! Mindestens 50 Prozent der Stimmberechtigten müssen im Umlaufverfahren bei den Abstimmungen zum Sportbundtag 2020 teilnehmen, damit verbindliche Beschlüsse zustande kommen. Je mehr Stimmen abgegeben werden, umso aussagefähiger ist das Ergebnis. Senden weniger als 50 Prozent der Stimmberechtigten ihre Stimmzettel zurück, kommen keine Beschlüsse zustande. Vieles bleibt dann im Sportjahr 2021 äußerst vage.

Der geplante Sportbundtag am kommenden Wochenende musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um dennoch notwendige Beschlüsse für das Jahr 2021 fassen zu können, findet dieser Sportbundtag im sogenannten Umlaufverfahren statt. Jeder Teamleiter hat in den vergangenen Tagen diverse Berichte, Beschlussvorlagen und Stimmzettel per Mail oder Brief gemeinsam bekommen. Diese Stimmzettel müssen per Mail spätestens bis zum 13. November 2020 bei der Geschäftsführung eingegangen sein. Bei Postversand zählt der Poststempel vom 11. November 2020.

Die Mitglieder des DMC-Präsidiums appellieren an alle Stimmberechtigten, von ihrem Stimmrecht unbedingt Gebrauch zu machen. Sie sollten die Chance nutzen, die Arbeit und das Auftreten des Verbandes zu beeinflussen, vor allem aber im 50. Jahr des Bestehens des Deutschen Minicar Clubs zu stärken. Sie bitten die Fahrer und Lizenznehmer, ihre Teamleiter an die Abgabe der Stimmzettel zu erinnern.

Internationale Deutsche Meisterschaften Pro10 in Bad Breisig

Geschrieben von Sarah Keller am 28. August 2020 um 19:30

Am kommenden Wochenende (29./30. August 2020) finden auf der Rennstrecke des MCC Rhein-Ahr in Bad Breisig die Internationalen Deutschen Meisterschaften in den beiden Pro 10-Klassen statt. Das erste Trainingslauf beginnt am Samstag gegen 13:30 Uhr. Die Qualifikationsläufe starten gegen 15:30 Uhr. Sonntag geht es dann weiter mit den Qualiläufen drei bis fünf. Der erste Finallauf beginnt gegen 13:00 Uhr. Es ist die einzige DM, die in diesem Jahr in einer der Elektroklassen stattfindet.

BRCNews berichtet am Sonntag live im RennTicker.

DM Bad Breisig: Livestreaming und RennTicker

Geschrieben von Sarah Keller am 21. August 2020 um 01:00

Von der DM VG10, dem Deutschland Cup VG8S/VG10S und dem German Masters VG8 an diesem Wochenende in Bad Breisig auf der Rennstrecke des MCC Rhein Ahr gibt es am Samstag von den Vorläufen und am Sonntag von den Finalläufen ein Livestreaming. Burkhard Riedel, MMS-TV.NET, ist jeweils morgens ab 9:00 Uhr an der Strecke. BRCNews berichtet Samstag und Sonntag im RennTicker.

Für die DM VG 10 haben 19 Fahrer genannt, darunter auch Titelverteidiger Toni Gruber. In den übrigen Klassen starten rund 25 Fahrer.