Sportkreis-West SK Lauf EG8GT3/Jumpstart RC Trophy

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 17. Juli 2025 um 17:31

Sportkreis West: Mike Degelmann feiert EG8GT3-Heimsieg beim AMC Hamm                                                                                     

Mit zwölf Startern präsentierte sich die Klasse EG8GT3 mit einem starken Feld beim Lauf zur           Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) in Hamm. Dabei stand dieser Lauf ursprünglich nicht im Kalender. Doch als ein geplanter SMW-Lauf kurzfristig ausfiel, wurde ein Qualifikationslauf zur Deutschen Meisterschaft kurzerhand ins Rennwochenende zur JumpstartRC Trophy (12./13. Juli) eingefügt.

Schon zum optionalen Training am Freitag bot der AMC Hamm eine perfekt vorbereitete Rennstrecke mit reichlich Grip. Für die insgesamt 60 Teilnehmer ging es am Samstag weiter mit freiem und kontrolliertem Training sowie einem Trainingslauf im Vorlauf-Modus und in den Vorlauf-Gruppen. Wie bei den Rennen zur JumpstartRC Trophy längst zur guten Tradition geworden, stand der Samstagabend ganz im Zeichen von „Socialising“ mit cooler Musik, leckerer Pizza und kühlen Getränken, vom Bier bis zum Sangria. Auch die EG8GT3-Fahrer hatten sichtlich ihren Spaß.

Vorlaufschnellster in der EG8GT3 war Mike Degelmann vom AMC Hamm mit 15 Runden in 5:00,128 Minuten. Nur hauchdünne 26 Tausendstelsekunden trennten ihn von seinem Clubkameraden Ralf Putzlocher. Drittschnellster war Jochen Müller vom Racing-Team Oberhausen mit einer Sekunde Rückstand auf die TQ-Zeit. In den drei B-Finalen setzte sich Maik Hagemann vom MCC Borgholzhausen mit zwei Siegen gegen Stefan Wuwer vom AMC Hamm durch, der einen Laufsieg erzielte. In den A-Finalen gewann Mike Degelmann die ersten beiden Läufe und hatte damit den Tagessieg vor heimischer Kulisse bereits sicher in der Tasche. Der dritte Laufsieg ging an Ralf Putzlocher, der damit den zweiten Gesamtrang vor David Drewanz vom MRC Alstaden Oberhausen errang. In der nationalen Rangliste des DMC schob sich Ralf Putzlocher als bestplatzierter Fahrer aus dem Sportkreis West auf den zweiten Rang hinter Thorsten Düring (MC Munster) unter 31 platzierten Teilnehmern vor.

Die übrigen Sieger: In der stärksten Klasse des Tages, der VG8, eroberte Daniel Toennessen (RMC Düren) den Sieg vor Junior Thilo Baldes (MSC Adenau) und Benjamin Lehmann (MAC Walsum). Toennessen setzte sich zudem auch in der EG8e (Pan Cars) durch, vor Christian Rönicke (MRG Voerde) und Thomas Sonne (MRC Leipzig), während Kai Asmer (AMC Hildesheim) das B-Finale für sich entschied. Die VG10 ging an Arndt Bernhardt (MC Dortmund), gefolgt von Fähd Labik (MRC Alst. Oberhausen) und Amelie Bernhardt (MC Dortmund). Während Michael Kinscher (AMC Hamm) die EG8GT gewann, setzte sich Heiko Kube in der VG8GT gegen Martin Figge und Michael Woeste (alle vom MRT Unna) durch.

Bei bestem Wetter erlebte der AMC Hamm mit seinem Vorsitzenden Emil Kwasny einen gelungenen RC-Event, bei dem die beiden Rennleiter Lutz Neugebauer und Uwe Baldes keine Mühe hatten, das immer faire Renngeschehen zu leiten. Mit einer stimmungsvollen Siegerehrung, bei der die vier Nachwuchstalente Amelie Bernhardt (9), Marlon Ratheisky (10), Emelie Ratheisky (14, beide MSC Pol. Braunschweig) und Thilo Baldes (14) gesondert geehrt wurden, klang die JumpstartRC Trophy        aus.

 

Finalrangliste dmc-onine.com/termine

Foto Credit: Jenny Diekmann

  Sieger VG8GT
Platz 1 Heiko Kube
Platz 2 Martin Figge
Platz 3 Michael Woeste

Sieger EG8 Pan Car
Platz 1 Daniel Toennessen
Platz 2 Christian Rönicke
Platz 3 Thomas Sonne

Sieger VG8
Platz 1 Daniel Toennessen
Platz 2 Thilo Baldes
Platz 3 Benjamin Lehmann

Sieger VG10
Platz 1 Arndt Bernhardt
Platz 2 Fähd Labik
Platz 3 Amelie Bernhardt

Sieger EG8GT3
Platz 1 Mike Degelmann
Platz 2 Ralf Putzlocher
Platz 3 David Drewanz

Nachwuchstalente beim Rennen
Amelie Bernhardt (9)
Marlon Ratheisky (10)
Emelie Ratheisky (14)
Thilo Baldes (14)

 

 

Sportmotore VG8S und VG10S für das Jahr 2026

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 11. Juli 2025 um 01:31

Es gibt einen Referenten Beschluss der VG Referenten. Die Liste der Motoren für nächstes Jahr, muss nicht schon zum 1.7.2025 feststehen, sondern erst zum 1.2.2026.

Dies haben wir entschieden, weil die zukünftige Verfügbarkeit im Moment nicht absehbar ist. Im Moment laufen Gespräche und Tests, welche Motoren für nächstes Jahr geeignet sind.

Wir denken es ist in aller Interesse.

Euer VG Referent

Sven Lienhop

4. SK Lauf West VG8/10 in Velp

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 9. Juli 2025 um 10:16

Der Verein RIMAR Veranstaltete auf der Anlage des EVMC Velp den 4. SK Lauf VG8/10

Die Sieger VG10s
Platz 1 Roman Kwasny
Platz 2 Werner Vogel
Platz 3 Jenny Buss

Die Sieger VG10
Platz 1 Henrick Eilers
Platz 2 Rico Bludau
Platz 3 Timm Binia

Die Sieger VG8s
Platz 1 Matthias Günther
Platz 2 Heiko Kube
Platz 3 Markus Friedrich
Bester Jugendlicher Rens Aalders

Die Sieger VG8 Klasse 2
Platz 1 Luigi Pili
Platz 2 Tim Großekathöfer
Platz 3 Martin Figge

Die Sieger VG8 Klasse 1
Platz 1 Thilo Baldes
Platz 2 Henrik Eilers
Platz 3 Christian Wurst
Bester Jugendlicher
Thilo Baldes

Ich bedanke mich beim Verein EVMC Velp für die Ausrichtung des Rennens und bei den Teilnehmern für die Gute Laune und das Faire miteinander beim Rennen

Gruß Heinz Kroezemann

Warm-up zur DM OR8: Generalprobe für die neugestaltete Rennstrecke

Geschrieben von Michael Klaus am 2. Juli 2025 um 14:04

Die Deutsche Meisterschaft der Offroad-Verbrenner im Maßstab 1:8 (OR8) ist vom 08. bis 10. August der absolute Saisonhöhepunkt für den LA Speedway Racing Club e.V. in Landshut. Einen Vorgeschmack auf die DM liefert am Wochenende (05./06. Juli) die Generalprobe: Mit über 110 Nennungen ist das Feld in den Klassen OR8 (Expert und Hobby) sowie ORE8 stark besetzt, schließlich ist das Rennen nicht nur das DM-Warmup, sondern wird auch als vierter Lauf zum populären Süddeutschland-Cup (SDC) und als fünfter Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft Süd (SMS) gewertet.

Der LA Speedway Racing Club um seinen Vorsitzenden Manfred Moissl präsentiert den Teilnehmern bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr seine neugestaltete Rennstrecke. Seine Feuertaufe erlebte der unmittelbar am Landshuter Speedway-Stadion gelegene Kurs beim international besetzten Easter Bunny Race am 12./13. April mit 140 Teilnehmern. Aaron Rönick (OR8 Expert), Pascal Ruml (OR8 Hobby) und Micha Widmaier (ORE8) hießen damals die Sieger.

Den Strecken-Umbau hatten die eifrigen Mitglieder des LA Speedway in wochenlanger Arbeit umgesetzt. Die rund 350 Meter lange Offroad-Strecke weist wechselnde Fahrbahnbeläge und abwechslungsreiche Passagen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf. Beim traditionellen Osterhasen-Rennen erwies sich der Kurs als äußerst anspruchsvoll und erhielt von den Teilnehmern großen Zuspruch.

Auch für den 2006 gegründeten Verein, der 2019 bereits eine Europameisterschaft ausrichtete, bedeutet das DM-Warmup eine Generalprobe für die gesamte Organisation. Wie schon im April und auch bei der DM im August, liegt der Rennablauf am Wochenende dabei in den Händen von Rennleiter Florian Schrenk und Zeitnehmer Uwe Baldes.

Für Kurzentschlossene: Die Nennung fürs Wochenende schließt am Mitwochabend (02.07.2025, 23:59 Uhr). Der Shortlink: https://go.rc4.fun/landshut

Und hier ein Blick in die Teilnehmerliste: https://go.rc4.fun/landshut-sdc-teilnehmer

Die Nennung zur Deutschen Meisterschaft OR8 öffnet am Montag, 11. Juli 2025, um 20:00 Uhr.

(MK)