Warmup für die 4WD/TR2 Deutsche Meisterschaft in Göttingen

Geschrieben von Heino Müller am 7. August 2025 um 14:27

Erfolgreiches Warmup für die 4WD/TR2 Deutsche Meisterschaft in Göttingen
Am 14. und 15. Juni 2025 richtete der ORC-B Göttingen auf seiner permanenten Indoor-Strecke einen SK
Lauf ORE Sportkreis Nord und damit verbunden ein Warmup für die bevorstehende Deutsche Meisterschaft


4WD/TR2 aus. Für den Verein, der im letzten Jahr bereits erfolgreich die 2WD Deutsche Meisterschaft
veranstaltete und die Gäste, war dies eine hervorragende Vorbereitungsmöglichkeit.
Bereits am Freitag vor dem Event wurde die Strecke ausgiebig für Trainingszwecke genutzt.
Die Rennen fanden auf dem offiziellen Layout der Deutschen Meisterschaft 2025 statt.
Obwohl einige Titelfavoriten fehlten, wurde die Veranstaltung insbesondere von den DM-Klassen intensiv
zur Vorbereitung genutzt. Neben Sören Sparbier, der einen Doppelsieg in TR2 und 4WD Standard verbuchen
konnte, zeigten auch andere Fahrer starke Leistungen. Dennis Eichholz überzeugte mit seinem Sieg in der
Klasse 4WD, während Paul Loscher die Klasse 2WDST für sich entschied. In der Klasse 2WD sicherte sich
Alexander Funke den ersten Platz.
Die Indoor-Anlage des ORC-B Göttingen bietet optimale Voraussetzungen mit einer tollen Strecke, einem
großen Fahrerstand und Catering. Da die Strecke überdacht ist, ist die DM wetterunabhängig, was gleiche
Bedingungen für alle Teilnehmer garantiert.
Die Deutsche Meisterschaft findet vom 15. bis 17. August 2025 an diesem Ort statt.
Rennergebnisse:
 Klasse TR2:
1. Sparbier, Sören
2. Beck, Eberhard
3. Schmidt, Torsten
 Klasse 4WD Standard:
1. Sparbier, Sören
2. Schmidt, Tony
3. Stein, Olaf
 Klasse 4WD:
1. Eichholz, Dennis
2. Loscher, Paul
3. Funke, Alexander


 Klasse 2WDST:
1. Loscher, Paul
2. Schlömann, Ben
3. Kleine, Yuppi Klasse 2WD:
1. Funke, Alexander
2. Eichholz, Dennis


Für die optimale Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft im August kann die Strecke des ORC-B
Göttingen auf Anfrage jederzeit zum Trainieren genutzt werden.

5.SK Lauf Nord + Freundschaftsrennen beim MAC Uetersen e.V. 12.7.2025-13.07.2025

Geschrieben von Heino Müller am 7. August 2025 um 13:54

 

Rennbericht 5.SK Lauf Nord + Freundschaftsrennen
beim MAC Uetersen e.V. 12.7.2025-13.07.2025
Am Freitag den 11.07.2025 kamen die ersten Teilnehmer mit Ihren Campern und Zelten bei uns an
und genossen den Abend in gemütlichen Runden und schönen Gesprächen.


Am Samstag den 12.07.2025 sind dann die Restlichen Teilnehmer angereist und bezogen das
Fahrerlager oder stellten ihre Camper in die Campingarea.
Ab 8:30 Uhr gab es dann Frühstück an unserem Cateringstand, der uns von Thorsten Loscher „The
Fine Butcher“ bereitgestellt wurde, bevor es um 9:45 Uhr eine kleine Begrüßung und
Fahrereinweisung gab.
Um 10:00 Uhr wurde dann die Strecke Freigegeben zum freien Training und die Zeitnahme lief um
Transponder zu prüfen, da unser Decoder nur noch RC4 Transponder nach einem Update erfasst.
Gegen 10.45 Uhr brach dann unser Stromnetz zusammen, und wir fanden den Fehler in der
Hauptsicherung der Zuleitung. Während wir damit beschäftigt waren den Fehler und die Ursache für
den Stromausfall zu lokalisieren passierte gegen 11:07 Uhr ein kleiner Unfall auf der Strecke.
Es gab eine Kollision 2er Buggys wovon einer Unkontrolliert einen Streckenposten am Fuß traf.
Nachdem wir dann wieder Strom hatten, die Teilnehmer baten etwas Rücksichtvoller zu Trainieren
und unsere Zeitnahme wieder Hochfahren wollten, konnte keine Verbindung zum Decoder aufgebaut
werden. Der Decoder hat sich Aufgehangen und blieb beim starten auf Update Failed hängen.
Alle unsere Bemühungen ihn zum laufen zu bringen scheiterten und so konnten wir am Samstag
leider keine weitere Prüfung der Transponder vornehmen, somit beendeten wir um 19:00 Uhr das
Training und haben uns um einen Ersatz bemüht.


Da diese ganzen Vorkommnisse unser Zeitmanagement etwas durch einander gebracht haben, habe
ich mir am Abend noch Hilfe gesucht und Vanessa Eltermann gebeten mir bei der Erstellung des
Zeitplans für Sonntag zu Helfen.
Der BIG Hamburg stellte uns dann am Sonntagmorgen 13.07.2025 um 8:00 Uhr ihren Decoder zur
Verfügung, den wir Fix in unser System eingefügt haben. Nach einem Funktionstest konnten wir
Pünktlich um 8:45Uhr die Fahrerbesprechung machen und um 9:10Uhr mit den Vorläufen beginnen
und hofften das sich das Wetter hält und nicht wie angekündigt alles ins Wasser fällt.
Die ersten 2 Vorläufe konnten wir beenden bevor es einen Schauer gab worauf wir für 20 Minuten
kurz unterbrachen. Nachdem die Wolke abgezogen war streuten wir noch etwas Trockenlehm über
die Strecke damit die Feuchtigkeit gebunden wird und die Streckenposten es nicht ganz so Rutschig
hatten auf dem Weg zum Umdrehen der Fahrzeuge.
Danach ging es dann gleich weiter mit den Vorläufen 3 und 4, der Himmel klarte auf und die Strecke
Trocknete ab, somit konnten wir noch vor der Mittagspause die 1/4Finale ORE8 fahren.
Nach der Stärkung in der Mittagspause starteten wir die 1/2Finale ORE8. Da wir nur 1 Gruppe an OR8
Fahrern hatten, entschieden wir uns ein 40 Minuten Finale auszutragen, während die ORE8 Finalisten
ihre Autos Vorbereiten konnten.
Nach einer kleinen Kaffeepause startete dann das Finale der ORE8 und um 17:00Uhr gab es dann die
Siegerehrung.


Glückwunsch an die Gewinner und nochmal einen Dank an alle Teilnehmer für Ihre faire Fahrweise,
dem BIG Hamburg für den Decoder und Vanesa Eltermann für die Unterstützung beim Erstellen des
Zeitplans am Samstagabend.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern
OR8 ORE8
Platz 1 Florian Müller Platz 1 Paul Loscher
Platz 2 Dirk Horn Platz 2 Tim Benson
Platz 3 Daniel Budzan Platz 3 Tom Luca Mertins


Bester Jugendliche Ben Paster Bester Jugendliche Aleandros-Ronaldo Zempel
Bester 40+ Hans-Peter Bock Bester 40+ Christopher Voigt

SK-Lauf Nord und Freundschaftsrennen beim MSC der Polizei Braunschweig im ADAC e.V.

Geschrieben von Heino Müller am 7. August 2025 um 13:41

 

  1. SK-Lauf Nord und Freundschaftsrennen beim MSC der Polizei Braunschweig im ADAC e.V.

 

Am 21. und 22. Juni 2025 haben wir auf unserem MSC-Ring in Braunschweig den  4. Lauf der Sportkreismeisterschaft Nord in Kombination mit einem Freundschaftsrennen der Klassen OR8 und ORE8 ausgetragen.

Bei strahlendem Sonnschein und heißen Temperaturen über das gesamte Wochenende fanden sich  neben den Fahrern auch zahlreiche Besucher auf unserem Vereinsgelände ein, welche eine tolle Rennatmosphäre genießen konnten.

Am Samstag starteten wir um 9:45 Uhr mit der Begrüßung der Fahrer durch den Rennleiter Sebastian Gerstenberg. Danach ging es um 10:00 Uhr mit dem freien Training los. Nach der Mittagspause wurde das freie Training fortgesetzt, bis um 16:00 Uhr das gruppenweise, gezeitete Training auf dem Programm stand.

Am Abend wurde gemeinsam gegrillt und bei kühlen Getränken ließ man den Tag entspannt ausklingen.

Sonntags ging es dann nach der Fahrerbesprechung um 9:00 Uhr mit den Qualifikationsläufen weiter.

In insgesamt 4 Gruppen, je zwei OR8 und zwei ORE8, wurden je vier Durchläufe gefahren.

Nach der Mittagspause standen die Finalläufe an. Mittlerweile zeigte die Strecke erste Auflösungserscheinungen, so dass die Bedingungen für alle Fahrer anspruchsvoller wurden. Hier zeigte sich, dass es im Frühjahr beim Walzen des Lehms zu trocken gewesen ist.

Der Stimmung unter den Fahrern  tat es trotzdem keinen Abbruch.

In den Finalläufen wurde hart, aber sportlich fair gekämpft. Die Wechsel auf dem Fahrerstand und Streckenposten wurden zügig durchgeführt und so konnten die Finalläufe um 16:20 abgeschlossen werden.

Während der anschließenden Siegerehrung wurden alle Finalteilnehmer und die jeweils besten Jugendlichen, 40+ und 55+ mit einem Pokal geehrt.

 

Dank der hervorragenden Technik – von der Zeitnahme über den Aushang bis zur Beschallung – verlief das gesamte Wochenende reibungslos, es gab durchweg positives Feedback der Fahrer.

 

Auch das Verpflegungsteam hat das gesamte Wochenende einen tollen Job gemacht und dafür gesorgt, dass keine Wünsche offen blieben. An beiden Tagen gab es ab 7:30 Uhr Kaffee und leckere belegte Brötchen, ab mittags gab es neben leckerem Grillgut auch Slush-Eis, Waffeln, Eis und kühle Getränke, sodass für jeden etwas dabei war.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Rennen – der MSC Polizei Braunschweig sagt: Bis bald auf dem MSC-Ring! 🏁

EURO LARGESCALE ONROAD TC F1 LUXEMBURG

Geschrieben von Andreas Lamers am 5. August 2025 um 22:18

Der Start am Freitag in die „lower finals“ hat dann super gepasst. Allen Unkenrufen zum Trotz passte das mit den Startzeiten recht gut. Jeder Lauf für sich spannend .. bei nur 3 Aufsteigern ist das deutlich aufregender als mit 4 oder 5 nach deutschem Reglement. Wir standen alle am Track und haben mitgefiebert .. und was am Anfang der Läufe noch nach guten Chance aussah, entpuppte sich nach vielen Runden doch ganz anders. Entweder die gesetzte Startreihenfolge hielt sich gut .. oder in anderen Läufen stiegen plötzlich ganz andere auf.

Das Wetter hatten wir mit dem großen Puffer gut im Griff und konnten das alles so gut ausgleichen, dass wir für alle Starter auch rein trockene Läufe umsetzen konnten.

Der Finaltag begann dann mit einem Teammanagermeeting wg. Wetterlage und grober Planung für den Samstag. Dann die Trainingsläufe der Direktqualifizierten. Erst wie erwartet keiner da .. doch dann die Formel auf der Strecke schon recht bissig unterwegs. Sport drehte es sich auch flott .. und bei Open sahen wir dann auch die ersten Startproben .. ganz nach meinem Geschmack.

Halbfinale sind dann aber nicht so richtig was für mich .. da liegt Freud‘ und Leid zu nah beieinander. Ich war froh, dass sie sich alle sortiert hatten und die Finalteilnehmer am Ende feststanden. Da bin ich dann wieder voll dabei.

Formel startete Bernd von der 6 und wir waren alle sehr gespannt. Hier und da habe ich ihn ja schon bei Rennen erlebt .. und weiß, dass es nicht ansatzweise vorhersehbar ist, wo und wie er landen wird. Für mich war das dann auch doppelt spannend und mega, dass er sich so gut fing und am Ende auf dem 2ten Platz landete. Zum Sieg fehlte fast eine komplette Runde .. der Abstand zum Verfolger nur 9s. Gratulation von meiner Seite .. und auch an Holger und Silvio, letzterer sportlich und mit Geburtstagsnachwehen belastet.

Sport jetzt nicht weniger spektakulär, aber Dennis und Marcus hatten wir immer am oberen Ende der Ranglisten zu stehen .. und dennoch .. das war so klar nicht abzusehen .. Platz 1 und 2. Der Rennverlauf hielt vieles offen .. die Leistungsdichte sehr eng .. die ersten vier in einer Runde mit 5 und 1 und 6 Sekunden Abstand .. wohlgemerkt nach 30 Minuten Fahrzeit. Tobias leider ausgefallen und auf 10.

Open hatte die größte Aufmerksamkeit .. die Klasse, die auch als Weltmeisterschaft ausgetragen wird .. und der amtierende Weltmeister mit im Starterfeld. Sicher haben alle mitverfolgt, wie es in den Duellen mit Bernard Alain lief. Aber auch die anderen Finalteilnehmer waren stets brandgefährlich leistungsstark an der hinteren Stoßstange der Direktqualifizierten unterwegs. Vom Start weg zeigte sich das Fahrerfeld grob in der erwarteten Reihenfolge, wenn denn auch nicht alle den Erwartungen entsprachen. Wir diskutierten am Rand der Strecke und wurden nicht schlau. Hinter den Boxencrews waren auch nur wenige Regenreifen zu sehen .. obwohl wir das morgens angesagt hatten, dass das Zeitfenster für das Open-Finale definitiv nicht trocken sein und Regen einsetzen wird. Nach 20 Minuten Fahrzeit wurde das dann aber erst allen wirklich klar, dass es Wasser von oben geben wird. Wilde Rennerei ab ins Fahrerlager und Regenreifen ranschaffen. Schaut mal bei pullstart.tv rein und schaut selbst .. selbst Lazlo war verwundert über die fehlenden Reifen in der Boxengasse. Hektik kam auf und den besten Wechsel konnte Carsten hinlegen. Es gab auch Weiterfahrer .. und so ganz schlecht war die Strategie nicht, wenn man die Zeiten der anderen in der Box mal so anschaut. Restrennzeit aber zu lang und die Vorteile der Regenreifen dann doch auch bei so wenigen Restrunden bedeutend. Carsten mit einem Spitzenteam in der Box .. Dieter Feldmann und Michael Donovan .. was soll da eigentlich noch schief gehen.

EURO LARGESCALE ONROAD 2025 Luxemburg 1st

Geschrieben von Andreas Lamers am 1. August 2025 um 09:27

Ein kleiner Sprung von der LS-Offroad-EURO in Fehring rüber nach Luxemburg .. 1.000 km im Sonntagsverkehr und dann noch im Feuchtbiotop des LMCC gelandet. Schnell und in Sorge mal alle Wetterapps kontrolliert und gleich machte sich Beruhigung breit .. ab Montag früh sollte die Sonne wieder durchkommen.

Klassisch morgendlicher Start mit Teammanagermeeting und der erste Trainingstag mit 4 Runden sehr entspannt. Fortsetzung in reseedeten Gruppen am Dienstag und beim späten TmM schnell umgeplant, da sich ab Donnerstagnachmittag eine unklare Wetterlage andeutete. Ein gezeitetes Training mit Chassismarkierung und zwei Vorläufe im Plan. So sollten alle wenigstens zwei trockene Qualiläufe einfahren können. Gesagt getan und wenn nicht ein paar Stromausfälle die Sachlage verändert hättem, wären wir sicher auch gut in die Openeing Ceremony gekommen .. musste aber verschoben werden und es gab „Aperitivo“.

Donnerstag die Qualis 3 und 4 im Plan und zum Abschluss noch die 16tel Open – Finale. Kleines Organisationszeitfenster und das Opening nachgeholt. Klar gab es auch bissl Wasser von oben, aber nicht so viel, dass es uns aufhalten konnte.

Team Germany EURO LS TC F1 2025

Einsicht in die Ergebnisse hier bei MyRCM .. und die Tagesvideostreams bei pullstart.tv auf YouTube.

Grüße aus Luxemburg … Andreas

5. SK Lauf West VG8/10 in Hamm

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 30. Juli 2025 um 12:17

Sattelfest Maskottchen KONRAD

Sattelfest Maskottchen KONRAD

Sportkreis-Meisterschaft West VG #5 vor großer Kulisse
Wie können RC-Car-Rennen viele Zuschauer anlocken? Die Antwort: durch die Kooperation mit großen Sportveranstaltungen. Der AMC Hamm macht dies schon seit etlichen Jahren, mit Erfolg. Der von Emil Kwasny geführte Verein ist seit jeher Mitglied im Sportverbund der Stadt Hamm. Und wenn in Hamm die größte Radveranstaltung von Nordrhein-Westfalen stattfindet, das sogenannte Sattelfest, ist der AMC Hamm eine offizielle Station entlang der 42 Kilometer langen Radstrecke und versorgt als etablierter Raststopp die Radfahrer mit kühlen Getränken und leckerem Essen.
Und viele der über 15.000 Radfahrer nutzen diese Gelegenheit, legten beim AMC Hamm eine Pause ein. Die Action auf der 310 Meter langen Rennstrecke lockte sie zum Verweilen ein, zum Zuschauen sowie zur Stärkung und Erfrischung. Interessiert folgten die Radfahrer dem faszinierenden Renngeschehen und lauschten den interessanten Informationen von Zeitnehmer und Kommentator Uwe Baldes.
Dass aufgrund der Ferienzeit und parallel stattfindender Rennen das Starterfeld recht klein ausgefallen war, viel im allgemeinen Trubel kaum auf. Ob Vorläufe oder Finalrennen, die RC-Motorsportler wussten mit spannenden Rennen, mit atemberaubender Action die zuschauenden Radfahrer zu begeistern. „Mehr Radsportler als in den Vorjahren haben beim AMC einen Stopp eingelegt. Das zeigte sich an den Zuschauerplätzen an der Rennstrecke, aber auch bei der Nachfrage nach Grillgut, Kuchen, Waffeln und kühlen Getränken“, stellte Vorsitzender und Rennleiter Emil Kwasny erfreut fest. „Es ist eine Win-Win-Situation für die Stadt Hamm sowie für den AMC und den Modellrennsport.“
Sportlich war es bereits der fünfte Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West der Verbrenner-Glattbahn-Klassen, zudem waren auch die Elektro-PanCars am Start. Die EG8e-Fahrzeuge lieferten einen interessanten Vergleich zu den RC-Cars mit Verbrennungsmotoren. Der Sieg in der EG8e-Klasse ging an Kai-Conrad Schmitz vom AMC Hamm, der Ulrich Pollmeier (RT Harsewinkel) auf Platz zwei verwies. In der VG10S gewann Guido Burghartz vom Neusser Motorsportclub vor Jenny Buss (RC Haltern) und Werner Vogel (MRC Alst. Oberhausen), der mit seinen 80 Jahren einmal mehr unter Beweis stellte, dass dieser Sport Generationen von sechs über achtzig gleichermaßen begeistern kann. Sieger in der VG10 wurde Fabio Arpino (Neusser Motorsportclub). Einen Heimerfolg feierte Mike Degelmann (AMC Hamm) in der VG8S. In einem spannenden Finalrennen über 30 Minuten setzte er sich am Ende mit sieben Sekunden Vorsprung gegen Heiko Kube (MRT Unna) durch, gefolgt von Heinz Kroezemann (RIMAR) auf Rang drei. In der stärksten Klasse des Tages, VG8K2, erkämpfte sich Martin Figge vom MRT Unna den Platz an der Sonne. Mit drei Runden Vorsprung ließ er Luigi Pili (2-speed racing team) glatt hinter sich, den dritten Platz auf dem Podium erkämpfte Jens Buss (RC Haltern). In der VG8K1 lieferten Christian Wurst (MRG Voerde) und André Böttcher (RC Haltern) einen mitreißenden Platz um den letzten Sieg des Tages. Wurst hatte als Vorlaufschnellster zunächst die besten Karten, doch Böttcher attackierte früh, jedoch erfolglos. Nach zwei Fehlern fiel er zunächst zurück, schaffte letztlich wieder den Anschluss, als das Drama Wurst erwischte. Zuerst ein kleiner Ausrutscher, dann rollte er ohne Sprit aus – und Böttcher schnappte sich am Ende doch noch den Sieg. Natürlich kam auch die Jugend nicht zu kurz, und so erhielten Rens Aalders und Fabio Arpino noch eine separate Auszeichnung.
Am 23./24. September richtet der AMC Hamm das Saisonfinale aus, mit dem sechsten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West VG sowie mit zusätzlichen Rennen der Klassen EG8e, EG8GT§ und VG8GT.
Fotos: Tanja Wurst, AMC Hamm

250720 Hamm SMW5 – Finalrangliste V2

Platz 1 VG10 Fabio Arpino

Sieger VG10s
Platz 1 Guido Burghartz
Platz 2 Jenny Buss
Platz 3 Werner Vogel

Sieger VG8s
Platz 1 Mike Degelmann
Platz 2 Heiko Kube
Platz 3 Heinz Kroezemann

Sieger VG8 Klasse 2
Platz 1 Martin Figge
Platz 2 Luigi Pili
Platz 3 Jens Buss

Sieger VG8 Klasse 1
Platz 1 Andre Böttcher
Platz 2 Christian Wurst
Platz 3 Emil Kostadinov

Sieger EG8e
Platz 1 Kai Schmitz
Platz 2 Ulrich Pollmeier

Beste Jugendliche
Fabio Arpino VG10
Rens Aalders VG8s