Jugendfinale beim SK-Lauf Mitte OR8 und 3.Hessencup Lauf beim ORT Fulda

Geschrieben von Jochem H. Carle am 23. Mai 2023 um 23:43

Jugendfinale auf dem 3.Hessencup Lauf beim ORT Fulda

 

 

Erst waren es 16 Kids beim 1.Hessencup Lauf in Hütschenhausen, dann hatten wir 21 Kids beim 2.Hessencup Lauf in Linsengericht, wer hätte damit gerechnet das wir das mit 25 Kids in Fulda beim 3.Hessencup Lauf noch toppen können.

Das ist der absolute Wahnsinn.

Die Hessen-Cup Jugend

Wirklich schön zu sehen welchen Spaß unsere Hessencup Kids haben.

Vielen Dank auch an Marcus Krause der diesmal noch zusätzlich zu den Pokalen, die wir vom DMC erhalten auch noch DMC Medaillen übergeben hat. Ebenso besten Dank an den ORT Fulda, der noch für jeden Teilnehmer der Jugendfinale Gummibärchen spendiert hat. Ich freue mich sehr über all die Unterstützung für unseren Nachwuchs.

Auch für die Kleinsten was dabei

Danke auch an Nadine Zemke und Bernd Falkenhain für die zur Verfügung gestellten Bilder

Lucky Winners

Ein Riesen Dank auch an alle Eltern, die den weiten Weg auf sich nehmen um ihre Kinder bei unseren Jugendläufen teilnehmen zu lassen.

In 2 Wochen findet der nächste Hessencup Lauf beim MSC Ober-Mörlen statt, kommt vorbei und feuert unsere Kids an, oder bringt eure Kids mit. Teilnehmen dürfen alle Kids bis 18Jahre (ausgenommen Teilnehmer der Expert Klasse).

Zeitnehmer Florian „Schimmy“ Schimm

Egal welcher Maßstab, Hauptsache es ist ein Offroad Fahrzeug.

Bei Fragen meldet euch gerne.

Link zum Facebook Beitrag:

Anm. Jugendreferent Mitte:

Der Jugendlauf im Hessencup zeigt ein erfolgreiches System und Vorgehen, jugendliche interessierte Fahrer an das Hobby „RC-Rennsport“ heran zu führen. Es ermöglicht mit einer geringen Einstiegshürde den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ihrem eigenen Finale um die Plätze zu kämpfen. So können Jugendliche früh lernen mit der Situation eines Finales, eines RC-Rennens umgehen zu können. Mit den darin enthaltenen Erfolgen und Misserfolgen, aber auch mit den Begriffen wie „Fairness“, „Wettkampf“ und „Nervenstärke“.

Fahrerbesprechung – Alle sind ganz ohr

Dazu muss angemerkt werden, dass die in 2023 erreichten hohen Teilnehmerzahlen dem Durchhaltevermögen des Cup Organisators, der Jugendlauf Organisatorin – Anke Müller – und sicherlich auch den Rennleitern zu verdanken sind. Die Eltern und Jugendlichen wissen, dass ein Jugendlauf stattfindet, alle Beteiligten sind mit Herzblut dabei und machen jeden Finallauf der Jugendlichen zu einem Event der Extraklasse.

Ein Blick in die Boxengasse

Es zeigt, dass auch der RC-Rennsport mit Stetigkeit, Verlässlichkeit und Herzblut Jugendliche zur Teilnahme motivieren kann und an den Sport bindet. Ich persönlich würde mir wünschen, wenn eine solche Art der Jugendförderungen in anderen Bereichen des DMC’s, der SK und DMC Klassen nachempfunden würde. (Anm. des Sportkreisvorsitzenden Mitte: auch in der Verbrennersparte VG werden seit dieser Saison Jugendläufe durchgeführt und hier ist der Weg mühsam wie Bernd unten richtig beschreibt. Aller Anfang ist schwer aber der Mühen wert. Auch hier unterstützt natürlich der DMC)

Natürlich würde jeder Start einer solchen Events für Jugendliche, zu Beginn geringe Starterzahlen „auswerfen“, aber die Überwindung der Hungerstrecke zu Beginn, sollte ähnliche Ergebnisse hervorbringen.

Siegerehrung – für Jeden was dabei

Der DMC e.V. unterstützt die Veranstaltung mit der Finanzierung der Pokale.

Pokalsegen vom DMC

Mit freundlichen Grüßen
Bernd Falkenhain

SK-Lauf Mitte VG beim AMC Lahntal

Geschrieben von Jochem H. Carle am 23. Mai 2023 um 22:46

Rennbericht zum 2.SK-Lauf Gruppe Mitte VG8 / VG8S / Vg10scale

 

Vom 20.05. bis 21.05.2023 fand der zweite SK-Lauf der Gruppe Mitte für die Klassen VG8 /
VG10 Scale / VG8S beim AMC-Lahntal e.V. statt.

Leider fanden nur 14 Fahrer den Weg zum Lahntalring in Garbenheim / Wetzlar. Doch diese 14 Fahrer fanden eine bestens präparierte Rennstrecke vor.

Am Samstag Vormittag war das Wetter kalt und bewölkt. Doch pünktlich zum Mittag brach die Sonne durch die Wolken und die Fahrer nutzen die Zeit zum Training.

Um 16 Uhr fand der Jugendendlauf statt. Hier waren mit Phil Mager und Michael Wolf am Start.

Durch einen Kupplungsschaden musste Michael leider frühzeitig aufgeben, so das Phil, nachdem Sieg beim Jugendendlauf in Kirchhain, den zweiten Sieg einfahren konnte.

Phil Mager und Michael Wolf, Teilnehmer beim Jugendlauf

Sonntag früh gings um 9,30 los mit den Vorläufen. 3 Läufe wurden gefahren, in der Klasse VG10scale war mit Martin Holdermann vom RC Team Hockenheim nur 1 Fahrer am Start. Hier wurde nur 1 Vorlauf zur Qualifikation gefahren.

Bei VG8 Klasse 1 waren 5 Fahrer am Start. Hier zeigte sich Toni Gruber vom 1.VMSC Plauen in Bestform und konnte sich die TQ Position vor Philip Sting vom 2-speed Racing Team und Alexander Mehl, ebenfalls vom 2-speed Racing Team, sichern.

In VG8 Klasse 2 sicherte sich Alexander Kien vom MSC Kirchhain e.V. die Pole, gefolgt vom Lahntaler Lokalmatador, Michael Wolf, und Detlef Dickes aus Ettlingen sichern.

Die VG8S Klasse sah Phil Mager ( AMC Lahntal e.V. ) auf Startposition 1 nach den Vorläufen, vor Markus Friedrich (WMC Wiesbaden e.V. und Benny Endres (RC Team Hockenheim).

Nach der Mittagspause, in welcher die Fahrer, Helfer und Zuschauer bestens vom Lahntaler Imbissteam versorgt wurden, startete Rennleiter Wolfgang Hederich die Finale.

VG8 Klasse 1 wurde ein sicherer Start-Ziel Sieg von Toni Gruber. Jan Fuß vom
MCC Bad Kissingen e.V. wurde zweiter, gefolgt von Alexander Mehl auf Platz 3

VG8 Klasse 2 konnte der TQ Alexander Kien seinen Startplatz verteidigen. Platz 2 belegte
Marco Wambach( ORF Hassfurt e.V) den dritten Platz belegt Michael Wolf.

Die VG8S Klasse wurde ein klare Sache für Phil Mager, der damit seinen 2.Sieg an diesem Wochenende einfuhr. Benny Endres sicherte sich Platz zwei und Markus Friedrich belegt den dritten Platz.

Die abschließende Siegerehrung wurde durch den 2.Vorsitzenden des AMC, Kirsten Krist und Rennleiter Wolfgang Hederich durchgeführt.

Der AMC Lahntal e.V. bedankt sich bei allen Fahrer und Helfern, welche die Veranstaltung möglich gemacht haben.

SK-Lauf Mitte OR6 in Großheubach – 17. Engelberg-Cup

Geschrieben von Jochem H. Carle am 23. Mai 2023 um 21:34

17. Engelberg-Cup mit SK-Lauf OR6 2WD, 4 WD, SC4 beim RC Club Großheubach e.V.

Let the race begin – Fahrerstand Großheubach mit neuer Überdachung

Am Freitag, den 05. Mai begann die Anreise der Teilnehmer bei teils wechselhaftem Wetter. Trotz der durchwachsenen Wetterlage fanden aber alle Starter den Weg nach Großheubach.

Das Starterfeld war bunt gemischt mit Fahrern aus weiten Teilen Deutschlands, Belgien, den Niederlanden. Die weiteste Anreise hatten aber die Teilnehmer aus Dänemark mit über 1200km.

Bei bestem Wetter konnten wir mit 30 von 31 gemeldeten Startern dann den Rennbetrieb aufnehmen. Am Samstagmorgen starteten wir mit Training in Gruppeneinteilungen. Nach der Mittagspause begannen dann die Vorläufe, insgesamt wurden 5 Vorläufe gefahren, 3 davon gewertet. 4 Stück wurden am Samstag gefahren und einer dann am Sonntag früh.

Big Jump – im Hintergrund das Fahrerlager

Am Sonntag nach dem Letzen Vorlauf ging es im Anschluss weiter mit den beiden Halbfinalen der Klasse 4WD.

Nach der Mittagspause wurden dann die Finalläufe der Klassen SC4, 2WD und 4WD gefahren.

Die Poduimsplätze der Klasse SC4 sicherten sich Daniel Schöllig vor Oliver Treffert und Michale Löffler.

In der 2WD Klasse konnte Thanasi Grigorpulos den Sieg einfahren, gefolgt von Luke van den Berg und Lukas Hörmann.

Der Sieger der Klasse 4WD war Sven Rodewald vor Frank Hayler und Christof Sbielut.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv, es war die Rede von einem nahezu perfekten Rennen.

Starterfeld

Gelobt wurden unter anderem auch der neu erstelle Table auf der Strecke sowie die neue Überdachung des Fahrerstandes. Kurzum war es ein gelungenes Rennwochenende.

SK-Lauf Mitte OR8 in Linsengericht im Hessencup

Geschrieben von Jochem H. Carle am 23. Mai 2023 um 21:13

2. Hessencup und SK Mitte OR8 / OR8E beim MSV Linsengericht e.V.

Am 06./07.05.2023 veranstaltete der Modellsport-Verein Linsengericht e.V. unter der Schirmherrschaft des DMC den 2. Lauf zum Hessencup sowie den 2. SK-Lauf Gruppe Mitte zur Deutschen Meisterschaft OR8 und OR8E.

Mit über 90 Nennungen war die bei den Fahrern sehr beliebte Veranstaltung auch in diesem Jahr gut besucht.

Das Wetter war durchweg sonnig und warm, so dass auf der hervorragend präparierten Strecke spannende Rennen ausgetragen werden konnten. Teilnehmer und Zuschauer wurden durch einen Imbisswagen, dessen Angebot fast keine Wünsche offen ließ, bestens versorgt. Wer nicht vor Ort sein konnte, hatte die Möglichkeit, das Geschehen per Live-Stream im Internet zu verfolgen.

Die Fahrerinnen und Fahrer gingen in den drei ausgeschriebenen Klassen Nitro-Expert, Nitro-Hobby und Elektro an den Start.

Am Samstag standen Training, die ersten beiden Vorlaufdurchgänge sowie die Jugendfinale auf dem Programm. Letztere werden im Rahmen der Hessencup-Läufe mit eigener Wertung ausgetragen. Der Hessencup ist stolz auf seinen Nachwuchs! Die 21 Mädels und Jungs lieferten sich mit großem Eifer und Talent aufregende Rennen vor den Augen der mitfiebernden Eltern.

Am Sonntag wurde der dritte und letzte Vorlaufdurchgang gestartet bevor es in die Finaldurchgänge ging, bei denen sich die Fahrer bis ins Hauptfinale weiterqualifizieren konnten, welches in der Hobby- und Expertklasse über jeweils 30 Minuten ging, während in der Elektroklasse 2 Finalläufe über je 10 Minuten ausgetragen wurden. Die Finale boten großartigen und fairen Rennsport, den auch ein Vertreter der Gemeinde Linsengericht mit Spannung mitverfolgte, bevor er bei der Siegerehrung gratulierte.

Der MSV Linsengericht bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und dem Rennleiter/Zeitnahme/Kommentatoren-Team für ein wirklich gelungenes Rennwochenende und freut sich schon auf die nächsten Rennen!

 Sieger Jugendlauf

  1. Ben Heiderich
  2. Jody Müller
  3. Alexander Meissner

 

Sieger Hobby

  1. Felix Spielberger
  2. Alexander Meissner
  3. Maurice van Beest

 

Sieger Expert

  1. Maximilian Cantarero
  2. Tom Sommer
  3. Ivo Buljan

 

Sieger Elektro

  1. Aaron Rönick
  2. Vladislav Schiopu
  3. Julien Schmidt

2. SK Lauf Süd OR8/ORE8 beim MSC Sand

Geschrieben von Marcus Krause am 23. Mai 2023 um 19:44

Vom 20.05.2023 bis 21.05.203 fand der 2.SK Lauf beim MSC Sand bei besten Wetterverhältnissen in Sand/Main statt.

Insgesamt  gingen 62 Starter von gemeldeten 70 Fahren in drei Klassen an den Start. Nachdem am Donnerstag bereits die jährliche Vereinsmeisterschaft stattgefunden hat, waren schon einige mit ihren Campern angereist und so füllte sich auch bis Freitagabend das Gelände.


Der Sonntag startete um 09.00 Uhr mit dem Letzten Vorlauf und nach einer kurzen Fahrerbesprechung haben auch schon die finalen Läufe begonnen.
In allen drei Klassen ging es teilweise hitzig zu und somit war der Rennleiter das ein oder andere Mal gefragt durchzugreifen, nichtsdestotrotz gab es tolle Zweikämpfe um die Platzierungen und war für die Zuschauer rund um die Strecke interessant anzusehen.

Nachdem beschlossen wurde die Strecke mehrere Wochen vorher nicht mehr einzulassen, war es für viele Fahrer eine Umstellung und somit wurde das ganze Wochenende nach dem richtigen Setup gesucht und eine Vielzahl an Reifen ausprobiert. Allerdings war dadurch die Strecke noch schneller als zu DM ORE8 2022.

Das erste ORE8 Finale gewann Tim Hindere, gefolgt vom Lokalmatador Jonas Bauer und Johannes Schropp.

Im zweiten Finale sah es jedoch anders aus und Jonas Bauer konnte eindeutig den Lauf für sich entscheiden und ließ auf Platz 2 Johannes Schropp hinter sich, gefolgt von Tim Kraus.

A Finale ORE8:                                                   B Finale ORE8

Somit ergab sich folgendes Gesamtergebnis:

 

Platz 1: Jonas Bauer                                             1. Lukas Weidner

Platz 2: Tim Hinderer                                            2. Tom Kötzner

Platz 3: Johannes Schropp                                   3. Martin Jaworski

Im Anschluss wurde das Finale im Hobby ausgefahren, was ganz klar Fabian Hinderer mit 3 Überrunden vor Bruno Keeß vom MSC Sand und Christian Ott gewonnen hat.

Gefolgt von Tim Kraus, der aktuell mit einem Kyosho Mp10 TKI2 unterwegs ist, hat mit 64 Runden Platz 2 belegt und Tim Hinderer kam als Drittplatzierter mit seinem Mugen MBX 8 ins Ziel.

Erwähnenswert waren auch mit Finn Häfele und Jeron Good  jugendliche Fahrer die im Expert Finale jeweils Platz 7 und Platz 12 belegen konnten und sich nicht gescheut haben den großen Fahrern die Stirn zu bieten.

Der MSC Sand bedankt sich recht herzlich bei allen Fahrern und wünscht für die weiteren Läufe viel Glück und Erfolg.

 

MSC Sand

Rennbericht ORE SK-Lauf und Freundschaftsrennen 21.05.2023 ASC Celle e.V.

Geschrieben von Heino Müller am 23. Mai 2023 um 15:46

 

Rennbericht ORE SK-Lauf und Freundschaftsrennen 21.05.2023 ASC Celle e.V.

Es wurden am Sonntag 25°C erwartet, morgens war es noch eher frisch, die Strecke hatte entsprechend noch leichte Wellen, die aber beim ersten Vorlauf weitgehend verschwunden waren. Auf Grund weniger Starter in vielen Klassen wurden alle 2WD Klassen und alle 4WD Klassen in jeweils einer Gruppe zusammen gefahren, die Finale wurden auch zusammen gefahren, dann aber getrennt gewertet.

Christopher Zink konnte den ersten Vorlauf in 2WD als Erster beenden, bei 4WD konnte Marcel Felzmann den ersten Vorlauf für sich entscheiden. In dem zweiten Vorlaufdurchgang konnten Sebastian Bleich in 2WD und Michael Neve in 4WD gewinnen. Es war noch bedeckt und die 20°C wurden noch nicht überschritten, ein leichter Wind wehte, so war es angenehm. Den dritten Vorlaufdurchgang konnten Christopher Zink und Michael Neve für sich entscheiden. Die Finalaufstellung 2WD 1. Christopher Zink (ORE2WDST), 2. Sebastian Bleich (ORE2WD), 3. Martin Glowka (ORE2WDST), in 4WD ging es wie folgt in die Finale 1. Michael Neve (ORE4WD), 2. Marcel Felzmann (ORE4WDST), 3. Olaf Stein (ORE4WDST). Das erste Finale in 2WD konnte Christopher Zink vor Martin Glowka und Olaf Stein gewinnen, in 4WD kam Marcel Felzmann vor Michael Neve und Dominik Schütz ins Ziel. Gestärkt nach der Mittagspause, bei klarem Himmel, Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen ging mit dem zweiten Finaldurchgang weiter, hier kam wieder Christopher Zink als erster ins Ziel vor Martin Glowka und Sebastian Bleich, bei 4WD kam dieses Mal Michael Neve vor Marcel Felzmann und Dominik Schütz ins Ziel. Im letzten Finale wieder Christopher Zink als Erster, Sebastian Bleich als Zweiter und Martin Glowka als Dritter. Bei 4WD ergab sich auf den ersten drei Plätzen wieder die Reihenfolge wie im zweiten Finale. Insgesamt spannende Finale mit einigen Platzierungswechseln, die Sieger mussten sich ihren Sieg erarbeiten. Eine entspannte Veranstaltung bei gutem bis bestem Sommerwetter.

Die Ergebnisse der einzelnen Klassen

ORE2WDST

  1. Christopher Zink
  2. Martin Glowka
  3. Olaf Stein

 

ORE2WD

  1. Sebastian Bleich

ORE4WD

  1. Michael Neve
  2. Dominik Schütz
  3. Michael Grote

ORE4WDST

  1. Marcel Felzmann
  2. Olaf Stein

13.5T Freundschaftsrennen

  1. Christian Richter
  2. Marc Wichards
  3. Mika Wichards