EGTW / F1 DM in Munster – Ausschreibung ist Online!

Geschrieben von Thomas Kohmann am 9. Juni 2023 um 15:43

Hallo Fahrer und Qualifizierte
die Ausschreibung zur Elektroglattbahn DM 1/10 vom 07.07 bis 09.07 wurde Online gestellt!
>>>>>>> Ausschreibung Deutsche Meisterschaft MC Munster
Die Hinweise zur Veranstaltung sind zu beachten! 


QUICKINFOS:


Qualifikation – Wer kann starten?
Teilnehmen können alle Titelverteidiger, alle die in der Nationalen Rangliste 2023 aufgeführt sind und zum Zeitpunkt der DM eine gültige DMC Lizenz besitzen. Bitte bei myRCM registrieren, auch wenn Ihr auf den Nachrückerplätzen (nach der roten Linie) geführt seit. Ist eine Klasse voll werden wir in der Reihenfolge der Rangliste auffüllen!

Die Qualifizierten und Nachrücker in den jeweiligen Klassen für 2023 auf Grundlage der gelisteten SK Läufe und Wertungsrennen, z.B. TOS findet ihr hier:
EGTW Fun  – EGTW Hobby  – EGTW FrontiEGTW SportEGTW ModifiedFormel

Die Qualifikation 2023 ist abgeschlossen, d.h. alle Rennen ab dem Folgewochende sind bereits für die DM 2024.


Doppelstart ist entsprechend den Reglungen im Teil A -7.f.f  bei den Tourenwagen in folgenden Kombinationen möglich :
– EGTWFUN mit EGTWHO oder EGTWFR
– EGTWHO mit EGTWSP oder EGTWFR
– EGTWSP mit EGTWHO oder EGTWFR
– EGTWMO mit EGTWSP
Gegenüber der letzten DM gibt es keine keine Karosserielisten für Fun, Hobby und 
Fronti. – Definition der Allgemeinen Anforderungen siehe in der Ausschreibung.
Hobby hat neue Mindesthöhe 100 mm!

Leihcombo – Regler mit Limiter) und Motor für EGTWHO / EGTWFR:
Für die Teilnehmer werden die **** Hobbywing Justock Handout combo 17,5 (HW38020341) zur Verfügung gestellt und müssen verwendet werden.


Wir freuen uns auf Euer kommen und ich würde mich freuen euch persönlich an der
Deutschen Meisterschaft 2023 beim MC Munster begrüßen zu können

Im Namen der gesamte DM Teams
Thomas Kohmann
DMC Referent Elektro Glattbahn

 

Nachruf Ralf Zeigermann

Geschrieben von Heino Müller am 7. Juni 2023 um 17:20

Viel zu Früh ist unser Vereins Kamerad  und 40 Jähriges DMC Mitglied

mit nur 64 Jahren von uns gegangen.

Ralf wahr Gründungsmitglied des BIG-Hamburg e.V.

Ralf wir werden dich nicht Vergessen.

3. SK Lauf Süd OR8/ORE8 beim LA Speedway Racing Club e.V.

Geschrieben von Marcus Krause am 6. Juni 2023 um 14:46

Am Wochenende vom 03.06 und 04.06.2023 fand beim LA Speedway Racing Club e.V. der dritte SK Lauf Süd OR8 und ORE8 statt. Der Verein hatte die Strecke perfekt hergerichtet und auch das außenrum war perfekt

Der Verein bot sogar einen Live-Stream des Laufes in Zusammenarbeit mit Race Cave auf Youtube, Twitch und Facebook an. Auf Grund der geringen Starterzahlen wurde an diesem Wochenende kein OR8 Hobby gefahren sondern nur OR8 Expert und ORE8. Gestartet wurde am Samstag in der Früh mit einem freien Training. Ab circa 10:30 würde dann nach Gruppeneinteilung trainiert bevor es in die Vorläufe ging. Es wurden am Samstag zwei Durchgänge von Vorläufen  gefahren und der dritte Vorlauf am Sonntag in der Früh. Im Anschluss ging es in die Aufsteigerfinale. Im OR8 Expert begann es mit dem ¼-Finale. Die Aufsteigerplätze waren allen Finalen hart umkämpft.

Die Elektro-Klasse fuhr jeweils zwei Finalläufe (A & B-Finale).

Als Gewinner in der ORE 8 Klasse stellte sich Bauer Jonas (MSC Sand) heraus vor Finn Häfele  (LA Speedway Racing Club e.V.) und dritter wurde Böhlke Karsten (MRC München).

Bauer Jonas konnte auch das OR8-Expert Finale für sich entscheiden. Zweiter wurde Wintersberger Michael vor dem Drittplatzierten Voldenauer Morris

 

Sieger der ORE8-Klasse

 

Alle Teilnehmer des Finales OR8-Expert

 

3. SK Lauf VG im Westen beim RC Haltern

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 5. Juni 2023 um 22:30

 Traditionell zu Pfingsten startete auch dieses Jahr ein VG Rennen auf dem Lipperingbeim RC Haltern. Trotz Terminkollision mit einem großen Event im Süden der Republik gaben 31 Fahrer in den Klassen VG10Sport, VG8Sport, VG8 Klasse 1 und 2 und als Freundschaftsrennen die Klasse EG PRO10ST ihre Nennung ab. 

Bei strahlendem Frühsommerwetterwurde der Samstag von fast allen Fahrern als Trainingstag von morgens bis in den Abend genutzt. Pfingstsonntag ging es dann pünktlich um 9 Uhr mit der Fahrerbesprechung los und das Rennleiter Duo Jenny Buss und Matthias Günther begrüßten alle Teilnehmer.

 Am Vormittag wurden 3 Vorläufe á 7 Minuten in allen Klassen gefahren. Gewertet wurden die 3 schnellsten aufeinandergefolgten Runden.Nach Abschluss der Vorläufe ergab sich folgende Reihenfolge der jeweils Schnellsten:

VG10Sport:

1. Arndt Bernhardt
2. Stefan Hochgürtel
3. Philipp Wisniewski

VG8Sport:

1. Matthias Günther
2. Mike Degelmann
3. Sven-Michael Lienhop

VG8 Klasse 1:

1. Benjamin Lehmann
2. Andreas Klaus

VG8 Klasse 2:

1. Waldemar Liedke
2. Sebastian Steck
3. Jörg Deckers

EGPRO10ST:

1. Jens Buss
2. René Soth
3. Markus Teuchtler

Nach der genüsslichen Mittagspause im Catering Bereich des RC Haltern wurden die Finalläufe über jeweils 30 Minuten gefahren.

Beim Finale der Klasse VG10Sport konnte sich der Vorlaufschnellste Arndt Bernhardt klar behaupten und sieget vor Philipp Wisniewski und Emil Kwasny. Der Zweite der Vorläufe Stefan Hochgürtel schied leider vorzeitig aus.

Beim Finale Klasse VG8 Sport setzte sich ebenso der Vorlaufschnellste Matthias Günther nach hartem Kampf mit Heinz Kroezemann durch. Dritter wurde hier Mike Degelmann.

In der Klasse VG8 Klasse 1 hatte Benjamin Lehmann leichtes Spiel und gewann vor Andreas Klaus.

In der Klasse VG8 Klasse 2, die auch die stärkste Gruppe bei diesem Rennen war, ging es vom Start bis ins Ziel spannend hin und her. Am Ende siegte Ben Klaus vor Matthias Günther und Sebastian Steck.

In der Klasse EGPRO10ST gewann nach 3 Läufen Jens Buss vor René Soth und André Soth. Diese Klasse ist harmonisch in die VG Veranstaltung integriert worden und alle Teilnehmer VG und EG waren sich einig, dass dies kein Einzelfall bleiben muss/sollte.

Am Ende des Pfingstwochenendes sah man nur in glückliche Gesichter der Teilnehmer, Helfer, Familien und Zuschauer. Aber wo viel Licht ist, gibt es immer auch einen Schatten: Auf Grund des Events im Süden gab es in der Klasse VG8 Klasse 1 leider nur 2 Starter. Noch schlimmer sieht es in der Klasse VG10 aus. Nach jeweils 1 Fahrer beim 1. Und 2. SK-Lauf gab es nun keine Nennung.

Generell müsste man sich überlegen, ob die Vereine und Kreise der Republik nicht besser zusammenarbeiten und Traditionen nicht gebrochen werden müssen. Es ist doch klasse und lobenswert, wenn Vereine immer wieder zum gleichen Zeitpunkt und das seit über 25 Jahren ihre Mitglieder und Familien motivieren um ihr ehrenamtliches Engagement zu zeigen.

TOS und EG SK-Lauf 28.05.2023 beim MAC Burgdorf e.V.

Geschrieben von Heino Müller am 5. Juni 2023 um 15:22

Rennbericht TOS und EG SK-Lauf 28.05.2023 beim MAC Burgdorf e.V.
Es war ein sonniger und anfänglich frischer Renntag, der später zu sommerlichen Temperaturen über ging.

Ein gezeitetes Training wurde für die Bildung der Vorlaufgruppen durchgeführt. Nach einer ensprechenden Pause und einer Fahrerbesprechung ging es dann zu den Vorläufen. Modified und F1 waren mit jeweils 4 Teilnehmern nicht so gut besucht. Bei Fronti gingen 10 Teilnehmer an den Start, die stärkste Klasse war Hobby (17.5T) mit 20 Teilnehmern. Den ersten Vorlauf bei Fronti konnte Max Körner dicht vor Kevin Sparbier und Jan Ratheisky gewinnen. Bei Hobby (17.5T) führte Moritz Flügge vor Max Körner und Thomas Oehler das Feld im ersten Vorlauf an, die ersten 7 Fahrer lagen hier innerhalb von 8sec zusammen. F1 dominierte Jan Ratheisky klar vor Marcel Schmidt und Mirko Goroncek.Bei Modified gewann Sören Sparbier vor Jan Ratheisky und Frederik Hovgaard. Im zweiten Vorlauf Front kam Jan Ratheisky vor Kevin Sparbier und Max Körner ins Ziel. Bei Hobby (17.5T) begann das Spiel mit dem Schonen der Reifen, so das einige Fahrer nicht gestartet waren, es kam Thorsten Baggendorf vor Moritz Flügge und Kevin Sparbier ins Ziel.

Bei F1 kam Mirko Goroncek vor Rene Sagawe und Marcel Schmidt ins Ziel. Mofied konnte Frederik Hovgaard vor Florian Wilhelm und Sören Sparbier für sich entscheiden. Den dritten Vorlauf bei Fronti konnte dann Henrik Heitsch vor Max Körner und Jan Ratheisky für sich entscheiden. Vorlauf 3 bei Hobby (17.5T) gewann Max Körner vor Henrik Heitsch und Moritz Flügge. Bei F1 kam dieses Mal Marcel Schmidt vor Mirko Goroncek und Rene Sagawe ins Ziel.

Modified konnte Sören Sparbier zum zweiten Mal vor Jan Ratheisky und Frederik Hovgaard für sich entscheiden. Eine klare Dominanz einzelner Personen war in den Vorläufen nicht erkennbar, so das für die Finale mit spannenden Läufen zu rechnen war. In der Mittagspause konnten sich alle bei Verpflegung vom Grill für die Finale entspannen. In den Finalen konnte Jan Ratheisky bei Fronti das zweite und dritte Finale gewinnen und hatte somit den Gesamtsieg vor Max Körner der das erste Finale gewann und Kevin Sparbier, der zweimal auf Platz 2 ins Ziel kam. Es gab hervorragende Zweikämpfe bei denen sehr gekonnte Überholmanäver bewundert werden konnten, wie eine Minuten lange Verfolgung, die mit einem Außen antäuschen und Innen vorbei gehen beendet wurde. Bei Hobby (17.5T) gewann Moritz Flügge alle drei A-Finale, danach folgten Max Körner und Henrik Heitsch, das B-Finale gewann Uwe Kortehaneberg. Jan Ratheisky gewann die ersten zwei Finale bei F1 und war somit Gesamtsieger vor Mirko Goroncek und Marcel Schmidt.

Bei Modified konnte Sören Sparbier mit zwei Siegen vor Jan Ratheisky und Frederik Hovgaard die Finale beenden. Bei der Siegerehrung gab es die bekannten Süßwaren aus Bonn und Tafeln von Tonisport. Wir freuen uns auf kommende Veranstaltungen.

 

SK-Lauf Mitte ORE beim MAC-Kenn

Geschrieben von Jochem H. Carle am 31. Mai 2023 um 22:27

…und wieder war Kenn

 

Für den 21. Mai 2023 hatte der MAC-Kenn wieder zu seinem Vereins- und SK-Lauf ORE geladen. Wie bereits in den letzten Jahren versprach es erneut ein kleines, aber schönes Rennen auf der berüchtigten Kenner Lehmstrecke zu werden.

Achtung Fahrer, Achtung Helfer, Start in den…

So war denn auch das Fahrerfeld sehr übersichtlich, 27 Nennungen gingen ein, nur ein Teil davon für den SK-Lauf, was zum Einen an der Lage der Strecke kurz vor der luxemburgischen Grenze lag und auch daran, dass heute nicht mehr viele Fahrer im Bereich ORE auf Lehm fahren wollen.

eine kleine aber feine Rennstrecke.

Bei strahlendem Wetter konnten die Fahrer an den Start gehen. Die Strecke war super präpariert
so bot die Strecke für Kenn-Kenner zu Beginn bereits überraschend viel Grip.

Und so stand, wie oft in Kenn, nicht der harte Wettkampf, sondern auch der Fahrspaß im Vordergrund. Das heißt aber nicht, dass hart aber fair um die Positionen gekämpft wurde.

Kurzes Video von „Blacky“ Danke dafür

Die Rennleitung wurde kompetent von Michael Oster übernommen, kein Auto durfte zu breit oder zu leicht befunden werden, „getunte“ Akkus erhielten keine Chance.

Überdachtes Fahrerlager, im Vordergrund Rennleiter Michael Oster

Eine sehr schöne Veranstaltung mit leider viel zu wenigen Teilnehmern.

Jochem H. Carle

2. SK Lauf VG im Westen beim EVMC Velp

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 26. Mai 2023 um 09:17

Trotz guter Bedingungen nahmen nur wenige Fahrer am 2. SK-Lauf Verbrenner Glattbahn beim EVMC Velp teil.
So waren die Klassen jweils nur mit einer Vorlaufgruppe besetzt und damit ging es nur darum die Startaufstellung für die Finals auszufahren.

In der Klasse VG8S setzte sich Matthias Günther klar durch. In der VG8KL2 markierte Thilo Baldes die schnellsten Zeiten. Auch in der VG10S zeigte sich ein deutliches Bild. Hier war Stefan Hochgürtel kar der Schnellste. Am stärksten umkämpft war die Klasse 1. Am Ende setzte sich hier Tobias Hepp durch.

Nach der Mittagspause starteten dann die Finalläufe. Den Anfang machte die VG8S. Matthias Günther konnte hier seinen Startplatz verteidigen und den Vorsprung auf Henrik Eilers kontinuierlich ausbauen. Am Ende gewann er das Finale mit deutlichem Vorsprung vor Tim Großekathöfer und Sascha Ehlert. In der VG10S beherrschte Stefan Hochgürtel auch das Finale. Dahinter war ein enger Kampf, den am Ende Emil Kwasny gefolgt von Sven Lommersum für sich entschied. In der VG10 gab es leider mit Henrik Eilers nur einen Starter und damit gleichzeitg Gewinner der Klasse. In den beiden offenen VG8 Klassen zeigten die Teilnehmer eine gute Performance. In der Klasse 2 fuhr Thilo Baldes dem Rest des Feldes auf und davon und hatte nach 20 Minuten einen deutlichen Vorsprung auf Matthias Günther. Im letzten Finale des Tages ging es in der Klasse 1 enger zu. Letztlich konnte sich Tobias Hepp mit knpappem Vorsprung vor Daniel Toennessen durchsetzten.

Finale VG8 Sport

Finale VG10 Sport

Finale VG10

Finale VG8 Klasse 2

Finale VG8 Klasse 1

Der DMC bedankt sich bei dem EVMC Velp für die Ausrichtung des SK-Laufs und hofft, dass beim Rennen Ende der Saison wieder mehr Fahrer teilnehmen werden.
Ansonsten muss man akzeptieren, dass der Club in Zukunft keine VG Rennen mehr anbietet. An der Strecke selbst kann es kaum liegen. Eine Woche nach dem SK-Lauf wurde ein Lauf zur Niederländischen Meisterschaft mit mehr als 40 Fahrern ausgerichtet.

SK-Lauf Mitte VG in Kirchhain

Geschrieben von Jochem H. Carle am 25. Mai 2023 um 22:20

Am 06./07. Mai 2023 fand der erste Sportkreislauf der Region Mitte beim MSC Kirchhain e.V. statt.
Wie immer war der Verein bestens vorbereitet. Das große Gelände ist perfekt für Camper und die Bahn befand sich in einem super Zustand.
Leider hatten sich nur 26 Fahrer angemeldet und so wurde am Samstag eifrig trainiert.
Um 16:00 Uhr wurde dann auch der erste Vorlauf gestartet und anschließend auch noch ein Jugendlauf für die drei Jugendliche Michael Wolf, Tyries Lagerin und Phil Mager gestartet.
Die Siegerehrung des Jugendlaufs übernahm der SK Vorsitzende der Region Mitte. Eine überreichte Plakette wurden von den Jugendlichen gerne entgegen genommen. Eine schöne Geste von Jochem Carle.

Sieger Jugendlauf: Phil Mager, Tyries Lagerin, Michael Wolf

Am Sonntag ging es mit 3 Vorläufen weiter. Nach der Mittagspause wurden die Finalläufe gestartet.

Die Sieger der einzelnen Klassen:

VG8 Klasse 1: Oliver Mack, Leon Fuhrmann, Marcus May

VG8 Klasse 2: Alexander Kein, Tyries Lagerin, Marco Warmbach

VG1/10Scale: Dirk Wischnewski, Michael Heinrich, Martin Holdermann