Rekordbeteiligung bei der DM ORE 2025 beim MRC Leipzig e.V.
Geschrieben von Michael Klaus am 28. August 2025 um 11:10
Mit einer Rekordbeteiligung von genau 107 Teilnehmern ging die diesjährige deutsche (mehr …)
Geschrieben von Michael Klaus am 28. August 2025 um 11:10
Mit einer Rekordbeteiligung von genau 107 Teilnehmern ging die diesjährige deutsche (mehr …)
Geschrieben von Andreas Lamers am 27. August 2025 um 19:27
Im Rahmen einer Spartenreferentenabstimmung wurde folgender Referentenbeschluss einstimmig gefasst:
In der Klasse VG5TW darf ein Motor mit einem in Zylinderblock und Zylinderkopf geteilten Zylinder gefahren werden, wenn der Zylinderblock, wie im aktuellen DMC-Reglement Teil D 5.2 (S.120) beschrieben, aus einem Stück gegossen ist, und demnach auch keine Laufbuchse verwendet wird.
Diese Präzisierung war auf Grund von Möglichkeiten der Fehlinterpretation nötig und tritt mit Veröffentlichung in Kraft. Dies ist entsprechend auf der am Wochenende stattfinden Deutschen Meisterschaft VG5 in Mühlau anzuwenden. In Ergänzung dazu wird die technische Abnahme auf diesen Umstand noch einmal besonders hingewiesen. Die Demontage des Zylinderkopfes wird selbstverständlich wie eine Demontage des gesamten Zylinders gewertet.
Die Besonderheiten der Klasse VG5SP sind davon nicht betroffen. Dort bleibt es selbstverständlich bei dem gegossenen Kurbelgehäuse wie auch einem eigenen gegossenen Zylinder.
Die o.g. Präzisierung geht selbstverständlich auch als Antrag in den nächsten DMC-Sportbundtag 2025 ein.
Mit sportlichen Grüßen
Andreas Lamers
GR-Referent DMC
Mail grreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Steffen Kunz am 25. August 2025 um 21:12
Vom 15. bis 17. August 2025 fand beim ORC-B Göttingen auf seiner permanenten Indoor-Kunstrasen-Strecke die Deutsche Meisterschaft ORE4WD/TR2 statt. Zum wiederholten Mal konnte der ORC-B Göttingen zeigen, dass er eine DM-Veranstaltung wieder hervorragend austragen konnte. Bereits am Freitag konnten die Teilnehmer die Strecke ausgiebig für Trainingszwecke nutzen.
Geschrieben von Jochem H. Carle am 24. August 2025 um 22:34
Am 02./03. August fand der zweite Lauf für die Sportkreismeisterschaft der Region Mitte auf dem riesigen Gelände des MSC Kirchhain statt. Ein weiterer SK-Lauf findet am 23./24.August 2025 wieder beim MSC Kirchhain e.V.statt.
Dies ist dann die letzte Möglichkeit, sich für die Deutsche Meisterschaft zu
qualifizieren.
Der MSC Kirchhain war wie immer bestens vorbereitet und so kamen die ersten Teilnehmer diesmal schon am Mittwoch . Das große Gelände des MSC Kirchhain lädt mit Strom- und Wasseranschluss zum Campen ein.
Am Donnerstag und Freitag war das Fahrerlager schon gut gefüllt und es wurde ausgiebig getestet und viele Runden gefahren. Am Samstag war bis 15:45 nochmals freies Training angesetzt, und
um 16:00 Uhr startete Rennleiter Jürgen Schuch den ersten von vier Vorläufen.
Um 16:08 fing es leider an zu regnen, und somit war der Samstag regelrecht ins Wasser gefallen.
Sonntagmorgen war es leider immer noch feucht von oben. Die Vorläufe zwei, drei und vier wurden jedoch pünktlich gestartet, und die Bahn wurde von Runde zu Runde trockener.
Dies waren zwar keine optimalen Bedingungen, aber wir haben das Beste daraus gemacht.
Nach der Mittagspause sollte es keinen Regen mehr geben und laut Rennleiter Jürgen Schuch sollte auch noch die Sonne kommen.
Um 13:00 Uhr startete das erste Finale der EG8 im Trockenen und wie angekündigt, wurde es dann auch sonnig.
Nach drei Finalläufen in der Klasse EG8 gewann Michael Wolf vor Marlon Ratheisky und Ingo Köppel.
In der Klasse VG8 Kl1 hatten leider nur 9 Fahrer genannt, und so war die Quali für das Finale nicht
besonders spannend. Toni Gruber und Leon Fuhrmann waren hier das Maß der Dinge. Toni
gewann das Finale. Zweiter wurde Dennis Weihert und auf Platz drei -mit mehreren Defekten im
Finale- kam Leon Fuhrmann ins Ziel.
Bei der Klasse 2 waren nach den Vorläufen 12 Fahrer qualifiziert und so hatte man dann kurzerhand und zur Freude aller Fahrer das Finale mit 12 Teilnehmern fahren lassen. Hier gewann Jeffrey Lagerin, vor Marco Wambach, Platz drei belegte Thomas Krajuszek.
Für die Klasse VG8S hatten 8 Teilnehmer genannt. Gewonnen hat hier Marcus Friedrich vor Jens Kopetzki und Heiko Kube.
Was ist noch erwähnenswert:
-Erfreulicher Weise kamen zahlreiche Fahrer aus dem Westen und dem Süden.
-Die jugendlichen Fahrer werden immer schneller und besser.
-Die Klasse EG8 ist voll im Trent.
Die Klasse EG8 werden wir auf jedem Fall als festen Bestandteil aufnehmen, ohne strikte Vorgaben. Hier muss der Spaß im Vordergrund stehen!
Beim nächsten Rennen in Kirchhain am 23./24. August 2025 werden wir diese Klasse ebenfalls im Rahmen der JumpstartRC Trophy fahren.
Ich würde mich freuen, wenn dann noch mehr EG8 Fahrer den Weg nach Kirchhain finden. Bei der Siegerehrung bedankte sich Rennleiter Jürgen Schuch nochmal für die unendlichen Stunden aller Helfenden und Mitglieder, ohne deren Einsatz kein Verein Rennen ausrichten kann.
Geschrieben von Michael Klaus am 18. August 2025 um 15:16
Mehr Spannung und Dramatik kann es bei einem RC Car Rennen nicht geben. Im allerletzten (mehr …)
Geschrieben von Michael Klaus am 13. August 2025 um 23:57
(UB) Family-Affair bei der Deutschen Meisterschaft OR8: Burak Kilic holte sich beim (mehr …)
Geschrieben von Anke Müller am 13. August 2025 um 14:31
Auch dieses Jahr beteiligten wir uns am Ferienprogramm in Gutach. (mehr …)
Geschrieben von Anke Müller am 13. August 2025 um 14:04
Der MRSC Amberg e.V. hat auch in diesem Jahr wieder zum Jugendtag/Racing-Day
geladen. Es waren 11 begeisterte Jugendliche am Samstag, 2. August 2025, zu
Gast. (mehr …)
Geschrieben von Anke Müller am 13. August 2025 um 13:53
Als Verein blicken wir mit großer Freude auf ein rundum gelungenes Wochenende beim Bürgerfest in Gunzenhausen zurück. Vom 04. bis 06. Juli waren wir mit einem eigenen Stand vertreten und haben eine kleine Übungsstrecke aufgebaut, auf der Besucher – vor allem Kinder, aber auch einige Erwachsene – Traxxas Slash Modelle ausprobieren konnten. (mehr …)
Geschrieben von Michael Klaus am 12. August 2025 um 17:40
In diesem Jahr geht es nach Nürnberg auf eine schöne Rennstrecke. Dort wird die offene (mehr …)
Die Jugendarbeit hat im Deutschen Minicar Club einen hohen Stellenwert.
Zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder führen den Nachwuchs
altersgerecht und ergebnisorientiert an das anspruchsvolle Hobby RC-Car-Sport heran. Dies geschieht unter anderem durch spezielle
Wettbewerbe sowie zahlreiche Freizeitveranstaltungen, Seminare und Workshops.
Mitglied im Deutschen Minicar Club e.V. kann man über einen Verein oder eine Interessengemeinschaft werden, der beziehungsweise
die dem Verband angeschlossen ist.
Wo der nächstgelegene DMC-Ortsclub ist, erfährt man am einfachsten über die DMC-Geschäftsstelle. Oder man sucht über den Link über die PLZ den nächstgelegenen Ortsverein.
Der Deutsche Minicar Club ist die Interessenvertretung aller RC-Car-Sportler in Deutschland. Somit kommt dem Verband eine erhebliche gesellschaftliche und auch sportliche Bedeutung zu. Diese nimmt der DMC durch ein breit gefächertes Sport-Angebot und einer damit verbundenen Ausrichtung vieler nationaler sowie internationaler Veranstaltungen wahr.