Räder für DM VG8KL1/VG8KL1/VG10 und D-Cup VG8S/VG10S

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 28. März 2025 um 06:13

Liebe VG-Fahrer,

die Räder für die Endläufe der Deutschen Meisterschaften VG sowie Deutschland Cup stehen fest.
Die Veranstaltungen in Leipzig wird durch die Firma Jumpstart unterstützt.

In VG8 wird  (VG8KL1, VG8KL2, VG8S) mit dem Rad von Matrix auf Light Felge gefahren.
Die VG10 und VG10S fahren ebenfalls mit Matrix auf Carbon Felge.

Hier die jeweiligen Bestellnummern:

Klasse 1:8:
Matrix 1/8 Moosgummireifen, Artikelnummer MX-8A32-69mm (Vorderreifen)
Matrix 1/8 Moosgummireifen, Artikelnummer MX-8P35-76mm (Hinterreifen)

Klasse 1:10:
Matrix 1/10 Moosgummireifen MX-10A35-62mm (Vorderreifen)
Matrix 1/10 Moosgummireifen MX-10P37-64mm (Hinterreifen)

Der Preis pro Reifensatz liegt bei 23€ (VG8) sowie 15€ (VG10) zuzüglich einer Handlingspauschale von 0,50€ pro Satz für den Ausrichter.

Äquivalente Trainingsreifen können  bei Jumpstart bezogen werden.

Sven-M.Lienhop
Verbrenner Glattbahnreferent DMC

SK-Lauf Mitte EG und Speedmasters Runde 4 in Schaafheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. März 2025 um 22:33

Speed Masters Runde 4 und DMC SK Lauf Mitte in Schaafheim

Wieder einmal durfte das Team des MCRT Schaafheim, die Fahrer zur Speed Masters Runde 4 und SK Prädikatslauf Mitte begrüßen. Das Starterfeld war zwar überschaubar mit 14 Nennungen, hielt aber nicht davor ab sportliche Zweikämpfe auf der kleinen aber doch anspruchsvollen Strecke auszutragen.


Um 8:40 Uhr fand die Fahrerbesprechung und gleichzeitige Begrüßung durch Alexander Olah ( 1.Vorsitzender MCRT Schaafheim ) und dem Rennleiter Dennis Stoffle statt, sodass das erste Rennen des Tages pünktlich starten konnte.
Von den 14 Nennungen in insgesamt 4 Klassen konnten schlussendlich 13 Teilnehmer starten.
Gefahren wurden 3 Vorläufe und 3 Rennen pro Klasse.
Da die Nachwuchsförderung beim MCRT Schaafheim groß geschrieben wird, startete die Veranstaltung mit der „Kids-Klasse“ mit insgesamt 3 Startern.

Darauf folgten:
– die Fronti-Klasse ( EGTWFR ) mit ebenfalls 3 Startern
– die 17,5 Stock-Klasse (EGTWGO ) mit 5 Startern
– die Formel-Klasse ( EGFW1 ) mit 2 von 3 Startern.

In der Kids-Klasse stand das Motto: „jedes Kind ist ein Sieger“ ganz oben.
In der FWD-Klasse, Stock Klasse und Formel-Klasse wiederum wurden die Plätze hart aber fair erfahren ( ohne Proteste ) und leider verzeiht diese technisch anspruchsvolle Strecke keine Fehler. Dies wurde einem Auto der Stock-Klasse zum Verhängnis und musste für den weiteren Rennverlauf gegen das Ersatzauto getauscht werden.
Zu Gast war auch der amtierende Deutsche Meister der Formel-Klasse Thomas Stenger. Dieser nannte sich auch in der Formel-Klasse und bestach nicht nur mit seine fahrerischen Können sondern auch mit Rat und Tat rund ums Thema Formel.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, sodass niemand hungrig bleiben musste.
Die Ergebnisse sehen wie folgt aus

• Kids-Klasse

1. Noah Dragovic
2. Romeo Minin
3. Ole Stenger

• Fronti ( EGTWFR )

 

1. Emilio Santos
2. Christian Wießmann
3. Stefan Abt

• 17,5 Stock ( EGTWHO)

 

1. Jens Marburger
2. Jens Haller
3. Frank Fuchs
4. Christian Vossen
5. Thomas Halaschka

• Formel (EGFW1)

1. Thomas Stenger
2. Frank Deutschmann
Die Siegerehrung fand um 15:30 Uhr statt und alle Teilnehmer wurden verabschiedet.

TOS Nord RD6 / DMC SK Lauf 08.12.2024 in der RC-Arena in Bünde

Geschrieben von Heino Müller am 17. März 2025 um 18:57

Freudiges Modified Schießen in der RC-Arena in Bünde – gewonnen hat Jan!
Nachdem der Lauf 5 der Gruppe Nord zur Tonisport Onroad Series in Hasloh leider
abgesagt werden musste, konnte das RC-Team Pr. Oldendorf e.V. 23 Starter
verzeichnen. Einige der Fahrer waren in mehreren Klassen unterwegs, Jan
Ratheisky gleich in deren 4 – und, um es vorwegzunehmen, Jan konnte alle für sich
entscheiden!
Hier im Einzelnen:
Zusätzlich zu den Klassen der Tonisport Onroad Series gab es eine 1:12 Stadard EB
Gastklasse. Den ersten Finallauf dieser Klasse konnte Jan Ratheisky noch knapp vor
Sören Sparbier gewinnen. Im zweiten Finallauf hatte Sören Schwierigkeiten mit der
Balance, blieb in einer Streckenbegrenzung stecken. Der übereifrige Helfer konnte
ihn befreien. Sören fuhr los, direkt unter dem Fuß des Helfers, welcher genau in
diesem Moment auf das Auto getreten ist und sich daraufhin gemault hat. Kein
Schaden beim Helfer, wohl aber bei Sörens 12er, woraufhin er Jan Ratheisky in den
folgenden Läufen den Sieg in der Endwertung nicht mehr nehmen konnte, Sören
Sparbier musste sich im Endergebnis sogar mit Rang 3 hinter Dirk Elsebusch
begnügen.
Make Formel great again!
Nach diesem Motto wurde in der RC-Arena Bünde endlich wieder ein Rennen dieser
Klasse EGF1 mit 5 Teilnehmern ausgetragen. Nach Getriebeproblemen im ersten
Finallauf konnte Jan Ratheisky diese Klasse in den beiden folgenden Finalläufen für
sich entscheiden, gefolgt mit jeweils nur einer Runde Rückstand von Robert Kampehl
aus Schleswig-Holstein. Die dritte Position konnte sich Michael Lipperheide sichern.
Auch die EGTWFUN Klasse konnte Jan gewinnen, hier aber nicht Jan Ratheisky
sondern Jan Vogler vor Torsten Stier.
Die Lokalmatadoren des RC-Team Pr. Oldendorf e.V. versuchten in der Modified
Klasse EGTWMO vergeblich mit ihren hoffnungslos übermotorisierten Autos auch nur
annähernd mit Jan Ratheisky und Sören Sparbier mitzuhalten, die am Samstag mehr
oder weniger die ersten Akkus auf der Strecke gefahren sind. Sie leisteten sich zwar
untereinander absolut spektakuläre und spannende Kämpfe, lagen jedoch am Ende
4 Runden hinter Sören Sparbier, der den ersten Finallauf gewinnen konnte und Jan
Ratheisky, der in den folgenden beiden Läufen die Nase vorne hatte. Dritte wurde Kai
Gerhardt. Dem staunenden Publikum wurde gezeigt, wie gut die RC-Arena in Bünde
für die Modified Autos geeignet ist.

Keine Konkurrenz hatte Jan Ratheisky in der Klasse Stock 13.5T / EGTWSP zu
befürchten. Bereits nach 2 Finalläufen stand er als Sieger fest. Auf Platz 2 folgte
Olliver Bloch gefolgt von Klaas Pollert auf Rang 3.

SK-Lauf Mitte ORE in Solms am 1. und 2. März 2025

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. März 2025 um 00:47

SK-Lauf Mitte ORE in Solms
Kappencup 2025

Am 1. März war es soweit, der 2. SK-Lauf ORE für die Saison 2025 im Sportkreis Mitte wurde gelauncht. Im Vorfeld hatten die Solmser „Kappen“ sich viele Gedanken gemacht, wie man ein Rennen attraktiver machen könnte.

Man wollte das Rennen entspannter machen, bereits im Vorfeld auf ein neues Nennsystem und damit auch auf ein neues Zeitnahmesystem umstellen. Informationen zum Rennen, neben der Ausschreibung wurden, wenn nötig bereits vor dem Rennen an die Teilnehmer übermittelt.

Zeitnahme und Rennleitung sollten neu / anders besetzt werden und zu guter Letzt sollte
der entspanntere Zeitplan durch die Zweitages-Veranstaltung erreicht werden.

Kurz gesagt, es lief wie geplant und durch die Unterstützung vieler Helfer stand die Halle am Samstag ab 7:00 Uhr zur Verfügung.

Das ist auch alles gut bei den Fahrern angekommen, wie das folgende Video der Gemündener Modellsportfreunde eindrucksvoll zeigt und was die Zuschauerzahlen beim LiveStreaming an beiden Tagen auch belegen.



Mit freundlicher Genehmigung von Holger Hahn / MSC-Racing Team

Bei einem Gruppentraining, zwei gezeiteten Trainings, insgesamt vier Vorläufen und drei Finalen in allen Klassen, stritten die Fahrer um jede tausendstel Sekunde um einen der begehrten Pokale (Bild) zu erringen und sich auf dem Weg zur DM-Teilnahme weiterzubringen.

Gewinner waren alle Fahrer. Auf der Großen Bahn gab es leichte und äußerst diffizile Streckenabschnitte, die jeder Fahrer zu meistern hatte.

Und schließlich gab es natürlich auch Gewinner, die sich über die Pokale freuen konnten.

Einsteiger:
1. Yari Hülsmann, 2. Emil Allendörfer, 3. Jonas Brückel

ORE2WD:
A-Finale 1. Marcel Schneider, 2. Tom Somme, 3. Tim Walther
B-Finale 1. Leon Westhause

ORE2WDST:
A-Finale 1. Tim Kunz, 2. Silas Koplack, 3. Steven Reis
B-Finale Thilo Mauser

ORE4WD:
A-Finale 1. Marcel Schneider, 2. Elias Jordan, 3. Raoul Nabelung
B-Finale 1. Linus Kurz

ORE4WDST:
A-Finale 1. Tim Kunz, 2. Andreas Schuch, 3. Sebastian Fenske
B-Finale 1. Steffen Kunz

ORETR2:
1. Ralf Schneider, 2. Patrick Eisenmenger, 3. Leon Westhause

Einen Super Job machte neben dem Team für die Rennabwicklung auch das vergrößerte Catering-Team. An beiden Tagen wurden die Fahrer und natürlich auch die Helfer aufs Beste versorgt.
Der MAC-Vorstand bedankt sich bei allen Helfern, die hier nicht  namentlich genannt werden.
Ihr habt einen Top-Job gemacht.

Jochem H. Carle

VG Sportmotore für 2025

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 6. März 2025 um 23:08

Liebe VG8S und VG10S Fahrer/Innen,

In 2025 gibt es eine kleine Änderung bei den Motoren der VG8S Motoren. Die Motoren bleiben wie in den Vorjahren, aber es ist jetzt bei allen VG8S Motoren der 8mm Venturi erlaubt (die Standard Venturi, nicht die gekürzten).
Es dürfen alle bereits in den Vorjahren verwendeten Motor-/Resorohr Kombinationen auch in 2025 weitergenutzt werden.

Das VG Gremium, bestehend aus den VG Referenten der Sportkreise und dem DMC VG Referenten, wird sich den Saisonverlauf anschauen, um die Entwicklung der Klassen zu unterstützen. Das Gremium ist sich bewusst, das gerade im VG 10S die Motoren Situation unglücklich ist. Es wird hierzu Zeitnah eine Umfrage geben, wo sich Fahrer mit einbringen können.

Aus dem Grund bitten wir alle Ausrichter die Sportklassen in den Sportkreismeisterschaften mit auszuschreiben.

Alle zugelassenen Kombinationen können der folgenden Liste entnommen werden.

DMC-Einheitsmotoren-Liste-Stand_06.03.2025

Reifenausschreibung für die VG DM und DC 2025 in Leipzig

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 6. März 2025 um 22:34

Auch in 2025 werden bei den Endläufen zur Deutschen Meisterschaft und Deutschland Cup, in der Klasse VG, Einheitsreifen eingesetzt.
Dieses betrifft die DM Klassen VG8 Klasse 1 und 2 sowie VG10,  dazu kommt der Deutschland-Cup in den Klassen VG8S und VG10S.

In der verlinkten PDF finden sich die detaillierte Bedingungen zur Bewerbung, geben sie diese bitte bis 19.März ab.

Reifenausschreibung 2025

Reifeninformation vorab VG5 2025

Geschrieben von Andreas Lamers am 4. März 2025 um 21:24

Liebe Sportfreunde,
klassisch legen wir die Reifen für die kommende Saison frühzeitig fest. Auf Grund der langen Diskussionsrunden, der Änderungen im Reglement und den Erfahrungen von der letzten DM VG5 in Munster werden wir die Reifen passend für die diesjährige DM in Mühlau ausfahren .. und zwar auch genau auf diesem Track. Bei dem SK-Lauf am 26./27. April / Ostmasters dürfen beide in Frage kommenden Reifenhersteller gefahren werden. Wir werden uns hoffentlich ein passendes Bild machen können und den Reifen dann festlegen.

In weiser Voraussicht auf die DM 2025 in Mühlau und die nächste EURO 2026 weise ich auf Grund der vielen Diskussionen in 2024 und auch bis heute noch einmal darauf hin, dass es für beide Events Teilnahmebedingungen gibt, und auch, dass die Fahrer selbst den klaren Nachweis dazu erbringen müssen.Ich kann zwar Google und ChatGpt befragen .. haben wir bislang aber noch nicht als zulässig im Reglement verankert.

Zusatzinfo dazu: wir haben auch im SK-Ost dazu mit dem SK-Vorsitzenden gesprochen .. und wenn es in eurem Sportkreis keine SK-Läufe gibt .. eine Sportkreisummeldung ist leicht gemacht und auch für nur eine Klasse ein Jahr gültig schnell gemacht. Bei Fragen .. bitte einfach mailen.

Mit sportlichen Grüßen

Andreas Lamers

OR6-Einheitsreifen 2025 2WD & 4WD

Geschrieben von Andreas Lamers am 28. Februar 2025 um 23:59

Für 2025 gab es bis zum Stichtag nur einen Bewerber, der Muster nebst Eckdaten eingereicht hatte. Somit bleibt es beim bewährten Klassiker „Noppe soft hoch“ (klein) und „Noppe soft hoch V2“ (groß) von Hörmann.

Für OR6-SK-Läufe und die DM OR6 wird die „Kleine“ und die „Große“ Noppe inkl. Einlagen paarweise verfügbar sein. Der Bezug der Reifen an der Strecke ist über Fahrer im Hörmann-Team möglich und wird in den jeweiligen Ausschreibungen der Läufe entsprechend beschrieben. Der Bezug über den Hörmann-Onlineshop ist natürlich rund um die Uhr möglich.

Beste OR6-Grüße

Andreas Lamers
OR6-Referent DMC & SK5

Anerkennung OR6-Rennserie

Geschrieben von Andreas Lamers am 28. Februar 2025 um 23:58

Da es ja auch im Jahrbuch klar terminlich und versicherungstechnisch beschrieben ist, setze ich die Meldung auch ganz offiziell über die DMC-Homepage ab. Die RSN wird als organisierte Rennserie anerkannt und die daran teilnehmenden Fahrer können in ihrer jeweilig gefahrenen Rennklasse an der DM OR6 nach DMC-Reglement teilnehmen.

Zum DMC-Sportbundtag 2024 gabe es bzgl. des OR6-DM-Termins 2025 etwas Unruhe, da die RSN-OR6-Rennserie den klassischen OR6-DM-Termin nicht berücksichtigt hatte. Der in 2025 ausrichtende Verein „RC Offroad Staaken e.V.“ hatte es dann möglich gemacht, den DM-Termin auf den 3. bis 5. Oktober 2025 zu verlegen, was auch vom DMC-Sportbundtag bestätigt wurde.

Wir freuen uns auf eine tolle DM OR6 in Groß Glienicke. Fragen immer gerne .. euer

DMC-OR6-Referent Andreas Lamers