Qualifikation für internationale Prädikate 2026 – Präzisierung

Geschrieben von Jochem H. Carle am 7. April 2025 um 16:09

Liebe Lizenznehmer,

Im Rahmen der Präsidiumssitzung wurde der nachfolgende Präsidiumsbeschluss gefasst, den Punkt  A, 12.1 im DMC-Handbuch zur Präzisierung der bisherigen Formulierung neu zufassen.
Diese Änderung wird für die Qualifikation zu internationalen Prädikaten, die 2026 stattfinden, gefasst und ist ab sofort gültig.

Die Neuformulierungen sollen den Lizenznehmern präzisierte Angaben zur Qualifikation für zukünftige internationale Prädikate an die Hand geben.

Hier der Wortlaut der Neufassung:

——————————————————————————–

A           Allgemeiner Teil
12          Qualifikation internationale Prädikate
12.1      Europameisterschaften und Weltmeisterschaften

Der DMC meldet / nominiert bei Internationalen Rennen (Europa- und Weltmeisterschaften) die deutschen DMC-Lizenznehmer in den zugeordneten internationalen Prädikaten / Klassen an die EFRA / IFMAR, in denen der Fahrer national gewertet wurde. Voraussetzung zur Teilnahme oder auch Bewerbung eines Fahrers, bildet die Teilnahme an der letztjährigen Deutschen Meisterschaft oder die Teilnahme an Sportkreisläufen bzw. Listung in der Nationalen Rangliste in der zugehörigen Klasse im letzten Jahr.

Grundsätzlich kann sich jeder DMC-Lizenznehmer für die Teilnahme an einer internationalen Meisterschaft beim zuständigen Fachreferenten, in seiner zugeordneten Klasse  bewerben.

 Sollte die EFRA weniger Plätze zuteilen, als Bewerber vorhanden sind, erfolgt die Vergabe durch den Referenten nach folgenden Kriterien in absteigender Reihenfolge:

– Platzierung in der Deutschen Meisterschaft des entsprechenden Prädikats

– Platzierung in der Nationalen Rangliste bzw. in der Sportkreismeisterschaft des entsprechenden Prädikats

– sonstige nationale Erfolge bei DMC-Prädikaten.

Werden internationale Klassen angeboten für die eine Registrierung durch den DMC durchzuführen ist, und es keine Wertungsläufe im DMC gibt ist die Bewerbung ebenfalls  beim zuständigen Fachreferenten durchzuführen. Dieser meldet in Abstimmung des Vorstandes die jeweiligen Fahrer als Vertreter den deutsch Dachverbandes.

 Sollten nach Vergabe der Startplätze kurzfristig noch Plätze frei werden oder sagt ein Fahrer die Teilnahme ab, hat der zuständige Referent weitere interessierte Fahrer nach oben genannten Auswahlkriterien zu berücksichtigen.

 Grundsätzlich ist der Fachreferent dazu angehalten, so vielen DMC-Fahrern wie möglich eine Teilnahme zu ermöglichen.

 Hat sich ein Fahrer im Rahmen von DMC, EFRA oder IFMAR Veranstaltungen grob unsportlich verhalten, kann der Fachreferent unter Vorlage entsprechender Belege beim Schiedsgericht beantragen, dass dieser Fahrer nicht nominiert, wird bzw. die Nominierung rückgängig machen.

——————————————————————————–

Die Regelung tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist umzusetzen.

Für das Präsidium                                                     07.04.2025

Jochem H. Carle
– Schriftführer –

Social Networks