Neues vom Sportbundtag 2017 – Elektro Glattbahn

Geschrieben von Thomas Kohmann am 27. November 2017 um 20:22

Hallo Fahrer und Interresierte,
hier die wesentlichen Themen der Sparte Elektro Glattbahn:


Veranstaltungen 2018 / 2019

Deutsche Meisterschaft EG EA/EB 2018
SLR Ingolstadt , Termin 10./ 11.03.2018

Int. Deutsche Meisterschaft EG PRO10 Outdoor 2018
RIMAR, Velp – Termin:  21.9. – 23.09.2018

Deutsche Meisterschaft EG TW und F1 2018
MAC Andernach, INDOOR Arena33, Termin: 28.9 . – 30.9.2018

Deutsche Meisterschaft EG EA / EB Indoor 2019
Messe Dortmund,  Ersatzweise AMC Magdeburg, Termin 03/04.2018


Beschlüsse aus der Spartensitzung

Im wesentlichen wurden folenden Themen beschlossen und werden soweit nicht anders beschrieben zum 01.04.2018 mit Veröffentlichung des Regelbuchs wirksam:

  • Deutsche Meisterschaften können als  3 Tagesveranstaltung inkl.  1 Trainingstag am Freitag
  • Die Motorenprüfung an DM wurde verifiziert.
  • An SK Läufen ist die maximale Anzahl der Reifensätze wieder auf 2 Sätze begrenzt. Gütlig seit 14.04.2017
  • Motorenbegrenzung für 1/12 – EA 6.5 T mit 0Boost und EB 13,5 T. Gültg seit 26.09. / 8.10.2017
  • Klasse 1/24  wird aus dem Regelbuch entnommen
  • In der Hobbyklasse ist ab sofort 17,5 T Motoren der Homologationsliste und Regler mit 0 Boost zugelassen.
  • Für Formel 1 sind zur Räder mit einem Reifendurchmesser bis max. 65 mm zugelassen und die  Laufdauer wurde auf 7 Minutenverlängert
  • Für die neuen EG8 GT Klassen ohne Prädikat erfolgt eine modifizierte Annahme. Die Inkraftsetzung des Reglemetns erfolgt nach Verifizierung und Freigabe der Fachreferenten
  • Es erfolgte eine Harmonisierung und Ergänzung für Akkus und Behandlung.
  • Motorenhomologation – zukünftig können bis zu 3 Motrentypen zur Homologation eingereicht werden.
  • Anwendung der EFRA Motorenliste für EB – 13,5 T
    26.02.2018 – Nachdem keine Einwände genannt wurden, können für EB alle 13,5 T Motoren enstprechend der EFRA Liste gefahren werden.

Die detailierten Beschlüsse hier   zur Einsicht und werden soweit zutreffend ins Regelbuch überführt werden.

———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Vorgezogene Gültigkeit der Homologation BL Motoren EG

Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Oktober 2017 um 16:41

Auf grund der Aktualität und bereits vor dem 1.11 stattfindenden Sportkreisläufen, ist es sinnvoll die eingereichten, bereits geprüften und homologierten Motoren zur sofortigen Verwendung freizugeben.

Per einstimmingen Referentenbeschluss wurde Gültigkeit der Homolgationslisten vom 1.11. vorgezogen. Somit können die zusätzlich homologierten Motoren auch bei Läufen vor dem 1.11. eingesetzt werden.
Die aktuell gültigen Homologationslisten sind H I E R veröffentlicht !!!

Diese Regelung tritt mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend zu beachten.

8.10.2017

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Reglementanpassung – Klasse EG 1:12 Expert (EA) „0-Boost Regler“

Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Oktober 2017 um 16:05

In Ergänzung zur bereits durchgeführten Anpassung der Motoren Spezifikationen erfolgt auch die Umsetzung der Regleranpassung entsprenchend EFRA für die Klassen EG 1:12 Expert (EA)

Per einstimmingen Referentenbeschluss wurde folgende Reglementänderung
im Teil F – 3.1.11 und damit verbundene Textstellen ab sofort beschlossen:

3.1.11 Regler
In allen Klassen sind Regler einzusetzen, „EFRA 0-Boost erfüllen.

Diese Regelung tritt mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend zu beachten.

8.10.2017

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Reglementänderung EG – Teil F – Teil 3.1 – Motoren – 1/12 – EA und EB

Geschrieben von Thomas Kohmann am 25. September 2017 um 22:43

Aufgrund diverser Anforderungen und der bereits anstehenden bzw. kommenden Wertungsläufe für die DM in Ingolstadt wurde die Änderung der einzusetzenden Motore für die Klassen EG 1:12 Expert (EA) und EG 1:12 Standard (EB) beschlossen.

Per mehrheitlichem Referentenbeschluss wurde folgende Reglementänderung
im Teil F – 3.1.10 und damit verbundene Textstellen ab sofort beschlossen:

„3.1.10 Motor
             – EA – Brushlessmotoren 6,5 T und größer, die den allgemeinen Anforderungen in
Kapitel 5.3.1 entsprechen

             – EB – DMC homologierte 13,5 T Brushless Motoren“
Diese Regelung tritt mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.

26.09.2017

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

 

SK- Freundschaftslauf am 23.7.2017 beim 1.MRC e.V.

Geschrieben von Frank Morgenstern am 24. Juli 2017 um 17:46

Früh um 7 Uhr trafen sich die Mitglieder des Vereins und bereiteten die Strecke für den bevorstehenden Lauf vor. Leider war für den Tag von 9 bis ca. 11 Uhr Regen mit Gewitter vorhergesagt. Nachdem alle ein paar Trainingsrunden absolviert hatten, setzte pünktlich der Regen ein und überflutete das Areal. An einen Start der Vorläufe war vor erst nicht mehr zu denken. Als gegen 11,30 Uhr der Regen aufhörte, beschloss Rennleiter Matthias Behrend einen Vorlauf zu fahren und zu werten, um danach drei Finale in allen Klassen zu fahren. Trotz des Regens wurde es noch ein schöner Tag mit schönen und fairen Wettkämpfen in jeder Klasse. Leider war die Teilnehmeranzahl mit 10 Fahrern anders als erwartet.

1

Vielleicht auf Grund der bereits begonnenen Schulferien. Aber ein ruhiger und entspannter Renntag hat auch was für sich. Manch Neueinsteiger konnte mehr Aufmerksamkeit bekommen als zu mehr besuchten Veranstaltungen. In der Formel 1 Klasse dominierte Phillip Folgnand das Feld und fuhr einen Start Ziel Sieg ein.2

In der Klasse Pan-Car lieferten sich Martin Schimmelpfennig und Andreas Pfaff ein Kopf an Kopf Rennen. Am Ende hatte Andreas die Nase vorn und gewann den Lauf.

3

In der Klasse Rookie waren gleich zwei Neueinsteiger angetreten. Für Jasmin und Ole war es das erste Rennen. Man, da werden Erinnerungen wach…. Egal. Jasmin traute sich noch nicht richtig mit dem Auto Gas zu geben, fuhr aber dafür Runde für Runde meist ohne Fehler dem Ziel entgegen. Bei Ole merkte man, das er in der Woche oft trainiert hatte. Er war zügig unterwegs, hatte aber auch kleinere Fehler und landete ab und zu im Gras, was ihm viel Zeit kostete. Christian startete von Platz zwei, fuhr aber zum Ende hin verdient auf Eins.

4

In der Modified Klasse waren alle drei Fahrer Umsteiger. Die drei lieferten sich schon in der 17.5 Klasse enge Duelle, was in der neuen Klasse nicht anders war. Ralph Schmidt gewann den Lauf mit einen Start Ziel Sieg gefolgt von René Donath und Phillip Folgnand.

5

Alles in Allem eine schöne Veranstaltung trotz Gewitter. Die Fahrerversorgung mit frisch Gegrilltem wurde von Karin und Mira übernommen. Dafür noch ein dickes Dankeschön!

Bis auf ein Neues!

6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gestern gingen die diesjährien Europameisterschaften 1/10 El Track TC in Almussafes in Spanien zu Ende. Auch in diesem Jahr zählte das Dt. Team wieder zu den Top Teams in Europa.

Im letzten Lauf in der Modified Klasse konnte sich dann, nach Jan Ratheisky in der Formel 1 Klasse, auch Ronald Völker den 8 Euromeister Titel in 1/10 TC Modified sichern. Zur Titelverteidigung in der 1/10 TC Stock Klasse hat es bei Jan Ratheisky leider nicht gereicht. Am Ende wurde er hier Zweiter und wurde somit wie Marc Rheinard in der Klasse Modified Vize-Europameister

Glückwunsch an die Europameister 2017

Ronald Völker – Europameister 1/10 TC Modified

Jan Ratheisky – Europameister 1/10 Formel 1

———————————————–
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

EG – Verwendung HV Akkus – EG

Geschrieben von Thomas Kohmann am 18. Mai 2017 um 23:51

Hallo Fahrer und Interresierte,
in Ergänzung zu den im Regelbuch benannten Akkus/Lipos in dern Klassen mit einer Nennspannung von 3,70 V bei 1S und 7,40 V bei 2S dürfen gemäss Beschluss vom SBT HV Akkus mit einer Nennspannung von 3,80 V bzw. 7,60 der EFRA Homologationslisten der Jahre 2014 – 2016 verwendet werden.
Ergänzend für PRO10 und 1/12 sind die Ausführungen zu den Akkus zu beachten, ebenso Teil F – Kapitel 5.1
Die defineierten Ladeabschaltspannungen bleiben unverändert je nach Typ bei 4,20 / 8,40 / 7,40 V

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

 

 

DM EGTW und EGF1 – Reifen sind festgelegt!!

Geschrieben von Thomas Kohmann am 29. April 2017 um 15:25

Hallo Fahrer und Interessierte,
für die Deutsche Meisterschaft Elektro Glattbahn 2017 beim 1.MBC Bamberg e.V. vom 05.08. und 06.08.2017 kommen folgenden Reifen zum Einsatz:

Alle Tourenwagenklassen:
Volante V5T 1/10 TC 36R Asphaltreifen, fertig verklebt – Bestell Nr. VT-V5T-PG36R

Formel 1:
Ride F1 Front Rubber Slick Tires GR – Bestell Nr. RI-26040
Ride F1 Rear Rubber Slick Tires GR – Bestell Nr. RI-26042

Die Reifen werden an der DM für die gewerteten Läufe über den Verein bereitgestellt.

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Reglement EG 2017 + Materiallisten – ONLINE

Geschrieben von Thomas Kohmann am 14. April 2017 um 21:56

Hallo Fahrer und Interresierte,

wir haben für alle Sparten das Reglement wieder Online auf der Hompage unter Reglement geupdatet. Für die Sparte Elektro Glattbahn kann speziell dieser Teil und Udates zu Reglement und Homologations- bzw . Materiallisten hier eingesehen werden :
Aktualsierung und Update Reglement für 2017

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

 

Int. Deutsche Meisterschaft 1:12 – Nennschluss 28.02.2017

Geschrieben von Thomas Kohmann am 21. Februar 2017 um 12:56

Hallo Fahrer und Interresierte,
die Int. Deutsche Meisterschaft 1/12 beim beim SV „Gelenau“ 94 e.V. vom 18.03. bis 19.03. wirft Ihre Schatten vorraus. Auch in diesem Jahr werden wir in Gelenau eine tolle Veranstaltung mit entsprechendem Fahrerfeld mit spannenden Rennen erleben.

1 Woche vor Nennschluss für die Int. Deutsche Meisterschaft 1:12 sind bereits 95 Starter gennannt. Die letzten verfügbaren Startplätze werden aktuell vergeben !

Also Spätentschlossene, die noch starten möchten, können sich hier NENNEN.
In Ergänzung die aktuelle AUSSCHREIBUNG und NENNLISTE.
Achtung:
In diesem Jahr wird die Meisterschaft letztmalig für die Klassen EA und EB ohne besondere Qualifikation durchgeführt!!!


Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com