Homologationsliste Reifen ORE 1:10 für 2017

Geschrieben von Steffen Kunz am 8. März 2017 um 18:20

Liebe ORE’ler,
wieder heiß erwartet und endlich da:

http://www.dmc-online.com/DMC-Forum/bin/viewtopic.php?f=38&t=939

Bitte link markieren und entweder in den Browser einfügen oder rechtsklick „zu … wechseln“

Mit sportlichen Grüßen,
Robert Gillig

Int. Deutsche Meisterschaft 1:12 – Nennschluss 28.02.2017

Geschrieben von Thomas Kohmann am 21. Februar 2017 um 12:56

Hallo Fahrer und Interresierte,
die Int. Deutsche Meisterschaft 1/12 beim beim SV „Gelenau“ 94 e.V. vom 18.03. bis 19.03. wirft Ihre Schatten vorraus. Auch in diesem Jahr werden wir in Gelenau eine tolle Veranstaltung mit entsprechendem Fahrerfeld mit spannenden Rennen erleben.

1 Woche vor Nennschluss für die Int. Deutsche Meisterschaft 1:12 sind bereits 95 Starter gennannt. Die letzten verfügbaren Startplätze werden aktuell vergeben !

Also Spätentschlossene, die noch starten möchten, können sich hier NENNEN.
In Ergänzung die aktuelle AUSSCHREIBUNG und NENNLISTE.
Achtung:
In diesem Jahr wird die Meisterschaft letztmalig für die Klassen EA und EB ohne besondere Qualifikation durchgeführt!!!


Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

 

Offroad Meeting Messe Erfurt 2k17

Geschrieben von Steffen Kunz am 16. Februar 2017 um 19:14

Bereits zum 2. Mal fand das Offroad Meeting im Rahmen der Messe Erfurt statt. Der Mini Car Club Rudolstadt e.V. Richtete damit insgesamt das 4. Mal in Folge ein Messe-Event für die Elektro-Offroad-Szene aus.

Angeboten wurden insgesamt 7 (!) Klassen. Damit war für jeden etwas dabei.

Begonnen wurde mit den legendären Klassen der LRP Asso Challenge: ShortCourse, 2WD, 4WD und 1:8 Buggy Challenge. Ergänzt wurde um 3 offene Klassen gemäß den DMC-Regularien (Deutscher Mini-Car-Club): 2WD, 4WD und 1:8 Elektro Buggy.

Wer hier nicht fündig wurde, hat schon sehr spezielle Wünsche. Dass die Organisatoren rund um das Offroad Meeting 2k17 den Nerv der Fahrer fast perfekt getroffen hatten, zeigten die dann tatsächlich anwensenden Fahrer. Insgesamt wurden 119 Starts auf der Ergebnisliste ausgewiesen: Rekord! Innerhalb von wenigen Stunden waren die Startplätze in den begehrten Klassen schlichtweg ausgebucht. Da war selbst der Veranstalter überrascht. Aber genau so muss es sein.

Mit dieser bunten Vielfalt wurde auch den Zuschauern richtig viel Abwechslung geboten. Ganz neu und einmalig war das Zuschauerfahren! Hier konnten vor allem die jungen Besucher direkt zur Fernsteuerung greifen. Manchmal wanderte die Fernsteuerung auch in die Hände der Väter. Wir wissen noch nicht genau, wie viele wir mit dem Virus RC-Car-Fahren infizieren konnten. Insgesamt waren ca. 200 Kinder über das gesamte Wochenende als RC-Car-Piloten am Werk. Dazu wurde nach einer Einweisung und dem begleiteten Fahren auch der RC-Car-Führerschein den jungen Piloten überreicht. Damit haben sie eine tolle Erinnerung an die erste Berührung mit unserem Hobby. Und die Kontaktdaten zu den umliegenden Vereinen gelangen mit den Führerscheinen ebenso in die Familien. Das ist Nachwuchsgewinnung!

Ein Blick über das Wochenende
Am Freitag Punkt 12 Uhr ging das offizielle Training los. Wer sich diesen Tag freischaufelte, konnte fast nach Herzenslust trainieren. Da bereits viele Fahrer diese Chance nutzten, wurde es dann zu viel und es wurde ein Training in Gruppen angeboten. Die Gruppen teilten sich jedoch nur auf in 1:8er und 1:10er Fahrer. Somit hatte jeder enorm Fahrzeit und konnte sich mit der Strecke und dem Teppich vertraut machen.

Übrigens: Insgesamt wurden für dieses Renn-Event von den Organisatoren und Helfern 900 Quadratmeter Teppichfliesen nicht nur verlegt, sondern auch mit doppelseitigem Klebeband mit dem Hallenboden verbunden. Was für eine Leistung!

Am Samstag fand dann für alle Klassen ein gezeitetes Training über 5 Minuten statt. Ein Reseating wurde nicht durchgeführt. In der anschließenden Fahrerbesprechung trat der Rennleiter Andreas Hanisch im Königskostüm mit passender goldener Krone vor die Fahrerschar.
Ohne Reseating ging es mit der gleichen Aufteilung anschließend in die 4 Vorläufe. Bei den DMC Klassen wurden diese 7 Minuten gem. Reglement gestaltet, bei den übrigen Klassen waren es 5 Minuten. Damit hat jeder Fahrer mehr als genug Chancen gehabt, bei solch einem großen Fahrerfeld mit mehreren Doppelstartern seine 2 besten Läufe in den Teppich zu brennen.

Sonntags standen die Finalläufe auf dem Plan. Insgesamt waren dies 3 Finalläufe mit 10 Minuten, auch für die unteren Finale (B, C-Finale)! Einzig die DMC-Klassen wurden mit 7 Minuten Fahrzeit versehen. Hier stand klar die viele Fahrzeit für die Fahrer im Fokus. Und dazwischen blieb mehr als genug Zeit sein Auto vorzubereiten und auch mal über die Messe einen Spaziergang zu machen.

Gegen ca. 17 Uhr standen die Sieger der einzelnen Klassen fest.

Etwas ganz besonderes ließen sich die Organisatoren einfallen: bereits vorab wurde in facebook immer mit dem Hashtag #buggyking geworben. Jetzt gab es nicht nur edle Glaspokale für die Sieger, sondern auch die Krönung als Buggy-König der jeweiligen Klasse! Es war sozusagen ein krönender Abschluss des Tages.

Vor Ort berichtete immer wieder Mario Gransow sowie einzelne Fahrer im facebook. Somit konnten alle Daheimgebliebenen sich stets informieren. Für das mediale Echo sorgte mikanews.de, auch mit sehr zahlreichen und schönen Bildern. Wir sehen uns im März 2018 zu einer weiteren Auflage des begehrten und erfolgreichen Offroad Meetings. Mal sehen, wer dann die Buggy-Kings der einzelnen Klassen sind.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Hanisch

Fristablauf – Homologation 17,5 T Brushless 1/12 EC – GT

Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Februar 2017 um 19:58

Hallo Hersteller und Importeure,
am Sportbundtag wurden für die 1/12 Klassen 2 neuen Klassen (EC und GT) neu geschaffen.
Hier sind DMC homologierte Motoren 17,5 T zugelassen. Soweit nicht bereits geschehen können hier 17,5 T Brushless Motoren zur Homologation eingereicht werden.

Die Frist zur Einreichung für 17,5 Turn Motoren zur Homologation läuft am 10.02. ab.
Die Motoren müssen den Anforderungen des Reglementes im Teil F – 5.3. entsprechen und ein Homologationsmuster mit entsprechder Dokumentation bei mir einzureichen.
Abweichend von bisherigen Regelungen wurden im Regelwerk angepasst, dass der Nachweis über 500 Motoren entfällt und die Homologationgebühr zukünftig nur noch 50 € Euro beträgt.

———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

UPDATE – EFRA – EURO 1/12 – 2017

Geschrieben von Thomas Kohmann am 1. Februar 2017 um 12:56

Hallo Fahrer und Interesierte

Hier Infos / Updates zur EURO 1/12   – 2017:

Team Deutschland – 1/12 Modified

Für Deutschland starten aktuell an der EURO 1/12 in Sittard – Netherlands in 1/12 Modified:
Tim Altmann, Heinz Dewald, Markus Mobers, Dai Sakaguchi, Daniel Sieber und
Christian Wünsch

Nachrückeranträge sind noch in Bearbeitung !!


ACHTUNG SPEC FAHRER

Soweit nicht schon getan können sich die SPEC Fahrer unter nachfolgender Adresse anmelden:
https://www.myrcm.ch/myrcm/main?hId[1]=bkg&dId[E]=31302&pLa=de

Da das ganze Deutsche Team mit Teamshirts auch die SPEC Fahrer ausgestattet wird bitte ich euch, wenn ihr euch genannt habt, eine kurze Mail mit eurer aktuellen Shirtgrösse aber spätestens  bis 15.02.2017 an mich zu senden: egreferent@dmc-online.com

EFRA LIZENZ

Zum Start ist die EFRA Lizenz notwendig.
Die EFRA Lizenz in Höhe von 60 € kann dann bei der Geschäftsstelle beantragt werden.
Der Betrag ist unter nachfolgender Kontonummer zu überweisen:
Konto 71525580 – BLZ 221 914 05 – VR Bank Pinneberg eG
BIC GENODEF1PIN – IBAN DE29 2219 1405 0071 5255 80


 

Letzte News und Infos

Verein – http://www.racingarenalimburg.nl/wp-content/uploads/2014/08/EK2017-uitnodiging.pdf
EFRA – z.B. Haftmittel – http://www.efra.ws/detail/?lk=368&fk=4&nk=0

———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

 

 

Zahlungserinnerung 15.12.2016 – Registrierung EFRA EC Elektro 1/12 und 1/10 Mod

Geschrieben von Thomas Kohmann am 3. Dezember 2016 um 20:58

ERINNERUNG
Hallo Fahrer und Interresierte,
hier könnt ihr euch für die Teilnahme an den EFRA Europameisterschaften Online beim DMC registrieren.

EURO 1/12 in Sittard – Netherlands vom 31.03. bis 02.04.2017
Registrierung HIER 1/12 Modified

EURO 1/10 in Almussafes – Spain – vom 29.06. bis 01.07.2017
Registrierung HIER ET 1/10 TC Modified

Fristen: DIe Registrierung ist spätestens bis 28.11.2016 durchzuführen !
Zahlungeingang  Startgebühr und EFRA Lizenzgebühr bis spätestens 15.12.2016 !!!

Außer der Mail nach der Registrierung mit den Eingabedaten erfolgt keine weitere Bestätigung in Papierform. Also auf die richtigen Adress- unde Kontaktdaten achten!

———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

SBT Beschlüsse für die Sparte ORE

Geschrieben von Steffen Kunz am 21. November 2016 um 17:47

Liebe ORE’ler,

Die Spartensitzung ORE hat Folgendes beschlossen:

– Zukünftig müssen bei 2-tägigen SK Läufen nur noch 2 Vorläufe am Sonntag gefahren werden (bisher 3)

– Die Dauer der Vorläufe für SK-Läufe und DMs kann zukünftig auf bis auf 5 min. reduziert werden, wenn es aufgrund der Teilnehmerzahlen bzw. des Zeitplans erforderlich ist. Die Finale werden weiterhin mit 7 min. gefahren.

– Auch in 4wdStandard wird zukünftig ein Zero-Boost-Regler eingesetzt (Blinki), in Verbindung mit einem 10.5 Motor von der Homologationsliste. (Bisher 30A Stecksicherung, Motor und Regler frei)

– Im Allgemeinen Teil wurde geregelt, dass zukünftig nur noch ein SK-Lauf pro Strecke und Wochenende [und Klasse] gefahren werden darf.

– LiHV Akkus bis zu einer Nominalspannung von 3.8 V sind zukünftig zugelassen. Die übrigen Regeln (Hardcase, etc.) inclusive der Ladeschlussspannung von 8.4V werden beibehalten. Dies war ein Eilantrag, der sich aus der Änderung bei der EFRA ergeben hat.

Die DMs gehen an den www.mac-huetschenhausen (2wd, 2wdst und SC2, 9.+10. Sept. 2017) und www.rc-cars-koengen.de (4wd, 4wdst und Tr2, 19.+20. Aug. 2017)

Mit sportlichen Grüßen,
Robert Gillig

Bewerbungspräsentation für die DM
vorstellung_sbt_161106

Sportbundtag 2016 – NEWS aus der Sparte EG Elektro Glattbahn

Geschrieben von Thomas Kohmann am 20. November 2016 um 12:18

Hallo Vereine, Teamleiter, Fahrer und Interessierte,
hier eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte:

Deutsche Meisterschaften 2017 / 2018
IDM EA / EB   TSV Gelenau
  –  18.03. – 19.03.2017
DM EGTW / F1 – 1. MBC Bamberg e.V. – 05-06.08.2017
IDM EGPro10 – AMC Hildesheim – 02-03.09.2017
DM EA / EB 2018 – u.v. SLR Ingolstadt

Formel 1 – Gültigkeit 1.11.2016
Regler –0- Boost und DMC Homologierter Brushlessmotor 21,5 T

1/12 – EA / EB
EA und EB wird wieder in den Status einer Deutschen Meisterschaft erhalten.
Einführung der Nationalen Rangliste – Teilnahme an SK Läufen auch ohne DMC Lizenz

1/12 EC und 1/12 GT
Aufnahme eines Reglements für eine Einsteigerklasse(e) und GT ohne Prädikat.

EGPRO10 – Gültigkeit ab sofort
Wiederaufnahme der Klasse EGPRO10 Sport in Verbindung mit der Klasse EGPRO10
Prädikat wie EGPRO10 als IDM

EG8e
Kann nun neben VG8 auch mit EG ausgetragen werden.

AKKUS
Anpassung Nennspannung auch für EA/EB und Pro10

Homologation
Die Homologationsgebühr wird auf 50 € gesenkt. Rechnungsnachweis wurde entfernt.

Neuhomologation 17,5 T Brushless für EC /  1/12 GT
Für die Klasse EC und EC-GT wurde 17,5 T DMC Homologierte Motoren festgelegt.
An alle Unternehmen die 17,5 T Motoren homologieren lassen möchten, diese bitte einreichen.

Die vollständigen Beschlüsse können in den nächsten Tagen auf der Hompage eingesehen werden bzw. werden ins Regelbuch überführt.

———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

ELEKTRO GLATTBAHN – NEUES VON DER EFRA – AGM 5./6.11.

Geschrieben von Thomas Kohmann am 16. November 2016 um 21:54

EFRA UPDATE 16.11.2016
Registrierung 1/12 Spec – TC 1/10 Spec und F1 2017 wieder über ausrichtenden Verein.
Startgelder, Startplätze sind direkt gemäß Angabe Verein durchzuführen!!!
ACHTUNG: EFRA Lizenz(-gebühr) für alle ist über den DMC zu beantragen / entrichten !!!

Hallo Fahrer und Interessierte,
hier die wesentlichen Neuerungen / Veränderungen für die Sektion Elektro Glattbahn:


ORGANISATORISCHES
Die Euros 2017 finden statt:
EURO 1/12 in Sittard – Netherlands –   31.03. – 02.04.2017 !!! Geänderter Termin
EURO 1/10 in Almussafes – Spain – 29.06.-01.07.2017

Der  Status der Offenen Europameisterschaften wurde abgeschafft.

Es stehen aktuell folgende Startplätze für die EC zur Verfügung:
EURO 1/12 in Sittard – Netherlands –   31.03. – 02.04.2017 !!! Geänderter Termin
 1/12 Modified : 8
EURO 1/10 in Alnmussafes – Spain – 29.06.-01.07.2017
1/10 Mod: 10

Die Möglichkeit zur Onlineregistrierung siehe Online Registrieung ET 1/12 – 1/10 Modified


AKKUS
Die EFRA lasst mit Gültigkeitsdatum ab dem 1.4.2017 auch LiPo’s Akkus mit einer Nennspannung von 3,8 V / Zelle zu. Die maximale Ladespannung ist für die Veranstatlungen aber weiterhin bei 4.2 V / Zelle festgeschrieben.


KLASSE 1/12
1/12 Modified zukünftig mit 6,5 Turn Brushless Motor und Regler Zero Boost Modus
1/12 Spec zukünftig 13,5 Turn Brushless und Regler Zero Boost Modus


KLASSE 1/10
1/10 Spec zukünftig 13,5 Turn Brushless Motor


KLASSE FORMUAL ONE
Ergänzung / Anpassung zum Ausführung der Aufhängung an der Vorderachse

———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

 

Hinweis:
Die obigen Ausführungen gelten nur in Ihrer orginalen Fassung und Wortlaut der EFRA.
Die gültigen Original Texte und Informationen der EFRA:
EFRA – AGM 2016 Informationen auf der EFRA – WEBSEITE
EFRA AGM 2016 General Meeting
EFRA AGM 2016 Protokoll „ALL ELECTRIC SECTIONS“
16.11.2016: EFRA Chairman Clarification letter Electric track